29.06.2014 Aufrufe

Nr. 4/2009 - Sportclub Obergeissenstein

Nr. 4/2009 - Sportclub Obergeissenstein

Nr. 4/2009 - Sportclub Obergeissenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38. Jahrgang November <strong>2009</strong><br />

Offizielles Cluborgan des <strong>Sportclub</strong> <strong>Obergeissenstein</strong>


www.schoenbuehl-center.ch<br />

Bei uns kann man aus einem vielfältigen Angebot treffsicher<br />

auswählen. Denn mit Migros, Coop und Denner sowie 25 weiteren<br />

Geschäften und zwei Restaurants sind wir Leader auf dem<br />

Shopping-Platz der Stadt Luzern.<br />

Wir sind Hauptsponsor des SCOG.


I N H A L T<br />

5 Das Wort des Präsi<br />

11 1. Mannschaft: Rückblick auf den Saisonstart<br />

19 Die Junioren erhalten Göttis<br />

20 OG-Tag<br />

27 Soccercamp<br />

29 Gönnervereinigung: Mitgliederversammlung<br />

37 Schlusspfiff<br />

Clubleitung<br />

Präsident Hansueli Gasser, Schützenmatte B2, 6362 Stansstad 079 291 34 32<br />

Vizepräsident Oliver Kölliker, Stutzrain 18, 6005 St. Niklausen 041 361 16 89<br />

Spikopräsident Markus Blättler, Geissensteinring 47, 6005 Luzern 041 360 16 68<br />

Finanzchef Marcel Schnarwiler, Zilstrasse 3, 8117 Fällanden 079 402 84 10<br />

Sekretär Pascal Bucheli, Josef-Schryberstr. 2, 6010 Kriens 078 739 70 90<br />

Spikosekretärin Jacqueline Cattani, Hirtenhofstr. 63, 6005 Luzern 041 360 70 17<br />

PR/Sponsoring (a. i.) Hansueli Gasser, Schützenmatte B2, 6362 Stansstad 079 291 34 32<br />

Juniorenobmann Peter Laeng, Voramstäg 9, 6206 Neuenkirch 041 467 04 19<br />

Seniorenobmann Roman Buholzer, Hallwilerweg 7, 6003 Luzern 041 210 13 84<br />

Damenriege Andrea Felder, Sonnefeld 42, 6012 Obernau 041 322 11 86<br />

Beisitzer Junioren Oliver Kölliker, Stutzrain 18, 6005 St. Niklausen 041 361 16 89<br />

Eventmanager Rolf Limacher, Hirtenhofstr. 31, 6005 Luzern 041 360 35 75<br />

Clublokal Rüümli, Warteggstrasse, 6005 Luzern 041 360 28 29<br />

Webmaster Martin Fondo, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens<br />

Impressum<br />

Redaktion René Barmettler, Obernauerstr. 41, 6010 Kriens 041 429 51 03<br />

Inserate Hansueli Gasser, Schützenmatte B2, 6362 Stansstad 079 291 34 32<br />

Satz/Layout Hanspeter Blättler, Amlehn, 6010 Kriens 041 534 06 78<br />

E-Mail rene.barmettler@neue-lz.ch<br />

Druck Schindler Repro AG, Ebikon<br />

Etikettierung/Versand Stiftung Contenti, Luzern<br />

Auflage 600 Exemplare, erscheint 4x jährlich<br />

3


v e r e i n<br />

Das Wort des Präsi<br />

Liebe OGanerinnen und OGaner<br />

Eben noch unter der wärmenden Sonne eines südlichen Ferienlandes, stehen wir bereits<br />

wieder mitten in der Meisterschaft und erfreuen uns ab dem wunderschönen Farbenkleid,<br />

welches der Herbst unseren Wäldern verpasst hat. Die Tage werden spürbar kürzer, Morgennebel<br />

liegt und löst sich manchmal nicht mehr auf, Chilbizeit, aber auch Wildzeit. Für mich<br />

eine schöne Jahreszeit, denn wer mich kennt, der weiss, dass ich einem wunderschönen<br />

Rehrücken nie abgeneigt bin… Warum nicht einmal wieder im Kreise der Familie einen schönen<br />

Abend geniessen, dem Fernseher die rote Karte zeigen und dafür ein Gesellschaftsspiel<br />

spielen. Reden miteinander, sich Zeit nehmen füreinander, für die Familie, für die Partnerin,<br />

für liebe Freunde. So vieles läuft harmonischer nach einem guten Gespräch und bringt uns<br />

weiter in unserer persönlichen Entwicklung. Also, lassen wir uns nach einem trüben und nebligen<br />

Herbsttag nicht die Decke auf den Kopf fallen, zünden wir eine Kerze an und machen es<br />

uns in der wohligen Stube gemütlich. Reden wir!<br />

Weniger zögern und mehr wagen, öfter innehalten, anstatt hasten, heute leben, anstatt zu<br />

verschieben, unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.<br />

Alphütte, Älplermagronen, Lebkuchen mit „Nidle“, ja wo sind wir denn? Wohl kaum einer unter<br />

unseren Lesern käme da auf die Idee, dass dies alles Attribute für einen wunderschönen<br />

