25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Nr. 27 • Mittwoch, 03. Juli 2013<br />

Notdienste am<br />

Wochendne<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Apotheke Möllenkotten<br />

Möllenkotter Str. 3 · 58332 Schwelm<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 3250<br />

Fortuna Apotheke<br />

Wittener Str. 8 · 42277 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 660922<br />

Rats Apotheke<br />

Mittelstr. 5 · 58285 Gevelsberg<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02332) 3774<br />

Leimbach Apotheke<br />

Leimbacher Str. 110 · 42281 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 506620<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus<br />

Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18 - 22.<br />

Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende 8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten<br />

müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes<br />

übereinstimmen.)<br />

Giftnotzentrale<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

F<strong>eu</strong>erwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) D<strong>eu</strong>tschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten<br />

Rufnummer anzurufen.)<br />

„Belcantos“ sagen: „P.S.:<br />

I love You“ im Ibach-Haus<br />

Schwelm. Heimspiel für die<br />

Belcantos zum Saisonfinale<br />

in der „Kulturfabrik“ Ibach-<br />

Haus: Die <strong>Schwelmer</strong> Chorsänger<br />

sagen am 14. Juli<br />

„P.S.: I love You“.<br />

75. Trödelmarkt<br />

Schwelm. Schon jetzt gehen<br />

die Planungen für den am<br />

13.Oktober zum 75. Mal stattfindende<br />

Trödelmarkt in die<br />

heiße Phase. Auf der Homepage<br />

der GSWS (www.gswsschwelm.de)<br />

ist wieder die<br />

Online–Anmeldung freigeschaltet,<br />

sodass die Trödler<br />

sich bequem vom heimischen<br />

Rechner aus anmelden<br />

können. Dabei kann<br />

auch ein Wunschbereich<br />

gewählt werden. Für eine<br />

Ersparnis sowohl von Geld<br />

als auch von Zeit kann wieder<br />

das beliebte Kombipaket für<br />

zwei Märkte im Voraus<br />

gebucht werden. Dann wird<br />

ein Standplatz direkt auch für<br />

den Folgemarkt vergeben,<br />

und die Trödler können mit<br />

noch weniger Stress einfach<br />

am Markttag ihren Standplatz<br />

einnehmen.<br />

Ihr Name ist Programm,<br />

und das wollen die <strong>Schwelmer</strong><br />

„Belcantos“ am 14. Juli<br />

um 11 Uhr einmal mehr im<br />

<strong>Schwelmer</strong> Ibach-Haus unter<br />

Beweis stellen. Die Sonntags-<br />

Matinée des gemischten<br />

Chores, der damit zugleich<br />

die Spielsaison der Kulturfabrik<br />

2012 / 2013 beschließt,<br />

hat übrigens nur eine Botschaft.<br />

Bei „P. S.: I love You“<br />

– so der Titel der Veranstaltung<br />

– dreht sich alles rund<br />

um das Thema Liebe. Das<br />

Publikum darf sich in der Tat<br />

auf „Schöngesang“ fr<strong>eu</strong>en.<br />

Hits aus aller Welt – von<br />

Abba bis Zappa –, arrangiert<br />

für modernen Chorgesang<br />

und begleitet von Christian<br />

Schnarr (Piano) z<strong>eu</strong>gen<br />

davon, dass die Belcantos<br />

ein nicht alltäglicher Vertreter<br />

ihres Genres sind und einen<br />

innovativen Stil entwickelt<br />

haben, der keine Klischees<br />

bedient. Auf dem schmalen<br />

Grad zwischen Anspruch und<br />

Massentauglichkeit haben sie<br />

einen Weg gefunden, der<br />

ihnen eine wachsende Fangemeinde<br />

beschert.<br />

NotFelle!!!<br />

Pebbles<br />

Aufgrund ihres Alters hat<br />

die erst acht Monate alte<br />

Pebbles noch nicht viel<br />

gelernt, ist aber bei den<br />

Gehorsamsübungen mit<br />

F<strong>eu</strong>ereifer dabei. Das lebhafte<br />

und temperamentvolle<br />

Jack-Russell-Mädchen<br />

