25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Nr. 04 • Mittwoch, 23 Januar 2013<br />

NOTDIENSTE<br />

am WOCHENENDE<br />

Apotheken<br />

Kronen Apotheke<br />

Langerffelder Str. 115 · 42389 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 265250<br />

Engelbert Apotheke<br />

Mittelstr. 87 · 58285 Gevelsberg<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02332) 83595<br />

Z<strong>eu</strong>ghaus Apotheke<br />

Gewerbeschulstr. 24 · 42287 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 555453<br />

Bahnhof Apotheke<br />

Schulstr. 50 · 58332 Schwelm<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 2131<br />

Fortuna Apotheke<br />

Wittener Str. 8 · 42277 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 660922<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und<br />

am Allg. Krankenhaus Hagen sind täglich besetzt:<br />

Mo, Di und Do 18 - 22. Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende<br />

8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten müssen nicht mit den<br />

Anwesenheitszeiten des Arztes übereinstimmen.)<br />

GIFTNOTZENTRALE<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

F<strong>eu</strong>erwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) D<strong>eu</strong>tschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der<br />

genannten Rufnummer anzurufen.)<br />

Von „sehr gut“ bis „ungenügend“:<br />

Das meinen unsere Leser zum<br />

n<strong>eu</strong>en <strong>Schwelmer</strong> „Winterzauber“<br />

Umfrage zeichnet vielschichtiges Bild des Weihnachtsmarkts<br />

Schwelm. Nachdem der<br />

<strong>Schwelmer</strong> Weihnachtsmarkt<br />

im vergangenen Dezember<br />

erstmals als „Winterzauber“<br />

mit n<strong>eu</strong>em Konzept stattfand,<br />

wollten wir von unseren Lesern<br />

wissen: Wie haben Ihnen die<br />

Änderungen gefallen? Welche<br />

Note geben Sie dem „Winterzauber“?<br />

Lesen Sie hier, was<br />

unsere Umfrage ergeben hat.<br />

Die Resonanz auf unseren<br />

Aufruf in der Ausgabe nach<br />

dem „n<strong>eu</strong>en“ Weihnachtsmarkt<br />

war groß. Ganz offensichtlich<br />

interessieren sich also<br />

viele <strong>Schwelmer</strong> dafür,<br />

wie es mit „ihren“ weihnachtlichen<br />

Attraktionen in<br />

den kommenden Jahren weitergeht.<br />

Auffällig ist, dass die Einschätzungen<br />

teilweise sehr<br />

weit auseinander liegen. Wir<br />

dokumentieren im Folgenden<br />

einige Aussagen, die das<br />

Meinungsspektrum verd<strong>eu</strong>tlichen.<br />

Auch die Schulnoten für<br />

den „Winterzauber“ sind keineswegs<br />

einheitlich. Von einer<br />

„1“ (sehr gut) bis zur „6“<br />

(ungenügend) ist alles dabei.<br />

Der „Notendurchschnitt“ ist<br />

recht durchwachsen: Er liegt<br />

zwischen „befriedigend“<br />

und „ausreichend“. In der<br />

Schule hätte es also entweder<br />

eine „Drei minus“, oder<br />

eine „Vier plus“ gegeben.<br />

Lesen Sie nun einige Stimmen<br />

unserer Leser: „Der<br />

Weihnachtsmarkt sollte erweitert<br />

werden. Wenn die<br />

Schwelm. Der Fachbereich<br />

Familie und Bildung der<br />

<strong>Stadt</strong> Schwelm weist auf die<br />

Termine für die Anmeldung<br />

der Schülerinnen und<br />

Schüler für die Klassen 5 der<br />

Gustav-Heinemann-Hauptschule,<br />

der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule<br />

und des<br />

Märkischen Gymnasiums sowie<br />

für die Klassen 11 des<br />

