25.07.2014 Aufrufe

Ostergrüße der Redaktion - Landsberg

Ostergrüße der Redaktion - Landsberg

Ostergrüße der Redaktion - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nichtamtlicher Teil - 20 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Ausstellungserfolg mit Orientalischem Roller<br />

Die Züchterfreunde und Mitglie<strong>der</strong> des Geflügelzuchtverein<br />

Zwebendorf-Hohenthurm<br />

e. V. gratulieren ganz herzlich Herrn Wolfgang<br />

Kinter zum großen Ausstellungserfolg<br />

auf <strong>der</strong> 61. VDT-Schau in Nürnberg am<br />

14. bis 16.12.2012.<br />

Aus insgesamt 26.000 Rassetauben wurde<br />

unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> von Wolfgang Kinter ausgestellte<br />

Orientalische Roller, Weißschlag,<br />

schwarz ausgewählt und als Champion in<br />

Nürnberg 2012 vorgestellt.<br />

Seit 1971 züchtet Wolfgang Kinter sehr erfolgreich<br />

die Taubenrasse - Orientalische Roller.<br />

Bereits 12-mal konnte Wolfgang den Titel<br />

„Deutscher Meister <strong>der</strong> Rassetaubenzucht“<br />

durch seine Spitzentiere erringen. Weitere<br />

Erfolge auf Vereins-, Landes- und Bundesebene<br />

verdeutlichen die Freude am Hobby,<br />

das Engagement und die Liebe zur Rassetaubenzucht,<br />

vor allem zu den Orientalischen<br />

Rollern. Deine Züchterfreunde und<br />

Vereinskollegen gratulieren ganz herzlich<br />

und wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und<br />

Glück.<br />

Geflügelzuchtverein Zwebendorf -<br />

Hohenthurm e. V.<br />

SG Motor Hohenthurm e. V. spielt Skat<br />

Unter diesem Motto entstand <strong>der</strong> Gedanke,<br />

analog dem gemeinsam organisierten Dorffest,<br />

eine Veranstaltung über die Abteilungen<br />

hinaus zu schaffen. Ein Aufruf an alle Abteilungen<br />

und die Darlegung von verbindlichen<br />

Regelungen erbrachten für den Anfang genug<br />

Interessenten. Dabei kam es darauf an,<br />

keinen Preisskat zu gestalten, son<strong>der</strong>n den<br />

Spaßfaktor hervor zu heben. Deshalb wurden<br />

mo<strong>der</strong>ate Konditionen festgelegt. Auch interessierte<br />

Bürger werden gern gesehen. An<br />

Hand <strong>der</strong> Spielordnung für Skat wurden einige<br />

Grundsätze festgelegt und allen Beteiligten<br />

erläutert. Somit konnte gestartet werden.<br />

Am 22.02.2013 fand die erste Runde im<br />

Klubraum <strong>der</strong> Kegelbahn statt. Gespielt wurde<br />

eine Serie mit 48 Spielen an zwei Vierertischen.<br />

Für den Anfang war es erstaunlich,<br />

dass relativ wenig Fehler gemacht wurden<br />

und viele Spiele bis zum Äußersten ausgereizt<br />

wurden. Trotzdem<br />

wurden nur 12 Spiele<br />

verloren und für 5 Spiele<br />

wurde Ramsch angesagt.<br />

Ramsch spielen zwingt<br />

zum Reizen, <strong>der</strong> Verlierer<br />

zahlt 0,50 € in einem<br />

Jackpot, <strong>der</strong> beim Stand<br />

von 5,00 € bei <strong>der</strong> nächsten<br />

Runde zusätzlich für<br />

den Gewinner vorgesehen<br />

ist. Am Ende ergab sich<br />

folgende Platzierung:<br />

1. Platz Teuber 1441<br />

2. Platz Wie<strong>der</strong>hold 1167<br />

3. Platz Büchner 1136<br />

Alle hatten Spaß und fanden<br />

die Veranstaltung<br />

sehr gelungen.<br />

M. Büchner<br />

Obiges Bild zeigt die Erstteilnehmer quasi als Grün<strong>der</strong> des Beginns<br />

einer guten Angelegenheit. <br />

(Foto: Verein)<br />

Die nächste Runde findet am 22.03.2013,<br />

19.00 Uhr auf <strong>der</strong> Kegelbahn statt.<br />

Gespielt wird im Klubraum, geraucht wird<br />

vor <strong>der</strong> Tür in <strong>der</strong> Raucherzone. Eine rege<br />

Teilnahme ist erwünscht. Ansprechpartner<br />

und Organisator ist Manfred Büchner,<br />

Telefon 03 46 02/5 13 19.<br />

M. Büchner<br />

Allgemeine Mitteilungen unserer<br />

Ev. Kirchengemeinden <strong>der</strong> Stadt <strong>Landsberg</strong><br />

Liebe Leser des <strong>Landsberg</strong>er Echos,<br />

je<strong>der</strong> von uns hat ja so seine eigene Perspektive auf unsere Welt und<br />

unser Leben. Früher hieß das mal „Weltanschauung“. Es gab bei uns<br />

sogar eine Partei, die für sich beanspruchte, die einzig wahre und<br />

wissenschaftliche Weltanschauung zu vertreten. Inzwischen aber ist<br />

es um diese Weltanschauung ziemlich ruhig geworden.<br />

Die Naturwissenschaften haben seitdem in Riesenschritten neue Erkenntnisse<br />

gewonnen. Jede neue Erkenntnis offenbart uns gleichzeitig:<br />

<strong>der</strong> Bereich dessen, was wir alles noch nicht wissen, ist viel<br />

größer, als wir bis dahin ahnten.<br />

Nach wie vor bleibt all unser Wissen und Erkennen Stückwerk - doch<br />

das wusste auch schon <strong>der</strong> Apostel Paulus vor 2.000 Jahren. Seit<br />

dem aber ist die Hoffnung lebendig geblieben, die <strong>der</strong> Monatsspruch<br />

März uns bezeugt. In einer Weltanschauungsdiskussion um die Auferstehung<br />

<strong>der</strong> Toten sagt Jesus:<br />

Gott ist nicht ein Gott <strong>der</strong> Toten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Lebenden; denn ihm<br />

leben sie alle. (Lukas 20,38)<br />

Für die Wirklichkeit Gottes ist es relativ unerheblich, was wir von ihr<br />

halten.<br />

Für uns aber und unser Lebensgefühl ist es von Bedeutung, ob mit<br />

dem Tod auch unsere Hoffnung stirbt, o<strong>der</strong> ob sie mit dem auferstandenen<br />

Christus den Tod überlebt.<br />

Mit besten Wünschen für eine nachdenkliche Passionszeit und ein<br />

freudiges Osterfest<br />

Ihr Pfarrer Domke<br />

Beson<strong>der</strong>e Veranstaltungen<br />

Regionalgottesdienste<br />

Bleibet hier, wachet mit mir ... -<br />

Liturgische Nacht mit Texten und Musik<br />

Gründonnerstag, den 28.03. um 18:00 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Kirche von Zwebendorf<br />

Mitwirkende: GP Webel, Kreiskantorin Gürtler,<br />

Pfr. Domke, u. a.<br />

Musikalische Vesper zur Sterbestunde Christi mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

Karfreitag, den 29.03. um 15:00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche Sankt Ursula<br />

Niemberg<br />

Mitwirkende: Kathrin Hauser Geige, Werner Schulz Orgel, Kirchenchor<br />

Oppin, Hans-Martin Uhle Gesang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!