OG-Tag sind. Bedingt durch eine Reise mit meinen lieben Kameraden von der St. Jakobs-<br />

Gesellschaft nach Trier und an die Mosel war es mir leider nicht vergönnt, unter meinen OG-<br />

Freunden zu weilen. Was ich jedoch per SMS, Natel und später im persönlichen Gespräch<br />

erfahren habe, hat mich mehr als zufrieden gestimmt. Das OK unter der Leitung von Rolf<br />

Limacher hat einmal mehr sensationelle Arbeit geleistet, assistiert von mehr als 50 Helfern<br />

stellten sie einen OG-Tag der besonderen Art auf die Beine. Kam hinzu, dass Petrus für einen<br />

Tag das OG-Dress angezogen hat und der OG-Familie einen traumhaften Herbsttag beschert<br />

hat. Der 2:0 Derbysieg unserer 1. Mannschaft im Stadtderby gegen den FC Littau hat dann<br />

wohl den Abend so richtig lanciert. Ein riesiges Dankeschön an Rolf und Karin Limacher und<br />

all die freiwilligen Helfer, insbesondere auch der 2. Mannschaft. Ebenso bedanke ich mich bei<br />

Marcel und Judith Krummenacher, welche an diesem Tag unentgeltlich im Einsatz gestanden<br />

sind.<br />

Unsere 1. Mannschaft ist mehrheitlich positiv in die neue Saison gestartet und hat auf Niederlagen<br />

postwendend mit einem Sieg reagiert. Sicher, die 37 Tore welche Manuel „Butch“<br />

5


Anliker | Für alle Baufragen<br />

Ihr kompetenter Partner.<br />

Mit Anliker auf Vertrauen bauen.<br />

Anliker AG, Meierhöflistrasse @8, 602@ Emmenbrücke<br />

Telefon 04@ 268 88 88, Fax 04@ 260 40 80, info@anliker.ch, www.anliker.ch


v e r e i n<br />

Bucheli in der vergangenen Saison erzielt hat sind nicht vergessen zu machen und müssen<br />

als Mannschaft gemeinsam kompensiert werden. Gute Ansätze sind da, Talent ist genügend<br />

vorhanden, jedoch muss sich der Angriff, resp. die Angriffsauslösung neu finden. Ich bin<br />

überzeugt, dass Patrick Schnarwiler und Alex Cadorna die richtigen Mittel finden werden um<br />

unser Fanionteam in die vordere Tabellenhälfte zu führen. Es wäre schön, wenn die Heimspiele,<br />

jeweils um 18.00 Uhr noch etwas besser besucht wären, es lohnt sich!<br />

Die 2. Mannschaft setzt ganz und gar auf die Karte Jugend, grossen Anteil daran hat Thomi<br />

Hirsiger, welcher es hervorragend versteht mit den Jungen zu arbeiten. Die Trainingsbeteilung<br />

ist erstaunlich hoch und der Einsatz stimmt, so werden sich ganz sicher auch die entsprechenden<br />

Resultate einstellen.<br />

Analog den Junioren und Senioren haben nun auch unsere Veteranen den Schulterschluss<br />

mit dem FC Kickers vollzogen. Gemeinsam sind sie als Team OK in die Meisterschaft gestartet.<br />

Bis anhin wollte sich der Erfolg jedoch noch nicht so richtig einstellen, resultierte doch aus<br />

vier Partien lediglich einen Punkt. Auch da gilt, Geduld bringt Rosen und in unserem Sport<br />

Punkte.<br />

Die Vorbereitung der Junioren bestand wiederum in Form eines Soccer Camps. Einmal mehr<br />

mustergültig durch Rico Haussener und seiner Crew organisiert, vergnügten sich an die 70<br />

Junioren und Juniorinnen auf den wunderschönen Sportanlagen der Stadt Biel. Zusammen<br />

mit dem Trainer der 1. Mannschaft durfte ich einige frohe Stunden im Kreise der Junioren<br />

verleben. Es stimmt mich sehr zuversichtlich, wenn ich sehe, mit welchem Eifer die Jungs und<br />

Mädels bei der Sache sind. Was mich aber noch mehr freut ist die Tatsache, dass wir jedes<br />

Jahr genügend Betreuer finden, welche eine Ferienwoche „opfern“ um der munteren Schar<br />

das Fussball-ABC beizubringen. Ich denke in der heutigen gewinnorientierten Zeit kann man<br />

ein solches Engagement nicht hoch genug einschätzen. Vielen herzlichen Dank an Alle, welche<br />

zum guten Gelingen des Soccer Camps 09 beigetragen haben. Ich kann alle OGaner nur<br />

auffordern, einmal am Samstagnachmittag auf die Wartegg zu pilgern und unseren kleinen<br />

„Messis“, „Ronaldos“ und „Kakas“ beim Spiel zuzuschauen, einfach herrlich.<br />

Trotz leicht angeschlagener Gesundheit liess es sich unser unverwüstlicher Fredy Isler (langjähriger<br />

