29.06.2014 Aufrufe

03/2011 - Scoach Europa AG

03/2011 - Scoach Europa AG

03/2011 - Scoach Europa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Product<br />

Obergrenze hinaus steigt. Neben diesen Varianten<br />

gibt es weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten<br />

und Mischformen.<br />

Zinserwartungen beachten<br />

Welches Produkt am besten passt, hängt von<br />

verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten<br />

ist die zukünftige Zinserwartung. Ist<br />

die Planungssicherheit oberste Priorität oder<br />

erwartet der Anleger, dass die Zinsen fallen,<br />

sind festverzinsliche Anleihen das richtige<br />

Produkt. Derzeit erwarten jedoch viele Analysten<br />

aufgrund des niedrigen Zinsumfeldes steigende<br />

Zinsen. In einem solchen Marktumfeld<br />

könnten variabel verzinsliche Anleihen Vorteile<br />

bieten. Floored Floaters bieten für Investoren<br />

mit leicht bis stark steigender Zinserwartung<br />

eine gute Investitionsmöglichkeit. Gleichzeitig<br />

sorgen sie für regelmäßige Zinseinnahmen.<br />

Sollte der Investor eine genaue Vorstellung<br />

zur maximalen Höhe der Zinsen haben, können<br />

Collars eine gute Alternative bieten. Das<br />

Gleiche gilt auch für den Fall, dass der Investor<br />

von leicht steigenden Zinsen ausgeht und das<br />

Risiko fallender Zinsen begrenzen möchte.<br />

Dreh- und Angelpunkt der Produktwahl ist<br />

somit das Zinsänderungsrisiko. Dieses kann<br />

mit den verschiedenen Varianten verringert<br />

werden. Andere Risiken von festverzinslichen<br />

Anleihen, wie das Bonitätsrisiko des Emittenten,<br />

bleiben nach wie vor bestehen. Dies bedeutet,<br />

dass im Fall einer Insolvenz des Emittenten<br />

diese Produkte nicht der Einlagensicherung<br />

unterliegen. Dann droht ein Totalverlust des<br />

eingesetzten Kapitals.<br />

Breite Produktpalette<br />

Bei steigenden Zinsen können Anleger mit<br />

variabel verzinslichen Anleihen profitieren. Derzeit<br />

haben zum Beispiel Floored Floaters am<br />

Markt meist eine Restlaufzeit von vier bis sechs<br />

Jahren. Der Mindestkupon liegt bei diesen Produkten<br />

bei zwei Prozent. Daneben umfasst die<br />

Produktpalette unterschiedliche Collars, die<br />

verschiedene Unter- und Obergrenzen sowie<br />

Referenzzinssätze haben.<br />

Expertenbeitrag<br />

Nicolai Tietze<br />

ist zuständig für<br />

Hebelprodukte<br />

des X-markets<br />

Teams der<br />

Deutschen Bank.<br />

Als Derivateexperte entwickelt<br />

er außerdem Strategie-und<br />

Themenzertifikate.<br />

Zinswende am kurzen Ende?<br />

Der 3-Monats-Euribor zeigt sich nach dem Absturz während der Finanzkrise erholt<br />

5 %<br />

4 %<br />

3 %<br />

2 %<br />

1 %<br />

0<br />

2001 2002 20<strong>03</strong> 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen in der Eurozone nach fast zwei Jahren Pause Anfang<br />

April leicht um 25 Basispunkte angehoben. Die Kurzfristzinsen sind nach wie vor auf niedrigem Niveau.<br />

Quelle: tradesignalonline.com<br />

www.scoach.de 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!