30.09.2014 Aufrufe

Schulinternes Kerncurriculum der Klassenstufen 5, 6, 7 und 8

Schulinternes Kerncurriculum der Klassenstufen 5, 6, 7 und 8

Schulinternes Kerncurriculum der Klassenstufen 5, 6, 7 und 8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tilman-Riemenschnei<strong>der</strong>-Gymnasium<br />

Osterode am Harz<br />

Klassenstufe 5/6 Einheit: Lie<strong>der</strong>, nichts als Lie<strong>der</strong><br />

Kompetenzen, Arbeitsfel<strong>der</strong> des KC Schüleraktivitäten, Lernprozesse Unterrichtsgegenstände, Materialien,<br />

Arbeitsformen (GA, PA, Proj.)<br />

Arbeitsfeld: Singen<br />

Die Schüler<br />

-singen einstimmige Lie<strong>der</strong> verschiedener Stil- <strong>und</strong><br />

Herkunftsbereiche – auch auswendig.<br />

-setzen ihr Stimme beim Sprechen <strong>und</strong> Singen funktional richtig ein.<br />

Die Schüler kennen Unterschiede zwischen Volks- <strong>und</strong><br />

Kunstlie<strong>der</strong>n.<br />

Die Schüler lernen unterschiedliche Volkslie<strong>der</strong><br />

musikalisch zu gestalten.<br />

DVD: Solosänger, Kunstlied<br />

CD: Wun<strong>der</strong>lich; Heidenröslein, Die Forelle<br />

CD: Fischer-Dieskau; Erlkönig<br />

Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang<br />

Die Schüler<br />

-beschreiben instrumentale <strong>und</strong> vokale Klänge.<br />

Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel R, M, H, D, A<br />

Die Schüler<br />

-lesen die Notation im Violin- <strong>und</strong> Bass-Schlüssel.<br />

-nutzen Notation beim differenzierten Hören.<br />

-erkennen Intervalle.<br />

-erfassen <strong>und</strong> beschreiben Melodien.<br />

Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Form <strong>und</strong> Struktur<br />

Die Schüler<br />

-erfassen <strong>und</strong> beschreiben musikalische Abschnitte, Wie<strong>der</strong>holung<br />

<strong>und</strong> Verän<strong>der</strong>ung.<br />

-glie<strong>der</strong>n Musik nach vorgegebenen Kriterien.<br />

-beschreiben Liedformen.<br />

-erkennen hörend formbildende Abschnitte.<br />

Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit S, S, B, F, u. P<br />

Die Schüler<br />

-beschreiben an Lie<strong>der</strong>n das Zusammenwirken von Text <strong>und</strong> Musik.<br />

Die Schüler erfassen auditiv Inhalte von Kunstlie<strong>der</strong>n.<br />

Die Schüler beschreiben in Gr<strong>und</strong>lagen den Musik-<br />

Text-Bezug bei verschiedenen Kunstlie<strong>der</strong>n.<br />

Die Schüler erkennen Formen von Kunstlie<strong>der</strong>n am<br />

Hörbeispiel.<br />

Die Schüler benennen musikalische Merkmale von<br />

Lie<strong>der</strong>n aus verschiedenen Regionen <strong>der</strong> Welt.<br />

Lie<strong>der</strong> Auswahl:<br />

Hoch auf dem gelben Wagen<br />

Die alten Rittersleut<br />

Sah ein Knab ein Röslein<br />

Auf auf zum fröhlichen Jagen<br />

Muss i denn<br />

etc.<br />

Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Bezügen<br />

Die Schüler<br />

-unterscheiden Musik aus verschiedenen Regionen <strong>der</strong> Welt.<br />

Fachbegriffe: Strophe, Refrain 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!