23.07.2014 Aufrufe

Stark für den Beruf Konzeption „Einzelmaßnahme für die ...

Stark für den Beruf Konzeption „Einzelmaßnahme für die ...

Stark für den Beruf Konzeption „Einzelmaßnahme für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Chancen für <strong>Beruf</strong>sanfänger aus Hauptschulen<br />

22 Unternehmen, 4 <strong>Beruf</strong>s‐ bzw. Fachschulen, sowie Vertreter der Bau‐, Metall‐ und<br />

Elektroindustrie und der Handwerkskammer präsentieren in Mammendorf ihr<br />

Ausbildungsangebot<br />

39 Bewerbungstrainer führen Vorstellungsgespräch, bzw. Speedinterviews.<br />

Versicherungsunternehmen übten mit <strong>den</strong> Schülern Einstellungstests und Assessmentcenter.<br />

Mammendorf. Ein riesiges Angebot hatte das BIT‐Team der Dorothea‐v‐Hal<strong>den</strong>berg Volksschule<br />

Mammendorf für <strong>den</strong> 5. <strong>Beruf</strong>sinfo‐Tag organisiert. Rektorin Claudia Bülau freute sich über das<br />

große Interesse an der Kontaktbörse; begrüßte <strong>die</strong> anwesen<strong>den</strong> Ehrengäste und dankte allen<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Firmen, Trainern und dem BIT‐Team für ihre große Unterstützung, ohne <strong>die</strong> <strong>die</strong>ser<br />

Tag nicht hätte stattfin<strong>den</strong> können.<br />

Beim 5. <strong>Beruf</strong>sinfo‐Tag herrschte auch <strong>die</strong>smal reger Andrang in der Schule Mammendorf.<br />

Ein Banner mit einem Hinweis auf <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong>sinfotag war auf dem Volksfestplatz weithin zu sehen.<br />

Firmen aus der Region informierten <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler über <strong>die</strong> Arbeit als<br />

Industrieelektriker und – elektroniker, Feinmechaniker/in, Elektroniker f. Gebäude‐ und<br />

Infrastruktursysteme, <strong>Beruf</strong>e der Baubranche, Gärtner, Altenpfleger/in, Kosmetikerin, Kfz.‐<br />

Mechatroniker, Schreiner, Polizist, Groß – und Außenhandelskaufmann, Kinderpfleger,<br />

Einzelhandelskaufmann, Bürokaufmann, Heizungsbauer/Installateur uvm.<br />

Auch einige überregionale Unternehmen waren vor Ort und konnten <strong>den</strong> Schülern interessante<br />

Ausbildungsmöglichkeiten darlegen.<br />

<strong>Beruf</strong>liche Perspektiven gaben zusätzlich etliche <strong>Beruf</strong>sfachschulen, sowie <strong>die</strong> Handwerkskammer<br />

für München und Oberbayern, <strong>die</strong> Elektro‐ u. Metallindustrie und Wirtschaftsschulen.<br />

Damit <strong>die</strong> Schüler auf <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong>seinstieg gut vorbereitet wer<strong>den</strong>, gab es ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm. So konnten rund 70 Schüler bei Personalchefs ein Vorstellungsgespräch üben<br />

und sich anschließend ein Feedback holen. 60 Schüler der 8. Klassen trainierten in einem Speed‐<br />

Interview <strong>die</strong> Bewerbung um einen Praktikumsplatz. Außerdem konnten <strong>die</strong> SchülerInnen einen<br />

Einstellungstest üben und Internetrecherchen zur <strong>Beruf</strong>swahl durchführen.<br />

Für <strong>die</strong> Schüler der 10.Klassen wurde zusätzlich ein Assessmentcenter angeboten.<br />

Dieser Tag ging für alle sehr erfolgreich zu Ende und <strong>die</strong> meisten Firmen und Personalchefs haben<br />

sich gleich für nächstes Jahr vormerken lassen.<br />

2.119 Zeichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!