fr<strong>eu</strong>t sich bei den Spaziergängen<br />

gleichermaßen<br />

über Menschen - Erwachsene<br />

und Kinder - und<br />

Hunde. Sie möchte am<br />

liebsten alle begrüßen, mit<br />

ihnen spielen und Fr<strong>eu</strong>ndschaft<br />

schließen. Pebbles<br />

zeigt keinerlei Angst bei Umwelteinflüssen - zum Beispiel<br />

bei Geräuschen, im Straßenverkehr, bei der Begegnung mit<br />

Pferden etc. - und geht n<strong>eu</strong>gierig auf alles zu.<br />

Wie es sich für einen Terrier gehört, möchte Pebbles<br />

beschäftigt werden, jede Menge mit „ihren“ Menschen<br />

unternehmen und braucht ganz viele Streicheleinheiten. Sie<br />

möchte gerne immer und überall dabei sein. Da verwundert<br />

es nicht, dass die Süße noch ein paar Übungseinheiten<br />

absolvieren muss, wenn’s ums Alleinsein geht. Doch<br />

das wird sie schnell in den Griff bekommen. Denn trotz<br />

ihres Temperaments ist Pebbles ein ausgeglichener Hund<br />

und reagiert schnell auf Ansprache und Kommandos. Dieses<br />

hübsche Terriermädchen ist auch für eine Familie mit<br />

Kind/Kindern und/oder Hund geeignet - also ein kleiner<br />

Traumhund.<br />

Pebbles ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

Laila<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Die frühe Sonntagsstunde<br />

lässt zudem Raum für einen<br />

ungewöhnlichen Konzertrahmen.<br />

Alle Besucher sind zu<br />

einem Begrüßungssekt sowie<br />

einem kleinen Imbiss eingeladen.<br />

„Alles in allem ein würdiger<br />

Abschluss für die diesjährige<br />

Spielzeit im<br />

Ibach-Haus“, sagen die Veranstalter.<br />

Tickets sind in den<br />

Vorverkaufsstellen bei POT-<br />

POURRI, Kirchstraße, in Dr.<br />

Strings Musikshop, Hattinger<br />

Str. 25 und im Ibach-Haus<br />

zum Preis von 12 Euro und<br />

an der Abendkasse zum<br />

Preis von 15 Euro erhältlich.<br />

Einlass zur Veranstaltung ist<br />

um 10.30 Uhr.<br />

Internationales Folklorefest<br />

Schwelm. Am kommenden<br />

Samstag, 6. Juli, findet auf<br />

dem Märkischen Platz das<br />

Internationale Folklorefest<br />

statt. Dank n<strong>eu</strong>er Ideengeber<br />

und Unterstützer und<br />

langjähriger Sponsoren gibt<br />

sich die 37. Auflage des völkerverbindenden<br />

Festes<br />

einen bewährten Anstrich,<br />

wartet aber auch mit Überraschungen<br />

auf.<br />

Beginnen wird das Fest um<br />

13 Uhr; das Bühnenprogramm<br />

startet um 14 Uhr.<br />

„Abwechslung“ lautet das<br />

diesjährige Motto. Auftreten<br />

werden Folkloregruppen aus<br />

Afrika, Italien, Polen, Griechenland,<br />

Serbien und der<br />

Ukraine. Einen Schwerpunkt<br />

bilden lateinamerikanische<br />

Musik und Tanz mit Flamenco<br />

und Samba. Den Ausklang<br />

bestreitet in diesem Jahr die<br />

d<strong>eu</strong>tsche Musikformation<br />

„Braidhouse Jazzmen“.<br />

Auch das kulinarische<br />

Angebot wird angenehm<br />

sein; n<strong>eu</strong>e Anbieter konnten<br />

gewonnen werden, die ein<br />

abwechslungsreiches und<br />

Die knuffige Katzendame<br />

Laila wünscht sich ein tolerantes<br />

Zuhause, wo sie auch nach<br />

draußen gehen kann. Laila<br />

offenbart sich im Tierheim als<br />

eine selbstbewusste Persönlichkeit,<br />

die gerne ihren Willen<br />

durchsetzen möchte. Vom<br />

Schmusen hält die Süße gar<br />

nicht viel. Das sollten ihre<br />

n<strong>eu</strong>en Halter respektieren und<br />

auch ein wenig Geduld und Katzenerfahrung<br />

aufbringen. Auch<br />

andere Vierbeiner möchte die<br />

etwa sieben bis acht Jahre alte<br />

Diva nicht um sich haben.<br />

Laila ist kastriert, geimpft,<br />

gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.:<br />

0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und vermutet, dass der heimliche<br />

