19.07.2014 Aufrufe

Download - 437,6 KB - Sparkasse Goslar/Harz

Download - 437,6 KB - Sparkasse Goslar/Harz

Download - 437,6 KB - Sparkasse Goslar/Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E S C H Ä F T S B E R I C H T Seite 12<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Anforderungen an die qualitative und quantitative Mindestkapitalausstattung von Kreditinstituten<br />

erhöhen. Die Auswirkungen dieser rechtlichen Änderungen haben wir über verschiedene Testsimulationen<br />

analysiert. Maßnahmen zur Stärkung der Kapitalausstattung sind nicht erforderlich.<br />

Finanzlage<br />

Die Zahlungsfähigkeit war im Geschäftsjahr aufgrund einer geplanten und ausgewogenen<br />

Liquiditätsvorsorge jederzeit sichergestellt. Die Finanz- und Liquiditätsplanung basiert auf einem<br />

Prognosesystem der <strong>Sparkasse</strong> und den feststehenden Daten. Der Planungshorizont beträgt zwölf<br />

Monate. In regelmäßigen Soll-/Ist-Vergleichen werden die Ergebnisse analysiert.<br />

Die eingeräumten Kreditlinien bei der Norddeutschen Landesbank und bei der DekaBank sind<br />

dispositionsabhängig wechselseitig in Anspruch genommen worden. Refinanzierungsgeschäfte mit der<br />

Deutschen Bundesbank in Form von Offenmarktgeschäften wurden abgeschlossen.<br />

Die Mindestreservevorschriften wurden durch entsprechende Guthaben bei der Deutschen Bundesbank<br />

erfüllt. Eine ausreichende Zahlungsbereitschaft kann anhand der Kennzahl der Liquiditätsverordnung<br />

angenommen werden, wenn die für den kommenden Monat zur Verfügung stehende Liquidität die<br />

während des gleichen Zeitraums zu erwartenden Liquiditätsabflüsse mindestens deckt. Zum Jahresende<br />

wurde der bankaufsichtlich vorgeschriebene Mindestwert von 1,0 mit einer errechneten<br />

Liquiditätskennzahl von 1,99 deutlich überschritten. Damit ist die Liquidität, wie auch im gesamten<br />

Geschäftsjahr 2012, als ausreichend anzusehen. Auch die für die weiteren Beobachtungszeiträume<br />

(Laufzeitbänder bis zu zwölf Monate) zu berechnenden Kennzahlen deuten nicht auf Engpässe hin.<br />

Unsere Finanzplanung sichert die Zahlungsbereitschaft auch für die absehbare Zukunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!