10.09.2014 Aufrufe

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eschäftigt sich ausschließlich mit der Reaktion auf einen Stop-Fehler. Mit der Option<br />

„Debug Info festhalten in“ speichert <strong>Windows</strong> NT die Meldungen des „Blue Screen“ in<br />

der angegebenen Datei „MEMORY.DMP“ (siehe oben).<br />

In „HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\CrashControl\“ ist<br />

im Eintrag „AutoReboot“ für die Server-Version von <strong>Windows</strong> NT der Wert „1“<br />

eingetragen, d.h. der Rechner führt nach einem Absturz einen System-Neustart<br />

durch. Hier ist es wichtig, sich zu vergewissern, daß im Parameter „OverWrite“<br />

ebenfalls der Wert „1“ steht, so daß das Logfile beim Neustart gelöscht wird. Wurde<br />

OverWrite deaktiviert, LogEvent jedoch eingeschaltet, ist NT Server nicht mehr in der<br />

Lage, eine Datei neu zu schreiben. In diesem Fall gibt NT eine Fehlermeldung aus<br />

und speichert keine weiteren Ergebnisse. Dies kann verhindert werden, indem unter<br />

„HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Lsa“ der Wert „Crash<br />

OnAuditFail“ mit „1“ besetzt wird. Tritt dann beim Speichern des Logfile ein Fehler<br />

auf, bleibt der Rechner stehen und führt auch keinen Neustart durch.<br />

Ein anderes File, „USER.DMP“, wird von Dr. Watson angelegt, wenn ein Programm<br />

abstürzt. Die Syntax für „DUMPEXAM.EXE“ lautet: „dumpexam –y <br />

“, z.B. „dumpexam –y c:\winnt\symbols c:\winnt\<br />

memry.dmp“. Die lesbare Ausgabe erfolgt dann in „%systemroot%\MEMORY.TXT“<br />

3.1.2 NT Hardware-Query<br />

Dieses Tool befindet sich auf der Installastions-CD im Ordner „\SUPPORT\<br />

HQTOOL“. Am besten wird eine Boot-Diskette mit Hardware-Query erzeugt: Zuerst<br />

wird eine Diskette formatiert. Anschließend wird die Stapelverarbeitungsdatei<br />

„MAKEDISK.BAT“ im obengenannten Ordner aufgerufen. Dieses Tool erkennt<br />

unabhängig vom Betriebssystem jedes funktionierende Gerät.<br />

3.2 Fehlerbehebung<br />

3.2.1 NTDETECT.CHK<br />

Erkennt <strong>Windows</strong> NT die Hardware im System nicht mehr korrekt, kann dies an<br />

einem Fehler in dem File „NTDETECT.COM“ liegen. Für diesen Fall hat Microsoft<br />

eine Debug-Version der Datei mitgeliefert, die sich auf der Installations-CD im Ordner<br />

„SUPPORT\I386\DEBUG“ befindet: NTDETECT.CHK. Diese Datei wird in die aktive<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!