25.07.2014 Aufrufe

Kölner Frauenkalender Juni 2013 - Stadt Frechen

Kölner Frauenkalender Juni 2013 - Stadt Frechen

Kölner Frauenkalender Juni 2013 - Stadt Frechen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach hat die "Frauenwelten 2012" veröffentlicht -<br />

inklusive einer Vielzahl auch bildungs- und beschäftigungspolitisch aufschlussreicher Entwicklungen<br />

und Einschätzungen unter der Geschlechterperspektive im „historischen“ Rückblick<br />

und Vergleich.<br />

►<br />

Neuauflage von "Teilzeitselbständigkeit" Aktualisierte 4. Auflage des erfolgreichen Handbuches<br />

für kleine Unternehmen. Seit Beginn der 90er Jahre arbeitet die Unternehmensberaterin<br />

Birgitt Torbrügge arbeitet an dem Thema der kleinen Selbständigkeit in Beratungen und Vorträgen.<br />

2004 veröffentlichte sie den Ratgeber "Teilzeitselbständigkeit" in einem Frauenverlag,<br />

da diese Gründungsform erfahrungsgemäß von Frauen gewählt wird. Mittlerweile ist das Buch<br />

zum Klassiker für Kleinunternehmen geworden. Druckfrisch gibt es nun die 4. überarbeitete<br />

Auflage - mit all den Neuerungen aus den verschiedenen Themengebieten rund um den kleinen<br />

Start in die Selbständigkeit. Auf kompakten 119 Seiten werden alle relevanten Informationen<br />

und Grundlagen für die kleine Selbständigkeit auf dem Stand von 2012 geboten. Zu jedem<br />

Themengebiet gibt es Angaben über weiterführende Informationen.<br />

Autorin Birgitt Torbrügge<br />

Titel Teilzeitselbständigkeit - Das Handbuch für die Kleinunternehmerin<br />

Verlag Frauenoffensive München<br />

Auflage Erstauflage 2004 - 4. Auflage 2012 vollständig überarbeitet<br />

ISBN 978-3-88104-365-6<br />

►<br />

Website online: Mehr Frauen in Führungspositionen – Regionale Bündnisse für Chancengleichheit.<br />

Die Website der Initiative www.regionale-buendnisse.de ist nun online. Die Initiative<br />

„Regionale Bündnisse für Chancengleichheit“ zielt darauf, regionale Strukturen für mehr<br />

Chancengleichheit in der Wirtschaft aufzubauen. Politik und Unternehmen setzen sich vor Ort<br />

gemeinsam für die Gewinnung von mehr Frauen in Führungspositionen ein. Ziel ist es, die<br />

Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und Regionen durch mehr<br />

Chancengleichheit zu erhöhen. Die 10 Regionalen Bündnisse Bautzen (Sachsen) | Dülmen<br />

(Nordrhein-Westfalen) | Lörrach (Baden-Württemberg) | Regensburg (Bayern) | Rostock<br />

(Mecklenburg-Vorpommern) | Salzgitter (Niedersachsen) | Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) |<br />

Lahn-Dill-Kreis (Hessen) | Landkreis Unna (Nordrhein-Westfalen) | Landkreis Saarlouis (Saarland)<br />

stellen sich und ihre Ziele auf der Webseite vor. Ab sofort wird auf der Homepage über<br />

die regionalen und bundesweiten Veranstaltungen und Aktivitäten aktuell berichtet. Die Regionalen<br />

Bündnisse stehen im Kontext des Stufenplans „Mehr Frauen – Mehr Vielfalt in Führungspositionen“<br />

der Bundesregierung. Sie werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren,Frauen<br />

und Jugend gefördert. Die Projektträgerin ist die EAF | Europäische Akademie für<br />

Frauen in Politik und Wirtschaft. Mit ihrer Expertise begleitet und unterstützt sie die Arbeit<br />

der Regionalen Bündnisse vor Ort und berät Kommunen und Unternehmen in wirtschafts- und<br />

gleichstellungspolitischen Fragen. Weitere Informationen zur Initiative: www.regionalebuendnisse.de<br />

►<br />

Neue Website zur beruflichen Orientierung für zugewanderte Ingenieurinnen. Innerhalb des IQ<br />

Netzwerks Berlin hat LIFE e.V. eine Website entwickelt, die es Ingenieurinnen ermöglichen<br />

soll, die im Herkunftsland erworbene Qualifikation mit der in Deutschland üblichen zu vergleichen.<br />

Sie sind Ingenieurin, haben im Ausland gearbeitet und möchten Ihre Qualifikationen,<br />

Kompetenzen und Berufserfahrungen für eine Bewerbung oder die Anerkennung Ihres Abschlusses<br />

dokumentieren? Im Bereich „Kompetenzen erkennen“ auf der Website werden alle<br />

für IngenieurInnen relevanten Fachrichtungen und Beschäftigungsmöglichkeiten stichpunktartig<br />

aufgelistet, so dass die fachlichen sowie daraus resultierende Tätigkeitsfelder leicht zu<br />

erkennen sind. Sie sind Ingenieurin und möchten wissen, wo Ihre Qualifikationen in der Branche<br />

der Erneuerbaren Energien gebraucht werden? Im Bereich „Arbeitsfelder entdecken“ werden<br />

die Arbeitsfelder der Erneuerbaren Energien anschaulich dargestellt, um den zugewanderten<br />

und zukünftigen Ingenieurinnen den Einstieg in diese zukunftsträchtige Branche zu erleichtern.<br />

Zusätzlich steht den Besucherinnen und Besuchern ein Glossar mit deutschen Fachbegriffen<br />

im technischen Bereich zur Verfügung, wodurch das schreiben von Bewerbungen erleichtert<br />

werden kann. Weitere Informationen unter: www.kompetenzen-erneuerbareenergien.de<br />

www.life-online.de<br />

►<br />

Die ver.di Jugend präsentiert ihr neues Webportal: aktiv-gegen-diskriminierung.info Die<br />

Seite informiert zu Hintergründen von Diskriminierung und Rassismus und gibt Hilfestellungen,<br />

selbst aktiv zu werden. Der Fokus der neuen Website liegt auf der Arbeit gegen Diskriminierung<br />

und Rassismus in Berufsschulen und Betrieben. Diskriminierende Handlungen und<br />

Vorurteile, die sich nicht nur in handgreiflicher Gewalt, sondern auch in Beleidigungen und<br />

Benachteiligungen ausdrücken, können im Prinzip jeden von uns treffen. Und genau hier setzt<br />

die Seite an. Also schaut doch einmal rein:<br />

www.aktiv-gegen-diskriminierung.info<br />

►<br />

News - siehe auch: www.Koelner-<strong>Frauenkalender</strong>.de<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

Bezug nur im Emailversand gegen Spende<br />

Bestellung:<br />

koelnerfrauenkalender@gmx.de<br />

koelnerfrauenkalender@koeln.de<br />

oder online www.Koelner-<strong>Frauenkalender</strong>.de<br />

„Kontakt“<br />

Redaktionsschluss für Veranstaltungstipps: 25. des Monats<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!