09.09.2014 Aufrufe

Mathe-Abi Baden-Württemberg 2015 - Stochastik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 <strong>Stochastik</strong> - Baumdiagramme<br />

Pfadregeln<br />

Für Baumdiagramme gelten die folgenden Pfadregeln:<br />

Produktregel: Die Wahrscheinlichkeit eines Pfades wird berechnet, indem die einzelnen<br />

Wahrscheinlichkeiten entlang des Pfades miteinander multipliziert werden.<br />

Summenregel: Wenn für ein bestimmtes Ereignis mehrere Pfade berücksichtigt werden<br />

müssen, werden die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Pfade addiert.<br />

Beispiel (wie oben, Gefäß mit 4 blauen, 3 roten und 2 gelben Kugeln):<br />

Ereignis Ziehen mit Zurücklegen Ziehen ohne Zurücklegen<br />

Zwei blaue Kugeln ( ) ( )<br />

Eine rote und eine<br />

gelbe Kugel<br />

( )<br />

( )<br />

( )<br />

Beispiel (siehe <strong>Abi</strong>tur 2013, Pflichtteil Aufgabe 8):<br />

( )<br />

( )<br />

( )<br />

Neun Spielkarten (vier Asse, drei Könige und zwei Damen) liegen verdeckt auf dem<br />

Tisch.<br />

Peter dreht zwei zufällig gewählte Karten um und lässt sie aufgedeckt liegen. Berechnen<br />

Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse:<br />

A: Es liegt kein Ass aufgedeckt auf dem Tisch<br />

B: Eine Dame und ein Ass liegen aufgedeckt auf dem Tisch<br />

Die neun Spielkarten werden gemischt und erneut verdeckt ausgelegt. Laura dreht nun<br />

so lange Karten um und lässt sie aufgedeckt liegen, bis ein Ass erscheint. Die<br />

Zufallsvariable X gibt die Anzahl der aufgedeckten Spielkarten an. Welche Werte kann X<br />

annehmen? Berechnen Sie ( ).<br />

© mathe-abi-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!