03.10.2014 Aufrufe

Siehe Programm Seite 10 - Suedosteuropa Gesellschaft

Siehe Programm Seite 10 - Suedosteuropa Gesellschaft

Siehe Programm Seite 10 - Suedosteuropa Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 17.03.2013<br />

31<br />

12:00 – 13:00 Uhr<br />

Traduki-Stand,<br />

Halle 4, D 507<br />

Mitwirkende:<br />

Marek Krajewski,<br />

Alida Bremer und<br />

Matteo Colombi<br />

Veranstalter:<br />

Geisteswissenschaftliches<br />

Zentrum<br />

Geschichte und Kultur<br />

Ostmitteleuropas<br />

an der Universität<br />

Leipzig – GWZO<br />

Leipzig und Traduki<br />

»Stadt – Mord – Ordnung«<br />

Urbane Topographien des Verbrechens in der<br />

Literatur aus Ost- und Mitteleuropa<br />

Auch für die Kriminalgeschichte gilt: Der Westen<br />

Europas kennt den Osten selten gut – und ist von<br />

ihm fasziniert. Der literaturwissenschaftliche Sammelband<br />

Stadt – Mord – Ordnung (transcript, Bielefeld,<br />

2012) zeigt, auf welche Weise ostmitteleuro -<br />

päische Städte wie Breslau, Budapest, Kiew, Moskau,<br />

Prag, Triest und Zagreb zu Krimi-Schauplätzen werden<br />

können. Jede von ihnen weist eine spezifische<br />

Topographie des Verbrechens auf, die zwischen historischer,<br />

mythischer und touristischer Darstellung<br />

des ostmitteleuropäischen Raums changiert. Der<br />

Herausgeber des Bandes Matteo Colombi (GWZO<br />

Leipzig) wird die Ergebnisse der Untersuchungen<br />

mit der Krimiforscherin, Übersetzerin und Autorin<br />

Alida Bremer und dem polnischen Krimiautor<br />

Marek Krajewski diskutieren. Colombi und Bremer,<br />

die in dem Sammelband über den Triest- und den<br />

Zagreb-Krimi geschrieben haben, werden das Buchkonzept<br />

präsentieren und Betrachtungen über<br />

die Verbindung zwischen Krimi und Südosteuropa<br />

anstellen. Krajewskis Breslau-Krimi-Texte aus der<br />

Kommissar-Eberhard-Mock-Reihe bilden einen der<br />

prominentesten Forschungsgegenstände in Stadt –<br />

Mord – Ordnung: Ihr Autor wird im Rahmen der<br />

Buchpräsentation selbst zum »Spuren sichernden«<br />

Kommentator der ihm gewidmeten literaturwissenschaftlichen<br />

Studien. Diese Begegnung von<br />

Literaturwissenschaft und Literatur sowie Inter -<br />

preten- und Autorenperspektiven verspricht einen<br />

spannenden Dialog, der durch Krajewskis Lesung<br />

im polnischen Institut am Abend des 15.3.2013<br />

abgerundet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!