10.09.2014 Aufrufe

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estimmt er genau, welche Anwendungen zu welcher Zeit den Prozessor nutzen<br />

dürfen. dabei geht der Prozessor nach einer strikten Prioritäten-Verteilung vor.<br />

Gleichzeitig kümmert er sich noch um die Behandlung von Interrupts.<br />

2.3.1 Executive<br />

• Objektmanager: Objekte sind Datenstrukturen. So eine Datenstruktur kann zum<br />

Beispiel eine Datei auf der Festplatte sein oder der Prozeß eines Programms. Der<br />

Objektmanager verwaltet diese Datenstrukturen. Er schützt, löscht und lokalisiert<br />

Objekte.<br />

• Sicherheitsmanager: Dieser Teil der Executive ist für die Sicherheit von<br />

<strong>Windows</strong> NT verantwortlich. Er überprüft das Anmelden von Benutzern und<br />

überwacht die Freigabe von Ordnern und Dateien.<br />

• Prozeßmanager: Er ist verwaltet die Anwendungen. Von ihm verlangt die<br />

Software den Start eines Prozesses und dessen Threads. Der Prozeßmanager<br />

arbeitet eng mit dem Objektmanager zusammen.<br />

• LPC-Dienste: Auch die unterschiedlichen Prozesse und Abläufe eines<br />

Programms oder des Betriebssystems müssen Daten miteinander austauschen.<br />

Die Local-Procedure-Dienste (LPC) ermöglichen diese Kommunikation.<br />

• VM-Manager: VM steht für Virtual Memory. Braucht eine Anwendung mehr<br />

Hauptspeicher als RAM-Bausteine vorhanden sind, schafft der VM-Manager<br />

einen virtuellen Speicher: was an Daten nicht benötigt wird, lagert der VM-<br />

Manager auf die Festplatte aus und kann so einen virtuellen Speicher bis zu 2<br />

GByte verwalten – eine entsprechende Festplatte vorausgesetzt. Informationen<br />

über den virtuellen Speicher gibt der Task-Manager. In der Registrierkarte<br />

„Systemleistung“ findet man unter „Zugesicherter virtueller Speicher“ genaue<br />

Auskunft“.<br />

• I/O-Manager: Dieser Teil des Betriebsystems kümmert sich um die<br />

Kommunikation mit den Peripheriegeräten des Rechners. Der I/O-Manager<br />

arbeitet eng mit den Treibern der verschiedenen Hardware-Komponenten<br />

zusammen. Dazu gehören auch die Dateisystem-Treiber von <strong>Windows</strong> NT,<br />

beispielsweise FAT oder NTFS.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!