Wettstreit zwischen Schwelm und Gevelsberg<br />

wohl auch die nächsten Generationen<br />

überdauern wird. Das zeigt<br />

sich immer dann ganz besonders,<br />

wenn Heimatfest- bzw. Kirmes-Zeit<br />

ist. Für die <strong>Schwelmer</strong><br />

ist das Heimatfest die schönste<br />

Veranstaltung der Welt, die Gevelsberger<br />

lassen auf ihre „schräge Kirmes“<br />

nichts kommen. Auch die Bewertung<br />

der Leistungen bei den Festzügen ist von<br />

Lokalpatriotismus geprägt. „Wir bauen einfach besser“,<br />

sagen die Gevelsberger. „Wir bauen einfach besser“,<br />

sagen auch die <strong>Schwelmer</strong>. Zum Glück sind die „Regeln“<br />

in diesem Wettstreit nicht ganz so streng wie im Fußball.<br />

Es soll Menschen geben (und zwar sogar eine ganze<br />

Menge), die gerne in Gevelsberg UND in Schwelm feiern,<br />

die in beiden Städten den Kirmesgruppen und Nachbarschaften<br />

zujubeln. Ein blau-weißer Fan im schwarz-gelben<br />

Stadion? Ziemlich undenkbar. Ein <strong>Schwelmer</strong>, der den<br />

Gevelsberger Kirmesakt<strong>eu</strong>ren applaudiert – nicht nur<br />

möglich, sondern gelebte Realität. Mehr noch: Einer schönen<br />

Tradition folgend, war auch an diesem Sonntag in<br />

Gevelsberg eine Abordnung aus Schwelm im Zug dabei.<br />

Schwelmikus erinnert sich noch gut an Erzählungen von<br />

„alten <strong>Schwelmer</strong>n“, die in ihrer Jugend regelmäßig „übern<br />

Berg“ gingen (über den Strückerberg), um sich dann mit<br />

gleichaltrigen Gevelsbergern zu prügeln. Wenn man sich<br />

h<strong>eu</strong>te gegenseitig besucht, dann zum Glück, um miteinander<br />

zu feiern. Gevelsberg hat seine fünf „tollen Tage“ nun<br />

hinter sich, Ende August beginnt das bunte Treiben in<br />

Schwelm. Und wenn dann am Heimatfestsonntag der Zug<br />

gelaufen ist, dann wird an den Bierständen wieder die entscheidende<br />

Frage diskutiert: War der Zug 2013 nun in<br />

Gevelsberg oder in Schwelm schöner? Die Gevelsberger<br />

Kirmesgruppen haben die Messlatte durchaus hoch<br />

gelegt. Doch die <strong>Schwelmer</strong> Nachbarschaften haben ja<br />

noch zwei Monate Zeit zum Bauen – und jede Menge gute<br />

Ideen . . .<br />

spannendes Speise- und<br />

Getränkeangebot versprechen.<br />

Veranstaltet wird das<br />

Fest vom Koordinierungskreis<br />

Ausländische Mitbürger<br />

Schwelm (KAMS) und dem<br />

städtischen Fachbereich<br />

Familie und Bildung.<br />

Versammlung der<br />

Winterberger<br />

Nachbarschaft<br />

Schwelm. Die Nachbarschaft<br />

Winterberg lädt Ihre Mitglieder<br />

zur Monatsversammlung<br />

am Freitag, 5. Juli, um 19 Uhr<br />

ins Vereinslokal „Zur schönen<br />

Aussicht“ an der Winterberger<br />

Straße herzlich ein.<br />

Hauptthema ist das Strukfest<br />

am 26. und 27. Juli. Um zahlreiches<br />

Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

Behindertenbeirat<br />

Schwelm. Der Behindertenbeirat<br />

der <strong>Stadt</strong> Schwelm bietet<br />

einmal monatlich eine<br />

Sprechstunde an, die gleichbleibend<br />

von 15 bis 17 Uhr<br />

im Bürgerbüro im Verwaltungsgebäude<br />

Moltkestraße<br />

24 stattfindet. Alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

sind dazu sehr herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner<br />

der nächsten Sprechstunde<br />

am Montag, dem 8. Juli, werden<br />

Renate Terboven und<br />

Detlef Wapenhans sein. Der<br />

Behindertenbeirat der <strong>Stadt</strong><br />

Schwelm wurde im März<br />

2012 gegründet und ist dem<br />

Hauptausschuss der <strong>Stadt</strong><br />

Schwelm zugeordnet. Die E-<br />

Mail-Adresse des Behindertenbeirates<br />

lautet: behindertenbeirat@schwelm.de.<br />

Gebiet Winterberg<br />

Schwelm. In der Sitzung des<br />

Rates der <strong>Stadt</strong> Schwelm am<br />

20. Juni 2013 wurde folgender<br />

Text zur Veröffentlichung<br />

freigegeben: „Die Grundstücksflächen<br />

des Wohngebietes<br />

Winterberg werden<br />

nach erfolgter Ausschreibung<br />

an die S-Projekt Schwelm<br />

Gmbh i.G. veräußert.“<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“<strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Web: www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 104013443<br />

Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater:<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Schwelm, Wuppertal)<br />

Melanie Leder<br />

(Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel-<br />

Hasslinghausen, Wuppertal, Remscheid)<br />

Vertrieb:<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus<br />

Geschäftsführung: Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG,<br />

Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen<br />

GmbH, Bereich <strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2013<br />

www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!