25.06.2014 Aufrufe

SCHERDELaktuell 3/2007 - Scherdel GmbH

SCHERDELaktuell 3/2007 - Scherdel GmbH

SCHERDELaktuell 3/2007 - Scherdel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN<br />

Wellenfedern erweitern<br />

Produktpalette<br />

TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG - NACHRICHTEN<br />

Serienfertigung im Werk Friedau läuft seit<br />

Anfang des Jahres<br />

W<br />

ellenfedern sind ideale Problemlöser,<br />

wenn es darum geht, für<br />

Funktionsaufgaben möglichst wenig<br />

Bauraum zu verbrauchen. Im Vergleich<br />

zu Druckfedern, Tellerfedern oder zu<br />

Konstruktionen mit Federstützblechen<br />

benötigt eine Wellenfeder bei bestimmten<br />

Einbaubedingungen eine relativ geringe<br />

Bauhöhe. Das ständige Streben<br />

nach Verbesserungen und innovativen<br />

Produkten in der SCHERDEL Gruppe<br />

war die Hauptmotivation dafür, im Bereich<br />

Technische Federn die Produktpalette<br />

mit der Fertigung von Wellenfedern<br />

zu erweitern. Seit Anfang des Jahres<br />

läuft inzwischen im Werk Friedau<br />

die Serienfertigung.<br />

Vor der Aufnahme der Wellenfederproduktion<br />

liefen bei SCHERDEL Versuchsreihen.<br />

Es wurden die geeigneten<br />

Methoden und Verfahren für die Berechnung<br />

der Wellenfedern mittels Finite-Elemente-Methode<br />

entwickelt. Erste<br />

Erfolge mit dem neuen Produkt konnten<br />

inzwischen beim praktischen Einsatz im<br />

Kundenauftrag erzielt werden. So ließ<br />

sich ein aufgetretenes Geräuschproblem<br />

in einer Baugruppe durch den<br />

Einsatz der von SCHERDEL gefertigten<br />

Wellenfedern beseitigen. Mit der Investition<br />

in einen modernen Wellenfedernautomaten<br />

hat man in Friedau in jüngster<br />

Zeit die Fertigungskapazitäten geschaffen.<br />

Für die Herstellung des neuen<br />

Produktes kommen C-Stähle und<br />

rostfreie Materialien zum Einsatz.<br />

Parallel zu den Fertigungsaktivitäten<br />

wurde auch die Simulation von Wellenfedern<br />

kontinuierlich vorangetrieben.<br />

Neue Aufträge für spezielle Federentwicklungen<br />

und Prototypenlieferungen<br />

bestätigen die Entscheidung von<br />

SCHERDEL, in die Wellenfederproduktion<br />

einzusteigen, als richtig. (DK.)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!