Präsident, Ehrenmitglied, Ex-Meisterschmutzli und und und) nicht nehmen im Kreise<br />

von lieben Freunden seinen 70. Geburtstag zu feiern. Lieber Fredy, ich wünsche dir im Namen<br />

aller OGaner von ganzem Herzen alles erdenklich Gute zu deinem runden Geburtstag, vor<br />

allem gute Gesundheit. Schön, dass du immer noch regelmässig an unserem Vereinsleben<br />

teilnimmst und dich engagierst.<br />

7


Ihr Fachberater:<br />

GEHRIG<br />

Moosstrasse 18–20<br />

6003 Luzern<br />

Tel. 041 210 12 17<br />

Für Spitzenleistungen


v e r e i n<br />

Nun wünsche ich allen Aktiven einen weiterhin guten Verlauf der Vorrunde, mit vielen prickelnden<br />

Szenen und Toren. Allen aber wünsche ich positive Erlebnisse, gute Gedanken und<br />

viel Sonnenschein.<br />

Herzlichst, Euer Präsident<br />

Hansueli Gasser<br />

Met Fr. 25.– besch debii!<br />

9


Nägel<br />

mit Köpfen !<br />

Emmenbrücke 041-288 88 88 Meggen 041-377 37 37<br />

www.hammerautocenter.ch<br />

Emm<br />

100/55 mm<br />

Werbung<br />

schafft<br />

Kontakte.<br />

Inserate im Hopp-OG auch.<br />

Dominik Haltiner<br />

Rotseehöhe 12<br />

6006 Luzern<br />

Tel. 041 420 40 23


1. Mannschaft<br />

Matchberichte<br />

1. Mannschaft<br />

FC Horw – SC OG 0:2 (0:1)<br />

Die Vorbereitung lief aus Sicht des Trainerduos nicht optimal, zum einen waren viele Ferienabwesenheiten<br />

zu beklagen, zum andern scheint es, dass die Schweizer Armee ausschliesslich<br />

aus Spielern des SCOG besteht. Trotz der 0:1 Führung muss das Donnerwetter in der Pause<br />

relativ laut gewesen sein, auf jeden Fall begannen die Wartegg-Boys die 2. Halbzeit um<br />

einiges zielstrebiger als die Erste. Der Zeiger hatte gerade mal eine Umdrehung vollendet,<br />

als Pasci Bucheli im gegnerischen Strafraum wühlte und wühlte, irgendwann sprang der Ball<br />

zum bereitstehenden Mänu Haussener und dieser traf mitten ins Horwer Herz.<br />

Tor: Zaugg<br />

Abwehr: Günther; Bukinac, Meier, Johann<br />

Aufbau: Mehdi, Schnarwiler, Troller (49. Souto), Scherer (43. Fux)<br />

Angriff: Mänu Haussener (71. Coray), Pasci Bucheli<br />

Torschützen: 43. 0:1 Scherer, 46. 0:2 Mänu Haussener.<br />

Bemerkungen: 29. Freistoss FC Horw an den Pfosten, 51. Lattenschuss FC Horw<br />

OG ohne Seeholzer, Stäldi, Bieri (alle verletzt), Leuthard (Familie), Michi Haussener<br />

(im Landeanflug), Bussmann (WK), Chavanne (noch nicht spielberechtigt).<br />

SC OG – FC Perlen-Buchrain 0:3 (0:1)<br />

Infolge Länderspielbesuches in Basel war es dem Schreibenden nicht möglich einen Matchbericht<br />

zu verfassen. (Anmerkung der Redaktion: So werden also die Prioritäten gesetzt. Das<br />

verschlägt einem ja die Sprache;-).<br />

Tor: Zaugg<br />

Abwehr: Stäldi, Meier, Bieri, Johann<br />

Aufbau: Michi Haussener, Schnarwiler, Pasci Bucheli (68. Souto), Scherer (82. Fux)<br />

Angriff: Mänu Haussener (77. Mehdi), Bussmann<br />

Torschützen: 45. Budmiger 0:1, 82. Budmiger 0:2, 83. Steiner 0:3.<br />

Bemerkungen: 16. Lattenschuss Budmiger.<br />

OG ohne Seeholzer (verletzt), Troller (Hochzeit), Bukinac (Ferien), Chavanne (nicht<br />

spielberechtigt). Nicht im Einsatz: Leuthard, Coray, Günther.<br />

11


1.Mannschaft<br />

FC Adligenswil – SC OG l 0:1 (0:0)<br />

In der 68. Minute dann blieb den OG-Fans der Torschrei im Halse stecken, Bussmann setzte<br />

den Ball alleine vor dem Adlige-Keeper neben das Tor. OG liess sich nicht entmutigen, wechselte<br />

aus, brachte zusätzliches Offensivpotenzial auf Spielfeld. Dann endlich, nach 86 endlos<br />

langen Minuten spielte Johann eine gut getimte Flanke zur Mitte, Souto unser Rückkehrer<br />

von der Ruopigen, löste sich vom Gegner und hielt sein wohlfrisierte Haupt hin – 0:1, jaaaaa<br />

das ist es. Die restlichen Minuten wurden mit kollektiver Abwehrarbeit überbrückt, so dass<br />

