01.08.2014 Aufrufe

Formelsammlung für die Vorlesung Statistik A - Universität Bonn

Formelsammlung für die Vorlesung Statistik A - Universität Bonn

Formelsammlung für die Vorlesung Statistik A - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Formelsammlung</strong> <strong>Statistik</strong> I Seite 15<br />

• Bestimmung der Paramter der Ausgleichsgeraden durch <strong>die</strong> Kleinste-<br />

Quadrate-Methode:<br />

ˆα = ȳ − ˆβ¯x,<br />

n∑<br />

(x i − ¯x)(y i − ȳ)<br />

ˆβ =<br />

i=1<br />

n∑<br />

= ˜s XY<br />

(x i − ¯x) 2 ˜s 2 X<br />

i=1<br />

• als Lösung der Normalgleichungen:<br />

ˆα n + ˆβ<br />

n∑<br />

x i =<br />

n∑<br />

ˆα x i + ˆβ<br />

i=1<br />

i=1 i=1<br />

n∑<br />

x 2 i =<br />

n∑<br />

i=1<br />

y i<br />

n∑<br />

x i y i<br />

i=1<br />

• Angepaÿte Werte: ŷ i = ˆα + ˆβx i , i = 1, . . . , n.<br />

• Residuen: ˆɛ i = y i − ŷ i , i = 1, . . . , n.<br />

n∑<br />

• Streuungszerlegung:<br />

(y i − ŷ i ) 2<br />

∑<br />

(y i − ȳ) 2 = n ∑<br />

(ŷ i − ȳ) 2 + n<br />

n∑<br />

(y i − ȳ) 2 i=1<br />

i=1<br />

i=1<br />

Gesamtstreuung<br />

i=1<br />

n∑<br />

(ŷ i − ȳ) 2 = ˆβ ∑<br />

2 n (x i − ¯x) 2 Durch Regression erklärte Streuung<br />

i=1<br />

i=1<br />

n∑<br />

(y i − ŷ i ) 2 Residualstreuung<br />

i=1<br />

• Bestimmtheitsmaÿ (Determinationskoezient):<br />

R 2 =<br />

n∑<br />

(ŷ i − ȳ) 2<br />

i=1<br />

n∑<br />

= 1 −<br />

(y i − ȳ) 2<br />

i=1<br />

n∑<br />

(y i − ŷ i ) 2<br />

i=1<br />

n∑<br />

=<br />

(y i − ȳ) 2<br />

i=1<br />

(<br />

˜sXY<br />

˜s X ˜s Y<br />

) 2<br />

= r 2 XY<br />

• Prognose an einer Stelle x 0 : ŷ 0 = ˆα + ˆβx 0<br />

<strong>Statistik</strong>_A@statistik.uni-bonn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!