25.06.2014 Aufrufe

Umgang mit Tau- und Drahtwerk Knoten - Spleißen - Belegen ...

Umgang mit Tau- und Drahtwerk Knoten - Spleißen - Belegen ...

Umgang mit Tau- und Drahtwerk Knoten - Spleißen - Belegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Drahtwerk</strong> kommt in der Binnenschifffahrt zu unterschiedlicher Anwendung:<br />

<br />

<br />

- 3 -<br />

als „stehendes Gut“ : z.B. Spanten <strong>und</strong> Stagen von Masten oder Verspannungen<br />

von Schwenkbäumen, Davids u.ä.<br />

als „laufendes Gut“ : geschoren durch Taljen oder Blöcke (z.B. Flaggenleinen)<br />

als „loses Gut“ : zum Meeren (Festmachen) oder als Gebrauchstauwerk<br />

für Bändsel <strong>und</strong> Leinen (z.B. Wurfleine)<br />

Die Arbeit <strong>und</strong> der <strong>Umgang</strong> sind Bestandteil des Berufsbildes Binnenschifferin / Binnenschiffer<br />

<strong>und</strong> Gegenstand der Abschlussprüfung. Zwar spielt der <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>Tau</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Drahtwerk</strong> in der Binnenschifffahrt nicht mehr die große Bedeutung wie zur Zeit der<br />

Schleppschifffahrt. Trotzdem gehört der <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>Tau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Drahtwerk</strong> z.B. beim Meeren<br />

noch zur täglichen Arbeit; da<strong>mit</strong> hat auch das Spleißen nach wie vor eine große Bedeutung.<br />

Das Erstellen von Gebrauchsknoten ist auf einige wenige beschränkt.<br />

Die sichere Arbeit <strong>und</strong> der <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>Tau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Drahtwerk</strong> gehört <strong>mit</strong> zu den vornehmsten<br />

Aufgaben des Schiffsjungen / Schiffsmädchens.<br />

Kleine Materialk<strong>und</strong>e<br />

Bei <strong>Tau</strong>werk unterscheidet man gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen Natur- <strong>und</strong> Kunstfasertauwerk.<br />

Beim Aufdröseln einer Schnur aus Naturfasermaterial wird es kaum jemand aufgefallen<br />

sein, dass er ein Miniaturseil in Händen<br />

hält. Bei näherer Betrachtung hätte<br />

er feststellen können, was die Seilerei<br />

gemacht hat, um eine ununterbrochene<br />

Schnur zu erhalten. Dazu<br />

werden zunächst einmal die Fasern<br />

zu Kabelgarnen zusammengedreht,<br />

<strong>und</strong> zwar rechtsherum. Die Kabelgarne<br />

werden dann linksherum, also in<br />

entgegengesetzter Richtung, zu Kardeelen<br />

geschlagen.<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!