15.09.2014 Aufrufe

Adventistische Identität und christliche Solidarität - Theologische ...

Adventistische Identität und christliche Solidarität - Theologische ...

Adventistische Identität und christliche Solidarität - Theologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gr<strong>und</strong>sätzen unvereinbar sei. Dementsprechend geht der überwiegende Teil der<br />

STA-Jugendlichen zum Wehrersatzdienst ohne Waffe in den Baueinheiten der<br />

NVA. Es wird jedoch auch die Tendenz deutlich seitens der STA, dass auch<br />

die Bausoldaten Waffe seien <strong>und</strong> in der Endkonsequenz zum Töten dienen<br />

würden (BStU, MfS, HA XX/4, Nr. 395, Blatt 176). 1<br />

Die Baueinheiten boten jungen adventistischen Männern die Möglichkeit, die<br />

engen theologisch-sozialen Grenzen einer immer noch stark von Exklusivitätsansprüchen<br />

geprägten <strong>christliche</strong>n Gemeinschaft wenigstens zeitweise zu verlassen<br />

<strong>und</strong> sich vorübergehend einer engen Arbeits- <strong>und</strong> Lebensgemeinschaft von Menschen<br />

mit unterschiedlichsten sozialen Hintergründen <strong>und</strong> theologischen Überzeugungen<br />

anzuschließen. In diesem „Labor“ psycho-sozialer Selbsterfahrung<br />

konnten die Lebensbezüge der eigenen Anschauungen in Extremsituationen getestet<br />

<strong>und</strong> damit Reifungsprozesse ausgelöst werden.<br />

Ein wesentliches Element des traditionellen adventistischen Exklusivitätsanspruches<br />

ist die Beachtung des biblischen Sabbats. Die zentrale Rolle des biblischen<br />

Ruhetages in adventistischer Theologie <strong>und</strong> Frömmigkeit macht schon der<br />

Name „Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten“ deutlich. Am Sabbat soll<br />

der Mensch dafür frei sein, Gott zu begegnen <strong>und</strong> das neue Leben, das allein<br />

Jesus, der Herr des Sabbats schenkt, zu bewahren <strong>und</strong> zu vertiefen (Mager 2002).<br />

Wenn durch Repressionen die Sabbatruhe gefährdet wird, ist damit für viele<br />

Adventisten ein status confessionis gegeben. In der Endzeit – die gemäß der Naherwartung<br />

der Wiederkunft Jesu jederzeit beginnen könnte – soll der Sabbat nach<br />

traditioneller adventistischer Eschatologie zu einem Erkennungszeichen wahrer<br />

Christen werden (Dederen 2000, 513). Damit verb<strong>und</strong>en ist die Vorstellung, dass<br />

Katholiken <strong>und</strong> Protestanten gemeinsam den Staat dazu bewegen werden, die Einhaltung<br />

des Sonntags für alle verbindlich zu machen <strong>und</strong> gegen die vorzugehen,<br />

die den Sabbat als Ruhetag beachten (White 1976). Dieser Sichtweise wird heute<br />

jedoch von manchen adventistischen Stimmen entgegengehalten, dass darin manches<br />

zu stark einer religiösen Selbstdeutung des frühen Adventismus verhaftet ist,<br />

in der bestimmte biblische Texte einseitig interpretiert wurden <strong>und</strong> man die Welt<br />

einengend als gemeinhin „christlich“ verstand (Schmitz 2002). Die Anhänger der<br />

adventistischen Millerbewegung erlebten in der Zeit der intensivierten Naherwartung<br />

zwischen Sommer 1843 <strong>und</strong> Sommer 1844 Anfeindungen seitens der Methodisten<br />

<strong>und</strong> anderer protestantischer Kirchen (Hartlapp 1984). Diese erlittene religiöse<br />

Intoleranz verschmolz mit den Erinnerungen an die katholische Inquisition<br />

<strong>und</strong> prägte für Generationen die Weltsicht <strong>und</strong> den Erwartungshorizont von Adventisten.<br />

Während des Wehrdienstes in den Baueinheiten der NVA lebten nun junge adventistische<br />

Männer mit anderen jungen Männern aus Kirchen zusammen, von<br />

denen gemäß der traditionellen Sichtweise die zukünftige Verfolgung der wahren<br />

1 Archiv der B<strong>und</strong>esbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen<br />

Deutschen Demokratischen Republik (BStU); Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS).<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!