Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
11/2014, AusgAbE 81 e 6,99<br />
<strong>MMORE</strong><br />
Außerdem im Heft:<br />
Lass uns Freunde sein!<br />
Wie World <strong>of</strong> Warcraft<br />
zur Partnerbörse wurde<br />
Zwei GraTis-<br />
BeilaGeN:<br />
• 32 Seiten<br />
Beilage: Alle neuen<br />
Instanzen durchgespielt!<br />
• Riesige <strong>Draenor</strong>-<br />
Karte mit exklusivem<br />
Thrall-Artwork auf<br />
der Rückseite<br />
Diese Add-ons<br />
brauchen <strong>Sie</strong>!<br />
WARLORDS<br />
OF DRAENOR<br />
HEROISCHE INSTANZEN<br />
Alle neuen Instanzen auf heroischem<br />
Schwierigkeitsgrad gelöst!<br />
Cover_Beilage.indd 1 26.09.2014 12:58:46<br />
<strong>MMORE</strong><br />
Auf 10 Seiten: Die besten<br />
Add-ons für <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong><br />
Jetzt wieder<br />
mit WoW<br />
durchstarten –<br />
wir zeigen,<br />
wie’s geht!<br />
Titan ist tot!<br />
Blizzard stellt die<br />
Arbeit an seinem<br />
MMO-Projekt<br />
ein! Was wird<br />
jetzt aus WoW?<br />
Hier gibt’s den<br />
besten Loot!<br />
Rare-Mobs und Schätze:<br />
Verpassen <strong>Sie</strong> auf dem<br />
Weg zu Stufe 100<br />
keine nützlichen Gegenstände!<br />
Leveln auf Stufe 100, Berufe, Garnison und Außenposten: Pr<strong>of</strong>iguides auf über 50 Seiten!<br />
WARLORDS OF DRAenOR<br />
ALLeS, WAS SIe zuM START WISSen MüSSen<br />
Ruck, zuck auf Level 100<br />
So spielen <strong>Sie</strong> jede Klasse mühelos auf Maximalstufe.<br />
Österreich e 7,50; Schweiz sfr 13,-; Dänemark dkr 59,-;<br />
Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Portugal,<br />
Kanarische Inseln e 9,20;<br />
Holland, Belgien, Luxemburg e 7,90
facebook.com/nacongaming<br />
twitter.com/nacongaming<br />
Verfügbar ab<br />
Herbst 2014<br />
www.nacongaming.com
Editorial<br />
Vor jedem neuen Add-on herrscht in der<br />
<strong>MMORE</strong>-Redaktion der totale Ausnahmezustand<br />
– so auch jetzt, wenige Wochen vor der<br />
Veröffentlichung von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>. Wir<br />
haben viele Hundert Stunden damit zugebracht,<br />
auf den Betaservern Dutzende Charaktere auf<br />
die Maximalstufe zu leveln, neue Talente auszuprobieren,<br />
uns durch normale und heroische<br />
Instanzen zu kämpfen und Dutzende Guides<br />
vorzubereiten. Allein in diesem Heft zähle ich<br />
knapp 90 Seiten, in denen die wichtigsten Neuerungen<br />
von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> ausführlich<br />
erklärt werden – und da ist unsere<br />
exklusive 32-seitige Beilage mit<br />
Guides zu den neuen Instanzen<br />
noch nicht mal eingerechnet. Wir<br />
haben uns jedenfalls richtig Mühe<br />
gegeben, damit <strong>Sie</strong> vor dem <strong>Start</strong><br />
alle wichtigen Infos haben, die<br />
man <strong>zum</strong> sorgenfreien Zocken<br />
braucht.<br />
Redakteur Johann hat sich ausgerechnet <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von<br />
WoD entschlossen, Vater zu werden. Glückwunsch!<br />
Anbei ein 30 Jahre altes Foto, als er noch Haare hatte.<br />
Dirk Gooding, Redaktionsleiter<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong><br />
Neues Konzept für die<br />
WoW-Klassenbücher<br />
Nebenbei arbeiten wir auch noch an diversen<br />
weiteren Projekten, beispielsweise an komplett<br />
runderneuerten Klassenbüchern zu <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong>. Allerdings gehen wir hier einen völlig<br />
anderen Weg als in der Vergangenheit: Statt alle<br />
paar Monate mal ein gedrucktes Klassenbuch für<br />
zwei Klassen zu veröffentlichen, schicken wir<br />
pünktlich <strong>zum</strong> neuen Add-on alle elf Klassenbücher<br />
im PDF-Format für Android- und iPad-<br />
Geräte ins Rennen. Diese Klassenbücher enthalten<br />
in der ersten Woche bereits einen Grundstock<br />
an wichtigen Artikeln <strong>zum</strong> Leveln und für die<br />
ersten Spielstunden auf Stufe 100. Diesen Grundstock<br />
füllen wir dann über einen Zeitraum von<br />
6-8 Wochen mit kostenlosen Updates und Artikeln<br />
immer weiter auf– so lange, bis sämtliche<br />
Spielweisen einer Klasse bis ins letzte Detail<br />
beschrieben sind. Obendrauf gibt’s auch noch<br />
kostenlose zusätzliche Artikel, die nur für diese<br />
PDF-Klassenbücher erstellt werden.<br />
Der Vorteil für <strong>Sie</strong> als Leser: Für das gleiche Geld<br />
der bisherigen PDF-Klassenbücher bekommen<br />
<strong>Sie</strong> deutlich mehr Artikel und Infos – und zwar<br />
brandheiß <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von WoD, statt mehrere<br />
Monate darauf warten zu <strong>müssen</strong>. Geplant ist,<br />
die Klassenbücher zu einem späteren Zeitpunkt<br />
auch in gedruckter Form zu veröffentlichen, allerdings<br />
werden es aus Platzgründen nicht alle<br />
Artikel ins jeweilige Heft schaffen. Denn bei der<br />
PDF-Version <strong>müssen</strong> wir nicht auf Seitenumfänge<br />
achten und wollen das auch gehörig zu Ihrem<br />
Vorteil ausnutzen, indem wir deutlich mehr<br />
Artikel rausfeuern als bisher.<br />
Wieso nicht alles auf<br />
einmal?<br />
„Coole Idee, aber wieso veröffentlicht<br />
ihr nicht gleich alle Artikel <strong>zum</strong> <strong>Start</strong><br />
von WoD?“ – gute Frage, einfache<br />
Antwort: Wir wollen keine Guides<br />
auf Basis der Beta veröffentlichen,<br />
weil Blizzard bis <strong>zum</strong> letzten Tag an<br />
Talenten und Fähigkeiten schraubt.<br />
Mit den wöchentlichen Updates nach<br />
dem <strong>Start</strong> von WoD können wir sicherstellen,<br />
dass wir genug Zeit haben, unsere<br />
Tipps und Kniffe auf den echten Servern auszuprobieren.<br />
Und wir können bereits geschriebene<br />
Artikel korrigieren, falls Blizzard in den ersten<br />
Wochen per Patch noch mal Korrekturen an<br />
Klassen-Fähigkeiten und -Talenten durchführt.<br />
Mehr Infos zu den Klassenbüchern gibt es ab<br />
Seite 6.<br />
War das alles?<br />
Neben den Klassenbüchern haben wir auch<br />
noch mehr interessante Projekte: beispielsweise<br />
den geplanten buffed.de-Relaunch, an dem wir<br />
tatkräftig mithelfen und welcher der geilsten<br />
deutschen WoW-Webseite endlich ein neues,<br />
aufgeräumtes Layout verpasst. Aufmerksame<br />
Leser haben vielleicht in den letzten Wochen<br />
bemerkt, dass wir vermehrt Videos aus der<br />
Redaktion auf buffed.de veröffentlicht haben<br />
– das wollen wir in Zukunft noch ein bisschen<br />
ausbauen. Ach, und nebenbei werkeln wir auch<br />
noch an zwei Sonderheften – die Infos dazu<br />
gibt’s auf Seite 10.<br />
Zum Schluss noch <strong>was</strong> in eigener Sache: Mit<br />
et<strong>was</strong> Erstaunen haben wir in der Redaktion<br />
festgestellt, dass wir anno 2014 zu den wenigen<br />
Heften gehören, die die Leser mit „<strong>Sie</strong>“ anreden.<br />
Bei einem hochseriösen Monatsmagazin<br />
ist das eine Sache, aber wenn man wie wir über<br />
World <strong>of</strong> Warcraft schreibt, wirkt das unfreiwillig<br />
komisch. Was denken <strong>Sie</strong>, ähhh, <strong>was</strong> denkt<br />
ihr da rüber? Schreibt uns eure Meinung an<br />
redaktion@mmore.de – wir wünschen viel Spaß<br />
mit dieser bis an die Oberkante vollgepackten<br />
<strong>MMORE</strong>-Ausgabe.<br />
<strong>MMORE</strong><br />
Verlag<br />
Geschäftsführer<br />
Chefredakteur<br />
Redaktion<br />
Mitarbeiter dieser Ausgabe<br />
Lektorat<br />
Layout<br />
Layoutkoordination<br />
Titelgestaltung<br />
COO<br />
Vertrieb, Abonnement<br />
Marketing<br />
Produktion<br />
Ein Unternehmen der Marquard Media<br />
International AG<br />
Verleger Jürg Marquard<br />
Computec Media GmbH<br />
Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth<br />
Telefon: +49 911 2872-100<br />
Telefax: +49 911 2872-200<br />
redaktion@mmore.de<br />
www.mmore.de, www.pcgames.de<br />
Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch<br />
Dirk Gooding,<br />
verantwortlich für den redaktionellen Inhalt.<br />
Adresse siehe Verlagsanschrift<br />
Nicola Balletta, Johann Trasch, Tanja Adov,<br />
Isabella Kardinal<br />
Astrid Gooding, Philipp Heiermann, Karsten Scholz,<br />
Dirk Walbrühl, Sebastian Glanzer<br />
Claudia Brose (Ltg.), Birgit Bauer, Esther Marsch,<br />
Heidi Schmidt, Carmen Dexl<br />
Nadine Fraunholz (Ltg.), Hansgeorg Hafner,<br />
Tanja Adov, Jan Weingarten<br />
Albert Kraus (Ltg.)<br />
Nadine Fraunholz, Artwork von Tanja Adov<br />
Hans Ippisch<br />
Werner Spachmüller (Ltg.)<br />
Jeanette Haag<br />
Martin Closmann, Jörg Gleichmar<br />
www.buffed.de<br />
Head <strong>of</strong> Online Christian Müller<br />
Entwicklung Markus Wollny (Ltg.), Aykut Arik,<br />
René Giering, Tobias Hartlehnert<br />
Webdesign Tony von Biedenfeld<br />
Anzeigen CMS Media Services GmbH, Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth<br />
Anzeigenleiter Gunnar Obermeier, verantwortlich für den Anzeigenteil.<br />
Adresse siehe Verlagsanschrift<br />
Anzeigenberatung Print<br />
Bernhard Nusser: Tel.: +49 911 2872-254; bernhard.nusser@computec.de<br />
Anne Müller: Tel.: +49 911 2872-251; anne.mueller@computec.de<br />
René Behme: Tel.: +49 911 2872-152; rene.behme@computec.de<br />
Alto Mair: Tel.: +49 911 2872-144; alto.mair@computec.de<br />
Petra Jaser: Tel. +49 89 99 34 11 24; petra.jaser@computec.de<br />
Anzeigenberatung Online:<br />
Ströer Digital Media GmbH<br />
Stresemannstraße 29. 22769 Hamburg<br />
Tel.: 040-46 85 67-0<br />
Fax: 040-46 85 67-39<br />
www.stroeerdigitalmedia.de<br />
Anzeigendisposition<br />
Datenübertragung<br />
anzeigen@computec.de<br />
via E-Mail: anzeigen@computec.de<br />
Es gelten die Mediadaten Nr. 27 vom 01.01.2014<br />
Abonnement<br />
Webseite: http://abo.mmore.de<br />
Die Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Versand) erfolgt über unser Partnerunternehmen DPV Direct GmbH:<br />
Post-Adresse: Leserservice Computec, 20080 Hamburg, Deutschland<br />
Ansprechpartner für Reklamationen ist Ihr Computec-Team unter:<br />
Deutschland<br />
E-Mail: computec@dpv.de, Tel.: 0911-993 990 98 , Fax: 01805-8 61 80 02*<br />
Support: Montag 07:00–20:00 Uhr, Dienstag–Freitag 07:30–20:00 Uhr, Samstag 09:00–14:00 Uhr<br />
* 14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunk<br />
Österreich, Schweiz und weitere Länder:<br />
E-Mail: computec@dpv.de, Tel.: Tel: +49-911-993 990 98 , Fax: +49-1805-8 61 80 02<br />
Support: Montag 07:00–20:00 Uhr, Dienstag–Freitag 07:30–20:00 Uhr, Samstag 09:00–14:00 Uhr<br />
Abonnementpreis für 12 Ausgaben:<br />
Inland: <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> Abonnement 75,– Euro<br />
Österreich: <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> Abonnement 84,60 Euro; Ausland: <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> Abonnement 93,– Euro<br />
Vertrieb: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Düsternstr. 1–3, 20355 Hamburg, Internet: www.dpv.de<br />
Druck: Quad/Graphics Europe, 120 Pultuska Street, 07-200 Wyszków, Polen<br />
COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und übernimmt keinerlei Verantwortung<br />
für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistungen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die Billigung<br />
der angebotenen Produkte und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. Sollten <strong>Sie</strong> Beschwerden zu einem unserer<br />
Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienstleistungen haben, möchten wir <strong>Sie</strong> bitten, uns dies schriftlich mitzuteilen.<br />
Schreiben <strong>Sie</strong> unter Angabe des Magazins, in dem die Anzeige erschienen ist, inkl. der Ausgabe und der Seitennummer an:<br />
CMS MEDIA SERVICES GmbH, Annett Heinze, Anschrift siehe oben.<br />
Einsendungen, Manuskripte und Programme:<br />
Mit der Einsendung von Manuskripten jeder Art gibt der Verfasser die Zustimmung zur Veröffentlichung in den von der<br />
Verlagsgruppe herausgegebenen Publikationen. Urheberrecht: Alle in <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> veröffentlichten Beiträge bzw.<br />
Datenträger sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen,<br />
ausdrücklichen und schriftlichen Genehmigung des Verlags.<br />
Marquard Media International AG<br />
Deutschsprachige Titel:<br />
SFT, WIDESCREEN, <strong>PC</strong> GAMES, <strong>PC</strong> GAMES <strong>MMORE</strong>, <strong>PC</strong> GAMES HARDWARE, BUFFED, X3, PLAY<br />
4, GAMES & MORE, GAMES AKTUELL, N-ZONE, XBG GAMES, LINUX-MAGAZIN, LINUXUSER,<br />
EASYLINUX, RASPBERRY PI GEEK<br />
Internationale Zeitschriften:<br />
Polen: COSMOPOLITAN, JOY, SHAPE, HOT, PLAYBOY, CKM, VOYAGE, HARPER‘s BAZAAR<br />
Ungarn: JOY, SHAPE, ÉVA, IN STYLE, PLAYBOY, CKM, MEN‘S HEALTH<br />
3
4<br />
Inhalt<br />
Service<br />
Kanalisiert: Die <strong>MMORE</strong> auf allen Kanälen ...................6<br />
THEMA DES MONATS<br />
<strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>: <strong>Alles</strong>, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong><br />
<strong>zum</strong> <strong>Start</strong> <strong>wissen</strong> <strong>müssen</strong><br />
Wir machen <strong>Sie</strong> auf 30 Seiten fit für den<br />
<strong>Start</strong> ins neue Add-on <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>. ............................12<br />
Levelguide: Ruck, zuck auf Level 100 .........................14<br />
Berufe in WoD: Das hat sich geändert! .......................20<br />
Die Garnison: Infos zu sämtlichen Gebäuden ..............24<br />
Außenposten: Noch mehr Perks und Boni ..................38<br />
/focus<br />
Titan ist tot!<br />
Nach knapp sieben Jahren erklärt Blizzard das mysteriöse<br />
Geheimprojekt „Titan“ <strong>of</strong>fiziell für abgebrochen. .....................112<br />
/focus: Wissen, <strong>was</strong> aktuell ist. ................................102<br />
Lass uns Freunde sein!: Online-Bekanntschaften ....104<br />
Eierkopf: Was soll die Glatze, Thrall? .......................110<br />
Logout: Der Fluch des Beta-Tests .............................114<br />
KNOW-WOW<br />
Hier gibt’s den besten Loot!<br />
200 seltene Gegner und jede Menge Schätze, verstreut über<br />
die Zonen <strong>Draenor</strong>s – wir zeigen Ihnen, wo <strong>Sie</strong> <strong>was</strong> finden! ........70<br />
Diese Add-ons brauchen <strong>Sie</strong>!<br />
Auf zehn Seiten stellen wir Ihnen sämtliche Add-ons vor, mit<br />
denen <strong>Sie</strong> sich für den <strong>Start</strong> von WoD rüsten <strong>müssen</strong>. ...............90<br />
klassenguides<br />
24 Seiten Klassenguides<br />
In dieser Ausgabe geben wir wertvolle Tipps für den anstehenden<br />
Level-Prozess von Stufe 90 bis 100 mit auf den Weg ...........42<br />
Druide.........................................................................44<br />
Mönch.........................................................................47<br />
Jäger............................................................................50<br />
Hexenmeister..............................................................52<br />
Magier.........................................................................54<br />
Priester........................................................................56<br />
Schurke.......................................................................58<br />
Schamane....................................................................60<br />
Krieger........................................................................62<br />
Todesritter ..................................................................64<br />
Paladin ........................................................................66<br />
KRIEG! Schon bald<br />
schreiten Horde und<br />
Allianz erneut durch das<br />
Dunkle Portal, um die<br />
Welt vor dem Abgrund zu<br />
bewahren.<br />
12<br />
<strong>Alles</strong>, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong><br />
<strong>wissen</strong> <strong>müssen</strong><br />
Ab 13. November wird wieder fleißig gelevelt – ganz klar,<br />
dass diese Ausgabe der <strong>MMORE</strong> voll im Zeichen Ihrer<br />
Reise von Stufe 90 auf 100 steht. Neben einem ausführlichen<br />
Level-Guide erwarten <strong>Sie</strong> wertvolle Infos zu sämtlichen<br />
Garnisonsgebäuden, Außenposten und Berufen.<br />
Hier gibt’s den<br />
besten Loot!<br />
Bereits in Pandaria und auf der Zeitlosen<br />
Insel standen seltene Gegner mit <strong>of</strong>t noch<br />
seltenerer Beute an gefühlt jeder Häuserecke.<br />
In <strong>Draenor</strong> erwarten <strong>Sie</strong> satte<br />
200 Rar-Mobs und zusätzlich<br />
jede Menge Schätze, verteilt<br />
über sämtliche<br />
neue Zonen! Wo?<br />
Erfahren <strong>Sie</strong> ab<br />
Seite 70.<br />
70<br />
Mein<br />
Schaaaaaatz!
110<br />
90<br />
112<br />
CAse<br />
Closed<br />
Nico meint:<br />
Wenn diese Ausgabe<br />
erscheint, ist<br />
WoD noch genau einen Monat<br />
entfernt. Damit <strong>Sie</strong> auch<br />
wirklich bestens für Ihre ersten<br />
Schritte in der neuen Welt gewappnet<br />
sind, haben wir erneut<br />
die Beta-Server unsicher<br />
gemacht, zig Garnisonen aufund<br />
umgebaut, Berufe analysiert,<br />
seltene Gegner gejagt<br />
und Schätze gesucht sowie<br />
sämtliche Dungeons in <strong>Draenor</strong><br />
durchwühlt. <strong>Sie</strong> können<br />
sich nicht vorstellen, wie wir<br />
Orcs inzwischen hassen …!<br />
Was soll die Glatze, Thrall?<br />
Vom Weichspüler zur harten<br />
Kampfsau – und das alles nur<br />
durch einen Haarschnitt. Wollen<br />
<strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong>, wer ohne Kopfbehaarung<br />
ebenfalls deutlich fieser<br />
rüberkommt? Dann blättern <strong>Sie</strong><br />
schnell auf Seite 110, da haben<br />
wir einige Beispiele für <strong>Sie</strong>!<br />
Diese Add-ons brauchen <strong>Sie</strong>!<br />
Add-ons gibt’s wie Sand am Meer<br />
und bekanntlich für jeden Anlass.<br />
Auf welche dieser Helfer <strong>Sie</strong> keinesfalls<br />
verzichten wollen und –<br />
wenn nicht schon getan – welche<br />
<strong>Sie</strong> schon jetzt installieren und<br />
konfigurieren können, verraten wir<br />
Ihnen ab Seite 90.<br />
Fall geschlossen: Titan ist tot!<br />
2013 gab Blizzard noch eine<br />
Kursänderung in Sachen „Titan“,<br />
das geheimnisumwobene Projekt,<br />
bekannt. Vor wenigen Wochen<br />
wurde die Arbeit für beendet erklärt<br />
– nicht fertig, sondern abgebrochen,<br />
und das nach knapp<br />
sieben Jahren!<br />
Die Redaktion<br />
Dirk Gooding<br />
Chefredakteur, Lieblingsklasse: Paladin<br />
... wünscht Papa Trasch viel Glück und macht<br />
seinen privaten <strong>PC</strong> gerade fit für <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong>. Vorher geht‘s noch mal eine Woche in<br />
den Urlaub – das wurde Zeit.<br />
Nico Balletta<br />
Redakteur, Lieblingsklasse: Jäger<br />
... WÄÄÄÄÄÄH … Johaaaaann!! … WÄÄÄÄH<br />
… WÄÄÄÄÄH … WÄÄÄH … Glückwunsch
Service<br />
Die<br />
-Übersicht<br />
für Leser<br />
Auf einen Blick: Alle Hefte, Webseiten, Videos und sonstige Dinge, die wir im Monat produzieren.<br />
Klassenbücher <strong>zum</strong><br />
<strong>Start</strong> der Erweiterung!<br />
Die Klassenbücher kommen zurück<br />
– ja, das haben wir im Editorial<br />
schon lang und breit geschrieben,<br />
aber so<strong>was</strong> kann man ja eigentlich nicht<br />
<strong>of</strong>t genug sagen. Hier noch mal die Fakten<br />
in Kurzform: Statt wie die Schreibschnecken<br />
jeden Monat zwei Klassen<br />
rauszuhauen, schreiben wir diesmal<br />
alle elf Klassenbuch-Guides gleichzeitig.<br />
BOOM! Niemand muss ein halbes Jahr<br />
auf das Heft zu seiner Lieblingsklasse<br />
warten, keiner schaut in die Röhre. Weil<br />
wir aber trotz Autoren-Armee keine elf<br />
Hefte auf einen Schlag recherchieren,<br />
schreiben und layouten können, gibt‘s<br />
die Klassenbücher Mitte November als<br />
sich erweiternde PDF-Version auf dem<br />
iPad oder für Android-Geräte.<br />
Und so geht‘s: <strong>Sie</strong> kaufen sich<br />
das Heft zu Ihrer Lieblingsklasse<br />
für 3,69 Euro in unserer App<br />
für iPad und Android-Tablets,<br />
samt fertigem Level-Guide für<br />
<strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>. Alle paar<br />
Tage kommen völlig kostenlos<br />
neue Artikel dazu. Solange, bis<br />
das Klassenbuch fertig ist. Natürlich<br />
gibt‘s die Klassenbücher<br />
wie immer auch in gedruckter<br />
Form – nur halt et<strong>was</strong> später.<br />
Unsere<br />
Podcasts<br />
Die Redaktion<br />
spricht<br />
Unser<br />
Newsletter<br />
Exklusiv für<br />
Abonnenten<br />
Der Abo-<br />
Shop<br />
Faire Preise,<br />
gute Prämien<br />
6<br />
Beta-Talk und Nostalgie-Gesprächsrunden<br />
zu alten Raids? Gibt’s dank immer<br />
neuer Infos von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
und bald jeder Menge Gastsprecher in<br />
Hülle und Fülle: www.youtube.com/<br />
mmoredaktion.<br />
Name, Abo-Nummer und den Satz<br />
„Bitte schicken <strong>Sie</strong> mir den <strong>MMORE</strong>-<br />
Abo-Newsletter!“ an abo@computec.de<br />
schicken – schon kriegen <strong>Sie</strong> den Redaktionsnewsletter.<br />
Diesmal mit Extras zu<br />
„Ich war dabei, als ...“<br />
In unserem Abo-Shop unter abo.mmore.<br />
de gibt es jede Menge coole Angebote<br />
für alle, die das Heft bequem nach Hause<br />
geliefert bekommen möchten. Mehr<br />
Infos dazu finden <strong>Sie</strong> auch auf Seite 100<br />
in diesem Heft.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Na das habt ihr<br />
euch ja ganz toll<br />
ausgedacht!<br />
Diese Ausgabe gibt es neben einer unfassbar nützlichen<br />
Dungeon-Beilage mit Guides zu allen neuen WoD-Instanzen<br />
auch ein schickes Poster mit <strong>Draenor</strong>-Weltkarte. Weil wir<br />
die Rückseite des Posters nicht einfach weiß lassen wollten, haben<br />
wir das von unserer Super-Duper-Tanja gemalte Covermotiv für<br />
diese Ausgabe einfach dort aufgedruckt. Wer möchte, kann sich<br />
das Bild anstelle der Karte an die Wand hängen. Der nette Orc auf<br />
dem Bild ist übrigens Thrall – allerdings noch mit Haaren, weil<br />
wir ihn so cooler finden als mit der glattrasierten und polierten<br />
Fleischmütze, die er jetzt in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> trägt.<br />
Jetzt könnte man sich natürlich fragen, wieso Kollege Thrall auf<br />
ein rotes Tor zeigt und <strong>was</strong> der Künstler eigentlich so im Sinn<br />
hatte, als er dieses Meisterwerk zu Papier brachte. Wir lüften<br />
das Geheimnis: Das Coverbild ist nur die linke Hälfte eines noch<br />
größeren Bildes! Auf dem Original (zu sehen auf Seite 12/13)<br />
steht rechts Varian Wrynn in ähnlicher Pose und sorgt wie<br />
Thrall dafür, dass sich kein Allianzler oder Hordler auf dem<br />
Weg nach <strong>Draenor</strong> in der Tür... äähhh... im Tor irrt.<br />
Der Clou: Wer tatsächlich das ganze Bild haben will, kriegt<br />
die rechte Hälfte als Poster in der kommenden buffed-Ausgabe,<br />
die am 29.10. in den Handel kommt. Natürlich ist Varian<br />
Wrynn nicht jedermanns Sache – aber wir wollten der Vollständigkeit<br />
halber wenigstens drauf hingewiesen haben...<br />
Ohne Navi aufgeschmissen<br />
Onkel Thrall zeigt der Generation<br />
Handy den Weg nach <strong>Draenor</strong>.<br />
service<br />
Von der Skizze <strong>zum</strong> Kunstwerk –<br />
so entstand das Cover-Artwork<br />
In der letzen Ausgabe haben wir Ihnen ein episches Kunstwerk<br />
versprochen, das aus zwei Motiven besteht – Thrall, für die<br />
Horde und Varian Wrynn für die Allianz. Wenn <strong>Sie</strong> unserer Redaktionskünstlerin<br />
Tanja bei der Arbeit über die Schulter schauen<br />
wollen, dann finden <strong>Sie</strong> das Video zur Entstehung des Thrall-<br />
Bildes im Zeitraffer auf http://on.buffed.de/1rcYydw. Möchten<br />
<strong>Sie</strong> demnächst ein handgezeichnetes Bild von Ihrem Charakter<br />
aus Tanjas Feder gewinnen? Teilen <strong>Sie</strong> es uns auf Facebook unter<br />
https://www.facebook.com/pcgmmore mit!<br />
Gefilmt! Wir<br />
haben die Tanja bei<br />
der Arbeit gefilmt<br />
und das Covermotiv<br />
von Entwurf bis<br />
zur Fertigstellung<br />
aufgezeichnet.<br />
Der erste Schritt Zugegeben, die<br />
erste Idee war noch nicht ganz ausgereift.<br />
Strahlende Helden<br />
Erst beim Zeichnen<br />
beschlossen wir, dass<br />
hinter den zwei Figuren<br />
keine namenlosen Helden<br />
stehen sollten, sondern<br />
die Anführer von der<br />
Allianz und Horde!<br />
7
Service<br />
Das <strong>MMORE</strong>-<br />
Bootcamp<br />
Nach der verlorenen Wette um das<br />
Erscheinungsdatum von WoD lösten<br />
Johann, Tanja und Nico am<br />
5. September ihren Wetteinsatz ein.<br />
Ein Tag Army-Drill am schönen<br />
Pegnitzgrund, unter den wach samen<br />
Augen von Ex-Fernspäher Marco.<br />
Der hat die Weicheier derart zur<br />
Sau gemacht, dass die Passanten am<br />
anderen Flussufer schon die Polizei<br />
rufen wollten.<br />
Von Liegestützen<br />
im Wasser bis<br />
hin zur Ganzkörper<br />
Panade<br />
im Sand, Gummiboot<br />
schleppen,<br />
unzähligen Runden<br />
im Laufschritt<br />
und drei Beinahe-<br />
Herzinfarkten war<br />
wirklich alles dabei –<br />
ein schöner Tag!<br />
„Kollege Gummi“ in Gesellschaft der „<strong>PC</strong> <strong>Games</strong><br />
Muschis 1, 2 und 3“ – netter Typ!<br />
Vier Personen und ein Hund – drei von<br />
ihnen hatten echt Spaß.<br />
Lügen, Grundkurs 1: „Die Wette war unsere<br />
Idee. Unser Chef hatte nichts damit zu tun,<br />
hätte aber sooooo gerne mitgemacht!“<br />
Kaum war die Anmoderation vorbei, war unser<br />
Drill-Sergeant s<strong>of</strong>ort „in Character“ – gelacht<br />
hat bald darauf keiner mehr …<br />
Ein Tag im<br />
<strong>MMORE</strong>-Bootcamp!<br />
<strong>Sie</strong> wollen bewegte Bilder? Wollen<br />
hören, wie sämtliche Mikr<strong>of</strong>one unter<br />
Drill-Instructor Marcos Gebell<br />
übersteuern? Dann nix wie ab buffed.de,<br />
dort gibt‘s das ganze Spektakel<br />
auch auf Video!<br />
8<br />
Hier sehen <strong>Sie</strong> Johann kurz vor seinem dritten<br />
Zusammenbruch. Keine Bange, das Shirt ist<br />
inzwischen wieder sauber.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
uffed.de:<br />
Relaunch der<br />
Webseite<br />
service<br />
Berlin, Hamburg, Stuttgart und nun<br />
Fürth – der Standort der buffed-<br />
Redaktion reiht sich in die Liste<br />
der großen Baustellen der Republik ein!<br />
An der Webseite buffed.de wird seit<br />
Wochen, Monaten, gefühlt sogar schon<br />
seit Jahren emsig gewerkelt. Web 2.0,<br />
3.0 oder doch gleich 3.147? Es wird<br />
probiert, getestet, umgestoßen, neu konzeptioniert,<br />
damit am Ende die bestmögliche<br />
Webpräsenz für die inzwischen altehrwürdige<br />
MMOG-Seite entsteht. Neu<br />
soll sie sein, Frische versprühen und<br />
doch irgendwie den Oldschool-Charme<br />
der großen Tage besitzen, in denen The<br />
Burning Crusade, Wrath <strong>of</strong> the Lich King,<br />
Age <strong>of</strong> Conan und Warhammer Online<br />
die Community in Aufregung versetzten.<br />
Die <strong>Vorschau</strong> rechts gibt nur einen groben,<br />
lückenhaften Ausblick auf das, <strong>was</strong><br />
euch künftig erwartet. Was wir jetzt<br />
schon sagen können, ist: Es wird groß,<br />
GANZ GROSS! Nun, <strong>zum</strong>indest wenn <strong>Sie</strong><br />
<strong>Alles</strong> noch Alpha<br />
Vergessen <strong>Sie</strong> bitte<br />
s<strong>of</strong>ort das Bild, welches<br />
wir oben abgedruckt<br />
haben. Es ist geheim<br />
und führt bei längerer<br />
Betrachtung zu steifen<br />
Daumen (rechts).<br />
einen entsprechend dimensionierten<br />
Monitor mit mindestens 30 Zoll besitzen.<br />
Bis es aber soweit ist und einige<br />
ausgewählte User selbst Hand anlegen<br />
dürfen, vergeht noch et<strong>was</strong> Zeit. Ob<br />
buffed.de damit früher online geht als<br />
Flugzeuge auf dem Berliner Flughafen<br />
aufsteigen? Wir <strong>wissen</strong> es nicht, die Kollegen<br />
von buffed.de geben sich aber alle<br />
Mühe, diesen direkten Konkurrenzkampf<br />
für sich zu entscheiden. Wir rechnen mit<br />
Anfang November!<br />
Mein Haus, meine<br />
Frau, mein Panzer!<br />
<strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong> in World <strong>of</strong> Tanks immer noch nicht, wo beim Panzer<br />
hinten und wo vorne ist und in welchem Zusammenhang<br />
die Begriffe „Penetration“ und „Kaliberlänge“ stehen? Wir<br />
helfen gerne! Auf buffed.de erscheint seit dem 27.09.2014<br />
eine mehrteilige Video-Serie zu WoT, in der die Grundbegriffe<br />
des virtuellen Panzerfahrens vermittelt werden. Panzerass<br />
Olli Haake hat sich zur Recherche beim Event „Stahl auf der<br />
Heide“ im Deutschen Panzermuseum Munster (Bild oben)<br />
umgesehen und den WoT-Experten SirNossi von der Panzerfahrschule<br />
auf Youtube rekrutiert. Wie <strong>Sie</strong> die Videos finden?<br />
Einfach auf buffed.de gehen und im Suchfeld „World <strong>of</strong> Tanks<br />
buffed Bootcamp“ eingeben.<br />
Tipps von der<br />
Topgilde TG-Gaming<br />
Es war ein lauer Montagmorgen,<br />
als plötzlich ein<br />
netter junger Herr am Empfang<br />
auftauchte und sich<br />
als Mitglied der deutschen<br />
Topgilde „TG-Gaming“ vorstellte.<br />
Wem der Name<br />
nichts sagt: TG-Gaming ist<br />
die derzeit erfolgreichste<br />
WoW-Gilde Deutschlands<br />
und aktuell auf Platz 6 der<br />
Live-gig TG-Gaming zockten live am buffed.<br />
de-Stand auf der R<strong>PC</strong> (Role Play Convention).<br />
Weltrangliste. Anstreben<br />
wollen die Jungs mit WoD aber nicht nur die Top 3 sondern<br />
auch den ein oder anderen Gastauftritt in der <strong>MMORE</strong>, sowohl<br />
online als auch auf Papier – ja, auch die Pr<strong>of</strong>is lesen<br />
unser Heft! Da sagen wir natürlich nicht Nein und gerade<br />
Nico freut sich einen Ast: Gildenmanagament-Beauftragter<br />
Alex ist nämlich nicht nur ein richtig dufter Typ und wohnt<br />
nur wenige Gehminuten entfernt, er genehmigt sich sein<br />
Samstagabend-Bierchen sogar in derselben Stammkneipe.<br />
Wie zuvor die kiNeTigger werden uns „TG“ gerade in Sachen<br />
Raidguides unterstützen, ein paar andere Schmankerl<br />
denken wir uns aber auch noch aus! Wer sich schon mal<br />
ein Bild machen möchte, ab auf tg-gaming.eu.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
9
Service<br />
2 Sonderhefte – unendlich<br />
viel <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>!<br />
Die Garnison ist das wahrscheinlich<br />
am meisten herbeigesehnte<br />
Feature der anstehenden Erweiterung.<br />
Und weil es sich dabei um weit<br />
mehr als nur einen „Acker 2.0“ handelt,<br />
packen wir alles, aber wirklich alles<br />
Wissenswerte <strong>zum</strong> Bau Ihrer eigenen<br />
architektonisch<br />
wertvoll<br />
Das Sonderheft<br />
aus<br />
dem Hause<br />
<strong>MMORE</strong><br />
lässt keine<br />
Frage zur<br />
Garnison<br />
unbeantwortet!<br />
Festung, zu rekrutierbaren Anhängern<br />
und deren Missionen, Berufen, Invasionen<br />
und natürlich all den abgreifbaren<br />
Boni und Belohnungen auf 100 Seiten –<br />
ein absolutes Muss für angehende Garnisonsarchitekten!<br />
Und noch mehr WoD-Infos!<br />
Während sich die <strong>MMORE</strong>-Redaktion mit<br />
Blaupausen, Gebäuden und Söldnern<br />
die Zeit vertreibt, schreiben unsere<br />
Kollegen von buffed.de fleißig<br />
an einem zweiten Sonderheft. Das<br />
versorgt <strong>Sie</strong> pünktlich <strong>zum</strong> <strong>Start</strong><br />
von WoD mit all den Infos, die angehende<br />
Helden brauchen: Effektiv<br />
leveln, problemlos durch die<br />
Instanzen fetzen und nebenbei<br />
die Garnison <strong>zum</strong> Multifunktionswerkzeug<br />
für die handelsübliche<br />
Kontinenteroberung ausbauen.<br />
Gerade diejenigen, die es seit dem Ende<br />
von The Burning Crusade nicht mehr<br />
nach Azeroth gezogen hat, erhalten<br />
Unbeschreiblich gut Mit dem Heft zu WoD sind<br />
<strong>Sie</strong> so gut vorbereitet, dass uns die Worte fehlen.<br />
mit dieser Sonderausgabe das ultimative<br />
Update! Tipp: Regelmäßige MMore-<br />
Leser brauchen dieses Heft nicht, aber<br />
als Geschenk für WoW-Rückkehrer, gute<br />
Freunde oder den Familienhund eignet<br />
es sich trotzdem! Beide WoD-Sonderhefte<br />
liegen einen Tag vor Veröffentlichung<br />
von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> am Kiosk. Natürlich<br />
können <strong>Sie</strong> die Hefte auch auf<br />
shop.computec.de bestellen.<br />
Das Cover sieht sehr wahrscheinlich so aus, kann sich aber noch ändern!<br />
Das Cover sieht sehr wahrscheinlich so aus, kann sich aber noch ändern!<br />
Neue <strong>MMORE</strong>-<br />
App im Anflug<br />
Ebenfalls in der Pipeline befindet sich die runderneuerte<br />
<strong>MMORE</strong>-App. Wenn in den nächsten<br />
Wochen kein Asteroid vom Himmel fällt, dann<br />
sollte parallel zu den runderneuerten Klassenbücher<br />
auch unsere App im neuen, frischen Look erstrahlen.<br />
Als Termin für die Veröffentlichung steht<br />
Anfang November im Plan, aber wie das mit Programmierern<br />
heutzutage so ist, verlassen wir uns<br />
lieber nicht drauf. Mit et<strong>was</strong> Glück geht zeitgleich<br />
sogar die Android-Version an den <strong>Start</strong>.<br />
Simply the best<br />
Im Vergleich zur alten App haben wir die Navigation<br />
überarbeitet und deutlich einfacher gemacht.<br />
Neue Sonderhefte, Klassenbücher und<br />
<strong>MMORE</strong>-Ausgaben findet man mit einem Fingertipp<br />
auf „Neuerscheinungen“, unter „<strong>MMORE</strong>-<br />
Magazin“ sind fein säuberlich alle <strong>MMORE</strong>-<br />
Ausgaben der letzten 100 Jahre aufgelistet. Die<br />
Klassenbücher haben genau wie die Sonderhefte<br />
ebenfalls einen eigenen Bereich, und wer auf<br />
„Meine Hefte/Abo“ tippt, bekommt ohne Umwege<br />
alle gekauften PDF-Ausgaben angezeigt.<br />
Einfacher geht’s nicht!<br />
10<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Die <strong>MMORE</strong> auf der Dreamhack<br />
Wir waren vor Ort in Schweden, um den besten Spielern auf die Finger zu gucken.<br />
Vom 26 bis 28 September fanden in Stockholm auf der<br />
Dreamhack die europäischen Ausscheidungsrunden in<br />
Hearthstone, WoW, Starcraft 2 und Counterstrike: Global<br />
Offensive statt. Die Gewinner sicherten sich neben dem<br />
Preisgeld den Platz für die Endrunde Anfang November auf<br />
der BlizzCon. Wir berichteten für <strong>Sie</strong> auf buffed.de über Termine<br />
und das Gewinnspiel(buffed.de/RoadtoBlizzcon). Kollege<br />
Sebastian war sogar live vor Ort, um von den Ergebnissen<br />
zu berichten und für <strong>Sie</strong> die Bilder der Dreamhack einzufangen<br />
(buffed.de/Dreamhack). Leider gab es keine Messe-Babes,<br />
also musste unser neuer Praktikant Jan für ein Foto herhalten<br />
(siehe unten rechts). Vor Ort war auch die Senior E-Sports Managerin<br />
Kim Phan von Blizzard, die uns in einem kurzen Interview<br />
Rede und Antwort stand. Dabei sprach <strong>Sie</strong> über die Zukunft<br />
des E-Sports, Heroes <strong>of</strong> the Storm, den Zuschauermodus<br />
in Hearthstone und mögliche weitere WoW-Arena-Turniere<br />
in der Zukunft. Das komplette Video samt original<br />
Tonspur und vielen weiteren Bildern von der<br />
Dreamhack, finden <strong>Sie</strong> auf buffed.de/KimPhan.<br />
Ballern <strong>was</strong> das<br />
Zeug hält Am Freitag<br />
wurden die Gewinner in<br />
Counter Strike ermittelt.<br />
service<br />
Glücklicher <strong>Sie</strong>ger Die<br />
Hearthstone-Gewinner dürfen sich<br />
über ein Ticket zur BlizzCon freuen.<br />
Vertauschte<br />
Rollen Auch<br />
vereinzelte Cosplayer<br />
waren auf<br />
der Dreamhack<br />
anzutreffen.<br />
Vorrunde in Hearthstone<br />
Die Gruppenphase von Hearthstone<br />
fand noch in einer kleinen<br />
Runde statt, danach ging es auf<br />
die große Bühne.<br />
Tribute Das ist Sebastian mit einem schwedischen<br />
Messe-Babe. Da beim Originalbild leider die Kameralinse<br />
beschlug, mussten wir die Szene nachstellen.<br />
Tausche<br />
Bella<br />
gegen<br />
Jan<br />
Am 30. Oktober wanderte Praktikantin Bella (im Bild links) das letzte<br />
Mal durch die heiligen Redaktionshallen. Auch wenn wir noch immer<br />
auf den versprochenen Kuchen warten, wünschen wir ihr alles Gute<br />
für die Zukunft und sagen Danke für die gemeinsame Zeit. Muss eben<br />
der Neue herhalten und backen. Jan heißt er und ist echt dufte! H<strong>of</strong>fentlich<br />
wie der Kuchen, den er jetzt liefern muss!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Das ist Kollege Johann kurz<br />
vor der Geburt seines Sohnes.<br />
Den Bauch hat Johann immer<br />
noch, da<br />
hilft auch eine<br />
Geburt nichts.<br />
Warum, <strong>müssen</strong><br />
wir h<strong>of</strong>fentlich<br />
nicht erklären.<br />
Wir wünschen<br />
ihm jedenfalls alles,<br />
alles Gute!<br />
11
Thema des Monats<br />
<strong>Warlords</strong> o<br />
<strong>Alles</strong>, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong><br />
<strong>Start</strong> <strong>wissen</strong><br />
<strong>müssen</strong><br />
Noch knapp einen<br />
Monat <strong>müssen</strong> wir<br />
uns gedulden, haben<br />
wir Zeit, unsere Waffen<br />
zu schleifen, unsere<br />
Rüstungen zu polieren und<br />
Bankfächer zu sortieren. Noch<br />
knapp einen Monat, bevor wir<br />
durch das Dunkle Portal schreiten,<br />
um die Eiserne Horde und all<br />
12<br />
Seite<br />
14<br />
Levelguide: Ergänzend zu unseren Klassenguides finden <strong>Sie</strong><br />
hier alles, <strong>was</strong> es für den Weg von Stufe 90 auf 100 zu <strong>wissen</strong> gibt.<br />
Seite<br />
20<br />
Berufe in WoD: Was gibt’s Neues, <strong>was</strong> bleibt gleich, wie<br />
leveln wir Berufe in <strong>Draenor</strong> und <strong>was</strong> habe ich überhaupt davon?
f <strong>Draenor</strong><br />
Thema des Monats<br />
ihre Verbündeten mit einer Wagenladung<br />
Ohrfeigen zu versorgen.<br />
Wer planlos in die Schlacht zieht,<br />
sieht sich angesichts der vielen<br />
Neuerungen mitunter schnell<br />
überrumpelt. Damit das nicht<br />
passiert, gibt’s unsere Mega-<br />
Strecke – mit allem Wissenswerten<br />
<strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>!<br />
Seite<br />
24<br />
Die Garnison: Angehende Architekten freuen sich über eine<br />
Zusammenfassung aller Garnisonsgebäude inklusive Kurzbeschreibung.<br />
Seite<br />
38<br />
Gebietssicherung: Außenposten gibt es in fast jeder<br />
Zone <strong>Draenor</strong>s. Doch <strong>was</strong> bringen die und welche sind die besten?<br />
13
Thema des Monats<br />
Der WoD-Level-Guide<br />
Neue Welt, altes Ziel: Ihren Charakter auf die Maximalstufe zu bringen. Dieses Mal sind es ganze zehn Levels. Mit<br />
unseren Tipps und et<strong>was</strong> Ausdauer sind <strong>Sie</strong> jedoch ganz fix auf Level 100.<br />
obald <strong>Sie</strong> das Dunkle Portal betreten,<br />
warten jede Menge Abenteuer<br />
auf <strong>Sie</strong>. Bevor <strong>Sie</strong> sich in die neuen<br />
Dungeons und/oder PvP-Gebiete stürzen,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich mit Ihrem Charakter durch<br />
die Gebiete von <strong>Draenor</strong> kämpfen. Wir beantworten<br />
die wichtigsten Fragen rund ums<br />
Leveln und geben Tipps, wie <strong>Sie</strong> besser in der<br />
neuen Welt zurechtkommen.<br />
<strong>Alles</strong> noch Beta<br />
Damit dieser Guide für <strong>Sie</strong> noch vor dem<br />
Erscheinen von WoD rauskommt, mussten<br />
wir ihn in diese Ausgabe packen. Da das<br />
Spiel beim Schreiben dieser Seiten noch auf<br />
dem Stand der Beta war, kann sich bis <strong>zum</strong><br />
Erscheinen noch einiges an den genauen<br />
Zahlen, Quests, Gegenständen und so weiter<br />
ändern.<br />
Was hat sich geändert?<br />
Mit WoD wird das Leveln in WoW nicht auf<br />
den Kopf gestellt. Einige Änderungen hat<br />
Blizzard jedoch vorgenommen, um Ihnen das<br />
Questen und Monsterhacken angenehmer zu<br />
machen. Bestimmte Gegner oder N<strong>PC</strong>s, die<br />
<strong>Sie</strong> für eine Quest benötigen, werden jetzt<br />
immer hervorgehoben. Das Ziel wird dabei<br />
mit einer gelben Umrandung dargestellt, <strong>was</strong><br />
übrigens auch passiert, wenn <strong>Sie</strong> das Objekt<br />
anwählen (siehe Screenshot unten). Dieses<br />
Feature ist neu in WoD, kann jedoch nach<br />
Belieben auch im Interface unter Anzeige unten<br />
links im Dropdown-Menü ausgeschaltet<br />
werden.<br />
Wohin?<br />
Quests à la Guild Wars<br />
Neu sind auch die dynamischen Quests, von<br />
denen <strong>Sie</strong> in jedem Gebiet eine Handvoll<br />
erwarten. Diese sind auf der Karte durch<br />
gekreuzte Schwerter markiert.<br />
Sobald <strong>Sie</strong> das Gebiet<br />
betreten, erscheint eine neue<br />
Quest rechts in der Questverfolgung.<br />
Meistens handelt<br />
es sich dabei um „Tötedies-sammle-das-Quests“.<br />
Relativ einfach also. Das<br />
Geniale an diesen dynamischen<br />
Quests ist, dass sie<br />
momentan auf dem Betaserver<br />
prozentual zu Ihrem Level Erfahrung geben.<br />
Momentan sind das immer knapp zehn<br />
Prozent des Levels. Wenn <strong>Sie</strong> also vorhaben,<br />
in einem Gebiet zwei Levels zu machen,<br />
heben <strong>Sie</strong> sich die dynamischen Quests auf<br />
und machen diese am Ende, um so schnell<br />
wie möglich voranzukommen. Machen <strong>Sie</strong><br />
nicht den Fehler und laufen <strong>Sie</strong> zu Beginn<br />
alle dynamischen Quests ab, denn <strong>of</strong>t kommt<br />
es vor, dass der Queststrang <strong>Sie</strong> automatisch<br />
zu einer dynamischen Quest führt – <strong>Sie</strong> können<br />
Quests also miteinander verbinden, <strong>was</strong><br />
sehr effektiv ist. Wenn <strong>Sie</strong> die dynamischen<br />
Die Reise nach <strong>Draenor</strong> beginnt,<br />
indem <strong>Sie</strong> automatisch<br />
eine neue Quest erhalten. Sollte<br />
das nicht der Fall sein, bekommen<br />
<strong>Sie</strong> in Ihrer Fraktionshauptstadt den<br />
Auftrag nach <strong>Draenor</strong> zu reisen.<br />
Quests vorher abschließen und dann über die<br />
normalen Aufgaben wieder an denselben Ort<br />
geführt werden, laufen <strong>Sie</strong> doppelte Wege.<br />
Auf Elitejagd<br />
Ebenfalls neu sind die unzähligen seltenen<br />
Gegner, die Blizzard in jedem Gebiet<br />
verstreut hat. Zusammen mit den Events<br />
entsteht so ein bisschen<br />
Zeitlose-Insel-Feeling. Die<br />
raren Gegner sind in den<br />
ersten Gebieten mit einer<br />
Gegenstandsstufe von 540<br />
locker zu besiegen, lassen<br />
nette Beute fallen und geben<br />
gute Erfahrungspunkte. Im<br />
Gegensatz zu MoP lassen<br />
rare Gegner jedoch nur einmal<br />
Beute da und danach<br />
nie wieder. Vor allem wenn <strong>Sie</strong> noch keine so<br />
gute Ausrüstung besitzen (540 oder niedriger),<br />
lohnt sich das Schnetzeln der Elite-Gegner<br />
in den <strong>Start</strong>gebieten, da diese mit et<strong>was</strong><br />
Glück Items mit einer Gegenstandsstufe von<br />
550 fallen lassen.<br />
Wie wirkt sich das Nichtfliegen<br />
auf das Leveln aus?<br />
Fliegen während des Levelns war sowieso<br />
bisher nur in Cataclysm möglich, über das<br />
Nicht-Fliegen in WoD regen sich jedoch viele<br />
Spieler auf. Wie sieht es also beim Leveln<br />
„Ah, das Ding brauche ich“ Mit<br />
der neuen Funktion werden Questziele<br />
und Charaktere besser sichtbar.<br />
14<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Die Talentwahl<br />
Mit welcher Talent-Spezialisierung <strong>Sie</strong> auf<br />
Stufe 100 leveln wollen, <strong>wissen</strong> <strong>Sie</strong> sehr wahrscheinlich<br />
schon. Bevor <strong>Sie</strong> einfach so drauflosquesten,<br />
werfen <strong>Sie</strong> jedoch einen Blick auf<br />
Ihre Talente und Glyphen. Zum <strong>Start</strong> von<br />
WoD befinden <strong>Sie</strong> sich in einer ganz neuen<br />
Situation: <strong>Sie</strong> sind nicht mehr der superstarke<br />
Held, der – na gut, je nach Ausrüstung – alles<br />
mit einem Schlag umhaut, sondern spätestens<br />
auf Level 96-97 seine Spielweise umstellen<br />
muss. Talente, die während des Raidens<br />
in MoP erste Wahl waren, sind in WoD fürs<br />
Leveln teilweise totaler Käse. Bei der Talentwahl<br />
achten <strong>Sie</strong> darauf, so mobil wie möglich<br />
zu sein, eventuell Fähigkeiten zu nehmen,<br />
mit denen <strong>Sie</strong> sich auch mal schnell aus dem<br />
Staub machen können, und wählen Attacken,<br />
die vor allem gegen einzelne Ziele effektiv<br />
sind. Welche Spielweise ideal für Ihre Klasse<br />
ist und welche Talente <strong>Sie</strong> nutzen, zeigen wir<br />
Ihnen ab Seite 44 in unseren Klassenguides.<br />
Thema des Monats<br />
Augen auf! Halten <strong>Sie</strong> während<br />
des Questens Ausschau nach den<br />
gekreuzten Schwertern auf der Karte.<br />
aus? Immerhin ist <strong>Draenor</strong> ein großer Kontinent.<br />
Auch in WoD wird es kein Problem<br />
sein, nicht fliegen zu können. Manche Wege<br />
sind zugegebenermaßen recht lang, dafür<br />
gibt es jedoch auch viele Flugpunkte, <strong>Sie</strong><br />
können sich mit dem Ruhestein <strong>of</strong>t zu Ihrem<br />
Garnisonsaußenposten teleportieren und die<br />
Flugrouten sind intelligenter. Bedeutet: Anstatt<br />
Umwege zu fliegen, bewegen <strong>Sie</strong> sich<br />
auf einer Flugroute direkt auf das Ziel zu und<br />
sind dabei et<strong>was</strong> schneller als momentan.<br />
Reisewege in <strong>Draenor</strong> sind also kein Problem.<br />
Vorbereitung aufs Leveln<br />
Wenn <strong>Sie</strong> dieses Heft zeitnah nach Veröffentlichung<br />
in Händen halten, ist WoD noch nicht<br />
gestartet und <strong>Sie</strong> haben noch genug Zeit,<br />
um sich auf die Level-Phase vorzubereiten.<br />
Die Vorbereitung beginnt natürlich erst mal<br />
damit zu entscheiden, welchen Charakter<br />
<strong>Sie</strong> als Erstes auf Level 100 ziehen wollen.<br />
Danach geht es daran, Ihr Inventar zu säubern.<br />
Wir gehen davon aus, dass Patch 6.0<br />
bereits da ist und <strong>Sie</strong> sich um Spaß-Items und<br />
Mogging-Gegenstände keine Sorgen mehr<br />
machen <strong>müssen</strong>. Denn zu diesem Zeitpunkt<br />
sollte die Spielzeugkiste alle unwichtigen<br />
Items verstaut und <strong>Sie</strong> für Ihre Mogging-<br />
Garderobe ein zusätzliches Fach im Leerenlager<br />
erhalten haben. Alle Spaß-Items werden<br />
jedoch nicht in die Spielzeugkiste gepackt.<br />
Auch Erze, Tränke und <strong>was</strong> noch so in Ihrem<br />
Inventar rumfliegen könnte, packen <strong>Sie</strong> daher<br />
auf die Bank, denn <strong>Sie</strong> werden während<br />
des Levelns Platz brauchen. Fläschchen und<br />
alte Tränke behalten <strong>Sie</strong> jedoch: Diese können<br />
<strong>Sie</strong> ohne Bedenken während des Questens<br />
benutzen, um noch schneller zu sein, da alte<br />
Fläschchen und so weiter in WoD nichts mehr<br />
Wert sein werden. Wenn <strong>Sie</strong> noch Unmengen<br />
davon herumliegen haben, werden <strong>Sie</strong> diese<br />
am besten schnell los. Wenn <strong>Sie</strong> bereits jetzt<br />
<strong>wissen</strong>, dass <strong>Sie</strong> Twinks hochziehen wollen,<br />
loggen <strong>Sie</strong> sich mit diesen nach dem <strong>Start</strong> von<br />
WoD einmal kurz ein. Somit erhält dieser von<br />
Tag 1 an s<strong>of</strong>ort den Erholungsbonus, durch<br />
den <strong>Sie</strong> doppelte Erfahrung durch das Besiegen<br />
von Monstern erhalten. Wenn <strong>Sie</strong> ganz<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
schnell sein wollen und einen kleinen Vorteil<br />
vor allen anderen haben möchten, ballern <strong>Sie</strong><br />
Ihr Questlog jetzt schon mit abgeschlossenen<br />
Quests voll, die <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von WoD abgeben,<br />
bevor <strong>Sie</strong> das Dunkle Portal betreten.<br />
Am besten nehmen <strong>Sie</strong> natürlich viele Quests,<br />
die sich auf einem Haufen befinden und viel<br />
Erfahrungspunkte bringen: Tägliche Level-<br />
90-Quests sind dafür am besten geeignet.<br />
Die Perks von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
Alle zwei Levels erhält Ihr Charakter eine<br />
passive Fähigkeit, die Ihre Attacken verstärkt.<br />
Je nachdem welche Fähigkeit <strong>Sie</strong> erhalten,<br />
verändert sich Ihre Spielweise ein wenig. Als<br />
Schamane erhalten <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel das Perk<br />
Verstärktes Entfesseln, welches Ihre Bewegungsgeschwindigkeit<br />
nach dem Einsatz von<br />
Elemente entfesseln vier Sekunden lang um<br />
30 Prozent erhöht. In schwierigen Situationen<br />
oder wenn <strong>Sie</strong> flüchten <strong>müssen</strong>, können <strong>Sie</strong><br />
nun also Elemente Entfesseln et<strong>was</strong> anders<br />
nutzen als noch zuvor. Das ist nur eines von<br />
vielen Beispielen, achten <strong>Sie</strong> also darauf, <strong>was</strong><br />
das Perk mit Ihren Fähigkeiten während des<br />
Levelns macht.<br />
Wo ist meine accountgebundene<br />
Waffe?<br />
Wenn <strong>Sie</strong> Glück beim Besiegen von Garrosh<br />
hatten, haben <strong>Sie</strong> ihm eine der accountgebundenen<br />
Waffen für Ihren Charakter abnehmen<br />
können. Diese Waffe wird Ihnen die nächsten<br />
zehn Levels in <strong>Draenor</strong> gute Dienste erweisen.<br />
Doch wo ist die Waffe? Einige nutzen die<br />
Waffen aufgrund des Itemlevels noch nicht<br />
und bewahren den Gegenstand in der Bank<br />
auf. Sobald Patch 6.0 erscheint, sind alle accountgebundenen<br />
Gegenstände charakterübergreifend<br />
in einem neuen Menü zusam-<br />
Diese Garnisonsfähigkeiten nehmen <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Leveln<br />
Die zusätzlichen Fähigkeiten retten Ihnen nicht selten den virtuellen Hintern.<br />
In jedem Gebiet, das <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> ersten Mal betreten,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> zunächst den Außenposten Ihrer Garnison<br />
errichten. Hier können <strong>Sie</strong> Ihre Begleiter auf neue<br />
Missionen schicken und Ihren Ruhestein festlegen, um<br />
schnell wieder in das Gebiet zurückzukehren. An jedem<br />
Außenposten <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> jedoch eine schwerwiegende<br />
Entscheidung treffen: Zunächst einmal fällt die Wahl<br />
darauf, welches Gebäude <strong>Sie</strong> errichten wollen. Je<br />
nachdem welchen Anhänger <strong>Sie</strong> haben wollen, kann<br />
dies sehr gravierend sein, denn das Umbauen eines<br />
Gebäudes kostet momentan auf dem Betaserver satte<br />
10.000 Gold! In Gorgrond haben <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel die<br />
Wahl, ob <strong>Sie</strong> die Arena oder das Sägewerk errichten<br />
wollen. Die Gebäude selber haben wenig Einfluss auf<br />
Ihre Levelerfahrung, vielmehr kommt es auf die Außenposten-Fähigkeiten<br />
an, die <strong>Sie</strong> durch das Errichten der<br />
Gebäude erhalten.<br />
Gorgrond: Sägewerk: Der Schredder: Verwandelt <strong>Sie</strong><br />
eine Minute lang in eine Kampfmaschine, die alles niedermäht.<br />
Mit dem Schredder können <strong>Sie</strong> mit Raketennachbrenner<br />
kurze Zeit fliegen! Außerdem können <strong>Sie</strong><br />
Gräser und Sträucher, die den Zugang zu Schätzen versperren,<br />
mit dem Sägeblatt des Schredders entfernen.<br />
Talador: Artillerieschlag: Diese Attacke hat drei Aufladungen<br />
mit einer Aufladezeit von 3,3 Minuten. Der Artillerieschlag<br />
ist so mächtig, dass teilweise zwei Aufladungen<br />
ausreichen, um einem Elitegegner den Garaus<br />
zu machen.<br />
Spitzen von Arak: Nehmen <strong>Sie</strong> auf jeden Fall die Taverne!<br />
Dadurch erhalten <strong>Sie</strong> 20 Prozent mehr Erfahrungspunkte<br />
und einen Extra-Ruhestein, der <strong>Sie</strong> in die<br />
Taverne zurückteleportiert.<br />
Nagrand: In Nagrand wählen <strong>Sie</strong> auf jeden Fall das<br />
Reittier, von welchem <strong>Sie</strong> kämpfen können, ohne absteigen<br />
zu <strong>müssen</strong>. Dadurch erledigen <strong>Sie</strong> die Quests<br />
in diesem großen Gebiet deutlich schneller und können<br />
Gegner einfach als Fernkämpfer <strong>zum</strong> Beispiel durch die<br />
Gegend ziehen.<br />
15
Thema des Monats<br />
Nützliche Buffs Achten<br />
<strong>Sie</strong> wähend des Levelns auf<br />
die Schamanensteine.<br />
Pilgerschreine Auch im<br />
Schattenmondtal gibt es nützliche<br />
Stärkungszauber für Ihren Helden.<br />
16<br />
mengefasst. Dieses erreichen <strong>Sie</strong>, indem <strong>Sie</strong><br />
im Mikromenü auf Sammlungen gehen und<br />
den Reiter Spielzeugkiste aufrufen. Hier liegt<br />
Ihre neue Waffe bereit, angelegt zu werden.<br />
Das wichtigste Reittier<br />
beim Questen<br />
Da <strong>Sie</strong> in <strong>Draenor</strong> nicht fliegen können, brauchen<br />
<strong>Sie</strong> das praktischste Bodenreittier.<br />
Mit dem Wasserschreiter können <strong>Sie</strong> sich sowohl<br />
über Land als auch über Wasser bewegen. Da<br />
<strong>Draenor</strong> relativ viele Flüsse und Seen hat, ist dies<br />
ein Vorteil und <strong>Sie</strong> <strong>müssen</strong> nicht dauernd das Reittier<br />
wechseln, wenn <strong>Sie</strong> Wasser überqueren. Teilweise<br />
befinden sich sogar seltene Gegner in Seen. Falls<br />
<strong>Sie</strong> den Wasserschreiter noch nicht besitzen, <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> sich einen ehrfürchtigen Ruf bei der Fraktion<br />
der Angler in Pandaria erspielen. Ruf steigern<br />
<strong>Sie</strong> wie gewohnt durch tägliche Quests bei der im<br />
Süden der Schreckensöde angesiedelten Fraktion.<br />
Außerdem können <strong>Sie</strong> im Ruf-Fenster den Haken bei<br />
den Anglern setzen und so jeden Tag durch das erste<br />
Abschließen eines heroischen Dungeons Ruf gewinnen.<br />
Neben den täglichen Quests bei den Anglern<br />
können <strong>Sie</strong> den Ruf auch durch das Abschließen<br />
von Quests bei Nat Pagle bekommen. Indem <strong>Sie</strong><br />
einen der drei seltenen Fische fangen, erhöhen <strong>Sie</strong><br />
den Ruf bei dem Meisterangler um 500 und bei<br />
den Anglern um 250 Punkte. Jeden der drei Fische<br />
können <strong>Sie</strong> zwar öfter im Inventar haben, jedoch nur<br />
einmal pro Tag abgeben.<br />
Der Dreh- und Angelpunkt: Die<br />
Garnison<br />
Auch wenn <strong>Sie</strong> kein Fan des neuen Features<br />
sein sollten, kommen <strong>Sie</strong> bereits beim Leveln<br />
nicht um Ihre Festung auf <strong>Draenor</strong> herum.<br />
Das Bauen von Gebäuden und Leveln von<br />
Anhängern können <strong>Sie</strong> vielleicht noch umgehen,<br />
für zusätzliche Aufträge <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
trotzdem des Öfteren in Ihre Garnison zurückkehren<br />
– und das sollten <strong>Sie</strong> auf jeden<br />
Fall auch tun. Freunden <strong>Sie</strong> sich damit also<br />
schon mal an. Level 2 Ihres Hauptgebäudes<br />
können <strong>Sie</strong> mit Level 93 bauen oder wenn <strong>Sie</strong><br />
80 Prozent vom Frostfeuergrat beziehungsweise<br />
dem Schattenmondtal gequestet haben.<br />
Die zweite Stufe Ihrer Basis schaltet die Mine<br />
frei, in der <strong>Sie</strong> tägliche Quests erledigen können<br />
(<strong>Sie</strong> selbst <strong>müssen</strong> keine Erze abbauen<br />
können). Um Gebäude zu bauen, benötigen<br />
<strong>Sie</strong> Garnisonsressourcen, die sich teilweise<br />
von selbst auffüllen, aber auch durch Quests<br />
und Schätze erhältlich sind. Wenn <strong>Sie</strong> schnell<br />
leveln möchten, heben<br />
<strong>Sie</strong> sich immer ein paar<br />
Hundert davon auf, denn<br />
bei einem Händler in Ihrer<br />
Garnison, der rechts<br />
vor Ihrem Rathaus steht,<br />
können <strong>Sie</strong> für 100 Garnisonsressourcen<br />
einen<br />
Trank kaufen, der die<br />
erhaltene Erfahrung für eine Stunde um 20<br />
Prozent erhöht!<br />
Einfach zur Garnison zurück<br />
Damit <strong>Sie</strong> nicht die Abklingzeit Ihres normalen<br />
Ruhesteins nehmen <strong>müssen</strong>, bekommen<br />
<strong>Sie</strong> einen Garnisons-Ruhestein ins Inventar<br />
gelegt. Dieser hat eine Wiederaufladezeit von<br />
20 Minuten und teleportiert <strong>Sie</strong> ausschließlich<br />
in Ihre Garnison nach Frostfeuergrat<br />
beziehungsweise Schattenmondtal. Außerdem<br />
kommt es auf späteren Levels vor, dass<br />
Ihre Garnison überfallen wird und <strong>Sie</strong> diese<br />
verteidigen <strong>müssen</strong>. Die Verteidigung ist gar<br />
nicht so leicht, wie man denkt, und manchmal<br />
nur in der Gruppe zu bewältigen. Falls<br />
<strong>Sie</strong> es schaffen, winkt ein ganzer Batzen Erfahrungspunkte.<br />
Mehr über die Garnison<br />
erfahren <strong>Sie</strong> in unserem ausführlichen Garnisons-Guide<br />
ab Seite 24.<br />
Gildenboni ausnutzen<br />
Wie immer beim Leveln lohnt es sich, in einer<br />
Gilde zu sein. Schneller reiten oder zehn Prozent<br />
mehr Erfahrung fürs Monsterkloppen<br />
und Questabschließen sprechen für sich. Vergessen<br />
<strong>Sie</strong> außerdem nicht, die Gildenbanner<br />
einzupacken. Diese gewähren Ihnen in einem<br />
Radius von 100 Metern für 15 Minuten zehn<br />
bis 15 Prozent mehr Erfahrung durch das Besiegen<br />
von Monstern. Die Banner haben zwar<br />
eine Abklingzeit von zehn Minuten, bei großen<br />
Gegnergruppen merken <strong>Sie</strong> den „XP“-<br />
Vorteil jedoch deutlich.<br />
Wie levele ich am schnellsten?<br />
Wie in jedem Add-on gibt es viele Wege, um<br />
ans Ziel zu kommen. Wenn <strong>Sie</strong> möglichst<br />
Bessere Belohnungen<br />
schnell vorankommen wollen, verbringen<br />
<strong>Sie</strong> in jedem Gebiet lediglich zwei Levels und<br />
ziehen dann weiter. Dabei sollten <strong>Sie</strong> natürlich<br />
alle dynamischen Quests abgeschlossen<br />
haben, bevor <strong>Sie</strong> das nächste Gebiet betreten.<br />
Auf diese Weise spielen<br />
<strong>Sie</strong> jedes Gebiet ungefähr<br />
bis zur Hälfte<br />
durch. Mobs grinden<br />
(also auf einer Stelle<br />
stehen und immer wieder<br />
erscheinende Mobs<br />
zu töten) funktioniert<br />
in WoD kaum bis gar<br />
nicht, <strong>zum</strong>indest haben wir noch keine Stelle<br />
gefunden, an der dies möglich wäre. Mit<br />
Sicherheit wird es jedoch Spieler geben, die<br />
Wege finden werden, die Spielmechanik auszunutzen.<br />
Mit et<strong>was</strong> Glück erhalten <strong>Sie</strong> statt der normalen<br />
Questbelohnung dasselbe Item mit einer<br />
höheren Gegenstandsstufe!<br />
Wie funktioniert das Leveln über<br />
Dungeons?<br />
Im Gegensatz zu MoP können <strong>Sie</strong> sich während<br />
des Levelns in <strong>Draenor</strong> nicht nur durch<br />
vier, sondern gleich acht Dungeons schlagen,<br />
<strong>was</strong> das Leveln über Dungeons erträglicher<br />
macht. Auf dem Beta-Server hat dies jedoch<br />
eher mäßig funktioniert. Mal abgesehen<br />
davon, dass einige Leute die Instanz wieder<br />
verlassen, Verbindungsprobleme haben<br />
oder teilweise AFK sind, ist das Leveln über<br />
Dungeons nicht wirklich effektiv. Das liegt<br />
auch daran, dass es auf dem Betaserver keine<br />
Dungeonquests gibt. Diese können jedoch<br />
nachträglich natürlich noch eingeführt werden.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> also vorhaben, als Tank oder<br />
Heiler den Weg bis Stufe 100 über Dungeons<br />
zu bestreiten, suchen <strong>Sie</strong> sich am besten vorher<br />
Spieler, mit denen <strong>Sie</strong> das Ganze durchziehen<br />
wollen, denn mit zufälligen Spielern<br />
könnte das deutlich länger dauern, als Ihnen<br />
lieb ist. Falls Dungeonquests eingeführt werden,<br />
wird es wie bisher auch effektiv sein,<br />
jede Instanz einmal wegen der Dungeonquests<br />
zu absolvieren, da diese in jeder Erweiterung<br />
immer massig Erfahrungspunkte<br />
gebracht haben.<br />
Es lieber langsam angehen lassen?<br />
Natürlich will jeder so schnell wie möglich<br />
durch die Gebiete rasen, um sich als einer der<br />
Ersten in den neuen Dungeons auszurüsten.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Wer Gebiete jedoch immer nur halb durchspielt,<br />
muss auf Level 100 jedoch wieder in<br />
jedes Gebiet zurück. Zumindest wenn er<br />
Schätze und Begleiter finden möchte. Denn<br />
wenn <strong>Sie</strong> ein Gebiet größtenteils durchspielen,<br />
erhalten <strong>Sie</strong> automatisch eine Karte im<br />
Briefkasten, die Ihnen die zahlreichen Schätze<br />
anzeigt, die im ganzen Gebiet verteilt sind.<br />
Wo <strong>Sie</strong> die Schätze finden und <strong>was</strong> es mit ihnen<br />
auf sich hat, erfahren <strong>Sie</strong> übrigens auch<br />
in unserem Guide ab Seite 84. Wenn <strong>Sie</strong> jedes<br />
Questareal nur anschneiden, werden <strong>Sie</strong> außerdem<br />
nur wenige Begleiter für Ihre Garnison<br />
bekommen, welche Ihnen beim Leveln<br />
manchmal zusätzliche Beute über Missionen<br />
erspielen.<br />
Wo platziere ich meinen Ruhestein?<br />
Um schnell durch die Levels zu kommen,<br />
platzieren <strong>Sie</strong> Ihren Ruhestein immer in der<br />
Nähe des Ortes, wo <strong>Sie</strong> gerade questen. Mit<br />
der Ausnahme von Magiern wollen <strong>Sie</strong> aber<br />
natürlich schnell zurück in Ihre Hauptstadt,<br />
um Auktionen zu erstellen oder Ähnliches.<br />
Zwar können <strong>Sie</strong> in Ihrer Garnison einen<br />
Handelsposten errichten, um die Funktion<br />
des Auktionshauses freizuschalten, benötigen<br />
<strong>Sie</strong> jedoch Stufe 2 des Postens oder <strong>Sie</strong><br />
„verschwenden“ den Platz, auf dem <strong>Sie</strong> auch<br />
ein vermeintlich nützlicheres Gebäude hätten<br />
bauen können. Die Portale in die Hauptstädte<br />
stehen auf <strong>Draenor</strong> in Ashran. Die kleinen<br />
Städte vor dem PvP-Gebiet sind über Ihre<br />
Garnison erreichbar. Allianz-Spieler <strong>müssen</strong><br />
ihren Ruhestein jedoch nicht unbedingt dort<br />
hinlegen, da der Flugweg zur Garnison nicht<br />
allzu weit ist.<br />
Lohnt es sich, als Tank zu leveln?<br />
Mit der Rachemechanik in MoP hauen <strong>Sie</strong><br />
selbst als Tank die Gegner schnell um. In<br />
WoD wird Rache jedoch gegen Entschlossenheit<br />
eingetauscht. Entschlossenheit funktioniert<br />
so ähnlich wie Rache, jedoch erhöht<br />
sich durch den neuen Wert in WoD lediglich<br />
Ihre Selbstheilung und die Absorptionsmenge<br />
Ihrer Tankfähigkeiten, anstatt den Schaden<br />
zu erhöhen. Das macht das Questen als Tank<br />
deutlich schwerer, da <strong>Sie</strong> zwar mehr aushalten,<br />
jedoch doppelt so lange wie ein Schadensverursacher<br />
brauchen, um einen Mob<br />
niederzustrecken. Wenn <strong>Sie</strong> trotzdem als Tank<br />
leveln möchten, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> immer mindestens<br />
drei Gegner zusammenziehen und diese<br />
bekämpfen, damit <strong>Sie</strong> auf dieselbe Levelgeschwindigkeit<br />
wie ein Schadensverursacher<br />
kommen. Als Tank über Instanzen zu leveln<br />
wird in WoD relativ schnell gehen, ansonsten<br />
raten wir Ihnen jedoch ab, mit der defensiven<br />
Talentverteilung in den Kampf zu ziehen, und<br />
sich <strong>zum</strong>indest für die Level-Phase mit Ihrer<br />
„DD“-Spielweise anzufreunden.<br />
Die Gebiete von<br />
<strong>Draenor</strong>:<br />
Wir wollen Ihnen natürlich nicht die ganze<br />
Geschichte spoilern, geben Ihnen jedoch ein<br />
paar kleine Tipps für jedes einzelne Gebiet,<br />
damit das Leveln et<strong>was</strong> leichter wird.<br />
Tipps für den Frostfeuergrat<br />
Nachdem Horde-Spieler ihre Garnison fertig<br />
gebaut haben, folgen <strong>Sie</strong> dem Questverlauf<br />
Einfach Genial Mit der Garnisonsfähigkeit<br />
des Wolfs oder Talbuks<br />
kämpfen und plündern <strong>Sie</strong> vom<br />
Reittier aus!<br />
im Uhrzeigersinn. Die meisten Quests erhalten<br />
<strong>Sie</strong> in der großen Speerspießerfestung im<br />
Westen. Wenn einmal der Queststrang abreißen<br />
sollte, erhalten <strong>Sie</strong> sehr wahrscheinlich<br />
dort weitere Quests. Weitere Aufgaben erwarten<br />
<strong>Sie</strong> in Grullocs Grotte in der Mitte und Gigantensturz<br />
im Norden des Frostfeuergrats.<br />
Achten <strong>Sie</strong> auf die Schamanensteine, die wir<br />
Ihnen auf der Karte auf Seite 16 markiert<br />
haben. Diese großen Felsen gewähren Ihnen<br />
Buffs, die den Schaden, das Bewegungstempo<br />
oder andere wichtige Werte erhöhen. Wenn<br />
<strong>Sie</strong> schnell leveln möchten, schließen <strong>Sie</strong> die<br />
letzten dynamischen Quests ab und bewegen<br />
sich Richtung Osten nach Gorgrond.<br />
Unterwegs im Schattenmondtal<br />
Die Questreihe im Schattenmondtal ist sehr<br />
linear und selbst wenn <strong>Sie</strong> schon Level 92 erreicht<br />
haben lohnenswert. Vor allem die Szenarios<br />
rund um Karabor sind schnell erledigt<br />
und geben eine Menge Erfahrungspunkte.<br />
Thema des Monats<br />
Mehr Erfahrung Der Schmugglerposten<br />
in den Spitzen von Arak<br />
gewährt Ihnen einen „XP“-Buff.<br />
Sind <strong>Sie</strong> bereit? Bevor <strong>Sie</strong> sich<br />
wieder in Raids und PvP stürzen,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> zunächst zehn Levels<br />
absolvieren.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
17
Thema des Monats<br />
Ähnlich wie im Frostfeuergrat gibt es mystische<br />
Steine, die Ihnen verschiedene Buffs<br />
gewähren.<br />
Von Level 92 bis 94: Gorgrond<br />
Wie in jedem der weiteren Gebiete errichten<br />
<strong>Sie</strong> zunächst Ihren Außenposten. Vergessen<br />
<strong>Sie</strong> nicht Ihre Außenposten-Fähigkeit (siehe<br />
auch Kasten auf Seite 15) so <strong>of</strong>t wie möglich<br />
einzusetzen. Der Großteil der Questgeber befindet<br />
sich im Osten und Südosten. Wenn <strong>Sie</strong><br />
schnell vorankommen wollen, meiden <strong>Sie</strong> die<br />
Quests im Norden und Nordosten, da <strong>Sie</strong> so<br />
schnell wie möglich wieder gen Süden nach<br />
Talador wollen. Gorgrond ist das Gebiet mit<br />
den meisten dynamischen Quests: Mit 15 bis<br />
20 Quests und allen dynamischen Aufgaben<br />
lassen <strong>Sie</strong> das Gebiet schnell hinter sich.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> bereits während des Levelns die<br />
Chance auf epische Level-100-Gegenstände<br />
haben wollen, schließen <strong>Sie</strong> sich einer Gruppe<br />
für den Weltboss Drov der Verheerer an.<br />
Dieser befindet sich in der Gronnschlucht in<br />
der Mitte der Karte. Bringen <strong>Sie</strong> jedoch viele<br />
Spieler mit, denn der Boss ist für Level 100<br />
ausgelegt und mit vielen Spielern unter Level<br />
100 wird es ein Zergfest.<br />
Talador<br />
Neben den Spitzen von Arak ist Talador eines<br />
der Gebiete, in denen <strong>Sie</strong> nicht an jeder Ecke<br />
einen Questhub finden und sich et<strong>was</strong> mehr<br />
an die Hauptgeschichte halten <strong>müssen</strong>. Damit<br />
leveln <strong>Sie</strong> eventuell nicht ganz so effektiv<br />
wie in den anderen Gebieten, dafür lohnt sich<br />
die Geschichte und vor allem der Kampf um<br />
Shattrath. Besonders um die Auchoindoun<br />
und Shattrath bekommen <strong>Sie</strong> es mit ganzen<br />
Horden von Dämonen zu tun, für die <strong>Sie</strong><br />
sich nicht selten Ihre mächtige Garnisons-<br />
Fähigkeit aufheben <strong>müssen</strong>. Ähnlich wie im<br />
Frostfeuergrat bewegen <strong>Sie</strong> sich auf Ihrer<br />
Quest-Route im Uhrzeigersinn am Rand immer<br />
weiter – im Westen werden <strong>Sie</strong>, ohne die<br />
Hauptgeschichte verfolgt zu haben, zunächst<br />
keine Quests bekommen. Wenn <strong>Sie</strong> kurz vor<br />
Level 96 stehen, bewegen <strong>Sie</strong> sich langsam<br />
nach Süden in das Gebiet der Arakkoa.<br />
Spitzen von Arak<br />
Die Spitzen von Arak ist eine der weniger<br />
beliebten Zonen. Das liegt daran, dass es zu<br />
den bisherigen Gebieten keine weitläufigen<br />
Nützliche Anhänger Während<br />
des Levelns erspielen Ihnen Ihre<br />
Anhänger manchmal sogar Beute.<br />
Flächen hat und sehr verwinkelt ist. Hinzu<br />
kommen die hohen Berge, bei denen man sich<br />
wünscht, fliegen zu können. Im Gegensatz zu<br />
den anderen Gebieten ist es hier außerdem<br />
wichtiger, dass <strong>Sie</strong> alle Flugpunkte auf Ihrer<br />
Reise mitnehmen, da<br />
es tatsächlich passieren<br />
kann, dass einzelne Flugpunkte<br />
nicht miteinander<br />
verbunden sind, sollten<br />
<strong>Sie</strong> zwischendurch einen<br />
ausgelassen haben.<br />
In diesem Gebiet wollen<br />
<strong>Sie</strong> als Allererstes Ihren Außenposten aufbauen!<br />
Als Ausgleich dafür, dass <strong>Sie</strong> in den Spitzen<br />
von Arak viele verzweigte Wege ablaufen<br />
<strong>müssen</strong>, erhalten <strong>Sie</strong> über den Schmuggler-<br />
Außenposten einen Ruhestein zurück zu<br />
dieser Basis. Das Beste daran ist, dass der<br />
Ruhestein nur eine fünfminütige Abklingzeit<br />
hat. Warum der Außenposten noch wichtig ist<br />
lesen <strong>Sie</strong> im Kasten auf Seite 15. Wenn <strong>Sie</strong> Lust<br />
haben, questen <strong>Sie</strong> lieber die anderen Zonen<br />
durch oder holen ein paar dynamische Quests<br />
nach und begeben <strong>Sie</strong> sich mit Level 98 fix<br />
nach Nagrand.<br />
Nagrand<br />
<strong>Sie</strong> nähern sich langsam Level 100. Das bedeutet,<br />
dass <strong>Sie</strong> selbst mit heroischer Ausrüstung<br />
aus der Schlacht um Orgrimmar nicht mehr<br />
ganz so mächtig sind und je nach Klasse und<br />
Spielweise kaum mehr als drei bis vier Gegner<br />
auf einmal bekämpfen können. Achten<br />
<strong>Sie</strong> darauf, die Flugpunkte nach Nagrand zu<br />
verbinden, falls <strong>Sie</strong> später noch einmal dorthin<br />
fliegen wollen, da die Flugrouten et<strong>was</strong><br />
abgeschnitten sein können. Der Großteil der<br />
Quests spielt sich im<br />
Südosten und Südwesten<br />
ab.<br />
Eines der Highlights<br />
ist die Questreihe um<br />
den Ring des Blutes.<br />
Ganz so einfach können<br />
<strong>Sie</strong> jedoch nicht<br />
in die Ogerarena im Norden vordringen, da<br />
<strong>Sie</strong> in den Augen der Oger noch nicht würdig<br />
sind. Zunächst <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> die Vorquest für<br />
die Arena in Ihrem Außenposten in Nagrand<br />
starten. Für die Prüfungen in der Arena brauchen<br />
<strong>Sie</strong> entweder einen Begleiter, der et<strong>was</strong><br />
aushält, oder bilden gleich eine Gruppe aus<br />
mindestens drei Spielern, um die fiesen Gegner<br />
in der Arena zu bezwingen. Plündern <strong>Sie</strong><br />
in Nagrand jeden Mob, denn manche von ihnen<br />
haben bestimmte Knochen dabei. Sobald<br />
<strong>Sie</strong> 25 davon gesammelt haben, können <strong>Sie</strong><br />
diese in der Arena von Nagrand umtauschen<br />
und erhalten dafür gut 16.000 Erfahrungspunkte.<br />
Das klingt auf Level 98 bis 99 nach<br />
nicht viel, die Quest kann jedoch wiederholt<br />
werden. Selbst wenn <strong>Sie</strong> schnell Level 100 erreichen,<br />
sollten <strong>Sie</strong> et<strong>was</strong> weiterquesten, um<br />
zu erfahren, <strong>was</strong> mit Garrosh auf <strong>Draenor</strong><br />
passiert.<br />
Auf Stufe 100 farmen?<br />
Zumindest auf dem Beta-Server erhalten <strong>Sie</strong> nur<br />
sehr wenig Erfahrung durch Kürschner, das Abbauen<br />
von Erzen oder Kräutersammeln.<br />
Zusätzliche Passive Fähigkeiten<br />
Die Perks oder<br />
auch Draeneiboni erhalten<br />
<strong>Sie</strong> alle zwei Levels.<br />
Geschichte besser<br />
verfolgen Im Questfortschritt<br />
jedes Gebietes<br />
sehen <strong>Sie</strong> in WoD die geschichtlichen<br />
Abschnitte.<br />
18<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Reich werden beim Leveln<br />
Zum Anfang einer Erweiterung lässt sich immer viel Gold herausschlagen, bis sich die Preise wieder normalisieren.<br />
Mit unseren Tipps scheffeln <strong>Sie</strong> bereits beim Leveln ordentlich Kohle.<br />
Wer bereits während des Levelns unsere<br />
Goldtipps beherzigt, muss sich auf Stufe<br />
100 weniger Gedanken machen, wie er am<br />
schnellsten an Gold für die Güter von WoD<br />
herankommt. Mit diesen Vorgehensweisen<br />
verdienen <strong>Sie</strong> sich vor und während des<br />
Levelns in <strong>Draenor</strong> ein goldenes Näschen:<br />
<strong>Alles</strong> muss raus. Oder doch<br />
nicht?<br />
Kurz vor einem Add-on wollen alle ihre<br />
Materialien aus MoP loswerden, denn<br />
diese werden mit WoD teilweise nichts<br />
mehr wert sein. Denn kaum jemand<br />
nutzt in WoD noch alte Fläschchen,<br />
wenn es doch bereits die neuen, besseren<br />
Varianten gibt. Daher verschachern<br />
<strong>Sie</strong> Fläschchen, altes Buff-Food, Edelsteine,<br />
Rüstungsteile, Gegenstandsverbesserungen<br />
und so weiter. <strong>Alles</strong> werfen<br />
<strong>Sie</strong> jedoch nicht ins Auktionshaus.<br />
Vor allem alte Erze und Kräuter heben<br />
<strong>Sie</strong> unbedingt auf. Denn <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von<br />
WoD fangen viele neue Spieler wieder<br />
an und wollen spätestens auf Stufe 100<br />
ihren Beruf nachziehen oder durch die<br />
Veränderungen von WoD einen neuen<br />
Beruf erlernen. Zwar haben sich viele<br />
die Berufe durch den Charakterboost<br />
erhöht, trotzdem werden <strong>Sie</strong> kurz nach<br />
WoD noch viele Abnehmer für alte Reagenzien<br />
finden, die man <strong>zum</strong> Berufesteigern<br />
benötigt.<br />
Nicht alles beim Händler<br />
verkaufen<br />
Während des Levelns wird Ihr Inventar durch<br />
Beute, Questbelohnungen und andere Gegenstände<br />
sehr <strong>of</strong>t voll sein und <strong>Sie</strong> <strong>müssen</strong><br />
<strong>zum</strong> Händler oder auf Ihr Tundramammut<br />
aufsteigen. Seelengebundene Items, die <strong>Sie</strong><br />
dabei nicht benötigen, können <strong>Sie</strong> natürlich<br />
ohne Bedenken verkaufen, achten <strong>Sie</strong> jedoch<br />
auf die Gegenstände, die <strong>Sie</strong> während des Levelns<br />
finden, die nicht seelengebunden sind.<br />
Besonders Rüstungsteile am Anfang, die von<br />
Gegenstände bunkern vor dem <strong>Start</strong><br />
Geduld beim Handeln zahlt sich am Ende im wahrsten Sinne des Wortes aus.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Level 86 bis 89 reichen, verkaufen sich im<br />
Auktionshaus ziemlich gut. Viele Spieler, die<br />
einen Twink in WoD anfangen, wollen s<strong>of</strong>ort<br />
die beste Ausrüstung haben, um entweder<br />
schneller durch die Levels zu kommen,<br />
Nichts für arme Charaktere Rezepte und das Aufrüsten<br />
von Gebäuden kosten ordentlich Schotter.<br />
Level 86 bis 89 reichen, verkaufen sich im<br />
Auktionshaus ziemlich gut. Viele Spieler, die<br />
einen Twink anfangen, wollen nämlich s<strong>of</strong>ort<br />
die beste Ausrüstung haben. Achten <strong>Sie</strong> also<br />
darauf, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> beim Monsterschnetzeln in<br />
<strong>Draenor</strong> finden, und bewahren <strong>Sie</strong> es auf.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> sich vor WoD die Zeit vertreiben wollen,<br />
horten <strong>Sie</strong> nicht nur Erze, Kräuter und Leder, welches<br />
Spieler in WoD wieder <strong>zum</strong> Berufesteigern brauchen<br />
werden, sondern stellen <strong>zum</strong> Beispiel Taschen her. Geboostete<br />
90er-Charaktere besitzen zwar Taschen, jedoch<br />
nur die mit 22 Plätzen. Wenn <strong>Sie</strong> einen Schneider<br />
haben und die Königlichen Ranzen herstellen können,<br />
werden <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von WoD zahlreiche Abnehmer<br />
finden. Nicht nur geboostete 90er werden zu diesen<br />
Taschen greifen, sondern auch andere Spieler, denn<br />
während des Questens gibt es nichts Nervigeres, als<br />
dauernd verkaufen zu <strong>müssen</strong>. Zugegeben, die Materialien<br />
für Königliche Ranzen sind schwer zu beschaffen,<br />
wenn <strong>Sie</strong> nicht tagelang irgendwelche Mobs mit einem<br />
Trank des Glücks für die Harmoniepartikel vermöbeln<br />
wollen. Jedoch lässt sich auch mit Glutseiden- und<br />
Frostst<strong>of</strong>ftaschen Gold verdienen, da nicht jeder frische<br />
85er- oder 90er-Charakter ein geboosteter Charakter<br />
sein wird. Ein weiterer interessanter Markt ist das<br />
Sammeln von Spielzeugen. Da man mit WoD eine detaillierte<br />
Übersicht über diese Gegenstände bekommt,<br />
werden Sammelwütige spätestens auf Level 100 damit<br />
anfangen, alle Spaß-Items aufzukaufen, die sie kriegen<br />
können — nur um sie zu besitzen.<br />
Gold sparen durch Questen<br />
Die einfachste Variante, um während der<br />
Level-Phase ein kleines Goldpolster anzusammeln,<br />
ist, die Gebiete größtenteils durchzuspielen<br />
anstatt nach jedem zweiten Level<br />
s<strong>of</strong>ort ins nächste Gebiet zu ziehen. Das<br />
bringt natürlich erst mal mehr Kohle über<br />
Questbelohnungen – logisch. Viel wichtiger<br />
ist jedoch, dass <strong>Sie</strong> sich das Gold für die Garnisonsrezepte<br />
sparen. Diese erhalten <strong>Sie</strong><br />
nämlich im Verlauf der Questreihen in<br />
den Zonen, ohne sich diese beim Garnisonshändler<br />
kaufen zu <strong>müssen</strong>. Da es<br />
eine gute Anzahl an Rezepten gibt und<br />
diese pro Stück teilweise 1.500 Gold<br />
kosten, können <strong>Sie</strong> eine Menge einsparen.<br />
Sparen ist sowieso das Zauberwort,<br />
wenn es darum geht, Ihren Goldvorrat<br />
aufzustocken. Denn wer kein unnötiges<br />
Gold ausgibt, hat logischerweise mehr<br />
Zaster für wichtigere Sachen übrig. Vermeiden<br />
<strong>Sie</strong> also wie erwähnt das Kaufen<br />
von Rezepten, wenn <strong>Sie</strong> diese nicht<br />
s<strong>of</strong>ort benötigen, kaufen <strong>Sie</strong> sich beim<br />
Leveln keine Ausrüstung aus dem Auktionshaus<br />
und investieren <strong>Sie</strong> kein Gold<br />
in Spielereien.<br />
Der frühe Vogel fängt den<br />
Raider<br />
Wenn <strong>Sie</strong> einen sich ergänzenden Sammel-<br />
und Herstellungsberuf besitzen<br />
und viel Gold machen wollen, stellen <strong>Sie</strong><br />
vor allem die ersten epischen Gegenstände<br />
sowie Erze und Kräuter in das Auktionshaus,<br />
anstatt selber Ihren Beruf damit<br />
zu steigern. Vor allem Hardcore-Raider<br />
zahlen zu Beginn eines Add-ons Mondpreise<br />
für Rüstung und Materialien, um<br />
im Raid-Fortschritt vorne mit<strong>zum</strong>ischen.<br />
Dass <strong>Sie</strong> dabei Ihren eigenen Beruf vernachlässigen,<br />
ist nicht so schlimm: Materialien<br />
können <strong>Sie</strong> hinterher immer noch farmen<br />
und <strong>Sie</strong> nutzen die Phase des Spiels aus, in<br />
der <strong>Sie</strong> Ihre Güter teilweise für das Zehnfache<br />
des Preises verkaufen können.<br />
Und wieder kommt die Garnison<br />
ins Spiel<br />
„Das do<strong>of</strong>e Feature schon wieder“, werden<br />
sich manche denken. <strong>Sie</strong> merken schon, um<br />
die Garnison kommen <strong>Sie</strong> nicht nur beim Leveln<br />
kaum herum, sondern auch beim Goldmachen<br />
spielt Ihre Basis in <strong>Draenor</strong> eine Rolle.<br />
Neben den Sammelberufen, über die <strong>Sie</strong><br />
alle Arten von Materialien abbauen können,<br />
haben <strong>Sie</strong> außerdem die Möglichkeit, drei<br />
Gebäude zu errichten, über die <strong>Sie</strong> Gegenstände<br />
von bearbeitenden Berufen erhalten.<br />
Somit können <strong>Sie</strong> zusätzlich zu Ihren bereits<br />
vorhandenen Berufen Alchemie, Ingenieurskunst<br />
und <strong>zum</strong> Beispiel Schmied über Ihre<br />
Garnsion erlernen. Um noch mehr Gold aus<br />
der Garnison zu ziehen, bauen <strong>Sie</strong> am besten<br />
auch Ihren Twinks die passenden Gebäude,<br />
um so viele Berufe wie möglich abzudecken<br />
oder eine bestimmte Ressource zu produzieren,<br />
wenn <strong>Sie</strong> sich auf einen verarbeitenden<br />
Beruf spezialisiert haben.<br />
Thema des Monats<br />
19
Thema des Monats<br />
Die Berufe in <strong>Draenor</strong><br />
Ein neues Handwerk, das et<strong>was</strong> frischen Wind ins Jobleben bringt, suchen <strong>Sie</strong> in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> zwar vergebens,<br />
dennoch gibt es eine ganze Menge Änderungen, die sich auf den Berufsalltag Ihrer Helden auswirken.<br />
uf den ersten Blick scheint <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> kein gutes Add-on für<br />
all die Wirtschaftsexperten, Ökonomen<br />
und Handelsgurus zu werden.<br />
Nur wenige Gegenstände werden sich noch<br />
verzaubern oder sockeln lassen, zudem können<br />
sich dank der Garnison bald alle Spieler<br />
mit einem einzigen Charakter selbst versorgen,<br />
oder? Es gibt nicht einmal einen neuen<br />
Beruf, mit dem <strong>Sie</strong> sich eine goldene Nase<br />
verdienen könnten. Und viele Schlachtzugsveteranen<br />
trauern den weggefallenen Boni<br />
hinterher; für nicht wenige Spieler waren die<br />
einzigartigen Rüstungsverbesserungen der<br />
einzige Grund, einen Beruf auf die maximale<br />
Stufe zu bringen. Doch sieht die Zukunft<br />
tatsächlich derart schwarz aus? Lohnt es sich<br />
wirklich nicht mehr, ein Handwerk hochzuspielen?<br />
Und bleiben <strong>Sie</strong> künftig auf Ihren<br />
hergestellten Waren sitzen? Wir haben uns<br />
Das ist neu bei den<br />
Nebenberufen<br />
Mehr als nur ein Zeitvertreib oder tatsächlich wichtig?<br />
Das tut sich bei den Nebenbeschäftigungen.<br />
Alle vier Nebenberufe von WoW lassen sich in<br />
<strong>Draenor</strong> von 0 auf 700 bringen. Vor allem Angeln ist<br />
wichtig, da <strong>Sie</strong> die gefangenen Meerestiere für Alchemie,<br />
Erste Hilfe und Kochkunst benötigen.<br />
Kochkunst: Wenn <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> <strong>Draenor</strong>meister<br />
