25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Nr. 27 • Mittwoch, 03. Juli 2013<br />

Damit Wohnträume<br />

wahr werden<br />

Der Charme vergangener Zeiten<br />

Landhausdielen im Retrolook versprühen einen Hauch von Nostalgie<br />

(djd/pt). Die n<strong>eu</strong>e Lust aufs<br />

Land: Angesichts der Hektik<br />

des modernen Alltags ist es<br />

nicht verwunderlich, dass<br />

Mit dem Charme vergangener Zeiten: Die Landhausdielen "retro strukturiert"<br />

passen in die rustikale Stube genauso wie als spannender Kontrast<br />

in ein modernes klares Ambiente. Foto: djd/Hamberger Flooring<br />

"retro strukturiert". Ganz ohne<br />

künstliche Eingriffe verfügen<br />

diese über eine natürliche<br />

Oberfläche mit dem gewissen<br />

Etwas. Die erhabenen<br />

Astbereiche, die lebhafte<br />

Maserung und das verwendete<br />

Naturöl vermitteln auf 2,20<br />

Meter Länge den Charme<br />

vergangener Zeiten. Klassisch<br />

als "Eiche Sauvage"<br />

oder "Eiche Sauvage tabakgrau"<br />

passen die Holzböden<br />

ebenso in die rustikale Stube<br />

wie als spannender Kontrast<br />

in ein modernes klares<br />

Ambiente. Die Landhausdielen<br />

sind das Herzstück eines<br />

umfangreichen Sortiments,<br />

bei dem jeder nach seinem<br />

Geschmack fündig werden<br />

kann.<br />

sich h<strong>eu</strong>te immer mehr Menschen<br />

vom Landleben angezogen<br />

fühlen. Mit einer Landhausdiele<br />

können<br />

Natürlichkeit, Ruhe und<br />

Behaglichkeit Einzug in die<br />

eigenen vier Wände halten,<br />

egal wo man tatsächlich<br />

wohnt. Die Dielen von h<strong>eu</strong>te<br />

knarzen nicht, lassen sich<br />

einfach verlegen und pflegen<br />

- und versprühen dennoch<br />

einen Hauch von Nostalgie,<br />

genau wie ein alter Dielenboden.<br />

Von Haro etwa gibt es nun<br />

die Eiche-Landhausdielen<br />

Die geölten Parkettböden<br />

im Retrolook lassen sich mit<br />

"clean & green natural" sowie<br />

"clean & green aqua oil" auf<br />

ökologische Weise einfach<br />

und unkompliziert reinigen<br />

und pflegen. Schon zwei<br />

Stunden nach der Pflege ist<br />

die Fläche wieder begehbar.<br />

Dem Preisanstieg Paroli bieten<br />

Wie sich Verbraucher und Firmen vor hohen<br />

Stromkosten schützen können<br />

Wir machen Boden gut!<br />

Für Privat- und Industriekunden<br />

bieten wir:<br />

· Parkettverlegung<br />

· Parkettrenovierung<br />

· Landhausdielen<br />

· Designbodenbeläge<br />

· Teppichböden<br />

· Holzterrassen<br />

· Bodenbeschichtung<br />

(djd/pt). Strom ist in diesem<br />

Jahr noch einmal t<strong>eu</strong>rer<br />

geworden. Verantwortlich<br />

dafür ist nicht zuletzt die<br />

Energiewende - denn die<br />

sogenannte EEG-Umlage zur<br />

Förderung ern<strong>eu</strong>erbarer<br />

Energien wurde von 3,59<br />

Cent pro Kilowattstunde auf<br />

5,27 Cent erhöht. Die Mehrzahl<br />

der Bundesbürger versucht,<br />

den gestiegenen<br />

Kosten mit Maßnahmen zum<br />

Stromsparen gegenzust<strong>eu</strong>ern.<br />

So achten sie etwa<br />

schon beim Kauf n<strong>eu</strong>er Elektrogeräte<br />

auf deren Energieverbrauch.<br />

Im Alltag Strom sparen -<br />

Effizient Strom sparen kann<br />

man auch, wenn Lampen und<br />

elektronische Geräte bei<br />

Abwesenheit oder Nichtgebrauch<br />

konsequent ausgeschaltet<br />

werden, auf den<br />

Stand-by-Modus sollte man<br />

ebenfalls verzichten. Auch<br />

der Gebrauch alter Glühbirnen<br />

treibt die Stromkosten in<br />

die Höhe und kann durch den<br />

Einsatz von Energiesparlampen<br />

vermieden werden. Kleine<br />

Tricks zur Einschränkung<br />

des Stromverbrauchs sind<br />

auch das regelmäßige Abtau-<br />

Fußbodentechnik<br />

Markus Wagner<br />

Viehhofstraße 121a<br />

42117 Wuppertal<br />

Tel. +49 (0) 202/75 840 835<br />

www.parkett-nrw.de<br />

info@parkett-nrw.de<br />

en von Kühlgeräten oder das<br />

Fertiggaren in der Resthitze<br />

des Backofens. Viele weitere<br />

Tipps gibt es unter<br />

www.umweltbundesamt.de/e<br />

nergie/stromspartipps im<br />

Internet.<br />

Unternehmen: Mit Effizienzsteigerungen<br />

höhere<br />

Kosten abfedern - Aber nicht<br />

nur die Verbraucher haben<br />

unter den hohen Stromkosten<br />

zu leiden, auch für zahlreiche<br />

Unternehmen sind die Strompreise<br />

