09.09.2014 Aufrufe

Mathe-Abi Baden-Württemberg 2015 - Geometrie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geometrie</strong> - Gegenseitige Lage 73<br />

3.5 Gegenseitige Lage<br />

Gegenseitige Lage zweier Geraden<br />

Die gegenseitige Lage zweier Geraden lässt sich mit dem folgenden Schema bestimmen:<br />

- Zunächst wird anhand der Richtungsvektoren der Geraden geprüft, ob sie<br />

zueinander parallel laufen.<br />

- Falls dieses zutrifft, und die Geraden auch noch einen gemeinsamen Punkt<br />

besitzen, sind sie identisch.<br />

- Falls die Geraden nicht zueinander parallel laufen, schneiden sie sich entweder<br />

in genau einem Schnittpunkt oder sie verlaufen windschief zueinander.<br />

Die Geraden<br />

sind<br />

identisch<br />

ja<br />

Die Geraden<br />

sind<br />

parallel<br />

Gegenseitige<br />

Lage zweier<br />

Geraden<br />

Sind die<br />

Richtungsvektoren<br />

der<br />

Geraden<br />

parallel?<br />

nein<br />

ja Gibt es einen nein ja Gibt es einen nein<br />

gemeinsamen<br />

gemeinsamen<br />

Punkt?<br />

Punkt?<br />

Die Geraden<br />

schneiden<br />

sich<br />

Die Geraden<br />

sind<br />

windschief<br />

© mathe-abi-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!