der Kochkunst aufsteigen, stehen Ihnen<br />
ganze zwei neue Rezepte zur Verfügung. Alle weiteren<br />
gibt es, sobald <strong>Sie</strong> sich an der kulinarischen<br />
Küche <strong>Draenor</strong>s in der Praxis versuchen.<br />
Erste Hilfe: In WoD stellen <strong>Sie</strong> Heiltränke<br />
nicht mehr über Alchemie, sondern via Erste<br />
Hilfe her. Außerdem versorgen <strong>Sie</strong> sich hier mit<br />
Ölen, die Krankheiten oder Gifte reinigen, sowie mit<br />
antiseptischen Verbänden, die im Laufe von acht<br />
Sekunden Gesundheit regenerieren.<br />
für <strong>Sie</strong> auf die Betaserver begeben und herausgefunden,<br />
<strong>was</strong> sich bei den Berufen mit<br />
WoD tatsächlich alles ändern wird.<br />
Der Weg <strong>zum</strong> <strong>Draenor</strong>meister<br />
Das grundsätzliche Prozedere klingt altbekannt:<br />
Die maximale Stufe aller Handwerkskünste<br />
wird von 600 auf 700 angehoben und<br />
damit <strong>Sie</strong> die neue Bestmarke erreichen können,<br />
lassen <strong>Sie</strong> sich vom Zen- <strong>zum</strong> <strong>Draenor</strong>meister<br />
befördern. Die neue Ausbildung erhalten<br />
<strong>Sie</strong> jedoch nur, wenn <strong>Sie</strong> das passende<br />
Buch zu Ihrem Beruf finden. Wobei „finden“<br />
eigentlich falsch ist. Tatsächlich<br />
stolpern <strong>Sie</strong> zwangsläufig<br />
über die für Ihre Berufe<br />
relevanten Wälzer, während<br />
<strong>Sie</strong> die Quests des Frostfeuergrats<br />
(Horde) respektive<br />
Schattenmondtals (Allianz)<br />
absolvieren. Die Bücher für<br />
Ihre Neben- und Sammelberufe<br />
ziehen <strong>Sie</strong> aus besiegten Feinden oder<br />
geplünderten Rohst<strong>of</strong>fquellen wie Erzadern.<br />
Und für Ihre herstellenden Berufe erhalten<br />
<strong>Sie</strong> sogar eine extra Missionsreihe, in der <strong>Sie</strong><br />
<strong>zum</strong> Beispiel den Besitzer eines filigranen<br />
Anhängers finden sollen. Gelingt Ihnen das,<br />
erhalten <strong>Sie</strong> neben dem Objekt Ihrer Begierde<br />
auch einen Garnisonsbauplan, mit dem <strong>Sie</strong> in<br />
Ihrer Festung das dem Beruf entsprechende<br />
Gebäude bauen dürfen – Juweliere erhalten<br />
den Plan für die Juwelenschleiferei, Alchemisten<br />
Zugang <strong>zum</strong> Alchemielabor und so weiter.<br />
Doppelt gemoppelt<br />
Aktuell fühlen sich diese Auftragsreihen jedoch<br />
unnötig umständlich an. Statt mühsam<br />
dem Questziel hinterherzujagen, können <strong>Sie</strong><br />
nämlich auch einfach zu den Handwerksmeistern<br />
der Stadt Kriegsspeer in Ashran<br />
fliegen und dort für ein paar Goldstücke<br />
die Schriftrolle erwerben, mit der <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong><br />
Drae normeister aufsteigen. Zudem erhalten<br />
<strong>Sie</strong> auf dem Beta-Server die Baupläne aller<br />
berufsbezogenen Garnisonsgebäude, sobald<br />
<strong>Sie</strong> die Große Halle das erste Mal aufwerten.<br />
Die Belohnungen der Berufsquest sind daher<br />
nach aktuellem Stand der Beta unnötig. Wir<br />
gehen jedoch davon aus, dass sich hier bis<br />
<strong>zum</strong> Release noch et<strong>was</strong> verändern wird.<br />
Das Materiallager<br />
In Ihrer Bank wartet das neue Materiallager<br />
auf <strong>Sie</strong>. Für schlappe 100 Gold<br />
erhalten <strong>Sie</strong> ausreichend Stauraum für<br />
all Ihre Handwerksmaterialien.<br />
Zäher Einstieg<br />
Mit dem Studium der<br />
Schriftrolle erhalten <strong>Sie</strong><br />
nicht nur das neue maximale<br />
Fertigkeits-Level<br />
von 700, sondern erlernen<br />
auch die ersten Rezepte<br />
Ihres Handwerks. Als Juwelier<br />
dürfen <strong>Sie</strong> etwa Ringe und Halsketten<br />
unterschiedlicher Qualitätsstufen herstellen<br />
– die schlechtesten Versionen besitzen eine<br />
Gegenstandsstufe von 540, die besten kommen<br />
auf einen Itemlevel von 585. Einziger<br />
Knackpunkt: Diese Rezepte sind grau und<br />
geben damit voll ausgelernten Zenmeistern<br />
keine Fähigkeitspunkte mehr. Wenn <strong>Sie</strong> im<br />
Level aufsteigen wollen, stellen <strong>Sie</strong> anfangs<br />
aus Schwarzfels- und Echteisenerzen Taladitkristalle<br />
oder Geheimnisse des <strong>Draenor</strong>juwelenschleifens<br />
her. Die Kristalle benötigen<br />
<strong>Sie</strong> für die Produktion der Ringe und Halsketten<br />
und mit den Geheimnissen kaufen <strong>Sie</strong><br />
sich neue Rezepte für Ihren Beruf ein. Es gibt<br />
jedoch auch hier ein fettes Aber: Beide Ge-<br />
Angeln: <strong>Sie</strong> können Ihre Angel für ein paar<br />
Minuten mit Ködern versehen, um spezielle<br />
Tierarten wie Seeskorpione anzulocken. Außerdem<br />
werden <strong>Sie</strong> Ihren Haken in Lavabecken werfen, denn<br />
nur dort gibt es die Feuerammoniten, deren Fleisch<br />
<strong>Sie</strong> etwa für Wuttränke benötigen.<br />
20<br />
Archäologie: Bei den Archäologen gibt es<br />
bis dato nur wenig Neues zu berichten.<br />
Vier Ausgrabungsstellen werden Ihnen in <strong>Draenor</strong><br />
parallel angezeigt, in denen <strong>Sie</strong> etwa Fundstücke<br />
des Klans von <strong>Draenor</strong> ausgraben. Diese lassen<br />
sich restaurieren und gegen Kisten mit Archäologie-<br />
Fragmenten eintauschen.<br />
Vorsicht heiSS! Feuerammonite angeln <strong>Sie</strong> aus Lavateichen, die<br />
<strong>Sie</strong> etwa im Frostfeuergrat finden. Fallen <strong>Sie</strong> nur nicht rein, sonst<br />
verbrennen <strong>Sie</strong> sich den Heldenbürzel!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
genstände dürfen <strong>Sie</strong> nur einmal pro Tag produzieren,<br />
dementsprechend träge läuft Ihre<br />
Produktion als Edelsteinschleifer an.<br />
Dem Geheimnis auf der Spur<br />
Die neuen Juwelenschleiferrezepte kosten zwischen<br />
ein und 15 Geheimnisse des <strong>Draenor</strong>juwelenschleifens.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> alle 23 neuen Rezepte<br />
erlernen wollen, darunter epische Ringe und<br />
Halsketten mit einer Gegenstandsstufe von<br />
640, benötigen <strong>Sie</strong> insgesamt 79 Geheimnisse.<br />
Nach Adam Riese investieren <strong>Sie</strong> also 79 Tage,<br />
um Ihren Juwelier voll auszulernen.<br />
Solche Geheimnisse gibt es auch bei den anderen<br />
Berufen und überall erfüllen <strong>Sie</strong> den<br />
gleichen Zweck: die Freischaltung neuer<br />
Rezepte. Der Verzauberer hat es dabei et<strong>was</strong><br />
besser als der Juwelier, weil er für 31 Rezepte<br />
„nur“ 54 Verzaubergeheimnisse von <strong>Draenor</strong><br />
auftreiben muss. Klingt unfair? Dachten wir<br />
zuerst auch. Doch sind die beiden teuersten<br />
Rezepte des Juwelenschleifers je 15 Geheimnisse<br />
wert: Mit dem Taladitverstärker<br />
beziehungsweise dem Großen Taladitverstärker<br />
verbessern <strong>Sie</strong> Ihre hergestellten epischen<br />
Ringe und Halsketten zweimal, bis sie<br />
schließlich eine Gegenstandsstufe von 665 besitzen.<br />
Et<strong>was</strong> Vergleichbares suchen <strong>Sie</strong> beim<br />
Verzauberkunstmeister vergebens.<br />
Upgraden und neu verteilen<br />
Auch andere Berufe wie der Schmied oder<br />
Schneider stellen Rüstungen oder Waffen<br />
her, die <strong>Sie</strong> mit ebenfalls selbst produzierten<br />
Gegenständen aufwerten dürfen. So behalten<br />
Ihre mühsam zusammengeschusterten Klamotten<br />
länger ihren Wert und werden nicht<br />
Vielseitig einsetzbar Einige Anhänger wie<br />
Blook verfügen über spezielles Handwerks<strong>wissen</strong><br />
und können daher in den jeweiligen Garnisonsgebäuden<br />
für <strong>Sie</strong> arbeiten.<br />
gleich durch den erstbesten Fund in einer<br />
Schlachtzugsinstanz ausgetauscht. Dennoch<br />
gibt es ein Risiko bei der Herstellung der<br />
Rüstungen: Die Sekundärattribute des Gegenstands<br />
werden beim Herstellungsprozess<br />
zufällig ausgewürfelt. Mit et<strong>was</strong> Pech erhalten<br />
<strong>Sie</strong> genau die Werte-Kombination, mit<br />
der <strong>Sie</strong> überhaupt nichts anfangen können.<br />
Gut, dass es für dieses Problem ein passendes<br />
Rezept gibt. Der Juwelier darf etwa mit<br />
einem Taladitrekristallisierer die Werte auf einem<br />
hergestellten Gegenstand der Stufe 640<br />
oder höher neu auswürfeln lassen und auch<br />
alle anderen herstellenden Berufe verfügen<br />
über ein vergleichbares Pendant.<br />
Die neue Hauptressource<br />
Spezielle Materialien wie die eben erwähnten<br />
Taladitkristalle besitzt jeder Beruf. Der<br />
Verzauberer darf einmal pro Tag Temporale<br />
Kristalle herstellen, der Alchemist konzentriert<br />
sich auf den Bau von Alchemischen<br />
Katalysatoren, der Ledermeister verarbeitet<br />
Poliertes Leder und der Inschriftenkundler<br />
mischt Kriegsbemalungen zusammen. Um<br />
diese Ressourcen einmal pro Tag herstellen<br />
zu können, benötigen <strong>Sie</strong> die eigentlichen<br />
Basisrohst<strong>of</strong>fe Ihres Berufes, also Erze, Pflanzen,<br />
Staub und Felle, die <strong>Sie</strong> wie gewohnt<br />
aus Erzadern gewinnen, sich von erledigten<br />
Wildtieren und gefundenen Rüstungen be-<br />
Thema des Monats<br />
So versorgen <strong>Sie</strong> sich in <strong>Draenor</strong> mit Ressourcen<br />
In WoD gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, die Ressourcen für Ihre Berufe zusammenzutragen. Wir haben Ihnen die wichtigsten drei Quellen zusammengefasst.<br />
Ressourcen-Abbau<br />
Überall in <strong>Draenor</strong> finden <strong>Sie</strong> Erzadern, Pflanzen und<br />
Tiere, bei denen sich Bergbauer, Kräuterkundige und<br />
Kürschner Erze, Kräuter und Felle besorgen können.<br />
Und natürlich gibt es als Verzauberer die Möglichkeit,<br />
Gegenstände zu entzaubern, um Splitter und Staubpartikel<br />
zu erhalten. Einzig auf humanoide Gegenspieler<br />
ist kein Verlass mehr, denn St<strong>of</strong>fe werden <strong>Sie</strong><br />
nicht mehr unter den Beutestücken finden. Sanitäter<br />
verarbeiten stattdessen Prächtiges Fell und Seeskorpionsegmente<br />
zu Verbänden und Schneidermeister<br />
stellen sich ihre St<strong>of</strong>fe selber her.<br />
Die speziellen Materialien<br />
Jeder Beruf besitzt eine spezielle Zutat, die bei fast allen<br />
Rezepten benötigt wird und die sie nur einmal am Tag herstellen<br />
dürfen. Zusätzliche Exemplare erhalten <strong>Sie</strong> durch<br />
Arbeitsaufträge, wenn <strong>Sie</strong> das zugehörige Gebäude in<br />
Ihrer Garnison gebaut haben. Vier Stunden nachdem <strong>Sie</strong><br />
einen Auftrag in Arbeit gegeben haben, können <strong>Sie</strong> das<br />
fertige Material in einer Kiste abholen. Einige Garnisongebäude<br />
besitzen spezielle Weiterverarbeitungsmöglichkeiten.<br />
Im Verzauberkunstatelier können <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel<br />
etwa Gegenstände entzaubern und die Schreiberin verarbeitet<br />
auf Wunsch Erze zu Pigmenten.<br />
Mine, Garten und Teich<br />
Im Laufe Ihrer Abenteuer schalten <strong>Sie</strong> in der Nähe Ihrer<br />
Garnison eine Mine und einen Kräutergarten frei.<br />
Dort können <strong>Sie</strong> ohne Bergbau- oder Kräuterkundefähigkeiten<br />
Erze abbauen und Pflanzen pflücken — die<br />
Rohst<strong>of</strong>fe tauchen nach einiger Zeit wieder auf. Außerdem<br />
finden <strong>Sie</strong> in der Nähe der Anglerhütte einen<br />
kleinen Teich, in dem <strong>Sie</strong> die kleinen, mittelgroßen<br />
und riesigen Fische <strong>Draenor</strong>s fangen können — je<br />
nachdem wie weit Ihre Anglerhütte ausgebaut ist. Mit<br />
zusätzlichen Arbeitsaufträgen können <strong>Sie</strong> die Rohst<strong>of</strong>fausbeute<br />
sogar noch in die Höhe treiben.<br />
Für Sammler Die meisten Rohst<strong>of</strong>fe besorgen<br />
<strong>Sie</strong> sich wie gehabt über Sammelberufe.<br />
Spezial-„mats“ Einmal täglich dürfen <strong>Sie</strong> ein<br />
besonderes Material für Ihren Beruf herstellen.<br />
Mein Reich, meine Regeln Auch ohne Bergbau<strong>wissen</strong><br />
dürfen <strong>Sie</strong> in Ihrer Mine Erze abbauen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
21
Thema des Monats<br />
sorgen oder schlicht aus dem Boden zupfen.<br />
Pro Herstellung erhalten <strong>Sie</strong> mindestens vier<br />
Einheiten Ihrer speziellen Ressource – je höher<br />
Ihr Erfahrungsschatz ist, desto mehr Kristalle,<br />
Katalysatoren oder Kriegsbemalungen<br />
stellen <strong>Sie</strong> her. Danach kombinieren <strong>Sie</strong> die<br />
neue Hauptressource mit weiteren Materialien,<br />
um Fläschchen, Rüstungen oder Juwelen<br />
herzustellen oder <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> eben noch so in Ihrem<br />
Beruf tun.<br />
Für Ihre herstellenden Berufe finden <strong>Sie</strong> im<br />
1<br />
Laufe der ersten Spielstunden eine spezielle<br />
Mission, an deren Ende <strong>Sie</strong> schließlich mit der Beförderung<br />
<strong>zum</strong> <strong>Draenor</strong>meister belohnt werden.<br />
Für Sammel- und Nebenberufe können <strong>Sie</strong><br />
den ersten Schritt überspringen.<br />
Es gibt jedoch bei einigen Handwerken<br />
Ausnahmen, für die <strong>Sie</strong> die neuen<br />
Hauptressourcen nicht benötigen. Der<br />
Verzauberkunstmeister kann mit seinen<br />
Staubpartikeln und Splittern <strong>zum</strong>indest<br />
die schwächeren Verzauberungen auf Umhänge<br />
oder Ringe wirken und der Alchemist<br />
stellt einfache Elixiere und Tränke mit<br />
Fleischstücken und Ölen her, die er aus Fischen<br />
gewinnt.<br />
So leveln <strong>Sie</strong> Ihre beiden Berufe<br />
von Stufe 600 auf 700<br />
Das Leveln der Handwerke verläuft in WoD nach einem stets ähnlichen Muster. Wir haben Ihnen die einzelnen<br />
Schritte auf dem Weg zur maximalen Stufe aufgedröselt.<br />
Sobald <strong>Sie</strong> die kurze Questreihe absolviert<br />
haben, erhalten <strong>Sie</strong> als Belohnung<br />
2<br />
ein Schriftstück, dank dem <strong>Sie</strong> sich <strong>Draenor</strong>meister<br />
schimpfen dürfen. Die Bücher für Sammelund<br />
Nebenberufe erhalten <strong>Sie</strong> bei besiegten Gegnern<br />
oder durch das Sammeln von Rohst<strong>of</strong>fen.<br />
Besorgen <strong>Sie</strong> sich die für Ihren Beruf relevanten<br />
Grundmaterialien wie Erze, Felle, Pflanzen<br />
3<br />
und Splitter. Im Kasten „So versorgen <strong>Sie</strong> sich mit<br />
WoD-Ressourcen“ finden <strong>Sie</strong> dazu alles Wissenswerte.<br />
Materialien Marke Eigenbau<br />
Wenn <strong>Sie</strong> sich durch die erste Zone <strong>Draenor</strong>s<br />
spielen, werden <strong>Sie</strong> ganz nebenbei Ihre<br />
Garnison ausbauen und so neue Quests<br />
freischalten. Mit Stufe 92 erhalten <strong>Sie</strong> etwa<br />
den Auftrag, Steinzahn und seine Goren aus<br />
der Mine in der Nähe Ihrer Festung zu werfen.<br />
Kaum ist der Job erledigt, dürfen <strong>Sie</strong> untertage<br />
Erze schlagen – selbst wenn <strong>Sie</strong> nie die<br />
Kunst des Bergbaus erlernt haben. Wie in der<br />
freien Welt dauert es zwar, bis verbrauchte<br />
Steinformationen erneut auftauchen, doch als<br />
extra Ressourcenquelle taugt die Mine allemal.<br />
Gleiches gilt für Ihren Kräutergarten, den<br />
<strong>Sie</strong> ebenfalls mit einer Quest freischalten. Die<br />
dort blühenden <strong>Draenor</strong>pflanzen dürfen <strong>Sie</strong><br />
auch ohne Kräuterkundefähigkeit pflücken.<br />
Noch mehr Ressourcen winken, wenn <strong>Sie</strong> die<br />
beiden Gebäude aufwerten. Ab Stufe 2 dürfen<br />
<strong>Sie</strong> dort Arbeitsaufträge starten, die <strong>Sie</strong> nach<br />
vier Stunden mit zusätzlichen Rohst<strong>of</strong>fen<br />
versorgen. Auch bei allen berufsbezogenen<br />
Gebäudetypen können <strong>Sie</strong> Aufträge dieser<br />
Art anstoßen. Für ein paar Erze, Staubpartikel<br />
oder Pflanzen besorgt Ihnen der zugehörige<br />
N<strong>PC</strong> ein paar Exemplare der speziellen<br />
Hauptressource Ihres Berufes.<br />
Garnison versus Beruf<br />
Wenn <strong>Sie</strong> als Verzauberkunstmeister ein Verzauberungsatelier<br />
in Ihre Garnison setzen,<br />
besitzen <strong>Sie</strong> für die wichtigen Temporalen<br />
Kristalle also zwei Quellen: die Arbeitsaufträge<br />
des Ateliers und die tägliche Ressourcengewinnung<br />
Ihres Berufes. Außerdem<br />
können <strong>Sie</strong> sich dank des Ateliers den Weg<br />
nach Ashran sparen, wenn <strong>Sie</strong> ein neues Rezept<br />
erlernen möchten. Doch <strong>was</strong> bietet das<br />
Verzauberkunstatelier einem Un<strong>wissen</strong>den?<br />
Nun, alle Nicht-Verzauberer können hier<br />
Rüstungen und Waffen entzaubern und mit<br />
den so gewonnenen Staubpartikeln und Splittern<br />
Arbeitsaufträge für Temporale Kristalle<br />
starten oder Ihre eigenen Waffen, Umhänge,<br />
Halsketten und Ringe verzaubern. Es gibt jedoch<br />
ein paar Einschränkungen. Die besten<br />
Verzauberungen für Halsketten und Umhänge<br />
stehen Ihnen erst zur Verfügung, wenn Ihr<br />
Atelier Rang 3 erreicht hat. Zudem haben <strong>Sie</strong><br />
bei der Verzauberin des Garnisonsgebäudes<br />
nur Zugriff auf eine der insgesamt sechs Waffenverzauberungen<br />
– die anderen fünf stehen<br />
nur echten Verzauberkunstmeistern zur Verfügung.<br />
Ähnlich sieht es bei allen Berufen aus.<br />
Als Nicht-Juwelier dürfen <strong>Sie</strong> sich in der Juwelenschleiferei<br />
zwar die seltenen beziehungsweise<br />
epischen Ringe und Halsketten sowie<br />
die einfachen Juwelen herstellen, doch fehlt<br />
Ihnen die Möglichkeit, Ihre epischen Erzeugnisse<br />
aufzuwerten. Auch die besten Edelsteine<br />
Stellen <strong>Sie</strong> jeden Tag einmal den speziellen<br />
4<br />
Rohst<strong>of</strong>f für Ihr Handwerk her, den <strong>Sie</strong> für fast<br />
alle Rezepte benötigen. Weitere Exemplare erhalten<br />
<strong>Sie</strong> über die Arbeitsaufträge des zugehörigen Garnisonsgebäudes.<br />
Stellen <strong>Sie</strong> jeden Tag einmal den Geheimnisbuchband<br />
Ihres Berufes her. Das Buch tau-<br />
5<br />
schen <strong>Sie</strong> beim Handwerkshändler gegen neue Rezepte<br />
ein, mit denen <strong>Sie</strong> schließlich im Level aufsteigen.<br />
Fast Selbstversorger<br />
Bis zu fünf herstellende Berufe können <strong>Sie</strong> dank der<br />
Garnison mit einem Helden abdecken. Addieren<br />
<strong>Sie</strong> dazu noch die Mine und Ihren Garten und <strong>Sie</strong><br />
erhalten jeden Tag sogar ein paar Ressourcen für<br />
„umme“.<br />
22<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Thema des Monats<br />
Beruf versus Garnison Mit den Handwerksgebäuden Ihrer Garnison erhalten <strong>Sie</strong> Zugriff auf die Grundversorgung des jeweiligen Berufes, auch wenn einige Rezepte<br />
erst zur Verfügung stehen, wenn das Gebäude einen bestimmten Rang erreicht hat (links). Einige Gimmicks wie die Aufwertung epischer Gegenstände oder spezielle Reitsowie<br />
Haustiere stehen jedoch nur den Spielern zur Verfügung, die einen Beruf voll ausgelernt haben (rechts).<br />
sowie Spielereien wie das Reflektierende Prisma,<br />
mit dem <strong>Sie</strong> das Aussehen Ihres Helden<br />
mit einem Gruppenmitglied tauschen, gibt<br />
es nur bei richtigen Juwelieren. Echte Handwerksmeister<br />
können also mehr als die N<strong>PC</strong>s<br />
in den Garnisonsgebäuden.<br />
Wer jedoch mit einem<br />
einzigen Helden möglichst<br />
Selbstversorger sein<br />
möchte, kann neben seinen<br />
beiden Hauptberufen<br />
bis zu drei berufsbezogene<br />
Gebäude in die Garnison<br />
setzen, um <strong>zum</strong>indest die<br />
Grundversorgung für seinen<br />
Helden zu gewährleisten. Ein fairer Deal,<br />
wie wir finden.<br />
Von 0 auf 700 in Rekordzeit<br />
Wenn <strong>Sie</strong> mit einem neuen Beruf liebäugeln,<br />
haben wir gute Nachrichten für <strong>Sie</strong>: Das<br />
Die Highlights der Berufe<br />
Wenn <strong>Sie</strong> sich fragen, ob sich ein Handwerk mit WoD noch für <strong>Sie</strong> lohnt, sollten <strong>Sie</strong> einen Blick auf die<br />
Highlights der einzelnen Berufe werfen.<br />
Trotz des Wegfalls der Attributeboni gibt es genug<br />
Gründe, ein Handwerk zu erlernen und hochzuspielen.<br />
Alchemie: Die großen draenischen Fläschchen<br />
steigern eines Ihrer Primärattribute für eine<br />
Stunde um 250 Punkte und halten über den Tod hinaus.<br />
Damit sind sie Pflicht für alle Schlachtzugsfans. Außerdem<br />
gibt es eine neue Version des Steins der Weisen.<br />
Ingenieurskunst: Ein neuer Blingtron, mehrere<br />
Haustiere, epische Fliegerbrillen und Schusswaffen<br />
sowie Spielereien wie der Weltschrumpfer? Das<br />
Ingenieurshandwerk ist so attraktiv wie selten zuvor.<br />
Inschriftenkunde: Auch in WoD gibt es wieder<br />
neue Dunkelmondkarten, mit denen <strong>Sie</strong> sich<br />
starke Schmuckstücke herstellen dürfen. Neu ist, dass<br />
<strong>Sie</strong> den Schmuck zweimal aufwerten können.<br />
Juwelierskunst: Epische Ringe und Halsketten<br />
können <strong>Sie</strong> sich als Juwelier herstellen. Beide<br />
Gegenstandsarten lassen sich zudem zweimal aufwerten.<br />
Gestörter Schotling<br />
Wenn <strong>Sie</strong> Artefakte einsammeln oder<br />
Pflanzen pflücken, kann es passieren, dass<br />
<strong>Sie</strong> unverh<strong>of</strong>ft von einer Kreatur angegriffen<br />
werden. Wenn <strong>Sie</strong> diese besiegen,<br />
winkt ein ganzer Batzen weiterer Rohst<strong>of</strong>fe.<br />
Hochleveln von 0 auf 700 wird so einfach<br />
wie nie zuvor. Sämtliche benötigten Fertigkeitspunkte<br />
können <strong>Sie</strong> sich in den Zonen<br />
<strong>Draenor</strong>s erspielen. Es gibt also keinen<br />
Grund, in die alten Gebiete zurückzukehren,<br />
um <strong>zum</strong> Beispiel Silbererz<br />
oder Mittleres Leder<br />
zu farmen. Wenn <strong>Sie</strong> als<br />
Kräuterkunde-Frischling<br />
oder Bergbau-Novize<br />
eine Rohst<strong>of</strong>fquelle beackern,<br />
werden <strong>Sie</strong>, wie<br />
schon in Pandaria, Rohst<strong>of</strong>ffragmente<br />
finden,<br />
die <strong>Sie</strong> im Zehnerpack zu<br />
den eigentlichen Rohst<strong>of</strong>fen zusammenfügen<br />
können. Je höher Ihre Fertigkeit, desto<br />
größer wird Ihre Ausbeute ausfallen. Ähnlich<br />
sieht es bei den herstellenden Berufen<br />
aus. Zuerst lernen <strong>Sie</strong> beim Handwerksmeister<br />
in Ashran den Beruf Ihrer Wahl. Danach<br />
Lederverarbeitung: Epische Klamotten<br />
für Leder- und Kettenträger hat der Lederverarbeiter<br />
im Angebot. Dazu gibt es neue<br />
Taschen sowie Reitzaumzeug, mit dem <strong>Sie</strong> einen<br />
Reitwolf herbeirufen können.<br />
Schmiedekunst: Epische Plattenrüstungen<br />
kann der Schmied herstellen, die sich zudem<br />
auch noch aufwerten lassen. Gleiches gilt für die seltenen<br />
Waffen und Schilde, die der Hammerschwinger<br />
ebenfalls im Angebot hat.<br />
Schneiderei: St<strong>of</strong>fträger finden hier ein episches<br />
Rüstungsset, dass sich zweimal aufwerten<br />
lässt. Außerdem kann der Schneidermeister ein<br />
Haustier, ein Reittier und die neuen 30-Platz-Behälter<br />
herstellen.<br />
Verzauberkunst: Der derzeit langweiligste<br />
Beruf, weil er außer den Verzauberungen für<br />
Umhänge, Ringe, Halsketten und Waffen nichts Spannendes<br />
zu bieten hat.<br />
erweitern <strong>Sie</strong> Ihr Fähigkeitspotenzial mit<br />
dem anfangs erwähnten Buchband auf Stufe<br />
700 und erlernen gleichzeitig die ersten Rezepte,<br />
mit denen <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong>indest bis Stufe 600<br />
leveln können. Zusätzlich werden <strong>Sie</strong> auf Ihren<br />
Abenteuern über Gegenstände stolpern,<br />
die <strong>Sie</strong> mit bestimmten Materialien kombinieren<br />
können, um für einen Beruf fünf Fertigkeitspunkte<br />
zu erhalten. Den Aufgegebenen<br />
Sanitätskasten fügen <strong>Sie</strong> etwa mit zehn<br />
prächtigen Fellen zusammen, um Ihre Erste-<br />
Hilfe-Fertigkeit in die Höhe zu treiben. Die<br />
Zerrissene Voodoopuppe gewährt Ihnen in<br />
Kombination mit zehn Einheiten Draenischen<br />
Staubs dagegen fünf Alchemiepunkte.<br />
Beachten <strong>Sie</strong>, dass diese zufällig auffindbaren<br />
Gegenstände Ihre Handwerksfertigkeit<br />
nur bis Stufe 600 erhöhen. Danach können<br />
<strong>Sie</strong> die seelengebundenen Teile nur noch bei<br />
Händlern zu Gold machen.<br />
Ganz schick Dieses<br />
Rüstungsset können Lederverarbeiter<br />
für Kettenträger<br />
herstellen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
23
Thema des Monats<br />
Die<br />
Garnison<br />
Wir können sie bauen!<br />
Weit über 20 Garnisonsgebäude und alle bieten unterschiedliche Boni, Anhänger<br />
und Spezial-Items – wer soll denn da den Überblick behalten? Stand: WoD-Beta I Autor: Nico Balletta<br />
24<br />
ie ist das am meisten erwartete Feature<br />
von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>. <strong>Sie</strong><br />
ist – <strong>zum</strong>indest anfangs – Dreh- und<br />
Angelpunkt Ihrer Abenteuer in einer Ihnen<br />
vertrauten, aber doch unbekannten Welt. <strong>Sie</strong><br />
ist der Pandaren-Acker in supergeil. Die Rede<br />
ist natürlich von der Garnison, Ihrer ganz persönlichen<br />
Festung in <strong>Draenor</strong>, von der aus <strong>Sie</strong><br />
Ihren Krieg gegen die Eiserne Horde führen!<br />
Das ultimative<br />
Garnisons sonderheft!<br />
Die Garnison und ihre Features sind so umfangreich,<br />
dass man ein komplettes Heft darüber schreiben<br />
könnte. Und aus genau diesem Grund tun wir das<br />
auch! Das <strong>MMORE</strong>-<br />
Sonderheft zur Garnison<br />
umfasst sämtliche<br />
Informationen zu Gebäuden,<br />
Berufen, Anhängern,<br />
Missionen<br />
und abgreifbaren<br />
Belohnungen. Erscheinen<br />
wird diese<br />
Sonderausgabe<br />
pünktlich <strong>zum</strong><br />
<strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
– damit Ihnen<br />
auch ja nichts<br />
entgeht!<br />
Zurück zu den Wurzeln<br />
Täglich ein paar Rüben, Melonen oder Kräuter<br />
pflücken, das war schon ganz nett. Mit<br />
dem Acker am Halbhügel hat die Garnison,<br />
wie <strong>Sie</strong> sie spätestens ab dem 13. November<br />
erleben, hegen und pflegen werden, aber<br />
nicht mehr viel gemein. Mit der Einführung<br />
dieser Festung bereichert Blizzard unser<br />
Spiel mit einer Prise Echtzeitstrategie, wie<br />
wir sie in den Vorgängern World <strong>of</strong> Warcrafts<br />
kennen- und lieben gelernt haben. Über 20<br />
verschiedene Gebäude geben Ihnen Zugriff<br />
auf Berufe, machen <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Reittierzähmer<br />
oder Truppenversorger, belohnen die Jagd<br />
auf Mitspieler der gegnerischen Fraktion mit<br />
besonders schmucken Gegenständen oder<br />
statten <strong>Sie</strong> mit einem eigenen Panzer aus.<br />
Doch wie läuft die ganze Garnisonsgeschichte<br />
denn nun ab? Welche Gebäude gibt es und<br />
<strong>was</strong> erhalte ich durch den Bau dieser ganzen<br />
Einrichtung? Gibt es Häuschen, die in Kombination<br />
mit meiner Klasse und bereits erlernten<br />
Berufen besonders ratsam sind? Und,<br />
und, und?<br />
Aller Anfang ist … unübersichtlich<br />
Bis <strong>Sie</strong> das erste Mal in Ihrer eigenen, anfangs<br />
noch recht bescheidenen Festung stehen und<br />
sich an salutierenden Untergebenen erfreuen,<br />
dauert es nicht lang. Bis Ihre Kommandozentrale<br />
jedoch komplett bestückt, bis auf<br />
die letzte Hütte ausgebaut und eine stattliche<br />
Zahl schlagkräftiger Anhänger vereint ist sowie<br />
selbst Stufe-100-Missionen für Ihre Soldaten<br />
kein Problem mehr darstellen, werden<br />
einige Tage und Wochen, wenn nicht sogar<br />
Monate ins Land gehen.<br />
Dieser Artikel …<br />
… ist beileibe kein Guide, in dem <strong>Sie</strong> alle<br />
Antworten auf sämtliche potenziellen Garnisonsfragen<br />
finden – nicht einmal annähernd.<br />
Denn wie der rote Extrakasten unten links<br />
beweist, ist das Thema Garnison derart groß,<br />
dass wir dazu ein ganzes Sonderheft aus dem<br />
Boden stampfen und Ihnen pünktlich <strong>zum</strong><br />
<strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> präsentieren<br />
werden. Auf den folgenden 13 Seiten machen<br />
wir <strong>Sie</strong> hingegen mit den Grundstrukturen<br />
Ihrer künftigen Operationsbasis vertraut und<br />
verschaffen Ihnen einen groben Überblick<br />
über alle verfügbaren Gebäudearten sämtlicher<br />
Größenordnungen. Wir verraten Ihnen,<br />
an welchen Punkten Ihrer Reise durch das<br />
unbekannte <strong>Draenor</strong> <strong>Sie</strong> Ihre Festung ausbauen<br />
dürfen und wie tief <strong>Sie</strong> dafür in Ihre<br />
Taschen greifen <strong>müssen</strong>, auf welcher Charakter-<br />
oder Garnisonsstufe <strong>Sie</strong> welche Gebäude<br />
freischalten und auch, wie <strong>Sie</strong> an die begehrten<br />
Level-3-Blaupausen gelangen, mit denen<br />
<strong>Sie</strong> Ihren Einrichtungen den letzten Schliff<br />
verpassen. Der 13. November ist zwar noch<br />
et<strong>was</strong> hin, doch der kluge Feld- und Bauherr<br />
plant vor: Machen <strong>Sie</strong> sich schon jetzt mit<br />
den Eigenschaften Ihrer Garnison vertraut,<br />
um nach dem Sprung durchs Dunkle Portal<br />
direkt voll durchstarten können – wir sehen<br />
uns dann <strong>zum</strong> Richtfest!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Das Hauptgebäude Ihrer Garnison – die Große Halle der<br />
Horde und das Rathaus der Allianz – sind Ihre Schaltzentrale.<br />
Hier treffen <strong>Sie</strong> alle wichtigen Entscheidungen, egal ob<br />
es um den Bau und die Aufwertung von Gebäuden oder das<br />
Entsenden Ihrer Anhänger auf Missionen geht. Die Größe<br />
des Festungsareals ist direkt von der Stufe des Hauptgebäudes<br />
abhängig. Werten <strong>Sie</strong> das Rathaus auf, wächst nicht nur<br />
dessen Fassade, sondern gleich die gesamte Garnison und<br />
damit die Menge an Bauplätzen und Features, die Ihnen zur<br />
Verfügung stehen. Gut Ding will allerdings Weile haben!<br />
Rathaus/Große Halle<br />
Das Herz der Garnison – hier erteilen <strong>Sie</strong> Bauaufträge und schicken Ihr Gefolge auf Missionen.<br />
Stufe Ressourcen/Kosten<br />
1 ---<br />
2 200 x Garnisonsressourcen (im Folgenden: GR)<br />
3 2.000 x GR, 5.000 Gold<br />
Stufe 1: Viel Luft nach oben<br />
Die erste Stufe Ihres Hauptgebäudes erhalten <strong>Sie</strong> mitsamt<br />
des Garnisonsgrundstocks und das bereits wenige Quests<br />
nach der Strandung im <strong>Start</strong>gebiet Ihrer Fraktion – Schattenmondtal<br />
oder Frostfeuergrat. Hier gibt es eigentlich<br />
nichts zu erklären, denn um überhaupt questen zu dürfen,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> erst mal eine Garnison bauen.<br />
Mit dem Abstecken des Grundareals erhalten <strong>Sie</strong> Ihre ersten<br />
beiden Bauplätze: einen kleinen und einen großen. Letzteren<br />
belegt nur wenige Quests später die Kaserne, deren<br />
Bauplan es ebenfalls kurz nach Errichtung der Garnison gibt<br />
– nur ein paar Meter neben dem Rathaus. Den kleinen Bauplatz<br />
wiederum wird ein Berufsgebäude belegen; welches,<br />
das hängt davon ab, welchen Beruf Ihr Charakter erlernt hat<br />
und welche Berufshütten-Blaupause <strong>Sie</strong> demnach im weiteren<br />
Questverlauf des <strong>Start</strong>gebiets freischalten. Nur so viel:<br />
Auch das dauert nicht lang!<br />
zeigt Ihr Baumenü nun die ersten drei Spezialgebäude –<br />
Kräutergarten, Angelteich und Mine – an. Mehr dazu gibt’s<br />
auf den nächsten beiden Seiten.<br />
Stufe 3: Jetzt geht’s rund!<br />
Mit dem Erreichen von Stufe 100 dürfen <strong>Sie</strong> das Hauptgebäude<br />
im Zuge der Quest „Meine ganz eigene Garnison“<br />
auf Stufe 3 hieven, 2.000 Garnisonsressourcen und 5.000<br />
Goldstücke vorausgesetzt. Dafür erhalten <strong>Sie</strong> Zugang zu<br />
insgesamt drei kleinen, zwei mittleren und zwei großen Bauplätzen,<br />
einem Portal nach Ashran, zur Pet-Menagerie, drei<br />
verschiedenen Monument-Sockeln, zur Feuerprobe und<br />
täglichen Quests, über die <strong>Sie</strong> sich einen Schwung Apexiskristalle<br />
verdienen können. Außerdem dürfen <strong>Sie</strong> bei Khadgars<br />
umherspazierendem Diener die legendäre Questreihe<br />
starten! So, und jetzt blättern <strong>Sie</strong> bitte mal um … !<br />
Thema des Monats<br />
STUFE 1<br />
Stufe 2: Wird schon interessanter!<br />
Wenn <strong>Sie</strong> die Hauptquestreihe des <strong>Start</strong>gebiets bis <strong>zum</strong><br />
Ende verfolgt und abgeschlossen haben, dürfen <strong>Sie</strong> Ihr<br />
Hauptgebäude und damit die gesamte Garnison auf Stufe 2<br />
aufwerten, allerspätestens mit dem Erreichen von Charakter-Level<br />
93. Im Zuge der Quest „Größer heißt besser“, die<br />
Ihnen der Garnisonsarchitekt anbietet, verpassen <strong>Sie</strong> Ihrem<br />
Rathaus den ersten Anstrich und erweitern die Festung um<br />
einen kleinen sowie den ersten mittleren Bauplatz. Zudem<br />
STUFE 1<br />
Jeder fängt mal klein an Auf Stufe 1 steht Ihnen ein<br />
kleiner sowie ein großer Bauplatz zur Verfügung.<br />
STUFE 2<br />
Langsam<br />
wird’s!<br />
Mit dem<br />
Hauptgebäude-Upgrade<br />
auf Stufe 2<br />
dürfen <strong>Sie</strong><br />
ein zweites<br />
kleines<br />
sowie das<br />
erste mittlere<br />
Gebäude<br />
aufstellen.<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bombast<br />
Mit dem Erreichen<br />
von<br />
Level 100<br />
dürfen <strong>Sie</strong><br />
Ihr Rathaus/<br />
die Große<br />
Halle endlich<br />
auf Stufe 3<br />
aufwerten<br />
und so unter<br />
anderem<br />
zusätzliche<br />
Bauplätze<br />
freischalten<br />
freischalten.<br />
STUFE 3<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
25
Thema des Monats<br />
1<br />
Stufe1<br />
Die Garnison der Horde<br />
Ein Fels in der eisigen Brandung – von der Frostwallgarnison aus steuert die Horde ihren Feldzug.<br />
Die Mine<br />
Die Mondsturzausgrabung (Allianz) und die Frostwallmine<br />
(Horde) versorgen <strong>Sie</strong> mit Erzen <strong>Draenor</strong>s.<br />
Mit dem Erreichen von Stufe 92 dürfen <strong>Sie</strong> erstmals<br />
den Minenschacht der Garnison freischalten und darin<br />
selbst ohne den passenden Beruf Erze abbauen.<br />
Nach der Flucht aus dem Dschungel<br />
von Tanaan landet Ihr Charakter an<br />
der Südküste des Frostfeuergrats.<br />
Nach einem Treffen mit Durotan und<br />
Khadgar geht es auch direkt weiter an den<br />
Ort, an dem nur wenige Quests später Ihre<br />
Garnison entstehen soll. Über ein Portal nach<br />
Orgrimmar holt Erzmagier Khadgar Truppen<br />
aus der Hordenhauptstadt herbei, unter<br />
ihnen Garnisonsarchitekt Gazlowe, der im<br />
weiteren Verlauf die Planung der Garnison<br />
übernimmt und Ihre Bauanweisungen an die<br />
nicht immer so fleißigen Peons weitergibt. Je<br />
näher Ihr Charakter der Maximalstufe 100<br />
kommt, desto weiter dürfen <strong>Sie</strong> die Große<br />
Halle und damit Ihre Festung ausbauen, zusätzliche<br />
Fundamente und Spezialhütten wie<br />
die Mine oder den Kräutergarten freischalten<br />
und rekrutierte Anhänger auf Missionen<br />
schicken und hochleveln.<br />
Stufe2<br />
Stufe 1 ermöglicht das Schürfen von Erzen; der<br />
Abbau einer Ader belohnt <strong>Sie</strong> zudem mit Draenischen<br />
Steinen, die für das Erteilen von Arbeitsaufträgen<br />
notwendig sind (7 Stück auf Stufe 1).<br />
Stufe 2 öffnet einen zweiten Schacht und erhöht<br />
die Zahl der Arbeitsaufträge von 7 auf 14. Zudem<br />
dürfen <strong>Sie</strong> Anhänger mit der Fähigkeit Bergbau einsetzen,<br />
um den Abbau zu beschleunigen.<br />
Stufe 3 gewährt Zugang zu einem dritten Schacht<br />
mit besonders reichen Erzadern, und Wachen<br />
schützen die Mine nun vor den Angriffen wilder Goren.<br />
Den Bauplan für Stufe 3 schalten <strong>Sie</strong> durch das<br />
Sammeln 500 Draenischer Steine (Erfolg) frei und<br />
die Zahl der Arbeitsaufträge steigt auf 21 an.<br />
2<br />
3<br />
1<br />
Stufe3<br />
4<br />
3<br />
Der Kräutergarten<br />
Im garnisonseigenen Kräutergärtchen stocken <strong>Sie</strong><br />
Ihren Vorrat an draenischen Pflanzen auf.<br />
Auf Stufe 96 legen <strong>Sie</strong>, ebenfalls mittels einer kurzen<br />
Quest, Ihr ganz persönliches Gärtchen an.<br />
Stufe 1 lässt <strong>Sie</strong> regelmäßig Pflanzen ernten. Zusätzlich<br />
zu Kräutern erhalten <strong>Sie</strong> Samenkörner, mit<br />
denen <strong>Sie</strong> Arbeitsaufträge anordnen.<br />
Stufe 2 erlaubt Ihnen, einen Anhänger mit der Eigenschaft<br />
Kräuterkunde in den Garten zu setzen.<br />
Dieser wiederum gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst<br />
zu bestimmen, welche Kräuter in den Töpfen wachsen<br />
sollen. Zudem steigt die Zahl der Arbeitsaufträge<br />
von 7 auf 14.<br />
Stufe 3 lässt <strong>Sie</strong> einen Baum pflanzen, der <strong>Sie</strong> mit<br />
Buff-Food versorgt. Den Bauplan für Stufe 3 schalten<br />
<strong>Sie</strong> durch das Sammeln von 500 Samenkörnern<br />
frei; die Zahl der Arbeitsaufträge steigt auf 21.<br />
26<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Die Garnison der Allianz<br />
Ein Monument des Krieges – die Garnison der Allianz sucht in Sachen Bombast ihresgleichen.<br />
Während es sich die Horde im lauschigen<br />
Frostfeuergrat gemütlich<br />
macht, errichten <strong>Sie</strong> Ihre Garnison<br />
aufseiten der Allianz im Norden des<br />
Schattenmondtals. Der Questverlauf ändert<br />
sich im Vergleich zu dem der Horde dabei nur<br />
im Detail, auch die Garnison selbst wächst im<br />
selben Tempo, sprich: Die Meilensteine zur<br />
Freischaltung von Bauplätzen, Hütten und<br />
Spezialgebäuden entsprechen exakt denen der<br />
Horde. Wann und wie Ihre Festung innerhalb<br />
dieser Etappen wächst, entscheiden jedoch<br />
<strong>Sie</strong>, Ihr Geldbeutel und Ihr Vorrat an Garnisonsressourcen.<br />
Neubauten leiten <strong>Sie</strong> dabei<br />
über Garnisonsarchitekt Baros Alexston in die<br />
Wege, Missionen starten <strong>Sie</strong> am Befehlstisch<br />
von Leutnant Dorn. Beide von ihnen gelangen<br />
über Khadgars Portal von Sturmwind nach<br />
<strong>Draenor</strong>, wenige Quests nach Ihrer Landung<br />
an der Nordküste des Schattenmondtals.<br />
Stufe1<br />
Thema des Monats<br />
4<br />
Stufe2<br />
Die Menagerie<br />
Jede Menge neuer Haustiere und Herausforderungen<br />
– und das quasi vor der Haustür.<br />
Die einen Quellen sagen, die Menagerie ist ab<br />
Stufe 98 verfügbar, die anderen meinen Stufe 100<br />
beziehungsweise Garnisons-Level 3. So oder so,<br />
freigeschaltet haben wir die Menagerie über eine<br />
Haustierkampf-Quest.<br />
Stufe 1 lockt täglich Elite-Pets an, die <strong>Sie</strong> in zufälligen<br />
Herausforderungen besiegen <strong>müssen</strong>. Zudem<br />
dürfen <strong>Sie</strong> fünf als Favoriten markierte Pets in der<br />
Menagerie herumlaufen lassen, direkt neben einem<br />
Händler für Haustierkram.<br />
Stufe 2 verstärkt Ihre Haustierfallen, senkt den<br />
Haustier wiederbeleben-Cooldown und erhöht die<br />
Zahl an freilaufenden Pets von 5 auf 10.<br />
Stufe 3 schaltet eine Haustierkampf-Daily frei;<br />
den nötigen Bauplan gibt’s für 500 gewonnene<br />
Haustierkämpfe in <strong>Draenor</strong>!<br />
4<br />
2<br />
1<br />
3<br />
2<br />
Die Angelhütte<br />
Ganz in Ruhe Fische aus dem kalten Nass ziehen –<br />
und das, ohne weit reisen zu <strong>müssen</strong>!<br />
Um die Angelhütte freizuschalten, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> auf<br />
Stufe 94 eine kurze Questreihe erledigen.<br />
Stufe 1 gewährt Zugriff auf eine Angel-Daily und<br />
ermöglicht es Ihnen, kleine Fische aus dem Teich<br />
hinter der Garnison zu ziehen.<br />
Stufe 2 bereichert den Garnisonstümpel um mittelgroße<br />
Fische.<br />
Stufe 3 erweitert das Sortiment an angelbaren Fischen<br />
um große Exemplare. Zudem haben <strong>Sie</strong> nun die<br />
Chance, Spezialfische an den Haken zu bekommen,<br />
mit denen <strong>Sie</strong> Kreaturen anlocken, die besonders<br />
schräge Beute wie den Tentakelhut bei sich tragen.<br />
Den Bauplan für Stufe 3 schalten <strong>Sie</strong> über den Erfolg<br />
„<strong>Draenor</strong>angler“ frei. Sämtliche weiteren Geheimnisse<br />
finden <strong>Sie</strong> in aller Ausführlichkeit in unserem Sonderheft,<br />
an dieser Stelle fehlt uns leider der Platz.<br />
Stufe3<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
27
Thema des Monats<br />
Kleines Gebäude<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Alchemielabor<br />
Brauen und panschen bis <strong>zum</strong> Exitus – das garnisonseigene Alchemielabor macht’s möglich.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Das hauseigene Labor gewährt Zugriff auf eine ansehnliche,<br />
aber beschränkte Palette neuer Alchemierezepte. Nur<br />
wer Alchemie zudem als Handwerksberuf erlernt hat, erhält<br />
Zugang zu Spezialformeln wie etwa für besonders starke<br />
Fläschchen; diese Rezepte kaufen <strong>Sie</strong> mittels Alchemiegeheimnissen<br />
von <strong>Draenor</strong>, einer Währung ähnlich den Kochmarken<br />
oder den ehemaligen Juweliersabzeichen. Rezepte<br />
für Tränke oder kleine Fläschchen gibt es für ein Geheimnis,<br />
die großen Fläschchen für fünf pro Formel. Letztere können<br />
übrigens nur „echte“ Alchemisten herstellen!<br />
Stufe 1: Den Bauplan für Labor-Stufe 1 erhalten <strong>Sie</strong> im Zuge<br />
Ihres Questfortschritts im <strong>Start</strong>gebiet, Nicht-Alchemisten<br />
durch die Garnisonsaufwertung auf Stufe 2. Das Basislabor<br />
erlaubt die Herstellung grundlegender Alchemieerzeugnisse<br />
und das Erteilen von bis zu sieben Arbeitsaufträgen.<br />
Stufe 2: <strong>Sie</strong> können nun Anhänger mit der Eigenschaft Alchemie<br />
ins Labor einsetzen. Arbeitende Anhänger stehen<br />
nicht für Missionen zur Verfügung, bieten aber eine tägliche<br />
Quest an. Zudem können <strong>Sie</strong> nun bis zu 14 Arbeitsaufträge<br />
in Ihrem Labor erteilen.<br />
Stufe 3: Die dritte Laborstufe erlaubt nun auch die Herstellung<br />
kleiner Fläschchen sowie das Erteilen von bis zu 21<br />
Arbeitsaufträgen am Tag.<br />
Kleines Gebäude<br />
Gerberei<br />
Qualitativ hochwertige Ledererzeugnisse für den Kommandanten von Welt, auch für Nicht-Lederer.<br />
28<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Für Leder- und Kettenrüstung tragende Klassen ist die Gerberei<br />
eine äußerst interessante Option, <strong>zum</strong>indest zu WoD-<br />
Beginn. Wer die Lederbastelstube bis auf Stufe 3 aufwertet,<br />
erhält Zugang zu epischen Rüstungsrezepten für Teile der<br />
Gegenstandsstufe 640 (LFR-Niveau). Spieler, die zudem<br />
Lederverarbeitung als Beruf gewählt haben, können diese<br />
Teile sogar bis auf Item-Level 655 upgraden. Das benötigte<br />
Material gibt’s über Arbeitsaufträge, die dafür benötigten<br />
Materialien kommen aber weiterhin vom Kürschner beziehungsweise<br />
aus der Scheune.<br />
Stufe 1: Den Basisbauplan erhalten Lederverarbeiter im frühen<br />
Questverlauf in den <strong>Start</strong>gebieten, Nicht-Lederer <strong>müssen</strong><br />
die Garnison auf Stufe 2 aufwerten oder mindestens<br />
Level 96 erreichen. Die bis zu sieben Arbeitsaufträge täglich<br />
versorgen Ihren Helden mit Poliertem Leder und anderen<br />
Arbeitsmaterialien.<br />
Stufe 2: <strong>Sie</strong> dürfen nun einen Anhänger mit der Eigenschaft<br />
Lederverarbeitung in die Gerberei einsetzen; dieser verkauft<br />
Ihnen Zelte, die bei Benutzung einen einstündigen Buff in<br />
Höhe von 10 Prozent auf alle Werte gewährt.<br />
Stufe 3: Die dritte Ausbaustufe hebt die Zahl der Arbeitsaufträge<br />
von 14 auf 21 an. Unspektakulär, jedoch kommen <strong>Sie</strong><br />
so schneller an Material für Ihre Epixx!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Kleines Gebäude<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Ähnlich wie im Fall des Alchemielabors fällt das Angebot<br />
an Ingenieursgadgets für Bastler und Nicht-Bastler recht<br />
unterschiedlich aus. Wer nur über die Berufshütte verfügt,<br />
erhält beispielsweise keinen Zugriff auf Upgrade-Sätze für<br />
hergestellte Ausrüstung. Vollblut-Ingenieure hingegen dürfen<br />
pro Tag eine Einheit einer Spezialwährung herstellen<br />
(siehe Alchemie), mittels der sie zusätzliche und besonders<br />
interessante Blaupausen erwerben können.<br />
Stufe 1: Die Basisausführung der Ingenieursbastelstätte erlaubt<br />
Ihnen das Erteilen von bis zu sieben Arbeitsaufträgen<br />
pro Tag. Die wiederum belohnen <strong>Sie</strong> mit „Gearspring Parts“,<br />
die <strong>Sie</strong> zur Herstellung aller möglichen Ingi-Erzeugnisse benötigen.<br />
Zudem können <strong>Sie</strong> Gadgets wie den altbekannten<br />
Gleiter oder ein Unsichtbarkeitsschild herstellen.<br />
Stufe 2: <strong>Sie</strong> dürfen nun einen Anhänger mit der Eigenschaft<br />
Ingenieurskunst in Ihr Ingenieurslabor einsetzen. Dieser<br />
gewährt Ihnen Zugriff auf zwei Robo-Gimmicks: Walter, eine<br />
mobile Bank sowie GUMM-E, der Briefkasten für unterwegs.<br />
Von den beiden Gefährten können <strong>Sie</strong> jedoch stets nur einen<br />
mit auf Reisen nehmen. Des Weiteren steigt die Zahl der<br />
möglichen Arbeitsaufträge von 7 auf 14.<br />
Stufe 3: Bis zu 21 Arbeitsaufträge und Zugang zu diversen<br />
Pets und Spielereien, für Ingenieure und Hobby-Bastler.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
Ingenieurlabor<br />
Der Geruch von Motoröl und Schießpulver sorgt für ein besonderes Arbeitsklima in der Festung.<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Thema des Monats<br />
Kleines Gebäude<br />
Juwelenschleiferei<br />
Unter einer Trillion Karat geht hier gar nix – die Garnisons-Edelsteinschleifer verstehen ihr Handwerk.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
In der Juweliershütte stellen <strong>Sie</strong> reguläre Edelsteine für Rüstungssockel,<br />
aber auch blaue oder gar epische Halsketten<br />
und Ringe her. Helden, die in der Juwelierskunst bewandert<br />
sind, dürfen zudem Juweliersgeheimnisse (Währung) erwirtschaften<br />
und gegen besonders starke Rezepte einlösen,<br />
etwa für mächtigere Klunker oder um hergestellte epische<br />
Items von Level 640 auf bis zu 665 aufzuwerten.<br />
Stufe 1: Juweliere und Nicht-Juweliere erhalten Zugriff auf<br />
Basisvorlagen für blaue Ringe und Ketten und dürfen auf<br />
Stufe 1 bis zu 7 Arbeitsaufträge erteilen. Dafür erhalten <strong>Sie</strong><br />
Taladitkristalle, Ihr wichtigstes Arbeitsmaterial.<br />
Stufe 2: In einer „Juwehütte“ der Stufe 2 dürfen <strong>Sie</strong> reguläre<br />
Edelsteine sowie Taladitrekristallisierer herstellen. Letztere<br />
erlauben Ihnen, die Sekundärwerte auf Ketten und Ringen<br />
mit einem Mindest-Item-Level von 640 neu auszuwürfeln.<br />
Obendrein dürfen <strong>Sie</strong> nun bis zu 14 Arbeitausträge erteilen<br />
und einen Anhänger mit der Eigenschaft Juwelierskunst ins<br />
Gebäude setzen; der bietet Ihnen eine Daily, für deren Abschluss<br />
bis zu 300 Goldstücke winken!<br />
Stufe 3: Ab Stufe 3 erhalten <strong>Sie</strong> Zugriff auf epische Schleifvorlagen<br />
für Halsketten und Ringe der Gegenstandsstufe<br />
640 sowie diverse Spaß-Items. Des Weiteren dürfen <strong>Sie</strong><br />
nun täglich bis zu 21 Arbeitsaufträge anleiern.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
29
Thema des Monats<br />
Kleines Gebäude<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Maßschneiderei<br />
Für tapfere Schneiderlein und die, die einfach nur gerne schnell eine Maßanfertigung brauchen.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Ähnlich wie im Fall des Juweliers erhalten Spieler, die nur<br />
die Schneiderei besitzen, Zugriff auf die Basisformen herstellbarer<br />
Umhänge und St<strong>of</strong>früstungsteile. Charaktere,<br />
die auch das Schneiderhandwerk beherrschen, bekommen<br />
Zugang zu stärkeren Rezepten und können hergestellte<br />
epische Items bis auf Stufe 665 aufwerten; dafür<br />
benötigen <strong>Sie</strong> Schneidereigeheimnisse von <strong>Draenor</strong>, von<br />
denen <strong>Sie</strong> täglich eines erwirtschaften können. Damit bezahlen<br />
<strong>Sie</strong> auch die Vorlagen für Sondergegenstände wie<br />
den neuen fliegenden Teppich.<br />
Stufe 1: Die erste Schneidereistufe bietet allen Spielern, ob<br />
selbst Schneider oder nicht, die Möglichkeit, Rüstungsteile<br />
auf blauer Qualitätsstufe herzustellen und über bis zu 7 tägliche<br />
Arbeitsaufträge an Hexenzwirnst<strong>of</strong>f zu gelangen.<br />
Stufe 2: Stufe 2 gewährt Zugang zu epischen Rüstungsvorlagen<br />
(Stufe 640) und Hexenzwirngarn; mit Letzterem können<br />
<strong>Sie</strong> Sekundärwerte auf hergestellten Items neu auswürfeln.<br />
Anhänger mit der Eigenschaft Schneiderei, die <strong>Sie</strong> in die<br />
Hütte einsetzen, verkaufen Ihnen Standarten, die Boni auf<br />
Gesundheit geben oder Schaden an Feinden verursachen.<br />
Stufe 3: Auf Stufe 3 erhalten <strong>Sie</strong> Zugriff auf epische Rüstungsschnittmuster<br />
(Stufe 640) und bis zu 21 Arbeitsaufträge<br />
pro Tag.<br />
Kleines Gebäude<br />
Schreibstube<br />
Inschriftenkunde ist nicht gerade der begehrteste Beruf. Ob die Schreibstube daran et<strong>was</strong> ändert?<br />
30<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Schulterinschriften sind Geschichte, dafür lockt die<br />
Schreibstube mit Dunkelmond-Karten und Waffen. „Echte“<br />
Inschriftler dürfen Letztere sowie die Schmuckstücke vom<br />
Dunkelmond-Jahrmarkt bis auf Stufe 655 beziehungsweise<br />
665 aufwerten. Die dafür nötigen Rezepte bezahlen <strong>Sie</strong><br />
mit Inschriftengeheimnissen von <strong>Draenor</strong>, von denen ausschließlich<br />
Schreiberlinge eines pro Tag abgreifen können!<br />
Stufe 1: In einer Schreiberhütte der Stufe 1 dürfen <strong>Sie</strong><br />
Schmuckstücke herstellen, die kein Schwein braucht. Und<br />
einen Mörser, um Kräuter zu mahlen – für Nicht-Inschriftler.<br />
Über die obligatorischen 7 Arbeitsaufträge sammeln <strong>Sie</strong><br />
derweil Kriegsbemalung (Material)<br />
Stufe 2: Auf Stufe 2 wird’s interessanter, denn nun dürfen<br />
erstmals auch Nicht-Schreiber Dunkelmond-Karten herstellen<br />
und diese in vollständigen Sets gegen die begehrten<br />
Schmuckstücke vom namensgebenden Jahrmarkt eintauschen.<br />
Außerdem erhalten <strong>Sie</strong> Vorlagen für Waffen der Stufe<br />
630 und über einen in der Hütte platzierten Anhänger mit<br />
der Eigenschaft Inschriftenkunde stellen <strong>Sie</strong> Handelsaufträge<br />
her, die <strong>Sie</strong> wiederum gegen Bares eintauschen.<br />
Stufe 3: Die dritte Ausbaustufe gewährt Zugriff auf weitere<br />
Waffenvorlagen und die inzwischen altbekannten 21 Arbeitsaufträge<br />
pro Tag.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Kleines Gebäude<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Dicke Rüstungen und schwere Waffen – das erwartet Besitzer<br />
einer Garnisonsschmiede. Ausschließlich Charaktere,<br />
die Schmiedekunst auch als Beruf erlernt haben, freuen<br />
sich zudem über Waffen- und Rüstungs-Upgrades sowie<br />
ein richtig schickes Pet. Die nötigen Vorlagen gibt’s gegen<br />
Schmiedegeheimnisse von <strong>Draenor</strong>, die wiederum nur Charakteren<br />
mit zusätzlich erlerntem Handwerk zur Verfügung<br />
stehen (max. 1/Tag).<br />
Stufe 1: Die erste Stufe der Schmiede lässt <strong>Sie</strong> lediglich<br />
Rüstungsteile auf blauer Qualitätsstufe herstellen und bis<br />
zu sieben Arbeitsaufträge erteilen – mehr nicht.<br />
Stufe 2: Auf Stufe 2 eingesetzte Anhänger mit der Eigenschaft<br />
Schmiedekunst bescheren Ihnen einen von zwei<br />
Buffs: Kein Haltbarkeitsverlust von Ausrüstung für vier<br />
Stunden oder N<strong>PC</strong>s, die Ihnen im Kampf zu Hilfe eilen (nur<br />
im Freien!). Zudem dürfen <strong>Sie</strong> nun Echtstahlschleifer und<br />
-verformer produzieren, um damit die Sekundärwerte hergestellter<br />
Waffen und Rüstungen neu auszuwürfeln.<br />
Stufe 3: Auf dritter und letzter Stufe erhalten <strong>Sie</strong> Zugriff auf<br />
Vorlagen <strong>zum</strong> Bau epischer Rüstungsteile (Item-Level 640);<br />
nur Spieler, die zusätzlich Schmiedekunst erlernt haben,<br />
dürfen diese weiter aufwerten. Zudem stehen nun 21 statt<br />
14 (Stufe 2) Arbeitsaufträge bereit.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
Schmiede<br />
<strong>Sie</strong> tragen Platte, können selbst aber nicht mit dem Hammer umgehen? Die Schmiede schafft Abhilfe.<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Thema des Monats<br />
Kleines Gebäude<br />
Verzauberungsatelier<br />
<strong>Sie</strong> möchten sich dem Arkanen widmen, dafür aber keinen neuen Beruf erlernen? Dann aufgepasst!<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Das Atelier lässt auch Nicht-Verzauberer ungebrauchte<br />
Gegenstände in Staub und Splitter aufspalten. Mit denen<br />
können <strong>Sie</strong> Halsketten, Ringe und Umhänge verbessern.<br />
Letztgenannte Gegenstandsverzauberungen gibt es in zwei<br />
Stufen. Verzauberern vorbehalten sind (bis auf eine) jedoch<br />
die richtig guten Waffenverbesserungen; die dafür nötigen<br />
Formeln gibt es im Tausch für Verzauberungsgeheimnisse<br />
von <strong>Draenor</strong> (max. 1/Tag).<br />
Stufe 1: Die erste Stufe erlaubt die Herstellung von Leuchtenden<br />
Splittern, einer Waffenverzauberung sowie der ersten<br />
Stufe aller Ring-Verzauberungen („Hauch-“); über maximal<br />
7 Arbeitsaufträge sammeln <strong>Sie</strong> zudem Zerbrochene<br />
temporale Kristalle (10 Splitter = 1 Kristall).<br />
Stufe 2: Neben 7 weiteren Arbeitsaufträgen (14/Tag),<br />
schaltet die zweite Gebäudestufe „Hauch“-Verzauberungen<br />
für Ketten und Umhänge sowie die stärkeren „Gabe“-<br />
Verbesserungen für Ringe frei. Ein mit der Eigenschaft Verzauberkunst<br />
eingesetzter Anhänger verkauft Ihnen darüber<br />
hinaus kosmetische Verzauberungen für Ihre Waffen in unterschiedlichsten<br />
Farben!<br />
Stufe 3: Die dritte Stufe schaltet schließlich auch die besseren<br />
„Gabe“-Verzauberungen für Umhänge und Halsketten<br />
frei. Zudem sind nun bis zu 21 Arbeitsaufträge möglich.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Bauplan,<br />
Stufe 1:<br />
Erhältlich<br />
über Questfortschritt<br />
oder Garnisonsaufwertung<br />
auf<br />
Stufe 2.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Ein paar<br />
Aufträge<br />
mehr“.<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
31
Thema des Monats<br />
Kleines Gebäude<br />
STUFE 1 bis 3 (Keine optische Veränderung)<br />
Wiederverwertung<br />
Recycling tut nicht nur der Umwelt gut – auch <strong>Sie</strong> und Ihr treues Gefolge pr<strong>of</strong>itieren davon!<br />
Bauplan<br />
Stufe 1:<br />
Questreihe<br />
in den<br />
Spitzen von<br />
Arak; startet<br />
in der Garnison<br />
auf<br />
Stufe 97.<br />
Bauplan,<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
96 oder<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
in<br />
Talador.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
3: Erfolg<br />
„Bergungen<br />
zahlen sich<br />
aus“; 100<br />
Kisten mit<br />
Bergungsgut<br />
öffnen.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Anders als die Baupläne für Berufshütten, erhalten <strong>Sie</strong> die<br />
Blaupause für den Recyclingh<strong>of</strong> nur über eine spezielle<br />
Questreihe in den Spitzen von Arak. Antreten können <strong>Sie</strong> das<br />
Abenteuer auf Stufe 97; die Quest „Werkstatt Quetschpfeif“<br />
schickt <strong>Sie</strong> zunächst in eine Goblin-Niederlassung im Süden<br />
der Zone. Dort werden <strong>Sie</strong> angehalten, eine von Pilzen überwucherte<br />
Ingenieurssiedlung vom Befall zu säubern. Zum<br />
Abschluss erhalten <strong>Sie</strong> nicht nur einen weiteren Anhänger,<br />
sondern vor allem den Bauplan für die Wiederverwertung.<br />
Stufe 1: Die Wiederverwertung gewährt Ihren Anhängern<br />
die Chance, Kisten mit Bergungsgut von erfolgreich abgeschlossenen<br />
Missionen mitzubringen. Diese Kisten können<br />
<strong>Sie</strong> nur in der Wiederverwertungsanlage aufbrechen. Enthalten<br />
ist auf Stufe 1 jedoch meist nur grauer Trödel, der bei<br />
Händlern aber immerhin et<strong>was</strong> Kohle einbringt.<br />
Stufe 2: Ein auf Stufe 2 aufgewerteter Recyclingh<strong>of</strong> erhöht<br />
die Chance auf Bergungsgut. Zudem können die Kisten<br />
nun Items enthalten, mit denen <strong>Sie</strong> Stufe-100-Anhänger<br />
ausrüsten oder bereits angelegte Waffen und Panzerungen<br />
verbessern dürfen.<br />
Stufe 3: Die Chance auf Bergungsgut steigt nochmals drastisch<br />
an; zudem können die Kisten nun auch Items für Spielercharaktere<br />
enthalten.<br />
Kleines Gebäude<br />
Lagerhaus<br />
Ein Warenlager erhöht nicht nur Ihre Produktion, sondern bringt auch Ordnung in Ihre Taschen.<br />
Bauplan<br />
Stufe 1 +<br />
2: Freigeschalten<br />
durch das<br />
Erreichen<br />
von Charakterstufe<br />
96 oder<br />
durch den<br />
Abschluss<br />
aller Hauptquests<br />
im Gebiet<br />
Talador.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 50 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 100 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 300 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Das Lagerhaus ist nichts weiter als Ihre ganz persönliche<br />
Bank in Ihrer ganz persönlichen Garnison. Dumm nur, dass<br />
<strong>Sie</strong> fast nicht drum herumkommen, wenn <strong>Sie</strong> Item-Einlagerung<br />
nicht ständig in eine der Hauptstädte reisen wollen –<br />
Ruhesteine hin oder her! Das Lagerhaus hat aber, bei aller<br />
Fairness, noch einige andere Features auf Lager, die dessen<br />
Anschaffung durchaus interessant gestalten.<br />
32<br />
STUFE 1 bis 3 (Keine optische Veränderung)<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Accountweiter<br />
Erfolg<br />
„Ich wär<br />
so gerne<br />
Millionär,<br />
auf <strong>Draenor</strong><br />
ist das<br />
ganz schön<br />
schwer“;<br />
10.000 Gold<br />
in <strong>Draenor</strong><br />
plündern.<br />
Stufe 1: <strong>Sie</strong> erhalten Zugang zu Ihrer Bank. Obendrein erhöht<br />
das Lagerhaus die Menge an verfügbaren Arbeitsaufträgen<br />
um 5 und zwar für jedes Gebäude in Ihrer Garnison!<br />
Den Bauplan für Stufe 1 erhalten <strong>Sie</strong> übrigens durch die<br />
Aufwertung der Garnison auf Stufe 2.<br />
Stufe 2: Das erste Upgrade der Lagerhalle verschafft Ihnen<br />
Zugang zur Gildenbank – nicht mehr, nicht weniger.<br />
Stufe 3: Auf der letzten Stufe erweitern <strong>Sie</strong> Ihr Lagerhaus<br />
respektive Ihre Bank um einen Astralen, der Ihnen Zugriff<br />
aufs Leerenlager gewährt und Ihre Klamotten transmogrifiziert.<br />
Obendrein erhöht sich die Zahl an Arbeitsaufträgen<br />
um weitere – man höre und staune – 15 Jobs pro Gebäude!<br />
Den Bauplan für die dritte Lagerhausstufe erhalten <strong>Sie</strong><br />
durch Abschluss des Account-weiten (!) Erfolgs „Ich wär so<br />
gerne Millionär, auf <strong>Draenor</strong> ist das ganz schön schwer“ –<br />
dafür <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> in <strong>Draenor</strong> 10.000 Goldstücke plündern.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Mittleres Gebäude<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 100 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 300 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 600 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Wie in jedem vernünftigen Rollenspiel entwickelt sich auch<br />
die Taverne in Ihrer Garnison <strong>zum</strong> Dreh- und Angelpunkt bei<br />
der Suche nach Gefolge, das <strong>Sie</strong> zur gnadenlosen Selbstbereicherung<br />
auf tödliche Missionen schicken.<br />
Frostwallschenke (H)/Mondsturzgasthaus (A)<br />
Sinnliches Beisammensein bei unkontrolliertem Grogkonsum – in der Taverne tanzen die Puppen!<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
mittleren<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
STUFE 1<br />
Thema des Monats<br />
Stufe 1: Sobald die Taverne steht, treffen <strong>Sie</strong> dort täglich auf<br />
wechselnde N<strong>PC</strong>-Promis, die Ihnen Dungeon-Dailys anbieten.<br />
Als Belohnung winken neben diversen Pets und Spaß-<br />
Items auch Beutel mit vorher unbekanntem Inhalt.<br />
Stufe 2: Mit der zweiten Ausbaustufe erhalten <strong>Sie</strong> zusätzlich<br />
die Option, gezielt nach neuen Anhängern zu suchen. <strong>Sie</strong><br />
brauchen dringend einen Gefährten, der Schwächungszauber<br />
kontern kann? Kein Problem, einfach die gewünschte<br />
Fähigkeit aus einer Liste aussuchen und anschließend einen<br />
aus maximal drei Vorgeschlagenen auswählen. Rekruten<br />
starten allerdings immer auf Stufe 90!<br />
Stufe 3: Die dritte und letzte Stufe der Taverne gewährt<br />
Zugang zu den besonders ertragreichen Schatzsuchmissionen.<br />
Die sind für je drei Anhänger der Stufe 100 und dauern<br />
bis zu 16 Stunden, locken jedoch mit ordentlich Kohle,<br />
Anhänger-Erfahrungspunkten und – je nach Fortunas Gunst<br />
– mitunter sogar Charakter-Items in mythischer Qualität!<br />
Die Stufe-3-Blaupause gibt’s übrigens, wenn <strong>Sie</strong> jede der<br />
20 Dungeon-Quests einmal abgeschlossen haben.<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
98 oder<br />
Abschluss<br />
der Hauptquests<br />
in<br />
Arak.<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Belohung<br />
für den<br />
Erfolg<br />
„Bleibt ein<br />
Weilchen<br />
und hört<br />
zu“.<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Mittleres Gebäude<br />
Sägewerk<br />
<strong>Sie</strong> sind chronisch blank, haben nie Gold und jetzt auch noch kein Holz. Das Sägewerk hilft!<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 100 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 300 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 600 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Das Sägewerk tut in erster Linie das, <strong>was</strong> der Name schon<br />
erahnen lässt: Es sorgt dafür, dass Ihnen das Holz nicht<br />
ausgeht. Wer viel baut und ständig Anhänger auf Missionen<br />
schickt, leidet schneller an Knappheit, als ihm lieb ist!<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
mittleren<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
STUFE 1<br />
Stufe 1: Die erste Stufe des Sägewerks erlaubt Ihnen, kleine<br />
Bäume in <strong>Draenor</strong> zu fällen, Mini-Map-Suchfunktion inklusive.<br />
Das gefällte Holz benötigen <strong>Sie</strong>, um Arbeitsaufträge zu<br />
erteilen; auf Stufe 1 sind das sieben Stück. Dank Sägewerk<br />
in der Garnison erhalten <strong>Sie</strong> zudem die Möglichkeit, einen<br />
der Anhänger Alexi oder Weldon Barov (je nach Fraktion) in<br />
Gorgrond zu rekrutieren. Am Ende der Quest „Personalabbau“<br />
muss der jeweils andere dran glauben.<br />
Stufe 2: <strong>Sie</strong> können nun mittlere Bäume fällen, die Ihnen<br />
mehr Holz für Arbeitsaufträge gewähren. Dazu gibt’s eine<br />
Questreihe beginnend mit „Das Erbe der Urtume“, in der <strong>Sie</strong><br />
auf die Jagd nach … na ja … Urtumen gehen. Um die zu finden,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> einfach Stufe-2-Bäume weghacken. Als Belohnung<br />
gibt’s die „Verkleidung eines Assassinen“ – schräg …<br />
Stufe 3: Die Stufe-3-Blaupause schalten <strong>Sie</strong> über den Erfolg<br />
„Das Sägewerk aufwerten“ frei; beide oben genannten<br />
Questreihen sowie 75 abgeschlossene Arbeitsaufträge im<br />
Sägewerk braucht’s, dafür winkt ein weiterer Gefolgsmann –<br />
einfach weiter Holz hacken, der Rest kommt von allein!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
98 oder<br />
Abschluss<br />
der Hauptquests<br />
in<br />
Arak.<br />
BAUPLAN<br />
Stufe 3:<br />
Durch den<br />
Erfolg „Das<br />
Sägewerk<br />
aufwerten“;<br />
75 Arbeitsaufträge<br />
+<br />
Quests.<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
33
Thema des Monats<br />
Mittleres Gebäude<br />
STUFE 1<br />
Handelsposten<br />
Gold ist wichtig, dank Handelsposten boomt in <strong>Draenor</strong> allerdings auch der Tauschhandel.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
mittleren<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 100 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 300 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 600 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Wer knapp bei Kasse, aber reich an Garnisonsressourcen<br />
ist, kann Letztere dank Handelsposten gegen allerlei<br />
Handwerksmaterialien tauschen. Zudem winken zusätzliche<br />
Ruffraktionen, Mogging-Sets sowie ein Ruf-Bonus.<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
98 oder<br />
Abschluss<br />
der Hauptquests<br />
in<br />
Arak.<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Wilde<br />
Freunde“ (3<br />
Fraktionen<br />
auf Ehrfürchtig).<br />
Stufe 1: Die Basisausführung des Handelspostens erlaubt<br />
Ihnen, Garnisonsressourcen gegen Erze, Kräuter, Kochzutaten<br />
und weitere Handwerksmaterialien einzutauschen; das<br />
Ganze funktioniert auch andersherum. Die Kurse können allerdings<br />
schwanken. Mitunter lohnt es sich also, abzuwarten<br />
und zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbeizuschauen.<br />
Stufe 2: Stufe 2 schaltet eine Quest frei, für deren Erfüllung<br />
<strong>Sie</strong> Bauteile eines altertümlichen Apparats besorgen<br />
<strong>müssen</strong>. Diese Teile gibt’s über Raids, Dungeons, Invasionen<br />
und in den Zonen <strong>Draenor</strong>s. Als Belohnung winkt<br />
eine neue Fraktion, die Ihren Helden nicht nur mit einem<br />
außergewöhnlichen Mogging-Set versorgt, sondern auch<br />
jede Menge Reit- und Haustiere <strong>zum</strong> Verkauf anbietet. Ach<br />
ja, Zugang <strong>zum</strong> Auktionshaus erhalten <strong>Sie</strong> über den Stufe-<br />
2-Handelsposten ebenfalls!<br />
Stufe 3: Den Bauplan für die finale Ausbaustufe schalten<br />
<strong>Sie</strong> über den Erfolg „Wilde Freunde“ frei, für den <strong>Sie</strong> drei<br />
<strong>Draenor</strong>-Fraktionen auf Ehrfürchtig bringen <strong>müssen</strong>. Dafür<br />
gibt’s einen 20-Prozent-Buff auf sämtlichen erhaltenen Ruf.<br />
Mittleres Gebäude<br />
Scheune<br />
Für „Schafe, Schafe, Häusle baue“ – die Scheune bringt die WIldnis direkt in Ihre Festung.<br />
34<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
mittleren<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
98 oder<br />
Abschluss<br />
der Hauptquests<br />
in<br />
Arak.<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Schließen<br />
<strong>Sie</strong> den<br />
Erfolg<br />
„Meisterhafter<br />
Fallensteller“<br />
ab.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 100 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 300 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 600 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Mithilfe einer Scheune stocken <strong>Sie</strong> Ihren Vorrat an Handwerksmaterialien<br />
wie Fellen, Leder oder gar seltenen<br />
Kochzutaten auf. Doch ohne Fleiß kein Preis – schnappen<br />
<strong>Sie</strong> sich eine Falle und gehen <strong>Sie</strong> auf Wildtierjagd – latschen<br />
<strong>Sie</strong> nur bitte nicht selbst hinein!<br />
Stufe 1: Zu Beginn Ihrer Trapperkarriere können <strong>Sie</strong> nur<br />
Wildtiere wie Elekks, Grollhufe, Wölfe und Talbuks fangen.<br />
Schnappen <strong>Sie</strong> sich eine der Fallen aus der Scheune, platzieren<br />
<strong>Sie</strong> diese auf dem Boden und locken <strong>Sie</strong> das Wildtier<br />
Ihrer Wahl hinein. Sobald Ihre Beute stark genug angeschlagen<br />
ist, schnappt die Falle zu und wandert als „Eingesperrtes<br />
(Fell-/Leder-)Tier“ in Ihre Tasche. Pro Fang können <strong>Sie</strong><br />
nun einen Arbeitsauftrag anordnen, der <strong>Sie</strong> – je nach Gebäudestufe<br />
und Tier – mit Fell oder Leder beglückt.<br />
Stufe 2: Ihre Falle wird verstärkt und erlaubt Ihnen, nun<br />
auch Flussbestien und Eber zu fangen, um daraus Fleisch<br />
für Kochrezepte zu gewinnen.<br />
Stufe 3: Die dritte und stärkste Falle lässt <strong>Sie</strong> auch Elite-<br />
Wildtiere fangen und so Wildes Blut sammeln, das zur Herstellung<br />
fast aller epischen Gegenstände nötig sein soll. Um<br />
die Scheune auf Stufe 3 aufzuwerten, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> jedoch<br />
erst 25 Arbeitsaufträge und somit den Erfolg „Meisterhafter<br />
Fallensteller“ abschließen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Mittleres Gebäude<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 100 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 300 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 600 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Das Heiligtum des Gladiators legt den Fokus auf Spielergegen-Spieler-Gemetzel.<br />
Feinde umnieten, deren Knochen<br />
sammeln und als Tribut gegen diverse Belohnungen<br />
eintauschen – klingt nach Spaß.<br />
Heiligtum des Gladiators<br />
Für überzeugte Misanthropen und PvP-Fans, die gerne Jagd auf andere Spieler machen.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
mittleren<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
STUFE 1<br />
Thema des Monats<br />
Stufe 1: Das Fundament Ihres Garnisonskolosseums sorgt<br />
dafür, dass sich die Gesundheit Ihres Helden in Außengebieten<br />
und außerhalb des Kampfes schneller regeneriert.<br />
Viel wichtiger: <strong>Sie</strong> können nun die Knochen besiegter Gegenspieler<br />
aufsammeln. Die brauchen <strong>Sie</strong> einerseits für Arbeitsaufträge<br />
(Tribute), für die es PvP-Ausrüstung auf blauer<br />
Stufe gibt und die mit der Zeit nach oben skaliert.<br />
Stufe 2: Ein weiterer Buff schützt <strong>Sie</strong> nun vor Fallschaden<br />
in freier Wildbahn. Deutlich interessanter sind die nun verfügbaren<br />
Nemesis-Quests: Acht Stück gibt es und für jede<br />
davon <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> 500 Vertreter eines vorab gewählten Volkes<br />
auslöschen. Pro Quest gibt es einen Titel, für das Meta-<br />
Achievement „Kriegsherr von <strong>Draenor</strong>“ ebenfalls.<br />
Stufe 3: Um den Bauplan für Stufe 3 freizuschalten, <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> 4.000 Knochen von besiegten Gegenspielern sammeln.<br />
Dafür belohnt <strong>Sie</strong> die finale Arena mit einem dritten Buff (50<br />
Prozent weniger Schaden, wenn unter 35 Prozent Gesundheit;<br />
nur im Freien). Zudem wird Ihnen Zutritt <strong>zum</strong> Kolosseum<br />
von Hochfels gewährt.<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
98 oder<br />
Abschluss<br />
der Hauptquests<br />
in<br />
Arak.<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Über den<br />
Erfolg „Der<br />
Knochsammler“<br />
(4.000 Knochen<br />
von<br />
Spielern).<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Großes Gebäude<br />
Kaserne<br />
Ein Krieg ohne Kaserne? Gibt’s nicht. Daher bauen <strong>Sie</strong> die Baracken auch kurz nach Ihrer Ankunft!<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 150 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 900 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 1.200 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Die Kaserne ist Ihr Grundstock für einen erfolgreichen Feldzug<br />
in <strong>Draenor</strong> und daher auch das erste Gebäude, das <strong>Sie</strong><br />
nach der Errichtung Ihrer Garnison in Auftrag geben.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Über<br />
die Quest<br />
„Kaserne?<br />
Gerne!“;<br />
Bauplan<br />
liegt in der<br />
Garnison.<br />
STUFE 1<br />
Stufe 1: Die erste Ausführung der Baracken schaltet Patrouillen-Missionen<br />
frei, die Anhänger bei erfolgreichem<br />
Abschluss mit Bonuserfahrung belohnen.<br />
Stufe 2: Ausbaustufe 2 der Kaserne erlaubt Ihnen, Anhänger<br />
mit der Eigenschaft Leibwache ins Gebäude einzusetzen.<br />
Diese Anhänger kämpfen in den Zonen <strong>Draenor</strong>s an<br />
Ihrer Seite und erhalten Rufpunkte für besiegte Gegner, um<br />
so bis zu drei Treuestufen aufzusteigen (10.000 Punkte/<br />
Stufe). Auf Stufe 2 erhalten Leibwachen eine zusätzliche Fähigkeit<br />
(mehr Angriffstempo, Zusatzschaden oder stärkere<br />
Defensive für <strong>Sie</strong> und den Anhänger), auf Stufe 3 wiederum<br />
schalten <strong>Sie</strong> neben einem weiteren Perk eine spezifische<br />
Quest frei. Haben <strong>Sie</strong> die abgeschlossen, bieten Ihre Leibwächter<br />
Portale zur Garnison, reparieren Ihre Ausrüstung<br />
oder lassen <strong>Sie</strong> sogar Mitspieler herbeiteleportieren.<br />
Stufe 3: Die letzte Stufe der Kaserne erhöht Ihr Limit an<br />
aktiven Anhängern um 5 (regulär: 20); zudem erhalten <strong>Sie</strong><br />
Zugriff auf volksspezifische Garnisonswachen und Banner.<br />
Den Bauplan für Stufe 3 erhalten <strong>Sie</strong> für einen Erfolg nach<br />
Abschluss von 50 Patrouillenmissionen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
100 oder<br />
nach<br />
Abschluss<br />
aller Quests<br />
in Nagrand.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
3: Für<br />
den Erfolg<br />
„Patrouillen<br />
in <strong>Draenor</strong>“<br />
(50 Patrouillenmissionen)<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
35
Thema des Monats<br />
Großes Gebäude<br />
Geisterhaus (H)/Magierturm (A)<br />
Für Reisemuffel, denen selbst Flugmeisterstationen im Abstand von 100 Metern zu wenig wären.<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
großen<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
100 oder<br />
nach<br />
Abschluss<br />
aller Quests<br />
in Nagrand.<br />
Bauplan<br />
stufe 3:<br />
Freigeschalten<br />
durch<br />
den Erfolg<br />
„Portalsteine<br />
schlagen<br />
Portalscheren“.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 150 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 900 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 1.200 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Der Magierturm der Allianz respektive das Geisterhaus der<br />
Horde ist so gesehen nichts weiter als ein Schnellreise-Hub.<br />
Je nach Ausbaustufe dürfen <strong>Sie</strong> bis zu drei von sechs Oger-<br />
Portalen, die in den Zonen <strong>Draenor</strong>s versteckt sind, mit<br />
Energie versorgen und somit wieder <strong>zum</strong> Laufen bringen.<br />
Und so funktioniert der Spaß<br />
Um ein solches Ogerportal zu öffnen, benötigen <strong>Sie</strong> Ogerportalsteine<br />
und die bekommen <strong>Sie</strong> – welch Wunder – von<br />
besiegten Ogern in <strong>Draenor</strong>. Pro Wurmlochaktivierung<br />
brauchen <strong>Sie</strong> (laut aktuellem Beta-Stand) 25 Steine, um<br />
ein nicht mehr gebrauchtes Portal zu schließen hingegen<br />
10 Stück. Aktivierte Schnellreisesysteme sind allerdings<br />
Einbahnstraßen, will heißen: <strong>Sie</strong> können mittels freigeschaltener<br />
Portale von Ihrer Garnison aus <strong>zum</strong> Standort<br />
der Ogerartefakte reisen, nicht aber andersherum.<br />
Stufe 1: Erlaubt die Freischaltung eines Ogerportals.<br />
Stufe 2: Erlaubt die Freischaltung zweier Ogerportale.<br />
Stufe 3: Erlaubt die Aktivierung von bis zu drei von insgesamt<br />
sechs Ogerportalen. Den Bauplan für Stufe 3<br />
des Gebäudes erhalten <strong>Sie</strong> über den Erfolg „Portalsteine<br />
schlagen Portalscheren“, für den <strong>Sie</strong> 500 Ogerportalsteine<br />
sammeln <strong>müssen</strong>.<br />
Großes Gebäude<br />
Goblinwerkstatt (H)/Gnomische Werkstatt (A)<br />
Panzer, Jetpacks, Panzer, Kampfhühner, Panzer, Gleiter und Panzer. Und Atomraketen!<br />
36<br />
STUFE 1<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
großen<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
100 oder<br />
nach<br />
Abschluss<br />
aller Quests<br />
in Nagrand.<br />
Bauplan<br />
stufe<br />
3: Über<br />
den Erfolg<br />
„Tödliche<br />
Technik“<br />
(jede Erfindung<br />
einmal<br />
testen.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 150 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 900 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 1.200 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Der Bau einer Werkstatt stellt Ihnen einen persönlichen Ingenieur<br />
zur Seite, der täglich wechselnde Erfindungen für<br />
Ihren Helden bereithält. Bringen wir’s auf den Punkt: <strong>Sie</strong><br />
spielen das Versuchskarnickel für Goblins und Gnome. Ist<br />
mitunter aber leider geil!<br />
Stufe 1: <strong>Sie</strong> erhalten Zugriff auf täglich wechselnde Erfindungen,<br />
etwa ein Robohühnchen, das an ihrer Seite kämpft,<br />
ein Gleiter, ein Granatwerfer für et<strong>was</strong> Zusatzschaden oder<br />
ein Spezialhandschuh, mit dem <strong>Sie</strong> Gegner heranziehen<br />
(oder wegstoßen, je nach Spezialisierung) können.<br />
Stufe 2: Noch mehr Erfindungen, yay! Und einige davon sind<br />
wirklich cool. Etwa das Jetpack oder der „Chopper für einen<br />
Tag“, stilecht mit Schleudersitz. Unser absoluter Favorit ist<br />
jedoch der N.U.K.U.L.A.R.-Farbmarkierer. Das Teil ist eine<br />
<strong>was</strong>chechte Atomrakete mit einer Stunde Abklingzeit, die<br />
zehn Sekunden nach dem Anvisieren der Landungszone<br />
einschlägt und 500.000 Punkte Schaden an allem in 30<br />
Metern Umkreis anrichtet! Nukular, Baby!<br />
Stufe 3: Bock auf einen Panzer? Dann bauen <strong>Sie</strong> sich doch<br />
einen und machen <strong>Sie</strong> <strong>Draenor</strong> unsicher – funktioniert einmal<br />
pro Tag. Den Stufe-3-Bauplan erhalten <strong>Sie</strong>, nachdem<br />
<strong>Sie</strong> jede der Stufe-1- und -2-Erfindungen einmal benutzt<br />
haben und so den Erfolg „Tödliche Technik“ abschließen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Großes Gebäude<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 150 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 900 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 1.200 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
Das Arsenal der Horde und Allianz dient der Waffen- und<br />
Rüstungslagerung. Wie <strong>Sie</strong> sich das vorzustellen haben und<br />
warum das Gebäude während des Levelprozess ein echter<br />
Hammer ist, erfahren <strong>Sie</strong> hier.<br />
Kriegswerkstatt (H)/Zwergenbunker (A)<br />
Das Arsenal versorgt <strong>Sie</strong> und Ihr Gefolge mit Waffen, Rüstungen, Mogging-Items und Glücksbringern.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
großen<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
STUFE 1<br />
Thema des Monats<br />
Stufe 1: Zum einen steigt die Chance, eine aufgewertete<br />
Questbelohnung zu ergattern. Zum anderen dürfen <strong>Sie</strong> nun<br />
Rüstungsfetzen von besiegten Orcs sammeln und diese gegen<br />
Mogging-Teile eines schicken Orgrimmar-/Sturmwind-<br />
Stadtwachenkostüms zu tauschen.<br />
Stufe 2: Die zweite von drei Ausbaustufen schaltet ein weiteres<br />
Mogging-Set frei, getrennt nach Horde und Allianz sowie<br />
Rüstungsklasse, sprich: vier (account-gebundene) Sets für<br />
vier Rüstungsklassen und das pro Fraktion. Des Weiteren<br />
können <strong>Sie</strong> Arbeitsaufträge erteilen: Die versorgen <strong>Sie</strong> mit<br />
Waffen und Rüstungen sowie Ausrüstungs-Upgrades für<br />
Ihre Anhänger.<br />
Stufe 3: Die letzte Stufe ist besonders für farmfaule Raider<br />
interessant, denn voll ausgebaut spendiert Ihnen das<br />
Arsenal wöchentlich einen von maximal drei Schlachtzugsglücksbringern.<br />
Eine zufällige Garnisonsmission mit Anhänger<br />
als Belohnung kommt noch obendrauf. Den Stufe-<br />
3-Bauplan gibt’s übrigens, wenn <strong>Sie</strong> 20 Anhänger auf Stufe<br />
100 gebracht haben.<br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
100 oder<br />
nach<br />
Abschluss<br />
aller Quests<br />
in Nagrand.<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach Abschluss<br />
des<br />
Erfolgs „Die<br />
höheren<br />
Ränge<br />
füllen“.<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
Großes Gebäude<br />
Stall<br />
Die 200 Reittiere in Ihrer Sammlung sind Ihnen nicht genug? Dann lohnt sich ein Blick auf den Stall.<br />
Stufe<br />
Ressourcen (GR)/Kosten<br />
1 150 x GR, 150 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
2 900 x GR, 300 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
3 1.200 x GR, 500 Gold, 1 Stunde Bauzeit<br />
In den Ställen dürfen <strong>Sie</strong> nicht nur als Favoriten markierte<br />
Reittiere zur Schau stellen, sondern auch Ihre Mount-Kollektion<br />
erweitern. Ein paar nette Buffs gibt’s natürlich auch.<br />
Bauplan<br />
Stufe<br />
1: Für alle<br />
großen<br />
Gebäude<br />
nach Aufwertung<br />
der<br />
Garnison<br />
auf Stufe 2.<br />
STUFE 1<br />
Stufe 1: Die erste Stufe des Stalls schaltet Quests frei, im<br />
Zuge derer <strong>Sie</strong> zunächst Tiere mit Hilfe eines Lassos zähmen<br />
sollen. Einmal ausgeworfen, rennen <strong>Sie</strong> Ihrer Beute<br />
hinterher, bis die Zähmung abgeschlossen ist und das Vieh<br />
im Pferch landet. Die zweite Auftragsvariante verlangt, dass<br />
<strong>Sie</strong> vom Rücken eines der Tiere ein Zielobjekt ausschalten.<br />
Am Ende der verschiedenen Questreihen schalten <strong>Sie</strong> je ein<br />
neues Reittier frei. Damit aber nicht genug: Mittels zweier<br />
verschiedener Items erhöhen <strong>Sie</strong> Ihren erlittenen Schaden<br />
und reduzieren Ihr Reittempo. Erledigen <strong>Sie</strong> sämtliche<br />
Trainings-Quests mit je einem der angelegten Spezial-Items,<br />
gibt’s weitere Erfolge und damit auch zusätzliche Mounts.<br />
Stufe 2: <strong>Sie</strong> können nun auch vom Rücken regulärer Reittiere<br />
mit der Umgebung interagieren. Kämpfen ist zwar nicht<br />
drin, aber das Sammeln von Kräutern oder Quest-Items.<br />
Stufe 3: Stall-Stufe 3 erhöht Ihr Reittempo in den Zonen<br />
