25.07.2014 Aufrufe

Ostergrüße der Redaktion - Landsberg

Ostergrüße der Redaktion - Landsberg

Ostergrüße der Redaktion - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nichtamtlicher Teil - 18 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Durch bestimmte Aufstiegsregeln und Verzicht<br />

haben damit die Damen und Herren<br />

gemeinsam sich für die Aufstiegsspiele zur<br />

2. Bundesliga am 15. und 16. März in Oldenburg<br />

qualifiziert. Ein verdientes Highlight im<br />

Vereinsleben.<br />

Die 1. Seniorenmannschaft (Foto) ist zum<br />

siebenten Mal hintereinan<strong>der</strong> auf dem Treppchen;<br />

ein Erfolgsgarant <strong>der</strong> VSG Oppin.<br />

Die jeweiligen 2. Mannschaften <strong>der</strong> Aktiven<br />

in den Oberligen bzw. Verbandsligen standen<br />

ihren Vereinskameraden nicht nach. Im<br />

Gegenteil, die Zweite <strong>der</strong> Herren schafften<br />

ihr Leistungsziel, den hervorragenden Staffelsieg<br />

in <strong>der</strong> Oberliga. Ebenso ist dies <strong>der</strong><br />

2. Seniorenmannschaft in <strong>der</strong> Verbandsliga<br />

gelungen. Sie steigen damit in die Oberliga<br />

auf. Auch den Damen <strong>der</strong> Dritten ist mit dem<br />

2. Platz in <strong>der</strong> Verbandsliga ein Aufstiegsplatz<br />

in die Oberliga sicher.<br />

Glückwunsch zu diesen eindrucksvollen Leistungen<br />

bisher.<br />

Nun gilt es bei den anstehenden Landesmeisterschaften<br />

ähnlich konzentriert zu Werke<br />

zugehen. Einer B-Jugendlichen, Wiebke<br />

Woberschal, ist das bei den vorgezogenen<br />

Landesmeisterschaften <strong>der</strong> Jugend mit einem<br />

Sieg schon gelungen. Auch <strong>der</strong> 2. Platz<br />

durch Maximilian Klutz (Jugend A) und <strong>der</strong><br />

3. Platz durch Tim Grauert sind positive<br />

Akzente unseres Nachwuchses. Einen besseren<br />

Ansporn für den „Rest“ <strong>der</strong> Oppiner<br />

Bowlingspieler kann es wohl nicht geben.<br />

Wünschen wir ihnen ein gutes „Händchen“<br />

bei ihren Würfen zu den Landesmeisterschaften.<br />

In diesem Sinn wie immer<br />

Gut Holz!<br />

Frank Müller<br />

11. Oppiner Osterfeuer<br />

Jetzt schon zum elften Mal wird am 30.03.2013<br />

wie<strong>der</strong> durch den Feuerwehrför<strong>der</strong>verein Oppin<br />

e. V. ein Osterfeuer an <strong>der</strong> Feuerstelle in <strong>der</strong><br />

Friedensstraße veranstaltet.<br />

Das Feuer wird traditionell so gegen 18.00 Uhr<br />

angezündet.<br />

Natürlich ist auch hinreichend für Essen und<br />

Trinken sowie ausreichend geschützte Sitzmöglichkeiten<br />

gesorgt.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf alle Besucher.<br />

Weiterhin möchten wir allen unseren Sponsoren<br />

sowie den Bewohnern von Oppin und natürlich<br />

unseren treuen Besuchern fröhliche und<br />

gesunde Osterfeiertage wünschen.<br />

Ihr Feuerwehrför<strong>der</strong>verein Oppin<br />

Der Heimatgeschichtsverein Oppin berichtet<br />

Aus den handschriftlichen Aufzeichnungen,<br />

des Pastor Schrö<strong>der</strong>, aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde Oppin das Jahr 1848:<br />

Auch den ganzen Januar hindurch hält <strong>der</strong><br />

Winter an, jedoch nicht allzu schwer. Nur einige<br />

Male erreichte die Kälte 17 bis 19 C°.<br />

An Schnee fehlte es fast gänzlich.<br />

Die Getreidepreise stellten sich in diesem Monate<br />

wie folgt: Weizen 2 Taler 15 Silbergroschen,<br />

Roggen 2 Taler, Gerste 1 T. 15 Sgr.,<br />

Hafer 1 T., Kartoffeln 20 Sgr. ( ? ).<br />

Mit dem letzten Januar hörte auch <strong>der</strong> Winter<br />

auf und nun begann eine Zeit, wie sie<br />

selten ist. Februar, März und April waren<br />

ausgezeichnet schöne Monate, so das um<br />

Ostern, welches freilich etwas früh, 23. April,<br />

die Bäume in voller Blüte standen und Anfang<br />

Mai <strong>der</strong> Roggen sproßte. Die Saaten versprachen<br />

eine ausgezeichnete Ernte, wenn Gott<br />

sie behütet. Ebenso merkwürdig, wie durch<br />

die starke Entwicklung <strong>der</strong> Natur, ist dieser<br />

Teil des Jahres auch durch seine politischen<br />

Ereignisse. Im Februar brach in Paris eine Revolution<br />

aus, durch welche die seit dem Jahre<br />

1830 herrschende Königsfamilie vom Throne<br />

und aus dem Lande hinausgestoßen wurde.<br />

(Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution<br />

von 1848 in Frankreich beendete<br />

am 24. Februar 1848 die Herrschaft des<br />

ursprünglich eher liberalen „Bürgerkönigs“<br />

Louis-Philippe von Orléans und führte zur<br />

Ausrufung <strong>der</strong> Zweiten französischen Republik.)<br />

Die Revolution in Frankreich zeigt in<br />

an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n ähnliche ?...., so in Österreich,<br />

selbst in unserem sonst so ruhigen<br />

Preußen (Oppin gehörte zu Preußen). In<br />

den Straßen Berlins kämpfte vom 18. zum<br />

19. März das Volk wi<strong>der</strong> das Militär. Dieses<br />

verließ endlich auf Befehl des Königs die<br />

Stadt und nun erfuhren die Verhältnisse Preußens,<br />

selbst Deutschlands, eine markante<br />

Verän<strong>der</strong>ung. Preußen; aus einem monarchischen<br />

wurde ein konstitutioneller Staat.<br />

(Deutschland war kein Staat, son<strong>der</strong>n ein aus<br />

36 souveränen Einzelstaaten bestehen<strong>der</strong><br />

Staatenbund. Die Ziele <strong>der</strong> Revolution von<br />

1848/49, einen Bundesstaat nach amerikanischem<br />

Vorbild zu schaffen und gleichzeitig<br />

mehr Mitbestimmungsrechte für die Bürger<br />

zu erreichen.) Anmerkungen von Wikipedia.<br />

Fortsetzung folgt.<br />

Vereine und verbände<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Braschwitz lädt wie<strong>der</strong> ein zum<br />

Danke für die<br />

Unterstützung<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Braschwitz bedankt sich recht herzlich<br />

bei <strong>der</strong> Firma K.-P. Albrecht für die Spenden zu unserem<br />

Weihnachtsbaumverbrennen.<br />

Osterfeuer<br />

am Donnerstag, dem 28.03.2013<br />

ab 18:00 Uhr am Teich in Plößnitz.<br />

Für das leibliche Wohl gibt es leckere Sachen<br />

vom Grill sowie Getränke.<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen<br />

uns auf euch.<br />

Eure FFW Braschwitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!