01.11.2012 Aufrufe

Blättche - Eschl - Druck

Blättche - Eschl - Druck

Blättche - Eschl - Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Linke<br />

Unsere politischen Ziele<br />

KLEINE und mittlere Unternehmen<br />

stärken<br />

Sie stellen die übergroße Mehrheit der<br />

Betriebe dar, in ihnen arbeiten die meisten<br />

Menschen. Sie bedürfen der besonderen<br />

Förderung in steuerlicher, finanzieller<br />

Hinsicht und im Hinblick auf die<br />

Betriebsführung.<br />

Verbesserung der Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen<br />

Die Probleme unseres Landes, wie stagnierende<br />

Wirtschaftsförderung, ausbleibende<br />

Aktivitäten zur Ansiedlung von<br />

Unternehmen, Schließung und Abwanderung<br />

von Industriebetrieben sowie die<br />

Bergbauproblematik, zeigen die Notwendigkeit<br />

eines Kurswechsels in der Wirtschaftspolitik.<br />

Mein Ziel ist eine allgemeine<br />

Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen.<br />

Das Gemeinwohl<br />

steht im Vordergrund unserer Wirtschaftspolitik<br />

Arbeit darf nicht arm machen<br />

Ich setze mich ein für Existenzsichernde<br />

Arbeitsplätze und die Einführung von<br />

Mindestlöhnen als Grundstein familienpolitischer<br />

Entwicklungen.<br />

Kinderarmut bekämpfen<br />

Mit der Einführung von Hartz IV ist die<br />

Armut von Kindern und Jugendlichen auf<br />

Rekordniveau gestiegen. Das Leben junger<br />

Menschen ist auch in unserem Land<br />

durch Arbeitslosigkeit und Sozialabbau<br />

belastet. Ihre Chancen auf Bildung sind<br />

zunehmend abhängig von der finanziellen<br />

Situation der Eltern. Ich fordere die sofortige<br />

Anpassung der Regelsätze an die<br />

Lebenserhaltungskosten und die Einführung<br />

einer Grundsicherung ohne Sanktionen.<br />

Ein kostenloses, gesundes Mittagessen<br />

an den Schulen muss zu den<br />

Grundrechten eines jeden Kindes gehören.<br />

Bürgerrechte stärken<br />

Unsere Landespolitik orientiert sich konsequent<br />

am Leitbild der Bürgergesellschaft.<br />

Jede landespolitische Entscheidung<br />

muss dem Grundsatz sozialer Gerechtigkeit<br />

standhalten. Es ist daher von<br />

großer Bedeutung dass die Bürgerinnen<br />

und Bürger durch fortlaufende Beteiligungsprozesse<br />

an der Entscheidungsfindung<br />

mit einbezogen werden.<br />

AM SONNTAG 30.AUGUST 2009 IST<br />

LANDTAGSWAHL.<br />

SIE GEHEN DOCH AUCH HIN? ODER !!!!!<br />

Wilhelmstraße 61<br />

66583 Elversberg<br />

Telefon<br />

06821/ 77042<br />

Weitere Termine:<br />

Besuchen Sie uns doch einmal beim<br />

BERSCHFESCHD in Elversberg am Alten<br />

Markt. Dort sind wir am Samstag<br />

22.August 2009 von 17:00 Uhr bis 01:00<br />

Uhr sowie am Sonntag 23.August 2009<br />

von 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr für Sie da.<br />

Eine weitere Gelegenheit mit uns ins<br />

Gespräch zu kommen, erhalten Sie am<br />

Samstag 29.August 2009 ab 10:00 Uhr an<br />

unseren Info-Ständen am CAP-Markt<br />

und am WASGAU – Markt in Elversberg.<br />

Unser nächster STAMMTISCH findet<br />

nach der Landtagswahl am Dienstag<br />

15.09.2009 im Bunker 7 in der Beethovenstraße<br />

in Elversberg statt.<br />

Kommen, Zuhören, Mitdiskutieren<br />

Beginn ist um 19:00 Uhr<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE !!!!<br />

Evang. Kirche<br />

Nachbarschaftsfest<br />

in der Heinitzstraße<br />

Unser Kindergarten in Elversberg ist nun<br />

heimisch geworden in seinen neuen Räumen<br />

in der Heinitzstraße. Darum wird nun<br />

eingeladen zu einem Nachbarschaftsfest<br />

am Sonntag, 30. August. Das Fest beginnt<br />

um 11 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

am Kindergarten (Heinitzstraße, Ecke<br />

Beethovenstraße), bei schlechtem Wetter<br />

im Gemeindehaus. Anschließend wird<br />

am Kindergarten gefeiert.<br />

Kleine Abendmusik<br />

Jeden Donnertags, 18 Uhr, ev. Kirche<br />

Elversberg, Eintritt frei<br />

Für Bilder<br />

mit Format<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Erd- und Baggerarbeiten<br />

• Bagger mit Pickhammer<br />

• LKW mit Kran + Greifer<br />

• Gartenpflege rund ums Haus<br />

• Verbundsteinarbeiten<br />

Donnerstag, 27. Aug.:<br />

Schola_Neue Lieder der Gemeinde St.<br />

Ingbert, Leitung: Ralph Buchstäber<br />

Donnerstag, 3. Sept.:<br />

Horizont, Leitung: Manfred Sandner<br />

Donnerstag 10. Sept.:<br />

Blasorchester der ev. Kirchengemeinde<br />

Elversberg, Leitung Christian Deuschel<br />

Um eine Spende wird gebeten<br />

Baubeginn am Hirschberg<br />

Im neuen Kindergarten in Elversberg beginnen<br />

nun die Bauarbeiten. Doch bevor<br />

die Erbauer anrücken, müssen erst einmal<br />

Dinge ‚zurückgebaut’ werden. Offizieller<br />

Baubeginn ist am 2. September.<br />

Konzert des Nachwuchsorchesters<br />

Am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr<br />

gestaltet unser Nachwuchsorchester ein<br />

Konzert im evangelischen Gemeindehaus<br />

Elversberg. Die jungen Musikerinnen<br />

und Musiker präsentieren einen bunten<br />

Strauß beliebter Melodien. Der Eintritt<br />

ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird<br />

gebeten.<br />

Gottesdienste im August<br />

23. August 10 Uhr<br />

in Elversberg mit Abendmahl<br />

29. August: 17 Uhr<br />

in Heinitz<br />

30. August: 11 Uhr<br />

am Kindergarten in Elversberg<br />

(Heinitzstraße)<br />

6. September 10 Uhr<br />

in Elversberg (Kirche)<br />

www.fotostudio-spang.de<br />

Spieser+Ellmerschberjer <strong>Blättche</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!