<strong>Draenor</strong>s um 20 Prozent, vor allem in Verbindung mit klasseneigenen<br />
Reittempo-Buffs. Den Bauplan gibt’s für den<br />
Erfolg „Meister der Viehhaltung“, nachdem <strong>Sie</strong> sämtliche<br />
Tiere gezähmt und trainiert haben.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Bauplan<br />
Stufe 2:<br />
Erreichen<br />
von Stufe<br />
100 oder<br />
nach<br />
Abschluss<br />
aller Quests<br />
in Nagrand.<br />
Bauplan<br />
Stufe 3:<br />
Erhältlich<br />
nach<br />
Abschluss<br />
des Erfolgs<br />
„Meister<br />
der Viehhaltung“.<br />
STUFE 2<br />
STUFE 3<br />
37
Thema des Monats<br />
Krieg an<br />
fünf Fronten<br />
<strong>Sie</strong> haben jetzt also eine Garnison – schön und gut. Ein echter Feldherr gibt sich damit<br />
aber nicht zufrieden. Sichern <strong>Sie</strong> Ihren Vormarsch durch vier Außenposten!<br />
Stand: Beta-Server I Autor: Nico Balletta<br />
ie haben sich also eine eigene Festung<br />
gebaut. Mit allerlei treuem<br />
Gefolge, jeder Menge Hütten,<br />
Planschbecken, Gärtchen, Minenschacht, Privatlatrine<br />
und jeder Menge Eiserner Neider,<br />
die Ihnen regelmäßig das Wellblech eindellen<br />
wollen. Und diese Festung wächst und<br />
wächst, genau wie Ihr Recke, der sich langsam,<br />
aber stetig gen Stufe 100 prügelt. In<br />
Krisenzeiten ist eine derart stattliche Operationsbasis<br />
schon mal die halbe Miete. Genauso<br />
wichtig ist es jedoch, bereits erobertes Gebiet<br />
zu halten. Dafür braucht es Außenposten und<br />
davon gibt es in WoD immerhin vier Stück.<br />
Wo <strong>Sie</strong> die errichten dürfen und <strong>was</strong> Ihnen<br />
diese Lager bringen? Einfach weiterlesen!<br />
Aller Anfang ist … easy<br />
Bis <strong>Sie</strong> sich durch Ihr <strong>Start</strong>gebiet – Schattenmondtal<br />
oder Frostfeuergrat, je nach Fraktion<br />
– gemetzelt oder Stufe 92 erreicht haben,<br />
brauchen <strong>Sie</strong> sich um so et<strong>was</strong> wie Außenposten<br />
gar keine Gedanken machen. Zum einen,<br />
weil <strong>Sie</strong> mit Ihrer Garnison – auch wenn die<br />
noch klein und putzig ist – wahrscheinlich<br />
genug um die Ohren haben. Zum anderen,<br />
da <strong>Sie</strong> Ihren ersten Außenposten frühestens<br />
in Gorgrond errichten dürfen. Der Auftrag<br />
„Die Geheimnisse von Gorgrond“ (Horde)/<br />
„Willkommen in Gorgrond“ (Allianz), den<br />
<strong>Sie</strong> ab Charakterstufe 92 an die Kommandotafel<br />
im H<strong>of</strong> Ihrer Garnison gepinnt bekommen,<br />
schickt <strong>Sie</strong> schnurstracks in die Zone,<br />
die TBC-Jüngern in deutlich spießigerer Optik<br />
(ja, spießig. Mit ganz vielen Spießen. Und<br />
Stacheln!) in Erinnerung geblieben sein dürfte.<br />
Alternativ gelangen <strong>Sie</strong> aber auch in die<br />
nächste Zone, wenn <strong>Sie</strong> dem Questverlauf<br />
weit genug folgen – sinnvoll,<br />
denn über den<br />
schalten <strong>Sie</strong> auch<br />
weitere Gutzis in<br />
Ihrer Kriegsherberge<br />
frei, neue<br />
Anhänger oder Gebäude<br />
etwa.<br />
Auf nach Gorgrond<br />
Wie <strong>Sie</strong> also nach Gorgrond gelangen, ist zunächst<br />
zweitrangig; wichtig ist nur, dass <strong>Sie</strong><br />
den <strong>of</strong>fiziellen Auftrag dafür erhalten. Dann<br />
nämlich dürfen <strong>Sie</strong> wenige Quests später Ihr<br />
erstes zusätzliches Feldlager errichten. Während<br />
die Horde ein ordentliches Stück Regenwald<br />
rodet, um die Wildwacht zu errichten,<br />
macht es sich die Allianz am Hochpass ein<br />
Stückchen weiter nördlich gemütlich. Eine<br />
Quest später finden <strong>Sie</strong> sich an einem Zeichentisch<br />
vor dem Fundament eines Gebäudes<br />
wieder. Ein Klick auf die Blaupause und Ihr<br />
Held wird dazu aufgefordert, sich zwischen<br />
zwei Lagereinrichtungen zu entscheiden. An<br />
dieser Stelle noch eine wichtige Anmerkung:<br />
Die Bauten sowie die dadurch freigeschalteten<br />
Zusatzfähigkeiten (ähnlich dem Ruf zu den<br />
Waffen in <strong>Start</strong>gebieten) unterscheiden sich<br />
lediglich optisch, aber nicht in ihrer Wirkung.<br />
Daher haben wir zwar jedes Gebäude und<br />
jede Fähigkeit abgebildet,<br />
aber jeweils<br />
Was ist mit Ashran?<br />
nur im (Bau-)<br />
Stil einer Fraktion<br />
– also Horde<br />
oder Allianz.<br />
Ebenfalls fraktionsund<br />
gebäudeunabhängig:<br />
In jedem Außenposten<br />
haben <strong>Sie</strong> Zugriff<br />
auf Ihren Missionstisch. Was sich jedoch unterscheidet,<br />
sind die Quests und die damit<br />
verbundenen Belohnungen, die <strong>Sie</strong> durch die<br />
Errichtung eines Gebäudes freischalten. Mehr<br />
dazu finden <strong>Sie</strong> in den Abschnitten zu den jeweiligen<br />
Außenposten.<br />
Ihre Festung in Ashran sieht zwar schnieke aus und überall wird<br />
gesägt, gebohrt und gehämmert. Was Arbeiter dort aber<br />
sägen, anbohren und zusammenhämmern, das<br />
haben <strong>Sie</strong> nicht zu entscheiden!<br />
Sägespäne oder Knochensplitter!?<br />
In Gorgrond haben <strong>Sie</strong> die Wahl zwischen<br />
einem Sägewerk und einer Sparring-Arena.<br />
Wer sich bis dahin schon ein wenig durch das<br />
Baumenü der Garnison geklickt hat, dem wird<br />
38<br />
Abreißen und neu bauen<br />
<strong>Sie</strong> sind mit der Wahl Ihres Außenpostengebäudes unzufrieden? Wurscht!<br />
Da kommt man in einen seiner zukünftigen<br />
Außenposten und ehe man sich’s<br />
versieht, wird man von irgendeinem N<strong>PC</strong><br />
angequatscht, der uns ein Häuschen<br />
bauen will. Zwischen zwei Gebäuden<br />
sollen wir uns entscheiden, aber <strong>was</strong><br />
die Bauten eigentlich bringen, <strong>wissen</strong><br />
wir nicht.<br />
Falsche Wahl?<br />
Die Gefahr, dass Ihre Wahl und der damit<br />
einhergehende Bonus doch nicht Ihrem<br />
Geschmack entsprechen, besteht. Und<br />
darüber hinaus haben die Gebäude auch<br />
Einfluss darauf, welche Schätze<br />
<strong>Sie</strong> in den jeweiligen Zonen<br />
<strong>Draenor</strong>s abgreifen. Neue Anhänger<br />
beispielsweise, die <strong>Sie</strong><br />
nur mittels bestimmter Bonus-<br />
Fähigkeiten wie dem Schredder<br />
in Gorgrond abgreifen können.<br />
Die Außenposteneinrichtungen<br />
nachträglich ändern? Das geht,<br />
aber erst ab Stufe 100. Und nur,<br />
wenn <strong>Sie</strong> den N<strong>PC</strong>s vor den Gebäuden<br />
10.000 Goldstücke in<br />
die Hand drücken! Richtig gehört.<br />
10.000! Zehntausend!<br />
Abzocker Um ein Außenpostengebäude<br />
nachträglich<br />
auszutauschen, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
pro Bude 10.000 Goldstücke<br />
blechen!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
1<br />
Gorgrond<br />
Thema des Monats<br />
Paradox Man sollte meinen, dank Sägewerk gäbe es mehr Holz vor<br />
der Hütte. Nix gibt’s! Stattdessen erhalten <strong>Sie</strong> alle zehn Minuten einen<br />
Schredder-Mech. Mit Wurfsägeblättern und Flammenwerfer!<br />
Standort für Allianz<br />
Standort für Horde<br />
Unkrautvernichter Nur mithilfe des Schredders<br />
können <strong>Sie</strong> dieses lästige Gestrüpp von<br />
darunterliegenden Schätzen befreien.<br />
auffallen, dass diese Gebäude auch im Angebot<br />
des Garnisonsarchitekten zur Auswahl<br />
stehen. Neben mitunter leichten namentlichen<br />
Unterschieden (in diesem und auch den anderen<br />
Außenposten) glänzen besagte „Outpost“-<br />
Häuschen im Vergleich mit den Garnisonspendants<br />
aber durch gänzlich andere oder<br />
<strong>zum</strong>indest stark abgewandelte Boni.<br />
Das Sägewerk<br />
Wenn <strong>Sie</strong> sich in Gorgrond dazu entscheiden,<br />
ein Sägewerk zu errichten, seien <strong>Sie</strong> gewarnt:<br />
Anders als das Sägewerk, das <strong>Sie</strong> in der Garnison<br />
bauen und aufrüsten dürfen, erlaubt<br />
Ihnen das Gegenstück im Außenposten nicht,<br />
speziell als Garnisonsressource vorgesehene<br />
Bäume zu fällen. Stattdessen dürfen <strong>Sie</strong> alle<br />
zehn Minuten einen Schredder beschwören<br />
– ein exaktes Abbild des Himmelsgolem-<br />
Reittiers aus MoP. Einmal eingestiegen,<br />
können <strong>Sie</strong> Ihre Feinde eine<br />
Minute lang mit Sägeblättern bewerfen<br />
oder ihnen per Flammenwerfer<br />
hübsche Hitzebläschen auf<br />
die Haut zaubern. Ist der Mini-Mech<br />
bereit, bereitet Ihnen selbst der härteste<br />
Elitegegner keine Schwierigkeiten mehr.<br />
Ebenfalls stark: Der Schredder erlaubt Ihnen,<br />
einige Sekunden in die Luft aufzusteigen<br />
und durch den Himmel Gorgronds zu düsen<br />
– perfekt, etwa um die Position diverser<br />
Rar-Mobs zu erreichen, an die man sonst nicht<br />
herankommt. Ein weiteres Privileg des Rode-<br />
Robos ist es, in ganz Gorgrond verteiltes Gestrüpp<br />
(siehe Bild oben) zu entfernen, um an<br />
die darunter liegenden Schätze zu gelangen;<br />
das funktioniert ganz einfach durch Anklicken,<br />
selbst wenn der Schredder Abklingzeit<br />
hat. Deutlich interessanter ist die Auswirkung<br />
des Sägewerks auf Ihre Quests. Deren Verlauf<br />
ändert sich mitunter stark, je nach gewähltem<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
In guter gesellschaft Dank Arena<br />
können <strong>Sie</strong> regelmäßig Champions<br />
herbeirufen, die Feinde oder Schätze verdeckende<br />
Steine aus dem Weg räumen!<br />
„Muscles from Brussels“<br />
Allianzspieler erhalten nach Abschluss der Questreihe in der<br />
Sparring-Arena Grubenkämpfer Vaandaam als Anhänger.<br />
Na, klingelt’s?<br />
Gebäude und am Ende der variierenden<br />
Hauptquestreihe wartet<br />
zudem ein alternativer Anhänger als<br />
Belohnung. Quests, die <strong>Sie</strong> bei der Wahl<br />
der Arena erhalten hätten, werden übrigens<br />
zu Bonusmissionen zusammengefasst, die auf<br />
Ihrer Karte auch als solche markiert werden.<br />
Zudem schalten <strong>Sie</strong> durch den Bau des Sägewerks<br />
eine individuelle Questreihe frei, nach<br />
deren Abschluss sich Allianzspieler über den<br />
Anhänger Glirin und Hordespieler über die<br />
schießwütige Penny Kloppertropp freuen.<br />
Die Übungsarena<br />
Der Bau der Sparring-Arena beschert Ihnen<br />
die Fähigkeit Ehre des Champions – ein<br />
Klick und <strong>Sie</strong> rufen einen Gefährten herbei,<br />
der nicht nur eine Minute lang an Ihrer Seite<br />
kämpft. Nach „Dienstschluss“ hinterlässt<br />
der Gladiator einen Buff, der für zusätzlichen<br />
Schaden an Feinden in Gorgrond sorgt. Die<br />
Höhe des Buffs ist davon<br />
abhängig, wie viele Mobs<br />
Ihr Leibwächter während<br />
seines 60-sekündigen Auftritts<br />
über den Jordan geschickt hat. Auch<br />
soll es nicht nur einen, sondern mehrere Gefährten<br />
geben; welcher erscheint und welchen<br />
Buff <strong>Sie</strong> am Ende erhalten, entscheidet der<br />
Zufall. Eines haben jedoch alle gemein:<br />
Ähnlich dem Gestrüpp, das <strong>Sie</strong> per<br />
Schredder beseitigen, warten in Gorgrond<br />
spezielle Felsen darauf, von<br />
Ihrem Champion zertrümmert zu<br />
werden und so Schätze zu <strong>of</strong>fenbaren.<br />
Neben besagter Zusatzfähigkeit wirkt sich<br />
der Bau der Arena auch auf Ihre Questreihe in<br />
Gorgrond aus, gipfelt zwar im selben Finale,<br />
beschenkt <strong>Sie</strong> aber mit einem anderen Anhänger;<br />
dasselbe gilt für die arenaeigene Questreihe,<br />
mehr dazu im Kästchen links.<br />
Auf ins schöne Talador<br />
Ab Stufe 94 können <strong>Sie</strong> am Schwarzen Brett<br />
Ihrer Garnison einen Auftrag annehmen, der<br />
<strong>Sie</strong> nach Talador abkommandiert; Horde-Recken<br />
reisen ins Lager Vol’jins Stolz, die Allianz<br />
sichert ihr Vorankommen von Fort Wrynn aus.<br />
Und genau wie in Gorgrond dürfen <strong>Sie</strong> auch<br />
im Gegenstück zu Terokkars Wäldern einen<br />
Außenposten errichten. Na ja, <strong>zum</strong>indest zwi-<br />
39
Talador<br />
Thema des Monats<br />
2<br />
Standort für Allianz<br />
Standort für Horde<br />
„AC-130 incoming!“<br />
Der Artillerieschlag<br />
zerfetzt selbst dickste<br />
Feinde, allerdings nur,<br />
solange die in der von<br />
Ihnen anvisierten Zone<br />
stehen.<br />
tödlicher zaubertrick<br />
Die Wächterkugel schwebt<br />
einige Sekunden neben Ihnen<br />
her und attackiert Ihre Feinde,<br />
hat aber eine Abklingzeit<br />
von fünf Minuten.<br />
schen zwei weiteren Gebäuden entscheiden.<br />
Anders als in Gorgrond hat Ihre Entscheidung<br />
(<strong>zum</strong>indest auf dem Beta-Server) deutlich weniger<br />
Einfluss auf den Storyverlauf und auch<br />
eine gebäudespezifische Extra-Questreihe inklusive<br />
Gratis-Anhänger gab es (<strong>zum</strong>indest<br />
auf dem Beta-Server) nicht. Wählen dürfen <strong>Sie</strong><br />
zwischen einer Magierhütte und einem Artillerieturm,<br />
wobei sich Letzterer ganz klar als<br />
unser Favorit herauskristallisiert hat. Warum?<br />
Weil Bäm! Und Michael Bay und so …!<br />
Der Artillerieturm<br />
Das Arsenal verleiht<br />
Ihnen die<br />
Befugnis, Artillerieunterstützung<br />
anzufordern.<br />
Die dazu<br />
nötige Fähigkeit<br />
– wer hätt’s gedacht?<br />
– Artillerieschlag<br />
besitzt drei Aufladungen mit<br />
einer Abklingzeit von 3,3 Minuten pro<br />
Salve. Gezielt wird mittels einer grünen Schablone,<br />
wie im Fall von Zaubern, die Flächeneffekte<br />
über einer bestimmten Zone erzeugen<br />
– etwa Tod und Verfall des Todesritters. Kurze<br />
Zeit später schlagen an dieser Stelle drei Geschosse<br />
ein, die allesamt mächtig Schaden an<br />
allen Zielen im Wirkungsbereich anrichten.<br />
Das Tolle: Oftmals reicht bereits ein Artillerieschlag,<br />
um den Kampf gegen einen harten<br />
Brocken einfacher zu gestalten; dann haben<br />
<strong>Sie</strong> aber immer noch zwei Aufladungen. Mit<br />
der Fähigkeit des Arkanen Sanktums sieht’s<br />
da anders aus.<br />
Das Arkane Sanktum<br />
Beim Sanktum handelt es sich um eine Magierhütte,<br />
die allerdings keine Portale, sondern<br />
eine Wächterkugel mit fünf Minuten<br />
Abklingzeit bereitstellt. Die sieht hübsch aus,<br />
verteilt derbe Watschen und trifft nicht nur<br />
Ziele in einem festgelegten Wirkungsbereich,<br />
steht aber deutlich seltener zur Verfügung.<br />
Letzterer Faktor ist auch schon der einzige<br />
Grund, warum wir uns persönlich für die<br />
Artillerie entschieden<br />
haben: Die bis zu drei Aufladungen<br />
machen uns beim Leveln einfach flexibler.<br />
Vogelfrei in den Spitzen von Arak<br />
Im Gegensatz zu Gorgrond und Talador <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> in der Heimat der krächzenden Vogelscheuchen<br />
deutlich mehr Vorarbeit leisten, bis<br />
<strong>Sie</strong> Ihren bisher dritten Außenposten errichten<br />
dürfen. Die Horde siedelt sich im beschaulichen<br />
Axtfall an, während die Allianz von<br />
Südhafen aus mit Kanonen auf Spatzen (haha,<br />
ein Wortwitz mit Vogelzeug) ballert. Die Gebäude,<br />
die <strong>Sie</strong> in Ihrem neuen Unterschlupf<br />
aufstellen dürfen, sehen auf den ersten Blick<br />
et<strong>was</strong> fad aus, haben’s beim zweiten Blick<br />
aber doch in sich!<br />
Die Schmugglerhöhle<br />
Die Hehlerhütte gewährt Ihnen die Zusatzfähigkeit<br />
Schmuggelaktion!. Die hilft Ihnen im<br />
Gegensatz zu Artillerie oder Schreddern nicht<br />
mittels verwüstender Luftschläge oder höllischer<br />
Flammenwerfersalven, sondern lässt<br />
<strong>Sie</strong> alle zehn Minuten einen N<strong>PC</strong> herbeirufen.<br />
Bei diesem N<strong>PC</strong> können <strong>Sie</strong> einkaufen, das<br />
Nagrand<br />
4<br />
40<br />
„moon-moon, sitz!“ Das alternative Reittier<br />
erlaubt den Kampf und das Plündern hoch zu Ross.<br />
öko-panzer Hordler erhalten einen speziellen Worg,<br />
Allianzspieler einen Talbuk – beide mit dem ge<strong>wissen</strong> Extra.<br />
Standort für Allianz<br />
Standort für Horde<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Spitzen von Arak<br />
3<br />
Thema des Monats<br />
Ab nach hause Die Taverne schenkt Ihnen einen Ruhestein<br />
für Arak, mit gerade mal 5 Minuten Abklingzeit.<br />
Standort für Allianz<br />
Hehlerware Der Dealer aus der Schmugglerhütte hat so<br />
manch seltene Güter im Angebot, sogar neue Anhänger!<br />
Angebot variiert jedoch und beinhaltet stets<br />
nur einen kleinen Ausschnitt sowie Kostproben<br />
seiner/ihrer reichhaltigen Produktpalette.<br />
Dazu zählen beispielsweise besondere Tränke,<br />
die die Ressourcenkosten Ihrer Zauber im<br />
Gebiet Araks reduzieren oder Ihren Schaden<br />
und/oder Ihre Heilung erhöhen. Auch Taschen<br />
gibt’s, mit 28 Slots und das <strong>zum</strong> Preis<br />
von lächerlichen 2.200 Goldstücken. Ja, sogar<br />
einen Anhänger können <strong>Sie</strong> mit et<strong>was</strong> Glück<br />
erwerben! Wenn <strong>Sie</strong> aber lieber irgend<strong>was</strong><br />
hätten, das richtig knallt … dann haben <strong>Sie</strong><br />
Pech gehabt, denn in diesem Fall hilft auch die<br />
Taverne nicht weiter!<br />
Die Brauerei<br />
Questen ist durchaus ein wenig wie Skifahren.<br />
Na ja, eigentlich nicht … eigentlich<br />
denken wir gerade nur an den Einkehrschwung.<br />
Der kommt in Form eines<br />
auf Arak beschränkten Ruhesteins, den <strong>Sie</strong><br />
alle fünf Minuten einsetzen können. Ein Klick<br />
und Ihr Held landet mitten in der Taverne Ihres<br />
Außenpostens. Damit aber nicht genug,<br />
denn neben der bequemen Art zu reisen, erhalten<br />
<strong>Sie</strong> in Arak einen 20-prozentigen Erfahrungsbonus<br />
obendrauf. Der kommt auch gerade<br />
recht, denn ganz ehrlich: Im Vergleich zu<br />
den vorherigen Zonen fühlte sich das Questen<br />
im Vogelschutzgebiet deutlich zäher an; das<br />
ist aber nur die persönliche Meinung des Autors.<br />
Ein paar Pünktchen mehr „XP“ hätten da<br />
durchaus gutgetan.<br />
Endspurt: Auf nach Nagrand!<br />
<strong>Sie</strong> haben es fast geschafft: Wenn <strong>Sie</strong> erst einmal<br />
in Nagrand angekommen sind, haben<br />
Standort für Horde<br />
<strong>Sie</strong> das Gröbste hinter sich. Um Ihren vierten<br />
und letzten Außenposten ausbauen zu dürfen,<br />
bedarf es deutlich weniger Vorarbeit als<br />
noch in den Spitzen von Arak. Und glauben<br />
<strong>Sie</strong> uns eines: Egal für welches Gebäude <strong>Sie</strong><br />
sich als Hordler in Wor’var beziehungsweise<br />
als Vertreter der Allianz in der Telaaristation<br />
entscheiden – beide Bonusfähigkeiten machen<br />
richtig Laune! Dennoch haben wir auch hier<br />
einen klaren Favoriten, <strong>zum</strong>indest <strong>was</strong> den<br />
Levelprozess angeht. Und den puren Style-<br />
Faktor; das Beste aber <strong>zum</strong> Schluss.<br />
Noch mehr Details?<br />
Pünktlich <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> wird es aus dem<br />
Hause <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> ein Sonderheft geben, das sich<br />
einzig und allein mit der Garnison und allem, <strong>was</strong><br />
es dazu zu <strong>wissen</strong> gibt, beschäftigt!<br />
Das Panzerwerk<br />
Wer es gerne martialisch hat, auf mächtig PS<br />
steht und Freudentränchen in den Augen<br />
hat, wenn er seinen Feinden mit dicken Geschützen<br />
zu Leibe rücken darf, dem raten wir<br />
ganz klar <strong>zum</strong> Panzerwerk. Die Garage für<br />
schweres Gerät lässt <strong>Sie</strong> als Hordler alle zehn<br />
Minuten einen Verwüster, als Allianzspieler<br />
eine Belagerungsmaschine in die Schlacht<br />
schicken. Im Gegensatz zu Schreddern, Wächterkugeln<br />
oder Champions haben die Vehikel<br />
keine Abklingzeit – ist der Lebensbalken des<br />
Gefährts leer, ist Schicht. Bis es so weit ist, walzen<br />
<strong>Sie</strong> Ihre Widersacher mit Raketenschauern<br />
und Katapulten nieder. Doch obwohl man<br />
meinen sollte, dass ein wenig mehr Dampf<br />
hinter so einer Mördermaschine steckt, kommt<br />
die Power der Tanks (<strong>zum</strong>indest gefühlt) nicht<br />
annähernd an die eines Artillerieschlags heran<br />
und auch der Gesundheitsbalken steht überraschend<br />
schnell auf Null. Egal, Spaß macht’s<br />
trotzdem, nur nicht so <strong>of</strong>t und nicht so sehr<br />
wie folgender Bonus.<br />
Die Talbuk- und Worgenställe<br />
Wie es wohl wäre, vom Rücken eines Reittiers<br />
aus kämpfen zu können? Oder besiegte Gegner<br />
zu plündern, Questgegenstände einzusammeln<br />
oder Rohst<strong>of</strong>fe abzubauen, ohne<br />
„abmounten“ zu <strong>müssen</strong>? Wir <strong>wissen</strong>’s:<br />
saugeil! Bedanken möchten wir uns an<br />
dieser Stelle bei der Bonusfähigkeit, die<br />
uns die Stallungen Nagrands beschert. Die<br />
stellt uns ein Spezialreittier zur Verfügung; ein<br />
Wolf für die Horde, ein Talbuk für die Allianz.<br />
Auf das Vieh sitzen wir in den üblichen 1,5 Sekunden<br />
auf, eine Abklingzeit gibt’s nicht. Aber<br />
jetzt kommt’s: <strong>Sie</strong> können sämtliche Mobs in<br />
Nagrand vom Rücken dieses reitbaren Untersatzes<br />
aus angreifen, bekämpfen und anschließend<br />
sogar deren Leichen fleddern – ganz ohne<br />
abzusteigen! Für den Levelprozess der absolute<br />
Oberhammer, schlicht so, als würde Ihr Charakter<br />
mit der Geschwindigkeit eines handelsüblichen<br />
Gauls durch die Lande ziehen.<br />
Spezielle Questreihen mit Sonderbelohnungen,<br />
egal ob über Ställe oder Werkstatt, suchen<br />
<strong>Sie</strong> (derzeit) aber auch hier genau wie in Arak<br />
vergebens. Uns egal, wir reiten dann mal weiter<br />
– trab, trab, peng, peng!<br />
Rüstungsindustrie Die Panzerwerkstatt ist DIE Wahl für alle, die eher auf<br />
schweres Gerät als auf vierbeinige Reituntersätze stehen.<br />
flurbereinigung Allianzspieler machen Nagrand alle zehn Minuten mit einer<br />
Belagerungsmaschine, Hordler mit einem Verwüster unsicher.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
41
Klassenguide<br />
Egal welche Klasse und welche Talent verteilung: Mit unseren Tipps<br />
machen <strong>Sie</strong> aus Ihrem Allerweltscharakter einen wahren Helden.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Isabella Kardinal<br />
Auf den nächs ten Seiten:<br />
Druide ...................................S. 44<br />
Egal, ob Eule, Heiler, Katze oder Bär – so geht's auf Stufe 100.<br />
Hexenmeister ......................... S. 52<br />
Feuer, Schwefel und Dämonen – so leveln <strong>Sie</strong> durch <strong>Draenor</strong>.<br />
Jäger ....................................... S. 50<br />
Mit großem Kaliber durch die neue, unbekannte Welt.<br />
Krieger ................................... S. 62<br />
Wenn sich's bewegt, mach's kaputt … gibt Erfahrung!<br />
Magier .................................... S. 54<br />
Mit frostigen Zaubern durch die Reihen der Eisernen Horde.<br />
Mönch .................................... S. 48<br />
Roundhouse-Kicks und Handkantenschläge für massig "XP"!<br />
Paladin .................................... S. 66<br />
Mit göttlichem Licht im Vergelter-Gepäck gen Maximalstufe 100.<br />
Priester ................................... S. 56<br />
Quests oder Dungeons? Heiler oder Schadenausteiler?<br />
Schamane ............................... S. 60<br />
Kein Bock auf Questen? Dann heilen <strong>Sie</strong> sich doch auf Stufe 100!<br />
Schurke .................................. S. 58<br />
Schleichen und zustechen – mit dem Assassinen durch <strong>Draenor</strong>.<br />
Todesritter .............................. S. 64<br />
Die einzige Klasse, die sich auch auf Stufe 100 nicht lebendig fühlt.<br />
42<br />
Du bist, <strong>was</strong> du spielst<br />
Eine nicht ganz repräsentative Studie gibt Aufschluss darüber, wie die Spieler<br />
einer Klasse so ticken.Was macht Ihren Helden charakterlich aus?<br />
ine „Studie“ des Users derpaway89<br />
auf reddit.com ging der Frage nach,<br />
ob die Wahl einer Klasse, mit den<br />
Charakterzügen des Menschen dahinter verknüpft<br />
ist. Natürlich ist diese bahnbrechende<br />
Studie absolut repräsentativ (Achtung! Ironie!).<br />
Ganze zweitausend Teilnehmer konnte<br />
man für die Umfrage begeistern, die sicherlich<br />
mit bestem Wissen und Ge<strong>wissen</strong> ihre<br />
Antworten abgaben, sogar der Teilnehmer<br />
zwischen 5 und 10 Jahren. Ist ja Ehrensache<br />
und im Internet lügt ja ohnehin niemand. Die<br />
Ergebnisse dieser „Studie“ sprechen für sich:<br />
Der Todesritter: Der zwölfjährige<br />
<strong>Alles</strong>könner<br />
Todesritter werden bevorzugt von der jüngeren<br />
Spielerschaft gewählt, denn ein Todesritter<br />
ist jung und dynamisch, quasi ein<br />
echtes Sinnbild für ewige Jugend – bisschen<br />
wie Twilight, nur mit weniger Glitzerzeug.<br />
Wenn et<strong>was</strong> stirbt, dann lässt man es einfach<br />
wieder als Ghul auferstehen. Neben der Tatsache,<br />
das Todesritter einfach modern und<br />
jung sind, sind sie noch außerordentlich<br />
talentiert. Die befragten Todesritterspieler<br />
gaben an, dass sie über einen umfangreichen<br />
Wortschatz verfügen und eine lebhafte<br />
Fantasie haben. Kein Wunder, dass gerade<br />
Todesritter klangvollen Namen wie „Dârckbladé“<br />
oder „Todesroxxer“ frönen. Bei all<br />
diesen tollen Eigenschaften, die ein Todesritter<br />
so mitbringt, ist es also kaum verwunderlich,<br />
dass er die am zweitmeisten gehasste<br />
Klasse in WoW ist. Die anderen Klassen<br />
sind einfach nur neidisch!<br />
Wie gutherzig bist du auf einer Skala von 1 bis 5?<br />
Schurken pfeifen auf Nächstenliebe, Priester und Mönche sorgen sich dafür umso mehr um ihre Mitmenschen.<br />
4.0<br />
3.8<br />
3.6<br />
3.4<br />
3.2<br />
3.0<br />
2.8<br />
Todesritter<br />
Priester Schurke<br />
Druide Jäger Magier Mönch Paladin<br />
Schamane<br />
Hexenmeiste<br />
Krieger<br />
Schenkt man der "fundierten" Studie uneingeschränkten<br />
Glauben, sind Schurken-Spieler der Inbegriff des<br />
Egomanen und sich selbst die Nächsten. Egal, schließlich<br />
sind die Messerstecher eh meist unsichtbar. Mönche<br />
und Priester hingegen scheren sich, <strong>zum</strong>indest laut<br />
oben abgebildeter Statistik, deutlich eher um das Wohl<br />
ihrer Mitspieler, sind wesentlich hilfsbereiter und überhaupt<br />
total lieb.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Priester sind gutmütige<br />
Party-Muffel<br />
Die Klasse mit zwei Heilspezialisierungen<br />
stellt sich auch als die sensibelste heraus.<br />
Voller Empathie können sich Priester gut in<br />
andere hineinversetzen, haben ein gutes Herz<br />
und denken erst an andere, bevor sie sich um<br />
sich selbst kümmern. Läuft mal et<strong>was</strong> schief,<br />
analysieren sie die Situation bis <strong>zum</strong> Äußersten.<br />
<strong>Sie</strong> sind eben sehr genau bei der Arbeit.<br />
Diese Streber sind allerdings die wahren<br />
Langweiler auf einer Party. Laden <strong>Sie</strong> sie also<br />
nur zu sich ein, wenn <strong>Sie</strong> mal jemanden <strong>zum</strong><br />
Reden brauchen. Oder jemanden, der für sie<br />
die Drecksarbeit erledigt.<br />
Bildunterschrift xxx egal wie<br />
Erfolgsformel lang, Wenn kann alle auch kürzer oder länger<br />
Stricke reißen, kann Ommy sich niat der ni Paladin<br />
immer noch aus dem Staub machen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Der Fehlerwichtel<br />
Was wäre die <strong>MMORE</strong> ohne ihren Fehlerwichtel? Ihm entgeht im Gegensatz zu<br />
den Redakteuren nichts.<br />
Lang ist es her, seit der Fehlerwichtel zuletzt da war.<br />
Doch frisch aus dem Urlaub zurück hat er gleich wieder<br />
zugeschlagen. Und das gleich zwei Mal!<br />
Ein Fehler hat sich im Thema des Monats eingenistet<br />
und dabei gleich den ganzen Punkt dreizehn<br />
eingenommen: Wir schrieben, dass es die Erbstückwaffen<br />
ab 6.0 nicht mehr geben wird. Was<br />
natürlich kompletter Quatsch ist, denn die fallen<br />
erst mit dem <strong>Start</strong> des Add-ons raus. Die hundertprozentige<br />
Chance auf die Waffen kommt mit<br />
Patch 6.0.<br />
Krieger halten sich für smart<br />
Wer kennt <strong>Sie</strong> nicht, die nobelpreisverdächtigen,<br />
klugen Taten eines Kriegers. Er<br />
zieht an der Front in den Kampf und besticht<br />
durch pure Intelligenz. Halt <strong>was</strong>? Tja, angeblich<br />
ist das wirklich so, denn Krieger halten<br />
sich für sehr schlau, wenn es darum geht, sich<br />
besonders geniale Ideen einfallen zu lassen.<br />
<strong>Sie</strong> verstehen den Sachverhalt sehr schnell<br />
und reagieren entsprechend. Allerdings haben<br />
Krieger nur einen kleinen Wortschatz<br />
und komplizierte Worte sind ihnen fremd.<br />
Eventuell ist die schlechte Kommunikation<br />
untereinander der Grund dafür, dass die anderen<br />
Klassen noch nicht mitbekommen haben,<br />
wie schlau Krieger eigentlich sind.<br />
Paladine folgen festen Plänen<br />
Auch Paladine gelten als sehr einfühlsam.<br />
Als Hybridklasse finden sich in den<br />
Reihen der heiligen Ritter auch einige Heiler,<br />
die womöglich genau diesen empathischen<br />
Anteil ausmachen. Paladine trauen sich intellektuell<br />
gesehen selbst allerdings nicht viel<br />
zu, sie sind einfallslos und langsam, <strong>was</strong> das<br />
Anwenden von Gelerntem angeht. Gut also,<br />
dass die Vertreter des Lichts es routinierter<br />
angehen und an festen Plänen festhalten:<br />
"Bubble" und Ruhestein haben<br />
sie jederzeit zur Hand.<br />
Schurken können<br />
niemanden leiden<br />
Noch mehr verhasst als Todesritter sind<br />
Schurken – die kann fast niemand leiden,<br />
womöglich nicht mal sich selbst. Schurken<br />
haben kein Interesse an ihren Mitmenschen,<br />
genau wie an dieser Umfrage. <strong>Sie</strong> haben uns<br />
nur wenig mitgeteilt. Eigentlich nur, dass sie<br />
uns nicht leiden können und für jede Situation<br />
bereit sind. War das eine Drohung?<br />
Der Mönch, die „Akademikerklasse“?<br />
Wenn man der ganzen Befragung Glauben<br />
schenken möchte, <strong>was</strong> wir natürlich (nicht)<br />
tun, dann wäre der Mönch die schlaueste<br />
aller Klassen. <strong>Sie</strong> reflektieren jede Situation,<br />
sind voller Ideen und beherrschen die meisten<br />
Fachbegriffe. Was lernen wir also aus dieser<br />
Studie? Genau, Mönche können besonders<br />
gut schwindeln!<br />
Auf einen<br />
Fehler der mathematischen<br />
Art konnten <strong>Sie</strong> im<br />
Artikel „Zahlen für einen Betazugang?“<br />
treffen. Unser Redakteur<br />
Johann ist augenscheinlich<br />
auch nach 2 Semestern<br />
Der FehlerwichtEL<br />
Musste der Redaktion wieder<br />
auf die Finger klopfen!<br />
des Mathe-Studiums nicht<br />
fähig, zwei Zahlen korrekt<br />
miteinander zu addieren. Zum Glück hat er dieses<br />
Studium abgebrochen und schreibt jetzt für uns!<br />
Druiden, empathische<br />
Durchnittsmenschen<br />
Da ist sie wieder, die Einfühlsamkeit.<br />
Und das ausgerechnet wieder bei einer<br />
Hybridklasse. Die Möglichkeit<br />
des Druiden, frei zwischen allen<br />
Rollen des Spieles entscheiden zu<br />
können, ist wohl auch der Grund<br />
dafür, dass die Befragung durchweg<br />
durchschnittlich ausfiel. Die Besonderheit<br />
an Druiden ist also, das es keine Besonderheiten<br />
gibt.<br />
Jäger, bescheiden und<br />
fantasievoll<br />
Unter den befragten Jägern zeigt sich deutlich,<br />
dass sie eher der reiferen Generation angehören.<br />
Teilweise bis zu 60 Jahre alt sind die<br />
befragten Spieler mit dem Finger am Abzug.<br />
Statt dem örtlichen Schützenverein anzugehören,<br />
wie andere in diesem doch für einen<br />
Zocker recht hohem Alter, lassen sie ihre Fantasie<br />
lieber in der virtuellen Welt der Kriegskunst<br />
spielen.<br />
Magier, die pingeligen<br />
Ordnungsfanatiker<br />
Magier sind sehr auf Details bedacht. <strong>Alles</strong><br />
muss stimmen und seine Ordnung haben. <strong>Sie</strong><br />
haben keine Zeit, sich geniale Einfälle aus den<br />
Rippen zu schneiden oder sich mit Problen<br />
auseinanderzusetzen. Das würde <strong>zum</strong>indest<br />
erklären, warum Magier so <strong>of</strong>t die Schadensmeter<br />
anführen. <strong>Sie</strong> hacken einfach Ihre Rotation<br />
ordnungsgemäß durch, ohne sich Gedanken<br />
über anderen Kram zu machen.<br />
Schamanen, die faulen<br />
Partytiere<br />
Schamanen setzen sich ebenfalls nicht mit<br />
Problemen auseinander und überlegen auch<br />
nicht viel. Den Haushalt lassen sie lieber von<br />
jemand anderem erledigen und auf Arbeit<br />
oder Ähnliches haben sie auch keine Lust.<br />
Dafür lassen Schamanen keine Party aus,<br />
sind äußerst kommunikativ und für jeden<br />
Spaß zu haben. <strong>Sie</strong> lieben die Action und<br />
springen auch gerne mal in die Fluten (Verstehen<br />
<strong>Sie</strong>? Springen in die Fluten, Springfluten!<br />
Ha, ha ...)<br />
Hexenmeister, die Putzteufel<br />
Wer hätte gedacht, dass die Dämonenbeschwörer<br />
wahre Putzteufel sind. Die<br />
befragten Hexenmeister-Spieler gaben an,<br />
dass sie ihren Haushalt immer s<strong>of</strong>ort erledigen.<br />
Das macht sonst keine Klasse! Sollte Ihre<br />
Frau also einmal damit anfangen, World <strong>of</strong><br />
Warcraft spielen zu wollen, sollten <strong>Sie</strong> ihr einen<br />
Hexenmeister erstellen. Dann macht sich<br />
das bisschen Haushalt doch von allein.<br />
43<br />
Klassenguide
Klassenguide<br />
Der Druide<br />
Leveln als Mondkin<br />
Mit <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> stürzen mehrere Anpassungen auf Gleichgewichts-Druiden<br />
ein. Nutzen <strong>Sie</strong> die Level-Phase, um mit dem neuen Mondkin warm zu werden.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Karsten Scholz<br />
b <strong>Sie</strong> lieber als Mondkin oder Katze auf Stufe 100 leveln, ist<br />
zwar Geschmackssache, doch da nachweisbar mehr Spieler<br />
die zaubernde Spielweise aus sicherer Distanz bevorzugen,<br />
konzentrieren wir uns in unserem WoD-Vorbereitungskurs auf den<br />
Gleichgewichts-Druiden. Wer rein über Instanzen leveln möchte, greift<br />
aufgrund der geringeren Wartezeiten aber lieber zur Wiederherstellungs-<br />
oder Wächter-Spezialisierung – eine kurze Einführung zu den<br />
beiden Alternativen finden <strong>Sie</strong> ab Seite 45.<br />
Fliegender Wechsel zwischen Sonne und Mond<br />
Während <strong>Sie</strong> in MoP noch aktiv zwischen der Mond- und Sonnenfinsternis<br />
hin- und herwechselten, bewegt sich Ihr Gleichgewicht-Balken<br />
in WoD automatisch von Sonne zu Mond und wieder zurück. Die Position<br />
auf dem Balken entscheidet, wie viel Schaden Ihre Zauber verursachen.<br />
Bei null Energie (wenn der Zeiger in der Mitte steht) erhalten<br />
beide Zauberarten einen Schadensbonus von 15 Prozent. Je weiter der<br />
Zeiger nach rechts wandert, desto mehr Schaden verursachen Ihre Sonnenzauber,<br />
gleichzeitig sinkt der Schadensbonus für die Mondzauber.<br />
Gleiches gilt umgekehrt, wenn der Zeiger nach links wandert. Wie sich<br />
das auf Ihre Spielweise auswirkt und wann <strong>Sie</strong> welchen Zauber setzen,<br />
erfahren <strong>Sie</strong> auf der nächsten Seite.<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Diese vier Verbesserungen warten auf den Gleichgewichts-Druiden:<br />
Mächtige Eulkinraserei: Wenn <strong>Sie</strong> in Mondkingestalt unterwegs sind, haben<br />
feindliche Einzelzielangriffe eine Chance von 15 Prozent, Ihren nächsten<br />
Schaden- oder Heilzauber zu einem Spontanzauber zu machen. Das erleichtert Ihnen<br />
das Leben in der Level-Phase spürbar!<br />
Verstärkte Mondkingestalt: 100 Prozent mehr Rüstung durch die Mondkingestalt<br />
— das steigert Ihre Überlebenschancen während der Level-Phase<br />
deutlich, auch wenn es nicht so klingt.<br />
Verstärkte Wiedergeburt: Endlich können <strong>Sie</strong> gefallene Mitspieler im Kampf<br />
per Knopfdruck und ohne Zauberzeit ins Leben zurückholen. Hilfreich bei jedem<br />
Instanz-Trip!<br />
Verstärkter Sternensog: Ihr wichtigster Schadenszauber wird <strong>zum</strong><br />
Spontanzauber. Damit ist es problemlos möglich, zweimal pro Gleichgewicht-Seite<br />
die nachfolgenden Sternenfeuer oder Zornzauber zu verstärken.<br />
44<br />
1. Vorbereitung<br />
Geben <strong>Sie</strong> es zu: Am liebsten würden <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort nach <strong>Draenor</strong> reisen,<br />
um dort allen zu zeigen, wo der Hammer hängt! Auf Seite 14 erfahren<br />
<strong>Sie</strong>, wie <strong>Sie</strong> auf den neuen Kontinent kommen und wo es langgeht.<br />
Packen <strong>Sie</strong> aber die richtigen Glyphen und Talente ein, bevor <strong>Sie</strong> in die<br />
Vergangenheit reisen.<br />
Diese Glyphen packen <strong>Sie</strong> ein<br />
Eine Pflicht-Glyphe suchen <strong>Sie</strong> beim Gleichgewichts-Druiden zwar<br />
vergebens, doch gibt es <strong>zum</strong>indest ein paar, die in bestimmten Situationen<br />
nützlich sein können.<br />
,Gelenkte Sterne’: Wenn <strong>Sie</strong> Sternenregen zu<br />
sorglos einsetzen, machen <strong>Sie</strong> schnell entfernt<br />
stehende Gegner auf sich aufmerksam. In<br />
Dungeons kann das <strong>zum</strong> Ableben der gesamten<br />
Gruppe führen, aber auch auf Solowegen geraten<br />
<strong>Sie</strong> ins Schwitzen, wenn Ihnen zu viele Feinde<br />
an den Eulenbürzel wollen. Dank der Glyphe<br />
trifft Sternenregen nur noch die Ziele, die <strong>Sie</strong><br />
mit Mond- respektive Sonnenfeuer „markieren”.<br />
Unendlich Mana<br />
,Umschlingende Energie’: Beim Leveln haben <strong>Sie</strong> es häufig mit mehreren<br />
Feinden zu tun, gleichzeitig wollen <strong>Sie</strong> es nach Möglichkeit vermeiden,<br />
dass Gegner zu sehr auf Kuschelkurs gehen. Hier kommt diese<br />
Glyphe ins Spiel. Nachdem <strong>Sie</strong> einen Feind erledigt haben, wurzeln <strong>Sie</strong><br />
Ihr nächstes Ziel automatisch mit Zorn oder Sternenfeuer am Boden fest.<br />
,Spurt’: Während der Level-Phase werden <strong>Sie</strong> unzählige Meilen<br />
zurücklegen, viele davon zu Fuß. Da kommt Ihnen die kürzere<br />
Abklingzeit für Ihren Sprint gerade recht. <strong>Sie</strong> erreichen schneller Ihr<br />
Ziel und sparen kostbare Lebenszeit.<br />
Um den Mana-Haushalt Ihres Mondkins brauchen<br />
<strong>Sie</strong> sich keine Gedanken zu machen. In der<br />
Level-Phase passierte es uns kein einziges Mal,<br />
dass wir ohne Manapunkte dastanden!<br />
,Anmut’: Diese Glyphe rettet Leben – und zwar Ihr eigenes! Vor allem<br />
in bergigen Gebieten wie den Spitzen von Arak kann es vorkommen,<br />
dass <strong>Sie</strong> von einer Anhöhe springen – etwa um eine Abkürzung zu nehmen.<br />
Dank ,Anmut‘ kassieren <strong>Sie</strong> dabei deutlich weniger Fallschaden.<br />
Ihre Ausrüstung: Darauf <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> achten<br />
Wenn Ihr Druide die besten MoP-Klamotten trägt, werden <strong>Sie</strong> sich während<br />
des Levelns keine Gedanken machen <strong>müssen</strong>, ob die frisch erspielte<br />
Quest-Belohnung besser ist als Ihr aktuelles Teil. Anders sieht es aus,<br />
wenn <strong>Sie</strong> Ihren Helden frisch hochgespielt oder auf Stufe 90 geboostet<br />
haben. In dem Fall kann jedes Beutestück eine potenzielle Verbesserung<br />
sein. Schauen <strong>Sie</strong> in erster Linie auf die Gegenstandsstufe: Besitzt Ihre<br />
neue Rüstung oder Waffe eine höhere Stufe als das alte Pendant, dann<br />
tauschen <strong>Sie</strong> es aus. Perfektionisten rollen jetzt<br />
vielleicht mit den Augen, da die Regel nicht immer<br />
stimmen muss. Doch ganz ehrlich: Es kratzt<br />
während der Level-Phase niemanden, ob <strong>Sie</strong><br />
ein paar DpS mehr oder weniger machen. Auf<br />
Stufe 100 haben <strong>Sie</strong> noch mehr als genug Zeit,<br />
um Ihren Druiden bis ins kleinste Detail zu optimieren.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> tatsächlich zwischen zwei<br />
scheinbar gleichwertigen Gegenständen wählen<br />
<strong>müssen</strong>, nehmen <strong>Sie</strong> stets das Teil mit Meisterschaft. Dank der passiven<br />
Verbesserung Führung des Mondes erhalten <strong>Sie</strong> fünf Prozent mehr Meisterschaft<br />
aus allen Quellen, und ja, dazu zählen auch Ihre Klamotten.<br />
Diese Talente nutzen <strong>Sie</strong> in der Level-Phase<br />
Da sich dieser Leitfaden an Einsteiger richtet, empfehlen wir für die<br />
Level-Phase vor allem passive Talente. Da diese im Hintergrund automatisch<br />
wirken, können <strong>Sie</strong> sich in den Kämpfen voll auf die neue Spielweise<br />
konzentrieren. Mit Schnelligkeit der Wildnis etwa steigern <strong>Sie</strong> Ihr<br />
Bewegungstempo um 15 Prozent und per Yseras Gabe heilen <strong>Sie</strong> sich oder<br />
nahe Verbündete alle fünf Sekunden um ein paar Gesundheitspunkte.<br />
Passiv ist auch der Effekt von Traum des Cenarius: Sobald der Zeiger ein<br />
Die letzten Artikel: Wiederherstellung in <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 22) +++ Das ändert sich beim Bären (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 24) +++
starten <strong>Sie</strong> jeden Kampf mit Mondfeuer und zaubern danach einmal<br />
Sternensog, um die Schadensstärkung für die folgenden zwei Sternenfeuer<br />
zu aktivieren. Danach feuern <strong>Sie</strong> den zweiten Sternensog ab und<br />
lassen weitere Sternenfeuer folgen, bis <strong>Sie</strong> die Sonnenseite erreichen.<br />
Jetzt wiederholen <strong>Sie</strong> das Prozedere, nur mit Sonnenfeuer, Sternensog<br />
und drei Zorn-Zaubern. Wenn <strong>Sie</strong> kurzzeitig enorm viel Schaden<br />
verursachen wollen, zünden <strong>Sie</strong> gleichzeitig Inkarnation: Erwählter der<br />
Elune und Himmlische Ausrichtung. So besitzen Ihre Angriffe nicht nur<br />
die größte Wirkung, <strong>Sie</strong> tragen auch die DoTs von Mondfeuer und Sonnenfeuer<br />
gleichzeitig auf. Nutzen <strong>Sie</strong> parallel noch Ruf zu den Waffen<br />
(Garnisons-Fähigkeit), können <strong>Sie</strong> selbst Elitegegner alleine erledigen.<br />
Klassenguide<br />
Die Mondkin-Talente Inkarnation: Erwählter der Elune sorgt für einen kurzzeitigen<br />
Schadensschub, Yseras Gabe und Traum des Cenarius liefern et<strong>was</strong> Heilung<br />
und via Schnelligkeit der Wildnis kommen <strong>Sie</strong> flotter ans Ziel.<br />
Ende Ihres Gleichgewicht-Balkens erreicht, werden <strong>Sie</strong> automatisch<br />
durch Mond- und Sonnenfeuer geheilt. Eine Ausnahme machen wir jedoch,<br />
und zwar in der Stufe-60-Talentreihe. Hier wäre Seele des Waldes<br />
als passive Stärkung zwar eine nützliche Option, doch ist Inkarnation:<br />
Erwählter der Elune einfach zu stark, um darauf zu verzichten, dazu aber<br />
später mehr. Zu guter Letzt wählen <strong>Sie</strong> noch zwei Kontrollzauber aus.<br />
Mit Taifun und Mächtiger Hieb machen <strong>Sie</strong> nichts verkehrt, aber auch<br />
Massenumschlingung und Ursols Vortex erfüllen Ihren Zweck.<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> (Quests)<br />
Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie <strong>Sie</strong> Ihre Eule auch als blutiger<br />
Anfänger sicher durch die Zonen von <strong>Draenor</strong> spielen. Pr<strong>of</strong>is schauen<br />
sich <strong>zum</strong>indest die angepassten Zauber an, bevor<br />
sie sich ins Getümmel stürzen.<br />
Diese Fähigkeiten nutzen <strong>Sie</strong><br />
Ganze sechs Zauber benötigen <strong>Sie</strong>, um die<br />
grundsätzliche Spielweise Ihres Helden durchführen<br />
zu können, wobei sich Mond- und Sonnenfeuer<br />
einen Platz in der Aktionsleiste teilen.<br />
Bullseye!<br />
Da die Entwickler Trefferwert aus dem Spiel<br />
geschmissen haben, brauchen <strong>Sie</strong> sich um<br />
die Zaubertrefferchance Ihres Helden nicht<br />
mehr zu kümmern.<br />
Mondfeuer: Verursacht über einen Zeitraum<br />
von 40 Sekunden regelmäßigen Arkanschaden. Begrüßen<br />
<strong>Sie</strong> jeden Feind zuerst mit diesem Schaden-über-Zeit-Effekt (kurz<br />
DoT), bevor <strong>Sie</strong> Ihre weiteren Schadenszauber wirken.<br />
Sonnenfeuer: Sobald der Zeiger auf dem Gleichgewicht-Balken<br />
die Sonnenhälfte erreicht, verwandelt sich Ihr Mondfeuer in<br />
Sonnenfeuer. Der DoT des Sonnenzaubers hält zwar nur 24 Sekunden<br />
an, verteilt sich dafür aber automatisch auf weitere Gegner in der Nähe.<br />
Kampf gegen mehrere Gegner<br />
Mit zunehmender Spielpraxis können <strong>Sie</strong> ruhig zwei oder drei Gegner<br />
gleichzeitig angreifen, manchmal bleibt Ihnen auch gar nichts anderes<br />
übrig, als sich mit mehreren Feinden gleichzeitig anzulegen. Verteilen<br />
<strong>Sie</strong> in dem Fall Mondfeuer respektive Sternenfeuer auf allen Zielen und<br />
zünden <strong>Sie</strong> danach Sternenregen. Beschwören <strong>Sie</strong> anschließend einen<br />
Hurrikan und erledigen <strong>Sie</strong> einzelne Überlebende mit Sternensog, Zorn<br />
und Sternenfeuer. Achten <strong>Sie</strong> aber auf Ihren Lebensbalken! Halten <strong>Sie</strong><br />
den Heileffekt von Verjüngung aktiv, verschaffen <strong>Sie</strong> sich mit Kontrollzaubern<br />
wie Taifun oder Wirbelsturm Luft oder zünden <strong>Sie</strong> Baumrinde,<br />
um weniger Schaden einzustecken.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> (Instanzen)<br />
Die eben beschriebene Spielweise funktioniert auch in Dungeons. Dennoch<br />
gibt es im Gruppenspiel ein paar Besonderheiten: Stärken <strong>Sie</strong> Mitstreiter<br />
zuerst mit Mal der Wildnis. Ziehen <strong>Sie</strong> sich außerdem die Zauber<br />
Wiederbeleben und Wiedergeburt in die Leiste. Mit dem ersten Spruch heben<br />
<strong>Sie</strong> niedergestreckte Spieler außerhalb des Kampfes wieder auf, den<br />
zweiten Zauber nutzen <strong>Sie</strong>, sollte während eines Bosskampfes<br />
jemand draufgehen. Ihre Kollegen freuen<br />
sich außerdem, wenn <strong>Sie</strong> längere Laufstrecken per<br />
Anstachelndes Gebrüll verkürzen. Achten <strong>Sie</strong> darauf,<br />
dass <strong>Sie</strong> in Instanzen die Erhebliche Glyphe ‚Gelenkte<br />
Sterne‘ einpacken, damit Sternenregen nicht aus<br />
Versehen alle Gegner eines Areals pullt.<br />
4. Leveln als Heiler<br />
Wenn Ihnen die Wartezeit als Mondkin zu lang ist, versuchen <strong>Sie</strong> doch<br />
als Wiederhersteller Ihr Glück! Der Vorteil: <strong>Sie</strong> können fast dieselben<br />
Klamotten benutzen wie mit Ihrem Mondkin, einzig ein paar Ersatzschmuckstücke<br />
sollten <strong>Sie</strong> sich zulegen.<br />
Heilen in Instanzen<br />
Tatsächlich ist das Heilen in den neuen Dungeons von WoD gar nicht<br />
so schwer, wenn <strong>Sie</strong> die richtigen Zauber im richtigen Moment nutzen.<br />
Sternenfeuer: Ihr Hauptangriff, während <strong>Sie</strong> sich auf der<br />
Mondseite des Gleichgewicht-Balkens befinden.<br />
Zorn: Ihr Hauptangriff, während <strong>Sie</strong> sich auf der Sonnenseite<br />
des Gleichgewicht-Balkens befinden.<br />
Ein Ziel/der Tank braucht Heilung: Statten <strong>Sie</strong> Ihren Tank mit Blühendes<br />
Leben, Verjüngung und Cenarischer Zauberschutz (Stufe-30-Talent)<br />
aus. Verjüngung wirken <strong>Sie</strong> zudem, wenn ein anderer Mitspieler wenig<br />
Schaden kassiert. Danach lassen <strong>Sie</strong> bei Bedarf Heilende Berührung oder<br />
Sternensog: Die neue Version besitzt drei Aufladungen, die sie<br />
sich mit Sternenregen teilt. Sternensog pr<strong>of</strong>itiert stets vom aktiven<br />
Schadensbonus des Gleichgewicht-Balkens und löst zudem Lunarmacht<br />
oder Solarmacht aus – je nachdem auf welcher Seite sich der Zeiger gerade<br />
befindet. Die beiden Effekte erhöhen entweder den Schaden der<br />
nächsten beiden Sternenfeuer oder der nächsten drei Zorn-Zauber um<br />
jeweils 30 Prozent.<br />
Sternenregen: Ein Flächenzauber, der ohne Glyphe alle Ziele<br />
innerhalb von 40 Metern trifft und Arkanschaden verursacht.<br />
Besitzt drei Aufladungen, die sich der Zauber mit Sternensog teilt.<br />
Die Spielweise des Eulendruiden<br />
Zum <strong>Start</strong> des Kampfes befindet sich der Zeiger stets im Zentrum Ihres<br />
Gleichgewicht-Balkens. Da er sich zuerst nach links bewegen wird,<br />
Trash-Bombardement In Kämpfen gegen mehrere Feinde verteilen <strong>Sie</strong> Sonnenfeuer<br />
auf allen Zielen, wirken Sternenregen und beschwören danach einen Hurrikan.<br />
+++ Gleichgewicht in <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 44) +++ Der Wächter-Druide im Detail (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 10) +++<br />
45
Klassenguide<br />
Rasche Heilung folgen. Nachwachsen nutzen <strong>Sie</strong> nur, wenn ein Kollege<br />
bereits stärker verwundet wurde und <strong>Sie</strong> seine Lebenspunkte schnell<br />
auf ein gesundes Maß bringen wollen. Da der Zauber einiges an Mana<br />
kostet, wirken <strong>Sie</strong> Nachwachsen nach Möglichkeit, wenn Omen der Klarsicht<br />
aktiv ist.<br />
Die Gruppe braucht Heilung: Setzen <strong>Sie</strong> zuerst Ihren Wildpilz auf<br />
den Boden und zwar so, dass die Heilfläche möglichst viele Mitspieler<br />
erreicht. Dank der Geringen Glyphe ‚Sprießender Pilz‘ dürfen <strong>Sie</strong> die<br />
Fläche frei im Areal verteilen! Sobald mehrere Spieler gleichzeitig Schaden<br />
kassieren, verarzten <strong>Sie</strong> die Gruppe mit Wildwuchs. Alternativ verteilen<br />
<strong>Sie</strong> Verjüngung in Ihrer Gruppe und aktivieren danach Genesis.<br />
Wenn die Hütte brennt: In Notsituationen kanalisieren <strong>Sie</strong> Gelassenheit,<br />
um alle Mitspieler gleichzeitig zu heilen. Oder <strong>Sie</strong> verwandeln sich<br />
in den Baum des Lebens (Stufe-60-Talent), wodurch Ihre Zauber mehr<br />
heilen und einige sogar verbessert werden: Verjüngung heilt mehr und<br />
kostet weniger, Wildwuchs trifft zwei weitere Ziele und Nachwachsen ist<br />
ein Spontanzauber. Bekommt ein einzelner Spieler eine Schadensspitze<br />
ab, greifen <strong>Sie</strong> zur Kombination aus Schnelligkeit der Natur und Nachwachsen.<br />
Zudem können <strong>Sie</strong> Ihr Ziel mit Eisenborke schützen, wodurch<br />
es zwölf Sekunden lang 20 Prozent weniger Schaden einsteckt.<br />
Weitere Heil-Gimmicks: Als Heiler ist es Ihre Aufgabe, sich um<br />
das Wohl der Gruppe zu kümmern. Dazu gehört es auch, schädliche<br />
Magie-, Fluch- und Gifteffekte mit Heilung der Natur<br />
von Ihren Mitspielern oder gefährliche Wuteffekte<br />
per Besänftigen von einem Feind zu entfernen. Ziehen<br />
<strong>Sie</strong> zudem das Stufe-90-Talent Herz der Wildnis in Ihre<br />
Leiste, um Ihre Heilungen kurzzeitig um 35 Prozent<br />
zu verstärken.<br />
4. Leveln als Tank<br />
Heil-Talente<br />
Katze, Eule, Baum – das ist alles nichts für <strong>Sie</strong>? Dann<br />
leveln <strong>Sie</strong> doch einfach als Bär. Leider kommen <strong>Sie</strong> damit bei Quests<br />
nur langsam voran. Der Grund: Die Spielmechanik Rache wurde abgeschafft<br />
und <strong>Sie</strong> verursachen kaum noch Schaden, sterben dafür aber<br />
selten und können es sogar mit Elite-Gegnern aufnehmen. Richtig Sinn<br />
ergibt das Leveln als Tank aber nur in Dungeons. Tatsächlich können<br />
<strong>Sie</strong> damit die Maximalstufe erreichen und als Tank bekommen <strong>Sie</strong> darüber<br />
hinaus sehr schnell eine Dungeon-Einladung (vergessen <strong>Sie</strong> nicht<br />
Mal der Wildnis zu wirken, um die Gruppe zu stärken). Ab geht’s <strong>zum</strong><br />
Tank-Überlebens-Crashkurs:<br />
Wählen <strong>Sie</strong> die Talente Cenarischer<br />
Zauberschutz, Inkarnation: Baum<br />
des Lebens und Herz der Wildnis,<br />
wenn <strong>Sie</strong> als Heiler die Instanzen<br />
<strong>Draenor</strong>s unsicher machen.<br />
Talente für Wiederhersteller Wirken <strong>Sie</strong> Cenarischer Zauberschutz so <strong>of</strong>t<br />
wie möglich auf Ihren Tank und steigern <strong>Sie</strong> via Baum des Lebens und Herz der<br />
Wildnis gezielt die Heilkraft Ihrer Zauber.<br />
mit dem nächsten Schlag weniger Schaden). Stehen <strong>Sie</strong> dabei aber nicht<br />
einfach nur vor dem Gegner rum. In <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> können <strong>Sie</strong><br />
vielen Angriffen von Bossen und Flächeneffekten am Boden ausweichen.<br />
Verbrauchen <strong>Sie</strong> auch regelmäßig Wut, um Ihre Defensive zu<br />
stärken: Wilde Verteidigung erhöht die Ausweichchance kurzzeitig um<br />
45 Prozent und entlastet so die Heiler. Greift der Gegner nur mit Magie<br />
an, oder liegt Ihr Heiler schon tot am Boden, nutzen <strong>Sie</strong> stattdessen<br />
Rasende Regeneration und heilen sich selbst.<br />
Mehrere Gegner tanken: Gegen mehrere Gegner<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> mit Zerfleischen Wut erzeugen. Statt<br />
Aufschlitzen benutzen <strong>Sie</strong> hier aber Hauen, solange<br />
Zerfleischen abklingt – das trifft alle Feinde. Läuft<br />
ein Gegner davon und greift einen Verbündeten an,<br />
Knurren <strong>Sie</strong> den Widersacher an und holen ihn damit<br />
zurück. Klingt Knurren gerade ab, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> ihm<br />
hinterherlaufen (Schneller geht’s mit Schädelstoß).<br />
Wenn der Schaden zu groß wird: Reicht Wilde Verteidigung <strong>zum</strong><br />
Überleben nicht aus (oder haben <strong>Sie</strong> gerade keine Wut), <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> zu<br />
Schutzzaubern greifen: Überlebensinstinkte senkt sämtlichen Schaden<br />
um 50 Prozent und hält <strong>Sie</strong> sicher am Leben. Sind Ihre Lebenspunkte<br />
schon dramatisch im Keller, aktivieren <strong>Sie</strong> zusätzlich Ursocs Macht<br />
und heilen sich um 30 Prozent. Damit es erst gar nicht dazu kommt,<br />
nutzen <strong>Sie</strong> regelmäßig Baumrinde, sobald Ihre Lebenspunkte sinken –<br />
das fängt nochmals 20 Prozent des eingehenden Schadens ab.<br />
Einzelne Gegner tanken: Als Bär erzeugen <strong>Sie</strong> am meisten Wut über<br />
Zerfleischen, Ihren Hauptangriff gegen ein einzelnes Ziel. Nutzen <strong>Sie</strong><br />
den Angriff immer, wenn die Abklingzeit es erlaubt. Zu Beginn des<br />
Kampfes nutzen <strong>Sie</strong> ein Mal Hauen, das erzeugt eine Blutung, die Wut<br />
erzeugt (denken <strong>Sie</strong> dran, diese aufzufrischen, wenn sie ausläuft). Greifen<br />
<strong>Sie</strong> ansonsten mit Aufschlitzen an (erzeugt et<strong>was</strong> Wut und hat eine<br />
Chance, Zerfleischen abklingen zu lassen) und nutzen <strong>Sie</strong> Zermalmen,<br />
wenn der Angriff aufleuchtet (der getr<strong>of</strong>fene Gegner verursacht dann<br />
Ausrüstung und Talente<br />
Für Dungeons legen <strong>Sie</strong> sich Tank-Ausrüstung zu. Die wichtigsten<br />
Werte dabei sind: kritischer Trefferwert (lässt <strong>Sie</strong> schneller Wut erzeugen)<br />
und Meisterschaft (schützt <strong>Sie</strong> nach jedem eingesteckten Treffer<br />
vor et<strong>was</strong> Schaden). Bei den Talenten wählen <strong>Sie</strong> unbedingt Seele des<br />
Waldes und Traum des Cenarius. Die verbessern Ihren Hauptangriff<br />
Zerfleischen. Eine Pflicht-Glyphe für Tanks ist ‚Zermalmen‘ – damit<br />
trifft der Angriff gleich drei Ziele auf einmal.<br />
46<br />
Ideale TALENTE für Wächter-Druiden Diese Talente helfen Ihnen beim<br />
Tanken und verstärken darüber hinaus Ihren Hauptangriff Zerfleischen.<br />
KEINE LUST AUF QUESTS? Dann Leveln <strong>Sie</strong> doch einfach als Bär in Dungeons. In<br />
der Rolle des Tanks erhalten <strong>Sie</strong> zudem deutlich schneller eine Gruppeneinladung!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Der Mönch<br />
Leveln als Windläufer<br />
Der Windläufer-Mönch von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> spielt sich fast genauso wie in<br />
Mists <strong>of</strong> Pandaria. Aber beim Leveln zählt mehr als bloßes Knöpfchendrücken!<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Johann Trasch<br />
Klassenguide<br />
er Nahkampf-Mönch ist nach wie vor die beste Variante <strong>zum</strong><br />
Leveln und damit auch erste Wahl, wenn <strong>Sie</strong> klassisch über<br />
Quests leveln. Wer rein über Instanzen leveln möchte, spielt<br />
aufgrund der geringeren Wartezeiten besser einen Heiler oder Tank –<br />
Kurz-Infos zu beiden Spielweisen finden <strong>Sie</strong> ab Seite 49.<br />
Was ist anders in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>?<br />
Für alle Mönch-Veteranen, die ihr Kung Fu schon<br />
in Mists <strong>of</strong> Pandaria trainiert haben, ändert sich<br />
fast nichts: Weder <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> Ihre Aktionsleisten<br />
umbauen, noch groß neue Fähigkeiten erlernen. Ihr<br />
Mönch gibt Energie aus, um Chi zu sammeln, das<br />
er wiederum für mächtigere Fähigkeiten nutzt. Auch<br />
Ihre Talente haben sich zu Redaktionsschluss kein<br />
Stück geändert, weder in Sachen Verteilung noch<br />
in der Funktionsweise. Wer also auf dem aktuellen<br />
Stand ist, zieht sich nur kurz unsere Vorbereitungs-<br />
Tipps unter Punkt 1 rein, schaut kurz in den <strong>Draenor</strong>-Perks-Kasten<br />
auf Seite 48 und legt s<strong>of</strong>ort los. Wer den Mönch seit Monaten nicht<br />
mehr angefasst oder frisch auf 90 geboostet hat, der schaut sich unter<br />
Punkt 2 und 3 besser noch unsere Spielweisen-Guides an.<br />
1. Vorbereitung<br />
Durchmarsch<br />
<strong>Sie</strong> stehen also mit Stufe 90 in der Hauptstadt von Horde oder Allianz<br />
und möchten los – verständlich. Wo <strong>Sie</strong> genau hin<strong>müssen</strong>, um<br />
Ihr Abenteuer in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> zu starten, lesen <strong>Sie</strong> auf Seite<br />
14, hier haben wir einen allgemeinen Level-Guide für <strong>Sie</strong> vorbereitet.<br />
Vorher bringen <strong>Sie</strong> aber besser Ihren Charakter auf Vordermann.<br />
Diese Glyphen packen <strong>Sie</strong> ein<br />
Keine Mönchs-Glyphe in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> ist unabdingbar, vor<br />
allem beim Leveln. Aber ein paar davon sind immerhin hilfreich:<br />
‚Glück im Unglück‘: Jedes Mal, wenn <strong>Sie</strong> unter 25 Prozent Ihrer Lebenspunkte<br />
fallen, erscheint eine Heilende Sphäre neben Ihnen. Auch<br />
wenn die Dinger nicht besonders viel heilen – wenn <strong>Sie</strong> eh schon kurz<br />
vor dem Exitus stehen, werden <strong>Sie</strong> darüber froh sein.<br />
‚Schnelles Rollen‘: Wenn <strong>Sie</strong> Rollen einsetzen, erhalten <strong>Sie</strong> einen<br />
fünfsekündigen Buff, der die Reichweite des nächsten Rollens um 30<br />
Prozent erhöht. Das ist zwar jetzt nicht die Welt, aber beim Leveln<br />
sind <strong>Sie</strong> irgendwann um jeden Zusatz-Meter froh.<br />
‚<strong>Sie</strong>ges-Rolle‘: Wenn <strong>Sie</strong> einen Gegner besiegen, erhalten <strong>Sie</strong> eine<br />
zusätzliche Aufladung von Rollen. Wer viel zwischen den Gegnern<br />
hin- und herrollt – und das passiert beim Leveln öfter – wird diese<br />
Glyphe lieben lernen.<br />
‚Geisterrolle‘: Diese Geringe Glyphe lässt <strong>Sie</strong> Rollen auch beim Leveln<br />
benutzen. Das kennen <strong>Sie</strong> ja schon aus Mists <strong>of</strong> Pandaria, genauso wie<br />
unsere zweite Empfehlung, die ‚Wasserrolle‘: Mit der können <strong>Sie</strong> auch<br />
über Wasseroberflächen rollen. Eine dritte sinnvolle Geringe Glyphe<br />
gibt’s übrigens nicht. <strong>Sie</strong> haben freie Auswahl.<br />
Wer mit Ausrüstung aus der<br />
Schlacht um Orgrimmar<br />
anrückt, braucht für die meisten<br />
Gegner bis Stufe 66 maximal zwei<br />
Schläge. Die Spielweisentipps<br />
rechts sind damit überflüssig.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> später neue Ausrüstung bekommen, schauen <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong>indest<br />
während des Levelns ausschließlich auf die Gegenstandsstufe: Ja,<br />
auch hier gibt’s feine Unterschiede, aber ob <strong>Sie</strong> auf Stufe 96 50 Schaden<br />
pro Sekunde mehr oder weniger verursachen, interessiert kaum<br />
jemanden. Wichtig werden Item-Auswahl und Verzauberungen wirklich<br />
erst auf Stufe 90. Müssen <strong>Sie</strong> sich tatsächlich mal zwischen zwei<br />
gleichwertigen oder <strong>zum</strong>indest ähnlichen Gegenständen<br />
entscheiden, wählen <strong>Sie</strong> stets den mit Mehrfachschlag.<br />
Dieser neue Wert sorgt dafür, dass Ihre Attacken<br />
manchmal Zusatz-Schläge für 30 Prozent des Schadens<br />
der Ursprungs-Attacke verursachen. Warum<br />
dieser Wert so toll ist? Weil <strong>Sie</strong> als Mönch über die<br />
passive Fertigkeit Battle Trance (deutscher Name<br />
noch nicht bekannt) 5 Prozent Extra-Mehrfachschlag<br />
von jedem Gegenstand erhalten – so einfach ist das.<br />
Trefferwert und Waffenkunde brauchen <strong>Sie</strong> übrigens<br />
nicht mehr – <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> sich aber vielleicht schon gedacht haben, als mit<br />
6.0 Punkt jeder Hinweis auf diese Werte aus dem Spiel radiert wurde.<br />
Diese Talente nehmen <strong>Sie</strong> mit<br />
Wahrscheinlich hat sich bei keiner Spielweise so wenig getan wie beim<br />
Windläufer-Mönch. Entsprechend ändert sich auch bei Ihren Talenten<br />
relativ wenig: Packen <strong>Sie</strong> in der 15er-Reihe Schnelligkeit ein, für eine<br />
Extra-Aufladung von Rollen, auf Stufe 30 greifen <strong>Sie</strong> zur Chiwelle. Die<br />
nutzen <strong>Sie</strong> fortan, wann immer Ihnen Chi und Energie gleichzeitig<br />
ausgehen. Auf Stufe 45 greifen <strong>Sie</strong> zu Aszendenz, wenn <strong>Sie</strong> häufig unter<br />
Energie-Problemen leiden und nehmen ansonsten Chigebräu mit,<br />
um damit Zusatz-Chi zu erzeugen, wenn <strong>Sie</strong> gerade in der Klemme<br />
stecken und besonders hart zuhauen <strong>müssen</strong>. Fußfeger auf Stufe 60<br />
betäubt alle Feinde um <strong>Sie</strong> herum und ist damit der optimale Fluchthelfer.<br />
Heilende Elixiere auf Stufe 75 heilt <strong>Sie</strong> regelmäßig, wenn <strong>Sie</strong> Tigeraugengebräu<br />
einsetzen, oder Ihre Gesundheit unter 35 Prozent fällt<br />
und sorgt so für konstante Selbstheilung. Auf Stufe 90 bleibt Xuen, den<br />
weißen Tiger beschwören die beste Wahl für die meisten Lebenslagen.<br />
Ihre Ausrüstung: Das ändert sich, das nehmen <strong>Sie</strong> mit<br />
Talentbaum Windläufer Xuen bringt guten Schaden, Aszendenz sorgt für<br />
Behalten <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Leveln einfach Ihre ganz normale Ausrüstung an,<br />
mehr Energie – wer hier keine Probleme hat, greift aber <strong>zum</strong> Chigebräu.<br />
große Anpassungen sparen <strong>Sie</strong> sich – das kostet nur Zeit und Geld.<br />
Die letzten Artikel: Der Windläufer in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 45) +++ Der Nebelwirker in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> II (<strong>MMORE</strong> 47
Klassenguide<br />
48<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> (Quests)<br />
Wer die Windläufer-Spielweise aus Mists <strong>of</strong> Pandaria kennt, kann diesen<br />
Absatz getrost überspringen, und lernt erst auf Stufe 100 ein paar<br />
neue Tricks. Für alle anderen kommt jetzt der Kung-Fu-Crashkurs.<br />
Diese Fähigkeiten nutzen <strong>Sie</strong><br />
Die Spielweise des Mönchs ist relativ simpel, aber natürlich umfangreicher<br />
als hier dargestellt. Im Folgenden lernen <strong>Sie</strong> aber alles, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong><br />
brauchen, um Ihren Mönch auf die Maximalstufe zu hieven.<br />
Nicht in der Liste: Belebendes Gebräu und Berührung des Todes. Ersteres<br />
verschafft Ihnen einfach regelmäßig Energie, Zweiteres ist ein super<br />
Lückenfüller. Die Berührung des Todes tötet fast jeden Questgegner mit<br />
einem Schlag, sobald er nutzbar ist, hat aber eine relativ hohe Abklingzeit.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> können, nutzen <strong>Sie</strong> ihn, ansonsten ignorieren <strong>Sie</strong> die Berührung<br />
des Todes.<br />
Tritt der aufgehenden Sonne: Ihre wichtigste Attacke. Setzen<br />
<strong>Sie</strong> sie immer ein, wenn sie bereit ist und wenn <strong>Sie</strong> die notwendigen<br />
beiden Chi-Punkte besitzen.<br />
Tigerklaue: Für einen Chi-Punkt spendiert Ihnen Tigerklaue<br />
einen Buff, der <strong>Sie</strong> gegnerische Rüstung ignorieren<br />
lässt. Der Schaden der Attacke ist jedoch mies,<br />
nutzen <strong>Sie</strong> sie also nur, um den Buff zu erneuern.<br />
Furorfäuste: <strong>Sie</strong> haben drei Chi-Punkte über<br />
und die beiden oben genannten Fähigkeiten<br />
stehen nicht zur Debatte? Dann nutzen <strong>Sie</strong> diesen<br />
kanalisierten Nahkampfangriff. Der Schaden ist<br />
enorm und zudem betäubt er Gegner im Wirkungsbereich.<br />
Energie weg<br />
Blackout-Tritt: Alle oben genannten Fähigkeiten haben Abklingzeit<br />
oder laufen im Falle der Tigerklaue noch? Dann nutzen<br />
<strong>Sie</strong> den Blackout-Tritt für zwei Chi. Je höher Ihr Charakterlevel, desto<br />
seltener werden <strong>Sie</strong> in WoD das Chi übrig haben.<br />
Hieb: Ihr eigentlicher Haupt-Angriff und trotzdem steht er<br />
ganz unten in der Liste? Ja, denn er bringt nur Chi für die<br />
mächtigeren Fähigkeiten und verbraucht dabei Energie. Setzen <strong>Sie</strong><br />
ihn ein, wann immer <strong>Sie</strong> noch mindestens zwei Chi-Punkte speichern<br />
können und genügend Energie haben. So verschwenden <strong>Sie</strong> keine<br />
Energie, die sonst volllaufen würde.<br />
Cooldowns und Schutz-Fähigkeiten<br />
Natürlich hat der Windläufer mehr als zwei Schutz-Fähigkeiten und<br />
über Talente erhalten <strong>Sie</strong> mit Xuen den weißen Tiger beschwören auch<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Alle zwei Stufen zwischen Stufe 92 und 100 erhalten <strong>Sie</strong> zufällig einen dieser Boni.<br />
Mächtiges Chi: Erhöht Ihr maximales<br />
Chi um 1, sodass <strong>Sie</strong><br />
nun auch ohne das Talent Aszendenz<br />
5 Chi-Punkte besitzen. Das könnte in<br />
Zukunft wichtig werden, weil <strong>Sie</strong> das<br />
Talent eventuell für Chi-Gebräu an den<br />
Nagel hängen <strong>müssen</strong> und es sich mit<br />
nur 4 Chi-Punkten eher hakelig spielt.<br />
Mächtiger Wirbelnder Kranichtritt:<br />
Wirbelnder Kranichtritt<br />
verursacht damit doppelt so<br />
schnell Schaden, dauert aber nur noch<br />
halb so lange wie bisher. Im Klartext:<br />
Der Angriff verbraucht weniger Zeit. Das<br />
ist zwar generell et<strong>was</strong> Gutes, durch<br />
den Energiemangel <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> können wir die gewonnene<br />
Zeit aber kaum sinnvoll einsetzen.<br />
Verstärktes Rollen: Rollen rollt<br />
Ihren Mönch genauso weit wie<br />
immer, aber 25 Prozent schneller. Das<br />
rettet uns im Raid vielleicht irgendwann<br />
mal das Leben, ansonsten macht sich<br />
dieser Bonus aber nicht im Geringsten<br />
bemerkbar.<br />
Verstärkte Transzendenz:<br />
Trans zendenz: Transfer wird<br />
<strong>zum</strong> S<strong>of</strong>ort-Zauber und die Abklingzeit<br />
von Transzendenz wird gesenkt. Nett.<br />
Auch wenn <strong>Sie</strong> Energie-Probleme<br />
haben: Zumindest beim<br />
Leveln bekommen <strong>Sie</strong> kaum genug<br />
Tempo zusammen, um die Regeneration<br />
merklich zu steigern. Der<br />
Mönch ist jetzt leider gemächlicher.<br />
Harte Nuss Gegen Rarmobs brauchen <strong>Sie</strong> <strong>of</strong>t all Ihre defensiven Cooldowns.<br />
Legen <strong>Sie</strong> solche Fähigkeiten daher auf leicht erreichbare Tasten.<br />
einen zweiten wichtigen Cooldown – also eine mächtige Attacke mit<br />
hoher Abklingzeit. Aber die folgenden Fähigkeiten sind die, die <strong>Sie</strong><br />
beim Leveln am häufigsten brauchen:<br />
Schadensumleitung: Heilt <strong>Sie</strong> und bringt<br />
Ihnen obendrauf zwei Chi-Punkte. Weil Schadensumleitung<br />
genau wie Hieb Energie kostet, nutzen<br />
<strong>Sie</strong> die Fähigkeit beim Leveln immer, wenn <strong>Sie</strong> unter<br />
100 Prozent Lebenspunkte besitzen.<br />
Karmaberührung: Leitet für einige Sekunden<br />
allen Schaden, den <strong>Sie</strong> erleiden, auf das<br />
anvisierte Ziel um. Damit verursachen <strong>Sie</strong> Schaden<br />
und schützen sich gleichzeitig. Bei einer Abklingzeit<br />
von 1,5 Minuten der Hammer.<br />
Tigeraugengebräu: <strong>Sie</strong> erhalten Stapel des gleichnamigen<br />
Buffs, wenn <strong>Sie</strong> Chi verbrauchen. Diese Stapel sehen <strong>Sie</strong> in<br />
Ihrer Buffleiste und auf dem Symbol dieser Fähigkeit in der Aktionsleiste.<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> Tigeraugengebräu, verbrauchen <strong>Sie</strong> diese Stapel<br />
bis <strong>zum</strong> Maximum von 10 und erhalten pro Stapel einen Schadensbuff<br />
von 6 Prozent. Maximal also 60 Prozent bei einer stets gleichbleibenden<br />
Laufzeit von 15 Sekunden. Nutzen <strong>Sie</strong> diese Fähigkeit<br />
am besten nur mit zehn Stapeln, um den größten Vorteil daraus zu<br />
ziehen und verschwenden <strong>Sie</strong> sie nicht bei zu kleinen Gegnern: Die<br />
Stapel verschwinden erst nach einigen Sekunden, nicht wenn <strong>Sie</strong><br />
den Kampf verlassen.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> (Instanzen)<br />
Wenn <strong>Sie</strong> in Dungeons unterwegs sind, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nicht selbst die<br />
Prügel des Gegners einstecken, entsprechend stellen <strong>Sie</strong> sich hinter<br />
Ihre Feinde. Goldene Schadensausteiler-Regel: Hauen <strong>Sie</strong> bevorzugt<br />
das Ziel des Tanks oder ein vorher festgelegtes Haupt-Ziel und achten<br />
<strong>Sie</strong> darauf, nicht die feindliche Bedrohung auf sich zu ziehen. Ihre<br />
eigentliche Spielweise aber ändert sich beinahe gar nicht. Gut, anders<br />
als im Solo-Spiel <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> in der Gruppe ab und an Flächenschaden<br />
verursachen – aber diese Aufgabe erledigen <strong>Sie</strong> wie gewohnt mit dem<br />
unkomplizierten Wirbelnden Kranichtritt.<br />
Die Prioritätenliste<br />
Schauen <strong>Sie</strong> sich die Fähigkeiten in der linken Textspalte nochmal genau<br />
an: In Dungeons benutzen <strong>Sie</strong> sie genauso. Einzige Ausnahme:<br />
die Berührung des Todes. Diese Fähigkeit lässt sich normalerweise nur<br />
auf Gegner anwenden, die weniger Lebenspunkte besitzen als <strong>Sie</strong>. Instanzbosse<br />
fallen in diesen Lebenspunktebereichen aber meist schon<br />
um, bevor <strong>Sie</strong> die Taste drücken können. Seit <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> ist<br />
Berührung des Todes aber auch einfach generell bei Feinden einsetzbar,<br />
die unter 10 Prozent ihrer Lebenspunkte besitzen. Setzen <strong>Sie</strong> die Attacke<br />
also bei Bossen als Finisher ein und verschwenden <strong>Sie</strong> sie nicht<br />
für Trash-Gegner.<br />
09/14, S. 45) +++ Der Nebelwirker in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 39) +++ Schaden mit dem Windläufer (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 22)
3. Leveln als Heiler<br />
Vielleicht haben <strong>Sie</strong> auf Questen so gar keinen Bock und möchten<br />
stattdessen lieber nur eine Instanz nach der anderen durchackern. Anders<br />
als noch in Mists <strong>of</strong> Pandaria ist das für die zehn Level von <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> problemlos machbar – wenn auch eintöniger. Neuerdings<br />
können <strong>Sie</strong> als Heil-Mönch aber auch problemlos questen.<br />
Kämpfen als Heil-Mönch<br />
Wer die letzten Monate fleißig die <strong>MMORE</strong> gelesen hat, weiß: Nebelwirker-Mönche<br />
erhalten in WoD die neue Haltung Der energische Kranich.<br />
Wer von der Standard-Heilhaltung in diese wechselt, kann zwar<br />
außer dem Wallenden Nebel keine Heilzauber mehr wirken, aber dafür<br />
alle Nahkampf-Attacken einsetzen, die auch der Windläufer benutzt.<br />
In der Haltung Die weise Schlange geht das nicht mehr. Do<strong>of</strong>: In dieser<br />
Haltung können <strong>Sie</strong> zwar ziemlich gut leveln – sicherer, aber langsamer<br />
als Windläufer – <strong>zum</strong> Heilen in Dungeons ist sie aber derzeit<br />
absolut unbrauchbar.<br />
Attacke! Viele WoD-Instanzen wimmeln vor Trash-Gegnern – Rauschender<br />
Jadewind ist die beste Waffe, um sie an sich zu binden.<br />
Klassenguide<br />
Heilen in Instanzen<br />
Als Dungeon-Heiler spielen <strong>Sie</strong> im Wesentlichen wie schon aus Mists<br />
<strong>of</strong> Pandaria bekannt – eigentlich <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich kaum umgewöhnen.<br />
Ein Ziel/der Tank braucht Heilung: Kanalisieren <strong>Sie</strong> Beruhigender<br />
Nebel auf das Ziel, um es langsam vollzuheilen. Ist der Schaden auf<br />
das Ziel zu heftig, nutzen <strong>Sie</strong> Wallender Nebel: Der wirkt als S<strong>of</strong>ort-<br />
Zauber auf das aktuelle Ziel von Beruhigender Nebel, kostet aber sauviel<br />
Mana. Der Heilung-über-Zeit-Zauber Einhüllender Nebel für drei<br />
Chi stellt enorm viele Lebenspunkte wieder her und hilft hier ebenfalls.<br />
Allerdings sollten <strong>Sie</strong> ihn nur einsetzen, wenn das Ziel eine Weile<br />
ohne volle Lebenspunkte auskommt.<br />
Die Gruppe braucht Heilung: Den HoT (Heilung über Zeit) Erneuernder<br />
Nebel sollten <strong>Sie</strong> auch in ruhigen Kampfphasen so <strong>of</strong>t wie möglich<br />
einsetzen, er ist Ihr stärkster Chi-Bringer. Nutzen <strong>Sie</strong> bei Gruppenschaden<br />
Ihr Chi für Erbauung, das alle Ziele von Erneuernder Nebel heilt.<br />
Achtung: In <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> ist es beinahe unmöglich, alle Mitspieler<br />
auf 100 Prozent Lebenspunkten zu halten. Zumindest in nicht<br />
eingespielten Gruppen. Halten <strong>Sie</strong> einfach alle über 60 Prozent und<br />
sorgen <strong>Sie</strong> nur beim Tank für einen vollen Lebensbalken.<br />
Wenn die Hütte brennt: Belebung heilt die komplette Gruppe und<br />
entfernt alle Magie-Effekte. Der Lebenskokon schützt ein einzelnes Ziel<br />
vor starkem Schaden und erhöht die HoTs auf ihm. Ist beides in brenzligen<br />
Situationen nicht einsatzbereit, hilft nur Heilen wie blöde.<br />
Wenn das Mana ausgeht: Manatrank schlucken (wichtig wie nie!)<br />
und die Fähigkeit Manatee einsetzen.<br />
Werte und Talente<br />
Bei den Talenten setzen <strong>Sie</strong> auf die im Bild unten. Wirklich wichtig sind<br />
davon nur Xuen, den weißen Tiger beschwören: Ein Zusatz-Cooldown,<br />
der Schaden verursacht und die Gruppe heilt, und das Chigebräu: Das<br />
verschafft Ihnen auf Knopfdruck Notfall-Chi für wichtige Fähigkeiten.<br />
Talentbaum für Heiler Mit dieser Talentwahl sind <strong>Sie</strong> für jede Situation in den<br />
Level-Dungeons gerüstet. Das Chigebräu bringt Ihnen Notfall-Chi.<br />
In Sachen Ausrüstung <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> als Heiler nur die Waffe, die Halskette,<br />
die Ringe und eventuell die Schmuckstücke wechseln: <strong>Alles</strong> andere<br />
ändert seine Werte, wenn <strong>Sie</strong> die Spielweise wechseln. Wie beim Windläufer<br />
gilt für levelnde Heiler: Höhere Itemstufe bedeutet besseres Item.<br />
Daran ändert auch der passive Bonus auf Mehrfachschlag nicht viel.<br />
4. Leveln als Tank<br />
Wer als Tank questen möchte, kann das tun – aber selbst Heiler kommen<br />
schneller voran, seit Rache abgeschafft wurde und der Tank-<br />
Schaden ins Bodenlose sank. Dafür bekommen Tanks von jeher S<strong>of</strong>ort-Einladungen<br />
für jede Dungeonbrowser-Instanz. Bevor es <strong>zum</strong><br />
Tank-Crashkurs geht, hier der Über-Tipp: Vor jedem Kampf die Statue<br />
des Schwarzen Ochsen aufstellen! Die bringt Zusatz-Bedrohung.<br />
Einzelne Gegner tanken: <strong>Sie</strong> erzeugen Chi über Hieb und Schadensumleitung,<br />
genau wie der Windläufer. Nur, dass <strong>Sie</strong> dafür je nur einen<br />
Chi-Punkt einsacken. Da kommt der Fasshieb gerade recht, der gleich<br />
zwei Chi erzeugt, entsprechend nutzen <strong>Sie</strong> ihn, wann immer die Abklingzeit<br />
es zulässt. Wann immer genug Chi übrig ist, setzen <strong>Sie</strong> den<br />
Blackout-Tritt ein, um den Buff Beinarbeit am Laufen zu halten; für jeden<br />
Blackout-Tritt verlängert sich dessen Dauer um sechs Sekunden.<br />
Beinarbeit erhöht Ihre Defensive massiv – läuft der Buff nicht, steigt<br />
der eingehende Schaden, die Heiler meckern. Ist der Buff für eine<br />
Weile aufgeladen, nutzen <strong>Sie</strong> Chi auch mal für den Defensiv-Zauber<br />
Schutz, der Ihnen einen Schild spendiert. Haben <strong>Sie</strong> weder Chi noch<br />
Energie, nutzen <strong>Sie</strong> Tigerklaue; das ist als Tank kostenlos.<br />
Mehrere Gegner tanken: Auch hier <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> Beinarbeit am Laufen<br />
halten und nutzen Fasshieb, wann immer es bereit ist. Diese Attacke<br />
trifft nämlich gleich mehrere Gegner. Der große Unterschied <strong>zum</strong><br />
Einzel-Tanken: Ihre Energie verbraten <strong>Sie</strong> mit Wirbelnder Kranichtritt,<br />
der ab drei getr<strong>of</strong>fenen Gegnern Chi erzeugt, aber dabei Bedrohung<br />
auf allen Feinden in Reichweite aufbaut.<br />
Wenn der Schaden zu groß wird: Stärkendes Gebräu erhöht kurzzeitig<br />
Ihre Lebenspunkte, das Talent Magiediffusion schützt <strong>Sie</strong> ein paar<br />
Sekunden vor starkem Magieschaden und der bereits angesprochene<br />
Schutz senkt den eingehenden Schaden. Eine Besonderheit ist das<br />
Flüchtige Gebräu: Das erhöht Ihre Ausweichchance um 30 Prozent und<br />
hält je nachdem, wie viele Stapel des gleichnamigen Buffs <strong>Sie</strong> gesammelt<br />
haben. Die bekommen <strong>Sie</strong> über kritische Treffer. Für normale<br />
Dungeons reichen diese Cooldowns locker.<br />
Ausrüstung und Talente<br />
Für Level-Dungeons denken <strong>Sie</strong> nicht über Tank-Ausrüstung nach:<br />
Was dem Windläufer passt, steht Ihnen auch. Auch der Bonus des<br />
Braumeisters auf kritischen Trefferwert ändert daran nichts. Bei den Talenten<br />
greifen <strong>Sie</strong> zur Auswahl des Windläufers, mit einer Ausnahme:<br />
Statt Xuen nehmen <strong>Sie</strong> den Rauschenden Jadewind, eine Art automatisch<br />
ablaufender Wirbelnder Kranichtritt – mit dem können <strong>Sie</strong> große Mengen<br />
Trash-Gegner an sich binden und trotzdem Beinarbeit am Laufen<br />
halten. Pflicht-Glyphen gibt’s als Dungeon-Tank nicht.<br />
49
Klassenguide<br />
Der Jäger<br />
Zielsicher auf Stufe 100<br />
In knapp einem Monat heißt es wieder Leveln, <strong>was</strong> das Zeug hält. Unser Ziel: Maximalstufe<br />
100. Wir verraten Ihnen, wie <strong>Sie</strong> die am einfachsten erreichen,<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Nico Balletta<br />
eveln ist schon lange nicht mehr das, <strong>was</strong> es zu Classic- oder<br />
TBC-Zeiten einmal war. Herausforderungen sehen wahrlich<br />
anders aus und gerade für Jäger – das <strong>wissen</strong> <strong>Sie</strong> genauso gut<br />
wie wir – stellt der Level-Prozess alles dar, aber keine Hürde. Warum<br />
dann ein Level-Guide? Berechtigte Frage, aber sehen <strong>Sie</strong> diese beiden<br />
Seiten weniger als typischen Leitfaden von Stufe 90 auf 100. Hier verraten<br />
wir Ihnen vielmehr, mit welcher Spezialisierung <strong>Sie</strong> die Flora und<br />
Fauna <strong>Draenor</strong>s besonders effektiv unsicher machen, ob <strong>Sie</strong> sich auf<br />
grundlegende Mechanikänderungen gefasst machen <strong>müssen</strong> und welche<br />
Talente und Glyphen <strong>Sie</strong> und Ihren Begleiter nicht nur schlagkräftiger,<br />
sondern auch widerstandsfähiger machen. Zu guter Letzt geben wir<br />
Ihnen noch ein paar ergänzende Tipps <strong>zum</strong> Spiel in <strong>Draenor</strong>s Instanzen<br />
mit auf den Weg.<br />
Die Wahl der Level-Spielweise – wirklich essenziell?<br />
Im Gegensatz zu Hybridklassen, die sowohl in der Rolle des Schadensausteilers<br />
als auch der des Tanks oder gar Heilers leveln können, stellt<br />
sich für <strong>Sie</strong> als reinen „Damage Dealer“ lediglich eine Frage: Mit welcher<br />
meiner drei Spielweisen mache ich Dinge am besten/schnellsten/<br />
schönsten kaputt? Die Antwort ist simpel – es spielt im Grunde keine<br />
Rolle! Dennoch haben wir uns für Tierherrschaft entschieden und zwar<br />
aus folgenden Gründen:<br />
1. Stärkere Pets = stärkere Tanks: Klar, auch die Pets von Überlebens-<br />
und Treffsicherheits-Jägern verrichten einen soliden Tank-Job.<br />
Der Begleiter des Tierherrschers teilt aber deutlich stärker aus.<br />
2. Tierherrschaft ist Kult: Tierherrschaft ist der Klassiker unter den<br />
Solo-/Level-Spezialisierungen des Jägers. Zeigen <strong>Sie</strong> et<strong>was</strong> Respekt!<br />
3. Zeit wird’s: Wir haben schon öfter über den Überlebens-Jäger berichtet,<br />
in der letzten Ausgabe haben wir sogar Treffsicherheit beleuchtet.<br />
Tierherrschaft ging bisher leer aus, also holen wir das gleich nach!<br />
1. Vorbereitung<br />
Eine gute Nachricht <strong>zum</strong> <strong>Start</strong>: An Talenten und Glyphen hat sich im<br />
Vergleich <strong>zum</strong> aktuellen MoP-Stand kaum <strong>was</strong> verändert. Die größte<br />
Neuerung sind logischerweise die Talente auf Stufe 100, aber die sind<br />
für den folgenden Level-Guide ohnehin irrelevant. Und wer seinen Jäger<br />
derzeit noch auf Raid-Status geparkt hat, muss im Grunde nichts<br />
oder nur wenig ändern. Im Folgenden geht’s an die Talente; Glyphen<br />
und <strong>Draenor</strong>-Perks (Letztere erhalten <strong>Sie</strong> ohnehin automatisch; die<br />
Auswahl erfolgt zudem zufällig) besprechen wir im Kasten rechts.<br />
Stufe 45: Geistbande versorgt <strong>Sie</strong> mit regelmäßiger Selbstheilung,<br />
s<strong>of</strong>ern Ihr Pet am Leben und aktiv an Ihrer Seite ist – darauf<br />
zu achten sollte Tierherrschern nicht allzu schwerfallen.<br />
Stufe 60: Packen <strong>Sie</strong> Jagdfieber ein, um regelmäßig Zugriff auf<br />
vergünstigte Arkane und Mehrfachschüsse zu haben. Beständiger<br />
Fokus, das neue Talent in der Reihe, ist zwar ebenfalls interessant, aber<br />