sich nach dem Schlusspfiff die orange-schwarzen in den Armen liegen konnten –„Fräckigau-<br />

di“ wir kommen!<br />

Tor: Zaugg<br />

Abwehr: Johann, Meier, Chavanne, Stäldi<br />

Aufbau: Scherer (68. Coray), Michi Haussener, Bieri, Bussmann (76. Mehdi)<br />

Angriff: Mänu Haussener (61. Souto), Pasci Bucheli<br />

Torschützen: 86. 0:1 Souto<br />

Bemerkungen: 76. Kopfball an die Latte FCA.<br />

OG ohne Seeholzer, Schnarwiler (verletzt).<br />

Nicht im Einsatz: Leuthard, Troller, Bukinac, Fux, Günther.<br />

Sehr ansprechendes Debüt von Neuzugang Philippe Chavanne in der Innenverteidigung.<br />

13


1. Mannschaft<br />

Luzerner SC – SC OG l 4:3 (1:2)<br />

Das Mittelfeld wurde meistens mit einem weiten Abschlag von Zaugg überbrückt und vorne<br />

rannten sie um ihr Leben. Zeitweise wähnte man sich an einem Inselkick der späten 70er Jahre,<br />

dabei war doch gerade das Kurzpassspiel OG’s grosse Stärke in der vergangenen Saison.<br />

Jungs, dass ihr euch nicht gerade mit Ruhm bekleckert habt brauch ich wohl nicht explizit zu<br />

erwähnen. Wo ist das Kombinationsspiel geblieben, jenes Spiel, welches euch in der letzen<br />

Saison so unberechenbar gemacht und die Zuschauer verzückt hat? Kehrt zurück zu euren<br />

Wurzeln, spielt das einfache und gepflegte „one touch“, so wie ihr es im Training immer und<br />

immer wieder übt.<br />

Tor: Zaugg<br />

Abwehr: Johann, Meier, Chavanne, Stäldi<br />

Aufbau: Scherer (63. Coray), Michi Haussener, Bieri, Bussmann<br />

Angriff: Mänu Haussener (71. Souto), Pasci Bucheli (67. Bukinac)<br />

Torschützen: 11. 1:0, 26. Michi Haussener 1:1, 39. Mänu Haussener 1:2, 53. Bussmann 1:3,<br />

63. 2:3, 71. 3:3, 75. 4:3.<br />

Bemerkungen: OG ohne Seeholzer, Schnarwiler (verletzt).<br />

Nicht im Einsatz: Leuthard, Troller, Mehdi, Fux, Günther. OG ab der 80. Minute mit zehn Mann<br />

da der verletze Bieri nicht mehr ersetzt werden konnte.<br />

SC OG – Littau 2:0 (0:0)<br />

Matchbericht und weitere Angaben fehlen.<br />

Tor: Zaugg;<br />

Abwehr: Stäldi, Meier, Johann, Bieri<br />

Aufbau: Souto (79. Troller), Bukinac, Fux (63. Scherer), Coray, Michael Haussener<br />

Angriff: Pascal Bucheli<br />

Tore: 62. Michael Haussener (Handspenalty) 1:0. 91. Manuel<br />

Haussener 2:0.<br />

Bemerkungen: 61. Platzverweis André Brischgi<br />

(Vereitelung einer Torchance mit der Hand). 60. Lattenschuss<br />

Souto.<br />

15


Luzern_strada_yo_128x90.qxd 6.4.2005 9:13 Uhr Seite 1<br />

Wir begleiten Sie auf Ihrer Fahrt in die Zukunft.<br />

STRADA. Die junge Motorfahrzeugversicherung der Winterthur.<br />

Winterthur Versicherungen<br />

Generalagentur Luzern, Guido Sidler<br />

Marc Seiler, Hauptagentur Horw, Telefon 041 349 63 33<br />

Angelo Longo, Hauptagentur Würzenbach, Telefon 041 370 38 38<br />

Michael Haussener, Spezialagentur Vorsorge & Vermögen, Tel. 041 227 47 23<br />

Wir sind für Sie da.


1. Mannschaft<br />

SC Buochs ll – SC OG l 2:1 (0:1)<br />

Noch zehn Minuten, beide Teams wollten den Sieg, steckten nicht zurück. 87. Minute, Souto<br />

auf links, er kommt an den Ball –Schuss- Tor? Nein ein Buochser wirft sich für den geschlagenen<br />

Torwart dazwischen und klärt mit der Hand – Penalty? Denkste, dem Schiri war die<br />

Sicht verdeckt, liess weiterspielen – Konter – allein auf Zaugg, er macht sich breit, es hilft<br />

nichts – ausgekontert 2:1!<br />

Tor: Zaugg<br />

Abwehr: Stäldi, Bukinac, Meier, Johann<br />

Aufbau: Bussmann (69. Günther), Bieri, Michi Haussener, Scherer (55. Fux)<br />

Angriff: Mänu Haussener (64. Chavanne), Souto<br />

Torschützen: 31. 0:1 Mänu Haussener, 55. 1:1, 87. 2:1.<br />

Bemerkungen: OG ohne: Seeholzer, Schnarwiler, Coray (verletzt), Troller (Beerdigung), Pasci<br />

