25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 21. August 2013 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 21. August 2013 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 21. August 2013 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23CMYK StAEN4/34KW<br />

JobEntry - nur einzeilig schreiben!!<br />

Seite 4 Nr. 34 • Mittwoch, <strong>21.</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Sommer in der <strong>Stadt</strong> <br />

- Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht! -<br />

Pettenkoferstraße<br />

27<br />

Hagen,<br />

direkt<br />

neben<br />

Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co. KG,<br />

58097<br />

Hagen<br />

Macht Spaß.<br />

Macht Sinn.<br />

<br />

statt<br />

tt <br />

montags, freitags u. samstags von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Erfahren Sie mehr über<br />

den Westfalia Fachmarkt:<br />

Die Natur erleben mit<br />

dem NABU. Mach mit!<br />

<br />

<br />

nur 7,99 <br />

ab9,99 <br />

Das Team des Bürgerbüros mit Bürgermeister Jochen Stobbe (vorne, l.) und Schwelms Beigeordnetem<br />

Ralf Schweinsberg (hinten, l.)<br />

Foto: Heike Rudolph<br />

Jubiläum in Schwelm:<br />

Bürgerbüro wird „15“<br />

Schwelm. Das Schwelmer<br />

Bürgerbüro feiert Geburtstag:<br />

Seit 15 Jahren gibt es<br />

die „Außenstelle“ der Verwaltung<br />

nun schon an der<br />

Moltkestraße 24. Und das<br />

Angebot wird gut angenommen,<br />

wie ein Blick auf die<br />

Zahlen zeigt.<br />

800 „unmittelbare Bürgergespräche“<br />

gibt es in der<br />

Woche. Einige der Aufgaben<br />

im Detail: Die Bearbeitung<br />

von durchschnittlich 125<br />

Anträgen auf Ausstellung von<br />

Ausweisdokumenten, 93 An-,<br />

Ab- sowie Ummeldungen, 13<br />

Gewerbeanzeigen, rund 11<br />

Datenübermittlungen an<br />

andere Behörden und öffentliche<br />

Stellen sowie im Schnitt<br />

21 Anträge auf Ausstellung<br />

eines Führungszeugnisses –<br />

jeweils in einer Woche von<br />

Montag bis Samstag.<br />

Ende der 90er Jahre galten<br />

Bürgerbüros als „Experiment“.<br />

Heute ist erfolgreicher<br />

Standard, was in Schwelm<br />

am 2. März 1998 an den<br />

Start ging: Die Verwaltung<br />

wollte und sollte dezentraler<br />

werden.<br />

Vier<br />

Mitarbeiter/innen in Vollzeit<br />

und vier Mitarbeiterinnen in<br />

Teilzeit boten ab sofort zahlreiche<br />

wichtige Behördendienste<br />

„aus einer Hand“ an,<br />

um Bürgern aufwändige<br />

Wege innerhalb der Verwaltung<br />

zu ersparen.<br />

„Schwelm wollte nichts<br />

von der Stange“<br />

Zwar lag die Idee des<br />

„einen Ansprechpartners für<br />

Vieles“ damals in der Zeit,<br />

doch landauf, landab kursierten<br />

verwirrend viele Vorstellungen<br />

von dem, was ein Bürgerbüro<br />

sein könnte.<br />

Schwelm wollte nichts von<br />

der Stange, sondern ein<br />

Modell, das auf die eigene<br />

<strong>Stadt</strong> passte. So wurde in der<br />

Verwaltung ein Aufgabenkatalog<br />

entwickelt, der aus dem<br />

Bisherigen und dem Wünschenswerten<br />

das Mögliche<br />

formte. Schon damals hätte<br />

die Finanzlage der <strong>Stadt</strong> keinen<br />

Neubau zugelassen.<br />

Doch aus der Not wurde eine<br />

Tugend. Der Anbau des Verwaltungsgebäudes<br />

24, einst<br />

Standort der Wohngeldabteilung,<br />

wurde umgestaltet.<br />

Schon bald glänzte das Bürgerbüro<br />

im Erdgeschoss mit<br />

separaten Beratungsnischen,<br />

Kinderspielecke und behindertengerechter<br />

Toilette. Für<br />

einige Jahre bis zum Sommer<br />

2007 hat sogar die Kreispolizei<br />

ihre „Polizeisprechstunde“<br />

im Bürgerbüro durchgeführt.<br />

Mittlerweile bittet einmal pro<br />

Monat der Schwelmer Behindertenbeirat<br />

zur Sprechstunde<br />

ins Bürgerbüro. Von<br />

Anfang stand fest, dass die<br />

Bürger bei ihrem Bürgerbüro<br />

mitreden sollten. So bat die<br />

Verwaltung die Schwelmerinnen<br />

und Schwelmer, in Fragebögen<br />

anzukreuzen, welche<br />

Öffnungszeiten sie für angemessen<br />

halten würden.<br />

Das Bürgerbüro als<br />

„Wegweiser“<br />

Schon von Beginn an konnten<br />

die Bürger im Bürgerbüro<br />

neben den klassischen<br />

umfangreichen Aufgaben des<br />

einstigen Einwohnermeldeamtes<br />

auch Anliegen aus<br />

anderen Bereiche der Verwaltung<br />

vor Ort erledigen. Hinzu<br />

kamen allgemeine Serviceleistungen<br />

wie Bürgerberatung,<br />

Bereitstellung von Informationsmaterial;<br />

Wegweiserfunktion;<br />

man leitet Beschwerden<br />

und Anregungen an die richtige<br />

Stelle, nimmt Anträge für<br />

andere Stellen entgegen, hält<br />

Vordrucke bereit, gibt die<br />

„Gelben Säcke“ ab.<br />

Seit Juni 2005 ist das Bürgerbüro<br />

auch für das Führen<br />

des Gewerberegisters zuständig,<br />

also für Entgegennahme,<br />

Bearbeitung und Bestätigung<br />

von Gewerbeanzeigen für<br />

das „stehende Gewerbe“, die<br />

schriftliche Erteilung von Auskünften<br />

aus diesem Register<br />

sowie die Beratung und Informationsgebung<br />

für Existenzgründer<br />

und die Datenübermittlungen<br />

über Änderungen<br />

des Gewerberegisters an<br />

andere Behörden.<br />

Öffnungszeiten<br />

änderten sich<br />

Mit den Jahren hat man<br />

viele Erfahrungswerte gesammelt,<br />

die, ebenso wie der<br />

Finanzdruck der <strong>Stadt</strong>, zu<br />

personellen und organisatorischen<br />

Veränderungen geführt<br />

haben, ohne aber den Bürgerservice<br />

zu beschränken.<br />

So sind heute im Bürgerbüro<br />

drei Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte<br />

tätig. Die Öffnungszeiten<br />

wurden schrittweise von<br />

sehr großzügigen 42,5 Stunden<br />

im Jahr 1998 auf die seit<br />

<strong>August</strong> 2009 bestehenden<br />

31,5 Stunden reduziert.<br />

Das sind heute die Öffnungszeiten<br />

im Bürgerbüro<br />

der <strong>Stadt</strong> Schwelm an der<br />

Moltkestraße 24 Tel. 02336 /<br />

801 – 255: montags 7.30 bis<br />

12 Uhr und 14 bis 18 Uhr;<br />

dienstags bis freitags 7.30<br />

bis 12.30 Uhr und samstags<br />

von 10 bis 13 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!