29.06.2014 Aufrufe

03/2011 - Scoach Europa AG

03/2011 - Scoach Europa AG

03/2011 - Scoach Europa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trading<br />

Um charttechnische Signale<br />

richtig zu verstehen, ist auch<br />

Geduld notwendig: Es kann<br />

Monate dauern, bis sich eine<br />

Formation herausgebildet hat<br />

und mit einem neuen Signal<br />

abgeschlossen wird.<br />

des Abschlusses einer Formation (im Fall Kopf-<br />

Schulter-Kaufformation das Überwinden der Nackenlinie)<br />

in der Praxis nicht ganz einfach.<br />

Um mögliche Fehlsignale zu vermeiden,<br />

sollte deshalb bei einer „Fehlervermeidungsstrategie“<br />

geprüft werden, ob die Nachhaltigkeit<br />

eines Signals durch technische Bestätigung<br />

gegeben ist. Technische Bestätigung bedeutet<br />

zum Beispiel, dass sich der Kurs des S&P 500<br />

um bis zu drei Prozent vom Ausbruchsniveau<br />

entfernt. Auch wenn bei dieser Strategie ein Teil<br />

der Gewinnchancen aufgegeben wird: Das Warten<br />

auf die Bestätigung verbessert die Qualität<br />

der Entscheidung deutlich und reduziert die Gefahr<br />

einer Fehlentscheidung.<br />

Auch im genannten Beispiel ging das bestätigte<br />

Kaufsignal im S&P 500 nach Abschluss<br />

der Kopf-Schulter-Kaufformation auf (nachhaltiges<br />

Überwinden der Nackenlinie bei rund<br />

950 Indexpunkten). Neben der Aussage, ob<br />

eine Formation einen trendbestätigenden oder<br />

trendumkehrenden Charakter hat, ist die Aussage<br />

über das Kurspotenzial nach Verlassen<br />

der Formation eine der entscheidenden Informationen<br />

für Anleger. Es ergibt sich bei der<br />

Kopf-Schulter-Kaufformation aus dem Abstand<br />

vom Kurstief bei 667 Indexpunkten bis zur Nackenlinie<br />

bei etwa 950 Indexpunkten und wird<br />

beim Abschluss der Formation ausgehend von<br />

der Nackenlinie berechnet. Im beschriebenen<br />

Fall ergab sich so ein Kurspotenzial bis ca.<br />

1 230 Indexpunkte. Da die Chartanalyse auch<br />

über die Möglichkeit verfügt, Zeit und Raum<br />

zu verbinden, kann neben einer Aussage zum<br />

Kurspotenzial auch eine Aussage über den Zeitraum<br />

getroffen werden, in dem das Kursziel<br />

erreicht wird. Beim S&P 500 hat es etwa zehn<br />

Monate gedauert, bis sich die Kopf-Schulter-<br />

Kaufformation herausgebildet hatte und abgeschlossen<br />

wurde. Als Konsequenz war auch<br />

im Hinblick auf das Erreichen der Zielmarke mit<br />

einem Zeitraum von bis zu zehn Monaten zu<br />

rechnen. Im April 2010 erreichte der S&P 500<br />

nach neun Monaten ein Zwischentop bei 1 220<br />

Indexpunkten.<br />

Dreieck im Aufwärtstrend<br />

Trendbestätigende Formationen in Form von<br />

Konsolidierungen treten während eines mittel-<br />

oder langfristigen Trends auf und dienen<br />

dazu, die vorherigen Kursgewinne (während<br />

eines Aufwärtstrends) beziehungsweise Kurs-<br />

www.scoach.de 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!