eher für Bosskämpfe geeignet!<br />
Stufe 75: Tierherrscher greifen zu Blinzelstöße – höherer Basisschaden<br />
für Ihren ohnehin heftig austeilenden Begleiter, ohne<br />
aktiv <strong>was</strong> dafür tun zu <strong>müssen</strong>? Gekauft! Spätestens in Verbindung mit<br />
dem <strong>Draenor</strong>-Perk Verstärkte einfache Angriffe knallt das Talent richtig!<br />
Wer jedoch lieber einen zusätzlichen Cooldown vorzieht, ist mit dem<br />
überarbeiteten Die Vögel gut beraten. Die Fokuskosten sind von 60 auf<br />
30 Punkte gesunken, die Standardabklingzeit wiederum von zwei Minuten<br />
auf eine. Stirbt das Ziel unter den Attacken der Krähen, wird der<br />
Cooldown sogar komplett zurückgesetzt.<br />
Stufe 90: Packen <strong>Sie</strong> den Glevenwurf ein: Der ist günstig, im<br />
Laufen einsetzbar, verursacht hohen Einzelziel- und ordentlichen<br />
Flächenschaden und verlangsamt getr<strong>of</strong>fene Feinde sogar.<br />
Die Wahl der Glyphen<br />
Im Fall der Glyphen gehen wir, soweit möglich, voll auf Selbst- sowie<br />
Begleiterheilung; bedenken <strong>Sie</strong> beim Einsatz der kleinen Helfer auch,<br />
dass Glyphen nun mitunter gruppiert sind und der Einsatz der einen<br />
den der anderen Glyphe ausschließt. Entschieden haben wir uns jedenfalls<br />
für folgende:<br />
Erhebliche Glyphen: Greifen <strong>Sie</strong> zu ‚Geistbande‘ für erhöhte Heilung<br />
aus allen Quellen (Zauber, Talente, Tränke). ‚Befreiung‘ heilt <strong>Sie</strong> bei<br />
jedem Einsatz von Rückzug um zusätzliche fünf Prozent Gesundheit.<br />
‚Besserung‘ wiederum lässt die Heilung durch Tier heilen sekündlich<br />
und um 25 Prozent erhöht ticken.<br />
Die Wahl der Talente<br />
Der Screenshot zeigt, für welche Talente wir uns auf welcher Stufe entschieden<br />
haben, wirklich viel hat sich gegenüber MoP nicht geändert.<br />
Stufe 15: Hier raten wir Ihnen zu Impromptu, einfach wegen<br />
des zusätzlichen Sprint-Buffs. Der erleichtert das Vorankommen<br />
in Innenbereichen erheblich. Um ein Haar wiederum lässt <strong>Sie</strong> ganze<br />
Gegnergruppen am Boden fixieren – auch nett.<br />
50<br />
Stufe 30: In der zweiten Talentreihe plädieren wir laut und<br />
deutlich für den Bindenden Schuss, mit dem <strong>Sie</strong> ganze Mob-<br />
Gruppen betäuben.<br />
Kann nix schiefgehen Mit der oben abgebildeten Talentverteilung sind <strong>Sie</strong><br />
bestens für die bevorstehenden Abenteuer in <strong>Draenor</strong> gewappnet.<br />
Die letzten Artikel: Mitten ins Schwarze (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 26) +++ Überleben auf <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 31) +++
Geringe Glyphen: Die einzige Geringe Glyphe, die <strong>Sie</strong> auf jeden Fall<br />
einpacken sollten, ist ‚Tier wiederbeleben‘. Die verhindert, dass eingehende<br />
Treffer während des Wiederbelebens die Zauberzeit verlängern.<br />
Den Begleiter einstellen<br />
Ihr Begleiter ist auch ohne Tank-Spezialisierung hart im Nehmen. Verpassen<br />
<strong>Sie</strong> dem Vieh daher eine Wildheits-Talentverteilung. Auf diese<br />
Weise steht Ihnen auch die S<strong>of</strong>ort-Wiederbelebung durch Herz des<br />
Phönix zur Verfügung. Stellen <strong>Sie</strong> das Tier dann noch auf Helfen und<br />
aktivieren <strong>Sie</strong> Knurren.<br />
Klassenguide<br />
2. Questen in <strong>Draenor</strong><br />
Am Quest- und Level-Prozedere hat sich – welch Überraschung – rein<br />
gar nichts geändert. Im Zuge diverser Sammel- und Dezimierungsaufträge<br />
ballern <strong>Sie</strong> sich durch die Zonen <strong>Draenor</strong>s und lassen neben<br />
diversen Exemplaren der hiesigen Fauna jede Menge Orcs über die<br />
Klinge springen.<br />
Der Kampfablauf gegen Einzelziele<br />
Im Regelfall (und abhängig von Ihrer Ausrüstung) bekommen <strong>Sie</strong> es<br />
mit ein bis zwei Zielen gleichzeitig zu tun. Die bindet normalerweise<br />
Ihr Begleiter problemlos, s<strong>of</strong>ern <strong>Sie</strong> Knurren in der Pet-<br />
Leiste aktiviert haben. Mit den folgenden Fähigkeiten<br />
rücken <strong>Sie</strong> den Biestern dann zu Leibe:<br />
Fass!: Der Hauptangriff, ausgeführt von Ihrem<br />
Pet. Die Attacke verursacht ordentlich Schaden<br />
und somit auch zusätzliche Begleiter-Aggro.<br />
Glevenwurf: Das Stufe-90-Talent hat ordentlich<br />
Wums, verlangsamt und trifft auch noch alle Gegner<br />
in seiner Flugrichtung. Zudem kostet der Glevenwurf<br />
nur die Hälfte eines Arkanen Schusses!<br />
Arkaner Schuss: Ein klassischer Lückenfüller, der ohne Jagdfieber-Proc<br />
jedoch ordentlich zu Buche schlägt. Setzen <strong>Sie</strong> ihn ein,<br />
wenn oben genannte Fähigkeiten Abklingzeit haben, der Fokusbalken<br />
aber noch immer gut gefüllt ist.<br />
Kobraschuss: Damit erzeugen <strong>Sie</strong> Fokus. Daher kommt der<br />
Angriff immer dann <strong>zum</strong> Einsatz, sobald Ihr Ressourcenbalken<br />
leer ist – mehr gibt’s nicht zu beachten.<br />
Tödlicher Schuss: Sinkt die Gesundheit eines Ziels unter 20<br />
Prozent, dürfen <strong>Sie</strong> kostenlose Tödliche Schüsse einsetzen. Sollte<br />
einer nicht reichen, gibt’s alle zehn Sekunden einen zweiten gratis.<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks des Tierherrschers<br />
Immer weiter, immer stärker – mehr Wums für Jäger auf dem Weg bis Stufe 100.<br />
Es waren mal neun, jetzt sind’s nur noch<br />
vier: <strong>Draenor</strong>-Perks. Dabei handelt es<br />
sich um passive Boni, die <strong>Sie</strong> auf Ihrem<br />
Weg auf Stufe 100 automatisch erhalten;<br />
erstmals auf Stufe 92, dann alle<br />
zwei Levels. Welchen Perk <strong>Sie</strong> auf welcher<br />
Stufe bekommen, entscheidet der<br />
Zufall, auf Stufe 100 haben <strong>Sie</strong> aber definitiv<br />
alle vier. Welche Perks es gibt und<br />
welchen Nutzen sie dem Tierherrscher<br />
bringen, verrät Ihnen dieser Kasten.<br />
Verstärkte einfache Angriffe:<br />
Die einfachen Attacken Ihres<br />
Pets haben eine Chance von je 15 Prozent,<br />
die Abklingzeit des nächsten einfachen<br />
Angriffs (3 Sekunden) zurückzusetzen<br />
und ihn kostenlos zu machen.<br />
Verbessertes konzentriertes<br />
Zielen: Pro verbrauchtem<br />
Raserei-Stapel gibt’s neben Tempo nun<br />
auch zwei Prozent Angriffskraft.<br />
Werte für<br />
Tierherrscher<br />
Chaostheorie Garnisonsfähigkeiten wie der Artillerieschlag sorgen für Verwüstung.<br />
Stehen die nicht zur Verfügung, haben <strong>Sie</strong> immer noch Zorn des Wildtiers.<br />
Beim Leveln nehmen <strong>Sie</strong> eh,<br />
<strong>was</strong> Ihnen angeboten wird. Im Idealfall<br />
ist jedoch Meisterschaft drauf.<br />
Von dem Wert erhalten <strong>Sie</strong> nämlich<br />
prinzipiell fünf Prozent mehr!<br />
Der Kampfablauf gegen Feindgruppen<br />
Haben <strong>Sie</strong> doch einmal mehr als zwei Typen am Hals, tauschen <strong>Sie</strong> in<br />
erster Linie den Arkanen Schuss gegen den Mehrfachschuss aus; zudem<br />
platzieren <strong>Sie</strong> Sprengfallen inmitten Ihrer Widersacher. Fass!, Glevenwürfe<br />
und Kobraschüsse setzen <strong>Sie</strong> weiterhin ein, dasselbe<br />
gilt für Tödliche Schüsse, um angeschlagene Ziele<br />
zu eliminieren.<br />
Cooldowns und Garnisonsfähigkeiten<br />
Je nach Zone und gewähltem Außenpostengebäude<br />
erhalten <strong>Sie</strong> neben Ihren Standard-Cooldowns<br />
eine zusätzliche Garnisonsfähigkeit wie Ruf zu den<br />
Waffen oder den Artillerieschlag.<br />
Ihre Standard-Cooldowns sind hingegen folgende:<br />
Zorn des Wildtiers: Erhöht den Schaden des Jägers und des<br />
Begleiters und verringert zudem sämtliche Fokuskosten. Praktisch,<br />
um zäheren Einzelzielen Saures zu geben oder Feindgruppen mit<br />
jeder Menge Mehrfachschüssen einzudecken – besonders gut in Verbindung<br />
mit Jagdfieber.<br />
Feuer konzentrieren: Erhöht Ihr Angriffstempo und dank<br />
<strong>Draenor</strong>-Perk später auch Ihre Angriffskraft. Nutzen <strong>Sie</strong> den<br />
Buff nur nicht während aktivem Zorn des Wildtiers!<br />
Die Defensive des Jägers<br />
Es kann Ihnen jederzeit passieren, dass <strong>Sie</strong> sich mehr Gegner anlachen,<br />
als Ihnen eigentlich guttut. Ein sauber platzierter Bindender Schuss inmitten<br />
einer Feindesgruppe legt ausbrechende Mobs für bis zu fünf<br />
Sekunden lahm, mit der Eiskältefalle nehmen <strong>Sie</strong> immer einen Gegner<br />
aus dem Kampf. Einzelne Feinde verlangsamen <strong>Sie</strong> per Erschütternder<br />
Schuss oder Glevenwurf, bewegungseinschränkende Effekte schütteln<br />
<strong>Sie</strong> per Ruf des Meisters (oder Zorn des Wildtiers) ab. Feindliche Zauber<br />
– s<strong>of</strong>ern möglich – unterbrechen <strong>Sie</strong> mit dem Gegenschuss und sollte<br />
das alles nicht reichen, greifen <strong>Sie</strong> zu Totstellen, um sämtliche Aggro zu<br />
löschen und aus dem Kampf zu entkommen.<br />
3. Das Spiel in Instanzen<br />
Wenn <strong>Sie</strong> keine Lust haben, für einen Dungeon-Besuch die Spielweise<br />
zu wechseln, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> das auch nicht tun. Der Tierherrscher erledigt<br />
seinen Job auch in Instanzen problemlos, lediglich in Sachen Flächenschaden<br />
liegt er noch immer hinter dem Überlebens-Jäger. Achten <strong>Sie</strong><br />
bitte lediglich auf Folgendes:<br />
1. Stellen <strong>Sie</strong> Knurren aus!<br />
Verstärkte Camouflage: Solange<br />
Camouflage aktiv ist,<br />
Während aktiven Raubtierhie-<br />
3. Ziehen <strong>Sie</strong> einzelne Gegner ruhig mit Eiskältefallen aus dem Verkehr.<br />
Verbesserte Raubtierhiebe: 2. Verpassen <strong>Sie</strong> Ihrem Tank per Irreführung regelmäßig Aggro-Schübe!<br />
heilt sich Ihr Jäger sekündlich um drei ben teilt Ihr Pet 25 Prozent mehr Schaden<br />
an nahen Zielen aus.<br />
schadenserhöhenden Effekten wie Schmuckstück-Procs oder Buffs wie<br />
4. Versuchen <strong>Sie</strong> Cooldowns wie Zorn des Wildtiers stets mit<br />
Prozent seiner maximalen Gesundheit.<br />
Heldentum/Kampfrausch zu koppeln.<br />
+++ Überleben für Booster auf 16 Seiten (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 46) +++ Munition für jede Situation (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 47) +++ 51
Klassenguide<br />
Der Hexenmeister<br />
Leveln als Zerstörer<br />
Zerstörung war in Mists <strong>of</strong> Pandaria die beliebteste Spielweise des Hexers und<br />
schlägt sich auch in der Level-Phase von WoD ausgesprochen gut.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Karsten Scholz<br />
igentlich ist es egal, ob <strong>Sie</strong> in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> als Zerstörer,<br />
Dämonologe oder Gebrechen-Hexenmeister von Stufe<br />
90 auf 100 leveln. Alle drei Optionen schlagen sich auf dem<br />
Beta-Server wacker und wie sagte einst ein weiser Mann: Hoch kommen<br />
sie alle! Doch uneigentlich ist es natürlich nicht egal, schließlich<br />
haben alle Spielweisen ihre Vor- und Nachteile, die sich auch auf das<br />
Wohlgefühl in der Level-Phase auswirken. Nach unseren bisherigen<br />
Testrunden empfehlen wir die Zerstörungs-Spielweise, weil <strong>Sie</strong> mit<br />
ihr in allen Lagen hohe Schadenswerte erzielen – egal ob <strong>Sie</strong> in kurzer<br />
Zeit viel Schaden verursachen möchten, gegen mehrere Feinde kämpfen,<br />
alleine das Tanzbein schwingen oder mit einer<br />
Gruppe unterwegs sind.<br />
Stehaufmännchen<br />
Zerstörung in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
Viel hat sich beim Zerstörungs-Hexenmeister<br />
seit Pandaria nicht getan. Sicher, einige Fähigkeiten<br />
wurden gestrichen, Fluch der Elemente etwa,<br />
Zwielichtzauberschutz oder Blutsauger. Doch die<br />
grundsätzliche Spielweise Ihres teuflischen Alter<br />
Ego ist im Kern gleich geblieben. Dementsprechend<br />
schnell werden <strong>Sie</strong> sich in <strong>Draenor</strong> zurechtfinden, wenn <strong>Sie</strong> bis<br />
vor Kurzem noch die pandarischen Wälder unsicher gemacht haben.<br />
Checken <strong>Sie</strong> unsere Glyphen- und Talent-Empfehlungen, werfen <strong>Sie</strong><br />
einen Blick auf die neuen <strong>Draenor</strong>-Perks und legen <strong>Sie</strong> los. Wenn <strong>Sie</strong><br />
den Hexenmeister jedoch seit Monaten nicht mehr angefasst oder ihn<br />
frisch auf Stufe 90 geboostet haben, verraten wir Ihnen unter Punkt<br />
2 und 3, wie <strong>Sie</strong> mit Ihrem Helden in freier Wildbahn respektive in<br />
Instanzen Ihren Mann stehen.<br />
Ihr Leerenfürst ist in einem schwierigen<br />
Gefecht zu Boden gegangen? Dann holen<br />
<strong>Sie</strong> ihn mit dem S<strong>of</strong>ortzauber Flammen von<br />
Xoroth wieder. Achtung: Der Spruch kostet<br />
einen Instabilen Funken!<br />
Die Talente für die Level-Phase<br />
Der Hexenmeister gehört zu den robustesten St<strong>of</strong>fklassen, weil er über<br />
diverse defensive Fähigkeiten verfügt. Drei davon holen <strong>Sie</strong> sich direkt<br />
aus der Talent-Matrix (siehe Bild unten links). Schnappen <strong>Sie</strong> sich<br />
Seele entziehen, um mit Verbrennen, Schattenbrand und Chaosblitz Schilde<br />
auf Ihnen und Ihrem Begleiter zu aktivieren, die 15 Sekunden lang 15<br />
Prozent des verursachten Schadens absorbieren. Wählen <strong>Sie</strong> außerdem<br />
Weltliche Ängste, da der Spontanzauber eine Selbstheilung mit einem<br />
Kontrolleffekt kombiniert und damit flexibel einsetzbar ist. Finsterer<br />
Handel macht <strong>Sie</strong> schließlich acht Sekunden lang immun gegen sämtlichen<br />
Schaden. Einen Teil des erlittenen Schadens<br />
erhalten <strong>Sie</strong> nach Ablauf des Effekts zwar trotzdem,<br />
doch wird dieser auf einen Zeitraum von<br />
acht Sekunden verteilt. So können <strong>Sie</strong> ihn leicht<br />
mit Ihren diversen Selbstheilungsmöglichkeiten<br />
auffangen. In der Stufe-60-Reihe tun <strong>Sie</strong> wiederum<br />
et<strong>was</strong> für Ihre Mobilität. In der Level-Phase sind<br />
<strong>Sie</strong> häufig zu Fuß unterwegs; Brennender Ansturm<br />
sorgt dafür, dass <strong>Sie</strong> beim Laufen nicht einschlafen.<br />
Aktivieren <strong>Sie</strong> parallel Funkenwandlung oder<br />
eine Aufladung Ihres Gesundheitssteins (jeweils mit der zugehörigen<br />
Glyphe) und <strong>Sie</strong> kommen ohne Gesundheitsverlust an Ihrem Ziel an.<br />
Auf Stufe 75 packen <strong>Sie</strong> das Grimoire der Überlegenheit ein. Häufig wird<br />
Ihr Leerwandler den Kopf für <strong>Sie</strong> hinhalten, warum ihn also nicht <strong>zum</strong><br />
Leerfürsten verbessern? So hält er mehr aus und verliert nicht so leicht<br />
die Bedrohung der Gegner. Zu guter Letzt ergänzt Archimondes Finsternis<br />
Ihr Talent-Portfolio. Warum? Weil <strong>Sie</strong> Finstere Seele: Instabilität dank<br />
der zwei Aufladungen flexibler und häufiger einsetzen können.<br />
1. Vorbereitung<br />
Wenn <strong>Sie</strong> diese Ausgabe s<strong>of</strong>ort am Erscheinungstag erworben und<br />
direkt auf diese Seiten geblättert haben, dauert es noch knapp einen<br />
Monat, bis <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> startet. Klar, dass <strong>Sie</strong> am liebsten s<strong>of</strong>ort<br />
den Zeitsprung wagen und den neuen Kontinent erobern würden.<br />
Wo genau <strong>Sie</strong> auf <strong>Draenor</strong> wann hin<strong>müssen</strong>, erfahren <strong>Sie</strong> ab Seite<br />
14. Doch bereiten <strong>Sie</strong> Ihren Helden zuerst auf die vor Ihnen liegenden<br />
Abenteuer vor, bevor <strong>Sie</strong> durch das Portal hüpfen.<br />
Diese Glyphen packen <strong>Sie</strong> ein<br />
Echte Pflicht-Glyphen gibt es für die Level-Phase nicht, wählen <strong>Sie</strong><br />
daher aus den folgenden Optionen frei aus:<br />
,Dämonisches Training‘: Mehr Rüstung für den Leerenfürsten<br />
bedeutet auch, dass er länger härtere Mob-Brocken von Ihnen fernhalten<br />
kann. In der Level-Phase ist das durchaus wichtig, vor allem<br />
wenn <strong>Sie</strong> sich – ob aus Versehen oder aufgrund von Übermut – zu<br />
viele Gegner auf einmal anlachen.<br />
,Funkenwandlung‘: Fünf Prozent mehr Heilung durch Funkenwandlung,<br />
die Lebenspunkte dafür über einen Zeitraum von zehn Sekunden<br />
regenerieren? In der Level-Phase ein guter Deal!<br />
,Gesundheitsstein‘: Dasselbe Prinzip wie bei der Funkenwandlung:<br />
In Kombination sorgen beide Glyphen für insgesamt 20 Sekunden<br />
konstante Heilung.<br />
,Finstere Seele‘: In der Level-Phase haben <strong>Sie</strong> es häufig mit kurzen<br />
Kämpfen zu tun, daher können <strong>Sie</strong> die verringerte Wirkdauer von<br />
Finstere Seele gut verkraften. Die kürzere Abklingzeit sorgt dafür, dass<br />
Ihnen der Zauber in fast jedem Kampf zur Verfügung steht.<br />
52<br />
Destro-Talent-Mix Mit diesen Talenten machen <strong>Sie</strong> in der Level-Phase nichts<br />
falsch. Schattenfuror ist eine Alternative, wenn <strong>Sie</strong> viele Ziele kontrollieren möchten.<br />
,Furcht‘: Eigentlich ist Furcht ein sehr gefährlicher Zauber, weil die<br />
fliehenden Gegner mit et<strong>was</strong> Pech schnell weitere Feinde anziehen.<br />
Mit der Glyphe lösen <strong>Sie</strong> das Problem, dadurch bleiben Ihre Feinde<br />
nämlich an Ort und Stelle stehen.<br />
Die letzten Artikel: Die neuen Dämonologie-Talente (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 30) +++ Wie spielt sich Gebrechen in WoD? (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 27) +++
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Zwischen Stufe 92 und 100 erhalten <strong>Sie</strong> alle zwei Levels zufällig einen dieser Boni:<br />
Mächtiger Feuerbrand: Der direkte Schaden von Feuerbrand wird um 100<br />
Prozent erhöht, <strong>was</strong> sich auf Ihren Gesamtschaden positiv auswirkt, aber keinen<br />
Einfluss auf Ihre Spielweise hat.<br />
Verbesserte Funkenwandlung: Dank dieses Perks heilt Funkenwandlung auch<br />
Ihren dämonischen Diener, <strong>was</strong> in der Level-Phase wichtig werden kann, wenn<br />
Ihr Leerenfürst richtig große Brocken für <strong>Sie</strong> tanken soll.<br />
Klassenguide<br />
Verbesserte Verwüstung: Verringert die Abklingzeit von Verwüstung um fünf<br />
Sekunden und ermöglicht es Ihnen damit, häufiger zwei Ziele auf einen Schlag<br />
über den Jordan zu schicken. Tolle Sache, auch in der Level-Phase!<br />
Dämon nach vorn So sollte jeder Kampf in der Level-Phase ablaufen:<br />
Während sich der Leerenfürst mit Gogluk anlegt, feuert der Zerstörer aus dem<br />
Hintergrund ungestört Chaosblitze auf sein Ziel ab.<br />
Verstärkter Chaosblitz: Die Zauberzeit von Chaosblitz verringert sich um 0,5<br />
Sekunden. Das klingt nach wenig, doch je schneller der mächtige Zauber Ihre<br />
Hand verlässt, desto besser!<br />
Ihre Ausrüstung: Darauf <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> achten<br />
Wie auf Ihrem Weg von Stufe 1 bis 90 erhalten <strong>Sie</strong> auch in den<br />
neuen Zonen von <strong>Draenor</strong> regelmäßig neue Klamotten. Achten<br />
<strong>Sie</strong> bei eingesackten St<strong>of</strong>fteilen und Waffen ausschließlich auf die<br />
Gegenstandsstufe: Besitzt ein Stück einen höheren Item-Level als Ihr<br />
aktuelles Teil, dann tauschen <strong>Sie</strong> es aus. Ob auf einer Rüstung neben<br />
Intelligenz auch Meisterschaft, Tempo oder kritischer Trefferwert vorhanden<br />
sind, ist dagegen erst einmal völlig egal. Fein-Tuning können<br />
<strong>Sie</strong> auf Stufe 100 noch zur Genüge betreiben. Während der Level-Phase<br />
kostet das nur unnötig Zeit und Gold.<br />
Falls <strong>Sie</strong> zwischen zwei auf den ersten Blick<br />
gleichwertigen Gegenständen mit derselben<br />
Item-Stufe wählen <strong>müssen</strong>, nehmen <strong>Sie</strong> immer<br />
das Teil mit kritischem Trefferwert. Dank Ihrer<br />
passiven Verbesserung Verwüstung erhalten <strong>Sie</strong><br />
einen Bonus von fünf Prozent auf alle Quellen,<br />
die Ihnen kritischen Trefferwert gewähren –<br />
dazu zählen auch Ihre Klamotten.<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> (Quests)<br />
Kein Port im LFG!<br />
In einer zufällig zusammengewürfelten Gruppe<br />
des Dungeonbrowsers ist es nicht möglich,<br />
entfernte Spieler via Ritual der Beschwörung<br />
heranzuporten.<br />
Wer bereits in Mists <strong>of</strong> Pandaria als Zerstörungs-Hexenmeister die<br />
Schlachtzugs-Instanzen unsicher gemacht hat, kann diese Seite getrost<br />
überspringen. Alle Neulinge finden hier dagegen das Hexenmeister-Einmaleins.<br />
Diese Fähigkeiten nutzen <strong>Sie</strong><br />
Um Stufe 100 erreichen zu können, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nicht jeden Zauber<br />
Ihres Helden in jedem Kampf einsetzen. Viele Gefechte sind, wenn<br />
<strong>Sie</strong> es richtig anpacken, schon nach wenigen Sekunden vorbei. Die<br />
folgenden Fähigkeiten bilden das Grundgerüst der Zerstörungs-<br />
Spielweise:<br />
Feuerbrand: Begrüßen <strong>Sie</strong> neue Gegner als Erstes mit Feuerbrand,<br />
um den gleichnamigen Schaden-über-Zeit-Effekt (kurz<br />
DoT) auf Ihrem Opfer aufzutragen. In längeren Kämpfen erneuern<br />
<strong>Sie</strong> den Effekt, kurz bevor er ausläuft.<br />
Verbrennen: Ihren Hauptangriff nutzen <strong>Sie</strong> immer dann,<br />
wenn Feuerbrand bereits Schaden verursacht und <strong>Sie</strong> Instabile<br />
Funken aufbauen wollen.<br />
Chaosblitz: Ihr mächtigster Zauber, der stets kritisch ins<br />
Schwarze trifft, jedoch einen Instabilen Funken kostet. Nutzen<br />
<strong>Sie</strong> den Angriff, wenn <strong>Sie</strong> über zwei oder mehr Funken verfügen und<br />
viel Schaden verursachen wollen.<br />
Feuersbrunst: Ein S<strong>of</strong>ortzauber, der Feuerschaden verursacht,<br />
Instabile Funken erzeugt und dank der passiven Fertigkeit<br />
Backdraft zudem Zauberzeit und Manakosten des nächsten Chaosblitzes<br />
oder der nächsten drei Verbrennen um 30 Prozent verringert.<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> den Angriff bei zwei Aufladungen oder wenn <strong>Sie</strong> Verbrennen<br />
respektive Chaosblitz verbessern wollen.<br />
Schattenbrand: Zaubern <strong>Sie</strong> Ihren Finisher, um stark angeschlagenen<br />
Zielen das Licht auszublasen. Kostet einen Instabilen<br />
Funken, gewährt aber auch einen, wenn das Ziel fünf Sekunden<br />
nach dem Treffer von Schattenbrand stirbt.<br />
Weitere Spielereien<br />
Wenn <strong>Sie</strong> kurzzeitig richtig viel Schaden verursachen<br />
wollen, aktivieren <strong>Sie</strong> zuerst Finstere Seele:<br />
Instabilität, bevor <strong>Sie</strong> Ihr Opfer mit Chaosblitzen eindecken.<br />
Noch mehr Schaden teilen <strong>Sie</strong> aus, wenn<br />
<strong>Sie</strong> Ihre Terrorwache herbeirufen. Zwei Feinde<br />
können <strong>Sie</strong> wiederum schnell von den Beinen holen,<br />
wenn <strong>Sie</strong> das erste Opfer mit Verwüstung belegen<br />
und auf den zweiten Feind einen Chaosblitz<br />
abfeuern. Mehrere Widersacher begrüßen <strong>Sie</strong> dagegen mit Ihrem<br />
Feuerregen. Aktivieren <strong>Sie</strong> danach Feuer und Schwefel, greifen <strong>Sie</strong> ein<br />
Ziel mit Feuerbrand an und verursachen <strong>Sie</strong> dann via Feuersbrunst und<br />
Verbrennen hohen Gruppenschaden. Wenn <strong>Sie</strong> selber in eine Notlage<br />
geraten, zünden <strong>Sie</strong> Finsterer Handel oder Erbarmungslose Entschlossenheit,<br />
um kurzzeitig weniger Schaden einzustecken. Zudem heilen <strong>Sie</strong><br />
sich mit Funkenwandlung, Ihrem Gesundheitsstein oder per Weltliche<br />
Ängste selbst. Vergessen <strong>Sie</strong> nicht, sich vor jedem Kampf mit Seelenstein<br />
und Finstere Absichten zu stärken. Letztgenannter Zauber gewährt<br />
Ihnen mehr Zaubermacht und eine höhere Chance auf einen<br />
Mehrfachschlag. Der Seelenstein ist schließlich Ihr Joker in der Hinterhand,<br />
falls Ihr Alter Ego doch einmal das Zeitliche segnen sollte.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> (Instanzen)<br />
Der Zerstörungs-Hexenmeister ist nicht nur stark, wenn er alleine unterwegs<br />
ist, auch in Instanzen teilt er hohen Schaden aus. Wechseln<br />
<strong>Sie</strong> gleich zu Beginn des Dungeons vom Grimoire der Überlegenheit<br />
<strong>zum</strong> Grimoire der Opferung und opfern <strong>Sie</strong> Ihren Dämonen. Auch hier<br />
ist der Leerwandler eine gute Wahl, weil er Ihnen durch die Opferung<br />
den Zauber Schattenbollwerk gewährt, dank dem <strong>Sie</strong> 20 Sekunden lang<br />
30 Prozent mehr Gesundheit erhalten. Sobald das richtige Grimoire<br />
wirkt, stärken <strong>Sie</strong> alle Mitspieler mit Finstere Absichten. Stellen <strong>Sie</strong> außerdem<br />
einen Seelenbrunnen auf, damit sich Ihre Kollegen einen Gesundheitsstein<br />
nehmen können. Ihren Seelenstein halten <strong>Sie</strong> dagegen<br />
noch et<strong>was</strong> zurück. Nutzen <strong>Sie</strong> ihn erst, wenn ein Spieler des Teams<br />
besiegt am Boden liegt. In den Kämpfen orientieren <strong>Sie</strong> sich an der<br />
oben beschriebenen Spielweise: Halten <strong>Sie</strong> Feuerbrand auf dem Ziel<br />
aktiv, bauen <strong>Sie</strong> mit Chaosblitzen Instabile Funken ab beziehungsweise<br />
mit Verbrennen Funken auf, nutzen <strong>Sie</strong> Feuersbrunst, um die nachfolgenden<br />
Zauber effizienter zu gestalten und erledigen <strong>Sie</strong> angeschlagene<br />
Diener mit Schattenbrand.<br />
+++ Erste Schritte in <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 38) +++ Wohin mit den Talenten? (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 46) +++<br />
53
Klassenguide<br />
Der Magier<br />
Leveln in <strong>Draenor</strong><br />
Bevor <strong>Sie</strong> sich in Raids und andere 100er-Dungeons stürzen, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> zunächst<br />
ganze zehn Levels absolvieren. Mit unseren Tipps wird das Questen erträglicher.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Sebastian Glanzer<br />
54<br />
er das Leveln eines Charakters mag, der hat seine wahre<br />
Freude mit WoD. Denn dieses Mal <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> bis zur Maximalstufe<br />
keine fünf, sondern gleich zehn Levels absolvieren.<br />
Denjenigen, die nicht so gerne leveln, sei gesagt, dass sich zehn Levels<br />
schlimmer anhören, als sie sind. Wir sagen Ihnen, welche Talente <strong>Sie</strong><br />
benötigen und wie <strong>Sie</strong> mit der richtigen Spielweise locker-flockig Level<br />
100 erreichen.<br />
Die beste Spielweise <strong>zum</strong> Leveln<br />
Im Grunde können <strong>Sie</strong> mit jeder der drei Spielweisen<br />
ohne Probleme die Monster von <strong>Draenor</strong> auf<br />
die Bretter schicken. Vor allem Magier mit einer<br />
Gegenstandsstufe von 550 und höher werden nur<br />
so durch die ersten Levels rauschen. Spieler, die<br />
sich einen neuen Magier geboostet haben oder keine<br />
so gute Ausrüstung besitzen, <strong>müssen</strong> schon et<strong>was</strong><br />
mehr auf ihre Spielweise und die Wahl der Talente<br />
achten, um flüssig questen zu können. Daher haben wir uns wie immer<br />
beim Leveln auf die Frost-Spielweise konzentriert, da diese im<br />
Gegensatz zu seinen Arkan- und Feuer-Kollegen et<strong>was</strong> mehr Kontrollfähigkeiten<br />
besitzt und Eislanze gegen gefrorene Gegner auch mit<br />
schlechter Ausrüstung ordentlich Schaden raushaut.<br />
Was hat sich verändert?<br />
Blizzards Devise in WoD ist, alles et<strong>was</strong> mehr zu vereinfachen, als<br />
es noch komplizierter zu machen oder Ihnen gar neuen Fähigkeiten<br />
zu geben. Daher ändert sich an der Frost-Spielweise so gut wie gar<br />
nichts. Für alle Neueinsteiger erklären wir die Spielweise auf der<br />
nächsten Seite genauer. Bevor <strong>Sie</strong> sich auf die Quests und Dungeons<br />
in <strong>Draenor</strong> stürzen, treffen <strong>Sie</strong> jedoch noch ein paar Vorbereitungen.<br />
1. Die Vorbereitung<br />
Rüstungen<br />
Natürlich wollen <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort loslegen, können es kaum abwarten und<br />
möchten schnell alle neuen Gebiete von <strong>Draenor</strong> erkunden. Damit<br />
Talente <strong>zum</strong> leveln Bei der Wahl Ihrer Talente setzen <strong>Sie</strong> gleichzeitig auf maximalen<br />
Schaden und Gegnerkontrolle.<br />
Falls <strong>Sie</strong> sich fragen, wo die<br />
Rüstungszauber in WoD hin<br />
sind: Diese sind jetzt passiv. Als<br />
Frost-Magier erhalten <strong>Sie</strong> automatisch<br />
die Frostrüstung, welche Ihre<br />
Mehrfachschlag-Chance erhöht.<br />
beim Leveln alles flutscht, sollten <strong>Sie</strong> jedoch zunächst einen Blick auf<br />
Talente und Glyphen des Magiers werfen.<br />
Diese Glyphen nehmen <strong>Sie</strong> mit<br />
Alle Glyphen (vor allem Geringe Glyphen) <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nicht kaufen,<br />
vor allem wenn diese im Auktionshaus nur zu Wucherpreisen angeboten<br />
werden. Die folgenden drei erleichtern Ihnen<br />
das Leveln jedoch enorm.<br />
,Wasserelementar‘: Ihr Begleiter verursacht zwar<br />
keine Unmengen an Schaden, jedoch friert er mit Eiskälte<br />
Ihre Gegner fest und erzeugt dabei auch noch<br />
Procs von Eisige Finger, welche den Schaden Ihres<br />
Zaubers Eislanze erhöhen. Ohne die gleichnamige<br />
Glyphe kann es öfter passieren, dass Ihr Begleiter<br />
in der Pampa herumsteht, anstatt <strong>Sie</strong> im Kampf zu<br />
unterstützen. Mit der Glyphe folgt Ihnen das Wasserelementar<br />
auf Schritt und Tritt und verursacht<br />
et<strong>was</strong> mehr Schaden.<br />
,Eisige Adern‘: Vor allem Magier mit besonders guter Ausrüstung<br />
werden auf den ersten Levels immer noch so viel Tempo besitzen,<br />
dass der Tempo-Buff durch Eisige Adern keinen wirklichen Nutzen<br />
bringt. Die Glyphe erhöht statt Tempo die Mehrfachschlag-Chance<br />
um 30 Prozent. Der neue Wert Mehrfachschlag lässt Ihre Attacken<br />
manchmal für zusätzlichen Schaden einschlagen und erhöht die Proc-<br />
Chance von Hirnfrost enorm.<br />
,Zersplitterndes Eis‘: Für mehr Schaden gegen mehrere Gegner ist<br />
,Zersplitterndes Eis‘ Gold wert: Durch die Glyphe trifft Eislanze ein<br />
zusätzliches Ziel in der Nähe für 50 Prozent des Schadens.<br />
Welche Ausrüstung brauche ich?<br />
Während des Levelns wird sich Ihre Ausrüstung mehrere Male komplett<br />
ändern und es kommen immer wieder neue Werte-Kombinationen<br />
hinzu. Auf Werte wie Trefferwert und Waffenkunde <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> glücklicherweise nicht mehr achten, da diese beiden mit WoD<br />
einfach wegfallen. Gegner auf Ihrer Stufe treffen <strong>Sie</strong> einfach immer,<br />
während Mobs die drei oder vier Level höher als Ihr Charakter sind<br />
öfter Zaubern ausweichen. Als Frost-Magier benötigen <strong>Sie</strong> dank der<br />
passiven Fähigkeit Zertrümmern keinen kritischen Trefferwert, da <strong>Sie</strong><br />
eingefrorene Gegner so gut wie immer kritisch treffen. Daher konzentrieren<br />
<strong>Sie</strong> sich auf das Anhäufen von Tempo und Meisterschaft. Auf<br />
die Nullkommastelle genau <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> Ihre Ausrüstung während<br />
des Levelns jedoch nicht austarieren, nehmen <strong>Sie</strong> einfach immer die<br />
Gegenstände mit, die den höheren Itemlevel haben – der Intelligenz-<br />
Wert ist dabei auch meist höher.<br />
In WoD erwarten <strong>Sie</strong> außerdem neue Werte wie Vielseitigkeit, Lebensraub,<br />
Vermeidung, Bonusrüstung und Mehrfachschlag. Letzterer ist<br />
der interessanteste Wert für Magier. Durch Mehrfachschlag haben<br />
Ihre Attacken eine kleine Chance, den Gegner für zusätzlich 30 Prozent<br />
des Schadens zu treffen. Die Berechnung ist et<strong>was</strong> komplizierter,<br />
aber darüber <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich erst mal keine Gedanken machen. Das<br />
Einzige, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong> <strong>müssen</strong>, ist, dass die Mehrfachschläge Ihres<br />
Frostblitzes die Proc-Chance von Hirnfrost drastisch erhöhen, <strong>was</strong> für<br />
<strong>Sie</strong> mehr Schaden und schnelleres Leveln bedeutet. Sammeln <strong>Sie</strong> also<br />
so viel Mehrfachschlag wie möglich, vernachlässigen <strong>Sie</strong> dafür aber<br />
nicht zu viel Intelligenz.<br />
Die letzten Artikel: Die Frost-Spielweise in WoD (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 33) +++ Erste Eindrücke aus der Beta (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 39) +++ Der
Diese Talente brauchen <strong>Sie</strong><br />
Um schneller durch die Gebiete – und vor allem die Gebäude, in denen<br />
<strong>Sie</strong> nicht aufsatteln können – zu flitzen, nehmen <strong>Sie</strong> Heiße Sohlen<br />
mit. Wenn <strong>Sie</strong> Gegner kiten <strong>müssen</strong> (durch die Gegend ziehen),<br />
wählen <strong>Sie</strong> Eisschollen. Um et<strong>was</strong> Schaden abzufangen, hilft Ihnen<br />
Eisbarriere weiter. Eisschutz wurde mit WoD verstärkt und besitzt jetzt<br />
drei Aufladungen. Wenn <strong>Sie</strong> Eisschutz auf sich selber aktiv haben,<br />
werden alle Gegner, die sie im Nahkampf angreifen, in einem kleinen<br />
Radius eingefroren, wodurch sie mehr Schaden durch Eislanze erleiden.<br />
In der Level-60-Talentreihe gewährt Ihnen Kälteeinbruch et<strong>was</strong><br />
Selbstheilung und Eisnova in der Level-75-Reihe sorgt für noch mehr<br />
Gegnerkontrolle und gleichzeitig et<strong>was</strong> Gruppenschaden. Wenn <strong>Sie</strong><br />
super ausgerüstet sind und auf Gegnerkontrolle größtenteils verzichten<br />
können, wählen <strong>Sie</strong> statt Eisnova Instabile Magie. In der Level-90-<br />
Talent reihe haben <strong>Sie</strong> die Wahl, ob <strong>Sie</strong> Fluss des Beschwörers für noch<br />
mehr Zaubermacht mitnehmen oder Spiegelbild wählen, um <strong>zum</strong><br />
Beispiel bessere Chancen gegen mächtige Elitegegner zu haben. Zum<br />
Glück können <strong>Sie</strong> Talente mit Folianten immer wieder wechseln.<br />
Festgefroren Mit den Kontrollfähigkeiten Ihres Wasserelementars kommt<br />
kaum ein Gegner an <strong>Sie</strong> heran.<br />
Klassenguide<br />
Diese Fähigkeiten landen in der Aktionsleiste<br />
Viel hat sich bei der Frost-Spielweise nicht getan. Lediglich die Änderung<br />
an Tieffrieren und Zeitverschiebung sind in WoD ausschlaggebend<br />
für den frostigen Magier. Tieffrieren bricht<br />
bereits beim kleinsten Schaden und Zeitverschiebung<br />
setzt Procs nicht mehr zurück. Ansonsten nutzen <strong>Sie</strong><br />
überwiegend diese Attacken:<br />
Frostblitz: Ist Ihr Eröffnungszauber, der den<br />
Gegner verlangsamt und eine Chance hat,<br />
Hirnfrost zu aktivieren. Durch den Proc von Hirnfrost<br />
wird Frostfeuerblitz zu einem Spontanzauber.<br />
Frostfeuerblitz: Verursacht et<strong>was</strong> mehr<br />
Schaden als Frostblitz. Diesen Zauber nutzen <strong>Sie</strong> nur in Verbindung<br />
mit Hirnfrost.<br />
Eislanze: Dieser S<strong>of</strong>ortzauber ist Ihr schadensstärkster Zauber,<br />
der jedoch nur viel Schaden anrichtet, wenn <strong>Sie</strong> einen Proc<br />
von Eisige Finger besitzen oder der Gegner eingefroren ist. Als eingefroren<br />
zählen Gegner, die von Frostnova, Ring des Frosts, Tieffrieren<br />
oder Eisnova betr<strong>of</strong>fen sind.<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Mehr passive Fähigkeiten für zusätzlichen Schaden während des Levelns<br />
Perks sind zusätzliche passive Effekte,<br />
die <strong>Sie</strong> während der Level-Phase erhalten.<br />
Voraussichtlich bekommen <strong>Sie</strong> mit<br />
jedem zweiten Level eines der zufälligen<br />
Perks, die Ihre Zauber verstärken. Je<br />
nachdem welches Perk <strong>Sie</strong> erhalten,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> Ihre Spielweise et<strong>was</strong> anpassen.<br />
Als Frost-Magier erhalten <strong>Sie</strong><br />
folgende Effekte dazu:<br />
Verstärkter Frostblitz: Die Zauberzeit<br />
von Frostblitz ist um<br />
0,5 Sekunden verringert. Dieser Effekt<br />
tritt alle 15 Sekunden auf, nachdem <strong>Sie</strong><br />
von diesem Buff pr<strong>of</strong>itiert haben.<br />
Tieffrieren<br />
erhalten, solange Ihr Elementar Wasserstrahl<br />
auf das Ziel wirkt.<br />
Verbesserter Blizzard: Jedes<br />
Mal wenn <strong>Sie</strong> mit Blizzard<br />
Schaden verursachen, verringert sich<br />
die Abklingzeit von Gefrorene Kugel um<br />
0,5 Sekunden. Das Geniale daran ist,<br />
dass die Abklingzeitreduktion pro Gegner<br />
zählt: Je mehr Gegner <strong>Sie</strong> treffen,<br />
desto schneller ist Gefrorene Kugel wieder<br />
bereit. Beim Leveln wird sich dieses<br />
Perk jedoch nicht großartig auswirken,<br />
denn Blizzard wirken <strong>Sie</strong> höchstens gegen<br />
acht oder mehr Gegner, aber auch<br />
nur dann, wenn Gefrorene Kugel gerade<br />
nicht bereit ist.<br />
Falls <strong>Sie</strong> Tieffrieren noch <strong>zum</strong><br />
Schadenverursachen nutzen,<br />
schleudern <strong>Sie</strong> dem Gegner s<strong>of</strong>ort<br />
eine Eislanze ins Gesicht, da selbst<br />
der Schaden Ihres Wasserelementars<br />
den Effekt s<strong>of</strong>ort bricht.<br />
Eiskälte: Diese Attacke Ihres Wasserelementars ziehen <strong>Sie</strong> sich<br />
mit folgendem Makro: #showtooltip /wirke Eiskälte (mit Zeilenbruch<br />
nach „#showtooltip“) in die Aktionsleiste. Eiskälte friert Gegner<br />
ähnlich wie Eisnova ein und erzeugt Procs von<br />
Eisige Finger.<br />
Eisnova: Verursacht vor allem gegen mehrere<br />
Gegner guten Schaden und friert Gegner ein,<br />
wodurch sie anfälliger gegen die Frost-Attacken Ihres<br />
Magiers werden.<br />
Wenn’s mal eng wird<br />
In der Regel haben <strong>Sie</strong> als Frost-Magier selbst mit<br />
mehreren Gegnern keine Probleme, wenn <strong>Sie</strong> diese<br />
immer wieder mit Eisnova und Eiskälte einfrieren oder durch Kältekegel<br />
verlangsamen. Wenn es Gegner doch schaffen, an <strong>Sie</strong> heranzukommen,<br />
nutzen <strong>Sie</strong> Blinzeln, um wieder Abstand <strong>zum</strong> Gegner zu bekommen.<br />
Falls keine dieser Fähigkeiten bereit ist, nutzen <strong>Sie</strong> folgende<br />
Notfall-Cooldowns:<br />
Eisblock: Macht <strong>Sie</strong> immun gegen jegliche Angriffe, <strong>Sie</strong> sind<br />
während der Zeit im Eisblock jedoch auch unbeweglich. Nutzen<br />
<strong>Sie</strong> die Zeit, um sich einen Fluchtplan zu überlegen oder einfach<br />
Cooldowns wie Eisnova wieder aufladen zu lassen. Wenn <strong>Sie</strong> öfter Eisblock<br />
nutzen <strong>müssen</strong>, nehmen <strong>Sie</strong> die Glyphe ,Regeneratives Eis‘ mit,<br />
welche <strong>Sie</strong> während der Zeit im Eisblock et<strong>was</strong> hochheilt.<br />
Kälteeinbruch: Diese Fähigkeit setzt die Abklingzeit von<br />
Frostnova, Kältekegel sowie Eisblock zurück und heilt <strong>Sie</strong> um 22<br />
Prozent Ihrer maximalen Gesundheit. Somit können <strong>Sie</strong> Eisblock zweimal<br />
kurz hintereinander einsetzen, achten <strong>Sie</strong> jedoch auf den Schwächungszauber<br />
Unterkühlt, der kurze Zeit nach dem Einsatz von Eisblock<br />
das erneute Wirken des Zaubers verhindert.<br />
Unsichtbarkeit: Wenn gar nichts mehr geht, <strong>Sie</strong> Gegner umgehen<br />
wollen oder einfach aus dem Kampf verschwinden<br />
möchten, nutzen <strong>Sie</strong> Unsichtbarkeit. Die Fähigkeit wird nach drei Sekunden<br />
aktiv, achten <strong>Sie</strong> darauf, keine weiteren Aktionen während<br />
Unsichtbarkeit auszuführen, da der Effekt ansonsten s<strong>of</strong>ort abbricht<br />
und <strong>Sie</strong> wieder sichtbar werden. Mit dem Talent Große Unsichtbarkeit<br />
wird die Abklingzeit verringert und der Effekt s<strong>of</strong>ort ausgelöst, dafür<br />
verzichten <strong>Sie</strong> aber auf Kälteeinbruch.<br />
Verbesserter Wasserelementar:<br />
Nicht mit Cooldowns geizen<br />
Neben Wasserblitz besitzt Ihr<br />
Wasserelementar eine Attacke namens<br />
Verbesserte Eisige Adern: Erhöht<br />
je nach Wahl der Glyphe<br />
Neben übrig gebliebenen Fläschchen und Tränken der Jadeschlange<br />
Wasserstrahl. Diese hat eine Abklingzeit<br />
sollten <strong>Sie</strong> mit dem Einsatz Ihrer Cooldowns nicht auf schönes Wetter<br />
warten, sondern diese so <strong>of</strong>t es geht benutzen, um so schnell wie<br />
und wird von Ihrem Wasserelementar genutzt,<br />
sobald die Attacke wieder bereit ist. 15 Prozent. Mehrfachschlag ist einer der<br />
Tempo oder Mehrfachschlag um weitere<br />
möglich voranzukommen. Solange <strong>Sie</strong> keine großen Gegnergruppen<br />
Der Strahl verursacht deutlich mehr Schaden<br />
als Wasserblitz und bewirkt, dass <strong>Sie</strong> dieser mit ausschlaggebend dafür ist, wie<br />
wichtigsten Werte für Frost-Magier, da<br />
erwarten, nutzen <strong>Sie</strong> Gefrorene Kugel, Spiegelbild und Eisige Adern so<br />
<strong>of</strong>t wie möglich. Auch Zeitkrümmung können <strong>Sie</strong> alle zehn Minuten<br />
durch Frostblitz Procs von Eisige Finger <strong>of</strong>t <strong>Sie</strong> Procs von Hirnfrost erhalten.<br />
einsetzen, sollten den Magier-Kampfrausch jedoch für schwere Elite-<br />
Quests zunächst aufheben.<br />
Frost-Magier auf 16 Seiten (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 62) +++ So maximieren <strong>Sie</strong> Ihren Schaden (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 48) + ++ 55
Klassenguide<br />
Der Priester<br />
Die Disziplin-Spielweise in WoD<br />
Wir erklären Ihnen, wie <strong>Sie</strong> sich mit der Schatten-Spielweise schnell und sicher<br />
durch die Herausforderungen <strong>Draenor</strong>s boxen können.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Isabella Kardinal<br />
ie Schatten-Talentspezialisierung ist die einzige pure Schadensspezialisierung<br />
des Priesters. Kein Wunder also, dass<br />
wir Ihnen diese Spielweise <strong>zum</strong> Leveln näherbringen<br />
möchten. Wer allerdings ausschließlich über Instanzen seinen Weg<br />
auf Level 100 bestreiten möchte, der findet eine kurze<br />
Info zur Spielweise des Heilig-Priesters auf der<br />
rechten Seite.<br />
Was ist neu in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>?<br />
An der Spielweise selbst hat sich kaum et<strong>was</strong> geändert<br />
und auch seine Hauptzauber musste der<br />
Schatten-Priester nicht einbüßen. Allerdings haben<br />
sich zwei Heilzauber verabschiedet: Erneuerung und<br />
Verbindende Heilung gibt es für Schatten-Priester nicht mehr. Die wohl<br />
größte Änderung am Schatten-Priester ist jedoch die neue Meisterschaft.<br />
Statt wie gewohnt die Schaden-über-Zeit-Zauber (DoTs) zu<br />
verstärken, pr<strong>of</strong>itieren in Zukunft die Zauber Gedankenschlag, Gedankenstachel<br />
und Gedankenschinden von der Meisterschaft.<br />
1. Vorbereitung<br />
Neue Kleider<br />
Bevor es losgeht, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> allerdings noch einige Vorbereitungen<br />
treffen, um möglichst schnell an Ihr Ziel zu kommen. Dazu gehört<br />
es, die Glyphen und Talente optimal für Ihre Level-Reise anzupassen.<br />
Um Ihre Ausrüstung brauchen <strong>Sie</strong> sich keinen Kopf zu machen.<br />
Selbst wenn <strong>Sie</strong> nur über Heiler-Rüstung verfügen, ist das kein Problem.<br />
Seit Patch 6.0 passen sich Ihre Werte auf der Rüstung <strong>zum</strong>indest<br />
teilweise Ihrer Talentwahl an, sodass <strong>Sie</strong> problemlos auch mit Heiler-<br />
Ausrüstung durchstarten können.<br />
Diese Glyphen nutzen <strong>Sie</strong>:<br />
Die Auswahl der Glyphen für den Schatten-Priester ist relativ gering,<br />
dafür sind unter ihnen aber einige Schmuckstücke, die sich auch fürs<br />
Leveln besonders gut eignen:<br />
‚Gedankenernte‘: Wenn <strong>Sie</strong> einem Gegner das erste Mal mit Gedankenschlag<br />
Schaden zufügen, erhalten <strong>Sie</strong> zusätzlich zwei Schattenkugeln.<br />
Allerdings erhöht sich die Abklingzeit von Gedankenschlag um<br />
sechs Sekunden. Angesichts der Tatsache, dass <strong>Sie</strong> mit nur einem Gedankenschlag<br />
bereits die drei Schattenkugeln ansammeln können, die<br />
<strong>Sie</strong> für die Verschlingende Seuche benötigen, nehmen wir diese erhöhte<br />
Abklingzeit aber gerne in Kauf.<br />
‚Geschwächte Seele‘: Verringert die Dauer vom Machtwort: Schild<br />
ausgelösten Effekt Geschwächte Seele um zwei Sekunden, in Kombination<br />
mit dem <strong>Draenor</strong>-Perk, der Ihr Machtwort: Schild (siehe Kasten<br />
rechts) verbessert, eine grandiose Glyphe.<br />
‚Reflektierender Schild‘: Diese Glyphe wirft 70 Prozent des Schadens,<br />
den <strong>Sie</strong> mit Machtwort: Schild absorbieren, auf den Angreifer<br />
zurück. Das ist eine zusätzliche Schadensquelle, für die <strong>Sie</strong> keinen<br />
Finger krumm machen <strong>müssen</strong>.<br />
Je höher die Gegenstandsstufe,<br />
desto besser der Gegenstand.<br />
<strong>Sie</strong> sollten daher die höhere<br />
Gegenstandsstufe bevorzugen.<br />
Gebet einzupacken, einen Heilzauber, der <strong>Sie</strong> mit s<strong>of</strong>ortiger Wirkung<br />
heilt. Nach dem Verlust von Erneuerung eine willkommene Alternative<br />
und in brenzligen Situationen ein Zauber, der Gold wert ist. Auf<br />
Stufe 30 wählen <strong>Sie</strong> Engelsfeder, einen Zauber, mit dem <strong>Sie</strong> bis zu drei<br />
Federn auf den Boden legen können: Beim Hindurchlaufen<br />
erhöht sich Ihre Bewegungsgeschwindigkeit<br />
für sechs Sekunden um 60 Prozent. Mit et<strong>was</strong> Übung<br />
pr<strong>of</strong>itieren <strong>Sie</strong> fast dauerhaft von diesem Bewegungsschub.<br />
Eine weniger aufwendige Alternative ist das Talent<br />
Körper und Geist, das Ihnen ebenfalls einen Bewegungsbuff<br />
beschert, sobald <strong>Sie</strong> Ihr Machtwort: Schild<br />
auf sich wirken. Nutzen <strong>Sie</strong> Körper und Geist, sobald<br />
<strong>Sie</strong> den nötigen <strong>Draenor</strong>-Perk für Ihr Machtwort: Schild (Genaueres im<br />
Kasten unten) erreicht haben. Auf Stufe 45 packen <strong>Sie</strong> den Geistbeuger<br />
ein, eine verbesserte Version Ihres Schattengeistes, den <strong>Sie</strong> jede Minute<br />
zu Hilfe rufen können. Neben der Tatsache, dass Ihr Geistbeuger dem<br />
Gegner ordentlich Schaden um die Ohren haut, gibt er Ihnen zusätzlich<br />
Mana zurück. Level 60 bringt Ihnen die Leerententakel, die bis zu<br />
fünf Gegner am Boden binden. Ein optimaler Rettungszauber, sollten<br />
<strong>Sie</strong> sich einmal selbst überschätzt haben. Die Stufe-75-Reihe bietet so<br />
<strong>Draenor</strong>-Perks des Schatten-Priesters<br />
Je einen dieser Boni erhalten <strong>Sie</strong> zufällig zwischen Stufe 92 und 98.<br />
Verstärktes Schattenwort: Tod: Ihr Schattenwort: Tod erzeugt beim<br />
Einsetzen eine Schattenkugel. Stirbt Ihr Ziel dabei nicht, so wird die<br />
Abklingzeit von Schattenwort: Tod zurückgesetzt und <strong>Sie</strong> können es ein zweites<br />
Mal einsetzen. Bisher ist es so, dass <strong>Sie</strong> für den ersten Einsatz von Schattenwort:<br />
Tod eine Schattenkugel generieren, für den zweiten Einsatz allerdings nicht. Nach<br />
Erreichen des Perks Verstärktes Schattenwort: Tod geht auch bei der zweiten Nutzung<br />
eine Schattenkugel auf Ihr Kugelkonto.<br />
Verstärkte Schattenkugeln: Dank dieses Perks ist es in Zukunft möglich,<br />
sage und schreibe fünf Schattenkugeln anzusammeln. Schluss mit den<br />
Zeiten, in denen <strong>Sie</strong> nur drei Schattenkugeln sammeln konnten und jede weitere<br />
generierte Kugel im Nichts verschwunden ist. Ihre Zauber zehren allerdings weiterhin<br />
nicht mehr als drei der Kugeln auf.<br />
Verstärktes Gedankenschinden: Nach Erreichen dieses Perks wird Ihr<br />
Gedankenschinden seinen Schaden um 33 Prozent schneller verursachen.<br />
Durch den schnelleren Schaden erhalten <strong>Sie</strong> zusätzliche Schadens-Ticks.<br />
Im Prinzip ist dieser Perk also ein Schadensbuff Ihres Kanalisierungszaubers Gedankenschinden.<br />
Verstärktes Machtwort: Schild: Verringert die Dauer des von Ihrem<br />
Zauber Machtwort: Schild ausgelösten Effekts Geschwächte Seele um<br />
fünf Sekunden. Ursprünglich lastet Geschwächte Seele 15 Sekunden auf Ihnen<br />
und verhindert das erneute Wirken von Machtwort: Schild auf das jeweilige<br />
Ziel. In Kombination mit der Glyphe ‚Geschwächte Seele‘ können <strong>Sie</strong> die Dauer<br />
des Debuffs auf acht Sekunden reduzieren und damit fast dauerhaft von Ihrem<br />
Schild pr<strong>of</strong>itieren.<br />
So verteilen <strong>Sie</strong> Ihre Talente:<br />
Grundsätzlich hat sich an Ihren Talenten kaum et<strong>was</strong> geändert. Wir<br />
werfen trotzdem einen Blick darauf, wie <strong>Sie</strong> für Ihre Reise durch<br />
<strong>Draenor</strong> Ihre Talente verteilen: Ihre 15er-Reihe bietet Ihnen eine Auswahl<br />
an Überlebenshelfern. Am sinnvollsten ist es hier, Verzweifeltes<br />
56 Die letzten Artikel: Die Disziplin-Spielweise in WoD (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 39) +++ Die Zukunft des Priesters in WoD (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 46) +++
Klassenguide<br />
Bleib weg! Mithilfe des Verlangsamungseffektes<br />
Ihres Gedankenschinden können<br />
<strong>Sie</strong> sich den Feind vom Leib halten.<br />
So wird‘s gemacht Mit diesen<br />
Talenten kämpfen <strong>Sie</strong> sich durch die<br />
Gebiete von <strong>Draenor</strong>.<br />
einiges, das Ihren Schaden positiv beeinflusst. Allerdings wird Ihnen<br />
Schicksalshafte Wendung in den meisten Situationen gute Dienste erweisen,<br />
denn das Talent erhöht Ihren Schaden um 15 Prozent, sobald<br />
Ihr Ziel über mehr als 35 Prozent Gesundheit verfügt. Auf Stufe 90<br />
holen <strong>Sie</strong> sich den Göttlichen Stern ins Boot, denn die Gegner werden<br />
in den meisten Fällen vor Ihnen stehen und somit optimal vom Stern<br />
getr<strong>of</strong>fen. Die Alternativen Strahlenkranz und Kaskade sind aufgrund<br />
des hohen Schadensradius zu gefährlich. <strong>Sie</strong> wollen doch nicht unkontrolliert<br />
weitere Gegner in den Kampf holen, wenn <strong>Sie</strong> friedlich<br />
vor sich hin questen.<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> den Schatten-Priester<br />
Sollten <strong>Sie</strong> bereits in Pandaria als Schatten-Priester unterwegs gewesen<br />
sein, so können <strong>Sie</strong> diesen Abschnitt einfach auslassen. Wer<br />
neu im Schatten-Priester-Business ist, der bekommt hier eine kurze<br />
Einführung in die Spielweise des in Schatten gehüllten Priesters, beginnend<br />
mit den wichtigsten Fähigkeiten und wann <strong>Sie</strong> sie nutzen:<br />
Schattenwort: Schmerz: Einer der DoTs des Schatten-Priesters.<br />
Schattenwort: Schmerz ist ein Spontanzauber und sollte<br />
immer auf Ihrem Ziel aktiv sein.<br />
Vampirberührung: Ebenfalls ein DoT, allerdings mit Zauberzeit.<br />
Auch Vampirberührung sollte im Normalfall immer auf<br />
Ihrem Ziel aktiv sein.<br />
Gedankenschlag: Einer Ihrer wichtigsten Zauber, den <strong>Sie</strong><br />
immer nutzen sollten, sobald er bereit ist. Zum einen verursacht<br />
Gedankenschlag jede Menge Schaden, <strong>zum</strong> anderen generieren<br />
<strong>Sie</strong> mit diesem Zauber eine der wertvollen Schattenkugeln.<br />
Verschlingende Seuche: Ein mächtiger Spontanzauber, der<br />
<strong>Sie</strong> drei Ihrer Schattenkugeln kostet. Verschlingende Seuche verursacht<br />
beim Nutzen ein hohes Maß an Schaden und bleibt danach<br />
als kurzer DoT auf dem Ziel aktiv. Als wäre das nicht<br />
schon toll genug, heilt <strong>Sie</strong> Verschlingende Seuche auch<br />
noch um 100 Prozent des verursachten Schadens.<br />
Gedankenschinden: Ein Kanalisierungszauber,<br />
der Ihrem Ziel Schaden während der<br />
Kanalisierungsdauer zufügt und es um 50 Prozent<br />
verlangsamt. Gedankenschinden ist Ihr Füllzauber,<br />
den <strong>Sie</strong> immer dann nutzen, wenn Ihre DoTs aktiv<br />
sind und Gedankenschlag auf Abklingzeit ist.<br />
Fast besiegt<br />
Gedankenstachel: Ein Zauber, der Schaden auf Ihrem Gegner<br />
verursacht, allerdings all Ihre DoTs vom Ziel entfernt. <strong>Sie</strong><br />
sollten Gedankenstachel deshalb nur nutzen, wenn keine DoTs auf<br />
dem Gegner aktiv sind.<br />
Wenn Ihr Gegner dem Tode<br />
nahe ist, ist es meist nicht<br />
sinnvoll, die DoTs nachzusetzen.<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> daher lieber<br />
den Gedankenstachel, um Ihrem<br />
Gegner den Rest zu geben.<br />
Et<strong>was</strong> mehr Disziplin, bitte! (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 42) +++ Ein Ausblick auf WoD (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 50) +++<br />
Gedankenexplosion: Ein Kanalisierungszauber, der Flächenschaden<br />
um das anvisierte Ziel herum verursacht. Am<br />
effektivsten nutzen <strong>Sie</strong> Gedankenexplosion, indem <strong>Sie</strong> es auf ein Ziel<br />
(egal ob Verbündeter oder Gegner) in der Mitte der Gegnerschar wirken.<br />
So erwischen <strong>Sie</strong> möglichst viele Gegner innerhalb von 10 Metern<br />
mit Ihrer Explosion.<br />
So kämpfen <strong>Sie</strong> gegen ein Ziel: Beginnen <strong>Sie</strong> mit Gedankenschlag,<br />
um drei Schattenkugeln zu generieren und Verschlingende Seuche wirken<br />
zu können. Danach verteilen <strong>Sie</strong> Ihre DoTs (Schattenwort: Schmerz<br />
und Vampirberührung) auf dem Ziel. Halten <strong>Sie</strong> Gedankenschlag auf<br />
Abklingzeit und nutzen <strong>Sie</strong> Schattenwort: Tod, sobald es einsetzbar<br />
ist. Gedankenschinden als Füllzauber nicht vergessen und dann geht<br />
es auch schon wieder von vorne los. Ihren Göttlichen Stern und den<br />
Geistbeuger nutzen <strong>Sie</strong> ebenfalls immer dann, wenn er bereit ist.<br />
So kämpfen <strong>Sie</strong> gegen mehrere Ziele: Verteilen <strong>Sie</strong> Ihre DoTs auf<br />
den Zielen und nutzen <strong>Sie</strong> Gedankenschlag auf jedes Ziel nur ein Mal,<br />
um möglichst <strong>of</strong>t von Ihrer Glyphe ‚Gedankenernte‘ zu pr<strong>of</strong>itieren.<br />
Die angesammelten Schattenkugeln verbrauchen <strong>Sie</strong> mit Verschlingende<br />
Seuche.<br />
Sollten <strong>Sie</strong> fünf oder mehr Gegner an der Backe haben, greifen <strong>Sie</strong><br />
zu Ihrem Flächenzauber Gedankenexplosion. Vergessen <strong>Sie</strong> auch hier<br />
nicht Ihren Göttlichen Stern, denn gegen mehrere Gegner zahlt er sich<br />
besonders aus.<br />
So kämpfen <strong>Sie</strong> gegen kurzlebige Ziele: Sollten Ihre Gegner über<br />
wenig Lebenspunkte verfügen, ist es wenig sinnvoll, <strong>Sie</strong> mit DoTs zu<br />
belegen. Stattdessen sollten <strong>Sie</strong> auf puren Schaden setzen. <strong>Sie</strong> nutzen<br />
auch hier Gedankenschlag als Erstes, danach die Verschlingende Seuche.<br />
Setzen <strong>Sie</strong> ein Gedankenschinden hinterher und greifen <strong>Sie</strong> dann, s<strong>of</strong>ern<br />
es bereit ist, zu Schattenwort: Tod, ansonsten nutzen <strong>Sie</strong> Gedankenstachel.<br />
Sollten <strong>Sie</strong> gegen mehrere Gegner mit geringer Lebenspunkte-Anzahl<br />
kämpfen, greifen <strong>Sie</strong> zur Gedankenexplosion.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> den Heilig-Priester<br />
Wer auf Questen keine Lust hat, der hat die Möglichkeit, über Instanzen<br />
Level 100 zu erreichen. Am besten geht das als Heiler, denn da<br />
dürfen <strong>Sie</strong> sich über vergleichsweise kurze Wartezeiten freuen. Als<br />
Heilig-Priester haben <strong>Sie</strong> ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Ihre<br />
Gruppe am Leben zu halten, und sind <strong>zum</strong>indest beim<br />
Leveln auch besser aufgestellt als die derzeit eher unterdurchschnittlichen<br />
Disziplin-Priester. Grund genug<br />
für uns, Ihnen diese Spielweise zu empfehlen und in<br />
einem kurzen Crashkurs näherzubringen:<br />
Ein Ziel/der Tank braucht Heilung: Wirken <strong>Sie</strong> den<br />
Heilung-über-Zeit-Zauber Erneuerung auf das Ziel, danach<br />
heilen <strong>Sie</strong> Ihr Ziel mit dem Zauber Heilung voll.<br />
Zusätzlich können <strong>Sie</strong> zu Ihrem Spontanzauber Segenswort:<br />
Epiphanie greifen, den <strong>Sie</strong> dank Chakra: Epiphanie<br />
dazugewonnen haben. Sollte das nicht ausreichen, so können <strong>Sie</strong> zusätzlich<br />
Blitzheilung verwenden, verbraten dabei aber wahrscheinlich<br />
recht viel Mana.<br />
Die Gruppe bekommt Schaden: Greifen <strong>Sie</strong> zu Kaskade, Kreis der<br />
Heilung und Gebet der Heilung, um Ihre Gruppe zu heilen. Vor allem<br />
wenn die Gruppe Schaden bekommt, sollten <strong>Sie</strong> Gebet der Besserung auf<br />
Abklingzeit halten. Haben <strong>Sie</strong> Chakra: Refugium ausgewählt, erhalten <strong>Sie</strong><br />
außerdem einen weiteren Gruppen-Heilzauber mit Segenswort: Refugium.<br />
Wenn alle Stricke reißen, rettet Ihnen Ihre Gotteshymne den Tag.<br />
57
Klassenguide<br />
Der Schurke<br />
Leveln als Kampf-Assassine<br />
Der Schurke hat in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> wenige Neuerungen erhalten. Das neue<br />
Spielgefühl macht sich trotzdem deutlich bemerkbar, auch beim Leveln!<br />
ls reiner Schadensausteiler ist es ziemlich egal, für welche<br />
Spezialisierung <strong>Sie</strong> sich <strong>zum</strong> Leveln entscheiden. Wir haben<br />
sowohl die Meucheln-, Kampf- und Täuschungs-Spielweise<br />
<strong>zum</strong> Leveln ausprobiert und konnten keine nennenswerte<br />
Unterschiede erkennen. Daher ist unsere Empfehlung an <strong>Sie</strong>: Wählen<br />
<strong>Sie</strong> die Spielweise, mit der <strong>Sie</strong> sich wohlfühlen und bereits gut auskennen.<br />
Da aktuell der Großteil der Stufe-90-Schurken<br />
mit der Kampf-Spezialisierung unterwegs ist,<br />
stellen wir Ihnen daher dieses Mal das Leveln als<br />
Kampf-Schurke vor.<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Zwischen Stufe 92 und 98 erhalten <strong>Sie</strong> zufällig einen dieser Boni.<br />
Slow Motion<br />
Mächtige Arglist des Banditen: Solange Tiefe Einsicht aktiv ist, wird der<br />
Schaden zusätzlich um 20 Prozent erhöht. Der Bonus macht sich vor allem<br />
in Kombination mit Mordlust bemerkbar, ist aber auch sonst eine ordentliche<br />
Schadenssteigerung.<br />
Die Kampf-Spielweise verursacht weniger<br />
Aktionen pro Minute als die Täuschungsoder<br />
Meucheln-Spezialisierung. Die Schadenszahlen<br />
beeindrucken aber trotzdem!<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Astrid Gooding<br />
Was ist neu in WoD?<br />
Die meisten Änderungen werden erst mit Stufe<br />
100 interessant. Daher gehen wir nur auf die ein,<br />
die sich beim Leveln bemerkbar machen:<br />
Keine Blutung mehr für Kampfschurken! Zugegebenermaßen:<br />
Wer Blutung bisher verwendete, wollte das letzte Quäntchen<br />
Schaden aus seinem Kampf-Assassinen quetschen. Letztendlich<br />
machte das den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr<br />
guten Spieler aus. Dass die Fähigkeit nun wegfällt, ist also für ambitionierte<br />
Spieler et<strong>was</strong> ungewohnt. Aber ganz ehrlich: Da Schaden-über-<br />
Zeit-Fähigkeiten beim Leveln selten <strong>zum</strong> Einsatz kommen, fällt der<br />
Verlust nur bei Instanz-Besuchen wirklich auf.<br />
Eine Änderung, die alle Spezialisierungen betrifft und auf den ersten<br />
Blick unscheinbar wirkt: Hinterhalt hat keine Positionsvoraussetzung<br />
mehr! Klingt zuerst nicht sehr bedeutend, macht sich aber gerade beim<br />
Leveln deutlich bemerkbar. Endlich <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nicht mehr hinter das<br />
Ziel schleichen, sondern können auch von vorne oder der Seite angreifen.<br />
Das ist eine echte Erleichterung, weil es Zeit spart und man somit<br />
einfach schneller vorankommt.<br />
Und <strong>was</strong> ist sonst noch neu? Die passive Fähigkeit Beidhändigkeit wurde<br />
abgeschafft. Das dürfte allerdings nur Schurken-Veteranen interessieren,<br />
die sich plötzlich fragen, wo all der ganze automatische Schaden<br />
der Nebenhand hin verschwunden ist. Für Boost-Charaktere ist diese<br />
Information total egal. Daher: Gut zu <strong>wissen</strong>, aber ändern kann man<br />
es eh nicht. Unser Tipp: Freuen <strong>Sie</strong> sich darüber, dass die Kampf-Spielweise<br />
dadurch ein klein wenig mehr Tiefe erhält und hauen <strong>Sie</strong> einfach<br />
noch mehr in die Tasten!<br />
1. Vorbereitung<br />
Nachdem <strong>Sie</strong> jetzt über die wichtigsten Änderungen<br />
Bescheid <strong>wissen</strong>, soll es endlich losgehen?<br />
Nur nicht ungeduldig werden! Denn<br />
Vorbereitung ist das A und O, wenn es um den<br />
schnellen Stufenanstieg geht. Daher checken <strong>Sie</strong><br />
zuerst Ihre Glyphen, Ausrüstung und Talente,<br />
bevor <strong>Sie</strong> sich in die vielen neuen Abenteuer von<br />
<strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> stürzen.<br />
Die besten Glyphen <strong>zum</strong> Leveln<br />
Grundsätzlich geht es natürlich auch ganz ohne Glyphen, aber die<br />
vorgeschlagenen Papierchen erleichtern Ihnen das Level-Leben<br />
doch ungemein:<br />
‚Mantel der Schatten‘: Die Glyphe kennen <strong>Sie</strong> bereits, wenn <strong>Sie</strong> Ihren<br />
Schurken auch in MoP gespielt haben. <strong>Sie</strong> verringert eingehenden körperlichen<br />
Schaden um 40 Prozent, solange Mantel der Schatten aktiv ist.<br />
Wer seine defensiven Fähigkeiten aus dem Effeff beherrscht und das<br />
Gefühl hat, auf einen zusätzlichen Cooldown durch diese Glyphe verzichten<br />
zu können, kann alternativ auch ‚Energie‘ auswählen. Dadurch<br />
wird Ihre Energieleiste um 20 Punkte erhöht, <strong>was</strong> auch beim Leveln<br />
einen guten, weil zeitsparenden Effekt haben kann.<br />
‚Tödliche Dynamik‘: Und schon wieder nichts Neues! Wenn <strong>Sie</strong> einen<br />
Gegner beseitigen, der Erfahrungspunkte oder Ehre gewährt, wird<br />
Zerhäckseln und Gesundung auf die ursprüngliche Dauer zurückgesetzt.<br />
Praktisch, da <strong>Sie</strong> dadurch Energie sparen!<br />
‚Gesundung‘: Erhöht die Heilung durch Gesundung um zusätzlich ein<br />
Prozent Ihrer maximalen Gesundheit. Alt bekannt, aber gut!<br />
‚Sicheres Fallen‘: Eine Geringe Glyphe, die Ihnen ermöglicht, tiefer<br />
zu fallen, ohne Schaden zu erleiden. Diese Glyphe kennen <strong>Sie</strong> bereits,<br />
genauso wie ‚Gifte‘ (trägt Gifte schneller auf) und ‚Verschwimmen‘<br />
(während Sprint aktiv ist, können <strong>Sie</strong> über Wasser laufen). Das macht<br />
unsere Empfehlungen aber kein bisschen schlechter.<br />
58<br />
Schnelles Gift: Ersetzt Ihr Tödliches Gift durch S<strong>of</strong>ort wirkendes Gift. Bei<br />
jedem Schlag besteht eine Chance von 30 Prozent, den Gegner s<strong>of</strong>ort<br />
zu vergiften und ihm Naturschaden hinzuzufügen. Ehrlich gesagt: Der Bonus ist<br />
nicht der Rede wert.<br />
Verbesserte Beidhändigkeit: Automatische Angriffe unterliegen keiner<br />
Verringerung der Trefferchance durch die Verwendung von zwei Einhandwaffen<br />
mehr. Das macht sich vor allem bei automatischen Attacken bemerkbar.<br />
Verstärkter Klingenwirbel: Die Fähigkeit Klingenwirbel ist nicht mehr auf<br />
eine bestimmte Anzahl von Zielen begrenzt. Fabelhafter Bonus, sowohl<br />
beim Absolvieren von Quests als auch bei Instanzbesuchen.<br />
Ein Blick auf die Ausrüstung<br />
Tragen <strong>Sie</strong> Klamotten aus der Schlacht um Orgrimmar am Leib, kümmern<br />
<strong>Sie</strong> sich bis Stufe 95/96 nicht weiter um das Thema. Selbst wenn<br />
<strong>Sie</strong> mit Boost-Ausrüstung unterwegs sind, gibt es keinen Grund zur Besorgnis:<br />
Durch Questbelohnungen erhalten <strong>Sie</strong> schnell bessere Gegenstände.<br />
Verschwenden <strong>Sie</strong> weder Zeit noch Gold, um Ihre Gegenstände<br />
anzupassen – das lohnt sich zu diesem Zeitpunkt nicht. Mit Erreichen<br />
von Stufe 100 wird das Thema „Werte“ wieder interessant. Während<br />
Täuschungs-Schurken Mehrfachschlag bevorzugen und Meucheln-<br />
Assassinen auf Tempo aus sind, liebäugelt die Kampf-Spielweise mit<br />
Meisterschaft. Denn durch das Abschaffen von Beidhändigkeit verursachen<br />
<strong>Sie</strong> mit der Nebenhand nun deutlich weniger Schaden. Diesen<br />
Verlust machen <strong>Sie</strong> wiederum mit Meisterschaft spielend wett.<br />
Die letzten Artikel: Meucheln in WoD (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 42) +++ Der Kampf-Schurke im Detail Teil II (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 54) +++
Talente: Qual der Wahl? Nö!<br />
Wer seinen Kampf-Schurken schon einmal gelevelt hat, wird bei<br />
unserer Talente-Empfehlung nicht viel Neues entdecken. Aber hey:<br />
Warum das Rad neu erfinden, wenn das Altbekannte doch immer<br />
noch sehr gut passt?<br />
Als Stufe-15-Talent wählen <strong>Sie</strong> Schattenfokus aus, dadurch verringern<br />
sich die Kosten Ihrer Fähigkeiten um 75 Prozent, solange <strong>Sie</strong> sich im<br />
Verstohlenheitsmodus befinden. Das spart Zeit, weil Energie. Für einen<br />
weiteren defensiven Cooldown packen <strong>Sie</strong> Kampfbereitschaft in der 30er-<br />
Reihe ein, für einen zusätzlichen Heilungseffekt wiederum wählen <strong>Sie</strong><br />
Egelgift beim Stufe-45-Talent aus. Wir <strong>müssen</strong> Ihnen wohl nicht weiter<br />
erklären, dass defensive Fähigkeiten und Heilungseffekte dafür sorgen,<br />
dass <strong>Sie</strong> weniger Verabredungen mit dem Geistheiler haben und somit<br />
einfach schneller leveln. In der 60er-Reihe entscheiden <strong>Sie</strong> sich für<br />
Mantel und Degen, wodurch <strong>Sie</strong> sich mit Hinterhalt, Erdrosseln und Fieser<br />
Trick aus 40 Metern Entfernung direkt hinter den Gegner beamen können.<br />
Zu guter Letzt wählen <strong>Sie</strong> Interne Blutung (Stufe 75) aus, wodurch<br />
Nierenhieb zusätzlich eine Blutung verursacht und packen in der 90er-<br />
Reihe Erwartung ein – Letzteres vor allem deswegen, weil die Alternativen<br />
<strong>zum</strong> Leveln einfach nichts taugen.<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> (Quests)<br />
Wer seinen Schurken bisher gespielt und nicht geboostet hat, wird in<br />
diesem Absatz kaum et<strong>was</strong> Neues erfahren. Und für alle anderen gibt<br />
es hier das kleine ABC der wichtigsten Kampf-Schurken-Fähigkeiten.<br />
Diese Fähigkeiten nutzen <strong>Sie</strong><br />
Grundsätzlich geht es beim Kampf-Schurken darum, mit einigen Fähigkeiten<br />
Combopunkte zu erzeugen und sie anschließend mit anderen<br />
Fähigkeiten (Finishing Moves) zu verbrauchen. Besondere Mechaniken<br />
wie Arglist des Banditen sind erst auf Stufe 100 in Instanzen und<br />
Schlachtzügen interessant und kommen daher an dieser Stelle nicht vor.<br />
Hinterhalt: Greifen <strong>Sie</strong> Ihre Ziele nach Möglichkeit<br />
immer mit Hinterhalt an. Dadurch erhalten<br />
<strong>Sie</strong> nämlich zwei Combopunkte und hauen<br />
dem Feind ordentlich eins auf die Mütze. Hinterhalt<br />
funktioniert zwar in allen Positionen aber trotzdem<br />
nur, wenn <strong>Sie</strong> sich im Verstohlenheitsmodus befinden.<br />
Enthüllender Stoß: Benutzen <strong>Sie</strong> Enthüllender<br />
Stoß, um einen Combopunkt zu erzeugen und<br />
den Schaden von Finsterer Stoß und Ihren Finishing<br />
Moves zu verstärken. Verwenden <strong>Sie</strong> Enthüllender Stoß<br />
alle 24 Sekunden, um diesen Effekt zu erneuern.<br />
Entwaffnen!<br />
Finsterer Stoß: Mit dieser Fähigkeit erzeugen <strong>Sie</strong> bevorzugt<br />
Ihre Combopunkte. Finsterer Stoß ist zwar teuer, aber jedes Energiepünktchen<br />
wert.<br />
Nierenhieb: Der Gegner hat noch richtig viele Leben und <strong>Sie</strong><br />
haben bereits fünf Combopunkte gesammelt? Dann ist Nierenhieb<br />
die richtige Wahl. Der Finishing Move betäubt das Ziel und verursacht<br />
mit unserer Talentauswahl auch noch Blutungsschaden.<br />
Verschwinden: <strong>Sie</strong> verschwinden, sodass der Gegner <strong>Sie</strong> nicht<br />
weiter angreifen kann. Im allergrößten Notfall machen <strong>Sie</strong> sich<br />
lieber unsichtbar, als dass <strong>Sie</strong> das Zeitliche segnen!<br />
Adrenalinrausch: Ihre Energieregeneration wird um 100 Prozent<br />
erhöht und Ihr Angriffstempo um 20 Prozent gesteigert.<br />
Außerdem wird die globale Abklingzeit fast aller Fähigkeiten um 0,2<br />
Sekunden reduziert. Der Buff hält insgesamt 15 Sekunden lang an und<br />
sorgt dafür, dass <strong>Sie</strong> in kurzer Zeit richtig viel Schaden verursachen,<br />
weil <strong>Sie</strong> eine Zeit lang mächtig in die Tasten hauen können.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> (Instanzen)<br />
Wenn <strong>Sie</strong> in Instanzen unterwegs sind, ändern sich nur Kleinigkeiten.<br />
Achten <strong>Sie</strong> etwa darauf, dass <strong>Sie</strong> immer hinter Ihrem Ziel stehen, und<br />
verprügeln <strong>Sie</strong> nur die Gegner, die auch aktiv vom Tank beschäftigt<br />
werden. So reduzieren <strong>Sie</strong> nämlich eingehenden<br />
Weniger Schaden erleiden, indem <strong>Sie</strong><br />
Gegner entwaffnen? Nicht in <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>! Zerlegen suchen <strong>Sie</strong> nun<br />
vergeblich im Zauberbuch, die Fähigkeit<br />
wurde nämlich für alle Schurken-<br />
Spielarten ersatzlos entfernt.<br />
kenne ich alles schon! Der WoD-Level-Talentbaum ist nahezu identisch mit<br />
den Talent-Empfehlungen, die auch in MoP galten.<br />
Schaden, da einige Feinde fiese Angriffe nach vorne<br />
machen, und sorgen dafür, dass nicht <strong>Sie</strong> selbst,<br />
sondern der Tank die Prügel wegstecken muss.<br />
Die Prioritätenliste<br />
Per se verändert sich an Ihrer Prioritätenliste kaum<br />
et<strong>was</strong>, das Thema Flächenschaden rückt jedoch<br />
deutlicher in den Vordergrund. <strong>Sie</strong> selbst verursachen<br />
Flächenschaden vor allem durch Klingenwirbel.<br />
Einmal aktiviert, treffen <strong>Sie</strong> mit all Ihren<br />
Attacken bis zu vier weitere Gegner, allerdings wird Ihre Energieregeneration<br />
dadurch auch deutlich verlangsamt. Vergessen <strong>Sie</strong> also nicht,<br />
Klingenwirbel anschließend wieder zu deaktivieren! Außerdem können<br />
<strong>Sie</strong> Mordlust als schadenssteigernden Cooldown benutzen, wenn <strong>Sie</strong><br />
Gegnergruppen bekämpfen: <strong>Sie</strong> greifen alle Gegner im Umkreis von<br />
zehn Metern an und vollführen sieben Angriffe. Und zu guter Letzt<br />
noch ein Tipp: Mit Finte haben <strong>Sie</strong> eine prima Fähigkeit, die erlittenen<br />
Flächenschaden reduziert. Durch die kurze Abklingzeit und die geringen<br />
Energiekosten Ihre erste Wahl, wenn es um Entlastung der Gruppenheiler<br />
beim Thema AoE-Schaden geht.<br />
Klassenguide<br />
Ausweiden: Falls der Gegner über nicht mehr viel Leben verfügt<br />
(50 Prozent oder weniger) und <strong>Sie</strong> fünf Combopunkte haben,<br />
ist Ausweiden die passende Fähigkeit. Der Finishing Move verursacht<br />
pro verbrauchtem Combopunkt s<strong>of</strong>ortigen Schaden.<br />
Cooldowns und defensive Fähigkeiten<br />
Natürlich haben <strong>Sie</strong> noch mehr schadenssteigernde und defensive Fähigkeiten,<br />
als die hier vorgestellten. Zum Leveln reichen Ihnen diese<br />
drei aber locker aus.<br />
Mantel der Schatten: Entfernt alle auf <strong>Sie</strong> wirkende schädliche<br />
Zaubereffekte, macht <strong>Sie</strong> immun und reduziert in Kombination<br />
mit der gleichnamigen Glyphe erlittenen physischen Schaden um 40<br />
Prozent. Hinzu kommt eine relativ kurze Abklingzeit der Fähigkeit,<br />
weshalb sie beim Leveln perfekt ist!<br />
+++ Beherrschen der drei Spielweisen (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 40) +++ Der Kampf-Schurke im Detail (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 84) +++<br />
Nicht genug<br />
energie Was beim<br />
Leveln gar nicht so<br />
sehr auffällt, macht<br />
sich in Instanzen<br />
bemerkbar: Die hohen<br />
Energiekosten<br />
und die geringe Regenerationsrate<br />
der<br />
Kampf-Spielweise<br />
sorgen des Öfteren<br />
für Zwangspausen.<br />
59
Klassenguide<br />
Der Schamane<br />
Leveln als Verstärker<br />
Mit dem Verstärker-Schamanen gemütlich von Level 90 bis 100 durch <strong>Draenor</strong><br />
streifen – so gelingt der erfolgreiche <strong>Start</strong> in das neue Add-on.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Veronika Maucher<br />
ie Nahkampf-Variante ist besonders für Schamanen-Neueinsteiger<br />
<strong>zum</strong> Leveln die beste Alternative. Selbst wenn die<br />
optimale Nutzung der Attacken noch nicht in Fleisch und<br />
Blut übergegangen ist, haut der Verstärker brav zu und bleibt dank<br />
verschiedener Selbstheilungs-Effekte auch bei härteren Gegnern stehen.<br />
Das gilt gleichermaßen für Quests und Instanzen. Wer nur über<br />
Letztere leveln und längere Wartezeiten vermeiden will, der sollte<br />
sich am Wiederherstellungs-Schamanen versuchen<br />
(siehe Punkt 4).<br />
Totems nutzen<br />
Was ist anders in WoD?<br />
Wer aus Mists <strong>of</strong> Pandaria bereits einen Verstärker<br />
herumstehen hat, der wird feststellen:<br />
Es gibt ab WoD nur wenig Neues. Aus den Aktionsleisten<br />
verschwinden drei Zauber, nämlich<br />
Erdschock, Waffe des Windzorns und Waffe<br />
der Flammenzunge. Der Verlust von Erdschock<br />
ist aber nicht weiter tragisch, Flammenschock<br />
macht ohnehin mehr Schaden. Die beiden Waffenverbesserungen<br />
wurden zu einer passiven Fähigkeit umgewandelt, welche exakt<br />
dieselben Effekte hat. Heißt im Klartext: kein stündliches Nachbuffen<br />
mehr. Elemente entfesseln verursacht keinen Schaden mehr, bleibt<br />
aber als Buff weiterhin wichtig.<br />
Stellen <strong>Sie</strong> immer das Totem der<br />
Verbrennung! Es gibt außerdem<br />
Heilungs-Totems (Totem des heilenden Flusses)<br />
und welche, die Ihre Feinde festwurzeln<br />
(Totem des Erdgriffs) oder den Schaden auf<br />
sich ziehen (Totem der Erdung).<br />
Diese Glyphen bringen <strong>Sie</strong> weiter<br />
Mehr Selbstheilung und mehr Schaden – so machen <strong>Sie</strong> sich mit ein<br />
paar winzig scheinenden Änderungen das Leben leichter:<br />
‚Flammenschock‘: Wenn Ihr Zauber Flammenschock Schaden verursacht,<br />
werden <strong>Sie</strong> um 30 Prozent des verursachten Schadens geheilt.<br />
Nachdem Flammenschock immer auf dem Ziel ticken sollte, wird der<br />
Schamane also kontinuierlich in kleinen Mengen geheilt.<br />
‚Wildgeist‘: Erhöht die Heilung der Fähigkeit<br />
Geisterjagd Ihrer Wildgeister um 40 Prozent. Damit<br />
ist die Heilung, die Wildgeist auf Ihren Charakter<br />
wirkt, hoch genug, dass Ihr Lebensbalken auch gegen<br />
Rare-Mobs weitestgehend voll bleibt.<br />
‚Totem des Feuerelementars‘: Verringert die<br />
Abklingzeit und die Dauer Ihres Totems des Feuerelementars<br />
um 50 Prozent. Damit können <strong>Sie</strong> den schadensintensiven<br />
Elementar alle 2,5 Minuten an Ihre<br />
Seite rufen. Auch wenn er nur noch 30 Sekunden steht<br />
– gegen stärkere Quest-Gegner reicht das allemal.<br />
‚Wasserschreiter‘ (Geringe Glyphe): <strong>Sie</strong> erlangen automatisch den<br />
Effekt Wasserwandeln, wenn <strong>Sie</strong> sich in Geisterwolfgestalt befinden.<br />
Extrem praktisch, wenn zwischen Ihnen und Ihrem Zielort Wasser<br />
liegt und <strong>Sie</strong> nicht zäh durchschwimmen oder bis zur nächsten Brücke<br />
laufen wollen.<br />
60<br />
1. Vorbereitung<br />
Da steht er also, Ihr Level-90-Schamane, und wartet mit gewetzten<br />
Waffen darauf, sich der Eisernen Horde entgegenzuwerfen. Damit<br />
das reibungslos über die Bühne geht, sollten <strong>Sie</strong> Ihren Charakter mit<br />
den richtigen Glyphen und Talenten ausstatten.<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Alle zwei Stufen zwischen Stufe 92 und 100 erhalten <strong>Sie</strong> zufällig einen dieser Boni.<br />
Verbesserte Reinkarnation:<br />
Erhöht die Gesundheit, mit der<br />
<strong>Sie</strong> Reinkarnation wiederauferstehen<br />
lässt, um zusätzliche 50 Prozent. Damit<br />
holen <strong>Sie</strong> Ihren Charakter mit fast voller<br />
Gesundheit wieder ins Leben zurück.<br />
Verbesserte Waffe des Mahlstroms:<br />
Waffe des Mahlstroms<br />
lässt Ihre Naturzauber pro Stapel von<br />
Waffe des Mahlstroms zehn Prozent<br />
mehr Schaden verursachen. Da <strong>Sie</strong><br />
Blitzschlag/Kettenblitzschlag (Ihre<br />
beiden Naturzauber) bestenfalls nur<br />
bei fünf Aufladungen abfeuern, bedeutet<br />
dies eine generelle Steigerung des<br />
Schadens der beiden Zauber um 50<br />
Prozent.<br />
Verbesserter Flammenschock:<br />
Wenn Flammenschock regelmäßigen<br />
Schaden verursacht, besteht<br />
eine Chance von 15 Prozent, dass die<br />
Abklingzeit von Lavapeitsche zurückgesetzt<br />
wird. Damit wird Lavapeitsche<br />
noch öfter nutzbar und der Schamane<br />
verursacht noch mehr Schaden. Tritt<br />
der Effekt ein, leuchtet der Zauber gelb<br />
umrandet in Ihrer Aktionsleiste auf.<br />
Verstärktes Entfesseln: Durch<br />
Ihre Fähigkeit Elemente entfesseln<br />
wird Ihre Bewegungsgeschwindigkeit<br />
vier Sekunden lang um 30 Prozent<br />
erhöht. Das ist praktisch, wenn <strong>Sie</strong><br />
schnell aus Flächenschaden herauslaufen<br />
<strong>müssen</strong>, und hilft beim Questen.<br />
Diese Talente wählen <strong>Sie</strong> aus<br />
Bei den Talenten des Verstärkers ändert sich wenig bis gar nichts; auf<br />
Stufe 15 packen <strong>Sie</strong> Astralverschiebung ein. Damit können <strong>Sie</strong> den eingehenden<br />
Schaden alle 1,5 Minuten sechs Sekunden lang um 40 Prozent<br />
reduzieren. Auf Stufe 30 ist Totem des Erdgriffs die beste Wahl. Das Totem<br />
wurzelt die Gegner am Boden fest. Besonders praktisch für das Laufen<br />
von einem Mob <strong>zum</strong> nächsten ist auf Stufe 45 das Talent Totemische Projektion.<br />
Damit nehmen <strong>Sie</strong> Ihre aktiven Totems <strong>zum</strong> nächsten Kampfort<br />
einfach mit. Bisher war auf Stufe 60 Elementarbeherrschung das meistgewählte<br />
Talent. Hier ändert sich et<strong>was</strong>: Echo der Elemente wurde neu konzipiert<br />
und ist es nicht nur in der Level-Phase wert, gewählt zu werden.<br />
Das Talent bewirkt, dass durch einen gelegentlich auftretenden Proc Lavapeitsche<br />
oder Sturmschlag keine Abklingzeit auslösen. Heißt: Dem Geg-<br />
Neu auf Stufe 60: Das neu gestaltete Talent Echo der Elemente bewirkt, dass bei<br />
Lavapeitsche oder Sturmschlag regelmäßig keine Abklingzeit einsetzt.<br />
Die letzten Artikel: Knüppeln in <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 56) +++ Elementare Ersteindrücke! (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 50) +++
ner fliegen Ihre beiden schadensträchtigsten Fähigkeiten noch öfter um<br />
die Ohren. Damit auch die Gruppe den Schamanen lieben lernt, wandelt<br />
das Stufe-75-Talent Führung der Ahnen 40 Prozent des verursachten Schadens<br />
in Heilung für bis zu drei Gruppenmitglieder um. Auf Stufe 90 ist<br />
Urelementarist besonders levelfreundlich, weil damit die Elementare aus<br />
Totem des Erdelementars/Feuerelementars noch mehr Schaden verursachen<br />
beziehungsweise als Kurzzeit-Tank mehr einstecken.<br />
Ihre Ausrüstung: Darauf <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> achten<br />
Das Itemlevel der ersten Questbelohnungen in WoD liegt bei 500. Wenn<br />
<strong>Sie</strong> also mit voller MoP-Raid-Ausrüstung losziehen, dann brauchen <strong>Sie</strong><br />
sich bis Stufe 95 kaum Gedanken um neue Ausrüstung zu machen. Wer<br />
sich mit der Boost-Ausrüstung (Itemlevel 483) oder den Stücken von<br />
der Zeitlosen Insel (Itemlevel 496) auf den Weg nach <strong>Draenor</strong> macht,<br />
muss sich aber auch nicht fürchten. Viele Quests werfen als Belohnung<br />
Rüstungsteile ab. Die können <strong>Sie</strong> ohne große Umschweife auch s<strong>of</strong>ort<br />
anlegen, wählen <strong>Sie</strong> dabei immer das mit dem höchsten Itemlevel.<br />
Das Verzaubern Ihrer Klamotten lohnt in der Level-Phase nicht,<br />
da <strong>Sie</strong> Ihre Ausrüstung zu <strong>of</strong>t ersetzen. Sollten <strong>Sie</strong> tatsächlich mal<br />
zwei Teile gleicher Stufe für denselben Ausrüstungsplatz erhalten,<br />
wählen <strong>Sie</strong> bevorzugt das aus, auf welchem Tempowertung zu finden<br />
ist. Tempo ist ab WoD der von Blizzard deklarierte wichtigste<br />
Sekundärwert für Verstärker und wird über die passive Fähigkeit<br />
Blitzschläge generell um fünf Prozent erhöht. Damit schlagen <strong>Sie</strong><br />
schneller zu, beschleunigen die Abklingzeit Ihrer Zauber und erhöhen<br />
die Ticks Ihrer Totems und des Flammenschock-Debuffs sowie<br />
den Schaden von Wildgeist und Ihren Elementaren. Trefferwert und<br />
Waffenkunde, die einst wichtigsten Werte nach Beweglichkeit, gibt<br />
es ab WoD nicht mehr.<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> (Quests)<br />
Für diejenigen, die den Zweihand-Schamanen noch nicht oder nicht<br />
mehr kennen, findet sich im Folgenden ein Spielweisen-Schnellkurs.<br />
Diese Fähigkeiten kommen in die Leiste<br />
Der Verstärker kommt mit recht wenigen Fähigkeiten aus, um einigermaßen<br />
effektiv zuzuschlagen. Wichtig ist, die Zauber möglichst<br />
zu nutzen, sobald sie verfügbar sind, und immer Flammenschock auf<br />
dem Ziel zu halten. Buffen <strong>Sie</strong> sich selbst mit Blitzschlagschild. Nicht<br />
in der unten stehenden Prioritätenliste, aber sinnvoll in Ihrer Aktionsleiste<br />
sind Windstoß <strong>zum</strong> Unterbrechen von feindlichen Zaubern und<br />
Heilende Woge. Den Heilzauber verwenden <strong>Sie</strong> im Idealfall nur, wenn<br />
fünf Aufladungen von Waffe des Mahlstroms groß über Ihrem Charakter<br />
blinken und <strong>Sie</strong> sich damit ohne Manakosten und Zauberzeit heilen<br />
können. Zum Einsammeln von Questgegenständen praktisch ist<br />
außerdem Ihre Reisegestalt Geisterwolf.<br />
Elemente entfesseln: Erhöht den Schaden Ihres nächsten Feuerzaubers<br />
