27.06.2014 Aufrufe

Schwanau

Schwanau

Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREITAG, DEN 10. JANUAR 2014 / AMTSBLATT DER GEMEINDE SCHWANAU<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Januar 2014 Veranstaltung Ort Verein Ortsteil<br />

11.01.14 Winterkonzert Rheinauenhalle Musikverein Ottenheim<br />

11.01.14 „<strong>Schwanau</strong>er Frühstückstref“ Rhytmiksaal des Gemeinde/Dikonissenhaus Nonnenweier<br />

Diakonissenhauses<br />

15.01.14 Vortrag Tabak im Ried; Heimethüs Nonnenweier Historischer Förderverein <strong>Schwanau</strong> Nonnenweier<br />

Alex Kopf 19.30 Uhr<br />

19.01.14 Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Allmannsweier<br />

19.01.14 Zwischenrangliste Ortenau Burkhard-Michael-Halle TTC Nonnenweier Nonnenweier<br />

25.01.14 Konzert- und Unterhaltungsabend Rheinauenhalle Gesangverein Concordia Ottenheim<br />

26.01.14 Altennachmittagskafee Gemeindehaus Kirche Nonnenweier<br />

Brennholzvergabe<br />

Schlechte Nachrichten<br />

Alle die schon Brennholz in <strong>Schwanau</strong> erhalten<br />

haben müssen sich nochmals bei Revierleiter<br />

Niehüser melden<br />

Beim Sichern der Brennholz-Verkaufs-Daten<br />

auf dem LapTop ist das System abgestürzt und<br />

hat alle Daten verloren.<br />

Es ist mir im Moment leider nicht möglich genau<br />

zu sagen, welche Lose bereits verkauft<br />

sind oder welche Lose noch frei sind. Dadurch<br />

ist die weitere Brennholzvergabe blockiert,<br />

denn es besteht die Gefahr, dass Lose zweimal<br />

verkauft werden.<br />

An alle Kunden aus diesem Winter deren Daten<br />

noch vorhanden waren haben wir inzwischen<br />

Rechnungen verschickt.<br />

Trefen zur Vorbereitung<br />

der 1000 Jahr-Feier<br />

in Allmannsweier<br />

Die Ideen vom ersten Trefen im abgelaufenen<br />

Jahr konnten inzwischen wirken. Jetzt ist es<br />

an der Zeit, das was umgesetzt werden soll, in<br />

eine Form zu gießen. Dazu trefen wir uns am<br />

Donnerstag den 30.01.2014 um 20 Uhr<br />

im Rathaussaal Allmannsweier.<br />

Da wir ganz am Anfang unserer Vorbereitungen<br />

stehen, sind weitere Bürger, die in irgendeiner<br />

Form mitwirken möchten, herzlich eingeladen.<br />

Die Ortsverwaltung<br />

Bürgersprechstunde<br />

Kreisbaumeisterin<br />

Um die sehr gute Zusammenarbeit mit dem<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Baurechtsamt, weiter<br />

zu vertiefen, bietet Frau Kreisbaumeisterin<br />

Schöfel ab sofort einmal monatlich eine Bürgersprechstunde<br />

im Rathaus <strong>Schwanau</strong>, Kirchstraße<br />

16 in <strong>Schwanau</strong>-Ottenheim an.<br />

Erster Termin:<br />

Mittwoch, 15. Januar 2014,<br />

9.30 Uhr – ca. 11.30 Uhr.<br />

Anmeldungen nimmt auf Frau Stahl vom Bauamt,<br />

Tel 07824/6499-16, gerne entgegen.<br />

Alle diejenigen die in <strong>Schwanau</strong> schon<br />

Brennholz in langer Form oder Schlagraum<br />

erhalten haben und noch keine Rechnung<br />

dafür bekommen haben müssen sich nochmals<br />

bei Revierleiter Niehüser melden.<br />

Hierzu bin ich am heutigen Freitag, am Sonntag<br />

und am Montag jeweils von 18.00 bis 20.00<br />

im Büro erreichbar. Bitte melden Sie sich telefonisch<br />

und geben mir die Schlagnummer durch<br />

damit ich die Liste wieder vollständig führen<br />

kann.<br />

Verfall der nicht gemeldeten Lose zum<br />

20.01.2014<br />

Bei allen Losen für die keine Rechnung erstellt<br />

wurden und von denen ich keine Rückmeldung<br />

habe, gehe ich ab dem 20.01.2014 davon<br />

aus, dass sie noch frei sind und werde sie weiter<br />

verkaufen.<br />

Neue Zuteilung von Brennholz und Bedarfsanmeldung<br />

ab dem 20.01.2014<br />

Sobald wieder Klarheit besteht kann der<br />

Brennholzverkauf wieder normal laufen. Ab<br />

dem 20.01. gibt es neue Zuteilungen.<br />

Klaus Niehüser Revierleiter <strong>Schwanau</strong><br />

Reisigplatz in Nonnenweier wird geschlossen<br />

Die Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt (Reisigplatz) in Nonnenweier muss leider<br />

Ende Januar 2014 geschlossen werden. Grünabfälle werden letztmalig am 25.01.2014 angenommen.<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, hat die Gemeinde<br />

darüber in Kenntnis gesetzt, das gewisse Mindeststandards wie beispielsweise die Beschaffenheit<br />

bzw. Befestigung des Platzes nicht mehr gewährleistet sind. Des Weiteren erschwert<br />

die schlechte Zufahrt zunehmend die Räumung bzw. Verwertung der Grünabfälle. Alternativ<br />

können die Grünabfälle freitags auf der Erdaushubdeponie zwischen Ottenheim und Nonnenweier<br />

abgegeben werden. Zudem werden die Öfnungszeiten des Reisigplatzes in Ottenheim<br />

ab Februar auf nachmittags ausgedehnt.<br />

Grünabfälle können künftig auf folgenden Sammelplätzen entsorgt werden:<br />

Erdaushubdeponie zwischen Ottenheim und Nonnenweier<br />

Während der Sommerzeit<br />

freitags 07.30 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.45 Uhr<br />

Während der Winterzeit<br />

freitags 08.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.45 Uhr<br />

Kompostieranlage Wittenweier<br />

Reisigplatz Ottenheim<br />

Kompostplatz Lahr<br />

(Limbruchweg)<br />

Di. und Do., 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Fr. (nur 15.3. bis 30.6.), 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Sa., 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Sa., 09.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Mo. – Fr., 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa., 08.00 – 12.00 Uhr<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!