10.09.2014 Aufrufe

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.6 Sicherheitssystem<br />

<strong>Windows</strong> NT entspricht dem Sicherheitsstandard C2, der Voraussetzung ist, um bei<br />

amerikanischen Behörden eingesetzt zu werden. Dies gilt jedoch nur, wenn das<br />

Dateisystem NTFS eingesetzt wurde.<br />

1.6.1 Sicherheitseinrichtungen<br />

Der C2-Standard ist durch mehrere Maßnahmen realisiert:<br />

• eigenes Dateisystem NTFS,<br />

• Sicherheitssubsystem im Betriebssystem,<br />

• Zugangskontrolle und Logon,<br />

• Anwenderkonten und Gruppeneinrichtungen,<br />

• Überwachung durch einen Sicherheitsmonitor.<br />

Das Sicherheitssubsytem beinhaltet zwei Methoden:<br />

• Objekte werden durch jemanden kontrolliert, der Zugriffsrechte auf dieses<br />

Objekt hat, z.B. der Eigentümer einer Datei, der Administrator für<br />

Anwenderkonten usw.<br />

• Zugriffe, die das Sicherheitssystem betreffen, werden protokolliert und können<br />

über die „Ereignisanzeige“ angezeigt werden.<br />

1.6.2 <strong>Windows</strong> NT-Sicherheits-Fenster<br />

Die Tastenkombination „STRG“+“ALT“+“ENTF“ ruft dieses Fenster auf, in welchem 6<br />

Optionen zur Verfügung stehen:<br />

1) Arbeitsstation sperren<br />

• Sperrt den Bildschirm ab, wenn der Arbeitsplatz verlassen werden muß.<br />

Zugang ist erst dann wieder möglich, wenn der angemeldete Anwender sein<br />

Kennwort eingibt oder der Administrator die Anmeldesperre aufhebt.<br />

• Werden die Tasten „STRG“+“ALT“+“ENTF“ gedrückt, erscheint das<br />

Anmeldefenster mit der Aufforderung zur Kennworteingabe<br />

2) Kennwort ändern<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!