um 40 Prozent und erhöht Ihre Angriffsgeschwindigkeit<br />
für die nächsten sechs Waffenschwünge um 60 Prozent. Der wichtigste<br />
Selbst-Buff des Schamanen! Wirken <strong>Sie</strong> ihn, so <strong>of</strong>t es geht.<br />
Flammenschock: Diesen Zauber wirken <strong>Sie</strong> so <strong>of</strong>t wie möglich<br />
nach Elemente entfesseln, um die Schadenserhöhung zu nutzen.<br />
Hinterlässt auf dem Ziel einen Debuff, der regelmäßigen Schaden<br />
verursacht.<br />
Lavapeitsche: Dieser Zauber ist Ihr mächtigster Angriff. Versuchen<br />
<strong>Sie</strong>, den Proc des Talents Echo der Elemente möglichst<br />
dafür zu nutzen. Vorsicht: Lavapeitsche breitet den Debuff von Flammenschock<br />
auf weitere Gegner in zwölf Metern Radius aus!<br />
Sturmschlag: Macht den zweitgrößten Schaden nach Lavapeitsche<br />
und zieht dem Gegner mit beiden Waffen eins über.<br />
Das haut den stärksten Gegner um: Mit Totem des Erdelementars und<br />
Wildgeist hat der Schamane mächtige Verbündete.<br />
Ihr Notfallpaket<br />
Diese Fähigkeiten werden Ihnen mehr als einmal das Pixel-Leben retten,<br />
wenn es der Verstärker mit härteren Gegnern zu tun bekommt.<br />
Achten <strong>Sie</strong> darauf, dass diese Zauber höhere Abklingzeiten haben.<br />
Wildgeist: Diese Wölfe können <strong>Sie</strong> alle zwei Minuten für 30<br />
Sekunden an Ihre Seite rufen. <strong>Sie</strong> werden sie lieben: Die beiden<br />
machen ordentlich Schaden und heilen ihr Herrchen zugleich.<br />
Totem des Erdelementars: Der erdige Geselle fungiert alle<br />
fünf Minuten als Kurzzeit-Tank und haut gut zu. Sein feuriges<br />
Pendant Totem des Feuerelementars tankt zwar nicht, macht aber mehr<br />
Schaden. Dessen Abklingzeit können <strong>Sie</strong> mit der passenden Glyphe<br />
auf 2,5 Minuten herabsetzen.<br />
Astralverschiebung: Die aus dem gleichnamigen Talent gewonnene<br />
Fähigkeit reduziert den Schaden, der den Schamanen<br />
trifft, deutlich. Einen ähnlichen Effekt hat Schamanistische Wut. Beides<br />
ist unabhängig voneinander nutzbar.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> (Instanzen)<br />
Instanzen bringen Erfahrungspunkte, Gold und schöne neue Ausrüstungsteile.<br />
Als Schadensausteiler ist das Leben in den Fünf-Mann-<br />
Dungeons recht einfach, wenn <strong>Sie</strong> sich an wenige Regeln halten: 1.<br />
Raus aus Bodeneffekten, die Ihnen Schaden zufügen. 2. Stehen <strong>Sie</strong><br />
nach Möglichkeit immer hinter dem Ziel. 3. Verprügeln <strong>Sie</strong> bevorzugt<br />
das Ziel, das der Tank anvisiert hat oder welches per Markierung<br />
ausgewählt wurde, denn so vermeiden <strong>Sie</strong>, dass der Gegner plötzlich<br />
auf Ihren Schamanen einschlägt statt auf den Tank. Ansonsten halten<br />
<strong>Sie</strong> sich an die Prioritätenliste unter Punkt 2. Ist Flächenschaden gewünscht,<br />
nutzen <strong>Sie</strong> Kettenblitzschlag (statt Blitzschlag) und Feuernova<br />
(wenn verfügbar). In Instanzen interessant ist außerdem Ihr Gruppenbuff<br />
Kampfrausch/Heldentum. Wann <strong>Sie</strong> diesen jeweils zünden sollen,<br />
ist vom Boss abhängig und wird Ihnen im Einzel- beziehungsweise<br />
Notfall von ihren Gruppenkollegen mitgeteilt werden.<br />
4. Mit dem Heiler in Instanzen<br />
Sollten <strong>Sie</strong> vor allem über Instanzen leveln wollen, lohnt es sich, als<br />
zweite Spezialisierung Wiederherstellung zu wählen, um so deutlich<br />
schneller eine Gruppe zu bekommen. Die Talentverteilung ändert sich<br />
auf Stufe 45 zu Beständige Totems, auf Stufe 75 zu Leitfähigkeit und auf<br />
Stufe 90 zu Entfesselter Furor. Erhebliche Glyphen: ‚Welle der Heilung‘,<br />
‚Totemischer Rückruf‘ und ‚Totem des Heilenden Flusses‘. Halten <strong>Sie</strong><br />
auf dem Tank immer Erdschild und auf sich selbst Wasserschild aufrecht.<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> Leben entfesseln wann immer es bereit ist und heilen <strong>Sie</strong> bei<br />
normalem Schadensaufkommen vor allem mit Welle der Heilung und<br />
Springflut. Bei massivem Schaden können <strong>Sie</strong> Heilende Woge wirken<br />
(Vorsicht: verbraucht viel Mana!). Gruppenschaden bekämpfen <strong>Sie</strong> mit<br />
Heilender Regen und Kettenheilung. Nutzen <strong>Sie</strong> außerdem Ihr Totem des<br />
heilenden Flusses/der Heilungsflut regelmäßig.<br />
Blitzschlag: Diesen Zauber verwenden <strong>Sie</strong> dann, wenn <strong>Sie</strong><br />
fünf Aufladungen von Waffe des Mahlstroms haben (und diese<br />
nicht brauchen, um sich zu heilen). Dadurch verbraucht Blitzschlag<br />
kein Mana und wird zu einem Spontanzauber.<br />
Wenn im Raid alles schiefläuft! (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 35) +++ Totemplatzierung für Pr<strong>of</strong>is (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 51) +++ 61<br />
Klassenguide
Klassenguide<br />
Der Krieger<br />
Leveln als Furor-Krieger<br />
Mit Volldampf zur Maximalstufe: Als Furor-Krieger räumen <strong>Sie</strong> in <strong>Draenor</strong> auf und<br />
leveln richtig schnell. Und wir zeigen Ihnen wie!<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Dirk Walbrühl<br />
it zwei Zweihändern haut der Furor-Krieger Questgegner aus<br />
den Latschen und heilt sich dabei selbst – das erspart lästige<br />
Pausen. Nur wer lieber über Dungeons leveln möchte, ist mit<br />
einem Schutz-Krieger besser dran.<br />
1. Was ist anders in <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>?<br />
Wer Furor-Krieger in Mists <strong>of</strong> Pandaria gespielt hat, dürfte einige Änderungen<br />
bemerken. Kolossales Schmettern, Berserkerhaltung, Heldenhafter<br />
Stoß und Rüstung zerreißen gibt es nicht mehr. Furor-Krieger spielen<br />
in Kampfhaltung. Ansonsten bleibt vieles beim Alten: <strong>Sie</strong> hauen mit<br />
Blutdurst zu, bauen Wut auf und geben die Wut für besondere Angriffe<br />
wieder aus. Wer in der Schlacht um Orgrimmar als Furor-Krieger<br />
unterwegs war, kann direkt loslegen. Wer eine kurze Auffrischung<br />
braucht, schaut sich besser unter Punkt 2 und 3 die Kurz-Guides zur<br />
Spielweise an.<br />
2. Vorbereitung<br />
Durch das Dunkle Portal und los geht’s nach <strong>Draenor</strong>? Wo <strong>Sie</strong> genau<br />
hin<strong>müssen</strong>, lesen <strong>Sie</strong> auf Seite 14 im Level-Guide. Auf dem Weg dahin<br />
halten <strong>Sie</strong> im Auktionshaus und bereiten sich vor:<br />
Diese Glyphen packen <strong>Sie</strong> ein<br />
Die folgenden Glyphen machen das Leveln schneller und bequemer:<br />
‚Wütende Eile‘: Ist Ihr Krieger wütend, ist Ihr Lauftempo um 20 Prozent<br />
erhöht. Je mehr kritische Trefferwertung <strong>Sie</strong> haben, desto häufiger<br />
löst Wutanfall aus und <strong>Sie</strong> laufen schneller von Gegner zu Gegner.<br />
‚Blutdurst‘: Blutdurst heilt den Krieger um ein Prozent der<br />
Lebenspunkte. Das klingt wenig, summiert sich aber mit der Zeit<br />
und hält <strong>Sie</strong> ohne Essenspausen am Leben. Diese Glyphe erhöht die<br />
Heilung auf zwei Prozent. Mehr Heilung führt zu weniger Pausen,<br />
weniger Risiko und schnellerem Leveln.<br />
‚<strong>Sie</strong>gesrausch‘: Diese Glyphe erhöht die geheilte Menge von <strong>Sie</strong>gesrausch<br />
von 15 auf 23 Prozent. Müssen <strong>Sie</strong> sich mit <strong>Sie</strong>gesrausch heilen,<br />
ist mehr Heilung, die dabei rumkommt, immer besser.<br />
Ihre Ausrüstung: Das ändert sich, das nehmen <strong>Sie</strong> mit<br />
Beim Leveln spielt die Ausrüstung kaum eine Rolle. Haben <strong>Sie</strong> die<br />
Wahl zwischen mehreren Gegenständen, nehmen <strong>Sie</strong> immer den mit<br />
kritischem Trefferwert. Ausrüstung aus dem Auktionshaus, Verzauberungen<br />
oder Edelsteine lohnen sich aber bis zur Maximalstufe nicht.<br />
3. Quests spielen<br />
Waffen raus, Schlachtruf an und mit Sturmangriff rein in die Menge –<br />
Furor-Krieger gehen beim Leveln nicht gerade behutsam vor.<br />
Diese Fähigkeiten nutzen <strong>Sie</strong><br />
Das hier sind die Basics. Erst auf der Maximalstufe brauchen <strong>Sie</strong> die<br />
Feinheiten der Spielweise, die wir hier aber übergehen.<br />
Blutdurst: Als Furor-Krieger hauen <strong>Sie</strong> so <strong>of</strong>t wie möglich<br />
mit Blutdurst zu. Der Angriff erzeugt Wut und die ist wichtig.<br />
Dank des Talents Unstillbarer Durst ist Blutdurst immer verfügbar. Außerdem<br />
heilt jeder Blutdurst <strong>Sie</strong> um zwei Prozent der Lebenspunkte.<br />
Berserkerwut: Etwa alle 30 Sekunden ist Berserkerwut bereit.<br />
Das ist aber kein Angriff, sondern erhöht den Schaden aller folgenden<br />
Angriffe durch den Effekt Wutanfall sechs Sekunden lang um<br />
zehn Prozent. Ist Berserkerwut bereit? Berserkerwut nutzen! Das kostet<br />
nicht einmal eine Abklingzeit.<br />
Wilder Stoß: Der Angriff kostet Wut und erzeugt mehr<br />
Schaden als Blutdurst. Nutzen <strong>Sie</strong> ihn, wenn er verfügbar ist.<br />
Manchmal ist der Angriff auch kostenlos (rotes Leuchten über dem<br />
Krieger). Dann greifen <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort zweimal mit Wilder Stoß an. Pr<strong>of</strong>is<br />
verursachen mehr Schaden, wenn <strong>Sie</strong> Wilder Stoß kurz zurückhalten,<br />
bis Wutanfall aktiv ist.<br />
Wütender Schlag: Der Angriff erzeugt viel Schaden, muss<br />
aber durch kritische Treffer aufgeladen werden. Dass <strong>Sie</strong> ihn<br />
nutzen können, erkennen <strong>Sie</strong> an dem roten Leuchteffekt links neben<br />
dem Charakter. Ist der da, und Wutanfall läuft, verbrauchen <strong>Sie</strong> auch<br />
Wütender Schlag. Sonst sparen <strong>Sie</strong> sich den Angriff auf.<br />
Hinrichten: Hat der Gegner nur noch ein Fünftel seiner<br />
Lebenspunkte, nutzen <strong>Sie</strong> Hinrichten. Das verursacht richtig<br />
viele Schadenspunkte. Wirklich wichtig ist das beim Questen in<br />
<strong>Draenor</strong> aber nicht.<br />
<strong>Sie</strong>gesrausch: Beim Leveln schauen <strong>Sie</strong> auf die eigenen<br />
Lebenspunkte. Sind diese nicht bei 100 Prozent, begrüßen <strong>Sie</strong><br />
den nächsten Gegner nach einem <strong>Sie</strong>g mit <strong>Sie</strong>gesrausch und heilen sich.<br />
<strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Diese passiven Boni machen Ihren Krieger noch stärker!<br />
Alle zwei Stufen zwischen 90 und 100<br />
erhalten <strong>Sie</strong> einen dieser Boni. Dadurch<br />
ändert sich aber nichts an Ihrem Spiel<br />
beim Leveln:<br />
Mächtiger Wirbelwind: Der Angriff<br />
gegen mehrere Gegner erhält<br />
zwei Aufladungen pro Angriff (vorher<br />
eine), die den nächsten Wütenden<br />
Schlag zusätzliche Ziele treffen lassen.<br />
Das ist nett, ändert aber erst mal nichts<br />
an der vereinfachten Level-Spielweise.<br />
Erst auf der Maximalstufe nutzen <strong>Sie</strong><br />
Wütender Schlag auch gegen mehrere<br />
Gegner, nachdem <strong>Sie</strong> die Feinde mit einem<br />
Wirbelwind getr<strong>of</strong>fen haben.<br />
Mächtige Tollkühnheit: Tollkühnheit<br />
erhöht durch diesen<br />
Perk die Kritische Trefferchance um 15<br />
Prozent und wird damit noch mächtiger.<br />
Trotzdem verwenden Krieger die<br />
Fähigkeit wie vorher: bei Bossen so <strong>of</strong>t<br />
es geht.<br />
Mächtiges Durch das Schwert<br />
umkommen: Erhöht die Schadensreduktion<br />
des Cooldowns auf<br />
30 Prozent (vorher 20 Prozent). Das<br />
schützt den Krieger et<strong>was</strong> mehr und<br />
ist eine willkommene Verbesserung.<br />
An der Spielweise ändert das aber erst<br />
einmal nichts.<br />
62<br />
Die letzten Artikel: Die Zukunft von Furor (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 52) +++Die Gladiatorhaltung im Detail (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 35) +++ Waffen-Chaos
Wirbelwind (gegen mehrere Gegner): Auch gegen mehrere<br />
Gegner bauen <strong>Sie</strong> mit Blutdurst Wut auf. Sparen <strong>Sie</strong> sich<br />
alle anderen Angriffe und nutzen <strong>Sie</strong> Wut für Wirbelwind. Haben <strong>Sie</strong><br />
Drachengebrüll oder Klingensturm als Talent gewählt und sind diese<br />
verfügbar, nutzen <strong>Sie</strong> sie natürlich zuerst. Diese Angriffe verursachen<br />
hohen Schaden gegen mehrere Feinde.<br />
Cooldowns und Schutz-Fähigkeiten<br />
Während des Levelns treffen <strong>Sie</strong> nicht nur auf Schwächlinge. Haben<br />
<strong>Sie</strong> einen Elitegegner oder zu viele Feinde auf einmal erwischt,<br />
schmeißen <strong>Sie</strong> besser ein paar Cooldowns an. Tollkühnheit lässt den<br />
Krieger mehr austeilen – das ist immer gut, wenn die Gegner stärker<br />
als gewöhnlich sind. Dazu aktivieren <strong>Sie</strong> Durch das Schwert umkommen<br />
– das erhöht die Parierchance (Tipp: Zum Parieren muss der Gegner<br />
vor dem Krieger stehen) und reduziert jeden Schaden um 20 Prozent.<br />
Sinken die Lebenspunkte dramatisch, ist Anspornender Schrei Ihre letzte<br />
Chance und heilt <strong>Sie</strong> um 15 Prozent Lebenspunkte. Dazu nutzen <strong>Sie</strong><br />
Verteidigungshaltung (reduziert den Schaden um 20 Prozent) und Wütende<br />
Regeneration (heilt für insgesamt 30 Prozent Lebenspunkte). Danach<br />
muss der Feind aber im Staub liegen, sonst liegen <strong>Sie</strong> bald dort.<br />
Diese Talente nehmen <strong>Sie</strong> mit<br />
„Neue Erweiterung, neue Talente“ könnte sich<br />
Blizzard beim Krieger gedacht haben. Hier hat sich<br />
einiges geändert. Die folgenden Talente sind <strong>zum</strong><br />
Leveln aber die besten: Dampfwalze (15er-Reihe)<br />
lässt <strong>Sie</strong> Sturmangriff häufiger einsetzen. Damit<br />
kommen <strong>Sie</strong> schneller von Gegner zu Gegner.<br />
Wütende Regeneration (30er-Reihe) gibt Ihnen eine<br />
zusätzliche Möglichkeit zur Heilung, falls es mal<br />
brenzlig wird. In der nächsten Reihe hat sich viel getan: Unstillbarer<br />
Durst (45er-Reihe) ist die beste Option <strong>zum</strong> Leveln und entfernt die<br />
Abklingzeit von Blutdurst. Wählen <strong>Sie</strong> das nicht, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> auf Blutdurst<br />
warten und öfter auf die Aktionsleiste schauen und das nervt.<br />
Drachengebrüll (60er-Reihe) ist ein zusätzlicher Angriff gegen mehrere<br />
Gegner. Wachsamkeit (75er-Reihe) ist nett und schützt Tanks oder<br />
Heiler in Dungeons vor Schaden. Beim Leveln vergessen <strong>Sie</strong> das Talent<br />
aber gleich wieder, nachdem <strong>Sie</strong> es gewählt haben. Klingensturm<br />
(90er-Reihe) ist ein weiterer Angriff gegen mehrere Feinde und nützlich,<br />
weil <strong>Sie</strong> auf <strong>Draenor</strong> häufig auf mehrere Gegner treffen.<br />
4. Instanzen spielen<br />
Einhand oder<br />
Zweihand?<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> immer die<br />
Waffen mit der höchsten<br />
Gegenstandsstufe, um den meisten<br />
Schaden zu verursachen.<br />
DIESE KRIEGERTALENTE sind optimal <strong>zum</strong> Leveln. Wählen <strong>Sie</strong> Wirbelwind und<br />
Drachengebrüll aber nur, wenn <strong>Sie</strong> in der Zone auf Gegnergruppen treffen.<br />
In Dungeons haben <strong>Sie</strong> es gut: Ein Tank beschützt <strong>Sie</strong> und ein Heiler<br />
heilt <strong>Sie</strong>. Aber vertun <strong>Sie</strong> sich nicht: In <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> sind Dungeons<br />
eine Ecke härter als in Pandaria. Unterstützen <strong>Sie</strong> Ihre Gruppe<br />
also, wie <strong>Sie</strong> nur können. Ihre eigentliche Spielweise aber ändert sich<br />
kaum. Wenn <strong>Sie</strong> sich an unsere Dungeon-Regeln halten, spielen <strong>Sie</strong><br />
richtig:<br />
Stehen <strong>Sie</strong> nur da, wo <strong>Sie</strong> auch stehen sollen: Als Schadensausteiler<br />
laufen <strong>Sie</strong> hinter dem Tank her und greifen nur dessen Gegner an.<br />
Pullen <strong>Sie</strong> auf keinen Fall selbstständig einen Feind. Finger weg von<br />
Spott (das führt nur zur Ärger in der Gruppe). Bei Bossgegnern passen<br />
<strong>Sie</strong> vor allem auf Bodeneffekte auf. Liegt et<strong>was</strong> Schwarzes, Brennendes,<br />
Säureartiges oder sonst wie Verdächtiges unter Ihren Füßen,<br />
gehen <strong>Sie</strong> beiseite. Reicht die Zeit nicht, springen <strong>Sie</strong> mit Heldenhafter<br />
Sprung in Sicherheit.<br />
Teilen <strong>Sie</strong> ordentlich Schaden aus: Plündern oder<br />
auf Werte schauen können <strong>Sie</strong>, wenn der Kampf vorbei<br />
ist. Solange gekämpft wird, teilen <strong>Sie</strong> als Furor-Krieger<br />
auch Schaden aus. Dabei stehen <strong>Sie</strong> grundsätzlich<br />
hinter dem Feind – das hindert ihn am Parieren und<br />
erhöht Ihren Schaden. Achten <strong>Sie</strong> auf Ihre Fähigkeiten:<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> Berserkerwut und Hinrichten, wann immer<br />
die Angriffe verfügbar sind. Verbrauchen <strong>Sie</strong> immer<br />
s<strong>of</strong>ort die kostenlosen Aufladungen von Wilder Stoß.<br />
Heben <strong>Sie</strong> sich Wütender Schlag auf, bis Wutanfall läuft.<br />
Bei Bossgegnern nutzen <strong>Sie</strong> Tollkühnheit. Machen <strong>Sie</strong> es richtig, werden<br />
andere Spieler staunen, <strong>was</strong> Ihr Krieger austeilen kann.<br />
Unterstützen <strong>Sie</strong> die Heiler: Machen <strong>Sie</strong> dem Heiler sein Leben<br />
einfach – das schont sein Mana und erhöht damit Ihre Überlebenschancen.<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> selbstständig <strong>Sie</strong>gesrausch und Wütende Regeneration,<br />
um sich hochzuheilen. Bei Bossgegnern und brenzligen<br />
Situationen aktivieren <strong>Sie</strong> Durch das Schwert umkommen und Anspornender<br />
Schrei, um den Schaden gegen sich und die Gruppe zu senken.<br />
Auch eine gute Idee: Wachsamkeit auf den Tank setzen, wenn dessen<br />
Lebenspunkte rapide fallen. Manch ein harter Kampf wird dadurch<br />
<strong>zum</strong> Kinderspiel.<br />
5. Als Tank in Dungeons<br />
spielen<br />
Tanks sind gefragt und erhalten schnell Dungeon-Einladungen. Beim<br />
Questen sind sie dafür lahme Krücken, seit Rache abgeschafft wurde.<br />
<strong>Sie</strong> wollen es als Schutz-Krieger versuchen? Hier ein Kurzguide:<br />
Einzelne Gegner tanken: Als Tank laufen <strong>Sie</strong> vor und „pullen“ den<br />
Gegner. Stürmen <strong>Sie</strong> einfach mit Sturmangriff auf ihn zu und greifen<br />
<strong>Sie</strong> ihn an. Schildschlag erzeugt am meisten Schaden, Bedrohung und<br />
dazu Wut – nutzen <strong>Sie</strong> den Angriff immer, wenn er verfügbar ist. Dasselbe<br />
gilt für Rache. Klingen beide Fähigkeiten ab, setzen <strong>Sie</strong> Verwüsten<br />
ein (das hat eine Chance, Schildschlag abklingen zu lassen).<br />
Schützen <strong>Sie</strong> sich regelmäßig: Mit der Wut verbessern <strong>Sie</strong> Ihre Verteidigung:<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> regelmäßig Schildblock gegen normale Gegner<br />
und Schildbarriere gegen Feinde, die nur mit Zaubern um sich werfen.<br />
Gegen Bossgegner aktivieren <strong>Sie</strong> Demoralisierender Ruf (reduziert den<br />
Schaden von Feinden).<br />
Mehrere Gegner tanken: Bei mehreren Gegnern <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> aufpassen,<br />
dass keiner davonläuft und Verbündete angreift. Springen <strong>Sie</strong><br />
eine Gruppe mit Heldenhafter Sprung an, dann nutzen <strong>Sie</strong> Donnerknall,<br />
Drachengebrüll oder Klingensturm. Bricht ein Gegner aus, holen <strong>Sie</strong> ihn<br />
mit Spott zurück. Wenn es ganz chaotisch wird, zwingt Spottendes Banner<br />
alle Gegner nur <strong>Sie</strong> als Tank anzugreifen.<br />
Überleben bei starkem Schaden: Wenn Ihre Lebenspunkte fallen,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> reagieren. Heilen <strong>Sie</strong> sich mit Wütender Regeneration und<br />
Letztes Gefecht selbst und reduzieren <strong>Sie</strong> den eingehenden Schaden<br />
Elite, kein Problem: Mit der Selbstheilung des Furor-Kriegers können <strong>Sie</strong> es<br />
durch Schildwall. Dann verbrauchen <strong>Sie</strong> alle Wut für Schildbarriere<br />
auch mit dicken Elite-Gegnern aufnehmen.<br />
oder Schildblock.<br />
in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 37) +++ +++ Furor gegen Waffen (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 45) +++ 63<br />
Klassenguide
Klassenguide<br />
Der Todesritter<br />
Leveln als Frost-DK<br />
Die Eiserne Horde hat nichts zu lachen: Mit eisigen Winden, heulenden Böen und<br />
unseren Tipps erreichen <strong>Sie</strong> im Rekordtempo Level 100. Auf nach <strong>Draenor</strong>!<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Tanja Adov<br />
64<br />
gal ob <strong>Sie</strong> bevorzugt mit zwei Einhandwaffen oder mit einer<br />
Zweihandwaffe spielen – kein <strong>Draenor</strong>-Bösewicht bereitet<br />
Ihnen auf dem Weg zur Maximalstufe wirklich Sorgen. Leveln<br />
<strong>Sie</strong> dagegen lieber in Dungeons, dann kommen <strong>Sie</strong> mit dem Blut-<br />
Todesritter am schnellsten voran.<br />
1. Was ändert sich in WoD?<br />
Während sich die Unheilig- und Blut-Todesritter kaum umstellen<br />
<strong>müssen</strong>, schraubte Blizzard an der beliebtesten Todesritter-Spielweise<br />
ordentlich herum. In WoD pr<strong>of</strong>itieren Dual-Wield- und Zweihandwaffe-Spielweise<br />
vom Sekundärwert Tempo und zahlreiche Fähigkeiten<br />
passen sich an die jeweilige Waffenwahl an. Der Schaden von<br />
Todesritter-Seuchen und Fähigkeiten wurden entkoppelt, es gibt kein<br />
„Snapshotting“ mehr. Außerdem werden für Frost-Todesritter folgende<br />
Fähigkeiten aus dem Zauberbuch gestrichen: Totenerweckung, Nekrotischer<br />
Stoß und Todesmantel. An den Rotation-Prioritäten hat sich<br />
aber im Großen und Ganzen nichts verändert: <strong>Sie</strong> halten Frostfieber<br />
und Blutseuche auf Ihren Gegner aktiv und bauen mit Auslöschen und<br />
Heulende Böe Runenmacht auf, die <strong>Sie</strong> dann für besondere Angriffe<br />
wie Froststoß wieder ausgeben. Fällt der feindliche Lebensbalken auf<br />
unter 35 Prozent, dann setzen <strong>Sie</strong> so <strong>of</strong>t wie möglich Seelenernter ein.<br />
2. Die Vorbereitung<br />
Ihre Abenteuerreise beginnt am Dunklen Portal. Von dort aus gelangen<br />
<strong>Sie</strong> nach <strong>Draenor</strong>. Wo <strong>Sie</strong> genau hin<strong>müssen</strong>, lesen <strong>Sie</strong> auf Seite 14<br />
im Level-Guide. Erledigen <strong>Sie</strong> aber noch ein paar Besorgungen, bevor<br />
<strong>Sie</strong> in die neue Welt durchstarten.<br />
Top Glyphen <strong>zum</strong> Leveln<br />
‚Tod und Verfall‘: Auf <strong>Draenor</strong> haben <strong>Sie</strong> es öfters mit ganzen Gegnerhorden<br />
zu tun. Mit dieser Glyphe in petto verlangsamt Tod und Verfall<br />
alle Feinde, die sich im Flächenangriff befinden, um 50 Prozent.<br />
‚Regenerative Magie‘: Antimagische Hülle reduziert nicht nur Magieschaden,<br />
sie steigert auch Runenmachtregeneration! Diese Glyphe<br />
verkürzt die Abklingzeit der Hülle, falls sie nicht die volle Dauer lang<br />
bestehen bleibt, um bis zu 50 Prozent. Da Horn des Winters keine Runenmacht<br />
mehr generiert und somit als Lückenfüller ausfällt, werden<br />
<strong>Sie</strong> <strong>of</strong>t mit der Antimagischen Hülle arbeiten <strong>müssen</strong>.<br />
‚Ermächtigung‘: Runenwaffe verstärken heilt <strong>Sie</strong> für 30 Prozent der<br />
maximalen Gesundheit. Dieser Zauber hat zwar einen Monster-<br />
Cooldown von fünf Minuten, kann Ihnen aber in brenzligen Situationen<br />
das Pixelleben retten.<br />
Ihre Ausrüstung: Das nehmen <strong>Sie</strong> mit!<br />
Beim Leveln <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> zunächst nicht auf die Ausrüstung achten.<br />
Picken <strong>Sie</strong> sich aber in Dungeons und als Questbelohnungen die Gegenstände<br />
mit Tempo heraus. Tipp: Mit einer Zweihandwaffe sind <strong>Sie</strong><br />
besser dran, weil es schwieriger ist, zwei gleichwertig gute Einhandwaffen<br />
zu bekommen. Außerdem sind <strong>Sie</strong> mit einem Zweihänder flexibler<br />
und können für Dungeonausflüge bequemer und schneller auf<br />
Tank wechseln. Aber egal mit welcher Waffe <strong>Sie</strong> in die Schlacht gegen<br />
die Eiserne Horde ziehen wollen, stellen <strong>Sie</strong> sicher, dass Ihr Kriegswerkzeug<br />
mit jeweiligen Runen verzaubert ist.<br />
3. Quests spielen<br />
Haben <strong>Sie</strong> sich gut vorbereitet? Mit Runen Schmieden die Waffe geprägt?<br />
Tränke- und Bufffood-Vorrat angelegt? Gut, los geht’s!<br />
Diese Fähigkeiten nutzen <strong>Sie</strong><br />
Das hier sind Ihre Basic-Zauber, mit denen <strong>Sie</strong> <strong>Draenor</strong>s Bösewichten<br />
auf die Pelle rücken. Achtung: <strong>Sie</strong> spielen immer in Frostpräsenz!<br />
Ausbruch: Auch wenn die Krankheiten die Angriffe des Todesritters<br />
nicht mehr verstärken, ist deren Schaden-über-Zeit-<br />
Effekt weiterhin sehr wichtig. Um die Laufzeit von Seuchen <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> sich in WoD kaum kümmern, seit der Effekt von Wallendes Blut<br />
in <strong>Sie</strong>dendes Blut implementiert wurde. Eisige Berührung und Heulende<br />
Böe frischen das Frostfieber weiterhin automatisch auf. Blutseuche dagegen<br />
erneuern <strong>Sie</strong> mit Seuchenstoß.<br />
Säule des Frosts: Alle 60 Sekunden ist Säule des Frosts bereit.<br />
Das ist aber kein Angriff, sondern ein Schadens-Cooldown, der<br />
die Stärke des Todesritters für 20 Sekunden um 15 Prozent erhöht und<br />
ihn gegen externe Bewegungsimpulse immun macht. Benutzen <strong>Sie</strong> in<br />
Kämpfen Säule des Frosts immer, so<strong>of</strong>t es geht! Beim Leveln kommen<br />
<strong>Sie</strong> in den Genuss des Säule des Frosts-Perks, der die Stärke des Todesritters<br />
um weitere fünf Prozent steigert und keine Runen mehr kostet.<br />
Auslöschen: Diese Fähigkeit ist ein starker Nahkampfangriff,<br />
vor allem für Todesritter, die bevorzugt mit einer<br />
Zweihandwaffe kämpfen. Das passive Talent Macht der gefrorenen Öd-<br />
<strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Diese passiven Boni erwarten <strong>Sie</strong> in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>!<br />
In WoD gibt es für Frost-Todesritter vier<br />
passive Fähigkeiten-Verbesserungen<br />
im Level-Abschnitt 92 bis 100. Die Auflistung<br />
– kurz und knackig:<br />
Frost-Spezialisierung<br />
Verbesserter Todesgriff: Auf<br />
Ziele des Zaubers Todesgriff<br />
wird jetzt automatisch Eisketten<br />
angewendet.<br />
Mächtige Säule des Frosts:<br />
Säule des Frosts gewährt<br />
Frost-Todesritter zusätzlich<br />
fünf Prozent Stärke und kostet<br />
keine Runen mehr.<br />
Mächtiges Auslöschen: Der<br />
Einsatz von Auslöschen erhöht<br />
zusätzlich den Schaden von<br />
Heulende Böe und Eisige Berührung<br />
um 20 Prozent, wenn<br />
er die Runenkosten der beiden<br />
Fähigkeiten aufhebt.<br />
Verbessertes Schneidendes<br />
Eis: Rune des schneidenden<br />
Eises verursacht zusätzlich vier<br />
Prozent Waffenschaden, wenn<br />
sie ausgelöst wird. Die Rune<br />
des gefallenen Kreuzfahrers<br />
erhöht die Stärke des Todesritters<br />
um weitere fünf Prozent.<br />
Die letzten Artikel: Wie spielt sich Frost-DK in WoD? (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 45) +++ DK auf Level 100, top oder Flop? (<strong>MMORE</strong> 09/14, S. 59)
Klassenguide<br />
Schade, Schade: Die putzige Ghul-Armee macht in WoD 75 Prozent weniger<br />
Schaden, kann dafür aber im Laufen beschworen werden.<br />
nis erhöht nämlich beim Führen einer Zweihandwaffe den Schaden<br />
von Auslöschen um 50 Prozent und die Nahkampfangriffe verursachen<br />
35 Prozent mehr Schaden.<br />
Heulende Böe: Dieser Angriff trifft mehrere Gegner gleichzeitig<br />
und gehört neben Tod und Verfall <strong>zum</strong> besten Flächenangriff<br />
des Frost-Todesritters.<br />
Froststoß Dieser Angriff kostet 25 Runenmacht und ist dank<br />
intelligenter Macht der gefrorenen Ödnis vor allem für Dual-<br />
Wield-Todesritter wichtig. Beim Führen von zwei Einhandwaffen<br />
verursacht Froststoß 50 Prozent mehr Schaden und die Waffenschaden<br />
verursachenden Angriffe beziehen die Schildhandwaffe des Todesritters<br />
mit ein.<br />
Seelenernter: Fällt der Lebensbalken des<br />
Gegners auf 35 Prozent, dann nutzen <strong>Sie</strong>, so<strong>of</strong>t<br />
es geht, Seelenernter. Diese Fähigkeit ist der sogenannte<br />
Finisher des Todesritters.<br />
Sind Seuchen<br />
unwichtig?<br />
Cooldowns und Schutz-Fähigkeiten<br />
Auch als Plattenträger sind <strong>Sie</strong> nicht vor schwierigen<br />
Kampfsituationen gegen übermächtige Elitegegner<br />
oder große Gegnergruppen gefeit. Unter solchen Bedingungen<br />
retten <strong>Sie</strong> häufig die Überlebens-Cooldowns. Die Armee<br />
der Toten kämpft an Ihrer Seite, wenn <strong>Sie</strong> Unterstützung brauchen.<br />
Sinkt der Lebensbalken bedrohlich, dann wirken <strong>Sie</strong> Eisige Gegenwehr<br />
(20 weniger Schaden für 8 Sekunden) und Runenwaffe verstärken,<br />
dieser Cooldown aktiviert alle Runen und erzeugt 25 Runenmacht.<br />
Mit dazugehörigen Glyphen heilt die Runenwaffe <strong>Sie</strong> um 30 Prozent<br />
der Maximalgesundheit. Hat <strong>Sie</strong> dennoch ein tödlicher Schlag ereilt,<br />
dann ist Fegefeuer und Todespakt Ihre letzte Chance! Todespakt heilt <strong>Sie</strong><br />
um 50 Prozent der Lebenspunkte. Bedrängen <strong>Sie</strong> aber Zauberwirker,<br />
dann ist Antimagische Hülle (absorbiert 75 Prozent des eintreffenden<br />
Magie schadens) Ihre erste Wahl. Vergessen <strong>Sie</strong> dabei nicht, dass <strong>Sie</strong><br />
den feindlichen Zauberschaden mit Ihren Crowd-Control-Fähigkeiten<br />
Todesgriff, Strangulieren und Gedankenfrost minimieren oder gar<br />
vermeiden können!<br />
Frostfieber und Blutseuche<br />
verstärken zwar nicht mehr die Todesritter-Angriffe,<br />
sind aber weiterhin<br />
ein wichtiger Schadensfaktor.<br />
DIESE Todesritter-TALENTE sind optimal <strong>zum</strong> Leveln. Blutwandlung und Blutschattens<br />
Griff sind aber eine Option für Blut-Todesritter.<br />
4. Instanzen spielen<br />
Eine Warnung vorweg: In <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> ist der Dungeon-<br />
Schwierigkeitsgrad den BC-Instanzen nachempfunden und somit eine<br />
ganze Ecke härter als die Dungeons in Pandaria. Der Aufgabenbereich<br />
für Schadensausteiler vergrößert sich erheblich, damit also auch für<br />
<strong>Sie</strong>! Folgende Regeln sind in jedem WoD-Dungeon das A und O:<br />
Schädlichen Bodeneffekten ausweichen: Gehen <strong>Sie</strong> generell aus<br />
allen feindlichen Bodeneffekten raus! Ist die schädliche Fläche zu<br />
groß, dann aktivieren <strong>Sie</strong> einen Cooldown und bringen <strong>Sie</strong> sich mit<br />
Unaufhaltsamer Tod in Sicherheit!<br />
Richtig positionieren: Stellen <strong>Sie</strong> sich nie vor den Feind, sondern<br />
dahinter. Das hindert ihn am Parieren und erhöht Ihren Schaden.<br />
Geduld: Sehen <strong>Sie</strong> davon ab, Gegner anzugreifen,<br />
bevor der Tank diese auf sich aufmerksam gemacht<br />
hat. Passen <strong>Sie</strong> vor allem auf, wohin <strong>Sie</strong> Tod und Verfall<br />
platzieren, und verzichten <strong>Sie</strong> bei Single-Target-<br />
Kämpfen auf Heulende Böe!<br />
Schaden austeilen: Achten <strong>Sie</strong> auf Ihre Runenregeneration<br />
und nutzen <strong>Sie</strong> Säule des Frosts immer, sobald<br />
es verfügbar ist! Wirken <strong>Sie</strong> bevorzugt Auslöschen und<br />
Frosttoß, während Tötungsmaschine aktiv ist.<br />
Unterstützen <strong>Sie</strong> die Heiler: Die Heiler haben<br />
in Dungeons eine verantwortungsvolle Aufgabe.<br />
Gestalten <strong>Sie</strong> es ihnen also so einfach wie möglich. Nutzen <strong>Sie</strong> bei<br />
magischen Angriffen selbstständig Antimagische Hülle und Eisige<br />
Gegenwehr, um sich gegen körperlichen Schaden zu schützen.<br />
5. Dungeons tanken<br />
In <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> können <strong>Sie</strong> auch als Tank beim Questen Spaß<br />
haben. Dennoch ist die Blut-Spezialisierung am besten in Dungeons<br />
aufgehoben, denn Tanks sind gefragte Mitspieler und bekommen bei<br />
der Instanz-Anmeldung eine s<strong>of</strong>ortige Einladung. Auch für das Tanken<br />
haben wir ein paar Tipps parat:<br />
Einzelne Gegner tanken: Als Tank laufen <strong>Sie</strong> immer voran und holen<br />
sich die Gegner. Einzelne Gegner können <strong>Sie</strong> mit Dunkler Befehl auf<br />
sich aufmerksam machen oder mit Todesgriff zu sich ziehen. Todesstoß<br />
ist der stapelbare Hauptangriff des Blut-Todesritters, er generiert Todesrunen,<br />
macht am meisten Schaden (gleich Bedrohung!) und baut<br />
einen schützenden Blutschild auf. Mit Todesmantel bauen <strong>Sie</strong> die überschüssige<br />
Runenmacht ab. Mit Seelenernter setzen <strong>Sie</strong> den Todesstoß.<br />
Überleben: Da der Blut-DK ohne Schild kämpft, muss er besonders<br />
auf seine Verteidigung achten. Dabei <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> in schadensintensiven<br />
Kampfphasen nicht penibel darauf achten, dass <strong>Sie</strong> fünf Stapel<br />
Todesstoß sammeln, sondern <strong>Sie</strong> setzen die Attacke s<strong>of</strong>ort ein. Die Todesstoß-Stapel<br />
können <strong>Sie</strong> dann schnell wieder mit <strong>Sie</strong>dendes Blut aufbauen.<br />
Antimagische Hülle hilft Ihnen gegen feindliche Zauberwirker<br />
und Eisige Gegenwehr gegen physische Schläge.<br />
Mehrere Gegner tanken: Binden <strong>Sie</strong> die Gegner mit <strong>Sie</strong>dendes Blut<br />
an sich, damit verteilen <strong>Sie</strong> auch gleichzeitig die Seuchen. Bricht ein<br />
Gegner aus, holen <strong>Sie</strong> ihn mit Dunkler Befehl oder Todesgriff zurück. Im<br />
Notfall bringt Blutschattens Griff (90er-Talent) alle Gegner zu Ihnen!<br />
Diese Talente nehmen <strong>Sie</strong> mit<br />
In der Talentauswahl gab es einige Änderungen, die aber nur die<br />
Mechanik von einigen Fähigkeiten betreffen. Mit folgenden Talenten<br />
kommen <strong>Sie</strong> beim Leveln am besten voran: Seuche entziehen (56er-Reihe)<br />
verbessert das holprige Ressourcenmanagement. Fegefeuer (57er-<br />
Reihe) rettet <strong>Sie</strong>, falls alle Stricke reißen und <strong>Sie</strong> tödlich getr<strong>of</strong>fen<br />
werden. <strong>Sie</strong> haben drei Sekunden Zeit, einen Heiltrank zu benutzen,<br />
oder <strong>Sie</strong> wirken Todespakt (75er-Reihe), der <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort um 50 Prozent<br />
der Maximalgesundheit heilt. Mit Unaufhaltsamer Tod (58er-Reihe)<br />
kommen <strong>Sie</strong> schnell von Gegner zu Gegner. Runenauffrischung (60er-<br />
Reihe) regelt Ihre Runenregeneration, ohne dass <strong>Sie</strong> sich extra darum<br />
kümmern <strong>müssen</strong>. Blutwandlung nehmen <strong>Sie</strong> nur mit, wenn Ihnen ein<br />
Extrabutton nichts ausmacht. Unbarmherziger Winter (90er-Reihe) ist<br />
die beste Wahl für die Kontrolle von Gegnergruppen. Blutschattens<br />
Griff und Entweihter Boden sind nur eine Option für Dungeon-Besuche.<br />
+++ WoD Beta: Blut-DK im Fokus (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 36) +++ Blut-Todesritter für Pr<strong>of</strong>is (<strong>MMORE</strong> 06/14, S. 52) 65
Klassenguide<br />
Der Paladin<br />
Leveln als Vergelter<br />
Der Vergelter-Paladin levelt sich in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> genauso einfach wie in<br />
Mists <strong>of</strong> Pandaria. Auf einige kleine Änderungen <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich aber einstellen.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Philipp Sattler<br />
66<br />
er Vergelter bleibt die beste Wahl <strong>zum</strong> Leveln – <strong>zum</strong>indest<br />
wenn <strong>Sie</strong> klassisch questen. Aber auch der Schutz-Paladin<br />
ist nicht mehr nur auf Instanzen beschränkt und eignet sich<br />
fast ebenso gut fürs Solospiel. Lediglich Heiler sollten sich beim Leveln<br />
komplett auf Instanzen beschränken. Ihr geringer Schadensausstoß<br />
macht Questen schnell zur Qual.<br />
Was ändert sich in <strong>Draenor</strong>?<br />
Groß umgewöhnen muss sich mit <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
kein Paladin. Obwohl Blizzard jede Menge<br />
Fähigkeiten gestrichen hat, bleibt die direkte Spielweise<br />
davon fast unberührt. Nach wie vor bauen<br />
<strong>Sie</strong> Heilige Kraft auf und investieren die in starke<br />
Angriffe. Da sich auch an den Talenten des Vergelters<br />
nichts Wichtiges ändert, können <strong>Sie</strong> fast wie<br />
gewohnt losspielen. Einzig an den Verlust von Inquisition <strong>müssen</strong> sie<br />
sich von Beginn an gewöhnen. Das dürfte aber nicht sonderlich schwer<br />
fallen. Einen Blick auf die <strong>Draenor</strong>-Perks sollten <strong>Sie</strong> trotzdem werfen,<br />
denn Mächtiger Göttlicher Sturm wird Ihre Spielweise ein wenig ändern.<br />
Die genaue Beschreibung der Perks finden <strong>Sie</strong> im Kasten unten.<br />
Wer sonst eher andere Spezialisierungen bevorzugt oder einfach nochmal<br />
nachlesen will, der schaut unter Punkt 2 und 3 in die Spielweise<br />
des Vergelters. Auf Seite 68 finden sich dann noch Kurzguides für levelnde<br />
Tanks und Heiler in Dungeons.<br />
1.Vorbereitung<br />
Speed-Leveln<br />
Die Pforten des Dunklen Portals sind geöffnet worden und <strong>Sie</strong> wollen<br />
den Weg nach <strong>Draenor</strong> antreten? Wie genau <strong>Sie</strong> dort hinkommen,<br />
lesen <strong>Sie</strong> ab Seite 14 in unserem allgemeinen Level-Guide. Aber zunächst<br />
bereiten <strong>Sie</strong> Ihren Paladin auf seine kommenden Aufgaben<br />
Die <strong>Draenor</strong>-Perks<br />
Zwischen Stufe 92 und 98 erhalten <strong>Sie</strong> alle zwei Stufen zufällig einen dieser Boni.<br />
Verbesserte Vorahnung: Reduziert die Dauer des Debuffs Vorahnung auf<br />
30 Sekunden. Macht sich im Solospiel so gut wie nicht bemerkbar, denn<br />
alle Fähigkeiten, die Vorahnung hervorrufen, haben eine weit höhere Abklingzeit.<br />
Verstärkte Hand der Aufopferung: Reduziert die Abklingzeit von Hand der<br />
Aufopferung um 30 Sekunden. Weil <strong>Sie</strong> die Fähigkeit nur auf andere Spieler<br />
einsetzen können, ist der Effekt beim Questen gleich null. Im Gruppenspiel ganz nett.<br />
Verstärkter Hammer des Zorns: Hammer des Zorns kann jetzt schon auf<br />
Ziele unter 35 Prozent Gesundheit eingesetzt werden. Da dies einer Ihrer<br />
stärksten Angriffe ist, freuen <strong>Sie</strong> sich über jeden zusätzlichen Einsatz.<br />
Mächtiger Göttlicher Sturm: Fähigkeiten, die normalerweise Heilige Kraft<br />
verbrauchen, haben eine Chance von 25 Prozent, dass der nächste Göttliche<br />
Sturm kostenlos ist und 50 Prozent mehr Schaden verursacht. Sobald <strong>Sie</strong> diesen<br />
Bonus bekommen, drängt sich Göttlicher Sturm, immer wenn er kostenlos ist,<br />
in Ihrer Prioritätenliste ganz nach oben. Besonders stark mit dem Talent Göttliche<br />
Bestimmung, welches durch den kostenlosen Göttlichen Sturm ausgelöst wird.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> mit Ausrüstung aus der Schlacht<br />
um Ogrimmar nach <strong>Draenor</strong> kommen, pullen<br />
<strong>Sie</strong> beim Questen immer mehrere Gegner<br />
gleichzeitig und nutzen Flächenangriffe<br />
wie Göttlicher Sturm.<br />
vor. Denn Questen und Leveln haben teilweise andere Anforderungen<br />
an Ihren Charakter, als es das Spiel auf der Maximalstufe hatte.<br />
Welche Talente sind ideal für den Level-Prozess?<br />
Bei der Wahl der Talente orientieren <strong>Sie</strong> sich an den Anforderungen,<br />
die das Questen an Ihren Helden stellt. <strong>Sie</strong> nehmen<br />
Geschwindigkeit des Lichts, um den Weg zwischen<br />
den Gegnern zu beschleunigen. Auf Stufe 30 packen<br />
<strong>Sie</strong> die Faust der Gerechtigkeit ein. Hilfreich,<br />
falls <strong>Sie</strong> sich mal einen Gegner zu viel zugemutet<br />
haben oder sich Ihre Gesundheit dem Nullpunkt<br />
nähert. Um Ihre Lebenspunkte zwischendrin immer<br />
mal wieder aufzufüllen, nutzen <strong>Sie</strong> Lichtblitz.<br />
Deshalb wählen <strong>Sie</strong> auf Stufe 45 Selbstloser Heiler.<br />
Damit verringern Richturteile dessen Zauberzeit<br />
bis runter <strong>zum</strong> S<strong>of</strong>ortzauber. Unbeugsamer Geist ist das Talent der<br />
Wahl auf Stufe 60. 50 Prozent kürzere Abklingzeit für Handauflegen<br />
und Gottesschild helfen im Solospiel enorm und vermeiden den ein<br />
oder anderen Pixeltod. Auf Stufe 75 greifen <strong>Sie</strong> zu Göttlicher Bestimmung,<br />
die Ihren Schadensausstoß konstant anhebt und die Spielweise<br />
et<strong>was</strong> abwechslungsreicher macht. Zu guter Letzt nehmen <strong>Sie</strong> noch<br />
den Richtspruch auf Stufe 90. Diesen nutzen <strong>Sie</strong> gegen et<strong>was</strong> stärkere<br />
Gegner oder als Heilung auf sich selbst.<br />
Welche Glyphen sollte ich haben?<br />
Als Vergelter haben <strong>Sie</strong> die Auswahl zwischen einer ganzen Reihe von<br />
Glyphen, die Ihren Schadensausstoß oder Ihre Überlebenschance erhöhen.<br />
Wir legen Ihnen die folgenden ans Herz:<br />
‚Unverzügliche Wahrheit‘: Erhöht den direkten Schaden von <strong>Sie</strong>gel<br />
der Wahrheit um 40 Prozent. Im Gegenzug wird der Schaden über Zeit<br />
von Tadel halbiert. Außerhalb von Instanzen lebt sowieso kein Gegner<br />
lange genug, um fünf Stapel von Tadel aufzubauen. Damit gibt die<br />
Glyphe eine nette Schadenssteigerung.<br />
„Göttlicher Sturm“: Jeder Einsatz von Göttlicher Sturm heilt <strong>Sie</strong> um<br />
vier Prozent Ihrer maximalen Gesundheit. Wer zügig questen will, gewöhnt<br />
sich bald an, mehrere Gegner gleichzeitig zu bekämpfen. Hier<br />
kommt Ihnen die kleine Bonusheilung sehr gelegen. Spätestens aber<br />
mit dem <strong>Draenor</strong>-Perk Mächtiger Göttlicher Sturm setzen <strong>Sie</strong> die Attacke<br />
dauerhaft ein und bekommen somit konstant ein wenig Heilung.<br />
‚Richturteil‘: Diese Glyphe erhöht die Reichweite von Richturteil um<br />
zehn Meter. Klingt nicht sonderlich überragend, aber Nahkämpfer<br />
freuen sich über jeden Meter, den sie früher angreifen können.<br />
Die Geringen Glyphen des Paladins haben alle keinerlei Auswirkungen<br />
auf Ihr Spiel und sind kosmetischer Natur. Hübsche Lichtblitze bei<br />
kritischen Treffern oder vier statt zwei Flügel? <strong>Sie</strong> haben freie Wahl.<br />
Und <strong>was</strong> ist mit meiner Ausrüstung?<br />
Während sich im Spiel auf Maximalstufe fast alles um die beste Ausrüstung<br />
dreht, nimmt diese beim Leveln eine untergeordnete Rolle<br />
ein. <strong>Sie</strong> starten mit der Ausrüstung, die <strong>Sie</strong> auch in Pandaria getragen<br />
haben, und tauschen diese erst aus, wenn <strong>Sie</strong> an Items mit höherer<br />
Gegenstandstufe kommen. Je nach Ausrüstung, die <strong>Sie</strong> mit nach<br />
Drae nor bringen, kann das durchaus einige Stufen dauern. Bei den<br />
Sekundärattributen setzen Vergelter weiterhin auf eine Mischung aus<br />
Tempo und Meisterschaft. Zumal <strong>Sie</strong>, dank Rechtschaffene Vergeltung,<br />
Die letzten Artikel: Der Heilige Ritter in <strong>Draenor</strong> (<strong>MMORE</strong> 10/14, S. 48) +++ Ewige Flamme optimal nutzen (<strong>MMORE</strong> 08/14, S. 41) +++
fünf Prozent mehr Meisterschaft aus allen Quellen erhalten. Entscheidend<br />
für Ihre Wahl bleibt aber die Gegenstandstufe. Erhaltene Ausrüstung<br />
aus Quests oder Instanzbesuchen ziehen <strong>Sie</strong> auch direkt an,<br />
denn Anpassungen wie noch in Pandaria, sind nun nicht mehr nötig.<br />
Das Umschmieden wurde komplett aus dem Spiel entfernt und Level-<br />
Ausrüstung zu verzaubern, lohnt sich in den seltensten Fällen. Die<br />
Auswirkungen sind zu gering, der Aufwand zu groß.<br />
Auch um Trefferwert oder Waffenkunde <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich keine Gedanken<br />
mehr machen. Diese Werte fliegen mit <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
ebenso komplett aus dem Spiel. Ihre Angriffe treffen jetzt immer und<br />
Gegner können Ihnen nicht mehr ausweichen. Wenn <strong>Sie</strong> von vorne<br />
angreifen, <strong>was</strong> beim Questen üblich ist, können Gegner Ihre Angriffe<br />
aber trotzdem noch parieren.<br />
2. So spielen <strong>Sie</strong> (Quest)<br />
Wer seinen Paladin bisher als Vergelter gespielt hat, der findet in diesem<br />
Abschnitt wenig Neues. Ihnen sollte ein Blick auf die <strong>Draenor</strong>-<br />
Perks genügen, um zu <strong>wissen</strong>, <strong>was</strong> sich auf dem Weg zur neuen Maximalstufe<br />
100 ändert. Diese finden <strong>Sie</strong> im Kasten auf der linken Seite.<br />
Welche Fähigkeiten nutze ich und wie?<br />
Beim Vergelter dreht sich, wie bei den anderen Spezialisierungen<br />
auch, alles um die Heilige Kraft. Schwächere Angriffe generieren<br />
Heilige Kraft, die <strong>Sie</strong> dann in starke Attacken investieren.<br />
Als <strong>Sie</strong>gel nutzen <strong>Sie</strong> ausschließlich das <strong>Sie</strong>gel der Wahrheit und bei<br />
den Segen wählen <strong>Sie</strong> den Segen der Könige. Obwohl der Paladin<br />
auch als Nahkämpfer Mana als Ressource hat, spielt das im Weiteren<br />
keine Rolle mehr. Dank Schwert des Lichts erhalten <strong>Sie</strong> mehr<br />
Mana, als <strong>Sie</strong> verbrauchen können.<br />
Kreuzfahrerstoß: Ihr Hauptangriff. Hat eine kurze Abklingzeit<br />
und generiert einen Punkt Heilige Kraft. Wird immer genutzt,<br />
wenn er bereit ist und <strong>Sie</strong> keine fünf Heilige Kraft haben.<br />
Richturteil: Hat eine Reichweite von 30 Metern und verursacht<br />
ordentlich Heiligschaden. Generiert eine Heilige Kraft. Nutzen<br />
<strong>Sie</strong> Richturteil als ersten Angriff auf ein neues Ziel, schon während <strong>Sie</strong><br />
am Laufen sind. Ansonsten hat Richturteil die zweithöchste Priorität.<br />
Exorzismus: Verursacht ordentlich Heiligschaden und generiert<br />
eine Heilige Kraft. Die Abklingzeit von 15 Sekunden kann<br />
durch Ihre automatischen Angriffe mit einer Chance von 20 Prozent<br />
zurückgesetzt werden. Wenn Kreuzfahrerstoß und Richturteil nicht bereit<br />
sind und <strong>Sie</strong> keine fünf Heilige Kraft haben, nutzen <strong>Sie</strong> Exorzismus.<br />
Urteil des Templers: Ihr stärkster Angriff.<br />
Er trifft den Gegner wie ein Vorschlaghammer<br />
und kostet drei Heilige Kraft. Sind die drei<br />
oben genannten Fähigkeiten nicht bereit oder <strong>Sie</strong><br />
haben schon fünf Heilige Kraft, benutzen <strong>Sie</strong> Urteil<br />
des Templers. Zusätzlich nutzen <strong>Sie</strong> noch Ihre<br />
Procs von Göttlicher Bestimmung für je ein kostenloses<br />
Urteil des Templers.<br />
Vorahnung?<br />
Göttlicher Sturm: Bekämpfen <strong>Sie</strong> zwei<br />
oder mehr Ziele, ersetzen <strong>Sie</strong> Urteil des Templers durch Göttlichen<br />
Sturm. Auf Einzelziele wenden <strong>Sie</strong> ihn nur an, wenn er durch<br />
Mächtigen Göttlichen Sturm verstärkt wird. Mehr dazu im Infokasten<br />
zu <strong>Draenor</strong>-Perks auf der linken Seite.<br />
Hammer des Zorns: Ein klassischer Todesstoß. Verursacht<br />
enormen Schaden und generiert eine Heilige Kraft. Kann allerdings<br />
nur bei Zielen genutzt werden, die weniger als 20 Prozent Gesundheit<br />
haben. Eignet sich aufgrund der Reichweite von 30 Metern<br />
gut, um flüchtenden Gegnern den Gnadenstoß zu verpassen.<br />
Welche Cooldowns habe ich und wann nutze ich sie?<br />
Der Vergelter hat <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> nur eine Fähigkeit,<br />
die den ausgeteilten Schaden steigert. Es sei denn, <strong>Sie</strong> entscheiden<br />
sich für das Talent Heiliger Rächer. Dafür trumpft er mit einigen<br />
Die Fähigkeiten Gottesschild, Hand des<br />
Schutzes und Handauflegen rufen Vorahnung<br />
hervor. Dieser Debuff verhindert eine<br />
Minute lang, dass eine der Fähigkeiten erneut<br />
auf das Ziel gewirkt werden kann.<br />
Talente für Vergelter Pflichttalente gibt es keine. Wer weniger Zufallsfaktor<br />
haben möchte, greift zu Geweihter Zorn.<br />
Möglichkeiten auf, sich selber zu schützen und teilweise sogar unsterblich<br />
zu werden. Die wichtigsten davon finden sie hier.<br />
Zornige Vergeltung: Ein Schadens-Cooldown wie er im<br />
Lehrbuch steht. Er erhöht den Schaden für 20 Sekunden um 20<br />
Prozent. Beim Questen nutzen <strong>Sie</strong> Zornige Vergeltung vorwiegend für<br />
die seltenen Elite-Gegner, die lange genug leben. Oder wenn <strong>Sie</strong> viele<br />
Gegner besiegen <strong>müssen</strong>, die nah genug zusammenstehen.<br />
Gottesschild: Wohl für keine andere Fähigkeit ist der Paladin<br />
so berühmt wie für sein Gottesschild. Von anderen Klassen als<br />
„Angstblase“ verspottet, <strong>wissen</strong> Paladine genau, <strong>was</strong> sie daran haben.<br />
Einmal genutzt, sind <strong>Sie</strong> die nächsten acht Sekunden praktisch<br />
unsterblich, da <strong>Sie</strong> gegen sämtlichen Schaden immun werden. Fast<br />
tot? Kein Problem, einmal Gottesschild und in Ruhe hochheilen. Der<br />
Gegner setzt <strong>zum</strong> alles vernichtenden ultimativen Schlag an? Gottesschild,<br />
müde lächeln und einfach stehen bleiben. Die Möglichkeiten<br />
sind endlos. Dass <strong>Sie</strong> während der acht Sekunden nur 50 Prozent<br />
Ihres normalen Schadens verursachen, können <strong>Sie</strong> verkraften. Auch<br />
die hohe Abklingzeit und die Tatsache, dass Gottesschild Vorahnung<br />
hervorruft, schmälert diese tolle Fähigkeit nicht.<br />
Handauflegen: Heilt <strong>Sie</strong> oder ein befreundetes Ziel um 100<br />
Prozent Ihrer maximalen Lebenspunkte. Der Notfallknopf<br />
schlechthin. Egal wie nahe <strong>Sie</strong> dem Pixeltod sind, Handauflegen katapultiert<br />
<strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort wieder auf 100 Prozent Gesundheit. Ruft Vorahnung<br />
hervor und hat eine stattliche Abklingzeit von 10 Minuten.<br />
3. So spielen <strong>Sie</strong> (Instanzen)<br />
Prinzipiell ändert sich für <strong>Sie</strong> nicht viel, wenn <strong>Sie</strong><br />
in einer Gruppe unterwegs sind. Zu Beginn sollten<br />
<strong>Sie</strong> aber daran denken, dass <strong>Sie</strong> vier Mitspieler<br />
haben, die von Ihren Segen-Buffs pr<strong>of</strong>itieren<br />
könnten. Stärken <strong>Sie</strong> Ihre Gruppe also mit Segen<br />
der Macht oder Segen der Könige.<br />
Da sich die Gegner h<strong>of</strong>fentlich alle auf den Tank<br />
konzentrieren, positionieren <strong>Sie</strong> sich entspannt im<br />
Rücken der Feinde. Hier können Ihre Angriffe nun<br />
nicht mehr pariert werden und <strong>Sie</strong> sind sicher vor<br />
eventuellen Spalten-Angriffen. An Ihrer Prioritätenliste ändert sich<br />
nichts. Einzig Kreuzfahrerstoß ersetzen <strong>Sie</strong>, bei mehr als vier Zielen,<br />
durch Hammer der Rechtschaffenen.<br />
Andere Talente in Instanzen?<br />
Wenn <strong>Sie</strong> jede Instanz nur einmal besuchen wollen, sei es wegen der<br />
Geschichte oder wegen der Instanzquests, dann sparen <strong>Sie</strong> sich einfach<br />
jegliche Änderung an Ihrem Vergelter. Mit der Talentauswahl,<br />
die wir Ihnen <strong>zum</strong> Questen empfohlen haben, kommen <strong>Sie</strong> auch gut<br />
durch die Instanzen. Wenn <strong>Sie</strong> aber häufiger oder gar ausschließlich<br />
über Instanzen leveln möchten, dann sollten <strong>Sie</strong> ein paar Kleinigkeiten<br />
anpassen. Denn in Instanzen bekommen <strong>Sie</strong> es in der Regel mit<br />
großen Gegnergruppen und langlebigen Bossen zu tun.<br />
Die Glyphe ,Massenexorzismus‘ macht aus Ihrem Exorzismus einen<br />
Flächenangriff, reduziert aber die Reichweite. Dafür nehmen <strong>Sie</strong><br />
+++ Als Tank in heroischen Dungeons (<strong>MMORE</strong> 07/14, S. 49) +++ Der Heilig-Paladin auf 10 Seiten (<strong>MMORE</strong> 06/14, S. 42) +++<br />
67<br />
Klassenguide
Klassenguide<br />
68<br />
zu viele gegner<br />
Gerade zu Beginn<br />
werden <strong>Sie</strong> <strong>of</strong>t viele<br />
Gegner gleichzeitig<br />
bekämpfen.<br />
Göttlicher Sturm<br />
ist hier Ihre Wunderwaffe.<br />
‚Unverzügliche Wahrheit‘ raus. ‚Göttliche Bestimmung‘ tauschen <strong>Sie</strong><br />
gegen Heiliger Rächer oder Geweihter Zorn, um Ihren Schaden in langen<br />
Bosskämpfen zu steigern. Richtspruch tauschen <strong>Sie</strong> gegen Heiliges<br />
Prisma, für den Fall, dass <strong>Sie</strong> dem Heiler et<strong>was</strong> unter die Arme greifen<br />
wollen. Der Schaden ist zwar geringer, aber die zusätzliche Gruppenheilung<br />
kann Leben retten.<br />
3. Leveln als Tank<br />
Als Tank zu leveln ging früher eigentlich nur über Instanzen. Das ist<br />
auch heute noch der bequemste Weg für jeden, der seine Spezialisierung<br />
nicht ändern möchte. Schließlich hat man als Tank den Vorteil,<br />
dass man kaum länger als ein paar Sekunden auf eine Instanzgruppe<br />
warten muss. Aber auch beim Questen schlägt sich der Schutz-Paladin<br />
mittlerweile ganz ansehnlich. Zu Patch 6.0.2 hat Blizzard die Rache aus<br />
dem Spiel genommen und durch Entschlossenheit ersetzt. Entschlossenheit<br />
erhöht aber nur noch die Verteidigung und nicht mehr den ausgeteilten<br />
Schaden. Daher wurde der Grundschaden aller Tanks beträchtlich<br />
angehoben. Ein Vergelter verursacht zwar immer noch mehr<br />
Schaden, aber der Schutz-Paladin kann dafür ganze Horden Gegner<br />
auf einmal bekämpfen, ohne ins Schwitzen zu geraten.<br />
Gegen Einzelziele: Genau wie beim Vergelter bauen <strong>Sie</strong> Heilige<br />
Kraft mit Kreuzfahrerstoß und Richturteil auf. Sind beide nicht bereit,<br />
setzen <strong>Sie</strong> Ihrem Gegner mit Schild des Rächers, Heiliger Zorn und<br />
Weihe zu. Die Heilige Kraft investieren <strong>Sie</strong> in Schild der Rechtschaffenen.<br />
Das verursacht nicht nur eine ganze Menge Schaden, sondern<br />
reduziert auch den erlittenen Nahkampfschaden für drei Sekunden.<br />
Nebenbei achten <strong>Sie</strong> darauf, dass Geheiligter Schild nicht ausläuft.<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> Göttlicher Schutz häufig, besonders zu Beginn eines<br />
Kampfes. Denn hier haben <strong>Sie</strong> noch keine Entschlossenheit und Ihre<br />
Selbstheilung aus <strong>Sie</strong>gel der Einsicht ist dementsprechend schwach.<br />
Andere <strong>Sie</strong>gel kommen übrigens nicht infrage. Die Selbstheilung ist<br />
zu wichtig für den Schutz-Paladin.<br />
Gegen Gegnergruppen: Kreuzfahrerstoß ersetzen<br />
<strong>Sie</strong> durch Hammer der Rechtschaffenen, der zu<br />
Ihrem Hauptangriff wird. An zweiter Stelle steht<br />
Richturteil, das zwar nur ein Ziel trifft, aber Heilige<br />
Kraft generiert. Diese stecken <strong>Sie</strong> weiterhin<br />
in Schild der Rechtschaffenen, um Ihr Überleben zu<br />
sichern. Danach wird Weihe Ihre wichtigste Fähigkeit.<br />
Schild des Rächers, Heiliges Prisma und Heiliger<br />
Zorn nutzen <strong>Sie</strong> in dieser Reihenfolge als Füller.<br />
Gegen starke Gegner: Wenn der eingehende<br />
Schaden zu heftig wird, haben <strong>Sie</strong> mehrere Möglichkeiten. Wächter der<br />
Uralten Könige reduziert den erlittenen Schaden acht Sekunden um 50<br />
Prozent. Das Talent Heiliger Rächer spendiert Ihnen drei statt eine Heilige<br />
Kraft aus allen Quellen. Und das ganze 18 Sekunden lang. Damit<br />
halten <strong>Sie</strong> die Schadensreduktion aus Schild der Rechtschaffenen permanent<br />
aufrecht. Und wenn das alles nicht hilft, nutzen <strong>Sie</strong> den Unermüdlichen<br />
Verteidiger. Der lässt <strong>Sie</strong> einen ansonsten tödlichen Angriff überleben<br />
und reduziert Ihren erlittenen Schaden zusätzlich um 20 Prozent.<br />
Doppelt gut<br />
Welche Talente und Ausrüstung nehme ich?<br />
Bei der Ausrüstung <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nur die Zweihandwaffe gegen Einhandwaffe<br />
und Schild tauschen. Den Rest übernehmen <strong>Sie</strong> einfach<br />
vom Vergelter. Tempo bleibt zwar auch in WoD der Lieblingswert<br />
des Schutz-Paladins, die Unterschiede sind jedoch beim Leveln<br />
kaum zu spüren. Daher schauen <strong>Sie</strong> auf die Gegenstandstufe. Höher<br />
ist immer besser. Auch bei den Talenten orientieren <strong>Sie</strong> sich am<br />
Vergelter. <strong>Sie</strong> greifen aber zu Geheiligter Schild statt Selbstloser Heiler<br />
und in der 90er-Reihe setzen <strong>Sie</strong> auf Heiliges Prisma. Auf sich selbst<br />
gewirkt, binden <strong>Sie</strong> damit kleine Gegnergruppen schnell und effektiv<br />
an sich. Auf Stufe 75 nehmen <strong>Sie</strong> Heiliger Rächer, wenn <strong>Sie</strong> gerne<br />
einen zusätzlichen Cooldown haben möchten. ‚Göttlicher Schutz‘ ist<br />
die einzige Glyphe, die <strong>Sie</strong> als Tank immer nutzen, beim Rest haben<br />
<strong>Sie</strong> freie Auswahl.<br />
4. Leveln als Heiler<br />
Göttliche Bestimmung wird von Fähigkeiten<br />
ausgelöst, die Heilige Kraft kosten, unabhängig<br />
davon, ob sie wirklich verbraucht<br />
wird. Das macht ihr Zusammenspiel mit<br />
Mächtiger Göttlicher Sturm so stark.<br />
Während der Umstieg von Schutz auf Vergelter noch recht leicht von<br />
der Hand geht, tun sich Heiler <strong>of</strong>t schwer, in einer anderen Spezialisierung<br />
zu spielen. Vollkommen verständlich, die Unterschiede in<br />
der Spielweise sind teilweise gewaltig. Daher freut es eingefleischte<br />
Heilig-Paladine sicher, dass man in WoD wieder komplett über Instanzen<br />
leveln kann. Das ist auch bitter nötig, denn vom Questen als<br />
Heiler raten wir Ihnen dringend ab. Zu gering ist der Schaden, den<br />
der Heilig-Paladin verursachen kann. Falls <strong>Sie</strong> aber leidensfähig genug<br />
sind und es dennoch versuchen wollen, finden <strong>Sie</strong> am Ende des<br />
Artikels noch ein paar Tipps dazu.<br />
Heilen in Instanzen<br />
Große Änderungen finden sich auch beim Heilig-Paladin nicht. Ewige<br />
Flamme und Licht der Morgendämmerung besitzen jetzt eine geringe<br />
Zauberzeit. Göttliches Licht wurde gestrichen und Heiliges Licht nimmt<br />
den Platz als große Heilung mit langer Zauberzeit ein.<br />
Der Tank benötigt Heilung? Flamme des Glaubens setzten <strong>Sie</strong> in<br />
Instanzen immer auf den Tank. So bekommt er Heilung, auch wenn<br />
<strong>Sie</strong> sich um andere Gruppenmitglieder kümmern <strong>müssen</strong>. Ansonsten<br />
nutzen <strong>Sie</strong> Heiliger Schock, wann immer die Abklingzeit es zulässt.<br />
Er generiert Heilige Kraft und heilt ordentlich. Die Heilige<br />
Kraft investieren <strong>Sie</strong> in Ewige Flamme. Wenn das nicht reicht, nutzen<br />
<strong>Sie</strong> Heiliges Licht, um die Lücken zu füllen.<br />
Die Gruppe braucht Heilung? Nutzen <strong>Sie</strong> Heiliges Strahlen und<br />
Hammer des Lichts, wenn die Gruppe nah zusammensteht. Zusätzlich<br />
packen <strong>Sie</strong> Ihre Heilige Kraft jetzt in Licht der Morgendämmerung. Ansonsten<br />
nutzen <strong>Sie</strong> Heiliger Schock und Heiliges Licht auf die Gruppenmitglieder,<br />
die am wenigsten Gesundheit haben. Der Tank bekommt<br />
per Flamme des Glaubens seinen Teil der Heilung ab.<br />
<strong>Alles</strong> und jeder braucht viel Heilung? Neben Aura der Hingabe, der<br />
den erlittenen Magieschaden der Gruppe um 20 Prozent reduziert,<br />
nutzen <strong>Sie</strong> Zornige Vergeltung um Ihren Heilausstoß drastisch anzuheben.<br />
Hand der Aufopferung nutzen <strong>Sie</strong> zusätzlich auf das Ziel, das<br />
den meisten Schaden erhält. Nutzen <strong>Sie</strong> unbedingt die gleichnamige<br />
Glyphe.<br />
Welche Talente und Ausrüstung brauche<br />
ich als Heiler?<br />
An Ausrüstung nehmen <strong>Sie</strong> das, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> beim<br />
Leveln bekommen können. Eine höhere Ausrüstungsstufe<br />
ist immer die bessere Wahl, ungeachtet<br />
der Sekundärwerte. Plattenteile haben in WoD<br />
übrigens immer Stärke und Intelligenz (wechselt<br />
je nach Ihrer Spielweise) und sind somit für alle<br />
Spielweisen einsetzbar. Nehmen <strong>Sie</strong> die unten abgebildeten Talente,<br />
damit kommen <strong>Sie</strong> gut durch alle Instanzen.<br />
Questen als Heiler?<br />
Als Heiler kann man bequem questen, wenn man damit leben kann,<br />
dass man unglaublich langsam vorwärts kommt. Um den Schadensausstoß<br />
wenigstens ein bisschen zu erhöhen, setzen <strong>Sie</strong> auf<br />
die folgenden drei Glyphen: ‚Denunzieren‘, ‚Heiliger Schock‘ und<br />
‚Mahnende Worte‘. Das Talent Ewige Flamme tauschen <strong>Sie</strong> außerdem<br />
gegen Selbstloser Heiler. Damit verstärken <strong>Sie</strong> Ihre Schadenszauber<br />
und haben die Möglichkeit, die Heilige Kraft in Schaden statt nur in<br />
Heilung zu investieren.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
15.11.14<br />
Samstag, 19.30 Uhr,<br />
Stuttgart, Liederhalle<br />
DIE DEUTSCHLAND-PREMIERE<br />
29.3.15<br />
Sonntag, 20 Uhr,<br />
Berlin, Tempodrom<br />
21.3.15<br />
Samstag, 20 Uhr,<br />
München, Philharmonie<br />
Von Space Invaders bis Final Fantasy:<br />
präsentiert von Tommy Tallarico – mit großem Orchester und Chor!<br />
„Eine wunderschöne<br />
Aufführung!“<br />
USA TODAY<br />
„Ergreifend!“<br />
The London Times<br />
„Bezaubernd!<br />
Bombastisch!“<br />
New York Times<br />
Mit der Musik von<br />
Final Fantasy, Warcraft,<br />
Sonic, Skyrim,<br />
Metal Gear Solid,<br />
Kingdom Hearts,<br />
Castlevania,<br />
Street Fighter II,<br />
Mega Man,<br />
Monkey Island,<br />
Earthworm Jim u.v.m.!<br />
tickets 0711-52 43 00<br />
www.stuttgartkonzert.de<br />
Berlin<br />
tickets 089559686-13<br />
www.kulturgipfel.de<br />
tickets 089-93 60 93<br />
www.muenchenevent.de
Know-Wow<br />
Mein Stand:<br />
SchaAatz!<br />
Rarmobs und Schätze in <strong>Draenor</strong><br />
Pandarias Schatzsucher jubeln: In <strong>Draenor</strong> dürfen sie<br />
mehr Schätze ausgraben und Rarmobs umlegen als<br />
jemals zuvor!<br />
Inhalt<br />
WoD-Beta I Autor: Dennis Eggert<br />
Raremobs in...<br />
Frostfeuergrat .....................S. 72<br />
Schattenmondtal ................ S. 74<br />
Gorgrond ............................S. 76<br />
Talador................................S. 78<br />
Spitzen von Arak ................S. 80<br />
Nagrand .............................S. 82<br />
Schätze in...<br />
Frostfeuergrat .................... S. 84<br />
Schattenmondtal .................S. 85<br />
Gorgrond ............................S. 86<br />
Talador................................S. 87<br />
Spitzen von Arak ................S. 88<br />
Nagrand .............................S. 89<br />
70<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
er Pandaria vollends erkundete,<br />
fand mehr oder weniger nützliche<br />
Items in Brunnen, auf Steinen oder<br />
bei den vor allem zu Beginn schweren Rarmobs<br />
(spezielle Gegner mit grauem Drachen<br />
um das Portrait). Wollte man alle speziellen<br />
Gegenstände ergattern, musste man einige<br />
Stunden Zeit einplanen. Wurde ein Rarmob<br />
getötet oder ein Schatz erbeutet, erschien er<br />
erst nach einiger Zeit wieder. Diese Zeitspanne<br />
konnte bis zu 24 Stunden betragen, weshalb<br />
man viel Glück benötigte. Trotzdem war<br />
das Schatzsucher-Feature äußerst beliebt,<br />
sodass die Entwickler das Konzept auch in<br />
WoD wieder anwenden.<br />
Mehr und besser?<br />
Blizzard legt sogar einen drauf. Während <strong>Sie</strong><br />
in Pandaria auf die Jagd nach rund 40 Rarmobs<br />
gingen, suchen <strong>Sie</strong> in <strong>Draenor</strong> mehr als<br />
150 der extrastarken Gegner. Wobei, so ganz<br />
stimmt das nicht. Waren die raren Feinde von<br />
Pandaria vor allem zu Beginn des Add-ons<br />
eine echte Herausforderung, können selbst<br />
mäßig ausgerüstete Charaktere die meisten<br />
Feinde auf ihrem Level locker schaffen. Außerdem<br />
gab es acht unterschiedliche Typen,<br />
die sich stets wiederholten und mit denselben<br />
Angriffen um sich schlugen. In <strong>Draenor</strong><br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich in jedem Kampf umstellen,<br />
denn jeder Boss hat eigene Angriffe und<br />
Verhaltensmuster. Das macht sie aber nicht<br />
schwerer — nur wenige Gegner besitzen<br />
Attacken, die <strong>Sie</strong> binnen Sekunden töten.<br />
Farmen ist nicht!<br />
Eine weitere Neuerung: Die Rarmobs stehen<br />
nach wenigen Minuten wieder auf, die Schätze<br />
erscheinen sogar s<strong>of</strong>ort wieder. Ewiges<br />
Warten an einem bestimmten Platz entfällt.<br />
Theoretisch können <strong>Sie</strong> sich also hinsetzen<br />
und alle Rarmobs nacheinander abklappern.<br />
Die Kehrseite der Medaille ist, dass <strong>Sie</strong> nur<br />
noch einmal Beute erhalten! Gibt ein Boss ein<br />
Haustier, können <strong>Sie</strong> es nicht mehr farmen,<br />
um damit Gewinne zu erzielen. Damit <strong>Sie</strong><br />
auch <strong>wissen</strong>, ob <strong>Sie</strong> einen Boss bereits erledigt<br />
haben, verliert das Portrait von bereits<br />
Seltene Anhänger<br />
in <strong>Draenor</strong><br />
Fokussieren <strong>Sie</strong> sich nicht nur auf die Schätze!<br />
Überall in <strong>Draenor</strong> finden <strong>Sie</strong> vereinzelte Quests<br />
fernab der üblichen Lager. Steuern <strong>Sie</strong> diese Punkte<br />
immer an, während <strong>Sie</strong> auf der Jagd nach raren<br />
Mobs und Schätzen sind. Nicht selten bringen Ihnen<br />
diese kurzen Aufträge einen weiteren Anhänger für<br />
Ihre Garnison. So finden <strong>Sie</strong> in den Spitzen von Arak<br />
<strong>zum</strong> Beispiel einen bis <strong>zum</strong> Kopf verbuddelten Todesritter,<br />
der Ihnen aus Dankbarkeit fürs Ausgraben<br />
die Gefolgschaft verspricht. Den Gronn Blook hingegen<br />
finden <strong>Sie</strong> zufällig in einer Schlucht fernab der<br />
Wege (aber neben einem Schatz), der <strong>Sie</strong> nach einem<br />
Gespräch zu Matsch hauen möchte. Besiegen<br />
<strong>Sie</strong> ihn, erhalten <strong>Sie</strong> den Gronn für Ihre Garnison.<br />
<strong>Sie</strong> sehen: Wer mit <strong>of</strong>fenen Augen auf Schatzjagd<br />
geht, bekommt mehr als Gold und Items.<br />
besiegten Feinden seinen grauen Drachen.<br />
Der Mob sieht dann wie ein normaler Widersacher<br />
aus. Wer sich über die fehlende Farm-<br />
Möglichkeit beschweren möchte: Es hätte<br />
sich auch gar nicht gelohnt, bestimmte Bosse<br />
immer und immer wieder zu legen. Die Beute<br />
in <strong>Draenor</strong> ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen,<br />
stets seelengebunden.<br />
Schon beim Leveln nützlich<br />
Natürlich ist die Beute, die <strong>Sie</strong> bei Level-<br />
92-Rarmobs finden, nicht so stark, dass <strong>Sie</strong> sie<br />
bis Level 100 tragen. Die Belohnungen sind<br />
stets dem Levelgebiet angepasst und haben<br />
einige Gegenstandsstufen mehr als Quest-<br />
Belohnungen.<br />
Trotzdem empfehlen wir, schon beim Leveln<br />
jeden Rarmob und Schatz mitzunehmen,<br />
den <strong>Sie</strong> finden können. Neben den üblichen<br />
Items, die <strong>Sie</strong> großteils beim Händler verkaufen,<br />
finden <strong>Sie</strong> <strong>of</strong>t Garnisonsressourcen. Die<br />
können gerade zu Beginn Ihrer Karriere als<br />
Kommandant knapp bemessen sein, sodass<br />
<strong>Sie</strong> sich über jeden Vorrat freuen dürften.<br />
Die Bosse bringen zusätzlich natürlich Erfahrung,<br />
die im Vergleich zu einem normalen<br />
Mob entsprechend höher ausfällt.<br />
Solo oder Gruppe?<br />
Fieserweise haben die Entwickler Bosse eingestreut,<br />
die <strong>Sie</strong> allein nur schwer knacken<br />
werden. Im Schattenmondtal wartet <strong>zum</strong> Beispiel<br />
ein Urtum mit Level 94, das aufgrund<br />
seiner Fähigkeiten selbst Level-100-Charakteren<br />
zu schaffen macht. Diese Kämpfe sollten<br />
<strong>Sie</strong> stets mit Verstärkung angehen. Blöd nur,<br />
dass <strong>Sie</strong> das immer erst merken, wenn <strong>Sie</strong> bereits<br />
im Staub liegen. Wir haben in unseren<br />
Tabellen auf den folgenden Seiten deshalb<br />
immer darauf hingewiesen, wann <strong>Sie</strong> besser<br />
einen Freund mitbringen.<br />
Das heißt aber nicht, dass <strong>Sie</strong> schwere Rarmobs<br />
nicht auch allein schaffen können. Vor<br />
allem Klassen mit Heilfähigkeiten sind im<br />
Vorteil und schaffen so manchen Boss solo,<br />
den andere im Team angehen.<br />
Schätze schätzen<br />
Rarmobs erkennen <strong>Sie</strong> an ihrem Portrait und<br />
einer Markierung auf der Minikarte. Schätze<br />
hingegen <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> selbst suchen. Und<br />
das ist teilweise richtig schwer. Selbst wenn<br />
<strong>Sie</strong> mit unseren Karten die Position grob einschätzen<br />
können, heißt das noch lange nicht,<br />
dass die Beute fix gehoben ist. Oft werden<br />
Schätze erst sichtbar, wenn <strong>Sie</strong> Bedingungen<br />
erfüllen. Auch fies: <strong>Sie</strong> stehen an der richtigen<br />
Stelle, aber das Wunschobjekt befindet<br />
sich auf einer Klippe vor Ihrer Nase. Dann<br />
heißt es, auf Forschungsreise zu gehen und<br />
den Weg <strong>zum</strong> Ziel zu finden. In Gebieten wie<br />
Gorgrond, Nagrand und den Spitzen von<br />
Arak wird das schnell zur nervigen Pflicht.<br />
Ist die Belohnung dann nur ein grauer Gegenstand<br />
<strong>zum</strong> Verkauf, ist die Enttäuschung<br />
<strong>of</strong>t groß.<br />
Immerhin: Damit <strong>Sie</strong> Schätze wenigstens et<strong>was</strong><br />
leichter erkennen, wenn <strong>Sie</strong> quasi davorstehen,<br />
sind alle anklickbaren Gegenstände<br />
mit einem schwachen violetten Schein versehen.<br />
Genau hinschauen muss man trotzdem,<br />
So sehen <strong>Sie</strong> alle<br />
Schätze auf der Karte<br />
Wer fleißig Quests erledigt, bekommt tolle Schatzkarten<br />
zugeschickt.<br />
In manchen Gebieten gibt es über 60 versteckte<br />
Schätze. Da hilft es auch nicht, wenn man Datenbanken<br />
durchstöbert oder Add-ons nutzt: Wer nicht<br />
mehr weiß, welche Schätze er schon abgegrast<br />
hat, rennt unnötige Wege. In WoD können <strong>Sie</strong> alle<br />
Schätze auf der Karte sichtbar machen, die <strong>Sie</strong> noch<br />
nicht gesammelt haben. Dafür <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sämtliche<br />
Quest-Reihen eines Gebiets erledigen. In der<br />
Beta bekam man kurz darauf eine Schatzkarte per<br />
Post zugeschickt, doch wir haben auch schon einen<br />
Händler entdeckt, der die Karten verkauft, sobald<br />
man den passenden Erfolg <strong>zum</strong> Gebiet errungen<br />
hat. Welche Variante es auf die Live-Server schafft,<br />
können wir leider noch nicht voraussagen.<br />
denn nicht jeder Schatz befindet sich in einer<br />
großen Truhe. Häufig suchen <strong>Sie</strong> nur einen<br />
Dolch oder ein kleines Säckchen im Gebüsch.<br />
Für Mogging-Fans<br />
Sollten <strong>Sie</strong> die Items der Schatzjagd nicht<br />
brauchen und auch kein Interesse an den<br />
dazugehörigen Erfolgen haben, lohnt sich<br />
die Suchen für Mogging-Fans auf jeden Fall.<br />
Die Waffen haben teils einzigartige Designs.<br />
Zwei grüne Ausrüstungs-Sets, die sich in<br />
Schätzen befinden und zunächst für enttäuschte<br />
Gesichter bei uns sorgten, stellten<br />
sich am Ende ebenfalls als einzigartige Sets<br />
heraus, die auf anderem Wege nicht beschaffbar<br />
waren. <strong>Sie</strong> sollten grüne Belohnungen,<br />
die <strong>Sie</strong> bei Rarmobs und in Schätzen finden,<br />
besser vorerst einlagern.<br />
<strong>Alles</strong> nur Beta<br />
Damit haben wir aber auch genug geredet.<br />
Auf den folgenden Seiten finden <strong>Sie</strong> alle Erkenntnisse,<br />
die wir in über 50 Stunden Schatzsuche<br />
gewonnen haben. Typisch für Betas ist<br />
blöderweise, dass sie noch viele Fehler enthält.<br />
Wir <strong>wissen</strong> <strong>zum</strong> Beispiel, dank der Erfolge<br />
im Spiel, dass es noch einige rare Gegner<br />
mehr geben muss, als wir in unseren Tabellen<br />
nennen. Die waren nur nicht auffind- oder<br />
angreifbar. Deshalb werfen <strong>Sie</strong> dieses Heft<br />
bitte nicht gleich in den Müll, wenn <strong>Sie</strong> einen<br />
Rarmob an einer anderen Position finden oder<br />
der Gegenstand eine andere Stufe hat. Wir<br />
schwören, das lag nicht in unserer Absicht!<br />
Meilenweit sichtbar Rare Gegner erkennen <strong>Sie</strong><br />
auf der Minikarte dank Totenkopf-Markierung s<strong>of</strong>ort.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
71<br />
Know-Wow
Know-Wow<br />
Rarmobs im Frostfeuergrat<br />
Der Frostfeuergrat ist das <strong>Start</strong>gebiet<br />
der Horde und bietet großteils Belohnungen<br />
für den Einstieg in <strong>Draenor</strong>.<br />
Ein Grund mehr für Allianz-Spieler,<br />
nicht vor Stufe 100 vorbeizuschauen. Kommen<br />
<strong>Sie</strong> eher in das Gebiet, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich mit aggressiven<br />
Horde-Wachen auseinandersetzen.<br />
Massig Silberdrachen, keine Beute<br />
Im Frostfeuergrat treffen <strong>Sie</strong> häufig auf Gegner<br />
mit dem grauen oder sogar goldenen Drachen<br />
ums Portrait. Hauen <strong>Sie</strong> diese Spießgesellen<br />
um, gibt es als Beute <strong>of</strong>t nur graue Items oder<br />
sogar keine Belohnung. Einige der Bosse haben<br />
auch keine speziellen Fähigkeiten. Wir <strong>wissen</strong><br />
nicht genau, ob diese Mobs in der Beta nicht<br />
richtig funktionieren oder falsch markiert sind.<br />
Einige waren sogar Ziel von Quests, <strong>was</strong> für<br />
falsche Markierungen spricht. Deshalb verzichten<br />
wir auf eine Nennung dieser Bosse,<br />
damit <strong>Sie</strong> sich nicht unnötig mit denen herumschlagen.<br />
Hier wird nicht gelacht!<br />
Im Frostfeuergrat finden <strong>Sie</strong> kaum Spielzeug.<br />
Wer rare Mobs jagt, um cooles Spielzeug zu ergattern,<br />
wird im Frostfeuergrat enttäuscht. Die frostigen<br />
Weiten haben nur ein Spielzeug zu bieten:<br />
Geraubter Atem. Damit haucht Ihr Charakter kleine<br />
Wölkchen. Das klingt öde, ist es auch. Wir unterstellen<br />
Blizzard Diskriminierung und fordern auch<br />
für grünhäutige Muskelmänner, haarige Biester<br />
und vergammelnde Wesen mehr Gimmicks!<br />
Ein ganz besonderer<br />
Kampf: Borrok<br />
Ein Monsterwurm, viele Oger und großer Hunger.<br />
In der Regel läuft ein Kampf mit raren Mobs so ab:<br />
<strong>Sie</strong> geben den Feinden auf die Zwölf, während <strong>Sie</strong><br />
verschiedenen Angriffen ausweichen oder diese<br />
unterbrechen. Bei Borrok dem Verschlinger sieht das<br />
anders aus, denn der riesige Felswurm hat über vier<br />
Millionen Lebenspunkte! Ziel ist es, die immer wieder<br />
auftauchenden Oger zu besiegen und sie mit einem<br />
Rechtsklick zu schultern. Dann tragen <strong>Sie</strong> die Kerle in<br />
eine Zone vor dem Wurm, wo er die Oger kurzerhand<br />
auffrisst. Geben <strong>Sie</strong> Borrok genug der Fettklopse zu<br />
futtern, verzieht sich der Wurm wieder unter die Erde.<br />
Als Geschenk hinterlässt er Ihnen einen Lavaball, in<br />
dem Ihre Belohnung liegt.<br />
1<br />
* DDs = Englisch für Schadensausteiler<br />
72<br />
Waffen, Rüstungen und Schmuck<br />
Art des Name: Stufe: Wertvoll für*: Herkunft: Koordinaten:<br />
Anmerkungen:<br />
Items:<br />
Zweihand-<br />
Streitkolben<br />
Prüglers Schlagstock<br />
516 Stärke-Klassen Der Prügler 27/31 Zauberklassen passen auf UNTERBRECHENDER SCHREI auf. Ansonsten sind <strong>Sie</strong> für mehrere<br />
Sekunden mit Stille belegt.<br />
Einhand- Knüppel des Sohns 620 Zauber-DDs und Sohn von 38/16 Töten <strong>Sie</strong> schnell Goramal. Im weiteren Kampfverlauf achten <strong>Sie</strong> auf braune Kreise am<br />
Streitkolben von Goramal<br />
-Heiler<br />
Goramal<br />
Boden, aus denen <strong>Sie</strong> rauslaufen. Wir empfehlen, den Kampf in der Gruppe anzugehen.<br />
Einhand- Kalter Hauer 516 Nahkampf-DDs Frosthauer 55/70 Wirft der Eber <strong>Sie</strong> zurück, weichen <strong>Sie</strong> schnell seitlich aus, um dem ANSTURM zu entgehen.<br />
Schwert<br />
Dolch Glutrachens lodernde<br />
516 Zauber-DDs Glutrachen 42/49 Bei 50 Prozent sowie 25 Prozent seiner Gesundheit, gräbt sich dieser Boss ein und wandert<br />
Klaue<br />
unterirrdisch zu einem neuen Lavaloch. Achten <strong>Sie</strong> auf die Anzeige im Zentrum des Bild-<br />
schirms, um zu <strong>wissen</strong>, in welcher Richtung er erneut erscheint. Viel Zeit haben <strong>Sie</strong> nicht.<br />
Schild<br />
Nebenhand<br />
Panzerschild des<br />
Verschlingers<br />
Schwelende Lavakernkugel<br />
516 Heilig-Paladine<br />
und Zauber-<br />
Schamanen<br />
516 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Borrok der<br />
Verschlinger<br />
Brauchen <strong>Sie</strong> zu lang bis <strong>zum</strong> nächsten Angriff, verschwindet Glutrachen.<br />
61/42 Der Kampf beginnt, wenn <strong>Sie</strong> die Oger angreifen. Ziel ist es, die immer wieder erscheinenden<br />
Oger zu besiegen und mit der rechten Maustaste an den Wurm zu verfüttern. Nach etwa 10<br />
bis 15 Ogern spuckt der Wurm einen Stein aus, in dem die Belohnung wartet.<br />
Feuerzornriese 71/47 Der Boss wird über den Feuerzornstein beschworen. Der Kampf findet auf zerbröckelnden<br />
Plattformen auf dem Lavastrom statt. Konzentrieren <strong>Sie</strong> sich darauf, die Plattform etwa alle<br />
drei Sekunden zu wechseln und den Boss dabei zu bearbeiten.<br />
Nebenhand Tor'goroths Seelenprisma<br />
620 Zauber-DDs, Tor'goroth 43/9 Bringen <strong>Sie</strong> hier besser ein paar Freunde mit und räumen <strong>Sie</strong> vor dem Kampf mit Tor'goroth<br />
Heiler<br />
die Umgebung frei von weiteren Kreaturen. LEBEN VERZEHREN s<strong>of</strong>ort unterbrechen!<br />
Rücken Skogs Tuch 513 Stärke-DDs Gurun 45/57 Die Koordinaten zeigen den Höhleneingang. Achtung: Die Gronnlinge in der Umgebung<br />
greifen ebenfalls an, wenn <strong>Sie</strong> sie nicht zuvor beseitigen.<br />
St<strong>of</strong>f-<br />
Schulter<br />
Moltnomas Magmamantel<br />
St<strong>of</strong>f-<br />
Schulter<br />
Windzerschlissene<br />
Schulterstücke<br />
620 St<strong>of</strong>f-Träger Moltnoma 42/21 Töten <strong>Sie</strong> die Lavaschleime und stehen <strong>Sie</strong> dabei direkt neben ihnen, um 45 Sekunden lang<br />
einen Buff zu erhalten, der <strong>Sie</strong> immun gegen den Lavaschaden macht. Da <strong>Sie</strong> nur begrenzt<br />
Lavaschleim zur Verfügung haben, gehen <strong>Sie</strong> diesen raren Mob besser in der Gruppe an.<br />
Fernkämpfer können sich rechts auf einen Felsvorsprung stellen und feuern.<br />
516 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Zyklonzorn 66/79 Beseitigen <strong>Sie</strong> vor dem Kampf mit dem Boss die kleinen Windgeister drumherum. Der Boss<br />
selbst verursacht geringen Schaden. STURMBÖE unterbrechen und bei LAWINE weichen <strong>Sie</strong><br />
schnell seitlich aus.<br />
St<strong>of</strong>f-Beine Ritualgamaschen<br />
von Mur'og<br />
516 St<strong>of</strong>fträger Primalist Mur'og 37/34 Wenn der Boss URMAGMA wirkt, weichen <strong>Sie</strong> den vom Himmel fallenden Steinen aus. Zusätzlich<br />
erscheinende Gegner vernichten <strong>Sie</strong> mit ein bis zwei Flächenangriffen.<br />
Leder-Helm Lederner Frosteberhelm<br />
620 Leder-Träger Wuchthauer der<br />
Leichenfresser<br />
44/14 Mit Heilzaubern solo machbar, wir empfehlen trotzdem mindestens einen Mitspieler. BLUTRA-<br />
SEREI s<strong>of</strong>ort unterbrechen!<br />
Leder-Brust Tunika des Schneejägerjäger<br />
620 Leder-Träger Ragore Schnee-<br />
87/49 Teilt hohen Schaden aus. Keine garantierte Chance auf die Tunika.<br />
Leder-Brust Blutsuchers blutbespritzte<br />
516 Leder-Träger Späher Blutsu-<br />
76/63 Ein leichter Kampf. Aktivieren <strong>Sie</strong> Ihre Schadens-Cooldowns und der Boss segnet fix das<br />
Gewandung<br />
cher<br />
Zeitliche.<br />
Leder-Gürtel Yagas Trophäengürtel<br />
516 Leder-Träger Yaga die Vernarbte<br />
40/27 Besiegen <strong>Sie</strong> schnell die zwei Begleiter von Yaga, dann ist der restliche Kampf kein Problem<br />
mehr.<br />
Leder-Hose Fledermauslederbundhosen<br />
513 Leder-Träger Frostfang 40/67 Gehen <strong>Sie</strong> bei ÜBERSCHALLSCHREI auf Distanz, um den folgenden Schallwellen ausweichen<br />
zu können.<br />
Ketten-Beine Grutushs fellbesetzte<br />
513 Kette-Träger Grutush der 39/63 Aus ERDZERREISSENDER SCHLAG seitlich rauslaufen. Ansonsten ist der Boss keine Heraus-<br />
Pantalons<br />
Plünderer<br />
forderung.<br />
Platten-Brust Der Panzer des 620 Platten-Träger Der Knochenkriecher<br />
72/33 Laufen <strong>Sie</strong> schnell aus den grünen Kreisen am Boden, ist der Kampf gut solo schaffbar. Wir<br />
Knochenkriechers<br />
empfehlen trotzdem eine Gruppe.<br />
Amulett Froststampfers<br />
Sorgen<br />
516 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Froststampf der<br />
Trauernde<br />
27/56 Bei ZERFETZENDER HIEB seitlich ausweichen. Schadens-Cooldowns an und der Kampf ist<br />
kein Problem.<br />
Schmuck Arglist des Riesenjägers<br />
516 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Riesentöter Kul 54/23 Falls nach der Beta nicht geändert, ist dieser Kampf sehr leicht. Der rare Mob hat kaum<br />
Gesundheit, die <strong>Sie</strong> mit Schadens-Cooldowns ruck-zuck auf Null senken.<br />
Schmuck Gruuks Böser Blick 513 DDs Gruuk 51/65 In der Beta war Gruuk nur für Horde-Charaktere sichtbar! Cooldowns anwerfen und umhauen.<br />
Der Gronn ist schnell am Boden.<br />
Schmuck Reeg'aks ätzende<br />
Zunge<br />
516 Zauber-DDs Brutmutter<br />
Reeg'ak<br />
64/32 Die Koordinaten zeigen den Höhleneingang. Bei SPLITTERSALVE in Bewegung bleiben. Die<br />
zusätzlichen Gegner mit Flächenangriffen beseitigen. Achtung: Die Biester explodieren nach<br />
dem Tod!