Märkischen Gymnasiums für<br />

das Schuljahr 2013/2014. Die<br />

Anmeldung erfolgt in den<br />

Schulsekretariaten.<br />

Standgebühren verringert<br />

würden, würden auch mehr<br />

Aussteller kommen.“<br />

„Der n<strong>eu</strong>e Winterzauber<br />

war super! Platzierung super!<br />

Angebot super! Schöne<br />

weihnachtliche Stimmung.“<br />

„Der n<strong>eu</strong>e Weihnachtsmarkt<br />

war eine Schande für<br />

Schwelm. Einmal und bitte<br />

nie wieder! Der alte Weihnachtsmarkt<br />

war klein aber<br />

fein. Bitte nächstes Jahr wieder<br />

am Altmarkt.“<br />

„Auf den alten Platz zurück<br />

und dazu einen Verkaufsoffenen<br />

Sonntag. Die Buden<br />

waren zu weit auseinander<br />

gezogen. Es fehlten Buden<br />

mit Weihnachtssachen und<br />

Flair.“<br />

NotFelle!!!<br />

Bootsmann<br />

Der stattliche Berner Sennenhund-Mix, den wir Bootsmann<br />

genannt haben, wurde Anfang April 2012 auf<br />

einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgesetzt.<br />

Bootsmann ist mit seinen etwa sechs Jahren zwar<br />

kein Jungspund mehr, hat aber immer noch viel Energie<br />

und Power, spielt und tobt gerne. Er geht n<strong>eu</strong>gierig<br />

und voller Elan auf die Menschen zu, ist zutraulich<br />

und fr<strong>eu</strong>ndlich und wünscht sich ist aktive Partner,<br />

die viel mit ihm unternehmen. Von seinen Artgenossen<br />

bevorzugt der kastrierte Rüde die des weiblichen<br />

Geschlechts; andere Rüden sind eher nicht sein Fall.<br />

Bootsmann ist kastriert, geimpft, gechipt, entfloht<br />

und entwurmt!<br />

„Der Weihnachtsmarkt gefiel<br />

uns sehr gut. Das Besinnliche<br />

war wieder zu spüren.“<br />

In der <strong>Schwelmer</strong> Geschäftswelt<br />

ist der Weihnachtsmarkt<br />

bedingt durch<br />

die Lage in der Innen<strong>stadt</strong><br />

wohlwollend aufgenommen<br />

worden.<br />

Die Geschäftsl<strong>eu</strong>te wünschen<br />

sich jedoch, mehr integriert<br />

zu werden. Wünschenswert<br />

wäre für die<br />

Händler eine Bel<strong>eu</strong>chtung<br />

des Marktes schon bevor die<br />

Straßenbel<strong>eu</strong>chtung angeht.<br />

Ein umfangreicheres Angebot<br />

wäre aus Sicht der Händlerschaft<br />

von Vorteil, damit<br />

die Stände nicht so „auseinander<br />

gezerrt“ wirken.<br />

Anmeldung für die weiterführenden Schulen<br />

Das sind die Termine in<br />

der Übersicht: Märkisches<br />

Gymnasium, Präsidentenstraße<br />

1, Tel. 02336/91980:<br />

Montag, den 28. Februar, bis<br />

Freitag, den 22. Februar, von<br />

7.30 bis 12.30 Uhr und von<br />

16.30 bis 19 Uhr (außer Freitagnachmittag);<br />

Gustav-Heinemann-Hauptschule:<br />

Holthausstraße<br />

15, Tel.<br />

02336/2415: Montag, den 18.<br />

Februar, bis Freitag, den 22.<br />

Februar, von 8 bis 12 Uhr;<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Realschule,<br />

Ländchenweg 9, Tel.<br />

02336/3265: Samstag, den<br />

16. Februar, von 9 bis 13 Uhr.<br />

Montag, den 18. Februar, bis<br />

Freitag, den 22. Februar, von<br />

8 bis 12 Uhr. Donnerstag,<br />

den 21. Februar, von 15 bis<br />

18 Uhr. „Bei der Anmeldung<br />

für die Klassen 5 sind die<br />

Geburtsurkunde oder das<br />

Familienstammbuch, der Anmeldeschein<br />

und das Halbjahresz<strong>eu</strong>gnis<br />

der Klasse 4<br />

vorzulegen“, so teilt die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung mit.<br />

