25.09.2014 Aufrufe

Tourismusstrategie 2015 - Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

Tourismusstrategie 2015 - Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

Tourismusstrategie 2015 - Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele und Handlungsfelder für die<br />

Tourismusfinanzierung<br />

Unser Ziel<br />

Umsetzung einer den Aufgaben angemessenen,<br />

langfristig und auf allen Ebenen tragfähigen<br />

Finanzierung des touristischen Systems unter<br />

Ausschöpfung der erforderlichen Optimierungsund<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Unsere Handlungsfelder<br />

■■<br />

Information der Städte und Gemeinden zu<br />

Best Practices und beispielhaften Prozessen<br />

zur Entwicklung einer langfristig tragfähigen<br />

Tourismusfinanzierung und Mechanismen<br />

zur Einbindung und Mitbestimmung betroffener<br />

bzw. interessierter Unternehmen<br />

■■<br />

Entwicklung von Maßnahmenkatalogen für<br />

die Erzielung von mehr Einnahmen aus dem<br />

Kerngeschäft der Tourismusorganisationen<br />

sowie der Entwicklung von Zusatzgeschäften<br />

■■<br />

Überarbeitung und Anpassung des Kommunalen<br />

Abgabengesetzes (KAG) sowie die<br />

Entwicklung von Vorlagen und Mechanismen<br />

zur Umsetzung von praktikablen Tourismusfinanzierungssystemen<br />

Weiterentwicklung des Förderrahmens<br />

Die Förderung des Tourismus durch das Land<br />

und die Kommunen ist ein zentrales Element<br />

der Wirtschaftspolitik. Investitionen in die touristische<br />

Infrastruktur und die stärkere Profilierung<br />

des Tourismuslandes <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> erhöhen die<br />

Wertschöpfung und die Zahl der Arbeitsplätze<br />

im Tourismus. Neben der Gewährleistung eines<br />

gemeinsamen Marketings wird das Land auch<br />

weiterhin Impulse für Investitionen öffentlicher<br />

und privater Träger setzen. Gleichwohl gilt es, dem<br />

insgesamt engeren finanziellen Spielraum von<br />

Land und Kommunen sowie den veränderten<br />

Förderbedingungen Rechnung zu tragen.<br />

Gerade vor diesem Hintergrund gilt es, Fördermittel<br />

künftig in hohem Maße fokussiert und<br />

vernetzt einzusetzen, um nicht nur auf Ebene des<br />

Fördermittelempfängers, sondern im touristischen<br />

System insgesamt den größtmöglichen Nutzen zu<br />

erzielen.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!