25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 21. August 2013 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 21. August 2013 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 21. August 2013 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23CMYK StAEN6/34KW<br />

JobEntry - nur einzeilig schreiben!!<br />

Seite 6 Nr. 34 • Mittwoch, <strong>21.</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

A la Carte<br />

ANZEIGE<br />

(c) Beltra / Greenpeace<br />

So snackt Deutschland<br />

Snacking-Studie: Flexible Mahlzeiten gehören zum Alltag<br />

(djd/pt). Frühstück, Mittag,<br />

Abendessen - die Zeiten, in<br />

denen sich die Familie dreimal<br />

am Tag pünktlich am<br />

Esstisch zusammenfand, sind<br />

für viele Menschen vorbei.<br />

Heute isst man, wenn man<br />

Zeit und Hunger hat, und<br />

genießt immer häufiger einfach<br />

eine kleine Mahlzeit zwischendurch.<br />

Dabei ist das<br />

beliebte "Snacking" nicht<br />

gänzlich neu: In Deutschland<br />

haben die Kaffeepause und<br />

das zweite Frühstück schon<br />

lange Tradition, und auch<br />

andere Länder kennen diese<br />

kleinen Momente wie beispielsweise<br />

Spanien (Tapas<br />

und Merienda), Schweden<br />

(Fika) oder Großbritannien<br />

(Elevenses).<br />

Doch heute werden Zwischenmahlzeiten<br />

viel freier<br />

und individueller in den Tag<br />

integriert. Für die aktuelle<br />

Mondelez International<br />

Snacking-Studie führten mehr<br />

Schwelm. Wenn Sie zum Arzt<br />

gehen, können Sie davon<br />

ausgehen, dass dieser fachlich<br />

voll ausgebildet ist. Denn<br />

dieses ist gesetzlich so vorgeschrieben.<br />

In der Fitnessbranche<br />

fehlen nun leider<br />

genau diese gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen. Mit<br />

der Bildung des Kompetenzteams<br />

hat sich das SHAN-<br />

GRILA zur Aufgabe gemacht,<br />

diesem Missstand entgegen<br />

zu treten und stellt Ihnen nur<br />

Personal mit Ausbildung und<br />

Qualifikation zur Seite.<br />

Jannik Jablonski (siehe<br />

Foto) ist Auszubildender<br />

Sport –und Fitnesskaufmann<br />

im dritten Lehrjahr. Er erwarb<br />

2012 seine Fitnesstrainer B-<br />

Lizenz. Diese Qualifikation<br />

erlaubt es ihm eine den Trainingszielen<br />

entsprechende<br />

Gestaltung des Trainings<br />

durchführen. Er ist im Trainingsbereich<br />

für die Einweisung,<br />

Trainingsplanung und<br />

Überarbeitung zuständig.<br />

Ebenso ist er Ansprechpartner<br />

für Beratungen im Fitness<br />

sowie Reha-Bereich.<br />

Seit seiner Kindheit ist er<br />

begeisterter Fußballspieler<br />

und Borussia Dortmund Fan.<br />

Neben seiner Spielerlaufbahn<br />

trainierte er eine Jugendmannschaft<br />

des SW Wuppertal.<br />

Er ist begeistert <strong>vom</strong><br />

SHANGRILA, das neben<br />

einem großzügigen Fitness,<br />

Wellness -und Kursbereich<br />

Platz für eine Vielzahl von<br />

Sportarten, wie z.B. Badmington,<br />

Squash, Tennis, Tischtennis,<br />

Bowling, Fußball, Basketball<br />

und Volleyball bietet.<br />

Dem SHANGRILA -Team<br />

kommt es aber vor allem auf<br />

eine qualifizierte Betreuung<br />

Snacking-Abenteurer sind immer auf der Suche nach neuen<br />

Geschmackserlebnissen. Foto: djd/Mondelez International<br />

als 3.800 Teilnehmer aus<br />

Großbritannien, Frankreich,<br />

Deutschland, Italien und Spanien<br />

über 24 Stunden ein<br />

Online-Tagebuch zu ihrem<br />

Snacking-Verhalten und<br />

zeichneten ihre Gewohnheiten<br />

auf.<br />

Kompetenzteam im Shangrila Sportund<br />

Freizeitzentrum: Jannik Jablonski<br />

ANZEIGE<br />

im Fitness –und Kursbereich<br />

an, welche den Grundstein<br />

für alle weiteren sportlichen<br />

Aktivitäten legt.<br />

Probieren Sie das SHAN-<br />

GRILA doch einfach mal aus<br />

und absolvieren ein kostenloses<br />

Probetraining. Wenn Sie<br />

bis zum 31.08.13 Mitglied<br />

werden, können Sie bei<br />

Abschluss eines 24 Monatsvertrages<br />

im Rahmen der<br />

Sommeraktion die ersten 3<br />

Monate für nur 19,99 im<br />

SHANGILA trainieren.<br />

Gerne hilft Ihnen das<br />

SHANGRILA –Team alle Fragen<br />

zu beantworten auf<br />

www.shangrila-sport.de, telefonisch<br />

unter 02336/7011<br />

oder direkt im SHANGRILA<br />

an der Ruhrstraße 77 in<br />

Schwelm.<br />

Einzelfall?<br />

Nein. Das arktische Eis schmilzt infolge<br />

der Erderwärmung immer schneller. Diesen<br />

einzigartigen Lebensraum müssen wir<br />

schützen. Und das ist nur einer von vielen<br />