Bucheli (Familienfeier), Leuthard (2. Mannschaft).<br />

Nicht im Einsatz: Mehdi.<br />

SC OG l – FC Kerns 7:2 (3:0)<br />

Kaum aus den Kabinen, erhöhte der wieselflinke und ein grosses Laufpensum absolvierende<br />

Souto zum entscheidenden 4:0 – der Mist war geführt! Zwischen der 65. und 71. Minute erhöhten<br />

die Orange-schwarzen das Skore auf 7:0, ehe sie dann ab der 75. Minute den Betrieb<br />

einstellten. Kerns, welches vorbildlich bis zum Schlusspfiff kämpfte nahm die Geschenke<br />

durch die sorglos gewordenen Gastgeber dankend an und betrieb noch etwas Resultatkosmetik.<br />

Tor: Zaugg<br />

Abwehr: Stäldi (67. Pasci Bucheli), Meier, Bukinac, Johann<br />

Aufbau: Coray, Bieri (61. Chavanne), Schnarwiler, Scherer (72. Fux), Michi Haussener<br />

Angriff: Souto<br />

Torschützen: 12. Bukinac 1:0, 38. Coray 2:0, 39. Michi Haussener 3:0, 47. Souto 4:0, 65. Michi<br />

Haussener 5:0 (Pen.), 67. Coray 6:0, 71. Souto 7:0. 76. Machado 7:1, 85. H. Kaufmann 7:2.<br />

Bemerkungen: OG ohne Seeholzer (verletzt), Troller, Mehdi, Bussmann, Günther, Leuthard<br />

(alle 2.Mannschaft). Nicht im Einsatz: Mänu Haussener. 30. Pfostenschuss Michi Haussener.<br />

17


J u n i o r e n


J u n i o r e n<br />

Die Juniorenmannschaften<br />

erhalten Göttis<br />

In Zusammenarbeit der 1. Mannschaft (vertreten<br />

durch Patrick Schnarwiler) und der<br />

JUKO (vertreten durch Peter Laeng) wurde<br />

mit Beginn der Saison 09/10 ein Götti-<br />

„System“ eingeführt. Konkret heisst das, dass<br />

jeder Juniorenmannschaft inkl. Teams OK<br />

ein Götti in Form eines Spielers der 1. Mannschaft<br />

zu Seite gestellt wurde. Den Spielern<br />

welche bereits als Trainer oder Spielleiter<br />

amten wurde keine Mannschaft zugeteilt.<br />

Die Göttis besuchen oder leiten in der Vorund<br />

Rückrunde je ein Training und sind auch<br />

an einem Spiel oder Turnier präsent. Finanzielle<br />

Verpflichtungen haben die Göttis natürlich<br />

keine. Im Gegenzug werden hoffentlich<br />

wieder vermehrt JuniorInnen die Spiele der<br />

1. Mannschaft besuchen.<br />

Primär verfolgen wir aber ein Ziel: Jeder<br />

kennt und respektiert jeden.<br />

Juniorenobmann SCOG<br />

Peter Laeng<br />

Die Zuteilung:<br />

Name Vorname Götti von<br />

Schnarwiler Patrick A<br />

Meier Michael Ba<br />

Coray Silvio Bb<br />

Zaugg Martin Ca<br />

Troller Olivier Cb<br />

Fux Patrik Cc<br />

Scherer Ueli Da<br />

Johann Andre Db<br />

Souto Patrick Dc<br />

Haussener Michael Ea<br />

Chavanne Philippe Eb<br />

Stäldi Patrick Ec<br />

Seeholzer Thomas Ed<br />

Bukinac Ivan Fa/b<br />

Bucheli Pascal Fc<br />

19


O G T A G<br />

OG Tag <strong>2009</strong><br />

20


O G T A G<br />

21


22<br />

O G T A G


O G T A G<br />

OG Tag <strong>2009</strong><br />

23


Der SC <strong>Obergeissenstein</strong> bedankt sich bei folgenden<br />

Matchballsponsoren:<br />

SCOG - Perlen Buchrain<br />

Hansueli Gasser, Stansstad<br />

SCOG - FC Littau<br />

Gebr. Burri Gartenbau AG, Horw<br />

Intercoiffeur Pileggi, Luzern<br />

Rest. Borromini, Luzern<br />

SCOG - FC Kerns<br />

Rest. Schweizerheim, Luzern<br />

SCOG - SK Root<br />

Nagat GmbH, Gisikon<br />

24


Sponsoren, Matchpresentern und Matchballspendern:<br />

Hauptsponsoren<br />

Hauptsponor<br />

Sponsor Trainingsanzug<br />

Sponsor warm up Shirts<br />

Sponsor Sporttaschen<br />

Schubiger AG<br />

Bauingenieure<br />

Hergiswil<br />

25


J u n i o r e n<br />

SOCCER CAMP <strong>2009</strong> in Biel<br />

Auch in diesem Jahr dürfen wir auf ein sehr erfolgreiches Soccer Camp unter dem Motto<br />