4<br />
5<br />
Know-Wow<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Glutrachens<br />
lodernde Klaue<br />
Zauberklassen aufgepasst: Ein leicht zu erreichender<br />
Dolch mit Zaubermacht und Meisterschaft, garniert<br />
mit einem Effekt, der bei Angriffen zusätzlichen Schaden<br />
verursacht. Und das Beste: Glutrachen finden <strong>Sie</strong><br />
nur eine Minute nördlich Ihrer Garnison. Eine bessere<br />
Waffe bekommen <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> nicht.<br />
Glutrachens lodernde Klaue<br />
2<br />
Dolch; Level 516;<br />
45-84 Schaden, Tempo 1.60 (40.4 Schaden pro<br />
Sekunde)<br />
+36 Ausdauer; +24 Intelligenz; +323<br />
Zaubermacht<br />
+16 Meisterschaft<br />
Anlegen: Ihre Angriffe<br />
haben eine Chance,<br />
3.634 Feuerschaden<br />
zu verursachen.<br />
Böser Blick Wir<br />
wollen nicht <strong>wissen</strong>,<br />
<strong>was</strong> genau das<br />
Schmuckstück<br />
Gruuks Böser Blick<br />
eigentlich ist...<br />
Spielzeug & Essen<br />
Schmuck:<br />
Gruuks Böser Blick<br />
Dieses Schmuckstück tragen <strong>Sie</strong> voraussichtlich<br />
bis etwa Level 94, denn mit Tempo und<br />
einem Effekt, der Ihnen die Chance auf 428<br />
kritischen Trefferwert gibt, s<strong>of</strong>ern Ihre Attacken<br />
treffen, ist stark. Dazu ist der Kampf gegen Gruuk<br />
selbst mit Ausrüstung aus den ersten Quests<br />
in <strong>Draenor</strong> keine große Herausforderung.<br />
Gruuks Böser Blick<br />
Schmuck; Level 513; <br />
+53 Tempo; Anlegen: Treffer Ihrer<br />
Angriffe haben die Chance,<br />
428 kritischen Trefferwert für<br />
20 Sekunden zu erzeugen<br />
(115 Sekunden Abklingzeit).<br />
Eismuttermilch Erzeugt einmalig 25<br />
Garnisonsressourcen.<br />
Item-Name: Effekt: Herkunft: Koordinaten:<br />
Kampf:<br />
Geraubter<br />
Atem<br />
Erzeugt kleine<br />
Wölkchen, wenn der<br />
Charakter ausatmet.<br />
Atemlos 28/50 ARKTISCHE WINDE unterbrechen. Ansonsten<br />
ein leichter Kampf.<br />
Schluchteismutter<br />
34/22 Den erscheinenden Eisblock zerstören <strong>Sie</strong><br />
s<strong>of</strong>ort. Bei EISIGER BLICK weichen <strong>Sie</strong> seitlich<br />
aus.<br />
3<br />
Für Zauberer auf<br />
Level 100 ein Fest<br />
Der Frostfeuergrat bietet massig hochstufe Belohnungen,<br />
doch Zauberer freuen sich über Waffen.<br />
Während in Sachen Spielzeug Ebbe ist und viele rare<br />
Gegner garnichts geben, kommen Level-100-Charaktere<br />
im Frostfeuergrat ins Schwärmen. Mindestens<br />
sechs Ausrüstungsteile für die Maximalstufe haben<br />
wir aufstöbern können. Wir sind uns aber sicher, dass<br />
es noch weitere Bosse gibt, die Ausrüstung der Stufe<br />
620 vergeben. In der Beta waren noch nicht alle<br />
auffindbar. Die meisten der Mobs mit hochstufiger<br />
Beute leben allerdings in den Gebieten für Level-<br />
100-Charaktere. Zauberer freuen sich besonders: Der<br />
Einhand-Streitkolben vom Sohn von Goramal und die<br />
Nebenhand von Tor‘goroth bilden den perfekten <strong>Start</strong><br />
in heroische Instanzen.<br />
Knüppel des Sohns<br />
von Goramal<br />
Einhand-Streitkolben; Level 620;<br />
118-221 Schaden, Tempo 1.60 (106.2 Schaden<br />
pro Sekunde)<br />
+96 Ausdauer; +64 Intelligenz; +857 Zaubermacht<br />
+38 Kritischen Trefferwert; +46 Vielseitigkeit<br />
4<br />
Tor‘goroths Seelenprisma<br />
Nebenhand; Level 620<br />
+129 Ausdauer; +86 Intelligenz; +60 Kritischer<br />
Trefferwert; +53 Mehrfachschlag<br />
5<br />
73
Know-Wow<br />
Rarmobs im Schattenmondtal<br />
1<br />
3<br />
4<br />
5<br />
74<br />
Das <strong>Start</strong>gebiet<br />
der<br />
Allianz bietet<br />
eine große<br />
Zahl rarer Mobs, die<br />
für den <strong>Start</strong> mächtige Gegenstände<br />
liefern. Zudem gibt es kaum echte Herausforderungen.<br />
Selbst mit Ausrüstung<br />
aus den ersten Quests des Tals<br />
selbst, schlagen <strong>Sie</strong> die Bosse im Nu<br />
- und werden dadurch noch stärker.<br />
Im Gegensatz <strong>zum</strong> Frostfeuergrat, bekommen<br />
<strong>Sie</strong> im Schattenmondtal neben<br />
gewöhnlicher Ausrüstung einige Spielzeuge<br />
in die Hand. Der Geist von Shinri<br />
gehört sogar zu einem der nützlicheren<br />
Items. Das lockert die Jagd nach raren<br />
Mobs ein wenig auf. Wen solche Gimmicks<br />
nicht kümmern, der lässt die dazugehörigen<br />
fünf Bosse einfach aus.<br />
Omnomnom, Pilze!<br />
2<br />
4<br />
Gleich in der Nähe ihrer Garnison im Schattenmondtal,<br />
finden Allianzspieler Blattleser Knurri.<br />
Dieses possierliche Tierchen liebt Pilze, eine bekanntermaßen<br />
gefährliche Speise. Vor allem, wenn<br />
der <strong>Sie</strong>ger den Pilz in Form eines Schmuckstücks<br />
als Beute gewinnt. Der arme Knurri (und seine<br />
Freunde drum herum) <strong>müssen</strong> also dran glauben,<br />
damit <strong>Sie</strong> den Pilz der Verheißung ergattern. Neben<br />
56 Punkten Vielseitigkeit, liefert dieser Pilz bei<br />
jedem getöteten Feind zwei Prozent Gesundheit für<br />
Ihren Helden. Veteranen kennen diesen Effekt vielleicht<br />
noch aus der alten Scherbenwelt. Auch dort<br />
existierte ein Schmuckstück dieser Art.<br />
Perfekter Ring für<br />
den Anfang<br />
Intelligenz-Ringe gibt es zwar als Quest-Belohnung,<br />
die haben jedoch <strong>of</strong>t eine niedrige Gegenstandsstufe.<br />
Mit dem Sporenseglerlarvenkapsel wirken <strong>Sie</strong><br />
dem entgegen. Außerdem brauchen vor allem Klassen<br />
mit Stärke und Beweglichkeit gute Ringe, wenn<br />
sie zwischendurch auch Mal heilen wollen. Die Sporenseglerlarvenkapsel<br />
hilft dabei.<br />
Spielzeug & Essen<br />
Item-Name: Effekt: Herkunft: Koordinaten:<br />
Kampf:<br />
Ba'runns<br />
buntes Buffet<br />
Hypnosebrille<br />
Flüstern von<br />
Rai'vosh<br />
Geist von<br />
Shinri<br />
Urtumblüte<br />
6<br />
Sporenseglerlarvenkapsel<br />
Ring; Level 516;<br />
+33 Intelligenz; +49 Ausdauer; +43 Tempo<br />
Heilt Gesundheit und regeneriert<br />
Mana über 20<br />
Sekunden. Anwender<br />
muss sitzen bleiben.<br />
Lässt ein Kleintier fünf<br />
Minuten folgen.<br />
Verlangsamt die Fallgeschwindigkeit<br />
zehn<br />
Sekunden lang.<br />
Beschwört ein Spektraltalbuk<br />
im Schattenmondtal.<br />
Das ist ein<br />
sehr, SEHR schnelles<br />
Reittier.<br />
Verwandelt <strong>Sie</strong> in einen<br />
kleinen Yggdrell. Macht<br />
bewegungsunfähig.<br />
1<br />
Zeit für Limbo?<br />
Stabträger aufgepasst! Im Schattenmondtal warten<br />
gleich drei richtig gute Stäbe darauf, von ihren Besitzern…<br />
entfernt zu werden. Zwei davon sind sogar<br />
für frische Level-90-Charaktere erreichbar. Der Stab<br />
des verrückten Dornkönigs passt mit seinen Werten<br />
super zu Mönchen und Katzen- sowie Bären-Druiden,<br />
der Stab des Nachtflutbeschwörers zu zaubernden<br />
Schadensausteilern und Heilern. Für den Stab des<br />
einzig wahren Dornenkönigs <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> jedoch Level<br />
100 sein – oder sehr, sehr, SEHR viele Freunde mitbringen…<br />
Stab des Nachtflutbeschwörer<br />
Stab; Level 525;<br />
94 - 142 Schaden, Tempo 2.10<br />
(56,3 Schaden pro Sekunde)<br />
+63 Intelligenz; +94 Ausdauer; +63 Tempo;<br />
+358 Zaubermacht<br />
Benutzen: Beschwört einen Hummer, der kurzzeitig<br />
für <strong>Sie</strong> kämpft.<br />
Stab des verrückten Dornkönigs<br />
Stab; Level 519;<br />
307 - 461 Schaden, Tempo 3.60 3<br />
(106,7 Schaden pro Sekunde)<br />
+59 Beweglichkeit; +89 Ausdauer; +40 Tempo;<br />
+40 Mehrfachschlag<br />
Ba'runn 53/17 Ba'runn stellt <strong>Sie</strong> kaum vor Probleme. Schadens-<br />
Cooldowns aktivieren und mächtig draufhauen.<br />
Hypnoquak 38/49 Bei HYPNOTISCHER BLICK schnell umdrehen.<br />
Ansonsten ein leichter Kampf.<br />
Rai'vosh 49/23 Ein Boss ohne gefährliche Fähigkeit.<br />
Shinri 60/55 Shin'ri haut hohen Schaden raus. Schaffen <strong>Sie</strong><br />
den Talbuk nicht, holen <strong>Sie</strong> sich einfach einen<br />
Mitspieler dazu.<br />
Yggdrel 49/66 Achtung: Trotz Level 91 ist dieser Boss knüppelhart!<br />
Selbst Level-100-Charaktere bekommen<br />
Probleme. Beschwört er eine Ranke, hauen <strong>Sie</strong><br />
diese schnell zu Klump. Ansonsten trifft <strong>Sie</strong><br />
KEUCHEN DER URTUME, das massiv Schaden<br />
verursacht. Um dem zu entgehen, laufen <strong>Sie</strong> durch<br />
den Boss hindurch.<br />
2<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
* DDs = Englisch für Schadensausteiler<br />
Waffen, Rüstungen und Schmuck<br />
Art des Name:<br />
Stufenaten:<br />
Wertvoll für*: Herkunft: Koordi-<br />
Anmerkungen:<br />
Items:<br />
Stab Stab des einzig wahren Dornenkönigs<br />
620 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Dornkönig Fili 45/77 Gehen <strong>Sie</strong> den Kampf in einer Gruppe an oder vernichten <strong>Sie</strong> blitzschnell die<br />
Spucker des Laubschattentals. Die sind die eigentliche Gefahr.<br />
Stab Stab des Nachtflutbeschwörers 525 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Dunkelmeister<br />
Go'vid<br />
41/82 Kontern <strong>Sie</strong> so viele Fähigkeiten wie möglich und aktivieren <strong>Sie</strong> die Schadens-<br />
Cooldowns, ist dieser Kampf schnell gewonnen.<br />
Stab Stab des verrückten Dornkönigs 519 Nahkampf-DDs Wahnsinniger 44/21 Achtung vor den zusätzlichen Gegnern. Schnell beseitigen und nicht in entstehende<br />
mit Beweglichkeit "König" Sporeon<br />
Giftlaken laufen.<br />
Dolch Todesschlundreißzahn 516 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Todesschlund 41/44 Der Boss steigert schrittweise seinen Schaden. Schadens-Cooldowns an und<br />
schnell umhauen.<br />
Einhand-<br />
Streitkolben<br />
Kolben der Leerenprophezeiung 520 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Morva Seelenzerstörer<br />
38/70 Der Boss muss erst befreit werden. Zusätzlich erscheinende Feinde schnell umhauen.<br />
Aus blauen Kreisen am Boden laufen <strong>Sie</strong> fix raus.<br />
Einhand-<br />
Schwert<br />
Windzahnsäbel 516 Nahkampf-DDs,<br />
Tanks<br />
Windzahnmatriarchin<br />
42/40 Muss an einem Kristall auf dem Hügel beschworen werden (Schwertsymbole).<br />
Dann drei Wellen abwehren, in der dritten wartet der Boss.<br />
Faustwaffe Monstrositätenpfote 516 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Dunkle Manifestation<br />
48/43 Mobs drum herum <strong>müssen</strong> getötet werden, damit die Manifestation angreifbar<br />
wird. Wenn es auf dem Boden schwarz wabert, schleunigst herauslaufen.<br />
Schild Felshufwappen 516 Tanks Felshuf 53/50 Immer wenn der Boss et<strong>was</strong> auflädt, seitlich um ihn herum- oder hindurchlaufen.<br />
Umhang Umhang der Dunkelkralle 520 Nahkampf-DDs Dunkelkralle 50/42 Leichter Kampf. Bei KREISCHEN laufen <strong>Sie</strong> hinter den Boss.<br />
mit Beweglichkeit<br />
St<strong>of</strong>f-Gürtel Filigraner Leerenkettengurt 516 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Leerensucher<br />
Kalurg<br />
33/41 Um ihn angreifen zu können, <strong>müssen</strong> erst die Mobs in der Umgebung sterben.<br />
Danach WIRBELSTÜRMEN ausweichen und Zauber unterbrechen.<br />
St<strong>of</strong>f-Beine Schniefels Lendenschurz 519 Zauber-DDs, Schniefel 28/44 Nutzt er seinen Giftangriff, gehen <strong>Sie</strong> auf Distanz. Ansonsten ein leichter Kampf.<br />
Heiler<br />
Leder-Beine Ausgebesserte Gamaschen des<br />
Drachenreiters<br />
526 Leder-Träger Feenglanz 61/61 Unterbrechen <strong>Sie</strong> soviele Zauber wie möglich. Mit Schadens-Cooldowns kein<br />
Problem.<br />
Leder-Stiefel Stiefel aus Giftschattenhaut 516 Nahkampf-DDs Giftschatten 54/69 Mit ordentlich Schaden oder Heilungen stellt dieser Boss keine Gefahr da.<br />
mit Beweglichkeit<br />
Ketten-Helm Malgoshs Helmkappe 620 Kette-Träger Malgosh<br />
Schattenhüter<br />
30/51 Dieser Boss ist nur von den Spitzen von Arak aus erreichbar! Stellt er seine Totems,<br />
stets den Energiebällen ausweichen, die von den Stöckchen ausgehen.<br />
Ketten- Ku'targs gnadenloser Handschutz<br />
516 Kette-Träger mit Ku'targ der 32/34 Steht in einer Hütte. Leichter Kampf, da er nur einen Angriff beherrscht.<br />
Handschuhe<br />
Beweglichkeit Leerenseher<br />
Ketten-<br />
Stiefel<br />
Stiefel des Schattengeborenen 520 Kette-Träger Insha'tar 57/49 Dieser Boss kann wirklich nichts. Schmeißen <strong>Sie</strong> Ihre Schadens-Cooldowns an<br />
und die Beute gehört Ihnen.<br />
Ketten-<br />
Brust<br />
Rylakschuppenweste 516 Nahkampf-DDs<br />
und Jäger<br />
Amaukwa 34/34 Der Boss fliegt einen großen Radius um die genannten Koordinaten herum. Mit<br />
Schadens-Cooldowns ist er kein Problem.<br />
Ring Loop <strong>of</strong> Drowned Souls 620 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Aqualir 51/79 Der Boss muss erst am See beschworen werden. Leider war das in der Beta noch<br />
fehlerhaft, weshalb wir Ihnen hier keine Tipps geben können.<br />
Ring Sporenseglerlarvenkapsel 516 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Veloss 22/22 Weichen <strong>Sie</strong> den Sporenkugeln aus, um nicht für vier Sekunden eingeschläfert<br />
zu werden.<br />
Amulett Wappen der Familie Varandi 523 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Enavra 67/63 Muss erst beschworen werden, danach harmlos. Möglichst viele Fähigkeiten<br />
unterbrechen.<br />
Schmuck Erbe von Om'ra 522 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Mutter Om'ra 43/57 Muss erst befreit werden. Zusätzlich auftauchende Gegner schnell umhauen und<br />
raus aus den blauen Kreisen am Boden.<br />
Schmuck Pilz der Verheißung 518 Alle Blattleser Kurri 38/15 Beseitigen <strong>Sie</strong> die kleinen Diener drum herum bevor <strong>Sie</strong> den Boss attackieren.<br />
Wirkt er SCHRÖPFENDE PILZE gehen <strong>Sie</strong> auf Distanz zu den wachsenden Pilzen.<br />
Know-Wow<br />
5<br />
Flexibler<br />
Windzahnsäbel<br />
Dieses Einhand-Schwert hat entweder Beweglichkeit<br />
oder Stärke, je nach gespielter Klasse. Zusammen<br />
mit der Ausdauer ist es ideal für Tanks und Schadensausteiler<br />
gleichermaßen gedacht.<br />
Windzahnsäbel<br />
Einhand-Schwert; Level 516;<br />
146 - 273 Schaden, Tempo 2.60 (80,7 Schaden pro<br />
Sekunde)<br />
+24 Stärke/Beweglichkeit; +36 Ausdauer<br />
Anlegen: Ihre Angriffe haben eine Chance, dem Ziel<br />
einen DoT zu geben, der alle zwei Sekunden Schaden<br />
verursacht.<br />
Der rasende 6<br />
Talbuk<br />
Im Affenzahn durchs Schattenmondtal.<br />
Zwar taucht der Geist von Shinri<br />
in unserer Liste unter „Spielzeug“<br />
auf, in Wahrheit handelt<br />
es sich aber um hin und wieder<br />
nützliches Item. Bei Aktivierung<br />
beschwören <strong>Sie</strong> einen Talbuk,<br />
auf dem <strong>Sie</strong> mit der Geschwindigkeit<br />
eines Greifen 20 Sekunden<br />
lang durch die Gegend düsen.<br />
Gerade bei den Laufwegen<br />
zwischen Quests ist der Talbuk<br />
eine Bereicherung. Da ändert<br />
auch die hohe Abklingzeit von einer<br />
Stunde nichts dran. Einziger<br />
echter Wermutstropfen: Shinri<br />
ist nur im Schattenmondtal beschwörbar.<br />
Für den <strong>Start</strong> in WoD<br />
aber ein nettes Gimmick.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
75
Know-Wow<br />
Rarmobs in Gorgrond<br />
Gorgrond ist eine riesige Zone,<br />
doch viele Gegner mit besonderer<br />
Beute konnten wir nicht aufstöbern.<br />
Immerhin: Die meisten raren<br />
Gegner laufen in Arealen herum, die <strong>Sie</strong><br />
bereits beim Leveln durchforsten. So springt<br />
immer wieder ein blauer Gegenstand für <strong>Sie</strong><br />
heraus, der Ihnen beim Leveln gute Dienste<br />
leistet. Da die meisten Items zudem Waffen<br />
und Schmuckstücke sind, statten <strong>Sie</strong> Ihren<br />
Helden hervorragend auf den wichtigsten<br />
Ausrüstungsplätzen aus. Vor allem, wenn <strong>Sie</strong><br />
für mehrere Spezialisierungen Ausrüstung<br />
sammeln, denn Waffen und Schmuckstücke<br />
wandeln ihre Werte beim Wechsel der Spielweise<br />
leider nicht mit um. Hier <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
weiterhin mehrere Gegenstände sammeln.<br />
Ein Paradies für<br />
Waffennarren<br />
Gorgrond bietet (fast) jedem die passende Waffe.<br />
Auch wenn Gorgrond nicht viele rare Mobs zu bieten<br />
scheint: Gleich acht Waffen fielen uns in die Hände, während<br />
wir den Bossen den Garaus machten. Eine davon,<br />
ein Bogen der Stufe 620, ist sogar für Level 100 geeignet.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> mit Ihrer aktuellen Waffe also nicht zufrieden<br />
sind, sollten <strong>Sie</strong> ab Level 93 nach Gorgrond reisen.<br />
Das hilft vor allem jenen Spielern, die in Dungeons leveln<br />
und kein Glück mit der Beute hatten. In Gorgrond<br />
können <strong>Sie</strong> garantiert nachbessern.greldrok<br />
Level 100: Yal‘s<br />
Leafwrap Cloak<br />
Dieser Level-100-Umhang (der Deutsche Name war<br />
noch nicht bekannt) bietet Intelligenz, Tempo und<br />
Willenskraft. Der Boss, den <strong>Sie</strong> dafür umlegen <strong>müssen</strong>,<br />
ist jedoch nicht ohne und liegt mitten im Level-<br />
100-Areal Gorgronds. Trotzdem: Leichter kommen<br />
<strong>Sie</strong> kaum an einen Umhang für erste Instanzbesuche.<br />
2<br />
1<br />
Yal‘s Leafwrap Cloak<br />
Umhang; Level 620; <br />
+86 Intelligenz; +129 Ausdauer; +58 Tempo; +56<br />
Willenskraft;<br />
7<br />
3<br />
4<br />
2<br />
5<br />
1<br />
Schmuck für Jedermann<br />
Mit dem richtigen Schmuck fällt das Leveln leicht.<br />
Schmuckstücke sind eine seltene Quest-Belohnung.<br />
Wer richtig guten Schmuck will, sollte deshalb auf drei<br />
rare Mobs in Gorgrond losgehen.<br />
Rolkors Wut<br />
Schmuck; Level 539; <br />
+68 Stärke; Anlegen: Treffer Ihrer Angriffe haben die<br />
Chance, 302 kritischen Trefferwert für 30 Sekunden<br />
zu erzeugen.<br />
2<br />
6<br />
Schwelender<br />
himmelblauer Stein<br />
Schmuck; Level 534; <br />
+65 Vielseitigkeit; Anlegen: Treffer Ihrer Angriffe haben<br />
die Chance, 386 Intelligenz für 10 Sekunden zu<br />
erzeuge.<br />
3<br />
Schwingender Panzerkristall<br />
des Schlingers 4<br />
Schmuck; Level 534; <br />
+65 Beweglichkeit; Anlegen: Treffer Ihrer Angriffe<br />
haben die Chance, 303 Mehrfachschlag für 20 Sekunden<br />
zu erzeuge.<br />
76<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
* DDs = Englisch für Schadensausteiler<br />
Waffen, Rüstungen und Schmuck<br />
Art des Item-Name:<br />
Stufenaten:<br />
Wertvoll für*: Herkunft: Koordi-<br />
Anmerkungen<br />
Items:<br />
Zweihand- Chars qualmende Faust 536 Zauberklassen Char der Brennende<br />
53/44 Beim ATEM DER GLUT schnell hinter den Boss laufen.<br />
Streitkolben<br />
Zweihand-<br />
Streitkolben<br />
Schmettalupagus 537 Nahkampf-DDs Stampfalupagus 54/72 Der Boss hat zwar eine Elite-Markierung, ist aber nicht schwerer als rare Gegner.<br />
Schlicht schnell mit Schadens-Cooldowns umhauen.<br />
Einhand-<br />
Streitkolben<br />
Greldroks Gesichtszermalmer 534 Platten-DDs und<br />
Tanks<br />
Greldrok der<br />
Listige<br />
46/45 Die Koordinaten zeigen den Eingang zur Höhle! Im Kampf achten <strong>Sie</strong> auf den<br />
Felsenregen von der Decke, der massiv Schaden verursacht.<br />
Einhand-Axt Skrikkas Madibula 534 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Schwarmkönigin<br />
Skrikka<br />
52/70 Mit Cooldowns fix umhauen. Kämpfen <strong>Sie</strong> im Raum, da draußen weitere Feinde<br />
herumschwirren.<br />
Dolch Riptars schlaue Klaue 539 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Riptar 37/81 Das ist ein Elite-Mob, doch er ist kaum gefährlicher als seltene Mobs. Wirkt er<br />
REISSENDE KLAUEN, rennen <strong>Sie</strong> einfach hinter ihn.<br />
Dolch Kuss der Brutmutter 534 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Mutter Araneae 52/76 Die Koordinaten zeigen den Höhleneingang. Beseitigen <strong>Sie</strong> vor dem Kampf die<br />
Begleiter der Spinne.<br />
Faustwaffe Sonnenklaue 533 Nahkampf-DDs Sonnenklaue 44/92 Leichter Kampf. Cooldowns aktivieren und draufhauen.<br />
mit Beweglichkeit<br />
Bogen Bal‘ra‘s Compound Bow 620 Jäger Jäger Bal'ra 55/46 Leider konnten wir diesen Boss nicht aufspüren. Aber er ist da...!<br />
Umhang Yal‘s Leafwrap Cloak 620 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Wächter des<br />
Hains Yal<br />
60/43 Unterbrechen <strong>Sie</strong> BELEBENDES WASSER, damit er sich nicht ständig vollheilt.<br />
Wir empfehlen außerdem einen weiteren Mitspieler, der Kampf ist hart.<br />
Leder-Stiefel Schleimige Seelschlangensabatons<br />
540 Leder-Träger Sylldross 62/61 GIFTZÄHNE entfernen <strong>Sie</strong>. Bei DREIFACHSCHLAG laufen <strong>Sie</strong> durch den Boss.<br />
Kämpfen <strong>Sie</strong> deshalb auf dem Pilz, sonst sind <strong>Sie</strong> zu langsam.<br />
Schmuck Schwingender Panzerkristall des<br />
Schlingers<br />
534 DDs mit Beweglichkeit<br />
Schlinger 44/50 Die Koordinaten zeigen den Höhleneingang. Leichter Kampf, da keine Bossfähigkeit<br />
richtig gefährlich wird.<br />
Schmuck Schwelender himmelblauer Stein 534 DDs mit Intelligenz<br />
Gelgor aus der<br />
blauen Flamme<br />
44/48 Die Koordinaten zeigen den Eingang zur Höhle. Im Kampf bewegen <strong>Sie</strong> sich aus<br />
den blauen Kreisen am Boden heraus.<br />
Schmuck Rolkors Wut 539 DDs mit Stärke Rolkor 47/41 Sehen <strong>Sie</strong> einen großen Wirbel auf dem Boden, laufen <strong>Sie</strong> schleunigst heraus.<br />
Know-Wow<br />
Level 100: Bal‘ra‘s<br />
Compound Bow<br />
Für den Gang in die hochstufigen Dungeons empfehlen<br />
wir eine mächtige Waffe, immerhin möchten <strong>Sie</strong> ja<br />
nicht mit Wattebällchen um sich werfen. Für Jäger ist<br />
Bal’ra’s Compound Bow (deutscher Name noch nicht<br />
bekannt) das perfekte Gerät.<br />
Bal‘ra‘s Compound Bow<br />
Bogen; Level 620;<br />
554 - 1.029 Schaden, Tempo 2.90 (273 Schaden<br />
pro Sekunde)<br />
+152 Beweglichkeit; +228 Ausdauer; +91 Tempo;<br />
+107 Vielseitigkeit<br />
+16 Meisterschaft<br />
Anlegen: Ihre Angriffe haben eine Chance, 3.634<br />
Enttäuschung des<br />
Monats: Die Ogerbrauausrüstung<br />
Ein Item, das niemand braucht. Ja, wirklich niemand!<br />
Die Ogerbrauausrüstung, die <strong>Sie</strong> von Stampfer<br />
Kreego erbeuten, klingt zunächst recht spannend:<br />
„Braut eine besondere Überraschung zusammen“.<br />
In freudiger Erwartung machte sich dieser<br />
Autor auf die Suche nach den Materialien. Immerhin<br />
hat die Ausrüstung eine Abklingzeit von sieben<br />
Tagen und muss stets mit sich herumgetragen<br />
werden! Milde Gewürze, Gorgrondmineral<strong>was</strong>ser<br />
und Hochfelshopfen sind schnell besorgt, für die<br />
Gerste muss man nach Pandaria – in der Beta garnicht<br />
so leicht! Und dann der große Moment: <strong>Alles</strong><br />
ist gesammlt, jetzt wird gebraut! Die Belohnung:<br />
Ein olles Bier, mit dem man die Willenskraft 15<br />
Minuten um 25 erhöht. Voll toll… nicht.<br />
5<br />
6<br />
Spielzeug & Essen<br />
Item-Name: Effekt: Herkunft: Koordinaten:<br />
Anmerkungen<br />
Geist von<br />
Bashiok<br />
Beschwört einen tanzenden<br />
Treant.<br />
Bashiok 40/79 Nicht DORNENMONSUN kontern, sondern<br />
REINIGENDER REGEN. Der Rest des Kampfes<br />
ist kein Problem.<br />
Stein der<br />
Versteinerung<br />
Greisholz<br />
der Versteinerte<br />
Stampfer<br />
Kreego<br />
Ogerbrauausrüstung<br />
Blubberblasenzauberstab<br />
7<br />
Lähmt ein Kleintier für fünf<br />
Minuten.<br />
Braut ein Fass voll Oger-Bier.<br />
Benötigt verschiedene<br />
Materialien!<br />
Feuert Blubberblasen auf<br />
Euren Feind!<br />
58/68 Kontern <strong>Sie</strong> EISENRINDE. Der Boss teilt zwar<br />
ordentlich aus, ist mit Cooldowns trotzdem kein<br />
großes Problem.<br />
38/66 Ein leichter Kampf, da der Oger lauter Nonsens<br />
macht. Aber diese Überraschung wollen wir hier<br />
noch nicht verraten. ;-)<br />
Sulfuror 41/61 Sulfuror ist kein Problem, wenn <strong>Sie</strong> die blauen<br />
Kreise am Boden zügig verlassen.<br />
Blubberangriff für <strong>was</strong>chechte Helden!<br />
Lassen <strong>Sie</strong> Gegnerträume mit Blasen platzen.<br />
Kinder und Clowns werden Ihren Helden lieben, wenn <strong>Sie</strong> sich das<br />
Spielzeug Blubberblasenzauberstab vom raren Gegner Sulfuror besorgen.<br />
Der Zauberstab produziert bei Aktivierung einige Sekunden<br />
lang Seifenblasen vor Ihrem Helden und das mit einer Abklingzeit<br />
von nur fünf Sekunden! <strong>Sie</strong> können den Stab also super mit<br />
Ihrem Standard-Angriff in einem Makro kombinieren und Ihre<br />
Feinde so richtig blubberisieren!<br />
Makro:<br />
#Showtooltip Attackenname<br />
/use Blubberblasenzauberstab<br />
/cast Attackenname<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
77
Know-Wow<br />
Rarmobs in Talador<br />
In den Wäldern von Talador lauern<br />
zahlreiche rare Mobs, die Ihnen seltene<br />
Beute versprechen. Während <strong>Sie</strong> in den<br />
<strong>Start</strong>gebieten und Gorgrond aber nur<br />
selten auf Herausforderungen stießen, sind<br />
die Talador-Bosse eine Spur härter. Erstmals<br />
konfrontiert <strong>Sie</strong> das Spiel mit Fähigkeiten, die<br />
Ihnen binnen einer Sekunde den Garaus machen,<br />
wenn <strong>Sie</strong> nicht aufpassen.<br />
Die Rarmobs im Süden<br />
Im Nord-Westen Taladors liegt Shattrath,<br />
dass in WoD jedoch von Anhängern der brennenden<br />
Legion besetzt ist. Zudem sind die<br />
Gegner dort Level 100 und höher, <strong>was</strong> es unmöglich<br />
macht, schon beim Leveln die starke<br />
Ausrüstung abzugreifen. Selbst Gruppen<br />
kommen selten weiter als in den Randbereich<br />
der Stadt. Die Seltenen Mobs in dem Areal<br />
sind zudem echt harte Nüsse. Selbst auf Level<br />
100 haben wir es nicht geschafft, alle im Alleingang<br />
umzulegen. Insgesamt warten laut<br />
einem Erfolg satte acht solcher starken Bosse<br />
auf <strong>Sie</strong>, in der Beta konnten wir jedoch nur<br />
drei davon finden. Der Rest soll sich ebenfalls<br />
dort aufhalten, tauchte jedoch nie auf.<br />
Spielzeug & Essen<br />
Item-Name: Effekt: Herkunft: lvl: Koordinaten:<br />
Kampf:<br />
Atem von Befördert den Spieler einige Glimmerflügel 94 32/65 Die Zusatzgegner beseitigen und durch<br />
Talador Meter nach vorn.<br />
den Boss laufen, sobald er vor sich feuert.<br />
Betäuben <strong>Sie</strong> den Boss notfalls!<br />
Schreiben der<br />
Brennenden<br />
Legion<br />
Schreiben der<br />
Brennenden<br />
Legion<br />
Klikixxs Netzweben<br />
Stinkschummerbomben<br />
Beschwört Archimonde mit<br />
einigen Rückblicken auf die<br />
WoW-Geschichte.<br />
Beschwört Archimonde mit<br />
einigen Rückblicken auf die<br />
WoW-Geschichte.<br />
Hüllt <strong>Sie</strong> komplett in einen<br />
Spinnenkokon.<br />
Kharazos der<br />
Triumphale<br />
Sikthiss die<br />
Kriegsfurie<br />
95 57/64 Raus aus STURM DER KLINGEN und<br />
schwarzen Bodenmarkierungen. <strong>Sie</strong><br />
können auch Sikthiss für das Item töten.<br />
95 56/66 Raus aus STURM DER KLINGEN und<br />
schwarzen Bodenmarkierungen. <strong>Sie</strong> können<br />
auch Kharazos für das Item töten.<br />
Klikixx 90 61/83 Die Koordinaten zeigen den Eingang der<br />
Höhle. In der Höhle rechts halten und<br />
die Rampe hoch, dort wartet der leichte<br />
Bosskampf auf <strong>Sie</strong>.<br />
Erschafft Stinkbomben. Dr. Depression 1 69/15 Leichter Kampf. Cooldowns anwerfen<br />
und umhauen, dabei raus aus grün<br />
wabernden Flächen.<br />
Tipp für Jäger: Haken schlagen wie ein Hase!<br />
Der Atem von Talador macht <strong>Sie</strong> in den Wäldern so mobil wie nie zuvor.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> die Monstermotte Glimmerflügel et<strong>was</strong> nördlich<br />
von Gul’rok in den Staub schicken, erwartet <strong>Sie</strong> das<br />
Item Atem von Talador. Damit können <strong>Sie</strong> sich alle zehn<br />
Minuten einige Meter nach vorne katapultieren. Ein tolles<br />
Spielzeug für jeden Charakter, doch Jäger pr<strong>of</strong>itieren<br />
damit noch mehr. Dank Rückzug springt der Waidmann<br />
ohnehin schon einige Meter rückwärts. Ist der Jäger jetzt<br />
noch Goblin, verfügt er über Raketensprung. Im Idealfall<br />
lassen sich per Rückzug und Raketensprung knapp<br />
40 bis 50 Meter zurücklegen, Atem von Talador erhöht<br />
diese Reichweite jetzt auf bis zu 60 Meter. Sehen <strong>Sie</strong><br />
also demnächst einen Jäger wild durch den Wald rasen,<br />
hat er entweder einen Zuckerschock oder den Atem von<br />
Talador dabei. Einholen werden <strong>Sie</strong> ihn jedenfalls nicht.<br />
1<br />
5<br />
Für Tanks: Tezzakels<br />
Terrortalisman<br />
2<br />
Tanks haben es schwer, bei den raren Mobs passende<br />
Items zu finden. Hier sollten <strong>Sie</strong> zuschlagen, das<br />
Amulett von Lo’marg Kieferbrecher ist leicht erreicht.<br />
Ruf der Wolfsmutter<br />
Amulett; Level 558; <br />
+48 Stärke; +72 Ausdauer; +35 Vielseitigkeit; +26<br />
Mehrfachschlag<br />
4<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Ein Schild für<br />
Zauberklassen<br />
Heilig-Paladinen und Schamanen empfehlen wir den<br />
„Besuch“ von Teufelsborke. Das zu groß gewordene<br />
Gebüsch bietet einen erstklassigen Schild mit Intelligenz.<br />
Eine Rarität beim Leveln.<br />
Teufelsborkes Schienbein<br />
Schild; Level 554; <br />
+46 Intelligenz; +69 Ausdauer; +34 Vielseitigkeit;<br />
+26 Meisterschaft<br />
3<br />
78<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
* DDs = Englisch für Schadensausteiler<br />
Waffen, Rüstungen und Schmuck<br />
Art des Item-Name:<br />
Stufenaten:<br />
Wertvoll für*: Herkunft: Koordi-<br />
Anmerkungen:<br />
Items:<br />
Stangenwaffe<br />
Stahlhauers Stahlhauer 559 Nahkampf-DDs Stahlhauer 67/36 Wenn <strong>Sie</strong> die zusätzlichen Gegner schnell töten, ist Stahlhauer kein Problem.<br />
mit Beweglichkeit<br />
Dolch Splitter der Verachtung 563 Zauber-DDs und Rasender Golem 46/56 Raus aus dem Todesstrahl, der einen mit einem Treffer tötet!<br />
Heiler<br />
Einhand- Splitter des Hohns 563 Nahkampf-DDs Rasender Golem 46/56 Raus aus dem Todesstrahl, der einen mit einem Treffer tötet!<br />
Schwert<br />
Einhand- Schwert des Vergessenen 556 Stärke-DDs und Umherstreifender 70/32 Der Gegner erscheint erst, wenn <strong>Sie</strong> das Event starten. Der <strong>Start</strong>punkt wird auf<br />
Schwert Verteidigers<br />
Tanks<br />
Verteidiger<br />
Ihrer Minimap als Truhe markiert. Das Item befindet sich nach dem <strong>Sie</strong>g nicht im<br />
Boss, klicken <strong>Sie</strong> das Schwert im Boden an.<br />
Einhand-<br />
Schwert<br />
Gug'tols Wichtelbeherrscher 620 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Gug'tol 47/38 Sehr hoher Magieschaden (Fluch). Zeitweise absorbiert der Boss Ihre Heilung.<br />
Beschwört mit WAHNSINN viele Wichtel. Unbedingt in Gruppe angehen.<br />
Einhand-<br />
Schwert<br />
Seelenbeißer der Sargerai 620 Stärke-DDs und<br />
Tanks<br />
Haakun der <strong>Alles</strong>verschlingende<br />
47/25 Klassen mit Heilung schaffen diesen Boss solo, alle anderen brauchen aufgrund<br />
des hohen Schadens Hilfe.<br />
Einhand-<br />
Streitkolben<br />
Fleischfetzers Peinbringer 558 Stärke-DDs und<br />
Tanks<br />
Cro Fleischfetzer 37/71 Cooldowns zünden <strong>Sie</strong> erst, nachdem der Boss ausgerastet ist und sich am Ende<br />
selbst betäubt hat. Das erhöht den ausgeteilten Schaden um 50 Prozent.<br />
Faustwaffe Ra'kahns Biss 563 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Ra'kahn 59/57 Die Koordinaten zeigen den Höhleneingang. Ra'kahn selbst teilt sehr hohen<br />
Schaden aus. Dem SPRUNGANGRIFF weichen <strong>Sie</strong> seitlich aus. Wir empfehlen,<br />
den Boss in einer Gruppe anzugehen.<br />
Schild Teufelsborkes Schienbein 554 Heilig-Paladine<br />
und Schamanen<br />
Teufelsborke 50/84 Dieser Kampf ist leicht. Hauen <strong>Sie</strong> die zusätzlichen Gegner um, danach erst den<br />
raren Mob.<br />
Umhang Abgelegter Umhang 556 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Hennenmutter<br />
Hami<br />
76/50 Die erscheinenden Zusatzgegner beseitigen <strong>Sie</strong> bevorzugt. Weichen <strong>Sie</strong> dem AN-<br />
STURM aus, ist der Kampf dann kein Problem.<br />
St<strong>of</strong>f-Helm Zorkras Kapuze 560 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Krallenpriesterin<br />
Zorkra<br />
53/90 Unterbrechen <strong>Sie</strong> möglichst viele Zauber und werfen <strong>Sie</strong> Ihren Schadens-Boost<br />
an, ist Zorkra kein großes Problem. Achtung bei ihrem PHANTOM! Treffer dieses<br />
Schattenregens verursachen massiv Schaden.<br />
Ketten-Brust Geschuppte Flussbestienweste 558 Kette-Träger Hammerzahn 63/46 Der Kampf findet im Wasser statt. Je nach vorhandener Ausrüstung ist ein Mitspieler<br />
nötig.<br />
Ketten-Armschienenen<br />
Yazheeras brennende Armschie-<br />
554 Kette-Träger Yazhera die 54/26 Kontern <strong>Sie</strong> LAVAERUPTION und laufen <strong>Sie</strong> aus TIEFER EINSCHLAG heraus.<br />
Verbrennerin<br />
Ring Preis' Hornring 554 Stärke-DDs Unterseher<br />
Blutmähne<br />
63/22 Auf keinen Fall die Ziege "Preis" töten, da der Boss sonst plötzlich mehr Schaden<br />
austeilt. Der Rest des Kampfes ist kein Problem.<br />
Amulett Tezzakels Terrortalisman 558 Stärke-DDs und<br />
-Tanks<br />
Lo'marg Kieferbrecher<br />
48/92 Aus grünen Kreisen am Boden bewegen <strong>Sie</strong> sich s<strong>of</strong>ort raus. Cooldowns sparen<br />
<strong>Sie</strong> auf, bis der Mob sich in Tezzakel verwandelt.<br />
Schmuck Pulsierendes Gehirn von No'losh 558 Heiler No'losh 86/31 Mit Schadens-Cooldowns und brauchbarer Ausrüstung ein leichter Kampf.<br />
Schmuck Schuppe von Gennadian 558 Beweglichkeits-<br />
Klassen<br />
Gennadian 67/81 Beim FEURIGEN ATEM hinter den Boss laufen. Raus aus roten Kreisen am Boden.<br />
Know-Wow<br />
Hier bekommt jeder, 4<br />
<strong>was</strong> er verdient!<br />
Der rasende Golem hat gleich zwei Waffen parat.<br />
Normalerweise geben die raren Mobs in <strong>Draenor</strong><br />
Items, die nur einer bestimmten Gruppe Spieler<br />
nützt. Was soll <strong>zum</strong> Beispiel ein Krieger mit einer<br />
St<strong>of</strong>f-Kapuze und Intelligenz? Eine der wenigen<br />
Ausnahmen ist der Rasende Golem. Dieser seltene<br />
Gegner im Zentrum Taladors besitzt gleich zwei Items<br />
in seiner Beute. Für Zauberklassen und Heiler wartet<br />
ein Dolch, Nahkämpfer bekommen ein Einhand-<br />
Schwert. Nur Heilig-Paladine und Jäger schauen in<br />
die Röhre.<br />
Splitter der Verachtung<br />
Dolch; Level 563;<br />
69 - 130 Schaden, Tempo 1.60 (62,5 Schaden pro<br />
Sekunde)<br />
+38 Intelligenz; +57 Ausdauer; +27 Vielseitigkeit;<br />
+23 Mehrfachschlag; +506 Zaubermacht<br />
Splitter des Hohns<br />
Einhand-Schwert; Level 563;<br />
227 - 422 Schaden, Tempo 2.60 (124,8 Schaden<br />
pro Sekunde)<br />
+38 Stärke/Beweglichkeit; +57 Ausdauer; +21<br />
Kritischer Trefferwert; +28 Meisterschaft<br />
Die Story von Dr. Gloom und Dr. Boom<br />
Den kennen wir doch! Lernen <strong>Sie</strong> Dr. Boom als aufsässigen Teenie kennen.<br />
Erinnern <strong>Sie</strong> sich an den Nethersturm? In der Nähe von Area 52 lagerte Dr. Boom (Deutsch: Dr. Bumm) und bastelte<br />
Boombots. Das war eine Anspielung an den Marvel-Bösewicht Dr. Doom und seine Diener, die Doombots. In Talador<br />
finden <strong>Sie</strong> jetzt Dr. Gloom (Deutsch: Dr. Depression), der eine Gasmaske trägt, während er an chemischen Bomben<br />
arbeitet. Auch Dr. Gloom ist eine Anspielung auf einen Comic, nämlich Bananaman, wiederum eine Parodie auf<br />
Comics wie Superman und Batman. Darin versucht Dr. Gloom mit Hilfe von Giften und anderen Chemikalien die<br />
Welt ins Chaos zu stürzen. Interessant: Dr. Boom – also der aus dem Nethersturm – erzählt manchmal, dass einer<br />
seiner Pläne einst vereitelt wurde. Er hätte ja eine giftigere Version bevorzugt als die Boombots… Ist Dr. Gloom also<br />
die alte Identität von Dr. Boom? Auch egal, echte Helden vereiteln jeden finsteren Plan!<br />
5<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
79
Know-Wow<br />
* DDs = Englisch für Schadensausteiler<br />
80<br />
Rarmobs in den Spitzen von Arak<br />
Die Spitzen von Arak sind das<br />
vorletzte Gebiet auf dem Weg<br />
bis Level 100 und bieten entsprechend<br />
gute Belohnungen<br />
bei den raren Mobs. Viele dieser Bosse finden<br />
<strong>Sie</strong> sogar direkt neben der Straße, die<br />
<strong>Sie</strong> von Quest zu Quest führt. Allein die<br />
gewonnene Erfahrung lohnt den Abstecher<br />
bereits, dazu kommen die starken Items.<br />
Und auf Level 100?<br />
Erstaunlicherweise konnten wir nicht einen<br />
raren Gegner auf Level 100 finden. Selbst in<br />
den östlichen Bergen des Gebiets, in denen<br />
Level-100-Quests auf <strong>Sie</strong> warten, schienen<br />
keine stärkeren Feinde mit dicker Beute<br />
auf uns zu warten. Trotzdem sollten <strong>Sie</strong><br />
den Weg dort hin wählen, da <strong>Sie</strong> nur so zu<br />
Malgosh Schattenhüter gelangen, der zwar<br />
<strong>zum</strong> Schattenmondtal gehört, Ihnen beim<br />
Ableben aber auch ein Item der Stufe 620<br />
überlässt. Und das ist doch immer gut!<br />
Waffen, Rüstungen und Schmuck<br />
Dr. Haustier empfiehlt:<br />
Ich musste zwar erst einen Champion anheuern,<br />
um die Monster Faulhut und Vasha zu<br />
erlegen, doch die Mühe hat sich gelohnt. Meine<br />
Haustier-Menagerie wurde um gleich zwei Streiter<br />
vergrößert! Der Hydraling ist ein Mini-Dino mit drei<br />
Köpfen, gehört zur Typ der aquatischen Kämpfer<br />
und besticht durch Attacken derselben Klasse. Die<br />
Brillante Spore dagegen gehört zu den Fliegenden<br />
Haustieren. Leider sind ihre Kampffähigkeiten<br />
begrenzt, doch das kümmert uns Sammler doch<br />
nur wenig, oder? Wir <strong>müssen</strong> sie alle haben!<br />
Art des Item-Name: lvl: Wertvoll für*: Herkunft: Koordinaten:<br />
Anmerkungen<br />
Items:<br />
Stab Stab der schwirrenden Rinde 582 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Schwarmblatt 53/56 Nach SCHWARMSCHMETTERN die kleinen Gegner beseitigen. Ansonsten ein<br />
leichter Kampf.<br />
Stangenwaffe<br />
Spuksense 578 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Nas Dunberlinn 36/52 ASTRAL unterbrechen, damit der Boss nicht kurzzeitig immun wird. Der Rest des<br />
Kampfes ist kein Problem.<br />
Zweihand-<br />
Streitkolben<br />
Mutafens mächtiger Zermalmer 589 Platten-DDs,<br />
Tank-Todesritter<br />
Mutafen<br />
55/89 Bis auf seine SPORENEXPLOSION <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nichts fürchten. Cooldowns starten<br />
und schnell umhauen.<br />
Einhand-<br />
Schwert<br />
Stachelschwanz' Giftstachel 578 Nahkampf-DDs<br />
mit Beweglichkeit<br />
Reißdorn 58/45 Töten <strong>Sie</strong> die Wespen an den von uns angegebenen Koordinaten, bis der Boss<br />
erscheint. Die im folgenden Kampf bei STACHELSCHWANZSCHWARM erscheinenden<br />
Gegner sollten <strong>Sie</strong> schleunigst beseitigen.<br />
Dolch Oskiiras Gnade 589 Nahkampf-DDs Oskiira der 65/53 Unterbrechen <strong>Sie</strong> so viele Fähigkeiten wie möglich. Bei KREISCHEN s<strong>of</strong>ort seitlich<br />
mit Beweglichkeit Rachsüchtige<br />
ausweichen.<br />
Schusswaffe Bettis Bummstab 583 Jäger Betti Bummbatz 58/84 Verlassen <strong>Sie</strong> den Strahl von RIESIGE RAKETE schnell. Gleiches gilt für rote Kreise<br />
am Boden.<br />
Nebenhand Abscheulicher Eiterblütenast 584 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Eiterblüte 55/40 Raus aus grünen Kreisen am Boden. Bei FAULATEM spurten <strong>Sie</strong> durch den Boss.<br />
Schild Schattenborkes Schienbein 579 Heilig-Paladine<br />
und Schamanen<br />
St<strong>of</strong>f-Helm Kapuze des Einsiedlers 582 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
St<strong>of</strong>f-Brust Blutgetränkte Ausgestoßenenrobe<br />
588 Zauber-DDs,<br />
Heiler<br />
Highlight:<br />
Spuksense<br />
Die Spuksense besticht nicht nur durch gute Werte<br />
für Nahkämpfer, sie ist auch noch gut geeignet, um<br />
als Mogging-Vorlage herzuhalten. Vor allem Hexer<br />
dürften sich freuen, denn das Design passt perfekt<br />
zur dunklen Zauberklasse.<br />
Oskiiras Gnade<br />
Stangenwaffe; Level 578;<br />
488 - 733 Schaden, Tempo 3.30 (185,1 Schaden<br />
pro Sekunde)<br />
+103 Stärke/Beweglichkeit; +155 Ausdauer; +57<br />
Meisterschaft; +76 Vielseitigkeit<br />
Haustier-Nachschub<br />
In den Spitzen<br />
von Arak werden<br />
Sammler glücklich.<br />
Schattenborke<br />
Blassfell der<br />
Einsiedler<br />
Kalos der Blutgetränkte<br />
52/36 Laufen <strong>Sie</strong> bei VERZERRTER ATEM durch den Boss und dann auf Distanz. Nach<br />
dem Atem springt der Baum an die Position, auf der <strong>Sie</strong> stehen. Ein Treffer verursacht<br />
massiv Schaden, Distanz bringt Ihnen Zeit <strong>zum</strong> Ausweichen.<br />
60/15 Aus dem Effekt von VERWIRRENDES RÄUCHERWERK herauslaufen und seitlich<br />
ausweichen, sobald der Mob LEERENZEPHIR wirkt.<br />
62/37 Dieser rare Mob verursacht nur wenig Schaden. Er besitzt keine speziellen Fähigkeiten.<br />
Leder-<br />
Schulter<br />
Fäulglimmerschulterstücke 586 Leder-Träger Fäulglimmer 64/66 Fäulglimmer bewegt sich den Sumpf auf und ab. Besitzt keine speziellen Fähigkeiten,<br />
haut aber heftig zu.<br />
Leder-Brust Mauserhauttunika 589 Leder-Träger Sangrikass 68/48 Sangrikass erscheint, sobald <strong>Sie</strong> die Schlangenhüter töten. BLUTFLUSS unterbrechen<br />
<strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort.<br />
Ketten-<br />
Stiefel<br />
Stahlrachens Stampfer 586 Kette-Träger Durkath Stahlrachen<br />
46/29 Wenn der Boss zurückspringt, schnell seitlich ausweichen. Beim WIRBELWIND<br />
kurz auf Distanz gehen.<br />
Ketten-Beine Schuppengamaschen von 577 Kette-Träger Steingrimm 33/21 Unterbrechen <strong>Sie</strong> STEINATEM, ist der Kampf kein Problem.<br />
Steingrimm<br />
Amulett Klauenbrechertalisman 578 Beweglichkeits-<br />
Klassen<br />
Klauenbrecher 54/63 Teilt nicht viel aus, kann aber verlangsamen. Gefährlich für St<strong>of</strong>f-Träger! Ansonsten<br />
keine besonderen Fähigkeiten.<br />
Amulett Tesskas verfluchter Talisman 578 Zauberklassen Tesska der<br />
Gebrochene<br />
57/74 Aus dunklen Flächen am Boden bewegen <strong>Sie</strong> sich s<strong>of</strong>ort raus. Soviele Zauber wie<br />
möglich unterbrechen.<br />
Schmuck Pilzbefallene Hydralunge 589 Heiler Jiasska der Sporenschlinger<br />
56/95 Bei ROLLENDER DONNER s<strong>of</strong>ort durch den Boss durchlaufen oder großräumig<br />
seitlich ausweichen. Aus blauen und grünen Flächen am Boden herauslaufen.<br />
Schmuck Giftfass 583 Alle Giftmeister<br />
Keilzahn<br />
59/37 Der Schaden des Gegners kommt großteilig über Gifte. Einfach schnell mit Schadens-Cooldowns<br />
umhauen.<br />
3<br />
1<br />
2<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Aufs Maul! Mutafens<br />
mächtiger Zermalmer<br />
Dieser Zweihand-Streitkolben stellt einen der mächtigsten<br />
Prügler für Paladine, Krieger und Todesritter<br />
vor Level 100 dar. Mutafen steht also ganz Oben auf<br />
Ihrer Abschussliste.<br />
Mutafens mächtiger Zermalmer<br />
Zweihand-Streitkolben; Level 589;<br />
590 - 886 Schaden, Tempo 3.60 (205 Schaden pro<br />
Sekunde)<br />
+114 Stärke; +171 Ausdauer;<br />
+70 Kritischer Trefferwert; +79 Meisterschaft<br />
4<br />
2<br />
1<br />
3<br />
7<br />
6<br />
Know-Wow<br />
Tut weh Mit<br />
Mutafens mächtigem<br />
Zermalmer räumen <strong>Sie</strong><br />
schon beim Leveln auf.<br />
Der Schmuck mit<br />
Ekelfaktor<br />
Die Pilbefallene Hydralunge ist die perfekte Ergänzung<br />
der Heiler-Ausrüstung. Das Schmuckstück<br />
glänzt mit seinen Werten und der ordentlichen Gegenstadsstufe.<br />
Hier finden <strong>Sie</strong> nur schwer vergleichbare<br />
Ausrüstung.<br />
Pilzbefallene Hydralunge<br />
5<br />
Schmuck; Level 589;<br />
+109 Tempo; Anlegen: Ihre Heilungen haben eine<br />
Chance, 434 Intelligenz für zehn Sekunden zu<br />
gewähren.<br />
Grüne Gefahr Das Fass hat<br />
zwar zwei Minuten Abklingzeit,<br />
verursacht aber hohen<br />
Schaden.<br />
Du, ich hab sooooo ‘nen Schädel!<br />
Spendieren <strong>Sie</strong> Ihrem Gegner doch ein Fass. Mit voller Wucht an den Kopf!<br />
Dass Fässer gern mal für Kopfschmerzen sorgen, <strong>wissen</strong> wir nicht erst seit dem Spielhallen-Klassiker Donkey Kong. Jetzt<br />
gilt diese Weisheit auch in WoW. Mit dem Schmuckstück Giftfass, dürfen <strong>Sie</strong> Widersachern alle zwei Minuten ein großes<br />
Fass an die Waffel werfen. Beim Aufprall verursacht es dann kräftig Giftschaden. Klingt nicht so Bombe? Stimmt,<br />
hier spielt eher der Fun-Faktor eine Rolle. Beim Leveln ist das Schmuckstück aber durchaus eine Überlegung wert, denn<br />
mit 103 Punkten Mehrfachschlag, bietet es auch noch ordentliche Werte.<br />
7<br />
4<br />
5<br />
Spielzeug & Haustiere<br />
Item-Name: Effekt: Herkunft: Stufenaten:<br />
Koordi-<br />
Anmerkungen:<br />
Brillante Spore Haustier Faulhut 1 38/28 Haustier: PILZERUPTION ignorieren<br />
<strong>Sie</strong>, der Debuff ist kaum der Rede<br />
wert. Nur entfernen, wenn <strong>Sie</strong> Heilung<br />
benötigen.<br />
Hydraling Haustier Vasha 1 31/43 Haustier: Die Koordinaten zeigen<br />
den Höhleneingang. In der Höhle<br />
Vashas Ei aktivieren, damit der Boss<br />
erscheint. Unbedingt in Gruppe angehen.<br />
Grüne Bodenflächen großzügig<br />
meiden. Beim Atem des Bosses<br />
schnell durch ihn durch. Nach dem<br />
Kampf noch einmal das Ei<br />
Erlass der Himmelsnadel<br />
Grauer Gegenstand. Viel wert! Klingentänzer<br />
Aeryx<br />
1 47/23 Gehen <strong>Sie</strong> aus der WINDHOSE<br />
heraus. Der Boss selbst teilt hohen<br />
Schaden aus.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Leichte Beute:<br />
Oskiiras Gnade<br />
Schurken meucheln unbedingt Oskiira den Rachsüchtigen.<br />
Das Flattervieh muss zu Lebzeiten einen<br />
Dolch verschluckt haben, den <strong>Sie</strong> als Belohnung<br />
erhalten.<br />
Oskiiras Gnade<br />
Dolch; Level 589;<br />
200 - 373 Schaden, Tempo 1.80 (159 Schaden pro<br />
Sekunde)<br />
+48 Beweglichkeit; +73 Ausdauer; +32 Vielseitigkeit;<br />
+32 Mehrfachschlag<br />
6<br />
81
Know-Wow<br />
Rarmobs in Nagrand<br />
Wie in The Burning Crusade ist<br />
Nagrand auch diesmal ein lohnenswertes<br />
Ziel für Wildtierjäger.<br />
Im Norden warten gleich neun rare<br />
Elite-Gegner mit Stufe 100 darauf, von Ihnen<br />
erlegt zu werden. Als Belohnung bekommen<br />
<strong>Sie</strong> jedoch keine Ausrüstung, sondern<br />
Trophäen, die <strong>Sie</strong> für Ruf bei der Werterhaltungsgesellschaft<br />
des Dampfdruckkartells<br />
abgeben können. In der Beta waren nur fünf<br />
dieser Tiere auffindbar, die wir Ihnen in der<br />
Tabelle rechts unten präsentieren. Wir raten:<br />
Bringen <strong>Sie</strong> Freunde mit. Die Biester hauen<br />
mächtig zu und haben sehr hohe Gesundheitswerte.<br />
Dazu stehen in der Umgebung<br />
lauter Elite-Tiere herum, die Ihnen gern die<br />
Rüstung verbeulen möchten.<br />
Nachrüsten<br />
Wer beim Leveln nicht nach Nagrand kam,<br />
hat bei den raren Gegnern die Möglichkeit,<br />
die Gegenstandsstufe aufzubessern. Fast alle<br />
Items haben Stufe 600 oder höher.<br />
Must Have!<br />
Handschuhe für<br />
Blümchenpflücker<br />
Schneller Unkraut zupfen dank eines Bosses.<br />
Wer sich in Nagrand mit Metzelblüte anlegt und<br />
siegt, gewinnt ein paar starker Leder-Handschuhe<br />
namens Der sanfte Griff der Metzelblüte. Die neuen<br />
Griffelschützer können <strong>Sie</strong> in den ersten Instanzen<br />
auf Level 100 tragen. Haben <strong>Sie</strong> et<strong>was</strong> Besseres<br />
ergattert, sollten Kräuterkundige den sanften<br />
Griff aufheben. Ein Bonuseffekt ist, dass <strong>Sie</strong> beim<br />
Kräutersammeln weniger Zeit brauchen.<br />
Praktischerweise wirkt der Effekt<br />
auch, wenn <strong>Sie</strong> die Handschuhe<br />
nicht anlegen, sondern nur im Inventar<br />
liegen haben. Super, wenn <strong>Sie</strong> mal wieder<br />
Nachschub besorgen.<br />
Schleimige Brut Was passiert<br />
eigentlich, wenn Netherbrut, Brut<br />
von Netherbrut et<strong>was</strong> ausbrütet?<br />
1<br />
Dr. Haustier’s<br />
Expeditions-Tagebuch:<br />
„Heute zog mich ein furchtbarer Geruch an. Nicht<br />
weit von unserem Lager entfernt entdeckte ich eine<br />
widerliche Kreatur: Netherbrut, ein dicker Schleimbatzen.<br />
Als ich mich ihm näherte, griff er an! Nur mit<br />
letzter Kraft konnte ich siegen. Als ich mir die Leiche<br />
genauer ansah, entdeckte ich eine kleinere Version<br />
von Netherbrut, die ich sogleich adoptierte. Ich nenne<br />
sie „Netherbrut, Brut der Netherbrut“!<br />
Ein eingänglicher<br />
Name, wie ich finde.<br />
Jetzt h<strong>of</strong>fe ich, dass<br />
Netherbrut sich<br />
als guter Kämpfer<br />
erweist.“<br />
2<br />
* DDs = Englisch für Schadensausteiler<br />
Waffen, Rüstungen und Schmuck<br />
Art des Item-Name:<br />
Stufenaten:<br />
Wertvoll für*: Herkunft: Koordi-<br />
Anmerkungen<br />
Items:<br />
Stab Wirbelwinds Ernte 598 Zauber-DDs und<br />
Heiler<br />
Windrufer Korast 71/30 Der Boss steht auf dem Felsen, erreichbar über das Elementar-Plateau. HEULEN-<br />
DER TORNADO unterbrechen <strong>Sie</strong>. Rest nur, wenn genug Konter verfügbar.<br />
Stab Malrocs Stab des Befehls 597 Nahkampf-DDs Malroc Steinmahler<br />
81/60 Der Kampf startet, sobald <strong>Sie</strong> in die Nähe der Hütte kommen. Zuerst hauen <strong>Sie</strong><br />
mit Beweglichkeit<br />
Drogg und Bruna um, dann den Boss. KAMPFBEFEHLE unterbrechen.<br />
Zweihand- Jäger Schwarzzahns Rippenbrecher<br />
609 Nahkampf-DDs Jäger Schwarz-<br />
81/30 Dem Speerregen ausweichen und Schadens-Cooldowns nutzen, dann ist der<br />
Streitkolben<br />
mit Beweglichkeit zahn<br />
Kampf leicht.<br />
Einhand- Seelenfang 597 Zauber-DDs und Seelenfang 75/65 Weichen <strong>Sie</strong> beim BODENTEILER seitlich aus.<br />
Schwert<br />
Heiler<br />
Einhand-Axt Pokhars achte Axt 601 Stärke-Klassen Späher Pokhar 54/60 Gehen <strong>Sie</strong> bei WIRBELNDE ÄXTE auf Abstand.<br />
Faustwaffe Rotklaues Magenfetzer 604 Zauber-DDs und Rotklaue der 74/58 Haut mächtig zu, ansonsten aber ein leichter Kampf.<br />
Heiler<br />
Wilde<br />
Schild Flinthauts undurchdringliches 609 Tanks Flinthaut 70/42 Auf Distanz halten, der Nahkampfschaden ist ohne Heiler im Rücken zu hoch.<br />
Wappen<br />
Umhang Grauer Wolfspel<strong>zum</strong>hang 610 Stärke-Klassen Grauschlund 89/72 Leichter Kampf, wenn <strong>Sie</strong> FÜTTERUNGSZEIT! per Betäubung oder Schubbser<br />
unterbrechen. AN DIE KEHLE GEHEN können <strong>Sie</strong> als Fernkämpfer ausweichen.<br />
Umhang Tura'akas gestutzter Flügel 609 Beweglichkeits-<br />
Klassen<br />
Tura'aka<br />
65/39 Dieser Mob hat hohe Lebenspunkte, der Schaden ist mäßig. Aus FEUERRÜLP-<br />
SER-Bodeneffekt rausgehen, bei FLAMMENATEM schnell seitlich ausweichen.<br />
St<strong>of</strong>f-Brust Großfeders Daunenrobe 600 St<strong>of</strong>f-Träger Großfeder 66/51 Leichter Kampf. Wenn <strong>Sie</strong> vergiftet werden, entfernen <strong>Sie</strong> den Debuff s<strong>of</strong>ort.<br />
St<strong>of</strong>f-Beine Gamaschen des heulenden<br />
Windes<br />
620 St<strong>of</strong>f-Träger Karosh Schwarzwind<br />
46/36 Ein schwerer Kampf, aber von einigen Klassen solo machbar. Die zusätzlichen<br />
Gegner <strong>müssen</strong> immer schnell sterben (Spektralwölfe und Grunzer).<br />
St<strong>of</strong>f-Beine Positive Pantalons 602 St<strong>of</strong>f-Träger Ophiis 43/49 Schwerer Kampf für St<strong>of</strong>fträger. Teilt hohen Schaden aus und der Kampf findet<br />
im Wasser statt. Am besten in Gruppe angehen.<br />
Leder-Handschuhe<br />
Der sanfte Griff der Metzelblüte 602 Leder-Träger und<br />
Kräuterkundler<br />
Metzelblüte 94/26 Um den Boss zu beschwören, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> die Lilie in der Höhle anklicken. Der<br />
folgende Kampf ist sehr leicht.<br />
Leder-Armschienen<br />
Schotterzahns Fesseln 609 Leder-Träger Schotterzahn 83/37 Erscheint, nachdem <strong>Sie</strong> in der Umgebung rund zehn kleine Goren getötet haben.<br />
Bei SANDBÖE durch den Boss laufen.<br />
Leder-Stiefel Durethas Wanderstiefel 598 Leder-Träger Vorhut Duretha 62/69 BRANDPFEILE möglichst häufig unterbrechen. Leichter Kampf.<br />
Platten- Blug'thols blutige Armschienen 600 Platten-Träger Kriegsmeister 82/75 Leichter Kampf. Schutz-Cooldowns heben <strong>Sie</strong> sich auf, bis er groß und rot wird.<br />
Armschiene<br />
Blug'thol<br />
Schmuck Horn eines tollwütigen Talbuks 598 Beweglichkeits-<br />
DDs<br />
Knorrhuf der<br />
Tollwütige<br />
66/57 Die Krankheit zu entfernen lohnt nicht. Teilt gut aus, mit Schadens-Cooldowns<br />
aber kein Problem.<br />
Schmuck Qualmendes Herz von Hyperius 597 Schadensausteiler<br />
und Tanks<br />
Hyperius 87/55 Benutzen <strong>Sie</strong> die drei Beschwörungskohlenpfannen am Lavasee, um den Boss zu<br />
rufen. Der Kampf selbst ist einfach. Unterbrechen <strong>Sie</strong> möglichst häufig, der Boss<br />
haut hohen Schaden raus.<br />
Schmuck Ruf der Wolfsmutter 605 Schadensausteiler<br />
und Tanks<br />
Gar'lua<br />
52/56 Hauen <strong>Sie</strong> die zwei Wölfe um, ist der restliche Kampf ein Klacks. Beseitigen <strong>Sie</strong><br />
das TOTEM DER HEILENDEN FLUT schnell.<br />
82<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
4<br />
1<br />
Know-Wow<br />
5<br />
3<br />
Schmuck:<br />
Ruf der Wolfsmutter<br />
Wollten <strong>Sie</strong> nicht schon immer einen Wolf an Ihrer<br />
Seite? Dank dem Schmuckstück Ruf der Wolfmutter<br />
wird dies möglich, denn Ihre Angriffe haben eine<br />
Chance, einen Wolf für zwölf Sekunden herbeizurufen.<br />
Das sieht nicht nur cool aus, sondern tritt <strong>zum</strong>indest<br />
in der Beta häufig auf.<br />
Ruf der Wolfsmutter<br />
Schmuck; Level 605; <br />
+126 Mehrfachschlag; Anlegen: Ihre Angriffe haben<br />
die Chance, einen Wolf an Ihre Seite zu beschwören.<br />
3<br />
2<br />
Für Leder-Träger:<br />
Schotterzahns Fessel<br />
4<br />
Zum Heulen gut Mit Ruf<br />
der Wolfsmutter beschwören<br />
<strong>Sie</strong> kurzzeitig einen Wolf an<br />
Ihre Seite.<br />
Leder-Träger legen sich mit Schotterzahn an und<br />
erhalten bei einem <strong>Sie</strong>g mächtige Armschienen der<br />
Stufe 609. Um Schotterzahn anzulocken, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
in der Schlucht bei den Koordinaten 85/37 die Goren<br />
umhauen, bis der Boss erscheint.<br />
Schotterzahns Fessel<br />
Spielzeug & Essen<br />
Item-Name: Herkunft: Koordinaten:<br />
Anmerkungen:<br />
Bergruus Horn Bergruu 64/25 Abgebbar bei Gazmolf Futzwangler (50/41) in den Ruinen von Na'gwa. Boss<br />
in der Gruppe angehen oder kiten, der Nahkampf-Schaden ist zu heftig.<br />
Dekorhans<br />
Stoßzahn<br />
Dekorhan 64/30 Abgebbar bei Gazmolf Futzwangler (50/41) in den Ruinen von Na'gwa.<br />
Schwerer Kampf, nur in der Gruppe angehen.<br />
Gagrogs<br />
Schädel<br />
Gagrog der<br />
Metzler<br />
48/22 Abgebbar bei Gazmolf Futzwangler (50/41) in den Ruinen von Na'gwa. Der<br />
Kampf ist solo sehr schwer. Der Schaden des Bosses steigt mit fortlaufender<br />
Zeit an. Aus Kreisen am Boden s<strong>of</strong>ort rauslaufen und bei BODENERSCHÜTTE-<br />
RUNG hinter den Boss.<br />
Thek'talons‘<br />
Kralle<br />
Xelganaks<br />
Stachel<br />
Netherbrut,<br />
Brut der<br />
Netherbrut<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Thek'talon 63/30 Abgebbar bei Gazmolf Futzwangler (50/41) in den Ruinen von Na'gwa.<br />
Fliegt großen Kreis um Koordinaten. Haut hohen Schaden raus. In Gruppe<br />
angehen, dann ist der Kampf leicht.<br />
Xelganak 29/44 Abgebbar bei Gazmolf Futzwangler (50/41) in den Ruinen von Na'gwa. Nur in<br />
Gruppe angehen, sehr hoher Schaden.<br />
Netherbrut 47/71 Der Boss senkt Ihre erhaltene Heilung (Magieeffekt) und Rüstung, besitzt<br />
ansonsten aber keine weiteren Fähigkeiten.<br />
Armschiene; Leder; Level 609; <br />
+77 Intelligenz/Beweglichkeit; +116 Ausdauer; +52<br />
Kritischer Trefferwert; +52 Tempo<br />
Flinthauts undurchdringliches<br />
Wappen<br />
Wollen <strong>Sie</strong> auf Level 100 tanken, sollten <strong>Sie</strong> Flinthaut<br />
auf jeden Fall angehen. Der Boss ist für Nahkämpfer<br />
jedoch nur schwer meisterbar, weshalb <strong>Sie</strong> besser<br />
nicht solo in den Kampf ziehen.<br />
Flinthauts undurchdringliches<br />
Wappen<br />
Schild; Level 609; <br />
+722 Rüstung; +77 Stärke; +116 Ausdauer; +54<br />
Tempo; +48 Mehrfachschlag<br />
5<br />
83
Know-Wow<br />
Schätze im Frostfeuergrat<br />
2<br />
3<br />
6<br />
6<br />
1<br />
4<br />
5<br />
84<br />
Im Frostfeuergrat gibt es zwar massig<br />
Schätze, übermäßig viel Ausrüstung<br />
dürfen <strong>Sie</strong> jedoch nicht<br />
erwarten. Die meisten Verstecke<br />
beinhalten nur Garnisonsressourcen.<br />
Das ist aber genau das, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> brauchen.<br />
Gerade zu Beginn Ihrer Karriere<br />
als Kommandant können <strong>Sie</strong> nie genug<br />
Ressourcen bekommen.<br />
2<br />
Langspeer der<br />
Donnerfürsten<br />
Stangenwaffe; Level: 516<br />
299 - 449 Schaden; Tempo 3.60 (103,9<br />
Schaden pro Sekunde)<br />
+ 58 Stärke/Beweglichkeit; +87 Ausdauer;<br />
+77 Mehrfachschlag<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
5<br />
Raureiffetisch<br />
Schmuck; Level:516<br />
+55 Meisterschaft<br />
Anlegen: Ihre Angriffe haben eine Chance,<br />
einen Wächter zu beschwören, der<br />
12 Sekunden lang an Ihrer Seite kämpft.<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
1<br />
Prismaanhänger des<br />
Primalisten<br />
Hals; Level 513<br />
+32 Intelligenz; +47 Ausdauer; +42<br />
Vielseitigkeit<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
4<br />
Andenken eines<br />
Frostwolfveterans<br />
Schmuck; Level: 516<br />
+65 Ausdauer<br />
Anlegen: Heilt <strong>Sie</strong> um 2 Prozent Ihrer maximalen<br />
Gesundheit, wenn <strong>Sie</strong> ein Ziel<br />
töten, dass Erfahrung oder Ehre gewährt.<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
3<br />
Brennende Perle<br />
Schmuck; Level:525<br />
+59 Mehrfachschlag<br />
Anlegen: Wenn Ihre Angriffe treffen, besteht<br />
eine Chance, dass <strong>Sie</strong> 20 Sekunden<br />
lang 258 Meisterschaft erhalten.<br />
Benötigt Stufe 92.<br />
6<br />
Talisman der unerfüllten<br />
Sehnsüchte<br />
Hals; Level: 516<br />
+33 Beweglichkeit; +49 Ausdauer; +43<br />
Meisterschaft<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Schätze im Schattenmondtal<br />
5<br />
Opferdolch des<br />
Schattenmondklans<br />
Dolch; Level: 524<br />
48 - 90 Schaden; Tempo 1.60 (43,1<br />
Schaden pro Sekunde)<br />
+26 intelligenz; +39 Ausdauer; +19 Tempo;<br />
+15 Meisterschaft; +315 Zaubermacht<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
Know-Wow<br />
2<br />
1<br />
5<br />
3<br />
4<br />
2<br />
Gepanzerter<br />
Elekkstoßzahn<br />
Schmuck; Level 518<br />
+56 Bonusrüstung<br />
Benutzen: Erhöht Ihre Meisterschaft<br />
16 Sekunden lang um<br />
498. (2 Minuten Abklingzeit)<br />
Benötigt Stufe 91.<br />
Das <strong>Start</strong>gebiet der Allianz bietet<br />
genau wie der Frostfeuergrat<br />
zwar viele Schätze, doch auch<br />
hier sammeln <strong>Sie</strong> vor allem<br />
Garnisonsressourcen ein. Dadurch bauen<br />
<strong>Sie</strong> recht schnell die ersten Gebäude und<br />
können schon früh Anhänger auf Missionen<br />
schicken oder Arbeitsaufträge starten.<br />
Ein paar der gefundenen Items helfen auch<br />
beim Questen.<br />
4<br />
Wütender Bienenstock<br />
Spielzeug<br />
Benutzen: Schüttelt mich! (Beschwört einen<br />
Bienenschwarm, der Ihren Charakter<br />
sticht). 1 Stunde Abklingzeit.<br />
3<br />
Großaxt des Schattenmondahnen<br />
Zweihand-Axt; Level: 519<br />
307 - 461 Schaden; Tempo 3.60 (106,7<br />
Schaden pro Sekunde)<br />
+59 Stärke; +89 Ausdauer; +79 Mehrfachschlag<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
1<br />
Rostiges Eisenband<br />
Ring; Level 526<br />
+36 Stärke; +54 Ausdauer; +24 Kritischer<br />
Trefferwert; +24 Tempo<br />
Benötigt Stufe 90.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
85
Know-Wow<br />
Schätze in Gorgrond<br />
Gorgrond sieht auf der Karte aus,<br />
als würden <strong>Sie</strong> von einem Schatz<br />
<strong>zum</strong> nächsten spazieren. Stimmt<br />
nur teilweise. Denn <strong>zum</strong> einen<br />
können <strong>Sie</strong> je nach gewähltem<br />
Außenposten-Gebäude nur die<br />
Schätze unter Ranken oder Felsen<br />
einsacken, <strong>zum</strong> anderen geben<br />
diese <strong>of</strong>t nichts weiter als<br />
Garnisonsressourcen.<br />
2<br />
Arbalest des Eisernen<br />
Aufklärens<br />
Armbrust; Level 539<br />
260 - 484 Schaden; Tempo 2.90 (128,3<br />
Schaden pro Sekunde)<br />
+72 Beweglichkeit; +107 Ausdauer; +48<br />
Vielseitigkeit; +48 Meisterschaft<br />
Benötigt Stufe 92.<br />
1<br />
Gebrochenes Femur<br />
„Gut gemacht, jetzt ist es kaputt.“<br />
Ein grauer Gegenstand, der kaum <strong>was</strong> Wert<br />
ist. Wieso wir ihn trotzdem nennen? Probieren<br />
<strong>Sie</strong> es aus, wir fanden es witzig genug,<br />
damit es hier auftaucht!<br />
2<br />
4<br />
Mandragoragugel des<br />
Strategen<br />
Kopf; St<strong>of</strong>f; Level 516<br />
+58 Intelligenz; +87 Ausdauer; +44<br />
Vielseitigkeit; +29 Mehrfachschlag<br />
Kein besonders starker Gegenstand, aber<br />
ein interessantes Mogging-Set, verteilt<br />
über die Schätze Gorgronds.<br />
1<br />
4<br />
3<br />
3<br />
Bestienschädelgefäß<br />
Nebenhand; Level 535<br />
+39 Intelligenz; +58 Ausdauer; +25<br />
Vielseitigkeit; +26 Mehrfachschlag<br />
Benötigt Stufe 92.<br />
86<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Die Wälder von Talador sind die<br />
Zone mit der niedrigsten Zahl<br />
an Schätzen aller Gebiete. Dafür<br />
finden <strong>Sie</strong> seltener Garnisonsressourcen<br />
oder sogar graue Items, die lediglich<br />
et<strong>was</strong> Gold einbringen. Die gefundene Ausrüstung<br />
aus Schätzen ist stets einige Level<br />
über der aus Quest-Belohnungen, <strong>was</strong> die<br />
Schatzsuche hier besonders lukrativ macht.<br />
Schätze in Talador<br />
2<br />
<strong>Sie</strong>gelring von<br />
Gehs‘taal<br />
Ring; Level 563<br />
+50 Intelligenz; +76 Ausdauer; +34 Vielseitigkeit;<br />
+34 Mehrfachschlag<br />
Benötigt Stufe 94.<br />
3<br />
Steinzermalmer<br />
Haustier<br />
Lehr <strong>Sie</strong>, wie man dieses Haustier<br />
beschwört.<br />
Steinzermalmer ist ein mechanischer<br />
Begleiter, der einem Mech-Hund ähnelt.<br />
Know-Wow<br />
1<br />
Flammenwalzes<br />
Großschwert<br />
Zweihand-Schwert; Level: 563<br />
334 - 501 Schaden; Tempo 2.60 (160,6<br />
Schaden pro Sekunde)<br />
+89 Stärke; 134 Ausdauer<br />
Anlegen: Ihre Angriffe haben eine Chance,<br />
eine Flammenwalze auszulösen, die sehr<br />
hohen Feuerschaden verursacht.<br />
Benötigt Stufe 94.<br />
5<br />
Rooks Glücksangelschnur<br />
Benutzen: Ersetzt die Angelschnur<br />
Ihrer Angelrute und erhöht die<br />
Angelfertigkeit um 4.<br />
Benötigt Stufe 94.<br />
4<br />
Deceptias schwelende<br />
Stiefel<br />
Spielzeug<br />
Benutzen: Lasst Eure Stiefel qualmen. (1<br />
Stunde Abklingzeit)<br />
Tatsächlich rauchen Ihre Stiefel nach dem<br />
Einsatz nur et<strong>was</strong>. Könnten auch einfach<br />
nur stinken... Wer weiß das schon?<br />
4<br />
5<br />
3<br />
1<br />
2<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
87
Know-Wow<br />
Schätze in den Spitzen von Arak<br />
1<br />
Die wertvollsten Schätze<br />
der Spitzen von Arak<br />
finden <strong>Sie</strong> im Westen.<br />
Dort, entlang der Quest-<br />
Routen, finden <strong>Sie</strong> nicht nur viele rare<br />
Bosse, sondern auch zahlreiche Truhen.<br />
Für einige <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> allerdings et<strong>was</strong> tun,<br />
wie <strong>zum</strong> Beispiel ein kleines Rätsel lösen<br />
oder einen Schlüssel besorgen.<br />
2<br />
1<br />
Rukhmariumumhang<br />
der Aurora<br />
Rücken; Level: 571<br />
+54 Intelligenz; +81 Ausdauer; +40<br />
Tempo; +30 Vielseitigkeit<br />
Benötigt Stufe 98.<br />
3<br />
4<br />
5<br />
2<br />
Horn des Rylakjägernovizen<br />
Schmuck; Level: 577;<br />
+97 Mehrfachschlag<br />
Anlegen: Ihre Angriffe haben eine Chance,<br />
Ihnen 20 Sekunden lang 388 Stärke zu<br />
gewähren.<br />
Benötigt Stufe 98.<br />
4<br />
Ephials Zauberfoliant<br />
Nebenhand; Level: 579;<br />
+58 Intelligenz; +88 Ausdauer; 39 Tempo;<br />
+39 Meisterschaft<br />
Benötigt Stufe 98.<br />
3<br />
Admiral Taylors<br />
Garnisonslogbuch<br />
Buch<br />
Diese Gegenstand kann gelesen werden.<br />
Zusätzlich <strong>zum</strong> Buch bekommen <strong>Sie</strong> einige<br />
Garnisonsressourcen. Den nötigen Schlüssel<br />
finden <strong>Sie</strong> an der nahen Mine.<br />
5<br />
Spitzhacke eines<br />
Peons<br />
Einhand-Axt; Level: 578<br />
261 - 486 Schaden; Tempo 2.60 (143,6<br />
Schaden pro Sekunde)<br />
+44 Stärke; +65 Ausdauer; +29 Tempo;<br />
+29 Meisterschaft<br />
Ermöglicht schnelleres Sammeln von Erz in<br />
<strong>Draenor</strong>. Muss nicht angelegt sein.<br />
Benötigt Stufe 96.<br />
88<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Schätze in Nagrand<br />
Know-Wow<br />
2<br />
4<br />
Das Gebiet mit der höchsten Stufe<br />
<strong>Draenor</strong>s, bietet natürlich auch die<br />
mächtigsten Belohnungen in Schätzen.<br />
Dafür <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>of</strong>t auf Berge<br />
steigen, große Umwege laufen und den Weg<br />
<strong>zum</strong> Schatz finden. Hier und da ist sogar eine<br />
kleine Flugstunde mit Goblingerätschaften nötig.<br />
Na, wenn das mal gut geht!<br />
5<br />
3<br />
1<br />
1<br />
Trophäenring der<br />
Gordali<br />
Ring; Level 605<br />
+75 Stärke; +112 Ausdauer; +50 Kritischer<br />
Trefferwert; +50 Tempo<br />
Set: Macht des Kriegshymnenklans (2<br />
Teile)<br />
Setbonus: +20 Vielseitigkeit<br />
Benötigt Stufe 98.<br />
4<br />
Angeschwemmter<br />
Helm des<br />
Kriegshymnenklans<br />
Kopf; Kette; Level 609<br />
+137 Beweglichkeit/Intelligenz;<br />
+206 Ausdauer; +92 Tempo; +92<br />
Meisterschaft<br />
Benötigt Stufe 96.<br />
2<br />
Trophäenjuwel der<br />
Elemente<br />
Ring; Level 605<br />
+75 Beweglichkeit; +112 Ausdauer;<br />
+50 kritischer Trefferwert; +50 Tempo<br />
Set: Macht des Kriegshymnenklans<br />
(2 Teile)<br />
Setbonus: +20 Vielseitigkeit<br />
Benötigt Stufe 98.<br />
5<br />
Oshu‘gunfragment<br />
Schild; Level 607;<br />
+76 Intelligenz; +114 Ausdauer; +42 Kritischer<br />
Trefferwert; +56 Meisterschaft<br />
Benötigt Stufe 98<br />
3<br />
Trophäenband der<br />
Telaar<br />
Ring; Level 605<br />
+75 Beweglichkeit; +112 Ausdauer; +50<br />
Kritischer Trefferwert; +50 Tempo<br />
Set: Macht des Kriegshymnenklans (2 Teile)<br />
Setbonus: +20 Vielseitigkeit<br />
Benötigt Stufe 98.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
89
Know-Wow<br />
Add-ons<br />
Welche<br />
brauche ich <strong>zum</strong> <strong>Start</strong>?<br />
In der kommenden Erweiterung <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> erwarten <strong>Sie</strong> neue Herausforderungen.<br />
Dabei dürfen die richtigen Add-ons nicht fehlen.<br />
Stand: WoD-Beta I Autor: Sebastian Glanzer<br />
90<br />
ine neue WoW-Erweiterung ist immer wieder auch ein Neuanfang.<br />
Viele kommen nach langer Zeit zu WoW zurück, andere<br />
wiederum beginnen eine neue Klasse.<br />
Das ist die ideale Zeit, sein Interface wieder<br />
auf Vordermann zu bringen und die wichtigsten<br />
Add-ons zu installieren, um nicht gleich zu Beginn<br />
der Erweiterung den Schlendrian einkehren<br />
zu lassen.<br />
Spieler sind faul!<br />
... <strong>zum</strong>indest wenn es um das Installieren von<br />
Add-ons geht. Denn <strong>of</strong>t finden sich Spieler damit<br />
ab, dass sie ein Add-on nicht mehr benutzen<br />
können, weil es veraltet ist. Das zeigt die buffed-Umfrage (siehe auch<br />
Kasten unten) sehr deutlich. Ganze 44,17 Prozent nutzen Add-ons<br />
Für viele ist das Standard-Interface von WoW ein Graus<br />
und extrem umständlich zu bedienen. Das kann viele<br />
Gründe haben: Ob die Anordnung der Aktionsleiste, die<br />
Anzeige von DoTs und Buffs oder vielen anderen wichtigen<br />
Dingen. Daher können viele gar nicht mehr ohne<br />
Add-ons spielen, wieder andere erzielen jedoch auch<br />
ohne Add-ons in Raids sowie PvP gute Ergebnisse. Ein<br />
kleiner Teil der Spieler, die keine Add-ons nutzen, denkt<br />
sogar, dass Add-ons dem Cheaten in WoW gleichkommen.<br />
Auf http://on.buffed.de/1xkTvuN haben wir <strong>Sie</strong><br />
unter anderem gefragt, wer von Ihnen Add-ons nutzt<br />
und wer nicht. Wie rechts zu sehen, nutzen 80 Prozent<br />
von Ihnen Add-ons, die restlichen zwanzig Prozent kommen<br />
ganz ohne die kleinen Helfer aus.<br />
Ohne Add-ons geht<br />
überhaupt nicht! Blizzards<br />
Standard-UI ist<br />
absolut *******<br />
Eren Barıs auf Facebook<br />
Wie viel Wert legen <strong>Sie</strong> auf Add-ons?<br />
Add-ons sind nicht jedermanns Sache. Wer auf die kleinen Helfer schwört und wer nicht, zeigt die Buffed-Umfrage.<br />
Benutzt Du Add-ons für WoW und passt<br />
damit die Benutzeroberfläche an?<br />
Empfindest Du das<br />
Aktualisieren und das<br />
danach möglicherweise<br />
notwenige Neueinrichten der<br />
Add-ons als lästig?<br />
35%<br />
19%<br />
46%<br />
und würden zwar gerne mehr Änderungen vornehmen, die Pflege<br />
der Add-ons ist jedoch zu zeitintensiv. Ein kleiner Teil der Spieler<br />
(11,58) Prozent hat sich nach dem Verlust eines<br />
Add-ons, das nicht weitergeführt wurde, nicht<br />
um einen Ersatz gekümmert. Daran sieht man,<br />
dass vielen der Umgang mit Add-ons keinen Spaß<br />
macht und sie keine Zeit in die kleinen Helferlein<br />
stecken möchten. Die komplette Auswertung<br />
der buffed-Umfrage „WoW: Add-ons – spielt ihr<br />
mit oder ohne?“ finden <strong>Sie</strong> auf http://on.buffed.<br />
de/1xkTvuN.<br />
Was steht in diesem Guide?<br />
Ohne grundlegende Add-ons zu spielen, kann jedoch nicht die<br />
Lösung sein. Denn diese lassen <strong>Sie</strong> nicht nur mehr Schaden oder<br />
Heilung verursachen, sondern bieten auch sehr viel Komfort und<br />
eine bessere Sicht über das Spielgeschehen.<br />
Deshalb zeigen wir<br />
Nein:<br />
18%<br />
Ja: 82%<br />
Ja, ich finde das nervig.<br />
Macht mir nix aus, ich kann<br />
das schon im Schlaf.<br />
Nein, mir macht es sogar Spaß,<br />
mein Interface neu einzurichten.<br />
Ihnen auf den folgenden Seiten<br />
die wichtigsten Add-ons <strong>zum</strong><br />
<strong>Start</strong> von WoD, die jede Klasse<br />
gebrauchen kann und die das<br />
WoW-Leben leichter machen.<br />
Falls <strong>Sie</strong> diese Add-ons bereits<br />
nutzen, geben wir Ihnen Tipps,<br />
wie <strong>Sie</strong> diese weiter konfigurieren<br />
können. Wer trotzdem keine<br />
Lust hat, Add-ons zu installieren,<br />
dem zeigen wir auf Seite 98<br />
ein Add-on-Komplettpaket, bei<br />
dem sich das Interface quasi von<br />
selbst aufbaut und <strong>Sie</strong> wirklich<br />
nur ein paar wenige Einstellungen<br />
vornehmen <strong>müssen</strong>, um die<br />
Benutzeroberfläche Ihren Wünschen<br />
anzupassen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Interface-Änderungen mit WoD<br />
Mit WoD überarbeitet Blizzard einiges an der Benutzeroberfläche und das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />
Mit WoD räumt Blizzard nicht nur unsere Aktionsleisten auf, sondern<br />
überarbeitet auch das Interface und macht es teilweise deutlich übersichtlicher.<br />
Taschen bekommen eine Sortierfunktion, Leerenlager und<br />
Bank erhalten mehr Stauraum, Fähigkeiten über die Tastenbelegung<br />
zuzuweisen wird et<strong>was</strong> leichter und das Neuladen von Add-ons benötigt<br />
keines Relogs mehr. Außerdem werden kleinere Gimmicks wie<br />
das zufällige Beschwören von Reittieren implementiert.<br />
Know-Wow<br />
Add-ons einfacher neu laden<br />
Was uns als Erstes auf dem Beta-Server auffällt, wenn wir unsere Addons<br />
konfigurieren wollen, ist, dass wir über Interface unter dem Reiter<br />
Makros die Schaltfläche für Add-ons finden. Wie im Screenshot unten<br />
zu sehen, können <strong>Sie</strong> in WoD im Spiel auf Ihre Add-ons zugreifen und<br />
diese abschalten oder neu laden, ohne dafür wie bisher ausloggen zu<br />
<strong>müssen</strong>. Das macht es im Falle von Lags oder Bugs deutlich einfacher,<br />
fehlerhafte Add-ons auszuschalten und unser Chef Dirk kann endlich<br />
sein Reload-Add-on vom Rechner entfernen. Großartig!<br />
Mehr Platz Spaß-Gegenstände<br />
landen mit WoD in einer zusätzlichen<br />
Übersicht anstatt im Inventar.<br />
Keine langen Reloads Add-ons können <strong>Sie</strong> jetzt im Spiel selbst<br />
an- und ausschalten, ohne dabei ausloggen zu <strong>müssen</strong>.<br />
Bessere Übersicht für<br />
Tastenbelegungen<br />
Als Zweites fällt uns auf, dass die Tastenbelegung<br />
et<strong>was</strong> übersichtlicher geworden ist. Statt einen Unterpunkt<br />
in dutzende Befehle zu unterteilen, haben<br />
<strong>Sie</strong> am linken Rand mehr Untergruppierungen, <strong>was</strong> <strong>zum</strong> Beispiel das<br />
Suchen nach der Tastenbelegung für das Fokusziel deutlich einfacher<br />
macht. Neue Funktionen sind jedoch nicht dazugekommen, es hat sich<br />
nur die Übersicht deutlich verbessert. Unter dem Reiter „Weitere“ haben<br />
<strong>Sie</strong> wie gewohnt Zugriff auf zusätzliche Optionen von Add-ons.<br />
So können <strong>Sie</strong> sich <strong>zum</strong> Beispiel für Recount Shortcuts belegen, die<br />
Ihnen s<strong>of</strong>ort die Daten für Heilung, Tode oder alle anderen Informationen<br />
von Recount anzeigen, die das Add-on für <strong>Sie</strong> bereithält.<br />
Das Highlight: Die Spielzeugkiste<br />
Wie bereits auf der BlizzCon groß angekündigt, haben Liebhaber von<br />
Gadget-Gegenständen bald mehr Platz in ihrem Inventar. Alle Spielzeuge<br />
werden in ein neues Fenster verschoben, das sich neben dem<br />
Übersichtlicher Durch die Unterteilung der Funktionen wirkt die Oberfläche der Tastaturbelegung übersichtlicher.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
„Gott sei Dank,<br />
endlich brauche ich<br />
mein Reload-Addon<br />
nicht mehr“<br />
Möchte nicht erkannt werden<br />
Reittierfenster befindet. Ähnlich wie im Zauberbuch können <strong>Sie</strong> Ihre<br />
Gadgets aktivieren und – je nachdem, wie viel Spielereien <strong>Sie</strong> besitzen<br />
– durch die Seiten blättern. Wenn <strong>Sie</strong> keine Lust haben, lange zu<br />
blättern, können <strong>Sie</strong> oben in der Suchleiste auch den<br />
Namen des Spielzeugs eingeben. Daneben können<br />
<strong>Sie</strong> Ihre Gadgets nach Spielereien von Quests, Beute,<br />
Berufen, Weltereignissen, Promotions und Händlern<br />
sortieren. Wer sich alle Gadgets schnappen will,<br />
kann sehen, welche Spielereien er noch benötigt,<br />
und kann den Ursprungsort des Gegenstands nachschauen,<br />
indem er mit dem Mauszeiger über das<br />
Item fährt. Auch Ihre accountgebundenen Ausrüstungsteile<br />
<strong>zum</strong> Leveln werden keinen Platz mehr in<br />
der Bank wegnehmen, sondern accountübergreifend im Zauberbuch<br />
verfügbar sein.<br />
Eine aufgeräumtere Tasche<br />
Für mehr Platz in den Taschen sorgen nicht nur die Spielzeugkiste,<br />
sondern auch weitere Änderungen, die Blizzard mit WoD vornimmt.<br />
Zum Beispiel werden Questgegenstände nicht mehr im Inventar landen,<br />
sondern können wie gewohnt oben rechts in der Questverfolgung<br />
angeklickt werden und verschwenden keinen Platz im Inventar.<br />
Um Ihre Taschen übersichtlicher zu machen, gibt es weiterhin die<br />
Suche-Option und außerdem eine neue Funktion, um Gegenstände<br />
zu sortieren. Standardmäßig verschiebt das neue Feature wichtige<br />
Gegenstände und graue Items separat in verschiedene Taschen.<br />
Beim Klicken auf „Sortieren“<br />
in der einzelnen Tasche können<br />
<strong>Sie</strong> außerdem auswählen, wie<br />
die Tasche sortiert werden soll.<br />
Je nachdem, wo <strong>Sie</strong> den Haken<br />
setzen, werden entweder Ausrüstung,<br />
Berufsgegenstände<br />
oder benutzbare Gegenstände<br />
vorrangig in diese Tasche sortiert.<br />
Damit <strong>Sie</strong> sehen, welche<br />
grauen Gegenstände <strong>Sie</strong> nicht<br />
mehr brauchen, sind unnütze<br />
Items jetzt mit einer Goldmünze<br />
markiert, sodass <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort <strong>wissen</strong>,<br />
<strong>was</strong> an den Händler geht<br />
und <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> behalten. Herstellungsgegenstände<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
übrigens nicht mehr im Inventar<br />
horten, wenn <strong>Sie</strong> et<strong>was</strong> craften<br />
möchten – es reicht, wenn sich<br />
Erze, Pflanzen und so weiter in<br />
der Bank befinden.<br />
91
Know-Wow<br />
92<br />
Weak Auras<br />
Das unverzichtbare Add-on, um sich Procs und Laufzeiten anzeigen zu lassen.<br />
Besonders für Schadensausteiler ist es wichtig, sich Procs (zufällig<br />
auftretender Effekt) und die Laufzeiten wichtiger Buffs anzeigen zu<br />
lassen. Leider bietet das Standard-Interface von Blizzard keine gute<br />
Anzeige für Procs und Buffs. Wenn <strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong> wollen, ob ein Proc aktiv<br />
wird, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> stets die kleinen Symbole in der oberen rechten<br />
Bildschirmecke im Auge behalten, <strong>was</strong> doch sehr kontraproduktiv ist.<br />
Für eine bessere Proc-Übersicht ist Weak Auras auch weiterhin die<br />
beste Wahl.<br />
Brauche ich Weak Auras mit WoD überhaupt noch?<br />
Procs anzeigen zu lassen wird mit WoD nicht mehr so wichtig sein<br />
wie in MoP. Der Grund dafür liegt darin, dass die Mechanik des<br />
Snapshottens wegfällt. Snapshotten bedeutet im Grunde, dass <strong>Sie</strong>,<br />
sobald <strong>Sie</strong> einen Proc erhalten und einen DoT auf dem Gegner haben,<br />
diesen erneuern sollten, da der neue DoT mit den zusätzlichen Procs<br />
mehr Schaden verursacht. In WoD funktionieren DoTs intelligenter:<br />
Sobald eine schadenserhöhende Fähigkeit auftritt, passt sich der vorhandene<br />
DoT auf dem Ziel automatisch an, sodass <strong>Sie</strong> sich um Procs<br />
keine Gedanken mehr machen <strong>müssen</strong>. Für DoT-Klassen wird Weak<br />
Auras also weniger nützlich, trotzdem ist das Add-on für viele Klassen<br />
immer noch ein Muss. Zum Beispiel Zerstörungs-Hexenmeister<br />
<strong>müssen</strong> genau <strong>wissen</strong>, wann sie schadenserhöhende Procs erhalten,<br />
um den größtmöglichen Schaden mit ihren Chaosblitzen zu verursachen.<br />
Außerdem zeigt Weak Auras nicht nur die eigenen Procs und<br />
Fähigkeiten an, sondern auch die fiesen Schwächungszauber der Bosse<br />
sowie wichtige Laufzeiten.<br />
Procs anzeigen<br />
Mit den folgenden Einstellungen können <strong>Sie</strong> sich jeden beliebigen<br />
Proc anzeigen lassen. Das Einzige, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> machen <strong>müssen</strong>, ist, jeweils<br />
den Namen des Procs zu ändern. Wann und wie <strong>Sie</strong> das machen,<br />
zeigen wir Ihnen im Folgenden.<br />
Um deutlicher zu machen, wann ein Proc aktiv wird, zeigt Ihnen<br />
Weak Auras das Symbol des Procs an einer beliebigen Position auf<br />
Ihrem Bildschirm an. Daher ist der erste Schritt, per Weak Auras ein<br />
Symbol zu erstellen. Dazu öffnen <strong>Sie</strong> zunächst das Add-on, indem <strong>Sie</strong><br />
„/wa“ in den Chat eingeben und dann auf „Symbol“ 1 klicken. Für<br />
unser Beispiel lassen wir uns den Proc von der Waffenverzauberung<br />
Jadegeist anzeigen. Dazu gehen <strong>Sie</strong>, nachdem <strong>Sie</strong> ein Symbol erstellt<br />
haben, auf den Reiter „Auslöser“ 2 und geben den exakten Namen<br />
des Procs in das Feld „Auraname“ 3 ein und drücken auf „ok“.<br />
Manchmal kommt es vor, dass Weak Auras nicht auf Anhieb den gewünschten<br />
Zauber findet. In diesem Fall <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> die Zauber-ID<br />
eingeben, die <strong>Sie</strong> sehen, wenn <strong>Sie</strong> in Weak Auras mit der Maus über<br />
das Symbol gehen oder die Zauber-ID auf der Internetseite wowhead.<br />
com suchen. Wenn wir in der Suchleiste von wowhead <strong>zum</strong> Beispiel<br />
Schattenwort: Schmerz suchen, steht in der Adressleiste wowhead.<br />
com/spell=589. Die drei Zahlen am Ende sind das, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong> am Ende<br />
in das Feld „Auraname“ 3 eingeben <strong>müssen</strong>.<br />
Bereits jetzt sehen <strong>Sie</strong> an dem verschiebbaren und<br />
in der Größe verstellbaren Symbol das Icon von<br />
Jadegeist, sobald die Waffenverzauberung<br />
proct. Um sich anzeigen zu lassen, wie<br />
lange der Proc noch aktiv ist, nehmen <strong>Sie</strong><br />
folgende Einstellungen vor: Gehen <strong>Sie</strong> auf<br />
den Reiter „Anzeige“ 4 , schreiben <strong>Sie</strong> in<br />
die Textzeile 5 „%p“ und stellen unter<br />
„Textposition“ „Mitte“ 6 ein. Nun sehen<br />
Deutlicher Mit dem <strong>Sie</strong> in der Mitte des Symbols, wie lange der<br />
passenden Symbol sehen Proc noch aktiv ist. Auf diese Art und Weise<br />
<strong>Sie</strong> eindeutiger, wenn ein<br />
können <strong>Sie</strong> sich natürlich nicht nur <strong>of</strong>fensive<br />
Proc aktiv wird.<br />
Procs anzeigen lassen, sondern auch defensive<br />
Fähigkeiten wie Schildwall oder Baumrinde.<br />
Tipp: Lassen <strong>Sie</strong> sich Procs links von Ihrem Charakter untereinander<br />
angeordnet anzeigen und defensive Fähigkeiten unter Ihrem Helden<br />
nebeneinander.<br />
Sagen: /wa<br />
4<br />
6<br />
7<br />
2<br />
5<br />
1<br />
3<br />
8<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
So behalten <strong>Sie</strong> Buffs im Blick<br />
Eine weitere Paradedisziplin von Weak Auras ist, Ihre Buffs genauer<br />
anzuzeigen. Damit meinen wir nicht Buffs wie Machtwort: Seelenstärke<br />
oder Mal der Wildnis, sondern wichtige Cooldowns wie Finstere Seele<br />
vom Hexenmeister oder Herbeirufung beim Magier. Um sich Laufzeiten<br />
besser anzeigen zu lassen, erstellen <strong>Sie</strong> in Weak Auras zunächst<br />
einen neuen Fortschrittsbalken. Wenn <strong>Sie</strong> sich als Zerstörungs-Hexenmeister<br />
<strong>zum</strong> Beispiel anzeigen lassen wollen, wie lange Finstere<br />
Seele noch aktiv ist, gehen <strong>Sie</strong> auf den Reiter „Auslöser“ 7 und geben<br />
in das Feld „Auraname“ 8 „Finstere Seele: Instabilität“ ein. Das war’s<br />
schon! Um den Balken besser anzeigen zu lassen, können <strong>Sie</strong> ihn in<br />
der Länge und Breite verändern, indem <strong>Sie</strong> mit dem Mauszeiger an<br />
den Ecken größer oder kleiner ziehen.<br />
DoTs mit Weak Auras anzeigen lassen?<br />
Um sich als DoT-Klasse DoTs anzeigen zu lassen, können <strong>Sie</strong> wie auf<br />
Seite 96 beschrieben Tidy Plates benutzen. Wenn <strong>Sie</strong> kein zusätzliches<br />
Add-on installieren möchten, können <strong>Sie</strong> sich Schwächungszauber<br />
auf Gegnern auch mit Weak Auras anzeigen lassen. Um sich <strong>zum</strong><br />
Beispiel Schattenwort: Schmerz besser darstellen zu lassen, erstellen<br />
<strong>Sie</strong> wieder einen Fortschrittsbalken 9 und<br />
benennen diesen. Unter dem Reiter<br />
„Auslöser“ 10 im Feld „Einheit“<br />
11 wählen <strong>Sie</strong> „Mehrfachziel“ aus<br />
und geben danach in das Feld<br />
„Auraname“ 12 Schattenwort:<br />
Schmerz ein. Falls <strong>Sie</strong> Weak Auras<br />
fragt, ob <strong>Sie</strong> nach mehreren<br />
Auren scannen wollen, drücken<br />
<strong>Sie</strong> auf „Ja“. Außerdem setzen<br />
<strong>Sie</strong> den Haken bei „Nur eigene“<br />
13 , damit <strong>Sie</strong> nur Ihre eigenen Debuffs<br />
angezeigt bekommen und wählen<br />
im Feld „Auratyp“ „Debuff“ 14 aus.<br />
Jetzt sehen <strong>Sie</strong>, wenn <strong>Sie</strong> DoTs oder Debuffs<br />
auf das Ziel auftragen.<br />
Auf die Sekunde Mit<br />
der DoT-Anzeige von Weak<br />
Auras können <strong>Sie</strong> DoTs exakt<br />
nachsetzen.<br />
10<br />
11<br />
13<br />
9<br />
14<br />
12<br />
Know-Wow<br />
Cooldowns darstellen<br />
Viele Klassen <strong>müssen</strong> ihre Fähigkeiten mit Abklingzeit so <strong>of</strong>t einsetzen<br />
wie möglich. Vor allem Schadensausteiler verschwenden auf lange<br />
Sicht viel Schaden, wenn <strong>Sie</strong> einige Fähigkeiten nicht s<strong>of</strong>ort wieder<br />
benutzen.<br />
Um ihnen mitzuteilen wann ein wichtiger Cooldown wieder bereit<br />
ist, gibt es genau wie für DoTs mehrere verschiedene Add-ons, jedoch<br />
kann auch Weak Auras diesen Job für <strong>Sie</strong> erledigen, ohne dass <strong>Sie</strong><br />
extra ein anderes Add-on dafür installieren <strong>müssen</strong>. Dafür erstellen<br />
<strong>Sie</strong> als Erstes ein Symbol, geben unter dem Reiter „Anzeige“ 15 im<br />
Feld Text „%p“ 16 ein und setzen den Haken bei „Abklingzeit“ 17<br />
und „Invertieren“ 18 . Um sich die verbleibende Abklingzeit in Sekunden<br />
deutlicher anzeigen zu lassen, wählen <strong>Sie</strong> unter Textposition<br />
Mitte aus 19 .<br />
Nun sehen <strong>Sie</strong> das Symbol und die verbleibende Abklingzeit, wenn<br />
der Zauber nicht bereit ist. Damit <strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong>, dass <strong>Sie</strong> die Fähigkeit<br />
wieder benutzen <strong>müssen</strong>, erstellen wir ein weiteres Symbol, das <strong>Sie</strong><br />
warnt. Dazu kopieren <strong>Sie</strong> dasselbe Symbol noch einmal, indem <strong>Sie</strong><br />
in der linken Spalte einen Rechtsklick auf das Symbol machen und<br />
„Duplizieren“ anklicken. Danach ändern <strong>Sie</strong> im Textfeld 16 „%p“ in<br />
„%s“ und setzen im Reiter „Auslöser“ 20 den Haken bei „Invertieren“.<br />
Nun wird Ihnen angezeigt, wenn der Zauber wieder bereit ist.<br />
15<br />
17 18<br />
16<br />
19<br />
21<br />
20<br />
22<br />
Nie wieder wichtige Buffs<br />
vergessen<br />
Um nie wieder in der falschen Haltung oder ohne einen wichtigen<br />
Rüstungszauber den Kampf zu starten, erstellen <strong>Sie</strong> sich auch dafür<br />
ein Symbol. Unter dem Reiter „Auslöser“ 21 im Feld Typ wählen<br />
<strong>Sie</strong> „Aura“ aus. In unserem Beispiel wollen wir uns anzeigen lassen,<br />
wenn Inneres Feuer fehlt. Also geben wir den Namen in das Feld „Auraname“<br />
22 ein und setzen unten den Haken im Kasten „Invertieren“<br />
23 . Nun sehen <strong>Sie</strong>, wenn Inneres Feuer nicht aktiv ist. Dasselbe können<br />
<strong>Sie</strong> für jede wichtige Aura oder jeden Buff einstellen.<br />
23<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
93
Know-Wow<br />
Bartender<br />
Das ultimative Add-on, um Ihre Aktionsleisten zu optimieren.<br />
Für viele ist der größte Makel im Blizzard-Standard-Interface das<br />
Aussehen und die Anordnung der Aktionsleisten. Dafür muss natürlich<br />
ein Add-on her. Um Ihre Aktionsleisten frei zu konfigurieren,<br />
laden <strong>Sie</strong> sich Bartender 4 herunter.<br />
Bartender einstellen<br />
Das Menü von Bartender öffnen <strong>Sie</strong>, indem <strong>Sie</strong> „/bartender“ in den<br />
Chat eingeben oder das Symbol an der Minimap anklicken. Wenn <strong>Sie</strong><br />
das Symbol an der Minimap aktivieren, können <strong>Sie</strong> bereits vorhandene<br />
Leisten verschieben. Das wollen wir jedoch erst mal nicht und<br />
schließen diese Übersicht wieder, indem wir im Fenster in der Mitte<br />
des Bildschirms auf „Verschließen“ klicken. Um die Aktionsleisten so<br />
sauber wie möglich zu konfigurieren, nehmen <strong>Sie</strong> oben den Haken bei<br />
Verschließen 1 raus, deaktivieren die Blizzard-Kunstleiste, die Erfahrungsleiste<br />
und die Rufleiste 2 . Nach Belieben können <strong>Sie</strong> diese<br />
Leisten, die <strong>Sie</strong> erst einmal nicht brauchen, an den oberen Bildschirmrand<br />
schieben.<br />
1<br />
Sagen: /bartender<br />
2<br />
Leisten anreihen<br />
Nun, da <strong>Sie</strong> et<strong>was</strong> mehr Übersicht haben, können <strong>Sie</strong><br />
links im Menü die Aktionsleisten einzeln konfigurieren.<br />
Hier können <strong>Sie</strong> einstellen, wie groß die Leisten<br />
werden und ob <strong>Sie</strong> diese in Reihe oder Blockform ausrichten<br />
möchten. Dies tun <strong>Sie</strong>, indem <strong>Sie</strong> den Schieber<br />
„Reihen“ 3 nach rechts und links bewegen. Wenn<br />
<strong>Sie</strong> möchten, können <strong>Sie</strong> außerdem unter „Aussehen<br />
der Schaltflächen“ 4 einstellen, ob <strong>Sie</strong> Tasten- oder<br />
Makro belegungen auf den Fähigkeiten angezeigt haben<br />
wollen. Wichtig für Spieler die Fähigkeiten überwiegend<br />
klicken: Achten <strong>Sie</strong> darauf, dass der Haken<br />
bei „Hindurchklicken“ nicht gesetzt ist, da die Fähigkeiten<br />
in dieser Aktionsleiste danach nicht mehr über<br />
Mausklick ausgelöst werden können.<br />
Weitere Spielereien<br />
Unter dem Reiter „Sichtbarkeit“ 5 können <strong>Sie</strong> – wie<br />
der Name schon sagt – einstellen, wann die ausgewählte<br />
Aktionsleiste sichtbar sein soll und wann nicht.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel in einem Fahrzeug sitzen oder<br />
den Kampf eröffnen, benötigen <strong>Sie</strong> die Mikroleiste (für<br />
Erfolge, Dungeonbrowser und so weiter) nicht, diese<br />
kann daher ohne Bedenken ausgeblendet werden. Inte-<br />
3<br />
4<br />
7<br />
5<br />
6<br />
ressante Einstellungen für alle Klassen mit bestimmten<br />
Haltungen oder beim Druiden die Gestalten befinden<br />
sich weiter unten im Reiter „Sichtbarkeit“. Dort können<br />
<strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel einstellen, wann welche Leiste<br />
versteckt werden soll, wenn eine bestimmte Haltung<br />
aktiviert wird. Dadurch erhalten <strong>Sie</strong> mehr Übersicht<br />
und aktivieren nicht aus Versehen die falsche Haltung.<br />
94<br />
Einfache Tastenbelegung<br />
Ein weiterer Punkt, in dem die Benutzeroberfläche von<br />
Blizzard et<strong>was</strong> hinterherhinkt und Bartender die Nase<br />
vorn hat, ist die Belegung der Tasten. Indem <strong>Sie</strong> oben<br />
rechts im Menü auf Tastenbelegung 6 klicken, aktivieren<br />
<strong>Sie</strong> den Modus. Nun können <strong>Sie</strong> einfach mit der<br />
Maus über die gewünschte Fähigkeit in der Aktionsleiste<br />
fahren und die Taste drücken, die <strong>Sie</strong> mit dieser<br />
Fähigkeit belegen wollen. Falls <strong>Sie</strong> einmal et<strong>was</strong> falsch<br />
belegen, können <strong>Sie</strong> die Einstellung mit ESC einfach<br />
wieder rückgängig machen. Achten <strong>Sie</strong> darauf, nachdem<br />
<strong>Sie</strong> alles eingestellt haben, die Leisten wieder zu<br />
verschließen 7 , damit <strong>Sie</strong> in einem hitzigen Kampf<br />
keine Fähigkeiten aus der Aktionsleiste ziehen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Deadly Bossmods<br />
Das Pflicht-Add-on für alle Spieler, die sich in Schlachtzügen tummeln.<br />
Auch für Raider hat Blizzard das Standard-Interface<br />
immer mehr angepasst. Viele Warnungen und<br />
wichtige Fähigkeiten werden Ihnen während eines<br />
Bosskampfes auch ohne Add-ons angezeigt, Deadly<br />
Bossmods ist jedoch immer noch notwendig, da<br />
das Standard-Interface noch nicht mithalten kann.<br />
Der Bossmod zeigt Ihnen genaue Timer, macht<br />
wichtige Warnungen deutlicher und <strong>Sie</strong> können<br />
Deadly Bossmods an Ihre Wünsche anpassen, <strong>was</strong><br />
im Standard-Interface kaum möglich ist.<br />
Die wichtigsten Einstellungen<br />
Deadly Bossmods bringt Ihnen jedoch recht wenig,<br />
wenn <strong>Sie</strong> die Timer nicht genau im Blick haben<br />
oder Warnungen über Ihrem Raidframe angezeigt<br />
werden. Das Add-on ist dann zwar immer noch<br />
nützlich, viele Spieler schöpfen jedoch nicht das<br />
volle Potenzial von Deadly Bossmods aus und<br />
konfigurieren es nach der Installation nicht weiter.<br />
Eine simple, aber von vielen nicht genutzte Einstellung<br />
ist das Verschieben der Timer. Lassen <strong>Sie</strong> sich<br />
die Balken dort anzeigen, wo <strong>Sie</strong> sie brauchen.<br />
Raid-Warnungen/Balken anpassen<br />
Deadly Bossmods hat eine sehr nützliche Funktion,<br />
bei der <strong>Sie</strong> an den ablaufenden Balken sehen,<br />
wann ein Boss welche Attacke wirkt oder wann<br />
er eine bestimmte Phase betritt. Dies ist sehr<br />
wichtig, aber auch hier sehen wir immer wieder<br />
Spieler, die mehr von den Balken und Warnungen<br />
behindert werden, statt diese für sich zu nutzen.<br />
Oft liegen die Balken von DBM über dem Raidframe,<br />
dem Ziel oder sogar der Zauberleiste.<br />
Damit die Timer und Balken da sind, wo <strong>Sie</strong> sie<br />
haben wollen, öffnen <strong>Sie</strong> DBM und gehen auf Optionen<br />
1 und dann auf Balkeneinstellungen 2 .<br />
Hier können <strong>Sie</strong> auf 3 „Positionieren“ klicken und die Balken nach<br />
Belieben verschieben. In der Regel ist die Größe der Balken sehr winzig<br />
eingestellt. Indem <strong>Sie</strong> die Schieberegler 4 nach rechts schieben,<br />
können <strong>Sie</strong> diese vergrößern.<br />
Unwichtige Meldungen ausschalten<br />
Wenn <strong>Sie</strong> Deadly Bossmods das erste Mal installiert haben und einen<br />
Schlachtzugsboss bekämpfen, wird Ihnen das Add-on mit Sicherheit<br />
ziemlich auf die Nerven gehen und mehr vom Kampf ablenken, als<br />
Ihnen wertvolle Informationen zu liefern. Das geht vielen erfahrenen<br />
Raidern immer noch so: Anstatt nervige Meldungen abzuschalten,<br />
lassen <strong>Sie</strong> die Benutzeroberfläche von Deadly Bossmods einfach so,<br />
wie sie ist.<br />
Damit <strong>Sie</strong> von Trompeten-Geräuschen und Ähnlichem nicht abgelenkt<br />
werden, öffnen <strong>Sie</strong> den Bossmod, indem <strong>Sie</strong> „/dbm“<br />
in den Chat eingeben und den gewünschten Raid laden 5 .<br />
Dann gehen <strong>Sie</strong> die Bosse durch, die <strong>Sie</strong> an diesem Abend voraussichtlich<br />
besiegen werden, und entfernen die Haken bei den Attacken,<br />
die <strong>Sie</strong> nicht interessieren 6 . Zum Beispiel <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> als<br />
Schadensausteiler bei Immerseus nicht genau <strong>wissen</strong>, wann der Tank<br />
ÄTZENDER SCHLAG abfangen muss. Je nach Rolle sind für <strong>Sie</strong> Informationen<br />
wichtig oder auch nicht und <strong>Sie</strong> entfernen so viele Haken<br />
wie möglich, um sich auf die wichtigen Dinge des Kampfes zu<br />
konzentrieren.<br />
Weitere Einstellungen<br />
DBM hat noch weitere Einstellungen, die Ihnen das Leben als Raider<br />
einfacher machen und für eine bessere Übersicht sorgen. Sind<br />
<strong>Sie</strong> beispielsweise genervt, wenn <strong>Sie</strong> in einer Instanz mal wieder ein<br />
Video nicht abbrechen können? Ja? Kein Problem. Gehen <strong>Sie</strong> einfach<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
1<br />
2<br />
5<br />
4<br />
unter Optionen auf „Verberge Spielelemente“<br />
7 und wählen <strong>Sie</strong> „immer“ bei<br />
„Verberge Videosequenzen“ aus. Hier<br />
können <strong>Sie</strong> außerdem weitere für den<br />
Bosskampf irrelevante Ansichten wie<br />
die Questverfolgung während eines<br />
Bosskampfes ausblenden.<br />
9<br />
Wollen <strong>Sie</strong> nicht, dass ein Freund sieht,<br />
wie <strong>of</strong>t <strong>Sie</strong> bereits an einem Boss gescheitert<br />
sind, dann entfernen <strong>Sie</strong> unter 7<br />
„Allgemeine Meldungen“ 8 die Haken<br />
