10.09.2014 Aufrufe

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

Windows Nt 4.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.12 Registry löschen<br />

Das Tool „ROLLBACK.EXE“ löscht die Registry. Da es von jedem, der Zugang zum<br />

Rechner hat, benutzt werden kann und der Sinn dieses Tools weitestgehend fraglich<br />

bleibt, sollte es vom Rechner gelöscht werden.<br />

6.1.13 Sicherheitsdiskette auf Server aufspielen<br />

Hierzu kann ein kleines Batch-File dienen, welches auf den Workstations aufgespielt<br />

wird (Z: gemapptes Laufwerk auf dem NT-Server):<br />

%windir%\system32\rdisk /s<br />

net use z:\\\temp /persistent:no<br />

if not exist z:\%computername% md z:\%computername%<br />

copy %windir%repair\*.* z:\%computername%\<br />

net use z: /delete<br />

exit<br />

Das Batch-File kann z.B. in das Login-Script eingebunden werden, so wird immer,<br />

wenn der Anwender sich einloggt, eine Repair-Disk auf dem Server erzeugt.<br />

Die Batch kann dann auch mit dem „at“-Befehl kombiniert werden:<br />

at /interactive /every:M,T,W,Th,F <br />

Verzeichnis\name.bat<br />

6.1.14 Login Script<br />

Ein Script sollte die Systemzeit von Server und Workstation synchronisieren und mit<br />

dem Home-Verzeichnis verbinden, z.B.<br />

@echo off<br />

net time \\servername /set /yes<br />

net use p:/home<br />

Im NT Resource Kit befindet sich KIX, welches bei der Erstellung von Scripten hilt.<br />

Sehr zu empfehlen ist ebenfalls das Freeware Utility KixTart.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!