„Sportarten“ zurückblicken. Als am Samstag, dem 8. August, rund 70 JuniorInnen, bei strömendem<br />

Regen, Car und Busse bestiegen, weinte nicht nur der Himmel, sondern auch einigen<br />

Eltern stand das Wasser in den Augen. Den meisten JuniorInnen schien dies aber egal zu<br />

sein, denn sie freuten sich auf tolle Tage in Biel.<br />

Irgendwie schien auch das Wetter zu merken, dass ein grosser Teil der OG Familie die Stadt<br />

Luzern für rund eine Woche verlassen hat, denn kaum in Biel angekommen, lachten uns bereits<br />

die ersten Sonnenstrahlen entgegen. Petrus muss wohl OG Fan sein?! Die ganze Woche<br />

über hatten wir trotz anderer Vorhersagen mehrheitlich angenehmes Wetter.<br />

Auch in diesem Jahr wurde wieder viel Fussball gespielt, wenig geschlafen, gut gegessen,<br />

Blödsinn gemacht und und und…! Dass sich die JuniorInnen sehr wohl gefühlt haben, bezeugt<br />

die Tatsache, dass kein Kind infolge Heimweh nach Hause gegangen ist.<br />

Auch unfalltechnisch kann man, abgesehen von drei Spitalbesuchen ohne grossen Folgen,<br />

von einer positiven Bilanz reden.<br />

Wohlbehalten kam die ganze Lagercrew am Freitag 14. August wieder nach Hause und die<br />

JuniorInnen wurden von ihren Eltern freudig empfangen.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen JuniorInnen, den Leitern, der Lagerküche, dem<br />

Webmaster, den stillen Helfern im Hintergrund, der Gönnervereinigung und vor allem dem<br />

Soccer Camp Patron Rico Haussener bedanken.<br />

Wir freuen uns jetzt bereits auf ein tolles Soccer Camp 2010 in Broc (07.08.-13.08.2010)<br />

Mehr Berichte und Bilder findet ihr auf http://homepage.hispeed.ch/SCOG-Soccercamp<br />

Juniorenobmann SCOG, Peter Laeng<br />

27


v e r e i n<br />

Kurzbericht<br />

Mitgliederversammlung<br />

Kurzbericht zur 23. Mitgliederversammlung der Gönner-Vereinigung SCOG<br />

vom Montag, 31. August <strong>2009</strong><br />

Im Hotel Cascada, bei unserem Mitglied Roland Barmet, wurde die 23. Generalversammlung<br />

der Gönner-Vereinigung mit 31 teilnehmenden Mitglieder abgehalten. Die wichtigsten Traktanden<br />

sind hier kurz zusammen gefasst:<br />

• Die OG-Junioren, u.a. das Juniorenturnier und das Sommer-Juniorenlager in Biel, wurden im<br />

vergangenen Jahr mit Fr. 13‘995 unterstützt.<br />

• Der Vorstand musste leider einen Rückgang der Mitglieder zur Kenntnis nehmen: 20 Firmenmitglieder,<br />

64 Doppelmitglieder, 70 Einzelmitglieder; total 154 Mitglieder (Vorjahr 165). Die<br />

Austritte konnten durch neue Mitglieder nicht ersetzt werden. Leider mussten wir auch von<br />

drei langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen: Mario Crivelli, Ernst Glur und Jeannine<br />

Röthlin. Die Versammlung gedenkt der Verstorbenen.<br />

Der Vorstand bemüht sich für die neue Saison neue Mitglieder zu gewinnen.<br />

• Die Versammlung stimmt der Jahresrechnung zu und erteilt dem Vorstand einstimmig Dechargé.<br />

Das Eigenkapital beträgt Fr. 3‘651 (Gewinn 58.35 Franken).<br />

• Die Mitgliederbeiträge für <strong>2009</strong>/10 bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert: Einzelmitglied<br />

Fr. 100, Doppelmitgliedschaft Fr. 160, Firmenmitglied Fr. 200.<br />

• Das Budget <strong>2009</strong>/10 wird einstimmig angenommen. Die OG-Junioren werden voraussichtlich<br />

mit rund Fr. 16‘000 unterstützt, wovon die Versammlung einen zweckgebundenen Beitrag<br />

für das Lauf- und Koordinationstraining von Fr. 2‘000 gesprochen hat.<br />

• Die Spendenaktion für „80 Matchbälle für die Junioren“ (<strong>2009</strong> ist Jubiläum 60 Jahre Juniorenabteilung<br />

und 20. E- und F-Juniorenturnier) war ein Vollerfolg. 111 Matchbälle wurden<br />

bis zur Generalversammlung gespendet. Die Jubiläumsaktion kann deshalb einen Nettoertrag<br />

von Fr. 10‘950 vermelden. Grosser Dank geht an die vielen Spender. Die Gelder werden<br />

zweckgebunden zurückgestellt.<br />

29


v e r e i n<br />

• Auf Wunsch unseres verstorbenen Freundes Mario Crivelli selig soll statt Blumen den OG-<br />

