10.09.2014 Aufrufe

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.2.2 WinS-Dienst einrichten<br />

Auf einem WinS-Server unter <strong>Windows</strong> NT muß das Netzwerkprotokoll TCP/IP und<br />

der Dienst WINS installiert sein. WinS-Server besitzen eine Datenbank, die<br />

Computernamen TCP/IP-Adressen zuordnen. Alle Benutzer können dadurch auf<br />

einfache Weise mit anderen Computern kommunizieren, während gleichzeitig alle<br />

Vorteile von TCP/IP zur Verfügung stehen.<br />

Ein Computer, welcher als WinS-Server installiert ist, sollte eine feste IP-Adresse<br />

zugewiesen bekommen. Außerdem sollte der WinS-Server kein DHCP-Client sein.<br />

Verfügt der WinS-Server über mehrere Netzwerkkarten, so muß sichergestellt sein,<br />

daß die Bindungsreihenfolge der IP-Adressen nicht beeinträchtigt wird.<br />

WinS-Dienst hinzufügen<br />

In der Systemsteuerung „Netzwerk“ öffnen und Register Dienste auswählen. Dann<br />

den Button „Hinzufügen“ anklicken, woraufhin dann das Dialogfenster „Auswahl<br />

Netzwerkdienste“ erscheint. Aus dieser Liste „Microsoft WinS-Dienst“ auswählen und<br />

sie Schaltfläche „OK“ zur Bestätigung anklicken. Die Register-Gruppe „Netzwerk“<br />

schließen. Jetzt werden die Bindungen aktualisiert und im Ordner „Verwaltung“<br />

erscheint jetzt das Symbol „WinS-Manager“. Der Computer muß neu gestartet<br />

werden.<br />

WinS-Manager aufrufen<br />

Im Ordner „Verwaltung“ auf das Symbol „WinS-Manager“ oder im Menü „Start/<br />

Programme/Verwaltung/“ auf WinS-Manager mit der Maustaste klicken. Im Menü<br />

„Server“ jetzt den Menüpunkt „WinS-Server hinzufügen“ auswählen. Hier den Host-<br />

Namen oder die IP-Adresse eingeben und mit „OK“ bestätigen.<br />

1.4.2.3 DHCP-Server<br />

Auf einem DHCP-Server muß das Netzwerkprotokoll TCP/IP und der DHCP-Server<br />

installiert sein. Hier kann der Administrator globale und Subnet-spezifische TCP/IP-<br />

Parameter zentral für den gesamten Netzwerkverbund festlegen und Parameter für<br />

die Clients, die reservierte Adressen verwenden, zentral definieren. Für einen Client-<br />

Computer sind keine manuellen TCP/IP-Konfigurationen erforderlich. Die Server<br />

Datenbank enthält folgende Informationen:<br />

• Konfigurationsparameter für die Clients,<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!