14.09.2014 Aufrufe

8. Übungsblatt - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

8. Übungsblatt - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

8. Übungsblatt - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i) Glühbirne direkt nach dem Einschalten j) Kaffee in perfekt isolierter Thermoskanne in<br />

fahrendem Auto<br />

Aufgabe 3.4 (Skript S. 56)<br />

Um Gewicht zu sparen, werden bei Formel 1 - Rennen die Reifen der Rennwagen mit Helium befüllt.<br />

Im folgenden soll eine Luftfüllung mit einer Heliumfüllung verglichen werden.<br />

a) Berechnen Sie das von einem Autoreifen (D a = 60cm, D i = 40cm, B = 25cm) eingeschlossene<br />

Gasvolumen, wenn man die Geometrie vereinfacht als Hohlzylinder annimmt und die Dicke des<br />

Reifengummis vernachlässigt.<br />

Di<br />

Da<br />

B<br />

b) Wie viel Mol Luft und wie viel Mol Helium befinden sich im Autoreifen, wenn der Druck der<br />

Füllung p f = 2bar ü und deren Temperatur ϑ f = 20 ◦ C beträgt? Der Umgebungsdruck betrage<br />

p ∞ = 1013mbar.<br />

c) Berechnen Sie die spezifischen Gaskonstanten von Luft (M Luft = 28,96 kg/kmol) und Helium<br />

(M He = 4,00 kg/kmol).<br />

d) Bestimmen Sie die jeweilige sich im Autoreifen befindende Gasmasse.<br />

e) Aufgrund von Rollreibung und mehrerer Abbremsmanöver erwärmt sich die Reifenfüllung<br />

um 10 ◦ C. Berechnen Sie <strong>für</strong> Luft und Helium den Überdruck, der sich nach der Erwärmung<br />

einstellt. Hierbei kann der Reifen als isochores System betrachtet werden, es findet also keine<br />

Volumenänderung statt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!