Junioren gespendet werden. Rund Fr. 3‘700 sind eingezahlt worden. Diese Summe wurde<br />

zweckgebunden zugunsten des Juniorenlagers zurückgestellt.<br />

• Der Präsident dankt zum Schluss allen Mitgliedern für die zum Teil langjährige Unterstützung,<br />

seinen Vorstandskolleginnen und –kollegen für die erfolgreiche Arbeit im vergangen<br />

Jahr, Marcel Schnarwiler, als abtretender Juniorenobmann, und allen Juniorenbetreuern,<br />

–helferinnen und –helfern für die erbrachten Leistungen im Umfeld der Junioren und<br />

wünscht Peti Laeng einen erfolgreichen Einstieg ins neue Amt als Juniorenobmann. Einen<br />

grossen Dank geht auch an Hansueli Gasser und seine Kolleginnen und Kollegen für die<br />

Vorstandsarbeit im Hauptverein SCOG.<br />

Der Abend schliesst mit einem Essen aus der Bolero-Küche. Für das offerierte Apéro von Roland<br />

Barmet, Restaurant Bolero, wird herzlich gedankt.<br />

31


SAG_Ins_FC_<strong>Obergeissenstein</strong>_129x41_sw.qxd 4.3.2008 9:26 Uhr Seite 1<br />

Energie von Schätzle.<br />

Landenbergstrasse 35 | 6002 Luzern<br />

Telefon 041 368 60 00 | Fax 041 368 61 00 | www.schaetzle.ch<br />

Wir bringen Bewegung in Ihre Drucksachen<br />

Schindler Repro AG<br />

Schindler Repro AG<br />

Zugerstrasse 13<br />

CH-6030 Ebikon<br />

Telefon 041 445 42 61<br />

Telefax 041 445 44 22<br />

repro@ch.schindler.com<br />

www.schindler-repro.ch<br />

Digitaldruck<br />

Offsetdruck<br />

Plot/Plankopie<br />

Scannen<br />

Mikrofilm<br />

Ausrüstarbeiten<br />

Beratung<br />

Druckvorstufe<br />

Satz/Grafik<br />

Dienstleistungen


OG-Junioren an der Jugend-Olympiade in Potsdam<br />

> Bericht im nächsten Hopp OG<br />

33


Eugen Gasser<br />

Sternmattstrasse 45, 6005 Luzern<br />

Tel. 041 360 20 20<br />

www.restaurant-sternegg.ch<br />

Der Chef empfiehlt:<br />

Kalbsschnitzel mit Kräuterbutter,<br />

Pommes Frites, Gemüse Fr. 26.00<br />

Pferde Entrécote, Kräuterbutter,<br />

Pommes Frites, Gemüse Fr. 26.50


De Samichlaus vom Bireggwald<br />

Liebe Eltern, liebe Samichlausfreunde<br />

Schon bald ist es wieder soweit – der Samichlaus<br />

vom Bireggwald wird in Begleitung<br />

seiner Schmutzlis mit dem „Tschippli“ unterwegs<br />

sein um Kindern und Erwachsenen<br />

Freude zu bereiten.<br />

Der Samichlaus mit seinen Schmutzlis konnte<br />

letztes Jahr schöne, besinnliche und unterhaltsame<br />

Stunden bei Familien, Vereinen<br />

und Geschäften verbringen. Gerne möchte<br />

er auch dieses Jahr bei Ihnen zu Besuch kommen.<br />

Einmal mehr freut er<br />

sich, mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und<br />

Bekannten die Adventszeit einläuten und<br />

Kinder und Erwachsene mit seinem Besuch<br />

überraschen und erfreuen zu dürfen.<br />

zu lassen. Solche Vereins- oder Geschäftstermine<br />

können mit Isabel Schardt direkt<br />

telefonisch vereinbart werden. Auch erteilt<br />

sie gerne diesbezügliche Detailinformationen.<br />

Die Samichlaus-Besuchstage sind:<br />

Montag 30. November 09<br />

Dienstag 1. Dezember 09<br />

Mittwoch 2. Dezember 09<br />

Donnerstag 3. Dezember 09<br />

Freitag 4. Dezember 09<br />

Samstag 5. Dezember 09<br />

Sonntag 6. Dezember 09<br />

Montag 7. Dezember 09<br />

Andere Termine auf Anfrage<br />

Für den Samichlaus ist es eine grosse, unerlässliche<br />

Hilfe, wenn Sie eine kleine Liste<br />

(Sündenregister) schreiben, worin Lob und<br />

Tadel notiert sind. Das Samichlaus-Säckli<br />

(gegf. andere Geschenke) belieben Sie mit<br />

dem „Sündenregister“ bereit zu stellen.<br />

Als „Mahnmal“ bringt der Samichlaus aus<br />

dem Wald eine Rute mit.<br />

Die Samichlaus-Gruppe vom Bireggwald<br />

freut sich sehr, Vereins- oder Geschäftsanlässe<br />

zu einem besonderen Erlebnis werden<br />

Der Samichlaus ist Ihnen für eine frühzeitige<br />

Anmeldung dankbar. Über eine Weiterempfehlung<br />

an Freunde und Bekannte freuen wir<br />

uns<br />

Anmeldung bitte sobald als möglich an:<br />

Samichlaus-Sekretariat bei Isabel Schardt<br />

Natel: 077 452 00 17 | Tel: 041 360 96 12<br />

e-mail: isabel.schardt@bluewin.ch<br />

35


Schlusspfiff<br />

Schlusspfiff...<br />

An der U-20-WM waren Lars und Sven Bender endlich wieder vereint. Entsprechend gross<br />

war die Freude im WM-Quartier der deutschen U-20-Fussballer, als der nachgereiste Sven im<br />

