25.07.2014 Aufrufe

Dokumentation des Online-Portals - Lippstadt

Dokumentation des Online-Portals - Lippstadt

Dokumentation des Online-Portals - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt <strong>Lippstadt</strong> – Ergebnisse <strong>des</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Portals</strong> Seite 27 von 52<br />

einfahrenden Verkehr zweispurig stadteinwärts bis Einfahrt Real. Östlich neue Fahrbahn in Abbiegespur<br />

zum Real übergehen lassen.<br />

Am 17.04.2013 um 20:22 Uhr - Bökenförder Straße / B55*<br />

Abbiegespur vom Norden Richtung real hatte früher eine Ampel. Jetzt ohne kommt es an der Ampel<br />

zur Südstraße zu Rückstaus, der Staubereich ist aber nur 3 Autolängen lang.<br />

Am 17.04.2013 um 20:27 Uhr - Südstraße*<br />

Für Radfahrer in den Bereich Hirschberger Straße und Co fehlt ein Stück Radweg an der südlichen<br />

Südstraße zwischen Kreuzung und Einmündung Hirschberger Straße. Plus die Einbahnstraße unecht<br />

machen, d.h. in Richtung Süden für Radfahrer gegenläufig erlauben. Heute müsste man die Südstraße<br />

korrekt gefahren 2x kreuzen...<br />

Am 17.04.2013 um 21:31 Uhr - Westernkötter Straße*<br />

Hier fehlt von der Brücke B55/Westernkötter Straße auf der nördlichen Seite der B55 zum Stich der<br />

Westernkötter Straße hin wirksamer Lärmschutz. Auch der Lärmplan der Stadt zeigt hier die enorme -<br />

tiefrot gekennzeichnete- Belastung <strong>des</strong> Wohnumfelds. Warum bekommt der Bereich Bielitzer Straße<br />

eine neue Wand, während ab der Brücke nur ein maroder ca. 2,5m kleiner Schauwall hier vor sich hin<br />

verfällt. Dort wo später der Spielplatz beginnt, gibt es wieder einen 4-5m hoher Lärmschutzwall. Ist<br />

eine Grünfläche wertvoller als Anwohner??? Unbedingt hier nachbessern und die Wand hier<br />

verlängern. Dringend!<br />

Am 17.04.2013 um 21:39 Uhr - Arendsstraße*<br />

Das irritiert: Mischverkehrsfläche ohne Bordsteine, aber kein 325er Bereich. Parken auf den<br />

Seitenflächen und die Fußgänger müssen auf der Fahrbahn gehen. Wenn jemand 30 km/h fahren<br />

würde, können spielende Kinder nur noch wegspringen. Unverantwortlich. Also entweder als 325 Zone<br />

ausweisen und Parkflächen ausweisen oder zumin<strong>des</strong>t Parkverkehr ordnen, und dann ggf. auch mal<br />

kontrollieren.<br />

Am 17.04.2013 um 21:49 Uhr - Arendsstraße*<br />

Zone 30, geteerte Fahrbahn und höhengleich plattierte Seitenflächen. Sind das Fußwege oder<br />

Parkflächen? Auf jeden Fall stehen dort Bullis und Pkw, die vielen Kinder müssen immer auf die Straße<br />

ausweichen. Insbesondere in der 90 Grad-Kurve mit hoher Hecke in der Innenkurve ist es eine Frage<br />

der Zeit, bis hier ein Kind <strong>des</strong>halb überfahren wird. Am besten den Bereich als Spielstraße ausweisen<br />

und die Seitenfläche als Parkplätze ausweisen.<br />

Am 17.04.2013 um 21:55 Uhr - Beckstraße*<br />

Der Bereich hier ist ein Witz, auf 30m ist hier in einer Spielstraße ein Zone endet Schild und in der<br />

Sackkasse vor den Häusern bis zum Spielplatz (!!!!) wieder 50 erlaubt. Weg mit dem Spielstraße<br />

endet/beginnt hier Schild in der Sackgasse.<br />

Am 17.04.2013 um 22:03 Uhr - Bahnhofstraße<br />

Wann kommen hier endlich wieder Fahrradständer hin. Der Platz ist doch vorhanden. Diese sollten<br />

überdacht werden. Schließlich stehen die Räder hier min<strong>des</strong>tens ein paar Stunden. Als ideale<br />

Ergänzung und keine Konkurrenz zur Radstation. In Kamen geht das auch super.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!