18.07.2014 Aufrufe

Entwicklungskonzept - Im Westen was Neues - Stadt Hamm

Entwicklungskonzept - Im Westen was Neues - Stadt Hamm

Entwicklungskonzept - Im Westen was Neues - Stadt Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsbereich<br />

Herringer Bachtal | südliche Halden<br />

53<br />

auf bestehende Bermenwege zurückgreifend.<br />

Das Plateau der Halde Humbert sowie<br />

die drei Hochpunkte der Kissinger Höhe<br />

werden hergerichtet und über Wege und<br />

Platzflächen erschlossen. Sie bieten damit<br />

neben Aussichtsmöglichkeiten eine Plattform<br />

zur Realisierung weiterer „Haldenzeichen“,<br />

die hier als Kunstwerke mit den nördlicheren<br />

Halden kommunizieren.<br />

Neben diesen Erschließungsmaßnahmen<br />

sind für beide Haldenkörper gestaltende Eingriffe<br />

in die Haldenvegetation vorgesehen,<br />

welche sich im Wesentlichen auf das Freistellen<br />

des Haldenfußes und das Offenhalten<br />

von Aufstiegskorridoren und Sichtschneisen<br />

beziehen.<br />

Die bereits intensiv zu Freizeit- und Erholungszwecken<br />

genutzte Kissinger Höhe bietet<br />

zahlreiche geeignete Standorte für ergänzende<br />

Angebote wie den im Zuge des Beteiligungsprozesses<br />

angeregten Barfußerlebnispfad<br />

oder wegbegleitende Spiel- und<br />

Klettermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.<br />

Bei entsprechendem privatwirtschaftlichen<br />

Interesse könnte dieses Spektrum im<br />

Bereich der Haldenflanken auch über einen<br />

Kletterseilgarten oder eine Sommerrodelbahn<br />

abgerundet werden. In der sogenannten<br />

„Cottmanns Hütte“ auf der Südseite der<br />

Kissinger Höhe ist in Kooperation mit den<br />

Heimatvereinen und bergbauhistorischen<br />

Arbeitskreisen die Einrichtung einer „Bergbaustube“<br />

als Ausstellungsort und Treffpunkt<br />

für ehemalige Bergbauangehörige und Interessierte<br />

vorstellbar, verbunden mit einer<br />

einfachen Bewirtung an den Wochenenden.<br />

Der zusammen mit der Kissinger Höhe bewirtschaftete<br />

Gehölzstreifen südwestlich des<br />

Zechenweges könnte der Renaturierung des<br />

Herringer Baches zugeschlagen werden,<br />

wodurch weitreichendere Gestaltungsmöglichkeiten<br />

eröffnet würden. So wäre ein freieres<br />

Mäandrieren des Baches mit Plänken<br />

in einem erweiterten Auenbereich möglich,<br />

der durch Stege und Plattformen als „Wassererlebnisraum“<br />

erschlossen werden könnte.<br />

Stellplatzmöglichkeiten für den südlichen<br />

Entwicklungsbereich bietet der vorhandene<br />

Parkplatz der Kissinger Höhe.<br />

Zur Initiierung umwelt- und sozialpädagogischer<br />

Projekte für Kinder und Jugendliche<br />

im Themenfeld Landwirtschaft / Kulturlandschaft<br />

ist ein Budget für Kooperationsmaßnahmen<br />

mit der Landwirtschaft vorgesehen.<br />

Bildbeispiele Halde Kissinger Höhe<br />

April 2009 <strong>Entwicklungskonzept</strong> für den <strong>Hamm</strong>er <strong>Westen</strong> IM WESTEN WAS NEUES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!