25.07.2014 Aufrufe

Landsberger Echo

Landsberger Echo

Landsberger Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nichtamtlicher Teil - 12 -<br />

Nr. 22/2013<br />

Budo-Landsberg e. V. fischt Edelmetall aus der Donau in Budapest<br />

Die Karate-Europameisterschaft der<br />

Stilrichtung Wado-Kai ging am Samstag,<br />

dem 02.11.2013 in Budapest/ Ungarn<br />

über die Bühne.<br />

Zu diesem Jahreshighlight reiste eine 13-köpfige<br />

deutsche Delegation nach Ungarn. Unter<br />

ihnen befanden sich Sophie Böttcher, Julia<br />

Scharenberg, Stephan Rewohl und erstmalig<br />

Franz Metzner aus der Budo-Landsberg e. V.<br />

Die drei erstgenannten Karateka begannen<br />

mit dem Karatesport im Alter von 6 Jahren<br />

und vertreten Deutschland nun bereits seit<br />

mehreren Jahren erfolgreich bei internationalen<br />

Events. Durch intensive Vorbereitung<br />

konnten Sophie, Franz, Stephan und Julia<br />

auch in diesem Jahr wieder hervorragende<br />

Leistungen erzielen.<br />

Zum Auftakt sorgte Julia Scharenberg, die in<br />

der Kategorie Kata (Formen) unter 21 Jahren<br />

für die erste Medaille, in Deutschen Wado<br />

Nationalteam, indem Sie einen dritten Platz<br />

errang. In der Vorrunde unterlag die der später<br />

Finalistin aus der Schweiz, konnte jedoch<br />

über die Trostrunde ihren 3. Platz festhalten.<br />

Weiterhin startete Julia in der offenen Leistungsklasse<br />

über 18 Jahren. Gewann hier<br />

wieder eindeutig die Vorrunden und schickte<br />

sogar die Vorjahressiegerin nach Hause.<br />

Erst im Poolfinale unterlag sie erneut mit<br />

2 : 3 der späteren Siegerin. Den Kampf um<br />

Platz drei entschied sie wieder für sich, so<br />

dass sie an diesem Tag zwei Bronzemedaillen<br />

für Deutschland erkämpfte.<br />

Stephan Rewohl trat ebenfalls im Kata-Wettbewerb<br />

an und wurde<br />

erst im Poolfinale<br />

durch den späteren<br />

Sieger gestoppt. Im<br />

Kampf um Platz drei<br />

unterlag er anschließend<br />

mit 2 : 3 und<br />

reihte sich damit mit<br />

Platz 5 in Europas<br />

Kata-Elite ein.<br />

Sophie Böttcher, die<br />

in der Jugend unter<br />

18 Jahren, bis 58 kg<br />

und damit deutlich<br />

über ihrem Limit von<br />

53 kg, im Kumite<br />

(Kampf) startete sehr<br />

gut und konnte ihre<br />

Auftaktbegegnung<br />

sicher gewinnen. Im zweiten Kampf musste<br />

sie früh einen Gegenpunkt annehmen. Es gelang<br />

ihr leider nicht diesen Rückstand aufzuholen,<br />

Damit schied die Vorjahressiegerin in<br />

der Vorrunde aus.<br />

Als nächstes zeigte Stephan Rewohl (Vize-<br />

Europameister 2012), der seit 2004 festes<br />

Mitglied der Wado Nationalmannschaft ist,<br />

dass er sich jedes Jahr aufs Neue erstklassig<br />

vorbereitet hatte. Schnelle Faust- und<br />

Fußtechniken brachten ihn sicher durch die<br />

Vorrunden bis ins das Poolfinale der Herren<br />

bis 68 kg (auch hier lagen 8 kg zwischen<br />

seinen angestammten Kampfgewichtsklasse<br />

von 60 kg). Im Poolfinale musste er sich<br />

dem Vertreter aus England/Wales mit 0 : 1<br />

geschlagen gegeben.<br />

Im Kampf um den 3. Platz setzte er den<br />

Kämpfer aus Belgien von Beginn an unter<br />

Druck und sicherte sich verdient eine weitere<br />

Medaille bei europäischen Titelkämpfen.<br />

Franz Metzer trat im Kumite-Wettbewerb,<br />

der Jugend u18m bis 55 kg an, konnte<br />

jedoch leider sein Potenzial nicht abrufen<br />

und verlor. Der Weg in die Trostrund war<br />

im versperrt, da auch sein Bezwinger den<br />

anschließenden Kampf verlor. Jedoch ist die<br />

Qualifikation für ein derartiges Turnier eine<br />

beachtenswerte Leistung.<br />

weitere Infos unter www.karateinhalle.de<br />

Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar<br />

am Sonntag, 24.11.2013 um 14.00 Uhr<br />

im Saal des <strong>Landsberger</strong><br />

Ratskellers (Markt 1)<br />

Neben Gebasteltem zum Verkauf gibt es selbst gebackenen<br />

Kuchen, frisch gebrühten Kaffee und für die Kinder eine Bastelecke.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre <strong>Landsberger</strong> Bastelgruppe<br />

Kindertagesstätten<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit,<br />

ist es wieder mal so weit.<br />

Von einem bis zum anderen Ende<br />

erstrecken sich die Buden und Stände.<br />

Wiener, Glühwein und Mandelkerne,<br />

Tombola und Weihnachtssterne.<br />

So viele Gerüche erfüllen die Luft<br />

und überall in der Kita „Sonnenkäfer“ erstreckt<br />

sich ein verlockender Duft.<br />

Die Kita Queis lädt alle Eltern, Großeltern,<br />

Bekannte, Verwandte und alle Bürger recht<br />

herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

ein.<br />

Am: Sa., 30.11.2013<br />

Um: 15.00 Uhr<br />

In: Kita „Sonnenkäfer“ Queis<br />

Viele tolle Dinge (Tombola, Fotograf, Bastelstraße<br />

usw.) erwarten Sie und für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Das Team der Kita „Sonnenkäfer I“ Queis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!