25.07.2014 Aufrufe

Kölner Frauenkalender Juni 2013 - Stadt Frechen

Kölner Frauenkalender Juni 2013 - Stadt Frechen

Kölner Frauenkalender Juni 2013 - Stadt Frechen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Feminismus unterhalten. WO: Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln<br />

http://www.museum-ludwig.de<br />

►<br />

21.06. um 20h Female Jazz - Diva meets Jazz - Musikcomedy<br />

Verwöhnte Operndiva, die sich auf ihren Konzertabend vorbereitet, trifft nichts ahnend auf<br />

einen lässigen Jazzer. Sie bekommt den Schock ihres Lebens. Und doch müssen diese beiden<br />

einen Konzertabend zusammen gestalten. Der erste Teil dieses Programms lebt von der Tragikkomik<br />

der unerwarteten Probensituation. Nach der Pause folgt ein - in vielerlei Hinsicht -<br />

"spannendes" Konzert. Freuen Sie sich auf einen Abend mit viel Oper, viel Jazz und extravaganten<br />

Grenzgängen! www.divameetsjazz.de<br />

Wo: Bürgerhaus Kalk, Großer Saal, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln<br />

http://www.buergerhauskalk.de<br />

►<br />

22.06. um 18h - Letzter Vorhang für Karin Beier und Ensemble. Nahezu allabendlich hieß es<br />

im <strong>Juni</strong> auf dem Spielplan des Schauspiels zum letzten Mal. Bevor Karin Beier in Hamburg<br />

die erste Frau an der Spitze in der mehr als 100-jährigen Geschichte des größten deutschen<br />

Sprech- theaters wird, verabschiedete sich die Intendantin in Köln mit ihren Regie-Highlights.<br />

Der allerletzte Vorhang fällt heute mit Beiers triumphaler Jelinek-Inszenierung und großartigem<br />

Köln-Bashing. DAS WERK/ IM BUS/ EIN STURZ. Anschließend wird mit Live-Musik<br />

und DJ's in der EXPO XXI, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln gefeiert.<br />

http://www.dw.de/karin-beier-ganz-gro%C3%9Fes-theater/a-16794226<br />

►<br />

23.06. um 15:00 Uhr (Einlass: 14:30 Uhr) Hildegard und Amadeus - Klassik trifft Improvisation<br />

- Gemeinsames Konzert Rainbow Symphony Orchestra Cologne und Schwullesbischer<br />

Chor Köln. Anlässlich des CSD <strong>2013</strong> reichen sich Herr Mozart und Frau Knef die Hand und<br />

streifen gemeinsam durch das Land der Musik unterschiedlicher Zeiten. Chor und Orchester<br />

präsentieren ein breit gefächertes Programm von Klassik bis Pop. Mit diesem Experiment folgt<br />

das RSC dem SLC auf sein improvisatorisches Terrain. Höhepunkt wird ein Tintinnabulum-<br />

Projekt (aus "Adiemus") mit Chor, Orchester und Percussion-Gruppe. Wo: Mariensaal im St.<br />

Vinzenz-Hospital (Merheimer Str. 221, Köln-Nippes) Eintritt frei. Kostenlose Reservierung<br />

erforderlich unter: reservierung@rainbow-symphony.de http://www.facebook.com/slckoeln<br />

►<br />

25.06. um 20h - LAURENCE ANYWAYS (Preview) (CDN/F 2012, 159 min, R: Xavier Dolan,<br />

dt. Synchro). Wird die Frau, die er liebt, die Frau lieben, die er ist? In den 1980ern führen<br />

Laurence Emmanuel James Alia (Melvil Poupaud) und seine Freundin Frédérique (Suzanne<br />

Clément) eine stürmische Liebe. Zu seinem 35. Geburtstag schenkt im Fred eine Reise nach<br />

New York, doch dort kommen sie nie an. Noch auf der Fahrt offenbart Laurence, dass er eine<br />

transsexuelle Frau ist und es nicht länger unterdrücken kann. Fred fühlt sich betrogen, ihre<br />

Liebe bleibt ungebrochen. Gegen den Rat ihrer Mutter entscheidet sich Fred, es gemeinsam<br />

mit Laurence durchzustehen. Aber die Reaktionen ihres Umfelds und das emotionale Auf und<br />

