20.07.2014 Aufrufe

Leseprobe ZIEL HR-Zertifikat 2014.pdf - SPEKTRAmedia

Leseprobe ZIEL HR-Zertifikat 2014.pdf - SPEKTRAmedia

Leseprobe ZIEL HR-Zertifikat 2014.pdf - SPEKTRAmedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welchen Inhalt erwarten Sie zum<br />

Thema Personalentwicklung in<br />

einem Personalhandbuch?<br />

Wie könnte im Personalhandbuch der<br />

Titel des Kapitels heissen, welches<br />

folgende Themenbereiche umfasst:<br />

Gesundheitsmanagement; Sozialberatung;<br />

Hypothekgewährung; finanzielle<br />

Unterstützung; Dienstjubiläum; Altersvorsorge;<br />

Krankenversicherung;<br />

Rechtsberatung; Idee-/Innovationsmanagement<br />

(früher Vorschlagswesen);<br />

Unfallverhütung?<br />

Welche Themenbereiche sollten im<br />

Kapitel Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

im Personalhandbuch<br />

angesprochen werden?<br />

Wie heisst das Nachschlagewerk, in<br />

dem Abläufe innerhalb der Personalabteilung<br />

beschrieben sind, das eine<br />

Mustersammlung enthält und nur<br />

intern im Personaldienst verwendet<br />

wird?<br />

Wie könnte ein Handbuch für alle<br />

Vorgesetzten gegliedert sein?<br />

Woran muss bei Informationen an<br />

die Mitarbeitenden gedacht werden?<br />

Mit welchen Instrumenten können<br />

Mitarbeitende beispielsweise<br />

informiert werden?<br />

744.<br />

745.<br />

746.<br />

747.<br />

748.<br />

749.<br />

750.<br />

• Ermittlung Ausbildungsbedarf.<br />

• Innerbetriebliche Ausbildung.<br />

• Externe Ausbildung.<br />

• Kaderschulung.<br />

• Sprachausbildung.<br />

• Ausbildung der Lernenden.<br />

• Berufsbildung.<br />

• Stipendien und Rückzahlungsklauseln.<br />

• Soziales und Dienstleistungen<br />

oder<br />

• Sozialpolitik<br />

oder<br />

• Sozialversicherungen und Soziales<br />

• Kündigung.<br />

• Pensionierung (regulär/Frühpensionierung).<br />

• Todesfall.<br />

• Austrittsformalitäten.<br />

Personalhandbuch (oft so genannt bzw. als Intranet-<br />

Lösung).<br />

1. Personelle Führung/Grundsätze.<br />

2. Anstellungsbedingungen.<br />

3. Personalgewinnung.<br />

4. Personalbeurteilung.<br />

5. Personalentwicklung.<br />

6. Lohnsystem.<br />

7. Soziales und Dienstleistungen.<br />

8. Beendigung des Arbeitsverhältnisses.<br />

9. <strong>HR</strong>-Abläufe, Checklisten, Vorlagen.<br />

• Ziel und Zweck.<br />

• Zielpublikum.<br />

• Kanal (E-Mail, Info-Blatt, Anschlagbrett, Versammlung)<br />

Ort, Infrastruktur, Ablauf.<br />

• Sender (Briefschreiber, Referent.)<br />

• Aussage (Inhalt, Faktum, Begründung).<br />

• Auswertung und allenfalls Nachfassung.<br />

• Über die Linie (Vorgesetzte).<br />

• Anschlagbrett (physisch/elektronisch).<br />

• Interne Mitteilung (E-Mail, Zirkular, Telefonanruf,<br />

persönlich, Info beim PC-Aufstart).<br />

• Anweisung/Richtlinie.<br />

• Sitzung (regelmässige und spontane; über Vorgesetzte).<br />

• Sprechstunde (mit der obersten Unternehmensleitung<br />

oder dem eigenen Vorgesetzten).<br />

• CD/Blu-Ray, Video, MP3-Datei …<br />

• Hauszeitung (allenfalls Branchenzeitung).<br />

• Mitarbeiteranlass (nach Bedarf und Thema).<br />

• Mitarbeitendenhandbuch.<br />

• Seminar (Kaderseminar, Fachausbildung, neu<br />

eintretendes Personal ...).<br />

104 Ausgabe zur Prüfung 2014 © Ziel <strong>HR</strong>-<strong>Zertifikat</strong> – Personalassistent/in, <strong>SPEKTRAmedia</strong> Zürich, www.<strong>SPEKTRAmedia</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!