Stella di Mare Beach Resort eintraf und sich die beiden 20-Jährigen in die Arme schliessen<br />

konnten. Denn im Sommer wurden sie erstmals getrennt, obwohl sie eigentlich unzertrennlich<br />

sind. Eineiig, beste Freunde, WG-Genossen, Mannschaftskollegen in den Vereinen und<br />

den Nationalmannschaften - mehr Zwilling geht nicht.<br />

Lars, der um wenige<br />

Minuten ältere der Benders,<br />

hat etwas härtere<br />

Gesichtszüge, zu unterscheiden<br />

sind sie dennoch<br />

nur schwer. Für<br />

einen Schiedsrichter<br />

in der U17 war es gar<br />

unmöglich. Lars hatte<br />

schon Gelb, Sven foulte<br />

und Lars flog vom Platz.<br />

So etwas nehmen die beiden<br />

mit einem Schmunzeln<br />

hin. Schwerer fiel<br />

ihnen die Trennung im<br />

Sommer. Sven wechselte<br />

von 1860 München zu<br />

Borussia Dortmund, Lars<br />

erst weit nach dem Saisonstart zu Bayer Leverkusen. Angeblich hat letzterer auch auf den sofortigen<br />

Vollzug des eigentlich für 2010 vereinbarten Wechsels gepocht, um die Entfernung<br />

zu „meinem besten Freund“ von 600 auf etwa 80 Kilometer zu reduzieren. Fünf Wochen habe<br />

er Sven nicht gesehen, erklärte er Anfang August frustriert: „Das ist eine schwierige Situation.<br />

Ich habe mir das leichter vorgestellt.“<br />

„Wir machen fast alles zusammen. Wir haben denselben Freundeskreis, seit wir klein sind“,<br />

sagt Lars, der in der Vorrunde der U-20-WM zu den besten deutschen Spielern gehörte und<br />

sich über das Eintreffen seines Bruders vor dem Achtelfinale gegen Nigeria besonders freute.<br />

37


SCHLUSSPFIFF<br />

„Es ist ein wenig ungewohnt, dass man nicht mehr tagtäglich zusammen ist. Sonst hatten wir<br />

den anderen immer in jeder Minute um uns herum“, erzählt er: „Jetzt ist es schön, dass wir die<br />

Tage hier gemeinsam verbringen können.“<br />

Zuvor gab es die beiden, die zuletzt gemeinsam eine Wohnung in München bewohnten,<br />

auch im Fussball nur im Doppelpack. Schon in der F-Jugend beim TSV Brannenburg bei Rosenheim<br />

fielen sie den Scouts von 1860 auf. „Damals haben wir sie nicht geholt, weil wir es für<br />

unverantwortlich hielten, so junge Kinder so weit zum Training fahren zu lassen“, erklärt Ernst<br />

Tanner, Leiter des Nachwuchszentrums.<br />

In der D-Jugend wechselten sie dann von der SpVgg Unterhaching zu den Löwen. Gemeinsam<br />

natürlich. Wurden dann zusammen deutscher B-Jugendmeister, stiegen sofort gemeinsam<br />

zu den Profis auf und schrieben am 13. April 2007 in Paderborn als jüngstes Zwillingspaar<br />

im deutschen Profifussball ein kleines Stück deutscher Fussball-Geschichte. Natürlich<br />

durchliefen die beiden defensiven Mittelfeldspieler auch gemeinsam alle Junioren-Nationalmannschaften,<br />

spielten 2006 die U-17-EM in Luxemburg und holten 2008 den EM-Titel mit<br />

der U19. Daraufhin hatten sie Angebote von Manchester United, dem FC Liverpool und Real<br />

Madrid. Beide.<br />

Der geteilte Weg führte sie nun zumindest beide in den Westen. Und vereinte sie wieder<br />

in Nordafrika. „Es ist eine neue Erfahrung für uns, in getrennten Vereinen zu spielen“, meint<br />

Sven: „Deshalb werden wir diese Zeit miteinander geniessen.“<br />

Angeblich haben beide auch einen grossen Traum. „Aber darüber sprechen wir nicht. Wenn<br />

es mal so weit ist, verraten wir es“, meint Sven. Man muss aber kein Prophet sein, um ihn<br />

ungefähr zu erraten. Die Benders wollen bei einem grossen Verein spielen und in der Nationalelf.<br />

Gemeinsam natürlich.<br />

Redaktionsschluss<br />

für das nächste<br />

Hopp OG:<br />

38<br />

15.11.<strong>2009</strong>


PP<br />

6000 Luzern 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!