infolge der Energiewende<br />

d<strong>eu</strong>tlich gestiegen.<br />

Der D<strong>eu</strong>tsche Industrie- und<br />

Handelskammertag (DIHK)<br />

fürchtet sogar schon um die<br />

Konkurrenzfähigkeit der d<strong>eu</strong>tschen<br />

Wirtschaft, da die<br />

Belastungen der internationalen<br />

Wettbewerber d<strong>eu</strong>tlich<br />

niedriger seien. Bei den<br />

Unternehmen selbst stehen<br />

deshalb, so der DIHK, zur<br />

Abfederung der höheren Preise<br />

Effizienzsteigerungen ganz<br />

oben auf der Tagesordnung.<br />

Ein wirkungsvolles Instrument<br />

dafür sind etwa zertifizierbare<br />

Managementsysteme<br />

wie "EcoStep Energie".<br />

Den Unternehmen werden<br />

dabei sämtliche Potenziale<br />

zur Senkung des Energieverbrauchs<br />

aufgezeigt. Das Programm<br />

knüpft als Zusatzmodul<br />

an bestehende<br />

Managementsysteme an und<br />

wurde speziell für die Anforderungen<br />

von Firmen mit bis<br />

zu 250 Mitarbeitern entwickelt.<br />

Energieintensive<br />

Unternehmen aus dem produzierenden<br />

Gewerbe werden<br />

nach der Einführung<br />

eines Energiemanagementsystems<br />

außerdem von der<br />

Stromst<strong>eu</strong>er befreit. Unter<br />

www.ecostep-online.de gibt<br />

es alle weiteren Informationen.<br />

Damit Wärme nicht zum<br />

Luxus wird<br />

(djd/pt). Lange vorbei sind<br />

die Zeiten, als die Menschen<br />

sich während der kalten Jahreszeit<br />

um einen Kamin oder<br />

Kachelofen scharten und der<br />

Kälte in den anderen Räumen<br />

mit dicker Kleidung trotzten.<br />

H<strong>eu</strong>te sehen wir es als selbstverständlich<br />

an, dass in jedem<br />

Raum des Hauses oder der<br />

Wohnung angenehme Temperaturen<br />

herrschen. In einem<br />

schlecht gedämmten Haus<br />

kann dieser Komfort aber wieder<br />

zu einem echten Luxus<br />

werden, den man sich leisten<br />

können muss. Denn die Energiekosten<br />

steigen weiter an.<br />

Der sinnvollste Weg aus dieser<br />

Kostenfalle ist eine Dämmung,<br />

die den h<strong>eu</strong>tigen technischen<br />

Möglichkeiten<br />

entspricht.<br />

Schlanke Dämmungen für<br />

alle Bauteile des Hauses -<br />

Eine rundum konsequente<br />

energetische Modernisierung<br />

senkt die Energiekosten eines<br />

unsanierten Bestandsbaus um<br />

bis zu 80 Prozent, das berichtet<br />

die D<strong>eu</strong>tsche Energie-<br />

Agentur (dena) auf ihrer Website<br />

www.zukunft-haus.info.<br />

Dazu steigert eine Rundumdämmung<br />

das subjektive<br />

Wohlbefinden, da die Temperaturen<br />

im Haus gleichmäßiger<br />

werden und es keine kalt<br />

abstrahlenden Wände oder<br />

anderen Bauteile mehr gibt.<br />

Besonders vorteilhaft sind in<br />

diesem Zusammenhang zum<br />

Beispiel Polyurethan-Hartschäume,<br />

die eine hervorragende<br />

Dämmwirkung haben<br />

und zudem leicht zu verarbeiten<br />

sind. Aufgrund der überlegenen<br />

Wärmedurchgangswerte<br />

können Dämmungen wie<br />

etwa von puren d<strong>eu</strong>tlich<br />

schlanker ausgeführt werden<br />

als mit anderen Werkstoffen<br />

wie Mineralfasern, Polystyrol<br />

oder anderen gängigen<br />

Dämmmaterialien.<br />

Polyurethan-Hartschäume<br />

eignen sich dabei für alle<br />

Gebäudeteile. Es gibt passende<br />

Systeme von der Perimeterdämmung<br />

für erdberührte<br />

Bauteile im Kellerbereich über<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

(WDVS) und vorgehängte Fassaden<br />

bis zur Dämmung der<br />

obersten Geschossdecke<br />

sowie von Steil- und Flachdächern.<br />

Auf der Website<br />

www.puren.com gibt es ausführliche<br />

Informationen.<br />

Energieeffiziente Sanierung<br />

gründlich planen - Wer<br />

eine energetische Sanierung<br />

plant, sollte die Hilfe eines<br />

Energieberaters in Anspruch<br />

nehmen. Denn eine Wärmedämmung<br />

ist im Prinzip immer<br />

nur so gut wie ihr schwächster<br />

Teil. Der Energieberater untersucht<br />

das Haus vom Keller bis<br />

zum Dach und gibt Empfehlungen,<br />

welche Maßnahmen<br />

zur Wärmedämmung sinnvoll<br />

sind. Wenn aus finanziellen<br />

Gründen nicht alles, was wünschenswert<br />

ist, auf einmal<br />

umzusetzen ist, kann der Berater<br />

auch einen "Stufenplan"<br />

über mehrere Jahre hinweg<br />

entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!