18.07.2014 Aufrufe

Übungen zu den Lehrveranstaltungen 710.003 Computergrafik 1 ...

Übungen zu den Lehrveranstaltungen 710.003 Computergrafik 1 ...

Übungen zu den Lehrveranstaltungen 710.003 Computergrafik 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 25: Scanline-Rasterisierung (Scan-Conversion) eines Dreiecks.<br />

v 0<br />

v 0<br />

v 2<br />

v 1<br />

(a)<br />

v 2<br />

v 1<br />

(b)<br />

Abbildung 26: Die zwei möglichen Konfigurationen bei der Scanline-Rasterisierung.<br />

sowie Endpunkt jeder Scanline <strong>zu</strong> bestimmen. Da<strong>zu</strong> wer<strong>den</strong> die Steigungen der linken und rechten Kante<br />

bestimmt und die Start und Endpunkte dann für jede Scanline inkrementell berechnet. Das Dreieck wird<br />

effektiv in zwei Teilen rasterisiert: Zeilenweise erst von v 0 nach v 1 und dann von v 1 nach v 2 .<br />

Wesentlich für die Funktion eines Rasterizers ist die sogenannte Fill-Convention die festlegt unter welchen<br />

Bedingungen ein Pixel <strong>zu</strong>m Dreieck gehört. Der Rasterizer in dieser Übung soll der in der Praxis üblichen<br />

Top-Left Fill-Convention folgen. Dabei zählt ein Pixel dann als innerhalb eines Dreiecks wenn sein Mittelpunkt<br />

innerhalb aller Dreieckskanten liegt. Liegt der Mittelpunkt eines Pixels genau auf einer Kante so<br />

zählt er als innerhalb wenn es sich dabei um eine linke oder horizontale obere Kante des Dreiecks handelt<br />

(Top oder Left). Ohne eine solche Fill-Convention wür<strong>den</strong> beim Rendern von <strong>zu</strong>sammenhängen<strong>den</strong><br />

Dreiecksnetzen störende Artefakte auftreten, da es zwischen angrenzen<strong>den</strong> Dreiecken <strong>zu</strong> Lücken oder <strong>zu</strong>m<br />

abwechseln<strong>den</strong> Übermalen von Pixeln kommen kann. Die Fill-Convention stellt sicher dass jeder Pixel<br />

immer genau einem Dreieck <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen ist und solche Probleme nicht auftreten. Abbildung 27 illustriert<br />

dies an einigen Beispielen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!