01.11.2012 Aufrufe

Blättche - Eschl - Druck

Blättche - Eschl - Druck

Blättche - Eschl - Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsrat<br />

Elversberg<br />

Sitzung<br />

Die Nachverpflichtung von Thomas Lindemann<br />

durch den Bürgermeister Reiner<br />

Pirrung war der erste Punkt der Tagesordnung<br />

vom Ortsrat Elversberg.<br />

Danach berichtete der Ortsvorsteher,<br />

Lothar Engelbreth, über die Vorbereitungen<br />

zum „Berschfeschd“. Die Kapellen<br />

und Bands für das Musikprogramm<br />

sind verpflichtet und ein ausgezeichnetes,<br />

vielfältiges Programm für die<br />

Kinder ist geregelt. Die 29 Teilnehmer, davon<br />

21 Vereine, haben sich bestens mit<br />

kulinarischen Angeboten und auch mit<br />

speziellen Getränken für das Fest gerüstet.<br />

Damit die Mühe und Arbeit belohnt<br />

werden, hofft der Ortsvorsteher auf einen<br />

guten Besuch des „Berschfeschdes“.<br />

Als Nachbetrachtung zur Kirmes steht<br />

fest, dass die Elversberger Kirmes immer<br />

noch eine große Anziehungskraft besitzt.<br />

Viel Lob gab es wieder für das Brilliantfeuerwerk<br />

am Samstag Abend. Zu den zwei<br />

Aufführungen des Puppentheater Gabi<br />

Kussani hatten wir mehr Kinder erwartet.<br />

Zum nächsten Punkt der Tagesordnung<br />

hat die SPD Fraktion den Antrag auf den<br />

Bau des Brunnen am Alten Markt gestellt.<br />

Seit dem Ausbau des Alten Marktes und<br />

der Fichtenstraße im Jahr 1996, wurde<br />

immer wieder der Antrag auf die Errichtung<br />

des Brunnen gestellt, denn die Brunnenkammer<br />

ist vorhanden und Fördergelder<br />

stehen seit dieser Zeit bereit.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die<br />

