10.07.2014 Aufrufe

Der Zauber Indiens - Aus dem Leben eines Sufi (Leseprobe)

Die Zeitzeugnisse von Musharaff Moulamia Khan, des jüngsten Bruders von Hazrat Inayat Khan, offenbaren ein tiefes Verständnis in die Weltsicht der Sufis und die inspirierende Kultur Indiens. Unsere Sehnsucht nach Liebe, Harmonie und Schönheit Ein zauberhafter Duft, ein intimer Blick in ein Indien mit seiner einzigartigen Kultur und tiefen Spiritualität. Eine Nation, die Heilige hervorbringt und Seelen erleuchten kann. Dieses Indien jedoch existiert nicht mehr, es ist die Sehnsucht der Menschen danach. Das Buch verzaubert vom ersten Satz. Es führt uns auf eine Reise durch einen großartigen Kontinent und gleichzeitig zu unserer innersten Sehnsucht. Die Leser tauchen ein in die natürliche Inspiration des familiären und sozialen Leben Indiens. Gedanken von zeitloser Schönheit werden ausgelöst, sobald jemand über Indien zu sprechen beginnt. Wer nach spiritueller und kultureller Tiefe sucht, entdeckt sie in diesem Buch. Der jüngste Bruder des großen indischen Sufi-Mystikers Hazrat Inayat Khan offenbart ein tiefes Verständnis in die inspirierende Kultur Indiens und die Weltsicht der Sufis. Musharaff Khan erzählt in der deutschsprachigen Literatur noch Unbekanntes aus dem Leben von Hazrat Inayat Khan und seiner Familie. „Mögen diese Seiten die Schönheit aufzeigen, die im Herzen der Menschheit verborgen ist. Mögen sie inneren und äußeren Frieden schaffen, nach dem jede Seele sich sehnt.“ (Musharaff Khan) mehr Informationen: www.verlag-heilbronn.de

Die Zeitzeugnisse von Musharaff Moulamia Khan, des jüngsten Bruders von Hazrat Inayat Khan, offenbaren ein tiefes Verständnis in die Weltsicht der Sufis und die inspirierende Kultur Indiens.

Unsere Sehnsucht nach Liebe, Harmonie und Schönheit

Ein zauberhafter Duft, ein intimer Blick in ein Indien mit seiner einzigartigen Kultur und tiefen Spiritualität. Eine Nation, die Heilige hervorbringt und Seelen erleuchten kann. Dieses Indien jedoch existiert nicht mehr, es ist die Sehnsucht der Menschen danach.

Das Buch verzaubert vom ersten Satz. Es führt uns auf eine Reise durch einen großartigen Kontinent und gleichzeitig zu unserer innersten Sehnsucht. Die Leser tauchen ein in die natürliche Inspiration des familiären und sozialen Leben Indiens. Gedanken von zeitloser Schönheit werden ausgelöst, sobald jemand über Indien zu sprechen beginnt. Wer nach spiritueller und kultureller Tiefe sucht, entdeckt sie in diesem Buch.

Der jüngste Bruder des großen indischen Sufi-Mystikers Hazrat Inayat Khan offenbart ein tiefes Verständnis in die inspirierende Kultur Indiens und die Weltsicht der Sufis. Musharaff Khan erzählt in der deutschsprachigen Literatur noch Unbekanntes aus dem Leben von Hazrat Inayat Khan und seiner Familie.

„Mögen diese Seiten die Schönheit aufzeigen, die im Herzen der Menschheit verborgen ist. Mögen sie inneren und äußeren Frieden schaffen, nach dem jede Seele sich sehnt.“
(Musharaff Khan)

mehr Informationen: www.verlag-heilbronn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

meisten berührende ist eine Art Unberührbares, das mit einem<br />

Duft verglichen werden mag. Parfum. Vergleichbar einem<br />

Parfum, wie ein <strong>Sufi</strong>-Mystiker es beschrieben hat, als „von<br />

einer Verbindung mit der Rose“.<br />

Es ist sicherlich zu subtil, um alles herauszufinden:<br />

Denjenigen, die es herauszufinden vermögen, gewährt es die<br />

Einsicht in einen Aspekt indischen <strong>Leben</strong>s, den viele Seiten<br />

einer intellektuellen Analyse nicht so adäquat vermitteln<br />

können.<br />

E. A. Mitchell, Schriftsteller und Journalist, 1932<br />

Vorwort zur zweiten Auflage 1971<br />

Diese Auflage enthält neue Texte vorwiegend aufgezeichnet<br />

nach Murshid Musharaffs eigenen Worten.<br />

Am Ende des Buches unter <strong>dem</strong> Titel „<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Tagebuch <strong>eines</strong> <strong>Sufi</strong>“ findet sich sein Artikel, der 1933<br />

publiziert wurde in „The <strong>Sufi</strong>“, einer halbjährlich erscheinenden<br />

Zeitschrift über Mystik.<br />

Im letzten Kapitel mit <strong>dem</strong> Titel „Eine indische<br />

Pilgerfahrt” geht es um seinen eigenen Bericht über die Reise<br />

nach Indien nach einer Abwesenheit von 25 Jahren (zuerst<br />

veröffentlicht in „The <strong>Sufi</strong>”, 1936).<br />

Es scheint, als ob die Welt niemals in größerer Notlage<br />

in ihrer Sehnsucht nach Reinheit und Schönheit war, wie sie in<br />

diesen Seiten ausgedrückt werden. In diesem Glauben möge<br />

dieses Buch sich jenen auftun, die für die Botschaft offen sind.<br />

Claire MacKail<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!