Gründen, warum wir Ihre Unterstützung als<br />

Fördermitglied brauchen. Jetzt mitmachen<br />

unter www.greenpeace.de / arktis<br />

Vernünftig oder traditionell?<br />

- Die Studie zeigt: Es<br />

gibt sechs verschiedene<br />

Snacking-Typen. In Deutschland<br />

gehören 30 Prozent der<br />

Menschen zu den "Vernünftigen".<br />

Sie haben eine klare<br />

Vorstellung von ihrer<br />

Ernährung und entscheiden<br />

ganz bewusst, was und wie<br />

sie essen. Ab und an lassen<br />

sie aber Vorsätze Vorsätze<br />

sein und folgen ihrem Bauch.<br />

Mit 27 Prozent stellen die<br />

"Traditionellen" die zweitgrößte<br />

Gruppe. Sie legen großen<br />

Wert auf drei "richtige" Mahlzeiten<br />

pro Tag, für die sie sich<br />

Zeit nehmen. Gesnackt wird<br />

nur gelegentlich zu einem<br />

Getränk oder wenn sie unterwegs<br />

sind.<br />

Von Lifestyler bis Naschkatze<br />

- 4 Prozent der Deutschen<br />

zählen zu den "Lifestylern",<br />

die auf ihren<br />

ausgewogenen Lebensstil<br />

stolz sind und kleine Genussmomente<br />

zwischendurch<br />

ganz bewusst für Entspannung,<br />

Wohlbefinden oder ihr<br />

Gewichtsmanagement nutzen.<br />

Immer auf der Suche<br />

nach neuen Geschmackserlebnissen<br />

- das sind die<br />

"Abenteurer" (zwölf Prozent).<br />

Zehn Prozent gehören zu den<br />

"Pragmatischen", die mit<br />

Snacks neue Energie tanken.<br />

Naschkatzen (acht Prozent)<br />

haben eine emotionale Verbindung<br />

zum Snacking: Sie<br />

genießen kleine Zwischenmahlzeiten<br />

ganz nach<br />

Gefühl - zur Entspannung, zur<br />

Belohnung und zur Stärkung.<br />

VdK Gevelsberg unternahm<br />

,Bilderbuchreise’ nach Brügge<br />

Gevelsberg. Der VdK<br />

Gevelsberg unternahm eine<br />

„Bilderbuchreise“ nach<br />

Brügge.<br />

„Eine <strong>Stadt</strong>, die unter die<br />

Haut geht, alle Sinne berührt<br />

und direkt ins Herz trifft“, so<br />

lautete am Ende das Fazit.<br />

„Brügge ist ein einmaliger Ort<br />

der von der UNESCO zum<br />

Weltkulturerbe ernannt<br />

Ennepe-Ruhr / Hagen. Um<br />

Berufs- und Studienorientierung<br />

geht es bei einem<br />

Schulungsangebot für Lehrer<br />

am 12. September in<br />

Ennepetal.<br />

Gerade zu Beginn eines<br />

neuen Schuljahrs werden<br />

Schulen oft mit Informationsmaterialien<br />

über verschiedenartige<br />

Angebote und Projekte<br />

zu diesem Thema überhäuft.<br />

Schüler sind mit dieser Vielfalt<br />

häufig überfordert und<br />

bringen die Angebote kaum<br />

wurde.“ 50 Mitglieder <strong>vom</strong><br />

Sozialverband VdK Gevelsberg<br />

machten eine <strong>Stadt</strong>führung<br />

und eine Grachtenrundfahrt.<br />

Besichtigt werden<br />

konnten Museen, Herstellung<br />

von wunderbar schmeckenden<br />

Pralinen und Schokoladen.<br />

Nicht zu vergessen<br />

waren auch die Brügger<br />

Biere. Gewohnt wurde mitten<br />

in der Altstadt, so konnte man<br />

miteinander in Verbindung.<br />

Die Schulung der agentur<br />

mark GmbH in Kooperation<br />

mit dem Kompetenzteam EN<br />

soll helfen, einen Überblick<br />

über Berufs- und Studienorientierungsangebote<br />

in der<br />

Region zu erhalten. Es wird<br />

eine Online-Datenbank vorgestellt,<br />

in der man nach passenden<br />

Angeboten und<br />

Ansprechpartnern suchen<br />

kann. Außerdem gibt es<br />

Tipps, wie man schulformspezifisch<br />

und über das<br />

Schuljahr verteilt Angebote<br />

abends flanieren und in den<br />

zahlreichen Restaurants zu<br />

Abendessen. Viele Frauen<br />

kauften dort die bekannte<br />

Brügger Spitze als Souvenir.<br />

„Die zwei Tage in Brüssel<br />

waren traumhaft, leider viel zu<br />

kurz und man bestätigte dies<br />

mit dem Wunsch, nochmals<br />

diese historische <strong>Stadt</strong> zu<br />

besuchen“, heißt es von den<br />

Teilnehmern.<br />

Schulungsangebot für Lehrer zum<br />

Thema Berufs- und Studienorientierung<br />

so miteinander verzahnen<br />

kann, dass sich auch für die<br />

Schüler ein sinnvoller Zusammenhang<br />

ergibt.<br />

Die Schulung findet statt<br />

am Donnerstag, 12. September,<br />

von 14 bis 16 Uhr im<br />

Selbstlernzentrum der Hauptschule<br />

Friedenshöhe, Friedenshöhe<br />

44, Ennepetal.<br />

Anmeldung bei Nina Krafft,<br />

agentur mark GmbH. Mail:<br />

krafft@agenturmark.de, Telefon:<br />

02331-800334. Weitere<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.agenturmark.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!