in den Flüsteroptionen.<br />
Wenn Ihnen das Trompetengeräusch<br />
bei jeder Spezialwarnung das Trommelfell rauspustet, sollten <strong>Sie</strong> in<br />
den Optionen unter „Spezialwarnungen“ 9 im Dropdown-Menü<br />
für „Sound für Spezialwarnungen“ einen anderen Sound wählen<br />
oder diesen gleich ausstellen.<br />
Wichtige Informationen für Tanks<br />
Schadensausteiler und sogar Heiler können während eines Bosskampfes<br />
mal einen Fehler machen. Die Bossmechaniken in MoP<br />
lassen für Tank-Fehler jedoch nur wenig Spielraum: Einmal falsch<br />
abgespottet und der Versuch ist im Eimer. Daher gibt es bei vielen<br />
Bossen extra Einstellungen für Bossfähigkeiten, die besonders für<br />
Tanks knifflig sind. So können <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel unter der Schlacht<br />
um Orgrimmar beim Sha den Haken bei „Spezialwarnung <strong>zum</strong><br />
Spotten, wenn der andere Tank von VERLETZTER STOLZ betr<strong>of</strong>fen<br />
ist“ setzen. Sha des Stolzes ist das beste Beispiel, warum Tanks alles<br />
richtig machen <strong>müssen</strong>: Warten <strong>Sie</strong> zu lange mit dem Spotten, läuft<br />
der andere Tank Gefahr, übernommen zu werden.<br />
6<br />
3<br />
„Die ohne DBM<br />
erkennt man daran,<br />
dass sie REGELMÄS-<br />
SIG in AOE stehen“<br />
Puss in Boots auf buffed.de<br />
8<br />
95<br />
Know-Wow
Know-Wow<br />
Tidy Plates<br />
Das „Balken-Add-on“ bietet mehr Übersicht für Tanks und DoT-Klassen<br />
Tidy Plates ist ein Must-have für Tanks, die mehr Übersicht über das<br />
Kampfgeschehen bekommen wollen, und ist außerdem hilfreich für<br />
Schadensausteiler, die sich Schwächungszauber am oder über dem<br />
Lebensbalken des Gegners anzeigen lassen möchten. Das ist für viele<br />
„DDs“ angenehmer und lässt sie das Gefühl haben, mehr im Kampf<br />
drin zu sein, als wenn sie das Auslaufen von Schwächungszaubern<br />
anhand von Balken ablesen, die sie irgendwo auf dem Bildschirm positioniert<br />
haben.<br />
So konfigurieren <strong>Sie</strong> Tidy Plates<br />
Die Benutzeroberfläche von Tidy Plates öffnen <strong>Sie</strong>, indem <strong>Sie</strong> „/tidyplates“<br />
in den Chat eingeben. Die wichtigste Einstellung, die <strong>Sie</strong><br />
vornehmen, bevor es in den Kampf geht, ist auf „Nameplate Motion<br />
and Visibility“ 1 zu klicken. Über diese Schaltfläche gelangen <strong>Sie</strong> ins<br />
Blizzard-Interface.<br />
Dort unter Namensplaketten stellen <strong>Sie</strong> „Namensschilder verteilen“<br />
2 ein, damit sich die Lebensbalken der Gegner nicht überlappen und<br />
<strong>Sie</strong> nicht die Übersicht verlieren. Diese Einstellung ist extrem wichtig,<br />
wenn <strong>Sie</strong> gegen mehrere Gegner kämpfen, da Tidy Plates die Balken<br />
der Gegner anders und je nach Einstellung größer einstellen könnte.<br />
Rollen zuweisen<br />
Die erste Einstellung, die <strong>Sie</strong> vornehmen <strong>müssen</strong>, ist das Einstellen der<br />
Specs, also der Rollen. Dort wählen <strong>Sie</strong> Ihre primäre und sekundäre<br />
Spezialisierung aus. Das Add-on weiß nicht, welche Rolle <strong>Sie</strong> standardmäßig<br />
ausfüllen. Daher richtet sich die Wahl, ob Primär- oder Sekundär-Spezialisierung,<br />
nach der Reihenfolge, wie <strong>Sie</strong> diese im Talentbaum<br />
verteilt haben. Die obere ist Ihre Primär-Skillung und die untere<br />
damit Ihre sekundäre Spielweise. Wenn <strong>Sie</strong> Ihren Tankspec als Primär-<br />
Spielweise auswählen, werden Gegner, von denen <strong>Sie</strong> die Bedrohung<br />
haben, mit einer blauen Namensplakette und Mobs, von denen <strong>Sie</strong> die<br />
Bedrohung verloren haben, mit einer roten Plakette markiert.<br />
2<br />
Einstellungen für Tanks<br />
Bevor <strong>Sie</strong> irgendwelche Einstellungen vornehmen, stellen <strong>Sie</strong> unter<br />
Scale 3 die Größe der Namensplaketten ein, da die Standardeinstellung<br />
von Tidy Plates ziemlich klein ist und <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort sehen wollen,<br />
dass <strong>Sie</strong> eine Änderung vorgenommen haben, ohne die Lupe zur<br />
Hand nehmen zu <strong>müssen</strong>.<br />
1<br />
3<br />
5<br />
4<br />
6<br />
7<br />
96<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Standardmäßig sehen <strong>Sie</strong> bei Tidy Plates im Gegensatz <strong>zum</strong> Standardinterface<br />
nicht den Level des Gegners und ob es sich um einen<br />
normalen oder Elitegegner handelt. Daher klicken <strong>Sie</strong> unter Enemy<br />
Status Text „Level“ 4 an. Wenn <strong>Sie</strong> sich in einem Bosskampf befinden<br />
und es <strong>of</strong>fensichtlich ist, dass <strong>Sie</strong> gegen Elitegegner kämpfen,<br />
können <strong>Sie</strong> Percent Health oder Level und Health auswählen.<br />
Unter „Unit Filter“ können <strong>Sie</strong> die Standardeinstellungen beibehalten.<br />
Wenn es doch einen Kampf geben sollte, in dem <strong>Sie</strong> für eine bessere<br />
Übersicht die Namensplaketten von N<strong>PC</strong>s, Nicht-Elite-Gegnern oder<br />
sonstigem ignorieren wollen, können <strong>Sie</strong> die Häkchen dort setzen 5 .<br />
Wer tankt <strong>was</strong>?<br />
Wer die Aggro hat, haben wir bereits ganz am Anfang festgelegt. Blau<br />
bedeutet, <strong>Sie</strong> haben die Bedrohung, rot heißt, dass <strong>Sie</strong> den Mob eventuell<br />
einfangen sollten, bevor er einen Schadensausteiler schlägt. In<br />
fast jedem Kampf hat jedoch auch Ihr Tankpartner Mobs auf sich, die<br />
er tanken muss, und das Abspotten dieser Gegner kann schmerzhaft<br />
für <strong>Sie</strong> enden. Wenn <strong>Sie</strong> sich noch deutlicher anzeigen lassen wollen,<br />
welche Ziele Ihr zweiter Tank gerade auf sich hat, setzen <strong>Sie</strong> unter<br />
„Threat“ den Haken bei „Highlight Mobs Tanked by other Tanks“ 6<br />
und wählen die gewünschte Farbe aus. Dieselbe Einstellung können<br />
<strong>Sie</strong> für Gruppenmitglieder wählen, die keine Tanks sind, indem <strong>Sie</strong><br />
den Haken bei „Highlight Group Members that are holding Aggro“<br />
7 setzen.<br />
Damage-Hub einstellen<br />
Die Standard-Bedrohungsanzeige von Blizzard ist wirklich schwer<br />
sichtbar und wenig aussagekräftig. Damit <strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong>, wie hoch die<br />
Bedrohung ist, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> mit der Maus über den Gegner fahren und<br />
sehen dann eine Prozentanzeige. Tidy Plates macht die Bedrohungsanzeige<br />
deutlich übersichtlicher. Unter der Option „Tidy Plates Hub:<br />
Damage“ sehen <strong>Sie</strong> unter „Threat“ 11 (zu Deutsch: Bedrohung), ob<br />
<strong>Sie</strong> im sicheren Bereich sind oder ob <strong>Sie</strong> bald Gefahr laufen, die Bedrohung<br />
auf sich zu ziehen. Färbt sich der Balken blau, ist alles in<br />
Ordnung. Bei Orange wird es schon kritischer und bei einem roten<br />
Balken haben <strong>Sie</strong> die Bedrohung dieses Mobs auf sich gezogen.<br />
Eine andere Art, sich Bedrohung anzeigen zu lassen, ist unter „Scale<br />
Spotlight Mode“ 12 „By Threat“ einzustellen. Über den Regler unten<br />
können <strong>Sie</strong> nun festsetzen, wie groß der Balken des Mobs sein soll,<br />
von dem <strong>Sie</strong> Bedrohung haben. Somit sehen <strong>Sie</strong> eindeutig, welcher<br />
Mob Ihnen demnächst an die Wäsche will.<br />
9<br />
8<br />
10<br />
Know-Wow<br />
Einstellungen für Schadensverursacher<br />
Als Schadensverursacher stellen <strong>Sie</strong> unter der Option „Tidy Plates“<br />
bei „Primary Theme“ und bei „Secondary Theme“ 8 „Damage“ ein.<br />
Ob Graphite oder Quatre spielt zunächst keine Rolle. Stellen <strong>Sie</strong> nun<br />
zusätzlich unter „Enemy Nameplates“ 9 „Show during Combat“<br />
ein. Somit werden die Namensplaketten des Gegners nur angezeigt,<br />
wenn <strong>Sie</strong> sich mit diesem im Kampf befinden. Für die freundlichen<br />
Namensplaketten 10 stellen <strong>Sie</strong> entweder „No Automation“ ein<br />
(nicht zeigen) oder „Hide when combat starts“. Somit verschwinden<br />
die Namensplaketten freundlicher Spieler, sobald der Kampf startet.<br />
12<br />
11<br />
Combopunkte im Blick behalten<br />
Mit NugComboBar lassen sich Ressourcen wie Combopunkte und Heilige Kraft besser anzeigen.<br />
Besonders Procs und Buffs sind mit dem Standard-Interface schwer<br />
zu verfolgen, ähnlich sieht es bei Combopunkten aus, von denen<br />
Schurken, Mönche und Wildheitsdruiden extrem abhängig sind.<br />
Klassen mit Ressourcen wie Schattenkugeln oder Heilige Kraft haben<br />
mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Die Anzahl der Combopunkte<br />
wird im Standardinterface am Porträt des Gegners angezeigt; zwar<br />
kann man sich das Porträt an die gewünschte Position ziehen, das<br />
Starren auf die kleine Anzeige lenkt <strong>Sie</strong> jedoch sehr vom Kampfgeschehen<br />
ab. Um sich Combopunkte besser anzeigen zu lassen, installieren<br />
<strong>Sie</strong> NugComboBar.<br />
Simple Anzeige und einfache Einstellungen<br />
NugComboBar stellt Ihnen eine schickere, größere Combopunkt-<br />
Anzeige zur Verfügung, die <strong>Sie</strong> nach Belieben verschieben und in<br />
der Größe verändern können. Mit Lock und Unlock fixieren <strong>Sie</strong> die<br />
Leiste oder machen diese verschiebbar. Unter „Scale“ verändern <strong>Sie</strong><br />
die Größe der Combopunkt-Anzeige. Weitere Anzeigen sind eher<br />
Spielerei. NugComboBar eignet sich nicht nur für Schurken, Wildheits-Druiden<br />
und Mönche, sondern zeigt zudem Arkane Aufladungen<br />
für Arkan-Magier, Schattenkugeln für Schatten-Priester, Heilige<br />
Kraft für Paladine und viele weitere Ressourcen an.<br />
Nugcombobar<br />
Durch<br />
die Grafik<br />
sehen <strong>Sie</strong><br />
genauer, wie<br />
Combopunkte<br />
deutlicher.<br />
Combopunkte?<br />
Seh ich auf den<br />
Standard-<br />
Rahmen, die ich mir<br />
in die Mitte ziehe.<br />
Johann Trasch, Meister der Wurst<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
97
Know-Wow<br />
ElvUI – Das Add-on-Komplettpaket<br />
Das vielen noch als Tukui bekannte Add-on-Paket deckt alle Wünsche mit nur einer Installation ab.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> keine Lust darauf haben, mehrere Add-ons zu installieren<br />
und danach mühsam einzustellen, können <strong>Sie</strong> sich auch sogenannte<br />
Komplettpakete für Ihr Interface herunterladen. Das beste und beliebteste<br />
ist dabei ElvUI. Es vereint viele simple Add-ons, um aus diesen<br />
ein sehr übersichtliches Interface zu zaubern. Trotz vieler Komponenten<br />
verbraucht das Add-on nicht viel Speicher, <strong>was</strong> besonders bei<br />
langsameren Rechnern ein großer Vorteil ist. Um ElvUI herunterzuladen,<br />
begeben <strong>Sie</strong> sich am besten auf die Internetseite tukui.org und<br />
klicken oben in der Leiste auf „Ui’s“<br />
Das kann ElvUI<br />
Das Komplettpaket ist so programmiert, dass es Ihnen quasi die Addons<br />
Weak Auras, Bartender, Tidy Plates und weitere kleine Add-ons<br />
ersetzt. Zusätzliche<br />
Helfer wie Recount<br />
können <strong>Sie</strong> dabei<br />
trotzdem hinzufügen.<br />
ElvUI ist so intelligent,<br />
dass es beispielsweise<br />
bemerkt,<br />
wenn <strong>Sie</strong> Tidy Plates<br />
installiert haben,<br />
und fragt bei ähnlichen<br />
Konflikten<br />
nach, ob <strong>Sie</strong> die Anzeige<br />
von Tidy Plates<br />
oder ElvUI benutzen<br />
möchten.<br />
Ach herrje Keine<br />
Sorge, ElvUI ist nicht<br />
so kompliziert zu<br />
konfigurieren, wie es<br />
hier aussieht.<br />
Die ersten<br />
Schritte<br />
Sobald <strong>Sie</strong> ElvUI<br />
gestartet haben, fragt das Add-on <strong>Sie</strong> nach allen möglichen zusätzlichen<br />
Funktionen und Einstellungen. Bis auf die Auflösung und vielleicht<br />
die Rolle Ihrer Klasse ist dabei aber noch nichts relevant und<br />
<strong>Sie</strong> klicken einfach immer auf weiter – wichtige Änderungen können<br />
auch später ohne Probleme durchgeführt werden. Wenn <strong>Sie</strong> ElvUI<br />
das erste Mal starten, fällt Ihnen wahrscheinlich s<strong>of</strong>ort das schlankere<br />
Layout im Gegensatz zu Ihrem vorherigen Interface auf. Jedoch<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> noch et<strong>was</strong> Feintuning durchführen. Um ElvUI nach<br />
Ihren Wünschen anzupassen, öffnen <strong>Sie</strong> das Programm, indem <strong>Sie</strong><br />
„/elvui“ in den Chat eingeben und unter „Allgemein“ auf den Reiter<br />
„Ankerpunkte umschalten“ klicken. Jetzt erscheinen alle Elemente,<br />
die <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> größten Teil auch im Standard-Interface benutzen, nur<br />
dass <strong>Sie</strong> alle Objekte mit ElvUI beliebig verschieben können. Um diese<br />
Ansicht wieder zu ändern, klicken <strong>Sie</strong> im Fenster in der Mitte des<br />
Bildschirms auf „Sperren“.<br />
Die wichtigsten Einstellungen<br />
Als Heiler wollen <strong>Sie</strong> die Gruppenanzeige links sowie die Spielerfenster<br />
so verschieben, wie <strong>Sie</strong> es am sinnvollsten finden. Wenn <strong>Sie</strong> noch<br />
das Standard-Interface von Blizzard gewohnt sind, wollen <strong>Sie</strong> sehr<br />
wahrscheinlich Ihre Zauberleiste in die Mitte unten positionieren.<br />
Was <strong>Sie</strong> im Gegensatz <strong>zum</strong> Standard-Interface ebenfalls vermissen<br />
werden, ist die Mikroleiste über die <strong>Sie</strong> Gilde, Erfolge, den Dungeonbrowser<br />
und so weiter finden. Diese schalten <strong>Sie</strong> unter „Aktionsleisten“<br />
und dann auf<br />
„Mikroleiste“ frei,<br />
indem <strong>Sie</strong> den Haken<br />
bei „Eingeschaltet“<br />
setzen. Auf diese<br />
Weise können <strong>Sie</strong><br />
übrigens auch weitere<br />
Aktionsleisten<br />
ein- und ausblenden.<br />
Klicken <strong>Sie</strong> sich<br />
in der linken Menüleiste<br />
durch, um die<br />
für <strong>Sie</strong> passenden<br />
Einstellungen zu finden.<br />
Alle wichtigen<br />
Menüs sind in ElvUI<br />
am Anfang nicht<br />
sichtbar, da <strong>Sie</strong> diese<br />
über die Minimap<br />
erreichen, indem <strong>Sie</strong> mit der mittleren Maustaste oben rechts auf die<br />
Minimap klicken.<br />
Weitere Komfort-Einstellungen<br />
Unter dem Reiter „Allgemein“ können <strong>Sie</strong> weitere mehr oder weniger<br />
sinnvolle Konfigurationen vornehmen, die das Spiel angenehmer<br />
machen. Um nervige Lootfenster in niedrigstufigen Dungeons zu<br />
umgehen, können <strong>Sie</strong> die Haken bei „Auto-Gier/DE“ setzen, um automatisch<br />
Items zu entzaubern oder Gier zu würfeln. Falls <strong>Sie</strong> graue<br />
Gegenstände verkaufen wollen, wenn <strong>Sie</strong> den Händler besuchen,<br />
können <strong>Sie</strong> auch dies tun, indem <strong>Sie</strong> den Haken setzen.<br />
Recount<br />
Mit diesem Add-on lesen <strong>Sie</strong> die Daten des Kampfes aus und Schadensausteiler<br />
können sich untereinander vergleichen.<br />
Recount ist für viele unverzichtbar,<br />
aber gleichzeitig<br />
auch verpönt. Denn viele<br />
klammern sich zu fest an die<br />
Daten, die das Add-on ausspuckt.<br />
Recount sammelt<br />
Kampfdaten wie <strong>zum</strong> Beispiel<br />
verursachten Schaden, Heilung,<br />
Aktivität, CC-Brecher und vieles mehr. Besonders für Schadensverursacher<br />
ist Recount neben Skada das einzige Add-on, mit dem <strong>Sie</strong> den verursachten Schaden<br />
im Gegensatz zu den anderen DDs vergleichen können. Der nützliche Helfer ist<br />
aber nicht nur dazu da, den eigenen E-Peen mit anderen zu vergleichen, sondern<br />
auch, um die Anzahl und die Schadenshöhe der Attacken auszuwerten und so zu<br />
sehen, wie man sich weiter verbessern kann oder <strong>was</strong> der Jäger mit derselben Ausrüstung<br />
anders macht als man selbst.<br />
Omni CC<br />
Mit diesem Add-on sehen <strong>Sie</strong> Abklingzeiten auf die Sekunde genau und <strong>müssen</strong><br />
dafür nichts einstellen.<br />
Wie lange bestimmte Buffs und Procs laufen, können <strong>Sie</strong> sich mit Weak Auras anzeigen<br />
lassen. Wenn <strong>Sie</strong> genau <strong>wissen</strong> wollen, wann genau ein wichtiger Cooldown<br />
wieder bereit ist, lässt <strong>Sie</strong> Blizzard jedoch et<strong>was</strong> im Regen stehen. An der im Uhrzeigersinn<br />
ablaufenden Grafik sehen <strong>Sie</strong> vor allem bei besonders langen Abklingzeiten<br />
nicht, wann die Fähigkeit wieder zur Verfügung steht<br />
Omni CC schafft Abhilfe<br />
Nach der Installation von Omni CC werden Ihnen schlicht und einfach in dem Symbol<br />
der Fähigkeit die verbleibenden<br />
Sekunden angezeigt,<br />
bis der Cooldown wieder bereit<br />
ist. Somit sparen <strong>Sie</strong> sich<br />
das Einstellen weiterer Addons<br />
und das Hämmern der<br />
Cooldown-Taste, wenn die Fähigkeit<br />
bald wieder bereit ist.<br />
98<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Diese Add-ons brauchen <strong>Sie</strong> nicht mehr<br />
Dank diverser Interface-Anpassungen von Blizzard haben einige Add-ons ausgedient.<br />
Über die letzten zehn Jahre, in denen WoW<br />
existiert, hat Blizzard einiges an der Benutzeroberfläche<br />
geändert. Für viele ist dies immer<br />
noch nicht perfekt und es werden nach<br />
wie vor sehr viele Add-ons benutzt, trotzdem<br />
hat Blizzard dazugelernt und verfolgt, <strong>was</strong><br />
die Spieler wirklich brauchen, um ein besseres<br />
Spielgefühl ohne Add-ons zu bekommen.<br />
In manchen Fällen hat Blizzard ein bereits<br />
vorhandenes Add-on kopiert und in das Interface<br />
eingebaut. Welche Features das sind<br />
und welche Add-ons <strong>Sie</strong> demnach nicht mehr<br />
brauchen, schauen wir uns an.<br />
Ausgedient Die Gruppenübersicht<br />
von Blizzard sieht<br />
mittlerweile genau so aus<br />
wie Grid.<br />
Know-Wow<br />
Questhelper<br />
Quests liefen früher so ab, dass man nach<br />
dem Lesen des Questtextes eine ungefähre<br />
Ahnung hatte, wo man hinmusste, nicht selten<br />
jedoch sehr lange nach der richtigen Stelle<br />
für den nächsten Questgeber oder dem benötigten<br />
Gegenstand suchte. Wenn man zu lange<br />
brauchte und am Verzweifeln war, schaute<br />
man auf Internetseiten wie buffed.de oder<br />
wowhead.com in den Kommentaren nach<br />
dem Ziel für die Quest. Damals halfen Addons<br />
für Koordinaten deutlich weiter. Um dem<br />
entgegenzuwirken, erblickten vor allem zu<br />
Zeiten von WotLK Add-ons wie Questhelper<br />
und ähnliche Helferlein das Licht der Welt.<br />
Diese zeigten bunt markiert auf der Karte das<br />
nächste Ziel an und es konnten sogar Routen<br />
eingestellt werden, die <strong>Sie</strong> ablaufen konnten.<br />
Somit wussten <strong>Sie</strong> genau, wo <strong>Sie</strong> als Nächstes<br />
hinmussten, ohne ewig zu suchen oder<br />
im Internet nachzuschauen. Nach mehreren<br />
Anpassungen sind Add-ons wie Questhelper<br />
jedoch nicht mehr vonnöten, da Blizzard<br />
das Add-on quasi übernommen und deutlich<br />
hübscher und simpler gestaltet hat.<br />
Grid<br />
Ein weiteres Add-on aus der Zeit von WotLK<br />
ist Grid. Anstatt seine Mitspieler in dem<br />
unübersichtlichen Raidframe des Blizzard-<br />
Standardinterfaces darzustellen, konnten <strong>Sie</strong><br />
Mitspieler in frei konfigurierbaren Kästen anzeigen<br />
lassen. Besonders für Heiler war das<br />
ein Segen. Aber auch dieses Add-on hat sich<br />
Blizzard zu Eigen gemacht.<br />
Einige Spieler schwören<br />
immer noch auf Grid, weil<br />
das Standard-Interface einige<br />
Buffs und Debuffs in<br />
den Spielerkästchen nicht<br />
so genau anzeigen kann,<br />
ansonsten gibt es jedoch<br />
absolut keinen Grund<br />
mehr, Grid zu nutzen. Um<br />
sich Grid im Standard-Interface einzustellen,<br />
gehen <strong>Sie</strong> einfach im Interface auf Schlachtzugspr<strong>of</strong>il,<br />
stellen die Regler unter Fensterhöhe<br />
sowie Fensterbreite nach Belieben ein<br />
und setzen den Haken bei „Klassenfarben<br />
anzeigen“. Fertig.<br />
„... verstehe nicht,<br />
<strong>was</strong> die Leute an<br />
der Blizzard-UI nicht<br />
mögen“<br />
Farukedos, auf buffed.de<br />
Atlasloot<br />
Zugegeben, ganz hat Blizzard Atlasloot noch<br />
nicht übernommen, jedoch können <strong>Sie</strong> bereits<br />
jetzt über das Dungeonkompendium alle Instanzdrops<br />
einsehen. Was das Kompendium<br />
noch nicht kann, ist das Anzeigen der Beute<br />
aus alten Raidinstanzen, wobei wir uns ziemlich<br />
sicher sind, dass es für Blizzard ein Leichtes<br />
wäre, dies einzufügen. Hier hat Atlasloot<br />
die Nase weiter vorne. Außerdem<br />
können <strong>Sie</strong> bei Atlasloot<br />
viele weitere Items<br />
einsehen, <strong>zum</strong> Beispiel<br />
Gegenstände alter PvP-<br />
Seasons oder Items, die <strong>Sie</strong><br />
durch Berufe erhalten.<br />
TellMeWhen<br />
TellMeWhen zeigt es Ihnen<br />
an, wenn <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Beispiel einen Freizauber<br />
erhalten oder eine bestimmte Fähigkeit<br />
wieder bereit wird. Im Laufe der Jahre<br />
hat Blizzard über die Standard-UI Anzeigen<br />
wie diese obsolet gemacht. Bestimmte Procs<br />
werden grafisch hervorgehoben und Meldungen<br />
für Freizauber erscheinen ebenfalls<br />
als Text auf dem Bildschirm. Natürlich bietet<br />
TellMeWhen noch weitere Funktionen, diese<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> jedoch kompliziert einstellen und<br />
in den meisten Fällen ist WeakAuras die bessere<br />
Wahl für dieselbe Aufgabe.<br />
Gearscore<br />
Add-ons, die Blizzard übernehmen sollte<br />
Dieses Add-on war der Fluch von WotLK.<br />
Blizzard, es wird Zeit: Wir brauchen diese Add-ons im Standardinterface!<br />
Wenn man damals einen Raid für <strong>zum</strong> Beispiel<br />
die Eiskronenzitadelle aufgebaut hat,<br />
Die Vielzahl an Add-ons beweist, dass viele nicht mit Battleground targets<br />
musste man sich jeden Spieler vorher genau<br />
der Benutzeroberfläche von WoW zufrieden sind. Blizzard<br />
hat jedoch bereits einiges getan, um das Interface wer jedoch erfolgreich gewertete Schlachtfelder betre-<br />
PvP-Spieler brauchen in der Regel nicht viele Add-ons,<br />
anschauen, denn man wusste ja nicht, ob seine<br />
Ausrüstung ausreicht. Daher kam jemand<br />
schöner und praktischer zu gestalten und hat dabei ten will, für den ist Battleground targets ein Must-have.<br />
auf die Idee, die damals noch nicht sichtbaren<br />
einige bereits vorhandene Add-ons einfach übernommen.<br />
Das könnte Blizzard unserer Meinung nach auch Das hat <strong>zum</strong> einen den Vorteil, dass <strong>Sie</strong> bereits vor dem<br />
Das Add-on zeigt die Liste der gegnerischen Spieler an.<br />
Itemlevels auf einem Charakter zusammenzufassen,<br />
<strong>was</strong> dann seinen Gearscore ergeben<br />
noch mit einigen anderen Add-ons machen.<br />
Kampf <strong>wissen</strong>, welche Rollen die Klassen Ihrer Gegner<br />
hat. Spieler mit einem Gearscore von 4.800<br />
ausgewählt haben – vor allem ist damit der Zielwechsel<br />
Bagnon<br />
waren gut, andere mit nur 4.250 „GS“waren<br />
im Kampfgetümmel deutlich einfacher.<br />
Noobs. Spielerisches Können und sogar die<br />
Zwar hat Blizzard bereits einige Funktionen des Addons<br />
in WoD implementiert, trotzdem ist es für viele im-<br />
Alle unsere vorgeschlagenen<br />
Klasse hatte keine Aussagekraft mehr, es<br />
mer noch ein Muss. Es vereinheitlicht die verschiedenen<br />
Taschen-Fenster, gewährt charakterübergreifend Wenn wir schon eine Liste an Add-ons machen, die<br />
Add-ons<br />
zählte nur noch der Gearscore. Heutzutage<br />
bestimmen die beiden Buchstaben „GS“ immer<br />
noch den Handelschannel, wenn jemand<br />
Einblick in die Bank und bietet viele weitere Optionen, Blizzard übernehmen sollte, dann natürlich Weak Auras,<br />
Deadly Bossmods und Bartender. Diese Add-ons<br />
eine Gruppe aufbaut oder sucht. Denn „GS“<br />
um seine Gegenstände besser anzuordnen. Anscheinend<br />
ist Blizzard eine große Tasche zu unlogisch. werden von Spielern am meisten benutzt.<br />
ist leichter zu tippen als „durchschnittliche<br />
Gegenstandsstufe“ welche <strong>Sie</strong> im Charakterfenster<br />
unter „Allgemein“ finden.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
99
ANZEIGE<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> MMoRE abonnieren<br />
<strong>Sie</strong> haben<br />
die WAHl!<br />
Ein Heft, zwei Abo-Varianten: Genießen <strong>Sie</strong> die Vorteile eines jederzeit<br />
kündbaren <strong>MMORE</strong>-Abonnements oder werben <strong>Sie</strong> einen Freund<br />
als Abonnent und streichen <strong>Sie</strong> bei unserer Aktion „Leser werben Leser“<br />
eine dicke Prämie ein. Komfortabler geht’s nicht.<br />
MMoRE-Abo<br />
mit Prämie*<br />
(Aktion „Leser werben Leser“)<br />
IHRE VoRtEIlE:<br />
• Eine fette Prämie<br />
• Kostenlose lieferung<br />
• Günstiger als am Kiosk<br />
• Pünktlich und aktuell<br />
• Bei Bankeinzug<br />
zwei Ausgaben gratis!<br />
JETZT<br />
10%<br />
RabaTT!<br />
12 Ausgaben für nur € 75,-<br />
QR-Code scannen<br />
und hinsurfen!<br />
* Bitte beachten:<br />
Eine der Prämien<br />
(rechte Seite) gibt es<br />
nur mit dem Leserwerben-Leser-Abo!<br />
MMoRE-Abo<br />
ohne Prämie<br />
IHRE VoRtEIlE:<br />
• Jederzeit kündbar!<br />
• Kostenlose lieferung<br />
• Günstiger als am Kiosk<br />
• Pünktlich und aktuell<br />
JETZT<br />
10%<br />
RabaTT!<br />
12 Ausgaben für nur € 75,-<br />
www.pcgames.de/pcg-mmore/jederzeitkuendbar
und Prämie kassieren!<br />
ANZEIGE<br />
Leser werben Leser und kassieren epische Prämien:<br />
TESO Game Time Card<br />
€35 Amazon.de-<br />
Gutschein*<br />
Gültig für Bestellungen aus<br />
Deutschland und Österreich<br />
Eigentlich <strong>wissen</strong> <strong>Sie</strong> ja<br />
viel besser als wir, <strong>was</strong> <strong>Sie</strong><br />
gerade brauchen. Daher<br />
schenken wir Ihnen einen<br />
Gutschein für Amazon.de<br />
im Wert von 35 Euro. Bei<br />
dem riesigen Angebot auf<br />
Amazon.de sollte auch<br />
<strong>was</strong> für <strong>Sie</strong> dabei sein!<br />
Mit der Game Time Card erstellen <strong>Sie</strong><br />
Ihren neuen Account oder verlängern<br />
das bestehende Abonnenment<br />
von „The Elder Scrolls Online“ ohne<br />
weitere Abrechnungsdaten hinterlegen<br />
zu <strong>müssen</strong>. Die Spielzeit endet<br />
60 Tage nach Aktivierung und muss<br />
anschließend erneuert werden.<br />
Prämien-Nr.: 1126921<br />
Ohne Zuzahlung.<br />
Prämie im Wert von 60,- Euro<br />
*Amazon.de ist kein Sponsor dieses<br />
Programms. Amazon, Amazon.de, das<br />
Amazon.de-Logo und das Amazon.de-<br />
Gutschein-Logo sind Marken von Amazon<br />
EU SARL oder ihrer verbundenen Unternehmen.<br />
Den vollständigen Wortlaut der Gutscheinbedingungen<br />
finden <strong>Sie</strong> unter www.<br />
amazon.de/einloesen<br />
Prämien-Nr.: 1101874<br />
Ohne Zuzahlung.<br />
Prämie im Wert von 35,- Euro<br />
Geschenkgutschein<br />
für 4Netplayers.de<br />
Wer hat nicht schon zusammen<br />
mit seinen Kumpels im Teamspeak<br />
geschimpft, gelacht<br />
und Tränen der Freude oder<br />
des Frustes vergossen? Ohne<br />
Teamspeak wäre das wöchentliche<br />
Raid-Abenteuer<br />
in World <strong>of</strong> Warcraft nämlich<br />
nur halb so witzig ... und<br />
wahrscheinlich auch nur halb so erfolgreich.<br />
Aus diesem Grund gibt es jetzt von uns für <strong>MMORE</strong>-<br />
Abonnenten einen Gutschein im Wert von 35 Euro,<br />
den man sich auf www.4netplayers.de für das Abo<br />
eines Game- oder Teamspeak-Servers anrechnen<br />
lassen kann. Wie das geht? Wir schicken euch einen<br />
Gutscheincode über 35 Euro, ihr geht damit auf<br />
www.4netplayers.de, gebt den Code im Laufe des Bestellvorgangs<br />
ein und der entsprechende Betrag wird<br />
euch sogleich angerechnet.<br />
Prämien-Nr.: 1119214<br />
Ohne Zuzahlung.<br />
Prämie im Wert von 35,- Euro<br />
Der Gutschein ist natürlich kombinierbar mit<br />
anderen Gutscheinen für 4netplayers.de und<br />
mindestens zwei Jahre nach Ausstellung gültig.<br />
Lieferbar<br />
solange Vorrat<br />
reicht.<br />
QR-Code scannen<br />
und hinsurfen!<br />
Coupon ausfüllen und abschicken oder auf shop.mmore.de surfen und Prämie* aussuchen<br />
<strong>MMORE</strong>-Abo mit Prämie<br />
Ja, ich möchte das Leser-werben-Leser-<br />
Abo von <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> (1 Jahr)<br />
(€ 75,-/12 Ausgaben = € 6,25 /Ausgabe;<br />
Ausland: € 93,-/12 Ausgaben;<br />
Österreich € 84,60,-/12 Ausgaben)<br />
1186125<br />
<strong>MMORE</strong>-Abo ohne Prämie<br />
Ja, ich möchte das jederzeit kündbare<br />
Abo von <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> (1 Jahr)<br />
(€ 75,-/12 Ausgaben = € 6,25 /Ausgabe;<br />
Ausland: € 93,-/12 Ausgaben;<br />
Österreich € 84,60/12 Ausgaben)<br />
702212<br />
So werden <strong>Sie</strong> Abonnent:<br />
Entweder shop.mmore.de besuchen<br />
oder Coupon ausgefüllt abschicken an:<br />
Deutschland: Leserservice Computec,<br />
20080 Hamburg, E-Mail: computec@dpv.de,<br />
Tel: 0911-99399098, Fax: 01805-8618002*<br />
*( 14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />
max. 0,42 €/Min. aus dem dt. Mobilfunk)<br />
Österreich, Schweiz und andere Länder:<br />
Leserservice Computec, 20080 Hamburg,<br />
Deutschland, E-Mail: computec@dpv.de<br />
Tel: +49-911-99399098, Fax: +49-1805-8618002<br />
Adresse des neuen Abonnenten, an die auch die Abo-Rechnung geschickt<br />
wird: (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Wohnort<br />
Telefonnummer/E-Mail (für weitere Informationen)<br />
Nur für Leser-werben-Leser-Abonnenten: Die Prämie geht an folgende Adresse:<br />
(Prämienlieferung nur innerhalb der EU möglich. Prämienempfänger und Abonnent dürfen aus<br />
rechtlichen Gründen nicht dieselbe Person sein.)<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Wohnort<br />
Telefonnummer/E-Mail (für weitere Informationen)<br />
Der neue Abonnent war in den letzten zwölf Monaten nicht Abonnent des <strong>PC</strong>-<strong>Games</strong>-<br />
<strong>MMORE</strong>-Heftes. Das Leser-werben-Leser-Abo gilt für mindestens zwölf Ausgaben und<br />
kann danach jederzeit mit einer Frist von drei Monaten <strong>zum</strong> Monatsende schriftlich<br />
gekündigt werden. Die Prämie geht erst nach Bezahlung der Rechnung zu. Das Abo-<br />
Angebot gilt nur für <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong>.<br />
Bitte beachten <strong>Sie</strong>, dass die Belieferung aufgrund einer Bearbeitungszeit von ca. zwei<br />
Wochen nicht immer mit der nächsten Ausgabe beginnen kann.<br />
Bitte sendet mir die folgende Prämie:<br />
(Lieferung, sobald verfügbar und solange der Vorrat reicht.<br />
NUR FÜR <strong>MMORE</strong>-Abo mit Prämie.)<br />
Prämie:<br />
Nr.:<br />
Gewünschte Zahlungsweise des Abos:<br />
Bitte bei <strong>MMORE</strong>-Abo mit Prämie beachten: Bei Bankeinzug erhalten<br />
<strong>Sie</strong> zusätzlich zwei Ausgaben kostenlos!<br />
Bequem per Bankeinzug (Prämienlieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Wochen)<br />
BIC<br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Düsternstr.<br />
1-3, 20355 Hamburg, Gläubiger-Identifikationsnummer DE77ZZZ00000004985, wiederkehrende<br />
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein<br />
Kreditinstitut an, die von der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb<br />
von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten<br />
Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
Gegen Rechnung (KEINE zwei Ausgaben kostenlos – Prämienlieferzeit in D ca. 6-8 Wochen)<br />
Ich bin damit einverstanden, dass mich COMPUTEC MEDIA GmbH per Post, Telefon<br />
oder E-Mail über weitere interessante Angebote informieren darf.<br />
Datum, Unterschrift des Abonnenten (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter)<br />
Widerrufsrecht: <strong>Sie</strong> können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem <strong>Sie</strong> die erste bestellte Ausgabe erhalten, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung<br />
gemäß den Anforderungen von Art. 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die Bestellung zu widerrufen. <strong>Sie</strong> können hierzu das<br />
Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu richten an: Computec Aboservice, Postfach 20080, Hamburg Telefon: +49 (0)911-99399098, Telefax: 01805-8618002, E-Mail: computec@dpv.de<br />
IBAN<br />
Bankinstitut
focus<br />
<strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong>, wie die Welt, in der <strong>Sie</strong><br />
spielen, funktioniert. Aber <strong>wissen</strong> <strong>Sie</strong> auch,<br />
warum? Hintergründe, Reportagen, Schicksale!<br />
Autor: Isabella Kardinal<br />
Auf den nächsten Seiten:<br />
Online-Freundschaften S. 104<br />
Freunde oder gar den künftigen Lebensabschnittsgefährten<br />
beim Zocken finden? Schon<br />
lange keine Besonderheit mehr, die schönsten<br />
Beweise dafür finden <strong>Sie</strong> ab Seite 104.<br />
Was soll die Glatze, Thrall? S. 110<br />
Vom ersten Besuch in <strong>Draenor</strong> bis <strong>zum</strong> Questfinale<br />
in Nagrand, vom wallenden Haupthaar bis<br />
hin zur Glatze – und plötzlich wirkt Thrall wie<br />
die härteste Sau in ganz WoW!<br />
Der Fall des Titan(en) S. 112<br />
Das mysteriöse Geheimprojekt mit dem Projektnamen<br />
"Titan" nun <strong>of</strong>fiziell abgebrochen.<br />
Grund genug für einen Report.<br />
Lernen <strong>Sie</strong> Ihren Feind kennen<br />
In der Webserie „Herren des Krieges“gewährt uns Blizzard Einsicht in die teils<br />
schonungslosen Hintergrundgeschichten fünf großer Kriegsherren <strong>Draenor</strong>s.<br />
Die Eiserne Horde ist im Anmarsch und die<br />
WoW-Gemeinde kann es schon gar nicht mehr<br />
erwarten, gegen die kriegerischen Gesellen in<br />
die Schlacht zu ziehen. Neben neuen Spielinhalten,<br />
dem Kontinent <strong>Draenor</strong> und der Garnison<br />
kommen mit WoD auch einige große Namen<br />
1<br />
Kargath<br />
der WoW-Geschichte <strong>zum</strong> Einsatz. Doch wer<br />
sind diese Kriegsherren und <strong>was</strong> zeichnet sie<br />
aus? In der fünfteiligen Webserie „Herren des<br />
Krieges“ stellt Ihnen Blizzard die wichtigsten<br />
Figuren <strong>Draenor</strong>s vor. Denn um Ihren Feind zu<br />
besiegen, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> ihn zuerst einmal kennen.<br />
Der erste Kriegsherr wurde gemeinsam mit dem <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>-Cinematic-Trailer<br />
vorgestellt. Maraad erzählt Varian die Geschichte Kargaths, der als Gefangener in einer Oger-<br />
Arena um sein Leben kämpfen musste. Sein Ziel: Hundert Orcs muss er das Leben nehmen, um<br />
seine Freiheit zurückzuerlangen. Kargath bekämpfte 99 seiner Gegner und auch den letzten, den<br />
Champion streckte er mit ein paar Tricks nieder. Doch seine Freiheit blieb ihm verwehrt. Von den<br />
Ogern hintergangen, wollte die Ketten los werden, um jeden Preis. Mit einem Stein schlug er sich die<br />
in Ketten gelegte Hand ab. Die anderen Orcgefangenen taten es ihm gleich und folgten Kargath in<br />
die Rebellion. Die Oger wurden besiegt und die Zerschmetterte Hand wurde geboren.<br />
Logout S. 114<br />
Warum Betas zocken nicht immer die Erfüllung<br />
aller Zockersehnsüchte ist.<br />
1<br />
Blutig Die Geschichte um die<br />
Geburtsstunde des Klans der Zerschmetterten<br />
Hand ist düster in Szene gesetzt.<br />
Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtun<br />
102<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Acht<br />
/focus<br />
unbeugsam Angetrieben von einem<br />
eisernen Willen gibt Grommash selbst<br />
nach tagelanger Folter nicht klein bei.<br />
2<br />
4<br />
Liebäugeln<br />
Kilrogg opferte<br />
eines seiner beiden<br />
Augen, um einen<br />
aufschlussreichen Blick<br />
in die Zukunft (seines<br />
Klans) zu werfen.<br />
2 Grommash<br />
Im zweiten Teil der Serie klärt Maraad Varian über Grommash<br />
Höllschreis Vergangenheit auf, dem Anführer mit dem eisernen<br />
Willen. Nachdem Grommash und der Kriegshymnenklan immer tiefer<br />
in das Ogerterritorium einmarschierten, schlugen die Oger zurück. Der<br />
Kampf forderte viele Leben, auch Grommashs Frau – Gol'kar - lag im<br />
Sterben. <strong>Sie</strong> bat ihn, ihrem Elend ein Ende zu setzen und ihr den Kriegertod<br />
zu gewähren, den sie verdiente. Grommash verabscheute es, dass<br />
sich seine Frau und seine Krieger dem Tod derart beugten. Er nannte sie<br />
„einen Wolf ohne Zähne“ und lies sie zurück. Grommash drang weiter in<br />
das Ogergebiet vor, diesmal allerdings warteten der Ogerkönig und seine<br />
Armee bereits auf ihn. Der Anführer des Kriegshymnenklans wurde<br />
gefangen genommen und an einen verdorrten Baum gekettet. Dort ließ<br />
man ihn hängen, bis er um seinen Tod betteln würde. Doch Grommashs<br />
Wille war stärker, selbst nach einer Ewigkeit, in der der Hunger und der<br />
Durst an ihm genagt hatten. Eines Tages gab Grommash ein Flüstern von<br />
sich, dass den Ogerkönig glauben lies, er hätte aufgegeben. Ein Irrglaube<br />
– mit den Worten „Dieser Wolf hat noch Zähne“ biss Grommash dem<br />
lauschenden König das Ohr ab, streckte ihn nieder und befreite sich.<br />
3 Durotan<br />
In Teil 3 von "Herren des Krieges" lernen wir Thralls Vater,<br />
Durotan, kennen. Anders als die anderen Orcs, lernte er seine Wut zu<br />
unterdrücken. Bis auf ein Mal. Seine Mutter wurde von Schneeschleichern<br />
gebissen und fiel daraufhin in einen tiefen Schlaf. Der Frostwolfklan<br />
wollte sie <strong>zum</strong> sterben zurück lassen, doch Durotan wich nicht von<br />
ihrer Seite. Er wollte bei ihr bleiben, bis sie wieder aufwachte und sie<br />
gemeinsam mit ihrem Wolf Sturmzahn vor allen Gefahren beschützen.<br />
Doch auch nach mehreren Tagen öffnete seine Mutter nicht die Augen.<br />
„Wach auf, Mutter. Du musst aufwachen!“, fleht Durotan sie immer wieder<br />
an, denn ein Garn-Rudel war auf dem Weg. Nach Sonnenuntergang<br />
griffen die großen schwarzen Wölfe an und Durotan bekämpfte sie gemeinsam<br />
mit Sturmzahn. Der Blutrausch packte ihn und er griff alles an,<br />
<strong>was</strong> sich bewegte. Erst als seine Mutter aus dem Schlaf aufwachte, gewan<br />
Durotan wieder die Beherrschung und fand sich selbst über den toten<br />
Körper Sturmzahns wieder – auch ihn hatte er im Rausch umgebracht.<br />
Von diesem Tage an trug Durotan den Pelz Sturmzahns, um ihn zu ehren<br />
und sich daran zu erinnern, dass auch er der Wildheit verfallen kann.<br />
4 Kilrogg<br />
Der Klan des Blutenden Auges stand kurz vor dem Untergang.<br />
Von den Arakkoa aus dem eigenen Dschungel vertrieben, versteckte<br />
sich der Klan des Blutenden Auges und mit ihnen, der Häuptling – Kilroggs<br />
Vater. Er war krank und schwach, der Klan verlor alle H<strong>of</strong>fnung.<br />
Kilrogg wollte sich den Entscheidungen seines Vaters nicht mehr beugen.<br />
Sein Vater schickte ihn los, seinen eigenen Tod in einer Vision zu sehen,<br />
so wie auch er und jeder Häuptling vor ihm es schon getan hat. Kilrogg<br />
opferte ein Auge und sah mehr als nur sein eigenes Ableben. Er sah seinen<br />
Klan: stark, kämpfend, triumphierend. Nun wusste er, <strong>was</strong> zu tun war.<br />
Er ging zurück zu seinem Vater und berichtete ihm, <strong>was</strong> er gesehen hatte<br />
und tötete ihn. Dies war der Tod, den sein Vater für sich selbst vorhersah.<br />
Kilrogg war fortan der Klanführer und eroberte den Dschungel zurück.<br />
5<br />
Maraad<br />
Der letzte Kriegsherr, von dem Maraad berichtet war kein<br />
Orc, sondern er selbst. In der Schlacht um Shattrath standen die Draenei<br />
einer Armee dämonenverseuchter Orcs gegenüber. <strong>Sie</strong> töteten jeden, der<br />
ihnen in die Quere kam. Maraad bekam die Aufgabe, die letzte Flüchtlingsgruppe<br />
in Sicherheit zu bringen. Doch unterwegs gab er sich seinen<br />
Rachegelüsten hin. Er lies die Gruppe allein zurück, die es daher nicht<br />
lebend aus Shattrath herausschaffte. Seither trägt er die Last seiner Taten<br />
mit sich und ist darauf versessen, die Vergangenheit kein zweites mal<br />
durchleben zu <strong>müssen</strong>. Diesmal steht er allerdings nicht allein an der<br />
Front, denn die Allianz marschiert mit ihm in diesen Krieg.<br />
3 Blutgetränkter<br />
schnee Der Pelz<br />
auf Durotans Rücken soll<br />
ihn daran erinnern, dass<br />
auch dem Blutrausch nicht<br />
gefeit ist!<br />
5<br />
Chance auf Vergebung!? Maraad<br />
schwor sich, die Fehler seiner Vergangenheit<br />
kein zweites Mal zu begehen.<br />
g Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spoiler! Achtung Spo<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
103
focus<br />
104<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Ein<br />
Freund,<br />
/focus<br />
ein guter<br />
Freund<br />
Online-Beziehungen<br />
Wenn wir Hans Albers’ & Heinz Rühmanns Liedtext glauben dürfen, ist ein guter<br />
Freund das Beste, <strong>was</strong> es auf der Welt gibt. Gilt das Gleiche auch für Online-Freunde?<br />
Autor: Tanja Adov<br />
ie war es so leicht wie heute, neue<br />
Freunde zu finden, <strong>zum</strong>indest im<br />
Netz. Neben Facebook, Twitter<br />
und Co. gehören auch Online-Rollenspiele<br />
nicht erst seit gestern zu einer der beliebtesten<br />
Kennenlernplattformen. Schließlich sind<br />
MMOs darauf ausgelegt, dass man die meisten<br />
Herausforderungen mit anderen Spielern<br />
gemeinsam meistert. Im Spiel fangen die<br />
Menschen <strong>of</strong>t mit ihren Mitspielern ein lockeres<br />
Gespräch an und lernen sich mit der<br />
Zeit auch besser kennen. Dabei<br />
kommen sich die Spieler<br />
näher, werden gute Freunde<br />
oder gar ein Liebespaar.<br />
Diese Pärchen ziehen dann<br />
zusammen, bauen eine gemeinsame<br />
Existenz auf und<br />
gründen in vielen Fällen sogar<br />
eine Familie.<br />
Freunde finden leicht<br />
gemacht<br />
Internet-Verweigerer schütteln<br />
beim Thema Online-Beziehungen <strong>of</strong>t<br />
ungläubig den Kopf – haben Online-Bekanntschaften<br />
etwa denselben Stellenwert wie klassische<br />
Sandkasten-Kumpels? Gehen Online-<br />
Freunde auch gemeinsam durch dick und<br />
dünn? Zahlreiche Experten und Studien haben<br />
sich mit diesem Thema befasst und sind<br />
zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.<br />
Während renommierte Psychologen behaupten,<br />
dass Online-Beziehungen das reale Leben<br />
verkümmern lassen, versichern zahlreiche<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
„Freundschaften kommen,<br />
Freundschaften<br />
gehen … dabei gibt<br />
es keinen Unterschied<br />
zwischen Online- und<br />
Reallife-Freundschaften.“<br />
Zu dir ist mir kein Weg zu weit! – Reale Treffen<br />
Die MMOs verbinden weltweit Menschen mit gleichen Interessen über die Grenzen des Internets hinaus.<br />
Laut unserer Umfrage lernt sich der Großteil der Online-Spieler<br />
auch gerne in Realität kennen. Gut, man<br />
hat gemeinsame Interessen, ein gemeinsames Hobby<br />
und man ist auch <strong>of</strong>t neugierig, wer die sympathische<br />
Person am anderen Ende der Internetleitung wohl im<br />
realen Leben ist. Klar, dass man sich nach mehreren<br />
TS-Gesprächsrunden auch mal in Wirklichkeit treffen<br />
möchte. Dabei ist es gleich, ob<br />
Mitglieder einer Gilde den<br />
gemeinsamen Urlaub in<br />
der Pampa planen, Online-<br />
Freunde sich gegenseitig zu<br />
Fachzeitschriften genau<br />
das Gegenteil.<br />
Wir dagegen haben<br />
uns direkt an die<br />
Community gewandt<br />
und fünf Fragen <strong>zum</strong><br />
Thema Online-Freundschaften<br />
gestellt. Die Auswertung finden <strong>Sie</strong> in<br />
den Kästen der folgenden Seiten. Außerdem<br />
hat sich eine Vielzahl von Spielern (über 1.500<br />
Leute!) via E-Mail und die anonyme Kommentarfunktion<br />
gemeldet und uns über ihre<br />
Erfahrungen mit Freunden im Netz berichtet.<br />
Anonymes Kommentar<br />
Selektive Wahrnehmung online?<br />
Bei der Auswertung der Umfrageergebnisse<br />
ist uns aufgefallen, dass positive Erlebnisbe-<br />
Geburtstagsfeiern einladen oder einzelne Personen<br />
sich <strong>zum</strong> gemütlichen Kaffeetrinken oder Essen in der<br />
Stadt treffen. Wer sich online miteinander anfreundet,<br />
hat <strong>of</strong>t auch außerhalb des Spiels miteinander zu tun.<br />
Die Entfernung spielt dabei in den meisten Fällen<br />
kaum eine Rolle!<br />
8 % 12 %<br />
80 %<br />
Hast du schon mal<br />
Leute aus Online-Rollenspielen<br />
in Realität<br />
kennengelernt?<br />
• „Ja“ sagen 80 Prozent<br />
• „Nein, ich habe auch kein Interesse daran“<br />
sagen 8 Prozent<br />
• „Nein, aber ich würde gerne oder es hat sich<br />
noch nicht ergeben“ sagen 12 Prozent<br />
105
focus<br />
18 %<br />
5 %<br />
77 %<br />
Würdest du deine Gildenmitglieder<br />
oder<br />
Online-Freunde als reale<br />
Freunde bezeichnen?<br />
• „Ja, alle Online-Bekanntschaften haben für mich<br />
denselben Stellenwert wie meine Offline-Freunde“<br />
sagen 5 Prozent<br />
• „Ja, aber nur einzelne, ausgesuchte Online-<br />
Freunde“ sagen 77 Prozent<br />
• „Nein“ sagen 18 Prozent<br />
Trau, schau, wem ...<br />
Ein Rechtsklick und fertig — eine Freundschaftsanfrage<br />
im Spiel ist mal eben schnell verschickt.<br />
Die meisten Spieler machen dann aber einen feinen<br />
Unterschied zwischen „nur“ netten Bekanntschaften<br />
und Online-Freunden. Auch wenn<br />
sich beide Arten ein und dieselbe<br />
Freundschaftsliste teilen, haben beide<br />
nicht den gleichen Stellenwert.<br />
Mitspielern, mit denen man gerne<br />
einmal die Woche Schlachtzüge absolviert,<br />
mögen zwar nette Leute sein,<br />
dennoch schüttet man abends nicht<br />
jedem das Herz aus. Seitdem Blizzard<br />
aber ein neues Freundschafts-Tool<br />
ins System implementiert hat, können<br />
Spieler ihre Bekanntschaften<br />
leichter differenzieren. Es gibt drei Abstufungen:<br />
Ingame-Freundschaftsliste (Charaktername), Battle-Tag<br />
(Pseudonym/Benutzername) und die private<br />
E-Mail-Adresse, die auch Kontaktdaten beinhaltet.<br />
Nico meint:<br />
Vor einigen Monaten hatte ich genau<br />
diesem Thema sogar schon ein eigenes<br />
Log out gewidmet und ja: Ich bin fest davon überzeugt,<br />
dass aus Online-Freundschaften weit mehr<br />
werden kann als der ein oder andere gemütliche<br />
Plausch im TS. Mein persönlich bester Beweis ist<br />
das Gil dentreffen meiner ersten WoW-Sippe, das<br />
im vergangenen Juni <strong>zum</strong> nunmehr siebten Mal<br />
stattgefunden hat. Aktiv spielen tut von den meisten<br />
Teilnehmern keiner mehr, dennoch hat sich das Wochenende<br />
auf dem Zeltplatz zu einem regelmäßigen<br />
Pflichttermin gemausert, für den viele ehemalige<br />
Mitstreiter sogar extra aus der Schweiz anreisen.<br />
Drei Tage Lagerfeuer-Action, mächtig viel Gegrilltes<br />
und jede Menge Bier – und manchmal (aber wirklich<br />
nur manchmal) spielt sogar das Wetter mit!<br />
„Für meinen WoW-Kumpel<br />
würde ich s<strong>of</strong>ort von<br />
Hamburg nach München<br />
fahren, wenn er meine<br />
Hilfe braucht!“<br />
Anonymes Kommentar<br />
richte deutlich überwiegen. Gut, kein Mensch<br />
erzählt gerne seine unangenehmen Lebensepisoden,<br />
dabei ist es egal, ob es sich um<br />
Erinnerungen aus dem Netz oder aus dem<br />
realen Leben handelt. Dennoch, ob positive<br />
Rückmeldungen oder Negativbeispiele – Studien<br />
zeigen, dass Online-Beziehungen unsere<br />
Emotionen genauso bewegen wie unsere realen<br />
Beziehungen im Alltag auch.<br />
Einfach abschalten? Vergiss es!<br />
Das können wir an Beispielen festmachen, bei<br />
denen Spieler von Streitigkeiten mit Fremden<br />
im Spiel berichten und den Kummer darüber<br />
dann für den restlichen Tag mit sich auf<br />
der Arbeit oder zu Hause herumschleppen.<br />
Wie würde sich dann ein Streit mit einem<br />
Online-Freund auf den Alltag dieser Person<br />
auswirken? Auf der anderen Seite zählt ein<br />
„Meine Gildenkollegen<br />
sind zwar nett, aber ich<br />
würde sie niemals mit<br />
meinen realen Freunden<br />
gleichsetzen ...“<br />
Anonymes Kommentar<br />
106<br />
Gildentreffen online Auf Rollenspielservern<br />
gehört es <strong>zum</strong> guten Ton, dass die Gildenmitglieder<br />
sich mindestens einmal die Woche<br />
auch außerhalb eines Schlachtzugs treffen.<br />
Ein Efolgsgarant? Gute Online-Freunde schließen<br />
sich gerne zu Schlachtzügen zusammen.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
frischverliebtes Pärchen jeden Tag die Stunden<br />
bis zu ihrem allabendlichen Online-Rendezvous.<br />
Sich mit Schmetterlingen im<br />
Bauch auf die Arbeit konzentrieren?<br />
Keine Chance! Eins ist klar – Online-<br />
Beziehungen lassen sich nicht so einfach<br />
abschalten wie der <strong>PC</strong> selbst.<br />
/focus<br />
Kontaktpflege ist das A und O<br />
Keine Frage: Auch wenn es einfacher<br />
ist, im Internet Freundschaften zu<br />
schließen, pflegen <strong>müssen</strong> die Freunde<br />
sie genauso wie eine reale Bekanntschaft.<br />
Anstatt <strong>zum</strong> Fußballgucken verabreden<br />
sich Online-Freunde im Spiel.<br />
Dort machen sie eben nicht die Kneipe<br />
um die Ecke, sondern die virtuelle Welt unsicher.<br />
Den Antworten der Community zu<br />
unserer Umfrage zufolge fühlen sich diese<br />
Online-Freundschaften real an. Und ja, überdurchschnittlich<br />
viele Online-Bekanntschaften<br />
schaffen es auch ins reale Leben. Schließlich<br />
gilt on- wie auch <strong>of</strong>fline dieselbe Regel:<br />
Freundschaft ist das, <strong>was</strong> man daraus macht!<br />
Verflixt Selten!<br />
Mounts wie der Schwarze<br />
Protodrache sorgen unter<br />
den Spielern <strong>of</strong>t für Neid,<br />
Streit und Missgunst.<br />
Tanja meint:<br />
Mit et<strong>was</strong> Wehmut erinnere ich mich an meine<br />
ersten Online-Freunde in WoW. Als blutige<br />
Anfänger gingen wir gemeinsam durch die harte<br />
Schule von heroischen TBC-Dungeons. Der Höhepunkt<br />
unseres Zusammenspiels war schließlich der<br />
letzte TBC-Schlachtzug — das Sonnenbrunnenplateau.<br />
Diese knüppelharte Raidinstanz hat uns echt<br />
zusammengeschweißt! Als Sahnehäubchen bekam<br />
unser Jäger-Veteran sogar den legendären Bogen von<br />
Endboss Kil’jaeden. Wir freuten uns für ihn und eines<br />
war klar: Auch im WotLK wollen wir auf jeden Fall unser<br />
gemeinsames Abenteuer fortsetzen. Als Naxxramas<br />
2.0 schließlich seine Pforten öffnete, waren wir bereit.<br />
Unter Leistungsdruck...<br />
In WotLK waren die Spieler nicht mehr von Beuteglück<br />
abhängig, sondern konnten sich epische Reittiere und<br />
seltene Titel durch Erfolge erarbeiten. Klar, jeder von<br />
uns wollte sich sowohl den Schwarzen Protodrachen<br />
als auch den heißbegehrten Titel Unsterbliche/r verdienen.<br />
Leider war uns damals nicht bewusst, wie viel<br />
Stress das nagelneue Erfolgssystem ins Spiel bringen<br />
würde. Schließlich kündigte Blizzard an, dass die Erfolgsbelohnungen<br />
des ersten WotLK-Tiers nur von kurzer<br />
Dauer waren. Wir mussten uns also beeilen, wenn<br />
wir unsere gesteckten Ziele erreichen wollten. Leider<br />
wurde unter Erfolgsdruck der Ton in unserem Raid<br />
rauer und jeder noch so kleine Spielfehler gipfelte <strong>of</strong>t<br />
in einem handfesten Streit. Ehemals gute Freunde gaben<br />
sich gegenseitig die Schuld am Versagen im Spiel.<br />
Schließlich kam es, wie es kommen musste — unser<br />
Schlachtzug zerbrach und die Leute sprachen danach<br />
nie wieder miteinander. Ich frage mich bis heute, ob der<br />
blöde Protodrache und der Titel es wert waren.<br />
Ach, damals... Das Tank-<br />
Outfitt von Tanjas Paladina<br />
aus Naxxramas erinnert<br />
sie heute noch an gute wie<br />
auch schlechte Zeiten.<br />
Phänomen Gruppensuche: Schreckgespenst<br />
LFR und Dungeonbrowser<br />
Keiner mag sie, jeder benutzt sie — kein Thema polarisiert<br />
die Spieler-Community so sehr wie<br />
das Verhalten der Spieler in<br />
Random-Schlachtzügen und<br />
-Dungeons. „Großer Unsinn,<br />
bitte abschaffen!“ schimpfen<br />
die einen, während die anderen<br />
LFR und Co. als großen<br />
Segen betrachten und darauf<br />
nur „Online-Rollenspiele sind<br />
nichts für zarte Gemüter, geht<br />
Singleplayer-Spiele zocken!“<br />
entgegnen. Wenn <strong>Sie</strong> nach<br />
LFR googeln, finden <strong>Sie</strong> in erster<br />
Linie keine Boss-Guides, sondern Erlebnisberichte<br />
wütender Spieler, die ihr Leid in diversen WoW-Foren<br />
klagen. Bei weiterer Recherche fiel uns auf, dass dieses<br />
Gruppensuche-Modell auch in anderen Online-<br />
Rollenspielen für Furore<br />
und wahre Kommentar-<br />
Schlachten sorgt. Läuteten<br />
Gruppen-Finder-Tools<br />
wirklich den Untergang<br />
des guten Benehmens in<br />
MMOs ein? Auf diese Frage<br />
antworten die Entwickler<br />
gerne, dass diese Arten<br />
von Gruppensuche für<br />
weniger Chat-Spam und<br />
ein angenehmes Gameplay<br />
sorgen sollte und die Spieler selbst das angebotene<br />
Feature zu dem machen, <strong>was</strong> es heute ist.<br />
„LFR hat das Spiel zu einem<br />
Trashgame werden<br />
lassen. Die Leute benehmen<br />
sich wie die letzten<br />
Höhlenbewohner!“<br />
Laststance, WoW Chat<br />
70 %<br />
17 %<br />
13 %<br />
Spielst du Gruppenherausforderungen<br />
nur<br />
mit Freunden?<br />
• „Ja, ich spiele so et<strong>was</strong> ausschließlich mit Leuten,<br />
die ich gut kenne“ sagen 17 Prozent<br />
• „Nein, in Zeiten von Gruppen- und Raid-Findern<br />
ist das unnötig“ sagen 13 Prozent<br />
• „Mal so, mal so — wie es gerade passt“ sagen<br />
70 Prozent<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
107
focus<br />
Beeinflussen Online-Beziehungen unser Privatleben?<br />
Egal ob Facebook, Twitter oder World <strong>of</strong> Warcraft – virtuelle Bekanntschaften begleiten uns bis ins Wohnzimmer.<br />
22 %<br />
60 %<br />
18 %<br />
Was war dein schönstes<br />
Online-Rollenspiel-<br />
Erlebnis?<br />
• „Ich habe meine/n Partner/in kennengelernt“<br />
sagen 22 Prozent<br />
• „Ich habe reale Freunde gefunden“ sagen 60<br />
Prozent<br />
• „Et<strong>was</strong> anderes“ sagen 18 Prozent*<br />
* Anonyme Angaben im Kommentarfeld<br />
Das Fazit unserer großen Online-Umfrage<br />
ist: Das gemeinsame Hobby – MMOs – verbindet<br />
Menschen. Dabei spielen Altersunterschied,<br />
gesellschaftlicher Rang und Wohnort<br />
zunächst keine Rolle. Nicht selten kommt es<br />
während des Spiels zu privaten Gesprächen,<br />
in denen sich die Leute besser kennenlernen.<br />
Wenn man sich sympathisch ist, werden<br />
die Adressen und Handynummern ausgetauscht.<br />
Die jeweiligen Personen werden<br />
mit der Zeit auch wichtige Ansprechpartner<br />
für freundschaftliche Ratschläge, vor allem<br />
in Krisenzeiten. Schließlich helfen sich die<br />
Freunde in allen Lebenslagen. Kein Wunder<br />
also, dass der Großteil dieser Menschen ihre<br />
Online-Erlebnisse mit positiven Erinnerungen<br />
verbindet. Wir haben eine kleine Kommentar-Auswahl<br />
für <strong>Sie</strong> zusammengefasst.<br />
Auf das Brautpaar! Uns erreichte auch<br />
dieses Hochzeitsalbum, das Brautpaar hat sich<br />
in WoW kennengelernt und feierte neben der<br />
RL-Trauung auch ein Hochzeitsfest in WoW.<br />
„Vor über sechs Jahren<br />
haben wir uns in WoW<br />
kennengelernt. Wir sind seit<br />
eineinhalb Jahren verheiratet<br />
und haben eine vierjährige<br />
Tochter. Für mich ist mein<br />
Partner ein Held, da er mir<br />
viel Kraft in einer schweren<br />
Zeit gegeben hat!“<br />
Anonymes Kommentar<br />
Friede, Freude, Eierkuchen? Oh nein!<br />
Verrat, Rufmord, Drohungen – Online-Bekanntschaften haben Schattenseiten.<br />
35 %<br />
14 %<br />
Wer denkt, dass Online-Freundschaften nur<br />
schöne Seiten haben, der irrt sich. Unsere<br />
Redaktion erreichten ebenfalls zahlreiche<br />
Berichte über Gilden-Gezänk, Eifersuchtsdramen<br />
und Morddrohungen nach der<br />
Loot-Vergabe. In der virtuellen Welt tun<br />
sich wahre Abgründe auf!<br />
zen sich Spieler dann gegenseitig auf Ignore-Listen<br />
oder verlassen gar kommentarlos<br />
den Schlachtzug. Erschreckenderweise<br />
werden die glücklichen Besitzer des neuen<br />
Items nach der Beuteverteilung sogar ernsthaft<br />
bedroht – Betr<strong>of</strong>fene sprechen in ganz<br />
krassen Fällen von „kaltmachen”.<br />
13 % 26 %<br />
12 %<br />
108<br />
Bei Epics hört die Freundschaft auf<br />
Klar, jeder Spieler ärgert sich oder ist <strong>zum</strong>indest<br />
enttäuscht, wenn der besiegte<br />
Boss einen Gegenstand fallen lässt, auf den<br />
man schon so lange gewartet hat, und das<br />
Epic dann doch noch in die Taschen eines<br />
Mitspielers wandert anstatt in die eigene.<br />
Vielleicht sieht man das begehrte Ausrüstungsteil<br />
ja nie wieder. Da ist es nicht<br />
weiter verwunderlich, dass die Gemüter<br />
manchmal heiß kochen und die betr<strong>of</strong>fenen<br />
Zocker ihrem Ärger im Chat oder via<br />
TS Luft machen. Meistens kühlen sich die<br />
Gemüter auch wieder ab. Manchmal aber<br />
auch nicht. Trotz langer Bekanntschaft set-<br />
In guten wie in schlechten Zeiten?<br />
Anderes Negativbeispiel ist, dass die Pärchen,<br />
die sich über ein Online-Spiel kennengelernt<br />
hatten, sich auch erstaunlich <strong>of</strong>t<br />
wegen des Spiels trennen. In den meisten<br />
Fällen streiten sich die Partner nach misslungenen<br />
Gruppenherausforderungen, indem<br />
sie sich gegenseitig die Schuld für das<br />
Scheitern geben. Darüber hinaus gipfelt der<br />
Streit in einem wahren Rosenkrieg. Die ehemaligen<br />
Partner beleidigen sich nach dem<br />
Beziehungsaus teilweise öffentlich im Chat<br />
oder geben sich alle Mühe, den oder die Ex<br />
unter gemeinsamen Freunden schlecht zu<br />
reden. Dabei bleibt nichts privat!<br />
Was war dein<br />
schlimmstes Online-<br />
Rollenspiel-Erlebnis?<br />
• „Ich habe mich mit meinem/meiner Partner/in<br />
zerstritten“ sagen 13 Prozent<br />
• „Ich habe mich mit meinen realen Freunden<br />
zerstritten oder Freundschaften gekündigt“<br />
sagen 26 Prozent<br />
• „Ich wurde gemobbt“ sagen 12 Prozent<br />
• „Ich wurde gestalkt“ sagen 14 Prozent<br />
• „Et<strong>was</strong> anderes“ sagen 35 Prozent*<br />
* Anonyme Angaben im Kommentarfeld<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
„... Wir riefen uns an, schrieben<br />
viele E-Mails, quatschten im TS<br />
und wollten uns auch irgendwann<br />
einmal real treffen. Bis ich<br />
ihn dann endlich so weit hatte,<br />
dass er sich mit mir treffen<br />
wollte, vergingen einige Wochen.<br />
Der Kinoabend war dann<br />
et<strong>was</strong> von Nervosität geplagt,<br />
die sich darin zeigte, dass er bereits<br />
an der Kinokasse sein Geld<br />
Selektives Gedächtniss? Von<br />
wegen! Die Community berichtete<br />
uns von ihren positiven wie auch<br />
negativen Online-Erlebnissen.<br />
„Eine gute Zocker-Freundin<br />
von mir wurde von ihrem<br />
Ex gejagt, gestalkt und im<br />
Spiel fertig gemacht – und<br />
das trotz gerichtlicher Strafe,<br />
Server und Fraktionswechsel.<br />
Er hat irgendwelche<br />
Leute auf sie gehetzt und<br />
sie gestalkt, wo es nur ging.<br />
Das Ende vom Lied: <strong>Sie</strong> ist<br />
in einem anderen Land untergetaucht<br />
und ich habe nie<br />
mehr et<strong>was</strong> von ihr gehört.“<br />
fallen ließ, schweißgebadet im<br />
Kinosaal saß und während des<br />
Films absolut nicht meine Hand<br />
nehmen wollte! Nach diesem<br />
Abend wussten wir aber, dass<br />
wir uns wiedersehen wollten.<br />
So fuhr ich dann nahezu jedes<br />
Wochenende, mit einem kleinen<br />
Umweg über meine Eltern (die<br />
sich natürlich riesig über meine<br />
Anwesenheit freuten) zu meinem<br />
Schatz nach Niedersachsen<br />
– 170 km hin, 170 km zurück.<br />
Irgendwann waren wir dann an<br />
dem Punkt, dass wir uns nicht<br />
mehr nur am Wochenende sehen<br />
wollten, und so war mein<br />
befristeter Arbeitsvertrag in Gütersloh<br />
der perfekte <strong>Start</strong> für ein<br />
neues Leben in Niedersachsen.<br />
Seitdem wohnen und arbeiten<br />
wir hier gemeinsam, erleben gute<br />
und schlechte Zeiten (ingame<br />
wie im RL) und freuen uns schon<br />
auf WoD, w<strong>of</strong>ür wir mal eben<br />
eineinhalb Wochen Urlaub genommen<br />
haben, um gemeinsam<br />
<strong>Draenor</strong> unsicher zu machen!“<br />
Ann-Christin M., via E-mail<br />
„Ich habe meine Schule<br />
geschmissen, weil ich die<br />
hohen Raid-Erwartungen<br />
meiner Online-Freunde<br />
erfüllen wollte. Dumm nur,<br />
dass sie mich später wieder<br />
fallen ließen ...“<br />
Anonymes Kommentar<br />
„Ich habe Leute kennenund<br />
schätzen gelernt, mit<br />
denen ich auch nach Jahren<br />
noch in Kontakt stehe.“<br />
Anonymes Kommentar<br />
„Habe da jemanden getr<strong>of</strong>fen,<br />
mit dem ich zu<br />
WotLK einen DK gespielt<br />
habe. Anfangs dachte ich<br />
2 Dks gegen den Rest der<br />
Welt, yeah, doch als wir<br />
dann Handynummern und<br />
Adressen austauschten,<br />
hatte ich erkannt, zu <strong>was</strong> es<br />
führen kann. Morgens um<br />
fünf klingelte mein Handy<br />
– kommst du online? Nein,<br />
muss gleich auf die Arbeit.<br />
Dann um neun, elf, zwölf<br />
Uhr... so lange, bis man<br />
online kommt und das jeden<br />
Tag! Das hat echt genervt,<br />
vor allem, wenn man ihm<br />
erklärt, dass man so <strong>was</strong><br />
nicht mag... er zwar okay<br />
sagt, es aber trotzdem weitermacht.“<br />
Anonymes Kommentar<br />
/focus<br />
Anonymes Kommentar<br />
„Es wurden Intrigen gesponnen<br />
beziehungsweise fiktive Geschichten<br />
über diverse Personen (inklusive mir!)<br />
in Umlauf gebracht, daraufhin brach<br />
ich den Online-Kontakt ab!“<br />
Anonymes Kommentar<br />
Zum Heulen Der erste<br />
Eindruck von einem Mitspieler<br />
kann täuschen!<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
109
focus<br />
Was soll die<br />
Glatze, Thrall?<br />
110<br />
Thrall hat keine Haare<br />
mehr! In <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong> hängt der Weltenschamane<br />
seine Zöpfe<br />
an den Nagel und zieht<br />
oben ohne in den Krieg.<br />
Autor: Johann Trasch<br />
Die Top-5-<br />
Gründe, sich<br />
eine Glatze zu<br />
rasieren<br />
Unauslöschliche Schleim-Attacken: Kaugummi,<br />
1 verhärtetes Baumharz – da hilft nur Haare ab.<br />
Weil man jetzt härter und ein wenig böser ist –<br />
2 siehe Breaking Bad auf der rechten Seite.<br />
Um seine Feinde mit der Spiegelung auf der<br />
3 eigenen Glatze zu blenden.<br />
Weil man die Haare braucht, um sich daraus<br />
4 einen künstlichen Bart zu fertigen.<br />
Tarnung: Etwa um sich in einem Eierkarton zu<br />
5 verstecken oder *Von der Witzepolizei entfernt*.<br />
er Ex-Kriegshäuptling hat einiges<br />
durchgemacht: Er nahm den Platz<br />
von Todesschwinge im Rat der Drachen<br />
ein, setzte einen irren Despoten auf den<br />
Thron der Horde, setzte ihn wieder ab, wurde<br />
Vater und besucht jetzt seinen eigenen,<br />
eigentlich toten Vater in einer anderen Zeitlinie,<br />
um den irren Despoten aufzuhalten, der<br />
in dieser Zeitlinie wiederum seinen eigentlich<br />
toten Vater besucht. Da können einem schon<br />
mal die Haare komplett ausfallen.<br />
Worum geht’s hier eigentlich?<br />
Thrall hat in der Erweiterung <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong> ein neues Modell, er sieht jetzt anders<br />
aus: Unter seiner Schamanen-Kutte trägt<br />
er nun wieder seine alte Rüstung, er wirkt<br />
stattlicher als vorher und seine Zöpfe sind<br />
ab. Komplett. In den ersten Beta-Versionen<br />
hatte er noch einen Palmen-Zopf, wie ihn<br />
viele Orc-Kriegshäuptlinge in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong> tragen, seit einigen Wochen trägt<br />
er Glatze. Das hat uns so sehr fasziniert,<br />
dass wir auf der <strong>Games</strong>com im August sogar<br />
WoWs Game Director Tom Chilton dazu<br />
befragt haben: „Chris Metzen wollte, dass<br />
sich auch Thralls äußeres Erscheinungsbild<br />
weiterentwickelt. Er und Alex Afrasiabi empfanden<br />
es als sehr wichtig, den Spieler an<br />
dieser optischen Wandlung teilhaben zu lassen.“<br />
Zur Erläuterung: Alex Afrasiabi ist der<br />
Lead World Designer – also der, der sich um<br />
Gebiete und all so <strong>was</strong> kümmert (sozusagen<br />
der Welt-Meister) – und Chris Metzen ist der<br />
Story-Guru bei Blizzard. Im Wesentlichen<br />
besteht sein Job daraus, die Geschichte jeder<br />
WoW-Erweiterung so hinzubiegen, dass der<br />
Ober-Orc am Ende von der Brüstung kotzen<br />
und die Lorbeeren einheimsen kann, wenn<br />
wir den jeweiligen Endboss umgelegt haben.<br />
Wo ist jetzt der Aufreger?<br />
Warum erzählen wir Ihnen das alles? Wir<br />
finden die Verwandlung, die Thrall in all den<br />
Jahren durchgemacht hat, ziemlich krass:<br />
Vom grünschwarzen Pixelklumpen, der von<br />
seinem Warcraft-3-Ruhm zehrt, zur unumstößlichen<br />
Hauptfigur von WoW, die alle<br />
zwei Jahre ihr Aussehen ändert. Darüber<br />
hinaus merkt man Thrall auch die eine oder<br />
andere charakterliche Veränderung an, wenn<br />
man seine Worte in den Quests von <strong>Warlords</strong><br />
<strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> verfolgt. Die simple Wahrheit ist<br />
aber die: Was man über die Glatze von Thrall<br />
sagen kann, das hat Tom Chilton schon gesagt:<br />
Der sieht halt jetzt anders aus, weil er<br />
sich verändert hat. Mit diesen zwei Zeilen<br />
füllt man aber leider keinen ganzen Artikel.<br />
Deshalb sehen <strong>Sie</strong> rechts noch ein Best-<strong>of</strong> von<br />
Leuten, die mit weniger Haaren einfach ein<br />
kleines bisschen besser aussehen.<br />
Falls <strong>Sie</strong> sich übrigens fragen, warum Thrall<br />
auf unserem Cover trotzdem noch Zöpfe<br />
hat, die heldenhaft im Wind wehen: In der<br />
Frage liegt bereits die Antwort. Es ist einfach<br />
unglaublich schwierig, eine Glatze zu malen,<br />
die heroisch im Wind flattert. Versucht<br />
hätten wir’s ...<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
:<br />
5 Dinge, die mit Haaren weniger bedrohlich sind<br />
<strong>Sie</strong> kennen das: Die furchteinflößenden Jungs<br />
auf dem Weg zur Schule, die schlecht gelaunte<br />
Nackt-Katze von Tante Jutta, schreiende Babys<br />
– mal abgesehen von Schinkenbroten sehen<br />
fast alle Dinge mit Haaren knuddeliger aus.<br />
Auch diese fünf:<br />
Die Aliens aus dem Alien-Universum<br />
/focus<br />
Unmenschliche<br />
Kraft, Säureblut,<br />
Ninja-Attacken:<br />
Egal ob in Spiel<br />
oder Film, die Viecher<br />
sind gruselig.<br />
Außer der rechts mit<br />
dem Wischmob.<br />
Walter White (Breaking Bad*)<br />
Riddick*<br />
* Auf DvD und Blu-ray erhältlich<br />
Vom braven Familienvater <strong>zum</strong> erbarmungslosen Drogenbaron: Der (<strong>zum</strong>indest<br />
anfangs) unfreiwillige Haarverlust macht Walter auch optisch <strong>zum</strong> echten Fiesling.<br />
* Auf DvD und Blu-ray erhältlich<br />
Vin Diesel sieht<br />
schon in echt mit<br />
Haaren lustig aus<br />
(googeln!), aber<br />
mit Gnom-Frisuren<br />
wird sein Riddick<br />
zur Lachnummer.<br />
Garrosh HOllschrei<br />
Johann<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
Johann hat zwar keine Glatze (noch, wir geben<br />
ihm 2 Jahre), aber seine Matte von früher<br />
mussten wir einfach zeigen.<br />
Er ist Kriegshäuptling, er hetzt uns<br />
die eiserne Horde auf den Hals,<br />
er haut Pandas. Und nie gibt er<br />
geliehene Haargummis zurück!<br />
111
focus<br />
Fall abgeschlossen:<br />
Titan<br />
Zu den<br />
Akten<br />
„Der gefallene Titan“, „Blizzards größter Fail“, „Der MMORPG-Markt ist tot!“ – das<br />
Netz quillt über vor teils hämischen, teils fassungslosen Meldungen. Fakt ist: Einen<br />
Nachfolger für World <strong>of</strong> Warcraft wird es (so schnell) nicht geben. Was bedeutet<br />
das aber für die Zukunft von Azeroth? Autor: Oliver Haake<br />
ereits im Oktober 2013 widmeten wir<br />
uns in der <strong>PC</strong> <strong>Games</strong> <strong>MMORE</strong> dem<br />
„Fall des Titanen“. Was die Überschrift<br />
damals schon implizierte, ist am 23. September<br />
2014 Wirklichkeit geworden: Blizzard hat das<br />
ambitionierte Next-Gen-MMORPG zu Grabe<br />
getragen. Nur um eines klarzustellen, wir reden<br />
hier nicht von einem Papiertiger, einem Gedankenspiel,<br />
einer Machbarkeitsstudie, nein, Titan<br />
war ein über sieben Jahre entwickeltes Spieleprojekt,<br />
an dem laut Blizzard zeitweise rund 100<br />
Entwickler gearbeitet haben. 2009 stieß sogar<br />
Jeff Kaplan, der bis dato Chefentwickler von<br />
WoW war, <strong>zum</strong> Team hinzu. Insider berichteten<br />
von spielbaren Versionen, einem Gemisch aus<br />
MMORPG und Social-Media-Dingsbums.<br />
Das wäre Titan gewesen<br />
Inzwischen haben sich einige Entwickler anonym<br />
zu Wort gemeldet, die an Titan gearbeitet<br />
haben wollen. Die US-Spieleseite Kotaku.com<br />
berichtet von ehemaligen Projektmitarbeitern,<br />
die Titan als eine Mischung aus Destiny, Team<br />
Fortress 2, The Sims und WoW beschreiben.<br />
Während man tagsüber Sims-artig seinen Geschäften<br />
bzw. seinen Berufen nachgeht und eine<br />
Familie aufbaut, jagt man des Nachts in kleinen<br />
Gruppen Aliens. Titan hätte auf einer Erde der<br />
nahen Zukunft spielen sollen, die gerade erst<br />
eine außerirdische Invasion abgewehrt und sich<br />
nun in einem Zustand des Kalten Kriegs befunden<br />
hätte.<br />
Das sei der Entwicklungsstand gewesen, bevor<br />
Destiny <strong>of</strong>fiziell auf der Spielemesse E3 in Los<br />
Angeles der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde.<br />
Ein Zufall? Oder waren die Ähnlichkeiten zwischen<br />
Titan und Destiny nur der letzte Tropfen,<br />
der ein bereits gut gefülltes Fass <strong>zum</strong> Überlaufen<br />
brachte? Chris Metzen, Vice President bei Blizzard<br />
und der Story-Papst der Firma, erklärte im<br />
Gespräch mit Polygon.com, dass bei Titan schon<br />
lange einiges im Argen gelegen habe. Er verglich<br />
die Entwicklung mit den Fehden einer alternden<br />
Rockband wie U2 oder den Rolling Stones: „Es<br />
gibt Zeiten, in denen sich die Bandmitglieder gegenseitig<br />
nur auf die Nerven gehen. […] Manchmal<br />
läuft es einfach nicht und dann muss man<br />
raus aus dem Studio und ein Bier trinken gehen,<br />
nur um sich dann später wieder zu treffen und<br />
weiter<strong>zum</strong>achen.“ Irgendwann wäre Titan so<br />
ähnlich für das Entwicklerteam geworden. Man<br />
sei dann einen Schritt zurückgegangen und habe<br />
Die Geschichte von Titan<br />
<strong>Sie</strong>ben Jahre in Entwicklung, über 100 Designer und jetzt einfach eingestellt – die Historie eines misslungenen MMOG-Großprojektes.<br />
gesehen, dass Titan zwar viele coole Ideen habe<br />
und auch et<strong>was</strong> darstelle, aber trotzdem hätten<br />
die Teile nicht zueinander gepasst.<br />
Dolchstoß durch Destiny?<br />
Man stelle sich eine derartige Situation vor: Das<br />
Team ist an sich unzufrieden mit dem eigenen<br />
Projekt und dann – BÄM! – schlägt die Bombe<br />
ein: Bungie arbeitet an et<strong>was</strong> Ähnlichem wie<br />
Blizzard. Am 29. Mai 2013 gab Blizzard jedenfalls<br />
bekannt, dass man Titan grundlegend überarbeiten<br />
wolle und man das Team um 70 Mitarbeiter<br />
verkleinere. Keine zwei Wochen später stellen<br />
Bungie und Activision, der Publishing-Partner<br />
von Blizzard, Destiny vor. Nur ein Zufall? Oder<br />
fürchtete man, dass man sich im eigenen Hause<br />
zu starke Konkurrenz machen würde. Destiny<br />
ist zwar kein klassisches MMORPG, doch es bestehen<br />
viele Parallelen zwischen dem, <strong>was</strong> die<br />
Blizzard-Insider von Titan berichten, und dem,<br />
<strong>was</strong> Destiny heute ist.<br />
Dazu scheint inzwischen bei Blizzard die Erkenntnis<br />
gereift, dass man nicht zwingend ein<br />
zweites MMORPG nach World <strong>of</strong> Warcraft haben<br />
muss. „Sind wir die MMORPG-Entwicklerfirma?“,<br />
lautete Metzens rhetorische Frage dazu.<br />
Blizzard möchte sich nicht mit einem bestimmten<br />
Genre identifizieren und einfach nur jedes Mal<br />
Erste Gerüchte<br />
Die Entwicklung<br />
April 2007 August 2007 Mai 2009 Dezember 2010 September 2012 September 2012 April 2013 Mai 2013<br />
112<br />
Auf der Blizzard-Homepage<br />
werden Entwickler<br />
für ein „Next-Gen-<br />
MMOG“ gesucht.<br />
Jeff Kaplan bestätigt,<br />
dass Blizzard<br />
an einem neuen<br />
MMOG arbeite.<br />
Community-Manager<br />
„Zarhym“ verrät, dass<br />
es sich bei dem Spiel<br />
um eine neue Marke<br />
handeln werde.<br />
Eine Tabelle zeigt die<br />
Release-Termine der aktuellen<br />
Blizzard-Projekte. Artworks zu Titan<br />
Vermeintliche<br />
Erstmals taucht der sorgen für einige<br />
Codename Titan auf. Verwirrung im Netz.<br />
Rob Pardo verrät,<br />
dass über hundert<br />
Entwickler<br />
an Titan arbeiten<br />
und die Mitte des<br />
Entwicklungszyklus<br />
erreicht sei.<br />
Auf titanfocus.info<br />
verrät ein Insider<br />
einige heiße,<br />
aber unbestätigte<br />
Details zu Titan.<br />
Das Titan-Team wird<br />
um 70 Mitarbeiter<br />
verkleinert, es findet<br />
eine Neuausrichtung<br />
statt.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Blizzards Mottenkiste<br />
Ob Warcraft, Starcraft oder Diablo – bereits mehrfach stellte Blizzard weit fortgeschrittene Spieleprojekte ein und/oder zentrale Spielelemente laufender Titel ab.<br />
/focus<br />
Warcraft Adventures<br />
Mitte der 1990er wollte Blizzard in den damals noch florierenden<br />
Adventure-Markt einsteigen. Die Hintergrundgeschichte<br />
von Warcraft Adventures war fix, die 2D-Grafiken,<br />
Animationen, Puzzles und Dialoge praktisch vollständig.<br />
Blizzard war sich jedoch wegen der Qualität des Spiels<br />
unsicher und so heuerte man den Adventure-Spezialisten<br />
Steve Meretzky (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy) an,<br />
der nach zwei Wochen intensiver Analyse zur grundlegenden<br />
Überarbeitung des Spiels riet. Blizzard entschied sich<br />
für die Einstellung des Projekts, übernahm aber wesentliche<br />
Teile der Geschichte für Warcraft 3 und WoW.<br />
Starcraft: Ghost<br />
Im Jahr 2002 kündigte Blizzard den Shooter Starcraft:<br />
Ghost an. Das Spieleprojekt entstand jedoch nicht intern,<br />
sondern bei Nihilistic S<strong>of</strong>tware (Vampire: The Masquerade).<br />
Nach einigen verpassten Etappenzielen nahm<br />
Blizzard Nihilistic das Projekt im Jahre 2004 ab und beauftragte<br />
2005 die Swingin’ Ape Studios (Hydro Thunder,<br />
Metal Arms) damit. Das Projekt wurde 2006 auf unbegrenzte<br />
Zeit gestoppt, aber niemals <strong>of</strong>fiziell eingestellt.<br />
Eine Neuaufnahme ist also prinzipiell möglich. Der Hauptcharakter,<br />
der Ghost „Nova“, hatte bereits in Starcraft 2:<br />
Wings <strong>of</strong> Liberty einen ersten Auftritt.<br />
Diablo 3: Das Auktionshaus<br />
Als die Entwicklung von Diablo 3 anno 2011 in die heiße<br />
Phase ging, überraschte Blizzard die Fangemeinschaft:<br />
Das Spiel würde ein Auktionshaus enthalten, in dem man<br />
virtuelle Gegenstände gegen Ingame-Währung und echtes<br />
Geld handeln könne! Ein kleiner Teil des Echtgeldes würde<br />
zudem auf Blizzards Konten fließen. Ein geschickter Zug,<br />
um endlich auch an der Spielerwirtschaft teilzuhaben, die<br />
bereits seit Diablo 2 außerhalb des Spiels florierte. Die<br />
Rechnung ging jedoch nicht auf, Diablo 3 verlor durch die<br />
viele Handelei stark an Reiz. So schaltete Blizzard das Auktionshaus<br />
schweren Herzens im März 2014 ab.<br />
Knapp davongekommen:<br />
großartige Spiele abliefern, sagt Metzen. Hearthstone<br />
hätte dem Blizzard-Team gezeigt, dass sie<br />
keine Megaprojekte veröffentlichen <strong>müssen</strong>, um<br />
erfolgreich zu sein. „Vielleicht können wir einfach<br />
sein, wie wir wollen, und dabei auch noch<br />
andere Teams dazu inspirieren, die Chance zu<br />
nutzen und Leute zu begeistern.“ Blizzard-President<br />
Mike Morhaime ergänzte: „Ich würde nicht<br />
so weit gehen und sagen, dass wir bei Blizzard<br />
nie wieder ein MMO machen. Allerdings ist es<br />
aktuell nicht unbedingt die Art von Spiel, in das<br />
wir unsere Zeit investieren wollen.“ Das klingt<br />
nach eher kleineren Titeln in anderen Sparten.<br />
August 2013<br />
Mike Morhaime<br />
verrät, dass<br />
Titan wohl kein<br />
Abo-Modell<br />
besitzen werde.<br />
Juli 2014<br />
Chief Creative<br />
Officer Rob Pardo<br />
verlässt Blizzard.<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong><br />
23. September 2014<br />
Blizzard stellt<br />
<strong>of</strong>fiziell das Projekt<br />
„Next-Gen-MMOG“<br />
(Titan) ein.<br />
Blizzard hat es schon mal getan<br />
Zudem ist Titan nicht das einzige Projekt, das<br />
die Kalifornier nach Jahren der Entwicklung eingestellt<br />
haben – auch Warcraft Adventures und<br />
Starcraft: Ghost <strong>zum</strong> Beispiel (siehe oben). Bei<br />
bereits veröffentlichten Titeln war man sich nicht<br />
zu fein, Dinge umzubiegen oder abzuschalten,<br />
die sich im Nachhinein als unpassend erwiesen,<br />
etwa das Auktionshaus in Diablo 3. Morhaime<br />
und Metzen bekräftigten unisono, dass man<br />
lieber die Entwicklung eines Spieles abbrechen<br />
wolle, als einen Titel zu veröffentlichen, der<br />
möglicherweise das Vertrauen der Fans zerstöre.<br />
Eine mutige wie richtige Entscheidung, denn einen<br />
guten Ruf aufzubauen braucht Jahre, ihn zu<br />
ruinieren nur wenige Augenblicke.<br />
Ein teures Projekt noch vor Release einzustampfen<br />
ist eine Sache, aber <strong>was</strong> ist mit den personellen<br />
Abgängen? Zuletzt verließ Vice President Rob<br />
Pardo, der 17 Jahre lang als Chief Creative Officer<br />
die Fäden bei Blizzards wichtigsten Projekten<br />
zog, die Firma. War er mit der möglichen Einstellung<br />
von Titan unzufrieden? Immerhin ist er einer<br />
der MMORPG-Vorreiter der Firma gewesen.<br />
Pardo war es, der damals die Everquest-Gilde leitete,<br />
aus welcher der spätere WoW-Chefentwickler<br />
Jeff Kaplan hervorging. Pardo ist es gewesen,<br />
der wichtige Impulse für World <strong>of</strong> Warcraft gab.<br />
Bedeutet so ein Abgang nicht eine deutliche<br />
Schwächung Blizzards? Nicht zwingend, schließlich<br />
hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Kalifornier<br />
auch prominente Abgänge hervorragend<br />
verkraften können. So verließen 2003 neben Bill<br />
Roper acht weitere leitende Diablo-Entwickler<br />
das Studio und trotzdem knüpfte man mit Diablo<br />
3 an alte Erfolge an. Allen Adham, einer der Firmenmitgründer,<br />
verließ 2004 Blizzard, praktisch<br />
<strong>zum</strong> Launch von World <strong>of</strong> Warcraft. Nicht wenige<br />
sahen dies als ein böses Omen für WoW, das<br />
sich schlussendlich nicht erfüllte.<br />
Ende von Titan = Zukunft für WoW?<br />
Als WoW mit Cataclysm seinen Zenit überschritt,<br />
erwarteten Fans, aber auch die Gaming-Industrie,<br />
dass Blizzard mit einem neuen MMORPG<br />
nachlegen würde. So präsent war der <strong>Sie</strong>geszug<br />
des noch jungen Spielegenres. Inzwischen hat<br />
sich aber gezeigt, dass sich der unfassbare Erfolg<br />
von World <strong>of</strong> Warcraft nicht so leicht wiederholen<br />
lässt. Auch nicht mit viel Geld und erstklassigen<br />
Entwicklern, das mussten EA und Bethesda<br />
inzwischen leidvoll erfahren. Auch bei Blizzard<br />
scheint diese Erkenntnis gereift zu sein, wenn<br />
man sich Metzens und Morhaimes Aussagen genau<br />
durchliest. Braucht es überhaupt einen Nach-<br />
Nahtoderfahrung: Warcraft-Film<br />
2006 kündigten Blizzard und Legendary Pictures<br />
einen Live-Action-Film im Warcraft-Universum an.<br />
Jahre des Schweigens, der Regiewechsel und der<br />
Probleme folgten, das Projekt schien beinahe klinisch<br />
tot. Dann aber die unerwartete Trendwende:<br />
Der Warcraft-Film kommt wirklich! Die Dreharbeiten<br />
sind inzwischen abgeschlossen, die Filmpremiere<br />
findet am 11.03.2016 statt, der Warcraft-Film<br />
scheint dem Schicksal eines Warcraft Adventure,<br />
Starcraft: Ghost und Titan entronnen zu sein – oder<br />
gibt’s kurz vor knapp doch noch eine Überraschung?<br />
folger oder gar ein WoW 2? Die Zeichen stehen<br />
eher auf Verlängerung. Erst am 18. September<br />
kündigten die WoW-Macher in ihrem Engineer‘s<br />
Workshop an, weitreichende Änderungen an der<br />
Engine vorzunehmen. Die Frage, braucht es ein<br />
neues World <strong>of</strong> Warcraft, scheint inzwischen auch<br />
in Kalifornien erlaubt. Schließlich ist eine Online-<br />
Welt dazu prädestiniert, permanent erweitert und<br />
verbessert zu werden. Alte Gamer-Weisheit: Ein<br />
MMORPG ist niemals fertig. WoW könnte also<br />
noch viele Jahre leben, Blizzard spricht sogar von<br />
einem weiteren Jahrzehnt! Schaffen sie es, technisch<br />
Schritt zu halten, und fügen sie weiterhin<br />
permanent neue Features hinzu und verbessern<br />
überaltete, dann könnte uns Azeroth noch deutlich<br />
länger begleiten, als sich das irgendjemand<br />
anno 2004 <strong>zum</strong> Release hätte vorstellen können.<br />
113
focus<br />
Logout<br />
– das Letzte!<br />
Kaum neu, schon wieder alt – der Fluch des Beta-Tests<br />
Vorab einen Blick auf frische Spielinhalte werfen zu dürfen, ist durchaus interessant, birgt aber so manche Schattenseite.<br />
lle zwei Jahre die gleiche Prozedur:<br />
Das aktuelle Add-on neigt<br />
sich dem Ende, den zuletzt aufgespielten<br />
Content kann nach knapp<br />
zwölf oder mehr Monaten ohne die leichteste<br />
Neuerung keiner mehr sehen. Wer jetzt noch<br />
immer nicht voll bis zur Halskrause ist (mit<br />
Items, <strong>was</strong> denken <strong>Sie</strong> denn?!), schert sich<br />
meist auch nicht mehr darum. Wozu auch? In<br />
wenigen Wochen startet das nächste Add-on<br />
und wer WoW nicht erst seit Mists <strong>of</strong> Pandaria<br />
unsicher macht, weiß, dass all die Items,<br />
die wir in mühevollster Kleinstarbeit zusammengekratzt<br />
haben, schon bald auf der Bank,<br />
im Müll oder in den Taschen x-beliebiger<br />
N<strong>PC</strong>-Händler landen werden. Sobald Blizzard<br />
dann die <strong>of</strong>fizielle Meldung herausgibt,<br />
dass Inhalte A, B, C und Wasauchimmer-D<br />
spätestens mit Tag X nicht mehr verfügbar<br />
sein werden, reifen Nebenbeschäftigungen,<br />
für die sich monatelang kein Schwein interessiert<br />
hat, <strong>zum</strong> Heiligen Item- und Achievement-Gral.<br />
Wurde gerade eben noch geweint,<br />
dass es in World <strong>of</strong> Warcraft nix zu tun gibt,<br />
stehen einen Tag später plötzlich 30 anstelle<br />
der gewohnten vier Leutchen in der Schlange<br />
der Kampfgilden-Arena und weinen wegen<br />
der Wartezeiten – man hat ja nur noch zwei<br />
Wochen Zeit. Hätte Blizz ja auch mal früher<br />
<strong>was</strong> sagen können …!<br />
Keine Ruhe vor dem Sturm<br />
Während die einen also versuchen, noch ein<br />
paar der bald nicht mehr absolvierbaren Erfolge<br />
oder die drölfte legendäre Questreihe abzureißen,<br />
gönnen sich die anderen eine WoW-<br />
Pause, um mit frischem Elan in neue Abenteuer<br />
zu starten. Völlig legitim, sogar ratsam. Auch<br />
hier in der Redaktion nutzen viele von uns<br />
die Zeit, liegengebliebene S<strong>of</strong>tware nachzuholen.<br />
Spätestens ab dem 13. November bleibt<br />
<strong>Vorschau</strong><br />
Alle Angaben ohne Gewähr!<br />
Die nächste <strong>MMORE</strong> erscheint genau sechs Tage<br />
nach dem <strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>.<br />
Ganz klar, dass wir <strong>Sie</strong> mit sämtlichen<br />
Informationen bombardieren werden,<br />
die wir in dieser Ausgabe nicht mehr untergekriegt<br />
haben oder die <strong>Sie</strong> ohnehin<br />
erst nach dem Anlauf der Erweiterung<br />
benötigen: Klassenguides, die Ihnen das<br />
Leben in heroischen Dungeons und Raids<br />
erleichtern, Tipps für angehende Schlachtzügler<br />
und natürlich <strong>zum</strong> Thema Numero 1: der Garnison.<br />
114<br />
Die nächste<br />
Ausgabe<br />
erscheint am<br />
19.11.<br />
dafür keine Zeit mehr. Dann wird 24 Stunden<br />
am Tag WoW gezockt. Nachts natürlich auch.<br />
Und die vier Raidtage pro Woche, zusätzlich<br />
zu den 9 bis 10 Stunden WoW im Büro, sorgen<br />
irgendwann dafür, dass wir während der<br />
vergleichsweise noch knapper bemessenen<br />
Nachtruhe davon träumen, 20 neue Twinks<br />
zu erstellen. Glauben <strong>Sie</strong> nicht? Ich habe einen<br />
Schurken, den ich aus genau diesem Grund in<br />
meiner Charakterauswahl stehen habe – unser<br />
Unterbewusstsein kann ein echter Drecksack<br />
sein, dabei wollt ich eigentlich nur fix Pipi.<br />
Mir stattdessen vorzugaukeln, es wäre eine<br />
gute Idee, nachts um 3:00 Uhr einen Schurken<br />
anzufangen … tststs. Neben den Spielern<br />
mit datierter Torschlusspanik und denen, die<br />
sich außerhalb Azeroths auf die Ruhe vor dem<br />
Sturm vorbereiten, gibt es allerdings noch ein<br />
drittes Grüppchen, das sich weder eine Pause<br />
gönnt, noch auf leeren Servern über mangelnde<br />
Beschäftigung meckert – die Liga der außergewöhnlichen<br />
Beta-Tester.<br />
„YEAH, BETA! BEEETAAAAA!!“<br />
Ich will ganz ehrlich zu Ihnen sein: Ich kann<br />
Spieler, die lauthals nach einem Beta-Zugang<br />
schreien, in vielen Fällen nicht verstehen.<br />
Wäre es nicht meine redaktionelle Aufgabe,<br />
würde ich einen Teufel tun, würde ich wahrscheinlich<br />
nicht mal im Traum daran denken,<br />
auch nur einen Fuß auf einen von Blizzards<br />
Beta-Servern setzen. Aber … aber … dann<br />
kann man doch schonmal gucken, wo man<br />
<strong>zum</strong> Add-on-<strong>Start</strong> hinmuss! Und is‘ dann viel<br />
schneller … und so! Stimmt, wären da <strong>zum</strong><br />
eigentlichen <strong>Start</strong> der Erweiterung nicht die<br />
zigtausend anderen Spieler, mit denen wir<br />
uns in den Anfangsgebieten um Items und<br />
Mobs streiten <strong>müssen</strong>. Natürlich hat es seinen<br />
Reiz, sich auf dem Testserver schon vorab mit<br />
neuen Zonen vertraut zu machen, sich auf<br />
Änderungen im Berufswesen einzustellen, die<br />
Standorte beliebter Rare-Mobs abzuchecken<br />
und – gerade diesmal – mit der Garnison und<br />
unseren Anhängern herum zu experimentieren.<br />
Spätestens nach dem vierten Charakter-<br />
Wipe, der sämtliche unserer hochgelevelten<br />
Helden wieder auf Stufe 90 zurücksetzt, hab<br />
ich aber schlicht und ergreifend die Schnauze<br />
voll. Ich habe einfach keine Lust, <strong>zum</strong> fünften<br />
Mal durch den Frostfeuergrat zu pflügen,<br />
mit dem Wissen, dass alles für die Katz‘ ist<br />
und mir ein- und derselbe Sermon <strong>zum</strong><br />
<strong>Start</strong> des Add-ons ein sechstes Mal bevorsteht<br />
– Twinks nicht mit eingerechnet.<br />
Dungeons, die uns ohnehin bereits nach<br />
wenigen Wochen wieder <strong>zum</strong> Hals raushängen,<br />
langweilen noch schneller und ehe man<br />
sich versieht, steht man dumm in der Gegend<br />
rum und fängt erneut an zu flennen, weil man<br />
schon wieder alles gesehen hat. Was sollen<br />
denn da all die Spieler machen, die selbst ohne<br />
Beta-Zugang s<strong>of</strong>ort wieder über mangelnde<br />
Beschäftigung klagen? Eine Sache, die mir die<br />
Lust an der <strong>Draenor</strong>-Beta jedoch enorm verhagelt<br />
hat, ist folgende – und diesmal geht der<br />
Schuss klar in Richtung Blizzard!<br />
Ich! Schlaf! Echt! Gleich! Ein!<br />
Dass Questen in WoW nach zehn Jahren keine<br />
Innovationspreise abräumen wird, war<br />
absehbar. Und wer diesbezüglich tatsächlich<br />
eine Revolution erwartet hat, sollte darüber<br />
nachdenken, die Fenster zur eigenen kleinen<br />
Welt zu öffnen, um et<strong>was</strong> frische Luft hereinzulassen.<br />
Dumm nur: In <strong>Draenor</strong> weht in Sachen<br />
Quests nicht mal ein laues Lüftchen. Bitte<br />
nicht falsch verstehen – die Story macht Laune<br />
und auf unserer Reise von Front zu Front kollidieren<br />
wir stets mit dem Grauen des Krieges<br />
in einer uns irgendwie bekannten, aber doch<br />
neuen Welt. Es ist die Art der Quests selbst,<br />
die einschläfernder wirkt, als eine Familien-<br />
Sparpackung Valium. Egal, wo wir uns befinden,<br />
egal in welchem Gebiet wir gegen unsere<br />
Feinde vorgehen – ich habe bisher nicht einen<br />
Auftrag erhalten, in dem ich nicht nur [x] Feinde<br />
über den Styx schicken oder [x] „Topfplanzen<br />
dämonischen Ursprungs mit Hang zur<br />
Selbstverstümmelung und einer Vorliebe für<br />
britische Cricket-Teams“ einsammeln musste.<br />
Nicht! Eine! Diese „Seek and Destroy“-<br />
Pärchen ziehen sich durch jeden Hub. Keine<br />
Mission, in der ich einem N<strong>PC</strong>-Kollegen als<br />
Scharfschütze Rückendeckung geben muss<br />
oder von einem weisen Meister in der Kunst<br />
des Krieges unterrichtet werde. In den Spitzen<br />
von Arak war dann echt kurz Schluss. Ich hatte<br />
keinen Bock mehr. Hatte keine Lust mehr,<br />
Arakkoahühnchen zu rupfen und zu plündern<br />
– weder beim ersten, noch beim fünften<br />
Mal und beim anstehenden sechsten Anlauf<br />
schon gleich gar nicht! Aber hey, gut, dass ich<br />
Beta gezockt hab. Da weiß ich wenigstens, wo<br />
ich am 13. November hinmuss!<br />
Nico Balletta<br />
… ist kein Beta-Fan. Wenn nach<br />
Wochen endlich mal (fast) alles<br />
funktioniert, fangen wir wenig<br />
später komplett von vorne an.<br />
Zum x-ten Mal und ohne jegliche<br />
Überraschung – nur die Raids<br />
sind noch einigermaßen frisch.<br />
<strong>Sie</strong> möchten sich <strong>zum</strong> aktuellen Logout äußern?<br />
Kritik, Lob und Anregungen bitte an:<br />
logout@computec.de<br />
<strong>PC</strong> <strong>Games</strong> | <strong>MMORE</strong>
Die App für SpielefAnS<br />
JETZT KOSTENLOS DOWNLOADEN!<br />
Ab Herbst<br />
auch für<br />
Android!<br />
IMMEr dABEI, SoForT STArTkLAr:<br />
TägLIch nEuE VIdEoS zu SPIELEhITS<br />
AuF ALLEn SySTEMEn!<br />
23:02<br />
ÜBEr 10.000 VIdEoS In dEr dATEnBAnk.<br />
Ab s<strong>of</strong>ort<br />
auch für iPad<br />
optimiert!<br />
L E I D E N S C H A F T<br />
F Ü R<br />
G A M E S<br />
++ Spieletrailer, Testvideos, Messespecials und wöchentliche Show zur Let´s-Play-Szene! ++<br />
++ Bildschirmfüllende Videos mit AppleTV ++ Inklusive FLIPr: Erstelle, bearbeite und teile eigene Stop-Motion-Filme ++<br />
Mehr Infos zu<br />
GaMes TV 24 auf<br />
www.gamestv24.de<br />
ein Produkt der
WARLORDS<br />
OF DRAENOR<br />
HEROISCHE INSTANZEN<br />
Alle neuen Instanzen auf heroischem<br />
Schwierigkeitsgrad gelöst!<br />
<strong>MMORE</strong>
Einleitung<br />
2<br />
arlords <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> ist da! Oder je<br />
nachdem, wann <strong>Sie</strong> dieses Heft<br />
kaufen: kommt bald. Ja, wir bringen diese<br />
Beilage deutlich früher als zu den letzten<br />
Add-ons, und das hat einen sehr simplen<br />
Grund: Instanzen haben in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong> einen deutlich höheren Stellenwert<br />
als noch in Mists <strong>of</strong> Pandaria; es gibt<br />
endlich wieder jeden Dungeon in einer<br />
normalen und einer heroischen Variante.<br />
In MoP gab es praktisch keine normalen<br />
Stufe-90-Instanzen, in WoD gibt’s dafür<br />
gleich 4 Stufe-100-Dungeons.<br />
Der Guide für heroische<br />
und normale Dungeons<br />
Warum erzählen wir Ihnen das? Große<br />
Taktik-Änderungen oder zusätzliche Fähigkeiten<br />
gibt’s im heroischen Modus nur<br />
selten – es ist nur alles einfach et<strong>was</strong> fieser.<br />
<strong>Sie</strong> können dieses Heft also auch als<br />
Guide für alle normalen Dungeons benutzen.<br />
Besuchen <strong>Sie</strong> auf Stufe 90 <strong>zum</strong> ersten<br />
Mal die Blutschlägermine, dann sagt<br />
Ihnen unsere Dungeon-Beilage auch, wie<br />
<strong>Sie</strong> die Bosse im normalen Modus besiegen.<br />
<strong>Sie</strong> möchten das Grimmgleisdepot<br />
auf Stufe 100 erst mal im normalen Modus<br />
versuchen, bevor <strong>Sie</strong> sich das Ding<br />
auf heroisch antun? Auch hier hilft das<br />
Heft. Der einzige Unterschied: <strong>Sie</strong> werden<br />
nicht alles beachten <strong>müssen</strong>, wovor wir<br />
<strong>Sie</strong> in den Boss-Guides warnen. <strong>Sie</strong> werden<br />
sich Fragen stellen wie: „Was hat die<br />
<strong>MMORE</strong> denn mit dem Laser? Den kann<br />
man doch einfach wegheilen.“<br />
Wie hart sind die Heros?<br />
Das ist ganz normal. Denken <strong>Sie</strong> einfach<br />
daran: Die Guides in dieser Gratisbeilage<br />
sind eigentlich auf den heroischen Modus<br />
ausgerichtet – und der wirkt <strong>zum</strong>indest<br />
auf den Beta-Servern noch ziemlich<br />
heftig, gerade für Zufallsgruppen. Das<br />
kann sich bis <strong>zum</strong> <strong>Start</strong> von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong><br />
<strong>Draenor</strong> aber wie immer ändern. Seien<br />
<strong>Sie</strong> also bitte nicht erstaunt, wenn wir <strong>Sie</strong><br />
vor Fähigkeiten warnen, die Ihnen in der<br />
Instanz nur ein müdes Lächeln abringen.<br />
Blizzard ist inzwischen dafür bekannt, es<br />
in der Beta mit der Testschwierigkeit zu<br />
übertreiben und die fertigen Dungeons<br />
vergleichsweise einfach zu<br />
gestalten. Wir könnten die Beilage<br />
natürlich auch mit Infos vom<br />
Live-Server schreiben – aber bis<br />
wir dann fertig sind,brauchen <strong>Sie</strong><br />
das Ding nicht mehr.<br />
<strong>Sie</strong> hassen den LFR?<br />
Möglich aber auch, dass Blizzard<br />
die Dungeons et<strong>was</strong> schwieriger<br />
gestaltet als in den letzten Jahren: Die<br />
heroischen Instanzen sollen Ausrüstung<br />
bieten, die gut genug ist, um damit<br />
direkt in die Raids zu starten: Itemstufe<br />
630 ist der Stand zu Redaktionsschluss,<br />
der LFR bietet voraussichtlich Stufe<br />
640. Das ist zwar immer noch et<strong>was</strong> höher,<br />
aber nicht mehr ausschlaggebend,<br />
wenn man eh schnell im normalen Modus<br />
losraiden will. Dazu kommt, dass es<br />
im LFR inzwischen weder T-Sets noch die<br />
normalen Raid-Schmuckstücke gibt. Der<br />
Raidbrowser soll wirklich nur noch dazu<br />
dienen, sich die Raids „mal anzugucken“<br />
– Blizzard legt aber keinen Wert darauf,<br />
dass <strong>Sie</strong> das Ding monatelang abfarmen,<br />
wenn <strong>Sie</strong> eigentlich ein oder zwei Stufen<br />
höher raiden möchten.<br />
Wie kommt man rein?<br />
Um die Dungeons von WoD zu besuchen,<br />
haben <strong>Sie</strong> mehrere Möglichkeiten:<br />
• <strong>Sie</strong> benutzen den neuen Unterpunkt<br />
des Dungeonbrowsers „Organisierte<br />
Gruppen“ und suchen so klassisch nach<br />
Mitstreitern, ähnlich wie im Suche-nach-<br />
Raid-Menü für Flex-Raids aus MoP.<br />
• <strong>Sie</strong> suchen sich vier Kumpels, bilden<br />
eine Gruppe und laufen <strong>zum</strong> Eingang oder<br />
melden sich über den Dungeonbrowser an.<br />
• <strong>Sie</strong> melden sich im Dungeonbrowser<br />
an. Aber Achtung: Wer den in WoD<br />
für heroische Dungeons benutzen will,<br />
braucht mindestens Stufe 100, eine<br />
durchschnittliche Ausrüstungsstufe von<br />
600 und die silberne Medaille der Feuerprobe<br />
für seine gewählte Rolle. Mehr<br />
dazu im Kasten unten rechts.<br />
ALTE BEKANNTE<br />
Teron’gor ist die<br />
Orc-Variante des<br />
Raid-Bosses Teron<br />
Blutschatten – in WoD<br />
erwarten <strong>Sie</strong> mehr<br />
solcher Wiedersehen.
