25.06.2014 Aufrufe

Umgang mit Tau- und Drahtwerk Knoten - Spleißen - Belegen ...

Umgang mit Tau- und Drahtwerk Knoten - Spleißen - Belegen ...

Umgang mit Tau- und Drahtwerk Knoten - Spleißen - Belegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

DRAHTTAUWERK<br />

Genauso wie geschlagenes Fasertauwerk ist Drahttauwerk durch Zusammendrehen von<br />

kleinen Dimensionen, die wiederum zu größeren zusammengedreht werden, aufgebaut.<br />

Die kleinsten Einheiten, in diesem Falle Stahldraht, sind <strong>mit</strong> dem Kabelgarn des Fasertauwerks<br />

zu vergleichen. Es gibt so viele verschiedene Methoden in der Kombination von<br />

Stahldraht, dass wir uns auf die Beschreibung des Drahttauwerks beschränken müssen,<br />

welches am häufigsten auf See verwendet wird.<br />

Es ist meistens „rechts-kreuz geschlagen". Dies bedeutet, dass eine Stahltrosse rechtsoder<br />

Z-geschlagen ist aus einer Anzahl Kardeele um ein Herz herum. Das einzelne Kardeel<br />

ist links- oder S-geschlagen um eine „Seele" herum. Auf Schiffen wird normalerweise<br />

Drahttauwerk benutzt, das aus 6 Kardeelen geschlagen ist. Die Garnzahl in einem<br />

Kardeel ist üblicherweise durch 6 teilbar; dazu kommt die Seele des Kardeels, die aus<br />

Stahldraht oder Hanf bestehen kann.<br />

Für stehendes Gut wird am häufigsten galvanisierter Draht verwendet, Die Kardeele, aus<br />

7 Drähten zusammengedreht, bei größeren Dimensionen aus 19 Drähten - werden um<br />

eine Seele aus Hanf herumgedreht. Stehendes Gut kann auch aus Draht hergestellt sein,<br />

der <strong>mit</strong> einem Kunststoffmaterial überzogen ist, oder aus rostfreiem Stahl <strong>mit</strong> massiven<br />

Kardeelen, die um eine Seele aus dem gleichen Material geschlagen sind<br />

Bei Drahttauwerk gibt es eine Konstruktionsbezeichnung:<br />

z.B.<br />

6 x 19 = 144 x 0,20 + 1S<br />

das bedeutet:<br />

6 Kardeelen <strong>mit</strong> 19 Einzeldrähten, insgesamt 114 Einzeldrähten.<br />

Der Durchmesser des Einzeldrahtes ist 0,20 plus 1 Seele.<br />

Herkulestau (Taifunwire)<br />

Es besteht aus 4 oder 6 Stahlkardeelen, die um eine Hanfseele herum liegen. Die Kardeele<br />

sind ganz <strong>mit</strong> Hanfgarn umhüllt, so dass der Stahl nicht zu sehen ist.<br />

Herkulestau ist wegen des schwierigen Trocknens stark dem Rosten <strong>und</strong> der Abnutzung<br />

ausgesetzt, <strong>und</strong> in nassem Zustand ziemlich empfindlich gegen Kinken.<br />

Die Bedeutung der Hanfseele<br />

Im Drahttauwerk dient die Hanfseele nicht nur zum Ausfüllen der Lücke <strong>und</strong> zum federnden<br />

Spiel der Kardeele. Sie ist <strong>mit</strong> einem schützenden Fett getränkt, das teils den Hanf<br />

imprägniert, teils die inneren Oberflächen der Stahldrähte schützt.<br />

Das Spleißen von Drahttauwerk hat in der Binnenschifffahrt noch eine große Bedeutung.<br />

Dies findet auch in der Lehrabschlussprüfung ihren Niederschlag.<br />

Dort wird von dem angehenden Binnenschiffer erwartet, dass er einen Augspleiß aus einem<br />

10 mm starken Draht herstellt.<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!