25.07.2014 Aufrufe

Landsberger Echo

Landsberger Echo

Landsberger Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtlicher Teil - 4 -<br />

Nr. 22/2013<br />

Bekanntmachung<br />

des Nachtragswirtschaftsplanes für das<br />

Wirtschaftsjahr 2013 des Abwasserzweckverbandes<br />

Westliche Mulde<br />

Auf Grund der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom<br />

05. Oktober 1993 (GVBl. S. 568) und dem Gesetz über kommunale<br />

Gemeinschaftsarbeit (GKG-LSA) vom 09.10.1992 (GVBI. S. 730) in<br />

der jeweils aktuellen Fassung i. V. mit dem Gesetz über ein Neues<br />

Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (GVBI. LSA Nr.<br />

10/2006, S. 128 ff) hat der AZV Westliche Mulde in seiner Verbandsversammlung<br />

am 14.10.2013 folgenden Nachtragswirtschaftsplan<br />

für das Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen:<br />

1. Beschluss-Nr. 19/2013<br />

Die Verbandsversammlung beschließt den beigefügten Nachtragswirtschaftsplan<br />

2013 wie folgt:<br />

Erfolgsplan: Erträge 14.896,6 T €<br />

Aufwendungen 14.357,3 T €<br />

Betriebsergebnis 539,3 T €<br />

Vermögensplan: Einnahmen 6.416,8 T €<br />

Kreditaufnahmen:<br />

Ausgaben 6.416,8 T €<br />

Im Wirtschaftsplan ist eine Aufnahme<br />

von Krediten bis zu einer Höhe von<br />

240,2 T € geplant.<br />

Verpflichtungsermächtigungen:<br />

Im Wirtschaftsplan sind<br />

Verpflichtungsermächtigungen in Höhe<br />

von 776,2 T € veranschlagt.<br />

Kassenkredit:<br />

Umlage:<br />

Die Aufnahme von Kassenkrediten ist bis<br />

zu einer Höhe von 1.500,0 T €<br />

vorgesehen.<br />

Die Umlage beträgt<br />

insgesamt: 26.700,00 €<br />

Finanzierungsplan: Dem beiliegenden Finanzierungsplan bis<br />

zum Jahr 2017 und der Stellenübersicht<br />

wird zugestimmt.<br />

2. Genehmigung<br />

Die Genehmigung des Nachtragswirtschaftsplanes 2013 wurde<br />

durch das Kommunalaufsichtsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

am 23.10.2013 unter dem Aktenzeichen 15/152120/119 Pi,<br />

erteilt.<br />

3. Bekanntmachung<br />

Der vorstehende Beschluss 19/2013 zum Nachtragswirtschaftsplan<br />

2013 und die Genehmigung werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Der Nachtragswirtschaftsplan 2013 liegt nach § 16 Abs. 1 GKG LSA<br />

i. V. m. § 94 Abs. (3) der Gemeindeordnung ab dem 28.11.2013,<br />

an sieben aufeinander folgenden Werktagen, zur Einsichtnahme im<br />

Betriebssitz des AZV Westliche Mulde, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen,<br />

Berliner Str. 06, im Sekretariat, in der Zeit von 8.00<br />

Uhr bis 16.00 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr, dienstags bis 18.00 Uhr)<br />

öffentlich aus.<br />

gez. Koeckeritz<br />

Verbandsgeschäftsführerin<br />

AZV Westliche Mulde<br />

Bekanntmachung des AZV Westliche Mulde<br />

Die Verbandsversammlung des AZV Westliche Mulde findet am<br />

02.12.2013 um 16.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen, OT Greppin, Salegaster<br />

Chaussee 02, 06803 Bitterfeld-Wolfen, statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1 - Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und der Beschlussfähigkeit, Bestimmung des<br />

Protokollführers<br />

TOP 2 - Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

TOP 3 - Einwendungen zur Niederschrift vom 14.10.2013<br />

TOP 4 - Bekanntgabe der Beschlüsse aus dein nicht öffentlichen<br />

Teil der Sitzung vom 14.10.2013<br />

TOP 5 - Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan 2014<br />

TOP 6 - Sonstiges<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

- Rechnungsangelegenheiten<br />

- Stundungsangelegenheiten<br />

- Vergaben, Verträge<br />

gez. Tetzlaff<br />

Vorsitzender der Verbandsversammlung<br />

Abwasserzweckverband Westliche Mulde<br />

„<strong>Landsberger</strong> <strong>Echo</strong>“<br />

Das Amtsblatt der Stadt Landsberg (Sachsen-Anhalt) mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung erscheint zweimal<br />

monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei verteilt.<br />

Herausgeber und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Der Bürgermeister der Stadt Landsberg, Herr Olaf Heinrich<br />

Verantwortlich für Textbeiträge sind die Verfasser.<br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt-Redaktion: Stadt Landsberg, Bürgerservice, Tel. (03 46 02) 2 49 81, Fax: 2 49 88,<br />

E-Mail: amtsblatt@stadt-landsberg.de<br />

Anzeigenteil Druck & Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Frau Zehrt, Funk: 01 71/4 84 47 16,<br />

Telefon: (03 42 02) 97 99 79, Fax: (03 42 02) 97 95 75<br />

für Queis: Frau Friedrich, Funk: 01 71/4 14 40 53, Telefon: (0 34 61) 82 64 84, Fax: (0 34 61) 82 64 85<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder<br />

anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf<br />

Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Leserbriefe und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Des Weiteren behält sich die Redaktion<br />

vor, Manuskripte nicht sinnentstellend zu kürzen bzw. redaktionell zu bearbeiten. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!