18.07.2014 Aufrufe

Übungen zu den Lehrveranstaltungen 710.003 Computergrafik 1 ...

Übungen zu den Lehrveranstaltungen 710.003 Computergrafik 1 ...

Übungen zu den Lehrveranstaltungen 710.003 Computergrafik 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(a) HSV Zylinder<br />

(b) HSV-RGB<br />

Abbildung 13: In <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Abbildungen sind sowohl der Aufbau des HSV-Farbraumes, als auch die<br />

Umwandlung HSV-RGB dargestellt (Bildquelle: http://en.wikipedia.org)<br />

Speichern Sie die farbige Orientation-Map nun unter out_orientation_map_filename ab. Achten<br />

Sie bitte darauf, dass bei OpenCV die Farbkanalreihenfolge nicht RGB, sondern BGR ist (vergleiche<br />

Abbildung 14)!<br />

Abbildung 14: Orientation-Map: maximale Orientierung und Stärke sind HSV-farbkodiert<br />

Einzeichnen der dominanten Orientierung im Eingangsbild (2 Punkte) In diesem Punkt gilt es nun<br />

anhand der bereits berechneten, lokal dominanten Orientierungen eine einzige Hauptorientierung für das<br />

Bild <strong>zu</strong> berechnen. Dies geschieht indem Sie ein gewichtetes Histogramm über alle Orientierungen generieren,<br />

welches alle Filterantworten der jeweiligen lokal dominanten Orientierung aufsummiert. Anschließend<br />

Suchen Sie ausgehend von −90 ◦ das erste Maximum des Histogramms und haben somit die Hauptrichtung<br />

gefun<strong>den</strong>.<br />

Erzeugen Sie sich die gefilterte Variante des Eingangsbildes entlang der Hauptrichtung über eine Linearkombination<br />

der mit G x und G y gefaltenen Bilder, wie in Formel 12 beschrieben. Nun erstellen Sie sich<br />

ein Binärbild indem Sie die gefilterte Version mit in_threshold schwellwerten (vergleiche Abbildung<br />

15). Speichern Sie das Binärbild unter out_threshold_filename ab!<br />

Abschließend erzeugen Sie ein 3-Kanalbild, welches das Eingangsbild (Grauwertbild) enthält, und markieren<br />

in diesem jene Pixel in rot ( (R,G,B) = (255,0,0) ), die im Schwellwertbild angeschlagen haben, aber<br />

maximal um ±10 ◦ von der dominanten Hauptrichtung abweichen (vergleiche Abbildung 16). Speichern<br />

Sie das Ergebnisbild unter out_result_filename.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!