19.07.2014 Aufrufe

Download - 437,6 KB - Sparkasse Goslar/Harz

Download - 437,6 KB - Sparkasse Goslar/Harz

Download - 437,6 KB - Sparkasse Goslar/Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E S C H Ä F T S B E R I C H T Seite 8<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Aktivgeschäft<br />

Kundenkreditvolumen<br />

Der erwartete Rückgang des Kundenkreditvolumens fiel geringfügig höher aus als geplant und betrifft<br />

insbesondere die Eventualverbindlichkeiten sowie die Treuhandkredite.<br />

In den einzelnen Segmenten unseres Kreditgeschäftes verzeichneten wir dabei eine differenzierte<br />

Entwicklung.<br />

Im gewerblichen Kreditgeschäft waren wir von einem gleichbleibenden Forderungsbestand<br />

ausgegangen. Aufgrund der erfreulichen Neuzusagen in diesem Segment (164,1 Mio. EUR) konnten wir<br />

den Bestand leicht ausbauen.<br />

Im Privatkundenkreditgeschäft mussten wir dagegen einen Rückgang hinnehmen, der höher als geplant<br />

ausfiel. Die Neuzusagen von 71,9 Mio. EUR reichten nicht aus, um die hohen Regeltilgungen und<br />

vertraglich vereinbarte Sondertilgungen zu kompensieren.<br />

Auch unser Kommunalkreditgeschäft hat sich weiter rückläufig entwickelt.<br />

Forderungen an Kreditinstitute<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir insbesondere den Umfang unserer Forderungen aus<br />

Schuldscheindarlehen reduziert.<br />

Wertpapiervermögen<br />

Das Wertpapiervermögen dient überwiegend der Liquiditätsreserve. In begrenztem Umfang halten wir<br />

Anleihen in Dauerbesitzabsicht. Wir verzichten weitgehend auf die Erzielung von Zinserträgen aus<br />

Bonitätsrisiken. Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir unseren Wertpapier-Spezialfonds aufgelöst.<br />

Passivgeschäft<br />

Mittelaufkommen von Kunden<br />

Unsere Kunden haben im abgelaufenen Geschäftsjahr eindeutig kurzfristig verfügbare, höherverzinste<br />

Produkte präferiert. Saldiert haben sie ihre Einlagen entgegen unseren Erwartungen erfreulicherweise<br />

um 30,1 Mio. EUR erhöht.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Als wesentliches Instrument zur institutionellen Refinanzierung setzen wir derzeit Weiterleitungsmittel<br />

ein, die wir zweckgebunden von Förderbanken des Bundes oder der Länder an Kunden weiterreichen.<br />

Kurzfristige Liquiditätsspitzen decken wir grundsätzlich über Tages- und Termingeldaufnahmen ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!