15.09.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Theater St. Gallen

Oktober 2013 - Theater St. Gallen

Oktober 2013 - Theater St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ins Rheintal mit Richard Wagner<br />

Auf den Spuren eines Wanderwütigen<br />

Nachdem Wagner in Zürich die Dichtung<br />

Der junge Siegfried fertiggestellt hatte, fühlte<br />

er sich reif für einen Urlaub. Er schrieb seinem<br />

Freund Theodor Uhlig, einem Dresdner<br />

Musiker, und schlug ihm vor, in die Schweiz<br />

zu kommen.<br />

Wagner holte den Freund am 5. August 1851<br />

in Rorschach ab, um sich gleich nach dessen<br />

Ankunft auf den Weg zum Säntis zu machen.<br />

Die beiden wanderten zuerst nach <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

und gingen dann zu Fuss über Teufen nach<br />

Gais, wo sie übernachteten.<br />

Am nächsten Morgen marschierten sie<br />

zuerst zum Aussichtspunkt <strong>St</strong>oss und schauten<br />

sich von dort das Rheintal sowie die Tiroler<br />

und die Glarner Alpen an. Am darauffolgenden<br />

Tag nahmen sich die beiden Männer<br />

dann den Säntis vor.<br />

Wir werden auf unserer Wagnerwanderung<br />

ebenfalls die <strong>St</strong>recke von Gais bis zum<br />

Aussichtspunkt <strong>St</strong>oss unter die Füsse nehmen<br />

– sind unsere grünen Hügel doch um<br />

einiges imposanter als jener in Bayreuth!<br />

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diesem<br />

Ausflug begleiten – und sich natürlich auch<br />

im <strong>Theater</strong> vom Fliegenden Holländer begeistern<br />

und vom Wagnerfieber anstecken lassen!<br />

(sh)<br />

Reiseplan Wagnerwanderung<br />

Sonntag, 3. November <strong>2013</strong><br />

10.37 Uhr: mit Appenzellerbahn (S11) ab<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Richtung Appenzell (40 Minuten)<br />

11.09 Uhr: Ankunft in Gais<br />

11.15 Uhr: flacher Fussweg Richtung <strong>St</strong>ossdenkmal<br />

(60 Minuten)<br />

12.15 Uhr: Ankunft beim Restaurant <strong>St</strong>oss<br />

Apéro im Restaurant <strong>St</strong>oss bis 12.45 Uhr<br />

(30 Minuten)<br />

12:45 Uhr: Fussweg Richtung Altstätten zum<br />

Restaurant Alter Zoll (30 Minuten)<br />

13.15 Uhr: Ankunft beim Restaurant Alter Zoll<br />

Mittagessen im Restaurant Alter Zoll bis 14.15<br />

Uhr (60 Minuten)<br />

14.15 Uhr: Fussweg Richtung Altstätten SBB<br />

(75 Minuten)<br />

ca. 15.30 Uhr: Ankunft Bahnhof Altstätten<br />

15.35 Uhr: Abfahrt mit S1 Richtung <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

(45 Minuten)<br />

16.20 Uhr: Ankunft <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Bahnhof SBB<br />

Anmeldung<br />

Wenn Sie an der Wanderung teilnehmen<br />

möchten, melden Sie sich bitte bis 15. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2013</strong> bei Rita Resch (r.resch@theatersg.<br />

ch) oder per Telefon (071 242 06 39) an. Die<br />

Teilnehmerzahl ist beschränkt.<br />

Kosten<br />

Zugtickets sind selbständig zu organisieren<br />

und das Mittagessen (Wagner-Schnitzel an<br />

Rahmsauce) im Restaurant Alter Zoll kostet<br />

CHF 35.–. Der Apéro im Restaurant <strong>St</strong>oss<br />

wird vom <strong>Theater</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> spendiert.<br />

Wetter<br />

Der Anlass wird bei jedem «Hudelwätter»<br />

durchgeführt.<br />

Ausrüstung<br />

Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung<br />

und für die gute <strong>St</strong>immung kann etwas<br />

Wagner’scher Wahnsinn nicht schaden.<br />

Anschluss- und Ausklinkmöglichkeiten<br />

Sie dürfen gerne auch erst am Bahnhof Gais<br />

zu uns stossen oder, wenn Sie nicht gerne zu<br />

Fuss unterwegs sind, im Restaurant Alter<br />

Zoll auf uns warten. – Wer angesichts des Abstiegs<br />

nach Altstätten denkt, das sei zu schädlich<br />

für die Knie, kann vom Restaurant <strong>St</strong>oss<br />

oder vom Restaurant Alter Zoll die Bahn zurück<br />

nach Gais besteigen.<br />

Spezialprogramm<br />

Der eine oder andere Wagnerklang wird mit<br />

Sicherheit an passender <strong>St</strong>elle während der<br />

Wanderung zu hören sein.<br />

Vorbereitung<br />

Es wird natürlich nicht erwartet, dass Sie<br />

Sentas Ballade auswendig singen oder den<br />

Walkürenritt pfeifen können. Auch richtet<br />

sich die Wanderung nicht an Extremsportler,<br />

die sich verausgaben wollen. Wenn Sie noch<br />

gar keine Ahnung von Richard Wagner haben,<br />

dann können Sie an der Matinee zum<br />

Fliegenden Holländer am 12. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong><br />

um 11.00 Uhr im <strong>Theater</strong>foyer einen Eindruck<br />

gewinnen.<br />

Begleitequipe<br />

Peter Heilker (Operndirektor), Serge Honegger<br />

(Musiktheaterdramaturg), und Wagnerianerinnen<br />

und Wagnerianer aus der Ostschweiz<br />

Weitere Informationen<br />

Einige Hintergrundinformationen zu Wagners<br />

Wanderungen in der Ostschweiz haben<br />

wir für Sie auf der Homepage aufgeschaltet:<br />

www.theatersg.ch/spielplan/der-fliegendehollaender<br />

unter der Rubrik «Hintergrund».<br />

—<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!