Moritz<br />

Moritz ist ein besonders charmantes<br />

und aufgewecktes Kerlchen. Der etwa<br />

zwei Jahre alte Freigänger wurde im vergangenen<br />

Jahr Am Todtenberg aufgefunden<br />

und ist ein toller Familienkater,<br />

auch für „Anfänger“ bestens geeignet.<br />

Denn Moritz ist ein kinderlieber Kumpel;<br />

er spielt, schmust und kuschelt gerne<br />

mit seinen Menschen, verträgt sich mit<br />

seinen Artgenossen und wäre auch eine<br />

super Zweitkatze.<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr<br />

Tel.: 0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und würde furchtbar gerne mal von irgendeinem<br />

Politiker VOR einer Wahl hören, was<br />

der Urnengang wohl zu bed<strong>eu</strong>ten habe. HIN-<br />

TERHER finden die Damen und Herren<br />

nämlich interessanterweise immer<br />

genau die Erklärung, die – rein<br />

zufällig, versteht sich – genau zum<br />

Wahlergebnis passt. Am Sonntag<br />

haben die Niedersachen gewählt:<br />

Schwarz-Geld knapp gescheitert, Rot-<br />

Grün mit hauchdünner Mehrheit vorne.<br />

Zur allgemeinen Überraschung erkannte die<br />

SPD auf Bundesebene in dem Ergebnis einen<br />

Trend für die Bundestagswahl. Die CDU hingegen beeilte sich<br />

zu betonen, dass das ja nur eine Wahl in einem Bundesland<br />

gewesen sei. Mit der Bundespolitik oder gar mit „Mutti“ Merkel<br />

habe das rein gar nichts zu tun. Und was die „Großen“ in Berlin<br />

können (die Fakten so lange verdrehen, bis sie scheinbar<br />

passen), das schaffen die „Kleinen“ in Schwelm und Umgebung<br />

auch. Zu denen, die sich immer ein bisschen größer fühlen als<br />

sie sind, gehört bekanntlich die FDP. Die Wahllokale in Niedersachen<br />

waren am Sonntagabend noch keine drei Stunden<br />

geschlossen, da meldete sich die FDP im EN-Kreis öffentlich zu<br />

Wort. Dass es für die Liberalen im Norden überraschend gut<br />

gelaufen war, stand da schon fest. (Dass die<br />

Regierungsmehrheit im Laufe der Auszählungen verloren<br />

gehen würde, noch nicht). „Der FDP Kreisverband Ennepe-Ruhr<br />

fr<strong>eu</strong>t sich über das gute Ergebnis der FDP in Niedersachsen“,<br />

