27.06.2014 Aufrufe

Textliche Darstellungen und Festsetzungen - Schwelm

Textliche Darstellungen und Festsetzungen - Schwelm

Textliche Darstellungen und Festsetzungen - Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 26 -<br />

Darüber hinaus können auch Schutzausweisungen nach §§ 19 - 23 LG festgesetzt<br />

werden.<br />

Durch Inanspruchnahme von nicht landwirschaftlich genutzten Flächen, wie z. B.<br />

Feldrainen <strong>und</strong> Böschungsflächen bei Gehölzpflanzungen oder Aufforstungen sowie<br />

bei Anpflanzung von Bäumen <strong>und</strong> Sträuchern am Südrand von Straßen <strong>und</strong> Wegen,<br />

sollen Beeinträchtigungen der landwirtschaftlichen Nutzung weitestgehend vermieden<br />

werden.<br />

Bei Anpflanzungen sind Gehölze der heutigen potentiellen natürlichen Vegetation zu<br />

verwenden.<br />

Über die Anreicherung hinaus sind insbesondere<br />

- die vorhandenen Gehölzbestände zu erhalten <strong>und</strong> zu pflegen;<br />

- Veränderungen der Landschaft durch Zersiedlung <strong>und</strong> flächenintensive Eingriffe<br />

entgegenzuwirken;<br />

- der derzeitige Grünlandanteil in feuchten Auenbereichen der Bäche, Gräben <strong>und</strong><br />

Rinnen beizubehalten <strong>und</strong> nach Möglichkeit zu erhöhen;<br />

- der Boden <strong>und</strong> die Gewässer als wertvolle natürliche Ressourcen zu erhalten <strong>und</strong><br />

Bodenerosion <strong>und</strong> Gewässerverunreinigungen entgegenzuwirken;<br />

- Gewässerregulierungen <strong>und</strong> nicht naturnaher Gewässerausbau zu vermeiden.<br />

Entwicklungsraum 2.1<br />

Holthausen/Windgarten<br />

Der Entwicklungsraum 2.1 ist entsprechend der naturräumlichen Gliederung Bestandteil<br />

der Bergischen Hochflächen mit Übergang zum Märkischen Oberland <strong>und</strong> wird<br />

durch intensive landwirtschaftliche Nutzung in Form von Ackerflächen geprägt.<br />

Zwei kleine Teilflächen des Landschaftsraumes sind im ökologischen Fachbeitrag unter<br />

Nr. 29 <strong>und</strong> 31 beschrieben.<br />

Vordringliche Aufgaben der Landschaftsentwicklung zusätzlich zur allgemeinen Anreicherung<br />

sind:<br />

- Erhaltung der prägenden hofnahen Gehölzstrukturen;<br />

- Erhaltung <strong>und</strong> Sicherung vorhandener Kleingewässer mit besonderen Funktionen<br />

für den Arten- <strong>und</strong> Biotopschutz;<br />

- Erhalt <strong>und</strong> Ergänzung der vorhandenen Hecken zur Verbesserung des Bodenschutzes<br />

<strong>und</strong> des Artenreichtums.<br />

Entwicklungsraum 2.2<br />

Ravenschlag / Bransel<br />

Der durch landwirtschaftliche Nutzung mit Acker- <strong>und</strong> Grünlandflächen geprägte Entwicklungsraum<br />

liegt entsprechend der naturräumlichen Gliederung im Übergangsbereich<br />

von den Bergischen Hochflächen zum Märkischen Oberland.<br />

Vordringliche Aufgabe der Landschaftsentwicklung zusätzlich zur allgemeinen Anreicherung<br />

ist:<br />

- Erhalt der prägenden hofnahen Gehölzbestände.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!