Bauruine in der Wilhelmstraße. Auch dieses<br />

Problem ist bereits seit Jahren immer<br />

wieder Thema im Ortsrat. Nach neuesten<br />

Rechtsprechungen sei es möglich hiergegen<br />

Schritte einzuleiten. Auch sind in<br />

der Bauruine wieder Füchse mit ihren<br />

Jungen, die in der Nacht mit ihrem Geheul<br />

die Anwohner nerven.<br />

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie<br />

allen Gästen wünsche ich frohe und<br />

unterhaltsame Stunden auf dem Elversberger<br />

„Berschfeschd“.<br />

Zeltlager<br />

Aus Philippsburg bei Karlsruhe kamen 30<br />

Kinder von 7 bis 16 Jahren mit ihren 9<br />

Betreuern um am Naturfreundehaus<br />

Spiesen-Elversberg in einem Zeltlager zu<br />

campieren. Zum 4. Male zelteten Kinder<br />

aus Philippsburg nun am Naturfreundehaus<br />

in unserer Gemeinde. In 10 Zelten<br />

war die ganze Gruppe untergebracht. Im<br />

Küchenzelt hantierten 2 Frauen emsig<br />

Sportfreunde-Treff<br />

für jedermann am Tennisplatz, Telefon 0 68 21 / 7 14 32<br />

24. - 28.08. 2009 Stammessen 31.08. - 04.09. 2009<br />

Montag<br />

Chili Con Carne 5,90 e<br />

Dienstag<br />

Gefüllte mit Sauerkraut 5,90 e<br />

Mittwoch<br />

Wurstsalat mit Bratkartoffeln 5,90 e<br />

Donnerstag<br />

“Quer durch de Garde”+Mettwurst 5,90 e<br />

Freitag<br />

Fisch in Rieslingsauce + Kartoffeln 5,90 e<br />

damit sie die Kinder in Vollverpflegung<br />

versorgen konnten. Der Ortsvorsteher<br />

von Elversberg, Lothar Engelbreth, besuchte<br />

die Jugendlichen vom TV<br />

Philippsburg.<br />

In den 10 Tagen Zeltlager kam keine Kurzweil<br />

auf, denn zum Schwimmen wurde<br />

das „Blau“ in St. Ingbert und das „Calypso“<br />

in Saarbrücken besucht. Minigolf<br />

spielten sie im Deutsch-Französischen<br />

Garten. Eine Nachtwanderung war auch<br />

getätigt worden. Beim Geländespiel und<br />

Basteln waren die Kinder begeistert dabei.<br />

Eine Lager Olympiade brachte viel<br />

Schwung. Es gab auch Stockbraten am<br />

Lagerfeier und sie lernten alte Lieder dabei<br />

zu singen. Der Lagerleiter Kevin Maier<br />

aus Bruchsal war begeistert vom Naturfreundehaus<br />

und dem Umfeld, und lobte<br />

die gute Zusammenarbeit mit den Naturfreunden<br />

und den ausgezeichneten Kontakt<br />

zur Gemeinde Spiesen-Elversberg.<br />

(Bild Titelseite rechts oben)<br />

Berschfeschd<br />

Elversberg feiert in diesem Jahr das 20.<br />

Berschfeschd, welches vom Ortsrat und<br />

den Vereinen gestaltet wird, teilte der<br />

Ortsvorsteher Lothar Engelbreth mit.<br />

Ein Arbeitskreis mit Vertretern der Vereine<br />

und dem Ortsrat hat in mehreren Sitzungen<br />

das anstehende Berschfeschd organisiert.<br />

Das Fest beginnt am Samstag, dem 22.<br />

August, 2009 um 17.00 Uhr mit dem obligatorischen<br />

Fassanstich und der Begleitung<br />

vom Blasorchester der evangelischen<br />

Kirchengemeinde. Eine der besten<br />

Bands des Saarlandes „ Empire“ spielt<br />

von 20.00 Uhr bis Mitternacht.<br />

Montag<br />

Rahmschnitzel, Pommes, Salat 5,90 e<br />

Dienstag<br />

Schaales mit Apfelmus 5,90 e<br />

Mittwoch<br />

Gelleriebe + Krumbeere,<br />

mit Frikadelle 5,90 e<br />

Donnerstag<br />

Gebr. Schweinebauch, Pürree, Salat 5,90 e<br />

Freitag<br />

Pangasiusfilet, warmer Kartoffelsalat 5,90 e<br />

... zu unserem Stammessen reichen wir einen Nachtisch ...<br />

Beste Parkmöglichkeit, Terrasse,<br />

Biergarten<br />

Räumlichkeit für Feiern jeglicher Art<br />

Geöffnet von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

und von 16.00 - Ende<br />

Conny Groben und Ihr Team<br />

freuen sich auf Sie<br />

29.08. 20.00 Uhr<br />

Autogrammstunde der SVE<br />

Nach dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf<br />

II kommt die Regionalliga Mannschaft<br />

auf das Berschfeschd zur Autogrammstunde.<br />

Gegen 18.00 Uhr können<br />

die Fans dann die neuen Spieler näher<br />

kennenlernen und sich auch an einem<br />

Stand mit Fan-Artikel versorgen.<br />

Zum Frühschoppen am Sonntag sorgt<br />

der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Elversberg für Stimmung zwischen<br />

den Ständen.<br />

Als Nachfolger vom Liederkranz, der jahrelang<br />

den beliebten Spießbraten angeboten<br />

hatte, bietet nun der Obst- und<br />

Gartenbauverein wieder den Spießbraten<br />

mit Kartoffelsalat zum Mittagessen an.<br />

Der Sonntag Nachmittag ist für Jung und<br />

Alt vorgesehen.<br />

Der Fanfarenzug der NKV eröffnet den<br />

Nachmittag zwischen 13.00 und 15.00<br />

Uhr mit den Fanfarenklängen. dann bietet<br />

das Jugendamt auf der Bühne für die<br />

Kinder ein attraktives Programm an. Es<br />

gibt das Mitmach-Programm mit Alex.<br />

Die Landessiegerin von „Jugend musiziert“<br />

Michelle Kasper singt ihre Musical-<br />

Hits und der Zauberer „Alexander<br />

Magus“ wird die Kinder entzücken. Im<br />

Hof von Gustav Kräber wird eine Hüpfburg<br />

für Abwechslung sorgen. Die Vereine<br />

bieten ebenfalls einiges für die Kinder.<br />

So können sie an einigen Ständen<br />

z.B. das Glücksrad drehen. Die Kleinen<br />

können sich auch auf einem Karusell vergnügen.<br />

Also ein großes Programm ist für<br />

die Kinder auf dem Berschfeschd vorgesehen.<br />

Ab 16.30 Uhr bringen die Saarländer<br />

Spitzbuben mit zünftiger Blasmusik tolle<br />

Spieser+Ellmerschberjer <strong>Blättche</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!