hieß es in einer eilig verschickten Pressemitteilung. Und natürlich,<br />

so war das zu lesen, bed<strong>eu</strong>te der Erfolg „Rückenwind für<br />

die erfolgreiche Arbeit vor Ort“. Was Landespolitik in Hannover<br />

mit Kommunalpolitik im <strong>Schwelmer</strong> Kreishaus zu tun hat,<br />

dürfte eines von vielen liberalen Geheimnissen bleiben. Eines<br />

ist hingegen absolut sicher: Wäre die FDP im Norden untergegangen,<br />

hätte es ebenfalls eine Presseerklärung der heimischen<br />

Liberalen gegeben. Nur der Akzent wäre etwas verschoben<br />

gewesen – so nach dem Motto: Was die da oben<br />

treiben, hat doch mit uns nicht zu tun. Wir arbeiten hier genauso<br />

erfolgreich weiter wie immer . . .<br />

Für Jäger- oder Fischerprüfung anmelden<br />

Ennepe-Ruhr. Viele Haushalte<br />

im Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

müssen seit Jahresbeginn<br />

d<strong>eu</strong>tlich mehr für ihren<br />

Strom bezahlen. Die beiden<br />

heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Christel<br />

Humme und René Röspel<br />

machen das Problem zum<br />

Thema einer gemeinsamen<br />

Veranstaltung.<br />

„Für die Kostensteigerung<br />

werden viele Gründe angeführt“,<br />

so die Politiker. „Ausstieg<br />

aus der Atomkraft, fehlender<br />

Wettbewerb bei den<br />

Stromanbietern und steigende<br />

Rohstoffpreise. Nicht zuletzt<br />

schlägt der Klimaschutz<br />

zu Buche – das „Ern<strong>eu</strong>erbare-Energien-Gesetz“<br />

wird oft<br />

als Kostentreiber dargestellt.<br />

Sind aber diese Argumente<br />

stichhaltig und die Aufschläge<br />

angemessen?“<br />

Dieser Frage geht eine<br />

„Fraktion vor Ort“-Veranstaltung<br />

nach, zu der die beiden<br />

heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Christel<br />

Humme und René Röspel<br />

am Montag, 4. Februar, ab<br />

18 Uhr in das Kegelcasino<br />

Hagen einladen.<br />

Zunächst wird der stellvertretende<br />

Vorsitzende der<br />

SPD-Bundestagsfraktion Ulrich<br />

Kelber die Position der<br />

Sozialdemokratie unter dem<br />

Titel „Unser Markenzeichen:<br />

Bezahlbare Energie“ vorstelle.<br />

Anschließend gibt Udo<br />

Sieverding, Bereichsleiter<br />

Energie der Verbraucherzentrale<br />

NRW, einen Impuls<br />

für die anschließende Diskussion<br />

mit den Besuchern,<br />

für die eine gute Stunde eingeplant<br />

ist.<br />

Der Eintritt ist frei, Interessierte<br />

sollten sich aber bis<br />

zum 31. Januar auf der Homepage<br />

www.roespel.de/<br />

fvo.htm oder in René Rös-<br />

Ennepe-Ruhr. Wer die Teilnahme<br />

an der Jäger- oder Fischerprüfung<br />

plant, sollte<br />

sich in den nächsten Wochen<br />

anmelden. Als untere<br />

Jagd- bzw. Fischereibehörde<br />

weist der Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

auf die entsprechenden Fristen<br />

hin. Interessenten für<br />

die Jägerprüfung müssen<br />

ihren Antrag bis Freitag, 22.<br />

Februar, abgegeben haben.<br />

Zulassungen für die Fischerprüfung<br />

sind möglich, wenn<br />

die Anträge bis Freitag, 15.<br />

März, im Kreishaus vorliegen.<br />

Termine für die Jägerprüfung:<br />

Montag, 22. April<br />

(schriftliche Prüfung) sowie<br />

Samstag, 27. April (Schießprüfung).<br />

Dazu kommt noch<br />

die mündlich-praktische Prüfung<br />

Ende April/ Anfang<br />

Mai. Prüfungsorte sind das<br />

<strong>Schwelmer</strong> Kreishaus sowie<br />

der Schießstand der Kreisjägerschaft<br />

in Breckerfeld. Die<br />

Fischerprüfung findet Mitte<br />

April statt und besteht aus einem<br />

theoretischen Teil<br />

(Samstag, 13. April) und einem<br />

praktischen Teil (Freitag,<br />

19. April sowie gegebenenfalls<br />

Samstag, 20. April).<br />

Antragsformulare und Merkblätter<br />

gibt es unter www.enkreis.de<br />

im Bereich Bürgerservice/Informationen<br />

von<br />

A bis Z. Telefonische Infos:<br />

02336/932428.<br />

Diskussion über bezahlbare Energie<br />

pels Wahlkreisbüro unter<br />

der Telefonnummer 02331/<br />

91 94 58, anmelden.<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“<strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail:<br />

Web:<br />

info@<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB 4267<br />

USt.Id.Nr.<br />

DE813408435<br />

Bankverbindung: Konto Nr.104013443<br />

Sparkasse Hagen<br />

(BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion:<br />

Kundenberater:<br />

Stephan Kassel<br />

Lars Piepenstock<br />

(Wuppertal,<br />

Schwelm)<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Breckerfeld,<br />

Schwelm)<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

(Gevelsberg, Sprockhövel-Hasslinghausen)<br />

Heinz Obenhaus<br />

(Verkaufsleitung)<br />

Geschäftsführung:Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG, Hohensyburgstraße<br />

65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger,<br />

Dokumente und Fotos. Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

mit Genehmigung des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge<br />

höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen GmbH, Bereich<br />

<strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Juni 2011<br />

www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!