4<br />

Ab stellen das Paar vor eine Zerreißprobe.Wo: Filmpalette Köln, Lübecker Straße 15, 50668<br />

Köln http://www.homochrom.de<br />

►<br />

25.06. um 20h - MOMENT! Neue Musik, Improvisation und Tanz. Köln ist seit langem ein<br />

Anziehungspunkt für KünstlerInnen aus aller Welt. Gerade im Bereich Zeitgenössischer Musik<br />

und Tanz ist es ein Ort an dem neue Konzepte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kreativität<br />

gedeihen können. An diesem Abend treffen KünstlerInnen aus Deutschland, Japan, Vietnam,<br />

Rumänien und Österreich aufeinander. Der gemeinsame Nenner ist die Improvisation<br />

unter starkem Einsatz erweiterter Spieltechniken und zeitgenössischen Ausdrucksformen. Alle<br />

Informationen zum Festival unter www.tanz-nrw-13.de Wo: Alte Feuerwache, Melchiorstasse<br />

3, 50670 Köln http://www.altefeuerwachekoeln.de<br />

►<br />

27.06. Der Bayenturm ist das historische Herz des Rheinauhafens. Heute beheimatet der Turm<br />

den FrauenMediaTurm, das feministische Archiv und Dokumentationszentrum. Wir bieten ab<br />

sofort jeden letzten Donnerstag im Monat eine öffentliche Führung durch den Bayenturm an<br />

(außer im Mai am 23.05. wegen des Feiertags und im Dezember am 19.12.) Die Veranstaltung<br />

dauert ca. 1 Stunde, kostet 5 Euro pro Person und beginnt um 16:30.<br />

Die Führung beinhaltet Schlaglichter auf die frauenbewegte Geschichte der <strong>Stadt</strong> Köln, die<br />

Geschichte des Turmes und seines Wiederaufbaus und umfassende Informationen zu der Arbeit<br />

des FrauenMediaTurmes. Nächste Termine: 25.07.,29.08., 26.9.,31.10.,28.11.,19.12.<br />

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum - Bayenturm - D-50678 Köln<br />

http://www.FrauenMediaTurm.de<br />

►<br />

28.06. 09:30–12h - Zurück in den Beruf - Jeden letzten Freitag im Monat gibt die Kölner<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Pohl, Informationen über gesetzliche<br />

Grundlagen und Regelungen, Angebote von Beratung und Vermittlung, eventuell mögliche<br />

finanzielle Hilfen, Wissenswertes zu den Selbstinformationseinrichtungen der Agentur für<br />

Arbeit. Außerdem werden Hinweise auf weitere interessante Angebote in Köln gegeben. Veranstaltungsort:<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Köln, Luxemburger<br />

Str. 121, 50939 Köln Info über Koeln.BCA@arbeitsagentur.de<br />

►<br />

28.06. um 19h - DAS KUCKUCKSEI – TORCH SONG TRILOGY (USA 1988, 120 min, R:<br />

P. Bogart, dt. Synchro, FSK 16) -Leben braucht Mumm und scheiß viel Sinn für Humor.<br />

Nach einer kurzen Liebesaffäre 1972 besinnt sich Ed wieder auf seine heterosexuellen Neigungen<br />

und verlässt den flamboyanten und sarkastischen “Damenimitatoren” Arnold Beckoff<br />

(Harvey Fierstein). Ein Jahr später hat Arnold endlich mehr Glück und findet die Liebe seines<br />

Lebens mit dem Model Alan (Matthew Broderick). Auch ein zerstrittenes Landhaus-<br />

Wochenende mit Ed und dessen neuen Frau kann Arnolds und Alans Liebe nicht zerreißen.<br />

Das schwule Paar adoptiert sogar gemeinsam ein Kind. Doch das Leben hält einen weiteren,<br />

unvorhergesehenen Schicksalsschlag für Arnold bereit. Schlecht, dass auch Arnolds Mutter<br />

sein Leben nicht gutheißt und darüber mit ihm streitet, statt ihm Rückhalt zu geben. Wo: Filmforum<br />

NRW, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln im Rahmen des CSD Köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!