30.08.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Barorezeptorreflex reguliert vor allem bei kurzfristigen Än<strong>der</strong>ungen den<br />

Blutdruck. Bei chronischer Blutdruckerhöhung jedoch adaptieren sich die<br />

Pressorezeptoren an das erhöhte Druckniveau (13). Dies führt dazu, dass<br />

therapeutische Drucksenkungen durch reflektorische blutdruckstabilisierende<br />

Effekte vermin<strong>der</strong>t werden können.<br />

Trotz des permanenten Wechselspiels zwischen situationsgerechtem Blutdruck<br />

und Baroreflex im Sinne einer ständigen feedback- und/o<strong>der</strong> feedforward<br />

Korrektur (Resetting) findet <strong>der</strong> Blutdruck erstaunlicherweise zu normotensiven<br />

Werten zurück. Aus diesem Grund liegt die Vermutung nahe, dass es einen<br />

zentralen übergeordneten Langzeit-Sollwert geben muss (59, 86, 120).<br />

Bei anhaltendem Bluthochdruck ist dieser Selbststeuerungsmechanismus jedoch<br />

außer Kraft und trägt durch die Fixierung <strong>der</strong> erhöhten Druckwerte (Verstellung<br />

des übergordneten Langzeitblutdruckwertes) zur Ausbildung weiterer<br />

pathologischer Verän<strong>der</strong>ungen bei.<br />

1.5 Einflüsse <strong>der</strong> Niere auf die Blutdruckregulation<br />

Wie schon erwähnt spielt die Niere bei <strong>der</strong> langfristigen Blutdruckregulation eine<br />

entscheidende Rolle. Durch die renale Steuerung des Salz- und<br />

Wasserhaushaltes wird <strong>der</strong> Blutdruck im Sinne <strong>der</strong> Normotension konstant<br />

gehalten (44, 58). Ältere Studien ließen zunächst vermuten, dass die Niere als<br />

zentrale Schaltstelle zur langfristigen Blutdruckeinstellung fungiert und das<br />

sympathische Nervensystem hierbei nur von untergeordneter Bedeutung ist.<br />

Hinweise dazu lieferte eine Studie von Cowley et al (12), in <strong>der</strong> es nach<br />

Denervierung des Baroreflexbogens im Tiermodel zu keinerlei Blutdruckerhöhung<br />

in <strong>der</strong> Langzeitmessung kam. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass bei<br />

renaler Hypertension eine beidseitige Nephrektomie durchaus den Blutdruck zu<br />

normalen Werten therapieren kann (106). Neuere Studien konnten hingegen<br />

aufzeigen, dass die Nieren durch sympathische Afferenzen und Efferenzen mit<br />

den übergeordneten, zentralnervösen Regulationszentren kommunizieren (19). So<br />

führte Radiofrequenzablation <strong>der</strong> renalen sympathischen Fasern zur effektiven<br />

Blutdrucksenkung (68), obwohl bei diesen Patienten eine vorausgehende<br />

Blockade des RAS impliziert wurde.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!