27.06.2014 Aufrufe

Textliche Darstellungen und Festsetzungen - Schwelm

Textliche Darstellungen und Festsetzungen - Schwelm

Textliche Darstellungen und Festsetzungen - Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 48 -<br />

2. wegen der besonderen Eigenart <strong>und</strong> hervorragenden Schönheit des Talzuges.<br />

Zusätzliches Verbot:<br />

23. die Ausübung jeglicher Fischerei (kommerzielle sowie hobbymäßige) in der Zeit<br />

vom 1. März bis 30. Juni.<br />

Erläuterung:<br />

Durch das Verbot soll eine Ruhigstellung des Gebietes zum Schutze brütender<br />

Vögel <strong>und</strong> ablaichender Amphibien erreicht werden.<br />

Zusätzliches Gebot:<br />

10. Offenhalten der Brachflächen durch mechanische Beseitigung aufkommenden<br />

Gehölzwuchses im Bedarfsfall.<br />

3.1.8<br />

Naturschutzgebiet "Tal der Brambecke"<br />

in <strong>Schwelm</strong>-Süd<br />

Flächengröße ca.43,97 ha<br />

Erläuterung:<br />

Das Gebiet ist im ökologischen Fachbeitrag als schutzwürdige Biotope<br />

mit den Nummern 15, 19 <strong>und</strong> 20 näher charakterisiert.<br />

Schutzzweck:<br />

Die Festsetzung als Naturschutzgebiet erfolgt gemäß § 20 Buchstaben a) <strong>und</strong> c) LG,<br />

insbesondere<br />

1. zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften <strong>und</strong> Lebensstätten wildlebender, zum<br />

Teil gefährdeter Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten.<br />

Von besonderer Bedeutung sind hier:<br />

- der überwiegend naturnahe Verlauf der Brambecke mit bachbegleitenden U-<br />

fergehölzen,<br />

- die sehr vielseitig strukturierte Talaue mit brachgefallenen, nassen Grünlandflächen<br />

oder extensiv genutzten Grünlandflächen mit einzelnen Weihern,<br />

- das verlassene Schießgelände mit größeren Freiflächen mit Hochstaudenfluren,<br />

- Seitentäler mit Quellbereichen, kleinen Bachläufen <strong>und</strong> begleitenden Kraut<strong>und</strong><br />

Gehölzsäumen, teilweise aber auch ohne Gehölzsaum,<br />

- einige Teiche an der Brambecke, nördlich der Hoflage Dürholt,<br />

Erläuterung:<br />

Einige Teiche werden nicht mehr fischereilich genutzt.<br />

- talbegleitende, relativ naturnahe Laubwaldbestände mit Quellbereichen <strong>und</strong><br />

Siepen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!