09.09.2014 Aufrufe

Mathe-Abi Baden-Württemberg 2015 - Geometrie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geometrie</strong> - Abstand 93<br />

Abstand zwischen zwei parallelen Ebenen<br />

Zur Bestimmung des Abstands d<br />

zwischen zwei parallelen Ebenen<br />

und wählt man einen Punkt P,<br />

der auf der Ebene liegt.<br />

Der gesuchte Abstand d ist gleich<br />

dem Abstand zwischen dem Punkt P<br />

und der Ebene . Diese Berechnung<br />

ist bereits oben beschrieben<br />

(Bestimmung des Abstands zwischen<br />

Punkt und Ebene entweder mit einer<br />

Hilfsgerade oder der Hesseschen<br />

Normalenform).<br />

Beispiel (siehe <strong>Abi</strong>tur 2007, Pflichtteil Aufgabe 7):<br />

Gegeben sind die beiden parallelen Ebenen E und F. Bestimmen Sie den Abstand der<br />

Ebenen:<br />

1<br />

E 1<br />

⃗ ( ) ( ) ( )<br />

( ⃗ ( )) ( )<br />

Als Punkt P dient der Ortsvektor ( ) der Ebene E. Die Ebene F lautet in der<br />

Koordinatenform:<br />

Hieraus ergibt sich der gesuchte Abstand d:<br />

d<br />

E 2<br />

√ √ ( ) √<br />

© mathe-abi-bw.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!