23.07.2014 Aufrufe

Stark für den Beruf – Wettbewerb „Gesamtkonzept“ - sprungbrett ...

Stark für den Beruf – Wettbewerb „Gesamtkonzept“ - sprungbrett ...

Stark für den Beruf – Wettbewerb „Gesamtkonzept“ - sprungbrett ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was hat die Fa. Blüml von dieser Vorgehensweise? Die Firma Blüml vertritt die Überzeugung,<br />

dass es immer noch eine gute Investition in die Zukunft ist, <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> eines Handwerkers<br />

zu erlernen. Die Förderung bestimmter Techniken, Voraussetzungen wie Kreativität<br />

beginnt nicht erst mit dem Erlernen des jeweiligen Handwerksberufes, sondern bereits in<br />

der Schule. Darüber hinaus sind sowohl für die Firma Blüml als auch für uns Lehrkräfte das<br />

frühzeitige Erkennen und Fördern von Potentialen, die gegenseitige Wertschätzung, soziale<br />

Kriterien…von besonderer Bedeutung.<br />

Die Lehrkräfte unserer Schule wollen in Zusammenarbeit mit der Firma Blüml ihren Schülern<br />

wichtige Hilfestellungen geben, ihre <strong>Beruf</strong>ung zu fin<strong>den</strong>. Auch für Unternehmer wird es<br />

immer wichtiger, festzustellen, ob die richtigen Menschen die richtige Arbeit machen, <strong>den</strong>n<br />

wer seine Arbeit nicht gerne macht, ist für die Unternehmensziele nicht förderlich.<br />

Dieses Beispiel zeigt, dass hier unsere Schulphilosophie mit der Firma Blüml in Einklang<br />

gebracht wurde. Durch die enge Zusammenarbeit mit dieser Firma können bereits sehr<br />

frühzeitig Schüler entdeckt wer<strong>den</strong>, die sich nicht nur für <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> des Schreiners, sondern<br />

auch für andere <strong>Beruf</strong>e in besonderer Weise eignen. Es geht hierbei nicht nur um <strong>Beruf</strong>sfindung,<br />

sondern mehr um <strong>Beruf</strong>ung.<br />

2. Ausbildung zum psychosozialen Betreuungshelfer<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz besteht bei uns an der Schule seit<br />

vier Jahren die besondere Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe<br />

über <strong>den</strong> Unterricht hinausgehend zu „Psycho-sozialen Betreuungshelfern ausgebildet<br />

wer<strong>den</strong> können. Im Schuljahr 2010/11 nehmen 15 Schüler dieses Angebot wahr.<br />

Schüler erwerben dabei Grundwissen in der Krankenbeobachtung, der Grundpflege, des<br />

Lagerns, der richtigen Krankheitsernährung aber vor allem dem Umgang mit alten, kranken<br />

Menschen, Grundkenntnisse über <strong>den</strong> Umgang mit Demenzpatienten, die Therapieformen<br />

und Beschäftigungsmaßnahmen. Diese Bereiche wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Teilnehmern des Kurses nicht<br />

nur theoretisch, sondern vor allem in der Praxis (Pflegebett an der Schule, Praxisstun<strong>den</strong> im<br />

Altenheim) vermittelt.<br />

Darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses die Vermittlung kommunikativer<br />

Fertigkeiten, die nicht nur im sozialen Bereich, sondern in nahezu allen <strong>Beruf</strong>en eine besondere<br />

Rolle spielen. Durch das Einüben von verschie<strong>den</strong>en Gesprächsführungstechniken<br />

wird nicht nur das Gespräch mit Erkrankten vermittelt, sondern vor allem auch die eigene<br />

Kompetenz in der Gesprächsführung gestärkt. Die Teilnehmer können durch die Teilnahme<br />

an dem Kurs nicht nur neues Wissen erlernen, sondern auch im Hinblick auf die Arbeitssuche<br />

unterstützt wer<strong>den</strong>. Die Kommunikationstechniken lassen sich von <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

auch beispielsweise in Bewerbungsgesprächen anwen<strong>den</strong>.<br />

wird nach bestan<strong>den</strong>er Ab-<br />

Die Teilnahme an diesem Kurs (40 Ausbildungsstun<strong>den</strong>)<br />

schlussprüfung durch ein Zertifikat bestätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!