23.07.2014 Aufrufe

Stark für den Beruf – Wettbewerb „Gesamtkonzept“ - sprungbrett ...

Stark für den Beruf – Wettbewerb „Gesamtkonzept“ - sprungbrett ...

Stark für den Beruf – Wettbewerb „Gesamtkonzept“ - sprungbrett ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsentation / Feedback<br />

Die von <strong>den</strong> Schülern angefertigten Produkte bleiben zum großen Teil dauerhaft an unserer<br />

Schule erhalten. Sie wer<strong>den</strong> als Ergebnisse der <strong>Beruf</strong>sorientierungsprojekte an gut frequentierten<br />

Orten in und um unser Schulhaus präsentiert und als solche gekennzeichnet.<br />

Die Lehrkräfte an unserer Schule, die nicht direkt mit der Projektarbeit im Bereich der <strong>Beruf</strong>sorientierung<br />

konfrontiert sind, wer<strong>den</strong> im Rahmen von Dienstkonferenzen über die<br />

Maßnahen informiert (Power Point Präsentation bzw. Objektbesichtigung)<br />

In der regionalen Presse wer<strong>den</strong> Ablauf und Ergebnisse unserer Projekte veröffentlicht.<br />

Eltern wird im Rahmen von Elternaben<strong>den</strong> die Möglichkeit eröffnet, sich über die Arbeit<br />

ihrer Kinder in Form einer Ausstellung bzw. einer Präsentation (Power Point oder Diaschau)<br />

zu informieren.<br />

Viele „Werkstücke“, die im Rahmen der <strong>Beruf</strong>sorientierung entstan<strong>den</strong>, wur<strong>den</strong> an einem<br />

eigenen Verkaufsstand der Lenberger-Volksschule am Weihnachtsmarkt in Triftern<br />

angeboten (Keramikarbeiten, Textilarbeiten, selbstgemachte Marmela<strong>den</strong>, Kräuteressig und<br />

–öle, Gebackenes, alkoholfreier Glühwein, …) Für unsere 9. Klassen wurde hier ein Verkaufserlös<br />

von mehr als 700,- € erzielt, der für die Finanzierung der Abschlussfahrt nach<br />

Berlin verwendet wird.<br />

An einem Präsentationsabend (21.02.2011 mit 35 gela<strong>den</strong>en Gästen) wur<strong>den</strong> die Projekte<br />

der einzelnen Gruppen <strong>den</strong> externen Partnern, <strong>den</strong> in <strong>den</strong> Klassen 7 bis 9 unterrichten<strong>den</strong><br />

Lehrkräften und <strong>den</strong> Vertretern der Kommune präsentiert:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Besichtigung der fertigen Objekte,<br />

Stand der laufen<strong>den</strong> Projekte,<br />

Fotowände mit Infotafeln und Schülern als Ansprechpartnern,<br />

kurze Führungen und Erklärungen durch Schüler,<br />

von <strong>den</strong> Schülern vorbereitetes italienisches Buffet, nur alkoholfreie Getränke<br />

gemeinsames Essen<br />

Gespräche zwischen Lehrern, externen Partnern, Schulleitung, politischen Entscheidungsträgern<br />

und Schülern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!