So sind die Instanz-Guides aufgebaut<br />
Einleitung<br />
Instanzkarten:<br />
Auf den Instanzkarten haben wir sämtliche Bosse und nach<br />
Bedarf wichtige Wege und Events markiert.<br />
Hintergründe<br />
und <strong>Start</strong>:<br />
Hier finden <strong>Sie</strong> die wichtigsten<br />
Infos zur Instanz<br />
in Kürze und je nach<br />
Dungeon auch ein paar<br />
Tipps zu den ersten<br />
Trash-Gegnern oder der<br />
optimalen Gruppenzusammenstellung.<br />
Im Bild:<br />
Aufstellungen, Laufwege von Adds,<br />
Bossen und Spielern sowie besonders<br />
wichtige Boss-Fähigkeiten stellen wir in<br />
Wort und Bild dar.<br />
Boss-Taktiken:<br />
Das Salz in der Suppe: Zu jedem Boss<br />
gibt es natürlich auch die richtige Taktik.<br />
Boss-<br />
Fähigkeiten:<br />
Zu jeder Boss-Beschreibung<br />
gibt es<br />
einen Kas ten, der<br />
(nicht immer alle,<br />
aber) die wichtigsten/<br />
gefährlichsten Fähigkeiten<br />
eines Bosses<br />
be inhaltet.<br />
Suchhilfe:<br />
Damit <strong>Sie</strong> die gewünschte<br />
Instanz schneller finden,<br />
sind alle der neun<br />
Dungeons per farbigen<br />
Reitern getrennt.<br />
So nutzen <strong>Sie</strong> den Dungeon-Finder<br />
In Ihrer Mikroleiste finden <strong>Sie</strong> ein Symbol<br />
mit einem grünen Auge. Ein Klick darauf<br />
öffnet das Fenster des Dungeonbrowsers.<br />
Nun haben <strong>Sie</strong> die Möglichkeit, sich für<br />
einen speziellen oder einen zufälligen<br />
Dungeon an<strong>zum</strong>elden, vorausgesetzt <strong>Sie</strong><br />
haben die entsprechende Charakter- und<br />
durchschnittliche Mindest-Gegenstandsstufe<br />
erreicht. Solange <strong>Sie</strong> nicht alle dieser<br />
Anforderungen erfüllen, ist das Feld, in<br />
dem <strong>Sie</strong> sonst Ihr Häkchen zur Anmeldung<br />
setzen, mit einem Schloss-Symbol blockiert<br />
oder die Instanz wird Ihnen nicht ein-<br />
mal angezeigt. Ein Tipp: Wenn eine Instanz<br />
blockiert ist, reicht ein Mausschwenk über<br />
den Namen der Instanz, um zu erfahren,<br />
woran es liegt beziehungsweise wie hoch<br />
Ihre derzeitige Gegenstandsstufe ist.<br />
Nicht ohne Prüfung<br />
Wer sich für heroische Dungeons anmeldet,<br />
benötigt neben den Standard-<br />
Voraussetzungen die silberne Medaille in<br />
der Feuerprobe für seine jeweilige Rolle.<br />
Die Feuerprobe erreichen <strong>Sie</strong> über jeden<br />
beliebigen Lehrer für Ihre eigene Klasse.<br />
DEN DUNGEONBROW-<br />
SER erreichen <strong>Sie</strong> über<br />
die Mikroleiste.<br />
3
Blutschlägermine<br />
ie Blutschlägermine ist der erste<br />
und damit niedrigstufigste<br />
Dungeon von <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong>. Selbst<br />
mit niedrigstufiger Boost-Charakter-Ausrüstung<br />
frisch auf Stufe 90 kommen die<br />
meisten Spielergruppen blind durch diesen<br />
Dungeon – meistens sogar, ohne die<br />
Boss-Taktiken tatsächlich zu kennen.<br />
In der heroischen Variante werden all die<br />
feurigen Elementare, Adds und Feuerpfützen<br />
hier aber zur Qual: Zumindest auf<br />
dem Beta-Server gehörte die Mine zu den<br />
härteren „Heros“ und bereitete den meisten<br />
Gruppen ziemliches Kopfzerbrechen.<br />
Nervig ist das vor allem deshalb, weil die<br />
Instanz optisch wenig hermacht: <strong>Sie</strong> sieht<br />
aus wie die aufgebohrte Variante der<br />
Schwarzfelshöhlen aus Cataclysm.<br />
1. Magmolatus<br />
Übersichtskarte<br />
4<br />
BOSSE<br />
UMWEGE Auf dem Weg vom ersten <strong>zum</strong> zweiten Boss kommen <strong>Sie</strong> von hinten<br />
und sparen sich dadurch ein paar nervige Trash-Oger-Truppen.<br />
Die Trash-Gegner auf dem Weg <strong>zum</strong> ersten<br />
Boss sind auch im heroischen Modus kein<br />
Hexenwerk, vorausgesetzt <strong>Sie</strong> hangeln sich<br />
von Gruppe zu Gruppe und pullen nicht wie<br />
der letzte Mensch. Bei den Oger-Gruppen<br />
gilt die alte Trash-Weisheit: erst die<br />
zaubernden Gegner, dann den Rest. Bei<br />
Vierer-Gruppen lohnt sich der Einsatz<br />
von Kontrollzaubern wie<br />
Verwandlung des Magiers<br />
oder die Eiskältefalle des Jägers. <strong>Sie</strong> dürfen<br />
die festgesetzten Viecher nur nicht versehentlich<br />
raushauen, solange die alten<br />
noch stehen. Eine Besonderheit vor dem<br />
Weg zu Magmolatus sind die vielen kleinen<br />
und das große Elementar: Setzen <strong>Sie</strong> den<br />
Fokus auf das große und erledigen <strong>Sie</strong> die<br />
kleinen nebenbei oder stellen<br />
<strong>Sie</strong> einen einzelnen<br />
Spieler für sie ab.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
ATTACKE! Schmiedemeister Gog’duh ist die Vorstufe <strong>zum</strong> eigentlichen Boss Magmolatus.<br />
Bevor <strong>Sie</strong> ihn umlegen, kümmern <strong>Sie</strong> sich aber um seine Elementare.<br />
MAGMASPEERFEUER: Gog’duhs Fähigkeit<br />
können <strong>Sie</strong> ignorieren, solange<br />
<strong>Sie</strong> aus Feuerpfützen rausbleiben.<br />
FEUERSTURM: Die Attacke des Feuerelementars<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> unterbrechen!<br />
FEUER-DEBUFFS: Heiler <strong>müssen</strong> TAN-<br />
ZENDE FLAMMEN und SIECHFLAM-<br />
MEN s<strong>of</strong>ort entfernen!<br />
SCHLACKEHIEB: Nutzt Magmolatus<br />
diese Attacke, laufen <strong>Sie</strong> hinter ihn<br />
oder zur Seite, sonst werden <strong>Sie</strong> betäubt.<br />
Dasselbe gilt für den GROBEN<br />
HIEB des Erd-Elementars.<br />
GESCHMOLZENER ELEMENTAR: Vernichten<br />
<strong>Sie</strong> diese Elementare s<strong>of</strong>ort.<br />
4<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
Blutschlägermine<br />
Der Boss vor dem Boss<br />
Wenn <strong>Sie</strong> sich dem Kampfplatz nähern,<br />
sehen <strong>Sie</strong> zunächst nur einen Oger namens<br />
Gog’duh. Nicht wundern: Der eigentliche<br />
Boss Magmolatus erscheint erst, wenn <strong>Sie</strong><br />
Gog’duh aus dem Weg geräumt haben. Dabei<br />
ist er nicht mal Ihr eigentliches Problem:<br />
Die ersten drei Bosse<br />
Wenn <strong>Sie</strong> Gog’duh attackieren, erscheinen<br />
zu seiner Verteidigung zwei Elementare:<br />
Katastrophe, ein Feuerelementar<br />
und Verwüstung, ein Erdelementar. Ziel<br />
dieser ersten Phase ist eigentlich die<br />
Vernichtung Gog’duhs – erst wenn der tot<br />
ist, kommt Magmolatus. Aber Magmolatus<br />
plus die beiden Elementare? Das<br />
gibt Chaos. Die Taktik also: Vernichten<br />
<strong>Sie</strong> zuerst Katastrophe und Verwüstung<br />
und kümmern <strong>Sie</strong> sich zunächst nicht<br />
um Gog’duh. Der ist eh nicht tankbar<br />
und nutzt lediglich den Zauber MAGMA<br />
SPERRFEUER, der Feuerflächen erzeugt,<br />
denen <strong>Sie</strong> ausweichen können. UnterbrechungsFähigkeiten<br />
nutzen <strong>Sie</strong> aber<br />
ausschließlich für Katastrophes FEUER<br />
STURM – kommt der durch, erwartet <strong>Sie</strong><br />
starker Gruppenschaden. Darüber hinaus<br />
nervt die Rennkerze mit dem Debuff<br />
TANZENDE FLAMME, der auf Mitspieler<br />
überspringt, wenn er nicht gereinigt wird.<br />
Da der Debuff zwei Spieler trifft, kommen<br />
<strong>Sie</strong> jedoch kaum mit Entfernen hinterher.<br />
Vernichten <strong>Sie</strong> also erst das Feuer,<br />
dann das Erdelementar. Letzteres macht<br />
weniger Ärger, weichen <strong>Sie</strong> einfach seinen<br />
Bodenstacheln aus und stehen <strong>Sie</strong><br />
bei GROBER HIEB nicht vor ihm. Das gilt<br />
auch für Tanks. Wenn die Elementare tot<br />
sind, attackieren <strong>Sie</strong> Gog’duh.<br />
Der echte Boss<br />
Erst jetzt kommt Magmolatus: Er besitzt<br />
den GROBEN HIEB des Erd und die<br />
2. Sklavenwächter Crushto<br />
MAGMOLATUS Der Haupt-Boss ist<br />
Feuer- und Erdelementar in einem.<br />
TANZENDEN FLAMMEN des FeuerElementars,<br />
auch wenn sie anders heißen.<br />
Einziger Zusatz: Er beschwört nicht tankbare<br />
GESCHMOLZENE ELEMENTARE, die<br />
<strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort vernichten <strong>müssen</strong>!<br />
Im Prinzip <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> hier nur auf wenige<br />
Dinge achten, aber wenn <strong>Sie</strong> die einmal<br />
übersehen, ist Schicht im Schacht:<br />
•Unterbrechen <strong>Sie</strong> WILDER SCHREI,<br />
sonst verursacht der Boss mehr Schaden.<br />
•Vernichten <strong>Sie</strong> alle feindlichen Adds!<br />
• Wird ein Spieler von ZERSCHMETTERN<br />
DER SPRUNG getr<strong>of</strong>fen, fixieren ihn die<br />
Adds. St<strong>of</strong>fträger halten das kaum aus:<br />
Cooldowns verteilen und Adds betäuben!<br />
•Niemals vor dem ERDSTAMPFER stehen,<br />
sonst werden <strong>Sie</strong> betäubt.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
UNTERBRECHEN Die Animation oben sehen <strong>Sie</strong> nur,<br />
wenn <strong>Sie</strong> WILDER SCHREI durchlassen. Das ist tödlich.<br />
WILDER SCHREI: Unterbrechen <strong>Sie</strong><br />
diese Fähigkeit um jeden Preis!<br />
ERDSTAMPFER: Stellt Crushto einen<br />
Stalagmiten auf, laufen <strong>Sie</strong> hinter ihn.<br />
GEFANGENE BERGARBEITER: Verbündete<br />
N<strong>PC</strong>s heilen <strong>Sie</strong>, die bösen verhauen<br />
<strong>Sie</strong>, so schnell es geht.<br />
ZERSCHMETTERNDER SPRUNG: Getr<strong>of</strong>fene<br />
Ziele werden von Bergarbeitern<br />
fixiert und brauchen viel Heilung.<br />
Blutschlägermine<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 5
Blutschlägermine<br />
3. Roltall<br />
Haben <strong>Sie</strong> sowohl Magmolatus als auch<br />
Sklavenwächter Crushto besiegt, sehen<br />
<strong>Sie</strong> ein kurzes Video: Der hintere Teil der<br />
Instanz öffnet sich und die letzten beiden<br />
Bosse sind jetzt zugänglich.<br />
ACHTUNG: In 9 von 10 Fällen werden Mitstreiter<br />
in Zufallsgruppen jetzt direkt auf<br />
das Tor zulaufen – do<strong>of</strong>, weil da nämlich<br />
neue Trash-Gegner auftauchen – oder<br />
<strong>Sie</strong> laufen versehentlich den Gang zurück<br />
<strong>zum</strong> Eingang. Wenn <strong>Sie</strong> unserem<br />
Karten-Tipp von Seite 4 gefolgt sind,<br />
dann haben <strong>Sie</strong> diesen Teil des Gangs<br />
gar nicht freigeräumt. So oder so: Als Tank<br />
übernehmen <strong>Sie</strong> hier die Führung und ansonsten<br />
bereiten <strong>Sie</strong> sich auf unerwartete<br />
Adds vor und halten die Finger auf den<br />
Tasten für Heilung, Cooldowns und Kontroll-Fähigkeiten.<br />
Rolltal: Der Boss selbst<br />
Auch dieser Boss ist nicht besonders kompliziert,<br />
aber testet die Fähigkeit Ihrer Gruppe<br />
zur Bewegung: Rolltal ist ein unbewegliches<br />
Feuerelementar, das regelmäßig einen<br />
dicken Felsbrocken zu Hilfe ruft. Der landet<br />
direkt auf Rolltals Brücke, auf Höhe des Bosses<br />
selbst, und rollt dann auf gerader Linie<br />
nach hinten. Werden <strong>Sie</strong> getr<strong>of</strong>fen, werden<br />
<strong>Sie</strong> kurz betäubt und erleiden massiven<br />
Feuerschaden. Vor allem für die Nahkämpfer<br />
und den Tank ist das nervig, denn der<br />
Radius des FEURIGEN BROCKENS ist riesig<br />
und er landet immer <strong>zum</strong>indest teilweise<br />
auf dem Boss selbst. Zum Glück erkennt<br />
man den Einschlagspunkt der Kugel schon<br />
frühzeitig an einem Kreis auf dem Boden, so<br />
kann sich jeder rechtzeitig entfernen. Fernkämpfer<br />
und Heiler weichen einfach aus.<br />
Auch die HITZEWELLE, bei der Roltall <strong>Sie</strong> mit<br />
schmerzhaftem Wind wegschiebt, ist nicht<br />
weiter wild, wenn alle Spieler ein bisschen<br />
mit Selbstheilungs-Effekten und Cooldowns<br />
nachhelfen. Positionieren <strong>Sie</strong> sich aber<br />
immer so, dass keine der Feuerpfützen von<br />
BRENNENDE SCHLACKE direkt hinter Ihnen<br />
liegt; andernfalls werden <strong>Sie</strong> direkt durch sie<br />
hindurchgepustet und das kann selbst den<br />
besten Heiler überfordern. Helfen <strong>Sie</strong> im<br />
Notfall mit eigenen Cooldowns nach, um sie<br />
zu unterstützen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
FEURIGER BROCKEN Die Feuerbälle rollen in gerader Linie nach hinten weg, Fernkämpfer<br />
können früh ausweichen. Der Kreis zeigt früh an, wo die Kugel erscheint.<br />
HITZEWELLE Wenn Ihr Bildschirm voll orangefarbener Fäden ist, werden <strong>Sie</strong> mit<br />
feurigem Wind weggepustet. Laufen <strong>Sie</strong> dagegen an und treten <strong>Sie</strong> nirgendwo rein.<br />
FEURIGER BROCKEN: Ein großer Lavastein,<br />
der von der Brücke herunterrollt<br />
und <strong>Sie</strong> mitnimmt. Weichen <strong>Sie</strong><br />
dem Ding unbedingt aus!<br />
HITZEWELLE: Feuriger Wind, der <strong>Sie</strong><br />
vom Boss weg und von der Brücke runterschubst.<br />
Dagegen kann man zwar<br />
anlaufen, problematischer ist aber,<br />
dass zeitgleich alle Spieler Schaden<br />
erleiden. Heiler ziehen hier Cooldowns<br />
und nutzen Heilungen über Zeit, der<br />
Rest nutzt eigene Cooldowns.<br />
BRENNENDE SCHLACKE: Eine<br />
Feuerlache am Boden, aus der <strong>Sie</strong><br />
schnellstmöglich hinaus und am besten<br />
auch nicht wieder hineinlaufen.<br />
Der Schaden da drin ist enorm.<br />
6<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
2. Gug’rokk<br />
Blutschlägermine<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
GESCHMOLZENER SCHLAG: Der<br />
Hauptzauber des Bosses verursacht<br />
massiven Schaden und verpasst ihm<br />
eine Ladung GESCHMOLZENER KERN.<br />
Für jede Ladung wird sein Schaden um<br />
10 Prozent erhöht. Unbedingt unterbrechen,<br />
so <strong>of</strong>t es geht.<br />
GESCHMOLZENER KERN: Sobald<br />
Gug’rokk drei Ladungen GESCHMOL-<br />
ZENER KERN hat, explodiert er und<br />
verursacht Schaden an der Gruppe.<br />
MAGMAERUPTION: Magmapfützen<br />
erscheinen unter allen Spielern. Raus<br />
da und nicht wieder rein!<br />
INSTABILE SCHLACKE: Diese Adds sind<br />
böse – vernichten <strong>Sie</strong> sie schnell und<br />
betäuben <strong>Sie</strong> sie nach Möglichkeit.<br />
Der Obermotz der Instanz ist – klar – ein<br />
Oger und nicht mal der nervigste Boss der<br />
Instanz. Aufpassen <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> aber bei<br />
den Trash-Gegnern vor ihm: Die vier Flammensprecher<br />
sind so lange harmlos, bis<br />
sie gleichzeitig FLAMMEN KANALISIEREN<br />
wirken. Dabei hauen <strong>Sie</strong> Ihnen sekündlich<br />
Feuerschaden in einem kegelförmigen<br />
Bereich vor sich rein und der tut weh. Nutzen<br />
<strong>Sie</strong> Massenbetäubungen, wenn die<br />
Oger zu zaubern beginnen, und nehmen<br />
<strong>Sie</strong> vorher einen oder zwei mit Kontrollzaubern<br />
aus dem Spiel.<br />
Verhauen <strong>Sie</strong> die Adds!<br />
Ein Oger mit Feuerpfützen und Elementaren<br />
– kennen <strong>Sie</strong> ja schon. Das wichtigste<br />
zuerst: Beschwört Gug’rokk eine INSTABILE<br />
SCHLACKE, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> diese s<strong>of</strong>ort vernichten.<br />
Dieses Add läuft auf direktem Weg<br />
<strong>zum</strong> am nächsten gelegenen Schmelz <strong>of</strong>en<br />
– das erkennen <strong>Sie</strong> an einem langen, roten<br />
Feuerstrahl zwischen Ofen und Add.<br />
Solange das Add auf den Ofen zuläuft,<br />
verursacht es regelmäßigen moderaten<br />
Schaden auf zwei Spieler, errreicht es den<br />
Ofen, verursacht es brachialen Schaden<br />
auf die gesamte Gruppe und der Kampf<br />
ist im Normalfall vorbei. Also schwenken<br />
alle Schadensausteiler auf die INSTABILE<br />
SCHLACKE. <strong>Sie</strong> können das Add auch be-<br />
BÖSER TRASH Drehen <strong>Sie</strong> diese<br />
Oger unbedingt von der Gruppe weg.<br />
täuben, <strong>zum</strong>indest in der Beta wirken aber<br />
weder Verlangsamungen noch Attacken,<br />
die das Add festwurzeln.<br />
Gug’rokk der Boss<br />
Der Boss selbst nervt hauptsächlich mit<br />
der MAGMAERUPTION: Die lässt Pfützen<br />
unter Ihnen entstehen, aus denen <strong>Sie</strong><br />
rauslaufen. Die Dinger bleiben bis <strong>zum</strong><br />
Ende des Kampfes, ziehen <strong>Sie</strong> Gug’roll also<br />
gelegentlich durch den Raum.<br />
Bleibt nur noch der GESCHMOLZENE<br />
SCHLAG – dieser Zauber verursacht fiesen<br />
Schaden und hinterlässt einen Buff auf<br />
dem Boss, der seinen Schaden erhöht. Legen<br />
<strong>Sie</strong> vorher eine Unterbrecher-Reihenfolge<br />
fest, um die Fähigkeit so <strong>of</strong>t wie möglich<br />
zu unterbrechen – dann wird alles gut.<br />
Blutschlägermine<br />
AUFHALTEN! Verhauen <strong>Sie</strong> das Add, so schnell es geht – erreicht die Instabile<br />
Schlacke den Schmelz<strong>of</strong>en, ist der Gruppenschaden kaum gegenzuheilen.<br />
BEWEGUNG Wirkt Gug’rokk MAG-<br />
MAERUPTION, bewegen <strong>Sie</strong> sich!<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 7
Eisendocks<br />
ies ist eine Instanz voller Orcs,<br />
und obwohl uns die zu Tode<br />
langweilen, gefallen uns die Eisendocks:<br />
Ein riesiger Hafen, bis obenhin voll mit<br />
Feinden, das fühlt sich einfach nach Krieg<br />
und großen Schlachten an. Dass die Bosse<br />
obendrein noch spannend und abwechslungsreich<br />
sind, macht’s nur noch besser.<br />
Übersichtskarte<br />
4<br />
BOSSE<br />
Zu viel Trash<br />
Die Instanz ist riesig und voller Trash, aber<br />
in den meisten Fällen können <strong>Sie</strong> auf<br />
gerader Linie <strong>zum</strong> Boss laufen und viele<br />
Trash-Gruppen einfach stehen lassen.<br />
Dann <strong>müssen</strong> Nachzügler nach einem<br />
Wipe allerdings ein ganz klein wenig aufpassen,<br />
wo sie hinlaufen. Da tut’s aber<br />
meist schon ein Blick auf die Karte.<br />
1. Fleischfetzer Nok’gar<br />
TRASH-FEST Das riesige Areal der Instanz ist <strong>zum</strong> Bersten voll mit Trash-Gegnern,<br />
von denen <strong>Sie</strong> <strong>zum</strong> Glück aber viele auslassen können.<br />
Nok’gar patrouilliert um eine große<br />
Übungspuppe herum, an der sich gleich<br />
drei Orc-Gruppen plagen. Die <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
erledigen, bevor <strong>Sie</strong> sich dem Boss widmen.<br />
Zuerst kümmern <strong>Sie</strong> sich allerdings<br />
um seinen Wolf Schreckenszahn. Nach<br />
einigen Sekunden steigt Nok’gar automatisch<br />
ab, <strong>Sie</strong> verhauen trotzdem erst den<br />
Wolf: Der bufft seinen Meister<br />
und verursacht darüber hinaus<br />
starken Nahkampfschaden, <strong>was</strong> den<br />
Tank über kurz oder lang das Leben kostet.<br />
Der Boss selbst ist relativ unspektakulär,<br />
solange <strong>Sie</strong> ihn in Ruhe lassen, wenn er<br />
sich mit TOLLKÜHNE PROVOKATION in eine<br />
rote Kugel hüllt. Treffen <strong>Sie</strong> ihn währenddessen,<br />
werden <strong>Sie</strong> von Furcht erfüllt und<br />
laufen dann meist panisch ins<br />
nächstbeste Feuer. Das<br />
lassen <strong>Sie</strong> lieber.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
FEUER, WÖLFE, SUPERBLASEN Treten <strong>Sie</strong> nicht ins Feuer und bekämpfen <strong>Sie</strong><br />
Nok’gars Wolf als Erstes. Wenn die rote Kugel leuchtet, heißt’s Schadensstopp!<br />
HAKENPFEILSALVE: Ein Haufen brennender<br />
Pfeile fällt vom Himmel und<br />
trifft einzelne Spieler für relativ hohe<br />
Schadenszahlen.<br />
BRANDPFEILE: Feuerpfeile fallen vom<br />
Himmel und setzen Teile des Bodens<br />
in Brand. Feuer ist böse, raus da!<br />
TOLLKÜHNE PROVOKATION: Der Boss<br />
hüllt sich in eine rote Kugel. Wer ihn<br />
angreift, bekommt Angst und rennt<br />
weg. Also: Nicht angreifen!<br />
GEHEUL DES ADERLASSES (SCHRE-<br />
CKENSZAHN): Der Wolf bufft seinen<br />
Meister, der daraufhin 30 Prozent<br />
mehr Schaden verursacht.<br />
8<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
Eisendocks<br />
2. Überwacher des Grimmgleises<br />
Ein chaotischer Bosskampf, der sich<br />
vor allem durch eine Frage auszeichnet:<br />
Welchen der drei Bosse verhauen <strong>Sie</strong><br />
als Erstes? Aktiv tanken <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nur<br />
den Nahkämpfer Makogg, die anderen<br />
beiden können <strong>Sie</strong> zwar nach Bedarf<br />
spotten, aber da die beiden Fernkämpfer<br />
nicht unterbrechbar sind, werden <strong>Sie</strong><br />
Ihnen nicht folgen. <strong>Sie</strong> können Makogg<br />
zwar neben den anderen beiden tanken,<br />
aber <strong>Sie</strong> werden sich regelmäßig neu<br />
positionieren <strong>müssen</strong>, wenn Neesa mit<br />
Fallen nach Ihnen wirft.<br />
Verhaltensregeln<br />
Der Gag ist zunächst mal, einen der drei<br />
Bosse kaputtzukriegen, um den Chaos-<br />
Faktor zu minimieren. Bis dahin gilt: Stehen<br />
<strong>Sie</strong> verteilt, damit nicht zu viele Spieler<br />
drunter leiden, wenn Bomblinge explodieren<br />
oder Fallen geworfen werden – Neesa<br />
schleudert letztere im Achterpack direkt<br />
vor die Füße eines Spielers; wer reinlatscht,<br />
wird betäubt. Kommt eine Feuerwand auf<br />
<strong>Sie</strong> zu, stellen <strong>Sie</strong> sich ihr nicht in den Weg,<br />
und wenn ein Gegner in eine rote Kugel gehüllt<br />
ist, verursachen <strong>Sie</strong> Schaden auf einen<br />
anderen Boss, bis die Kugel von selbst verschwindet.<br />
Brechen <strong>Sie</strong> die Kugel mit zu viel<br />
Schaden auf, heilt sie alle drei Bosse.<br />
Alle auf den Jäger<br />
Als Ersten der drei erledigen <strong>Sie</strong> die Goblin-Jägerin<br />
Neesa. Zum einen weil ihre<br />
Fallen und Bomblinge den Kampf unnötig<br />
komplizieren, <strong>zum</strong> anderen wegen HOCH<br />
AUFGELADENE ÜBERBRÜCKUNGSKABEL<br />
9000-XL: Diese Fähigkeit bewirkt, dass<br />
Neesa bei ihrem Tod mit 15 Prozent Lebenspunkten<br />
wieder aufsteht und dabei<br />
auch gleich all ihre toten Mitstreiter wiederbelebt.<br />
Stirbt sie als Erstes, sparen <strong>Sie</strong><br />
sich also die Wiederbelebung der anderen<br />
beiden. Ist Neesa besiegt, kümmern <strong>Sie</strong><br />
sich um Makogg. Auch wenn die rote Kugel<br />
von Ahri’ok mehr nervt, der Schaden des<br />
Nahkämpfers auf den Tank ist für die Heiler<br />
nach einer Weile zu heftig.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
BÖSES FEUER Stellen <strong>Sie</strong> sich nie<br />
vor Makogg, da gibt’s Feuerwellen.<br />
DEN NICHT HAUEN! Ist einer der Bosse von der BLUTIGEN SPHÄRE eingehüllt,<br />
hauen <strong>Sie</strong> ihn nicht – bricht die Kugel, werden alle Spieler geheilt.<br />
BLUTIGE SPHÄRE (AHRI’OK): Schützt<br />
einen Boss vor Schaden und absorbiert<br />
bis zu 360.000 Schadenspunkte.<br />
Wenn <strong>Sie</strong> die Kugel zerstören,<br />
werden alle Bosse geheilt – also lassen<br />
<strong>Sie</strong> sie einfach auslaufen.<br />
UNREINES BLUT (AHRI’OK): Ein<br />
starker, nicht entfernbarer DoT<br />
LAVAFEGER (MAKOGG): Feuerwellen<br />
gehen nach vorne vom Boss aus – lassen<br />
<strong>Sie</strong> sich nicht erwischen.<br />
FLAMMENSCHLAG (MAKOGG): Der<br />
Boss rennt geradeaus und wirbelt seine<br />
Axt – laufen <strong>Sie</strong> zur Seite.<br />
OGERFALLEN (NEESA): Fallen auf dem<br />
Boden. Wer reintritt, wird kurzzeitig betäubt<br />
und bekommt einen DoT.<br />
BOMBLING (NEESA): Ein Bomben-<br />
Add, das auf einen Spieler zuspringt<br />
und kurz darauf explodiert.<br />
Eisendocks<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 9
Eisendocks<br />
3. Oshir<br />
Der Kampf gegen die Killerkatze besteht<br />
aus zwei Elementen: Wenn Ohsir Adds<br />
herbeiruft, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> die umhauen. Die<br />
Flugdinos verseuchen sonst den ganzen<br />
Kampfplatz mit Giftpfützen und die Ausgehungerten<br />
Wölfe verursachen zu viel Schaden.<br />
Die sollten <strong>Sie</strong> einzeln umhauen, da<br />
sie sich gegenseitig buffen. Trick 2: Nagelt<br />
Oshir einen Spieler per ESSENZEIT fest, ziehen<br />
<strong>Sie</strong> Cooldowns, sonst frisst er ihn auf.<br />
Festgenagelte Spieler können sich nicht<br />
bewegen, aber Fähigkeiten nutzen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
ISS MICH NICHT Stürzt sich Oshir mit ESSENZEIT auf einen Spieler, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
so viel Schaden verursachen wie möglich – sonst stirbt Ihr Kumpel.<br />
ESSENZEIT: Oshir nagelt ein Ziel fest<br />
und verursacht massiven Schaden.<br />
Wird erst beendet, wenn Oshir 8 Prozent<br />
seiner Lebenspunkte verliert.<br />
URZEITLICHER ANGRIFF: Der Boss rast<br />
auf sein Ziel zu und richtet an jedem<br />
Spieler im Weg massiven Schaden an.<br />
AUSBRUCH: Oshir befreit Adds, die<br />
<strong>Sie</strong> auf der Stelle beseitigen <strong>müssen</strong>,<br />
sonst werden <strong>Sie</strong> schnell überrannt.<br />
4. Skulloc<br />
Zu Beginn tanken <strong>Sie</strong> Gronn Skulloc und<br />
Orc Koramar; den Orc verhauen <strong>Sie</strong> als<br />
Erstes. Orc Nummer 2, Zoggosh, greift erst<br />
<strong>zum</strong> Ende des Kampfes aktiv ein und hat<br />
nur wenige Lebenspunkte: Einfach umhauen!<br />
Das Wichtigste: Gelegentlich schmeißt<br />
Skulloc <strong>Sie</strong> ans hintere Ende des Schiffes<br />
und bombardiert alles. Bleiben <strong>Sie</strong> hinter<br />
Kisten in Deckung und spurten <strong>Sie</strong> in den<br />
Schießpausen Stück für Stück nach vorne.<br />
Erreichen <strong>Sie</strong> Skulloc, hört er auf und der<br />
Kampf läuft normal weiter.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
DREIFACHBOSS Verhauen <strong>Sie</strong> stets zuerst den jeweils aktiven Orc-Boss und<br />
verstecken <strong>Sie</strong> sich bei KANONENSPERRFEUER. Der Rest ist durchhalten.<br />
KANONENSPERRFEUER: Skulloc bombardiert<br />
das gesamte Schiff mit Raketen<br />
und hört erst auf, wenn <strong>Sie</strong> ihn<br />
erreichen und attackieren.<br />
KLINGENSTURM (KORAMAR): Wirbelt<br />
herum und fügt nahen Spielern Schaden<br />
zu. Hört erst damit auf, wenn KA-<br />
NONENSPERRFEUER endet.<br />
SCHNELLFEUER (ZOGGOSH): Trifft zufällige<br />
Spieler mit moderatem Schaden<br />
10<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
Himmelsnadel<br />
ie Himmelsnadel ist ein Arakkao-Dungeon.<br />
Falls Ihnen das<br />
nichts sagt: Arakkoa sind humanoide Vögel,<br />
von denen ein paar ganz nett sind, einige<br />
andere aber nicht. So <strong>zum</strong> Beispiel die<br />
Exemplare in dieser Instanz, die sich einen<br />
fiesen Superlaser bauen, um ihre Feinde<br />
zu vernichten.<br />
Kontrollieren, betäuben<br />
und unterbrechen<br />
Die Trash-Gruppen in der Instanz sind heftig,<br />
aber meistens sehr klein: Setzen <strong>Sie</strong> vor dem<br />
Pull ein bis zwei der Gegner mit Kontrollzaubern<br />
außer Gefecht und unterbrechen <strong>Sie</strong><br />
die Herolde des Sonnenaufgangs: Die heilen<br />
nämlich ihre gefiederten Freunde und ziehen<br />
die Kämpfe unnötig in die Länge.<br />
1. Ranjit<br />
Übersichtskarte<br />
Die große Spitze (Endboss)<br />
HIER LANG Die<br />
Stadt in den<br />
Wolken sieht zwar<br />
verwirrend aus, ist<br />
aber sehr linear<br />
aufgebaut. Verlaufen<br />
können <strong>Sie</strong><br />
sich hier nicht.<br />
4<br />
BOSSE<br />
Der erste Boss ist ein gewaltiger Drecksack,<br />
lässt sich aber in einem Satz zusammenfassen:<br />
Treten <strong>Sie</strong> nirgendwo rein!<br />
Ranjit nervt <strong>Sie</strong> nämlich mit zwei Sorten<br />
tödlicher Klingenwirbel – einem großen<br />
gelben und kleinen weißen – und einem<br />
fiesen Laserstrahl, der <strong>Sie</strong> verfolgt und<br />
eine Feuer fläche hinterlässt. Ganz nebenbei<br />
spurtet er auch noch über<br />
die halbe Kampffläche und<br />
verursacht unvermeidbaren Schaden an<br />
einzelnen Spielern.<br />
Der Trick: Die kleinen, weißen WIND-<br />
WALL-Wirbel können <strong>Sie</strong> innen ablegen<br />
(sehen <strong>Sie</strong> einen weißen Wirbel um sich,<br />
laufen <strong>Sie</strong> in die Mitte), dann haben <strong>Sie</strong>,<br />
selbst wenn der große, gelbe Wirbel des<br />
Todes erscheint, außen genug<br />
Platz für den LICHTRE-<br />
FLEX-Todesstrahl.<br />
RAUS DA! Das gelbe Zeug tut weh, das weiße auch. Beides rotiert darüber hinaus.<br />
Dort, wo der WINDWALL (kleines Bild) landet, entstehen neue weiße Wirbel.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
VIER WINDE: Eine drehende Spirale<br />
aus goldenen Kettensägen, die <strong>Sie</strong><br />
über den Kampfplatz jagt<br />
WIRBELNDE KLINGE: Ranjit schleudert<br />
Klingen, die getr<strong>of</strong>fenen Spieler<br />
erleiden Blutungsschaden. <strong>Sie</strong>ht aus<br />
wie der Glevenwurf des Jägers.<br />
WINDWALL: Auf der Position des getr<strong>of</strong>fenen<br />
Spielers entsteht ein weißer<br />
Wirbel, ein Mini-VIER WINDE.<br />
LICHTREFLEX: Ein Laserstrahl verfolgt<br />
einen ausgewählten Spieler und hinterlässt<br />
eine fiese Todesfläche.<br />
DURCHBOHRENDER ANSTURM:<br />
Stürmt einen Spieler an und verursacht<br />
Schaden<br />
Himmelsnadel<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 11
Himmelsnadel<br />
2. Araknath<br />
Araknath ist durch den steigenden Schaden<br />
der ERUPTION mehr ein Schadenstest<br />
als eine echte taktische Herausforderung.<br />
Sobald ein gelber Strahl von der Decke<br />
kommt, stellt sich ein Spieler hinein, damit<br />
er nicht zu Araknath durchkommt – der<br />
würde ihn sonst heilen. Allerdings bekommt<br />
der Strahl-Spieler zeitgleich Schaden. Vernichten<br />
<strong>Sie</strong> das Add, von dem der Strahl<br />
ausgeht, dann haben <strong>Sie</strong> kurz Ruhe davor.<br />
Wenn Araknath SCHMETTERN nutzt, läuft<br />
der Tank kurz hinter ihn.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
REIN DA! In den Strahl von AUFLADEN stellt sich ein Spieler mit vielen Lebenspunkten,<br />
am besten der Tank. Nur <strong>zum</strong> Boss darf der Strahl niemals durch.<br />
3. Rukhran<br />
Der Tank bleibt die ganze Zeit am Boss und<br />
nutzt aktive Schadensvermeidungs-Fähigkeiten<br />
kurz, bevor der Boss RÜSTUNG<br />
DURCHBOHREN einsetzt. Den starken<br />
Gruppenschaden von FEDERKIELE <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> wegheilen, sammeln <strong>Sie</strong> sich dafür am<br />
besten. Die Vogel-Adds <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> vernichten<br />
– der Spieler, der verfolgt wird, darf<br />
sich nie erwischen lassen, der Schaden vernichtet<br />
Ihre ganze Gruppe. Besiegen <strong>Sie</strong> nie<br />
die Biester nie neben einem Aschehaufen,<br />
sonst entsteht ein neuer Vogel.<br />
SCHMETTERN: Araknath schlägt vor<br />
sich auf den Boden. Der Schaden davon<br />
ist auch für Tanks heftig.<br />
ERUPTION: Verursacht Feuerschaden<br />
an allen Spielern, der bei jedem Einsatz<br />
heftiger wird. Nach einer Weile<br />
können <strong>Sie</strong> nicht mehr gegenheilen.<br />
AUFLADEN: Ein Strahl, der den Boss<br />
heilt, den <strong>Sie</strong> aber aufhalten können,<br />
indem <strong>Sie</strong> sich hineinstellen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
SIMPEL Der Tank bleibt die ganze Zeit bei Rukhran, die anderen lassen sich nie<br />
von Sonnenvögeln erwischen und halten sich von Aschehaufen fern.<br />
RÜSTUNG DURCHBOHREN: Ein Angriff<br />
auf den Tank, der immer stärker wird.<br />
FEDERKIELE: Ein starker Angriff auf<br />
alle Spieler, der den Schaden von FE-<br />
DERKIELE und KREISCHEN erhöht<br />
KREISCHEN: Die Mini-Variante von FE-<br />
DERKIELE nutzt der Vogel nur, wenn er<br />
nicht getankt wird.<br />
SONNENVÖGEL: Explodieren bei Berührung.<br />
Weglaufen!<br />
12<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
4. Oberster Weiser Viryx<br />
Himmelsnadel<br />
Der Endboss der Instanz versteckt sich hinter<br />
einem riesigen Roboter, der aus sechs<br />
Einzelteilen besteht. Klingt erst mal hart<br />
und nach Mimiron-Taktik, aber: Alle sechs<br />
Elemente teilen sich die Lebenspunkte. <strong>Sie</strong><br />
können den Robo also mit Flächenschaden<br />
beackern, um ihn zu besiegen.<br />
Der Endboss selbst<br />
Viryx hat relativ gemeine Tricks auf Lager,<br />
die <strong>Sie</strong> aber für sich genommen alle problemlos<br />
kontern können. Der wichtigste<br />
zuerst: Erscheint ein Sonnenzelot, wird<br />
er sich einen Spieler schnappen und ihn<br />
langsam Richtung Abgrund tragen. Der<br />
Spieler ist in der Zeit wehrlos. Vielleicht<br />
kennen <strong>Sie</strong> das ja noch von den Valkyren<br />
vom Lich King aus WotLK. Die Taktik dafür<br />
ist dieselbe: Stehen <strong>Sie</strong> nie zu nah am<br />
Rand, sonst hat der Vogel leichtes Spiel.<br />
Ist der Sonnenzelot da, konzentrieren <strong>Sie</strong><br />
das Feuer auf ihn und betäuben und verlangsamen<br />
<strong>Sie</strong> ihn, so gut es geht. Wenn<br />
Add: unterbrechen/<br />
vernichten<br />
der Vogel besiegt ist, lässt er den gefangenen<br />
Charakter wieder frei.<br />
Das Schutz-Add<br />
Gelegentlich taucht dann auch noch ein<br />
Roboter auf, der genauso aussieht wie der<br />
Trash-Bot vor dem Boss. Der wirkt einen<br />
Strahl auf den Boss und schützt ihn somit<br />
gegen Schaden und Unterbrechungen;<br />
das Add hingegen können <strong>Sie</strong> „kicken“<br />
und vernichten – verhauen <strong>Sie</strong> das Ding<br />
also, bevor die nächste SOLARERUPTION<br />
kommt; andernfalls können <strong>Sie</strong> den Zauber<br />
nicht unterbinden! Das ist Viryx’ einzige<br />
eigene Fähigkeit neben seinen normalen<br />
Nahkampfattacken, und wenn <strong>Sie</strong><br />
die nicht unterbrechen, schlagen 90.000<br />
Schadenspunkte auf den Tank ein – das<br />
tut weh. Bleibt der Verfolger-Laserstrahl<br />
LICHTREFLEX, den <strong>Sie</strong> schon von Ranjit<br />
kennen. Laufen <strong>Sie</strong> damit einfach irgendwohin,<br />
wo kein Mitspieler steht, und am<br />
besten auch an den Rand – die Todesfläche,<br />
die der Strahl hinterlässt, verursacht<br />
brachialen Schaden und nicht jeder Spieler<br />
achtet drauf, wo er hinläuft.<br />
ABGESCHIRMT Das kleine<br />
Schutz-Add muss schnell weg.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
TIEFER FALL: Ein Arakkoa erscheint,<br />
der einen Mitspieler über die Brüstung<br />
schmeißen will. Vernichten <strong>Sie</strong> ihn, bevor<br />
er den Rand erreicht.<br />
LICHTREFLEX: Ein Laserstrahl kommt<br />
vom Himmel und verfolgt ein einzelnes<br />
Ziel. Dabei bleibt eine Feuerspur<br />
zurück, die ihrerseits Schaden<br />
verursacht, wenn <strong>Sie</strong> reintreten.<br />
SOLARERUPTION: Fieser Zauber, der<br />
richtig harten Schaden verursacht.<br />
Unbedingt unterbrechen!<br />
ABSCHIRMEN: Ein kleiner Roboter erscheint,<br />
der den Boss abschirmt und<br />
damit immun gegen Schaden und Unterbrechungseffekt<br />
macht. Umhauen!<br />
Himmelsnadel<br />
WEGGETRAGEN Betäuben und<br />
verlangsamen <strong>Sie</strong> den Entführer!<br />
CHAOS Wer den Laserstrahl hat, läuft damit <strong>zum</strong> Rand und nicht durch die<br />
komplette Gruppe – das ist der Haupt-Wipegrund.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 13
Auchindoun<br />
n der Auchindoun bekämpfen <strong>Sie</strong><br />
endlich mal <strong>was</strong> anderes als Orcs<br />
und Oger: Dämonen und Draenei und ...<br />
einen Orc. Dass diese Instanz trotzdem<br />
heraussticht, dafür sorgt das spannende<br />
Setting: Das heilige Draenei-Gebäude wurde<br />
vom orcischen Hexenmeister Teron’gor<br />
eingenommen und Ihr Job ist es jetzt, seine<br />
Dämonen und Draenei-Verbündeten aus<br />
der Hütte zu jagen. Bei den Draenei-Trashgruppen<br />
<strong>zum</strong> <strong>Start</strong> gilt: Unterbrechen <strong>Sie</strong><br />
die Seelenbinderinnen oder nutzen <strong>Sie</strong> für<br />
die Ladys Kontrollzauber; sie übernehmen<br />
Spieler und das sorgt erfahrungsgemäß für<br />
Chaos. Ohne die Seelenbinderinnen sind<br />
Gegnergruppen vor dem ersten Boss dann<br />
aber schnell erledigt. Achtung: Stirbt der<br />
letzte Draenei, erscheint der Boss s<strong>of</strong>ort.<br />
Übersichtskarte<br />
4<br />
BOSSE<br />
VERWIRREND Der Eingang ist im Süden der Karte, aber der erste Boss ist oben<br />
links – Hintergrund ist die spannende Story des Dungeons.<br />
1. Kaathar der Wachsame<br />
Dieser Boss ist selbst auf heroisch gut<br />
machbar: Weichen <strong>Sie</strong> den gelben Linien<br />
auf dem Boden aus, die er durch den GE-<br />
HEILIGTEN STOSS hinterlässt, und entfernen<br />
<strong>Sie</strong> sich, wenn neben Ihnen der gelbe<br />
Wirbel von HEILIGER BODEN entsteht. Der<br />
Haupt-Wipegrund in diesem Kampf ist jedoch<br />
GEHEILIGTES LICHT. Mit dieser<br />
Attacke verursacht Kaathar<br />
massiven Schaden an<br />
allen Spielern, der sogar tödlich ist, wenn<br />
<strong>Sie</strong> sich nicht vorher verstecken:<br />
Kurz vorher schleudert er seinen Schild<br />
auf einen Spieler, der im Boden stecken<br />
bleibt. Dahinter verstecken <strong>Sie</strong> sich und<br />
erhalten keinen Schaden. Stehen <strong>Sie</strong> nur<br />
nicht zu nah am Rand. Bleibt der Schild<br />
hier stecken, ist hinter ihm<br />
kein Platz mehr <strong>zum</strong><br />
Verstecken.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
Bei GEHEILIGTES LICHT hinter<br />
dem Schild verstecken<br />
HINTER DEN SCHILD! Nutzt Kaathar sein GEHEILIGTES LICHT, verstecken <strong>Sie</strong><br />
sich hinter dem Schild, den er zuvor in den Boden gerammt hat.<br />
HEILIGER SCHILD: Wirft seinen Schild<br />
nach einem Spieler – weichen <strong>Sie</strong> dem<br />
anfliegenden Ding einfach aus.<br />
GEHEILIGTES LICHT: Über fünf Sekunden<br />
hinweg erhält jeder Spieler<br />
steigenden Schaden. Um den zu vermeiden,<br />
verstecken <strong>Sie</strong> sich schnellstmöglich<br />
hinter HEILIGER SCHILD.<br />
GEHEILIGTER STOSS: Gelbe Blitze auf<br />
dem Boden, die enormen Schaden<br />
verursachen, wenn <strong>Sie</strong> hineintreten<br />
HEILIGER BODEN: Ein goldener Wirbel,<br />
der nach kurzer Zeit explodiert.<br />
Entfernen <strong>Sie</strong> sich mindestens 8 Meter<br />
von dieser Bombe!<br />
14<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
2. Seelenbinderin Nyami<br />
Auchindoun<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
GEDANKENSTACHEL: Absurd<br />
schmerzhafter Zauber, den man unterbrechen<br />
könnte – leider braucht man<br />
die Unterbrechungen für die Adds.<br />
SCHATTENWORT: SCHMERZ: Ein entfernbarer<br />
Schaden-über-Zeit-Zauber<br />
SEELENGEFÄSS: Eine Flächenattacke,<br />
die an allen Spielern massiven<br />
Schaden verursacht. Nur wer unter<br />
der schwarzen Kuppel steht, überlebt.<br />
BOSHAFTE RICHTERIN: Ein Add. Unterbrechen<br />
<strong>Sie</strong> HAMMER DES RICHTERS.<br />
VERRUFENER MAGUS: Ein Add. Unterbrechen<br />
<strong>Sie</strong> ARKANBLITZ.<br />
BÖSARTIGER BESCHÜTZER: Ein Add.<br />
Entfernen <strong>Sie</strong> den KREUZFAHRER-<br />
STOSS-Debuff, den er hinterlässt.<br />
Der zweite Boss ist deutlich heftiger als der<br />
erste – und das, obwohl die gute Nyami<br />
selber fast nichts kann: Ihr GEDANKENSTA-<br />
CHEL trifft einzelne, zufällige Spieler für<br />
et<strong>was</strong> über 60.000 Schadenspunkte. Daneben<br />
wirkt <strong>Sie</strong> nur das SEELENGEFÄSS:<br />
Das ist ein Flächenangriff, der zwar tödlich<br />
ist, wenn <strong>Sie</strong> währenddessen nur do<strong>of</strong> in<br />
die Luft gucken, den <strong>Sie</strong> aber auskontern<br />
können. Stellen <strong>Sie</strong> sich einfach unter die<br />
zeitgleich erscheinende schwarze Kuppel<br />
und <strong>Sie</strong> bekommen überhaupt keinen<br />
Schaden. Aber wenn das alles so simpel<br />
ist, warum drehen dann die meisten Dungeon-Gruppen<br />
hier schon wieder um?<br />
Adds bis <strong>zum</strong> Abwinken<br />
Nyami selbst ist tatsächlich Ihr geringstes<br />
Problem, sie wird nicht mal getankt. Das<br />
bringt bei ihren ständigen Zielwechseln<br />
auch wenig. Viel nerviger sind die Adds,<br />
die sie regelmäßig beschwört: Boshafte<br />
Richterinnen, Verrufene Magi und Bösartige<br />
Beschützer. Ein paar dieser Adds sind<br />
kein großes Problem – aber je nachdem<br />
wie viel Schaden Ihre Gruppe verursacht,<br />
beschwört die Seelenbinderin neue, bevor<br />
die alten kaputt sind. Genau da fangen<br />
dann leider auch die Probleme an: Ab<br />
fünf bis sechs Adds wird es für den Tank<br />
schwierig, alle auf sich zu lenken. Schafft<br />
er es trotzdem, dann ist diese Menge an<br />
Monstern selbst für den dickhäutigsten<br />
Frontmann ein Problem.<br />
Die „Lösung“<br />
Ihre einzige Chance: Konzentrieren <strong>Sie</strong> Ihr<br />
Feuer komplett auf die Adds und erledigen<br />
<strong>Sie</strong> Nyami nur nebenbei. Schwenken <strong>Sie</strong><br />
nur um, wenn keine Adds da sind oder die<br />
Gute weniger als 20 Prozent Lebenspunkte<br />
hat. Dann zünden <strong>Sie</strong> Kampfrausch/Heldentum<br />
und machen Druck, während der<br />
Tank mit allen denkbaren Cooldowns zu<br />
überleben versucht. Bis <strong>Sie</strong> so weit kommen,<br />
verfahren <strong>Sie</strong> mit den Adds so:<br />
•Boshafte Richterinnen vernichten <strong>Sie</strong> zuerst.<br />
Grund dafür ist der Flächenschaden<br />
durch die STRAHLENDE WUT (siehe Bild).<br />
Unterbrechen <strong>Sie</strong> unbedingt ihren HAM-<br />
MER DES RICHTERS – wenn sie damit den<br />
Tank betäuben, ist der Kampf gelaufen.<br />
• Verrufene Magi sind schwierig zu tanken,<br />
im Zweifel bleiben <strong>Sie</strong> bei ihnen stehen<br />
und betäuben sie nach Bedarf, um ihre<br />
Zauber zu unterbrechen.<br />
•Bösartige Beschützer sind die unkompliziertesten<br />
Adds, solange <strong>Sie</strong> KREUZ-<br />
FAHRERSTOSS-Debuffs entfernen. Die<br />
steigern den Schaden am Tank.<br />
Auchindoun<br />
REIN DA! In dieser schwarzen Kuppel sind <strong>Sie</strong> vor dem horrenden Schaden von<br />
SEELENGEFÄSS sicher – auch der Tank sollte sich hier drunter verstecken.<br />
RAUS DA! Die Boshaften Richter<br />
verstreuen diese Prismen, die bei<br />
Kontakt Schaden verursachen.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 15
Auchindoun<br />
3. Azzakel<br />
Azzakel ist – <strong>zum</strong>indest in der Beta – die<br />
fieseste Mistsau von einem Boss, die wir<br />
je gesehen haben. Aber der Reihe nach ...<br />
Der Kampfstart<br />
Sobald <strong>Sie</strong> alle Trash-Gegner auf seiner<br />
Kampfplattform vernichtet haben, erscheint<br />
Azzakel und eröffnet direkt den<br />
Kampf. Wer ihn im ersten Versuch besiegen<br />
will, stellt sich darauf besser ein. Zu Beginn<br />
des Kampfes sollten <strong>Sie</strong> alles ziehen, <strong>was</strong><br />
<strong>Sie</strong> an Schadenserhöhungen haben. Nur<br />
so bekommen <strong>Sie</strong> in dieser ersten, ruhigen<br />
Phase genug Schaden zusammen, um im<br />
späteren Kampfverlauf nicht zusammenzubrechen.<br />
Der Boss nervt vor allem mit zwei<br />
Fähigkeiten: FLAMMENVORHANG; ein nicht<br />
entfernbarer Schaden-über-Zeit-Zauber,<br />
der sich auch auf andere Spieler überträgt,<br />
wenn Betr<strong>of</strong>fene näher als 5 Meter an ihnen<br />
dranstehen. Ergo: Wer diesen Debuff<br />
hat, steht weitab von der Gruppe. Nervige<br />
Fähigkeit 2 ist die TEUFELSPEITSCHE: Die<br />
verursacht Schaden und erhöht den körperlichen<br />
Schaden, der auf den Tank einprasselt,<br />
um 60 Prozent.<br />
Die Zwischenphase<br />
Nach kurzer Zeit geht der Boss in die Luft,<br />
wird unverwundbar und beschwört drei<br />
Sorten Adds: eine Teufelswache, die brachialen<br />
Nahkampfschaden verursacht<br />
und getankt werden muss, 4 Kichernde<br />
Feuerteufel, die extrem brutale Feuerbälle<br />
abfeuern, und kleine Lodernde Schwindler,<br />
die zwar nur übers Feld hüpfen, aber jeden<br />
Spieler betäuben, der in ihre Nähe kommt.<br />
Die Kichernden Feuerteufel <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
um jeden Preis betäuben, unterbrechen<br />
und kontrollieren – und dann der Reihe<br />
nach umhauen. Ansonsten geht aller<br />
Schaden auf den Boss – die Teufelswache<br />
muss der Tank so mitnehmen. Das wird<br />
spätestens dann schmerzhaft, wenn <strong>Sie</strong><br />
drei davon tanken <strong>müssen</strong>. Ihre Schadensausteiler<br />
<strong>müssen</strong> sich also ranhalten.<br />
KICHERNDE FEU-<br />
ERTEUFEL Die<br />
Wichtel mit den<br />
Kreisen <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> fokussieren<br />
und unterbrechen<br />
– schaffen <strong>Sie</strong><br />
das nicht, ist der<br />
Kampf vorbei.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
TEUFELSPEITSCHE: Ein starker Angriff,<br />
der <strong>Sie</strong> zurückstößt und einen<br />
nicht entfernbaren Debuff hinterlässt,<br />
der den eingesteckten körperlichen<br />
Schaden erhöht<br />
FLAMMENVORHANG: Ein ansteckender<br />
Schaden-über-Zeit-Zauber:<br />
Wenn <strong>Sie</strong> betr<strong>of</strong>fen sind, entfernen<br />
<strong>Sie</strong> sich von anderen Spielern.<br />
KLAUEN VON ARGUS: Azzakel hebt<br />
ab, wird unverwundbar und beschwört<br />
jede Menge Adds.<br />
TEUFELSPFÜTZE: Azzakel landet wieder<br />
und setzt den Boden unter Feuer.<br />
TEUFELSSCHLAG (KICHERNDER FEU-<br />
ERTEUFEL): Ein Zauber, der für über<br />
100.00 Punkte trifft. Unterbrechen!<br />
LODERNDER SCHWINDLER: Wer dieses<br />
Add berührt, wird betäubt.<br />
RAUS DA! Diese Feuerbahnen entstehen, wenn Azzakel<br />
wieder auf dem Boden landet. Niemals drinstehen!<br />
DORT! In grünen Kreisen erscheinen kurz darauf Dämonen.<br />
Der große Kreis ist für die Teufelswache.<br />
16<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
4. Teron’gor<br />
Auchindoun<br />
Teron’gor ist neben Gul’dan der Urvater aller<br />
Hexenmeister und nervt <strong>Sie</strong> deshalb auch<br />
mit ganz klassischen Hexer-Zaubern. Ab<br />
75 Prozent seiner Lebenspunkte wechselt<br />
er dabei von Standard-Zaubern nach dem<br />
Zufallsprinzip auf eine der Spezialisierungen<br />
Dämonologie, Zerstörung oder Gebrechen<br />
und beharkt <strong>Sie</strong> dann den Rest des<br />
Kampfes mit Spezialattacken. Die sehen<br />
<strong>Sie</strong> alle schon vorab bei den drei Trash-Bossen,<br />
die <strong>Sie</strong> besiegen <strong>müssen</strong>, bevor <strong>Sie</strong><br />
schluss endlich Teron’gor gegenüberstehen.<br />
Phase 1: Nix Besonderes<br />
Teron’gor hat zu Beginn wenig Besonderes<br />
drauf: Lassen <strong>Sie</strong> seinen SCHATTENBLITZ<br />
durchlaufen und heben <strong>Sie</strong> sich Unterbrechungszauber<br />
für BLUTSAUGER auf.<br />
Aus dem FEUERREGEN laufen <strong>Sie</strong> einfach<br />
raus und VERDERBNIS entfernen <strong>Sie</strong>. Beschwört<br />
Teron’gor einen TEUFELSGEBOR-<br />
NEN ABYSSAL, flüchtet der anvisierte Spieler,<br />
während der Rest das Ding plattmacht.<br />
GEBRECHEN<br />
Wechselt er zu<br />
dieser Variante,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
sich mit viel<br />
Schaden über<br />
Zeit auseinandersetzen.<br />
Phase 2: Zerstörung<br />
Wird Teron’gor <strong>zum</strong> Zerstörer, ändert sich<br />
wenig: Entfernen <strong>Sie</strong> FEUERBRAND von<br />
betr<strong>of</strong>fenen Zielen und unterbrechen<br />
<strong>Sie</strong> unbedingt jeden CHAOSBLITZ, sonst<br />
nichts. Beeilen <strong>Sie</strong> sich, sonst ist die ganze<br />
Fläche voller FEUERREGEN.<br />
Phase 2: Gebrechen<br />
Als Gebrechen-Hexer hinterlässt Teron’gor<br />
mehr DoTs: Entfernen <strong>Sie</strong> niemals INSTA-<br />
BILES GEBRECHEN, heilen <strong>Sie</strong> den Debuff<br />
besser mit Cooldowns gegen. Wer SAAT<br />
DER BÖSWILLIGKEIT abbekommt, positioniert<br />
sich weitab der Gruppe.<br />
Phase 2: Dämonologie<br />
Als Dämonologe rückt er Ihnen mit DÄMO-<br />
NISCHER SPRUNG und CHAOSWELLE zu<br />
Leibe. Beiden Effekten <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> unbedingt<br />
ausweichen. Opfer der VERDAMMNIS<br />
brauchen regelmäßig viel Heilung, der DoT<br />
tickt langsam, aber hart.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
BLUTSAUGER: Ein kanalisierter grüner<br />
Zauber, der das Ziel schädigt und<br />
Teron’gor heilt. Unterbrechen!<br />
SCHATTENBLITZ, VERBRENNEN, BE-<br />
RÜHRUNG DES CHAOS: Je nach Phase<br />
seine Hauptattacke. Nur im Notfall<br />
unterbrechen!<br />
FEUERREGEN: Es regnet Feuer. Laufen<br />
<strong>Sie</strong> schnellstmöglich raus!<br />
DÄMONOLOGIE S<strong>of</strong>ortzauber und<br />
Gruppen-Attacken erwarten <strong>Sie</strong>.<br />
Auchindoun<br />
TERON’GOR SELBST Den eigentlichen Boss bekämpfen <strong>Sie</strong> nur, bis er 75 Prozent<br />
seiner Lebenspunkte erreicht – danach wechselt er die „Spezialisierung“.<br />
ZERSTÖRUNG In der Zerstörer-Form<br />
regnet es immer mehr Feuer.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 17
Der immergrüne Flor<br />
ber mangelnde Abwechslung kann<br />
man sich bei den WoD-Dungeons<br />
nicht beklagen – wenn man von 33 Prozent<br />
Orc-Bossen mal absieht. Der immergrüne<br />
Flor sieht aus wie die hochkonzentrierte,<br />
atomar verseuchte Zombie-Version<br />
des Sholazarbeckens: Hier erwarten <strong>Sie</strong><br />
jede Menge fieser Pflanzenmonster. Beim<br />
Trash <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> besonders auf Schreckensblüten<br />
achten: Die verstecken sich<br />
rudelweise in der Erde und wer nicht über<br />
„V“ die Namensplaketten eingeblendet<br />
hat, sieht sie kaum. Auch wenn <strong>Sie</strong> die<br />
Blumenrudel umgehen können: Hauen<br />
<strong>Sie</strong> sie alle um. Wenn <strong>Sie</strong> nach einem<br />
Wipe wieder reinlaufen, rennt mit an Sicherheit<br />
grenzender Wahrscheinlichkeit<br />
irgendein Depp durchs Beet.<br />
1. Bleichborke<br />
Übersichtskarte<br />
5<br />
BOSSE<br />
IMMER DER REIHE NACH Die fünf Bosse der Instanz werden nach und nach<br />
immer schwieriger – einige sind aber reine Schadenstests und wenig taktisch.<br />
Laufen <strong>Sie</strong> gemütlich vor der braunen Pfütze<br />
von UNGEZÜGELTES GEWÄCHS weg –<br />
Bleichborke pflanzt zwar regelmäßig neue,<br />
aber weil die Dinger so langsam sind, kann<br />
man ihnen einfach ausweichen. Apropos<br />
Ausweichen: Wer in TROCKENES KEUCHEN<br />
draufgeht, wird’s bei den späteren Bossen<br />
schwer haben. Laufen <strong>Sie</strong> aus<br />
diesem Kegel einfach raus.<br />
Aktiviert der Boss BRÜCHI-<br />
GE RINDE, erhält er doppelten Schaden<br />
und AQUASPHÄREN fliegen auf ihn zu.<br />
Erreichen ihn vier, verlässt er die Phase.<br />
Selbst auf Heroisch war die beste Taktik<br />
zu Beginn der Phase, Vollgas zu geben,<br />
Kampfrausch/Heldentum zu zünden und<br />
die Sphären zu ignorieren. Nur wenn die<br />
Kugeln Adds erzeugen, muss<br />
sich der Tank drum<br />
kümmern.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
WASSER MARSCH! Halten <strong>Sie</strong> die Aquasphären auf (kleines Bild), bevor sie den<br />
Boss oder eine der braunen Pfützen erreichen.<br />
TROCKENES KEUCHEN: Ein Angriff<br />
nach vorne, der massiven Schaden<br />
verursacht. Raus da, s<strong>of</strong>ort!<br />
UNGEZÜGELTES GEWÄCHS: Eine Rankenpfütze,<br />
die langsam einen Spieler<br />
verfolgt. Erreicht sie ihn, bekommt<br />
derjenige Schaden. Fliegt eine AQUA-<br />
SPHÄRE drüber, erscheint ein Add.<br />
AQUASPHÄRE: Erscheint, wenn der<br />
Boss BRÜCHIGE RINDE aktiviert, und<br />
fliegt auf ihn zu. Erreichen ihn vier<br />
AQUASPHÄREN, verlässt er die Phase.<br />
BRÜCHIGE RINDE: Der Boss wird unbeweglich<br />
und erhält für einige Zeit<br />
doppelten Schaden.<br />
18<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
2. Uralte Beschützer<br />
Der immergrüne Flor<br />
Die Uralten Beschützer sind ein Dreier-Boss,<br />
der kompliziert klingt, aber im<br />
Vergleich zu den nachfolgenden Viechern<br />
relativ einfach ist. Zumindest solange <strong>Sie</strong><br />
zuverlässige Unterbrecher in der Gruppe<br />
haben – ohne die sind <strong>Sie</strong> hier komplett<br />
aufgeschmissen.<br />
Die Grundlagen<br />
Den dicken Pflanzenschleimling Dhulu<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> als einzigen Gegner wirklich<br />
tanken – Telu und Gola nutzen nur Zauber<br />
und wechseln häufig das Ziel, ein<br />
kleiner Spott hier und da reicht komplett.<br />
Schadensausteiler und Heiler halten sich<br />
zunächst von Dhulu fern: Sein GIFTIGER<br />
AUSBRUCH stößt alle Spieler in der Nähe<br />
zurück und unterbricht dadurch natürlich<br />
UNTERBRECHEN Unterbrechen <strong>Sie</strong><br />
bevorzugt Gola – dieser Baum-<br />
Elementar muss als Erstes weg!<br />
auch Zauber. Weil <strong>Sie</strong> einige Zauber von<br />
Telu und Gola aber zuverlässig unterbrechen<br />
<strong>müssen</strong>, packt sich der Tank Dhulu<br />
und zieht ihn zu Telu, Gola lassen <strong>Sie</strong> an<br />
Ort und Stelle stehen. Weil der Tank hier<br />
gut steht, unterbricht er Telu dann auch,<br />
wann immer er DORNENHAUT wirkt. Nur<br />
wenn die „Aua“-Zonen des DORNENDI-<br />
CKICHTS zu viel werden, nutzen <strong>Sie</strong> Ihren<br />
Unterbrecher-Cooldown und Betäubungen<br />
besser für diese Fähigkeit.<br />
Fällt einer, fallen alle<br />
Die Schadensausteiler kümmern sich<br />
derweil um Gola, den nervigsten der drei<br />
Gegner. Der heilt seine Verbündeten und<br />
sich selbst mit BELEBENDE WASSER,<br />
weshalb <strong>Sie</strong> vordergründig diesen Zauber<br />
unterbrechen. Die REISSENDEN FLUTEN<br />
sind aber genauso störend – die verstärken<br />
einen Boss enorm. Erwischt der Zauber<br />
Telu, ist ruck, zuck der ganze Kampfplatz<br />
voller DORNENDICKICHT – blöd.<br />
Entsprechend hauen alle Schadensausteiler<br />
wie blöd auf Gola ein und unterbrechen<br />
REISSENDE FLUTEN und BELEBENDE<br />
WASSER. Sprechen <strong>Sie</strong> sich ab, wer wann<br />
unterbricht, sonst haben <strong>Sie</strong> keine Unterbrechungszauber<br />
mehr parat, wenn’s drauf<br />
ankommt. Zünden <strong>Sie</strong> direkt zu Kampfstart<br />
Kurzzeit-Buffs und Kampfrausch/<br />
Heldentum. Wenn Gola fällt, ist der Rest<br />
ein Klacks.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
REISSENDE FLUTEN (GOLA): Ein<br />
starker Buff für einen der drei Bosse –<br />
unterbrechen <strong>Sie</strong> den Zauber.<br />
BELEBENDE WASSER (GOLA): Heilt einen<br />
der Bosse um 15 Prozent Lebenspunkte.<br />
Unbedingt unterbrechen!<br />
DORNENHAUT (TELU): Schützt einen<br />
Verbündeten und lässt seine Angreifer<br />
Schaden erleiden. Unterbrechen!<br />
DORNENDICKICHT (TELU): Eine braune<br />
Fläche auf dem Boden. Raus da!<br />
GIFTIGER AUSBRUCH (DHULU): Verursacht<br />
Schaden und stößt zurück<br />
VERWUNDENDER ANSTURM (DHU-<br />
LU): Stürmt einen Spieler an und hinterlässt<br />
einen DoT<br />
Der immergrüne Flor<br />
WER HIER DRINSTEHT, IST TOT Werden die DORNENDICKICHTE zu viel, <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> Telu verstärkt beim Wirken dieses Zaubers unterbrechen.<br />
NICHT DRANSTEHEN! Schadensausteiler<br />
und Heiler bleiben von<br />
Dhulu weg, bis nur noch er übrig ist.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 19
Der immergrüne Flor<br />
3. Xeri’tac<br />
Die nervige Spinne ist der erste von zwei<br />
aufeinanderfolgenden Schadenstests in<br />
dieser Instanz: Um Xeri’tac zu rufen, betreten<br />
<strong>Sie</strong> seine Höhle und klicken auf eines<br />
der Eier – dann kommt erst mal nur ein<br />
Haufen Adds. Eine Sorte davon nennt sich<br />
Spinnling und wenn <strong>Sie</strong> von denen acht<br />
erledigt haben, dann kommt Xeri’tac selbst.<br />
Das große Geheimnis des Bosses: Verursachen<br />
<strong>Sie</strong> so viel Schaden, dass die Adds<br />
<strong>Sie</strong> nicht überrennen. Ist der Boss erst mal<br />
unten, ist das Schlimmste vorbei.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
ADDS, ADDS, ADDS Vernichten <strong>Sie</strong> bevorzugt Spinnlinge, danach Vollgefressene<br />
Platzer. Nur wenn die tot sind, hauen <strong>Sie</strong> auf Fahle Orcs oder Xeri’tac<br />
4. Erzmagierin Sol<br />
Der zweite DpS-Test für Ihre Gruppe, diesmal<br />
an einem einzelnen Gegner: Jedes Mal<br />
wenn Sol PARASITÄRES WACHSTUM wirkt,<br />
wird sie stärker und setzt neue Zauber ein.<br />
Unterbrechen <strong>Sie</strong> den Zauber, erscheint<br />
allerdings ein Add, das Schaden auf zufällige<br />
Spieler verursacht und zu viele Lebenspunkte<br />
hat, um es zu vernichten. Die Taktik:<br />
Das erste PARASITÄRE WACHSTUM lassen<br />
<strong>Sie</strong> durch, alle weiteren unterbrechen <strong>Sie</strong><br />
– sonst tritt Sol in die fast unschaffbare Arkan-Phase<br />
ein. Reingehauen!<br />
GIFTSPINNLING: Ein Spinnen-Add,<br />
das <strong>Sie</strong> stets als Erstes umhauen!<br />
GIFTSÜCHTIGER FAHLER: Ein Add, das<br />
versucht, das Gas einzuatmen. Danach<br />
mutiert es <strong>zum</strong> fahlen Orc.<br />
ABSTIEG: Hängt Xeri’tac von der Decke,<br />
ziehen <strong>Sie</strong> Fahle Orcs unter sie.<br />
GIFTIGER STICH UND TOXISCHER<br />
BLITZ: Naturschadensattacken, die<br />
Xeri’tac gegen <strong>Sie</strong> einsetzen wird<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
Über den Flammenring<br />
springen<br />
LAUFEN, HÜPFEN, LAUFEN Entfernen <strong>Sie</strong> sich von FEUERBLÜTEN und dem<br />
GEFRORENEN REGEN. Über die ankommenden Feuerringe hüpfen <strong>Sie</strong> hinweg.<br />
PARASITÄRES WACHSTUM: Sol wechselt<br />
die Zauber-Art und erhöht ihren<br />
Schaden. Wird sie beim Wirken unterbrochen,<br />
erscheint ein Add.<br />
FEUERBLÜTE: Lässt regelmäßig Feuerringe<br />
entstehen, über die <strong>Sie</strong> drüberhüpfen<br />
<strong>müssen</strong>.<br />
GEFRORENER REGEN: Eisregen. Raus!<br />
ARKANE WUCHT: Eine Explosion um<br />
die Zaubernde. Massiver Schaden!<br />
20<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
5. Yalnu<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
KOLOSSALER SCHLAG: Eine kegelförmige<br />
Attacke vor dem Boss, die<br />
großen Schaden verursacht und alle<br />
Spieler im Wirkungskreis volle fünf<br />
Sekunden betäubt. Zeitgleich bekommen<br />
aber auch alle Außenstehenden<br />
moderaten Schaden ab.<br />
BRUNNEN DES LEBENS: Ein orangener<br />
Bodenkreis, aus dem Adds kommen<br />
GENESIS: Rund um Yalnu wachsen<br />
viele kleine Blüten – werden die nicht<br />
innerhalb von 15 Sekunden zertrampelt,<br />
wachsen fiese Pflanzen-Adds.<br />
RANKENWUCHS: Ein Spieler oder ein<br />
Magier der Kirin Tor werden bewegungsunfähig<br />
und erhalten Schaden.<br />
Den Endboss der Instanz sehen <strong>Sie</strong> schon<br />
kurz hinter Erzmagierin Sol, er verschwindet<br />
dann allerdings durch ein Portal. Wenn<br />
<strong>Sie</strong> ihm folgen, geraten <strong>Sie</strong> mitten in eine<br />
Schlacht zwischen ihm und einer Horde<br />
Kirin-Tor-Magier, die <strong>Sie</strong> für den Rest des<br />
Kampfes unterstützen. Weil die extrem<br />
gut Schaden verursachen, sollten <strong>Sie</strong> sie<br />
mitheilen – allerdings wird den meisten<br />
Heilern dabei das Mana ausgehen. Mitspieler<br />
haben immer Vorrang.<br />
Chaos<br />
Der Kampf gegen<br />
Yalnu ist extrem<br />
chaotisch. Daher<br />
gehen wir seine<br />
Fähigkeiten der<br />
Der immergrüne Flor<br />
MANDRAGORA Diese<br />
Adds speien Gift.<br />
Reihe nach durch: Mit<br />
RANKENHIEB, einem Add,<br />
befällt Yalnu einzelne Spieler<br />
oder Magier der Kirin Tor. Solange so ein<br />
Add an seinem Opfer klebt, kann letzteres<br />
sich weder bewegen noch attackieren. Ergo<br />
schwenken alle Schadensausteiler auf das<br />
Mistding und vernichten es schnellstmöglich.<br />
Nur wenn das klappt, haben <strong>Sie</strong> eine<br />
Chance, den Rest des Kampfes zu überstehen.<br />
Zweitwichtigster Punkt: Wenn Yalnu<br />
GENESIS wirkt, sehen <strong>Sie</strong> die Zauber-Animation<br />
der Druiden-Gelassenheit und<br />
überall sprießen Blüten aus dem Boden.<br />
Jetzt haben <strong>Sie</strong> genau 15 Sekunden, all diese<br />
Blüten zu zertrampeln, indem <strong>Sie</strong> einfach<br />
darüberlaufen. Aus jeder unzertrampelten<br />
Blüte wächst sonst ein Pflanzen-Gegner mit<br />
relativ vielen Lebenspunkten.<br />
Der Rest ist Überleben<br />
Meistern <strong>Sie</strong> diese zwei Punkte, ist der Rest<br />
eine Sache der Konzentration.<br />
Ziehen <strong>Sie</strong> Cooldowns,<br />
wenn KOLOSSALER<br />
SCHLAG kommt,<br />
denn auch wenn<br />
<strong>Sie</strong> nicht im Kegel<br />
stehen, erhalten<br />
<strong>Sie</strong> Schaden.<br />
Die stetig auftauchenden<br />
Adds muss der<br />
Tank s<strong>of</strong>ort an sich binden<br />
und markieren: Die Schadensausteiler<br />
<strong>müssen</strong> eines nach dem anderen aus<br />
dem Leben schießen. Ausnahme sind die<br />
Schnellen Sprösslinge, von denen gibt es<br />
einfach zu viele – vernichten <strong>Sie</strong> sie mit<br />
Flächenangriffen. Schnell sein <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
trotzdem: Früher oder später werden <strong>Sie</strong><br />
im heroischen Modus überrannt, <strong>zum</strong>indest<br />
mit Anfänger-Ausrüstung.<br />
Der immergrüne Flor<br />
ADDS Wirkt Yalnu GENESIS, <strong>müssen</strong> alle Spieler – auch Tank und Heiler – die Blumen um ihn herum zertrampeln, sonst kommen<br />
noch mehr Adds als ohnehin. Wichtigster Feind ist immer der RANKENHIEB (rechts) – der blockiert Mitspieler und Verbündete.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 21
Schattenmondbegräbnisstätte<br />
ie Schattenmondbegräbnisstätte<br />
galt schon in der normalen Beta-<br />
Variante als heftig, auf heroisch führte<br />
gefühlt jeder Fehltritt <strong>zum</strong> s<strong>of</strong>ortigen Tod.<br />
Schuld daran hat wohl vor allem der Endboss<br />
Ner’zhul, der vor allem Nahkämpfer<br />
an den Rand des Wahnsinns treibt.<br />
Übersichtskarte<br />
4<br />
BOSSE<br />
Altar des Schattens (Boss 3)<br />
Der Trash<br />
Bei den ersten Trash-Gegnern achten <strong>Sie</strong><br />
besonders auf dicke, lila Leerwandler<br />
namens Ausgeburt der Leere. Deren LEE-<br />
RENIMPULS durchlöchert selbst den besten<br />
Tank, weshalb <strong>Sie</strong> den Zauber immer unterbrechen<br />
sollten. Sprechen <strong>Sie</strong> sich dazu am<br />
besten untereinander ab, damit <strong>Sie</strong> nicht<br />
alle immer gleichzeitig unterbrechen und so<br />
Ihre Fähigkeiten verschwenden.<br />
DER EINGANG Hier erwarten <strong>Sie</strong> die<br />
ersten beiden Bosse.<br />
Rand der Realität (Endboss)<br />
1. Sadana Blutfuror<br />
Schon der erste Boss ist ziemlich heftig<br />
– vor allem für die armen Heiler: Den<br />
ganzen Kampf über verursacht Sadana<br />
gleichmäßig Schaden an allen Spielern,<br />
den <strong>Sie</strong> nicht kontern können, nur heilen.<br />
Daneben <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> darauf achten, jedes<br />
erscheinende Adds zu vernichten und sich<br />
schnellstmöglich zu entfernen, wenn in<br />
Ihrer Umgebung ein Dolch zu<br />
Boden geht.<br />
Ich bring euch alle um!<br />
Haupt-Wipegrund ist aber die VERDUNKE-<br />
LUNG: Dabei kanalisiert Sadana einen herben<br />
Zauber mit tödlichem Ende. Um dem<br />
zu entgehen, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich in eine der<br />
Runen stellen, die während der VERDUN-<br />
KELUNG weiß leuchten. ACHTUNG: Mehrere<br />
Spieler in einer Rune – das<br />
funktioniert nicht. Dabei<br />
geht einer drauf.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
WEG DA! Stehen <strong>Sie</strong> niemals in der Nähe der pulsierenden Dolche, verstecken<br />
<strong>Sie</strong> sich bei VERDUNKELUNG in den weißen Flächen und hauen <strong>Sie</strong> Adds!<br />
TODESSTACHEL: Manche Nahkampfattacken<br />
von Sadana verursachen zusätzlich<br />
harten Schattenschaden.<br />
DUNKLE KOMMUNION: Erscheint<br />
ein Geister-Add, vernichten <strong>Sie</strong> es<br />
schnellstmöglich, sonst heilt sich Sadana<br />
und verursacht mehr Schaden.<br />
DOLCHSTURZ: Ein Dolch fällt vom Himmel,<br />
der viel Schaden verursacht und<br />
bis <strong>zum</strong> Ende des Kampfes in vier Meter<br />
Umkreis Flächenschaden macht.<br />
VERDUNKELUNG: Ein harter Massenangriff,<br />
dem <strong>Sie</strong> nur entgehen, wenn<br />
<strong>Sie</strong> sich in die weißen Bodenrunen<br />
stellen, die zeitgleich erscheinen<br />
22<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
2. Nhallish<br />
Schattenmondbegräbnisstätte<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
PLANARVERSCHIEBUNG: Der Boss<br />
teleportiert sich zu einem anderen Spieler,<br />
der Tank muss ihn zurückspotten.<br />
LEERENVORTEX: Ein Wirbel um den<br />
Boss, der Spieler heranzieht und<br />
Schaden verursacht. Laufen <strong>Sie</strong> weg!<br />
LEERENSCHLAG: Eine lila Rune auf<br />
dem Boden, die Schaden verursacht<br />
LEERENVERWÜSTUNG: Schattenenergie,<br />
die in einem kegelförmigen<br />
Bereich vor Nhallish Schaden verursacht.<br />
Stellen <strong>Sie</strong> sich hinter ihn.<br />
KRYPTA AUSHEBEN: Ein Add erscheint:<br />
Hauen <strong>Sie</strong> es weg!<br />
SEELENRAUB: In der Geisterwelt<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> Ihre Seele besiegen.<br />
Der zweite Boss hat zwar keine „Wenn du<br />
das falsch machst, bist du tot!“-Attacke<br />
wie Sadana, dafür hat er jede Menge<br />
Kleinkram, in den man versehentlich<br />
reintreten kann.<br />
Nicht reintreten!<br />
Die eigentliche Taktik ist schnell erklärt:<br />
Treten <strong>Sie</strong> in nichts (!) hinein, <strong>was</strong> irgendwie<br />
lila aussieht, und wenn ein Add<br />
erscheint, egal wie’s aussieht,<br />
vernichten <strong>Sie</strong> es s<strong>of</strong>ort.<br />
Natürlich ist die Sache<br />
noch et<strong>was</strong><br />
komplizierter:<br />
Der Haupttodesgrund<br />
in unseren<br />
Tests waren die<br />
LEERENSCHLÄGE;<br />
Runen auf dem Boden, die<br />
bei Berührung zwar nur moderaten<br />
Schaden verursachen, aber in großen<br />
Mengen auftreten. Wird die Kampffläche<br />
zu voll, ziehen <strong>Sie</strong> Nhallish auf die<br />
andere Seite der Höhle. Beschwört er über<br />
KRYPTA AUSHEBEN Adds, bindet der Tank<br />
diese an sich und <strong>Sie</strong> erledigen diese zuerst.<br />
Achtung: Die Mistkerle kommen aus<br />
allen Ecken des Raums und manchmal<br />
beschwört der Boss drei auf einmal.<br />
GEISTERWELT Verhauen<br />
<strong>Sie</strong> Ihre Seele!<br />
Weniger problematisch ist die LEEREN-<br />
VERWÜSTUNG, ein kegelförmiger Angriff<br />
nach vorn, der meist direkt auf den Tank<br />
geht. Bewegt sich dieser, dreht sich Nhallish<br />
mit – drehen <strong>Sie</strong> ihn also von der<br />
Gruppe weg und nutzen <strong>Sie</strong> Cooldowns.<br />
Bleibt noch der LEERENVORTEX, bei dem<br />
der Boss <strong>Sie</strong> langsam zu sich heranzieht.<br />
Lassen <strong>Sie</strong> sich in ihn hineinsaugen, wird<br />
das schmerzhaft. Entfernen <strong>Sie</strong> sich also,<br />
das gilt auch für den Tank.<br />
Geister<br />
Das Kernelement<br />
des Kampfes<br />
ist der SEELEN-<br />
RAUB: Nhallish<br />
teleportiert <strong>Sie</strong> in<br />
die Geisterwelt, wo<br />
<strong>Sie</strong> Ihre eigene Seele<br />
verhauen <strong>müssen</strong>, die vor<br />
Ihnen flieht. Bis <strong>Sie</strong> das geschafft haben,<br />
fügt sie Ihnen Schaden zu. Dafür erhalten<br />
<strong>Sie</strong> einen Buff auf Schaden und Heilung,<br />
wenn <strong>Sie</strong> sich befreit haben. Nutzen <strong>Sie</strong><br />
Kampfrausch/Heldentum und andere<br />
kurzzeitigen Schadenserhöhungen also<br />
am besten nach der ersten SEELEN-<br />
RAUB-Phase, dann bekommen <strong>Sie</strong> vielleicht<br />
gar keine zweite mehr.<br />
Schattenmondbegräbnisstätte<br />
AUS ALLEM RAUS! Sowohl die mit Runen belegten LEERENSCHLÄGE als auch die schmerzhafte LEERENVERWÜSTUNG<br />
(Strahl nach vorn) genauso wie der LEERENVORTEX um den Boss herum sind totale Verbotszone für <strong>Sie</strong>.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 23
Schattenmondbegräbnisstätte<br />
3. Knochenschlund<br />
Auf die Babyvarianten dieses Riesenwurms<br />
treffen <strong>Sie</strong> schon auf der Brücke davor.<br />
Lassen <strong>Sie</strong> sich nicht mit BODYCHECK von<br />
der Brücke schubsen und pullen <strong>Sie</strong> vorher<br />
die Fledermäuse vom Himmel – die greifen<br />
sonst im ungünstigsten Moment ein.<br />
Dieser Boss saugt<br />
Knochenschlund ist relativ einfach auszukontern:<br />
Nutzt er seinen BODYCHECK,<br />
sehen <strong>Sie</strong> eine große, schwarze Fläche auf<br />
dem Boden, aus der <strong>Sie</strong> s<strong>of</strong>ort rauslaufen.<br />
Tun <strong>Sie</strong> das nicht, stecken <strong>Sie</strong> enorm viel<br />
Schaden ein und fliegen von der Plattform.<br />
Weniger tödlich, aber nervig ist der NE<br />
KROTISCHE TEER: Der bleibt in Pfützen auf<br />
dem Boden kleben und bis <strong>zum</strong> Ende des<br />
Kampfes an Ort und Stelle liegen. Das ist<br />
quasi auch der S<strong>of</strong>tEnrage des Kampfes:<br />
Früher oder später ist nämlich der ganze<br />
Kampfplatz voller WurmErbrochenem.<br />
Eigentlich ist das gar nicht so schlecht,<br />
das Zeug hilft gegen Knochenschlunds<br />
gemeinste Attacke. Mit EINATMEN saugt<br />
er alle Spieler zu sich heran und kaut den<br />
Spieler, den er als Erstes erwischt, ordentlich<br />
durch. Stellen <strong>Sie</strong> sich während EINAT<br />
MEN in eine Pfütze, erhalten <strong>Sie</strong> Schaden,<br />
werden aber langsamer herangezogen.<br />
Je nachdem wie weit <strong>Sie</strong> von Knochenschlund<br />
entfernt stehen, wenn er einatmet,<br />
werden <strong>Sie</strong> ohne den Trick nicht überleben.<br />
Zwei Sekunden vor EINATMEN kommt<br />
übrigens die Warnung für die Attacke – so<br />
lange haben <strong>Sie</strong> Zeit, sich vom Boss wegzubewegen.<br />
BODYCHECK Sehen <strong>Sie</strong> schwarzes Gebrodel auf dem Boden, laufen <strong>Sie</strong><br />
schnellstmöglich heraus – die folgende Attacke ist (beinahe) tödlich.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
NEKROTISCHER TEER: Eine Pfütze<br />
aus wirbelnden Knochen und Zombie<br />
Armen, die Schaden verursacht und<br />
<strong>Sie</strong> verlangsamt<br />
BODYCHECK: Ein Angriff in gerader<br />
Linie nach vorn, der brutalen Schaden<br />
verursacht und <strong>Sie</strong> zurückwirft –<br />
im schlimmsten Fall von der Kampf<br />
Plattform<br />
EINATMEN: Knochenschlund saugt<br />
alle Spieler zu sich ran – steht einer<br />
kurz vor ihm, mampft er ihn auf (für<br />
knapp 150.000 Schadenspunkte)<br />
und spuckt ihn von der Kampffläche,<br />
falls er dann noch lebt.<br />
AASWURM: Ein zweiter Wurm, der<br />
genau wie der große den BODYCHECK<br />
beherrscht und Naturschaden auf<br />
zufällige Ziele verursacht, wenn kein<br />
Nahkampfziel in Reichweite ist<br />
ARME UND GESICHTER Aus diesen Zonen bleiben <strong>Sie</strong><br />
raus – die verursachen Schaden und verlangsamen.<br />
EINGESAUGT Nur wenn Knochenschlund <strong>Sie</strong> zu sich<br />
ransaugt, betreten <strong>Sie</strong> die Zonen – das verlangsamt <strong>Sie</strong>.<br />
24<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
4. Ner’zhul<br />
Schattenmondbegräbnisstätte<br />
Der Endboss der Schattenmondgrabstätte<br />
ist im direkten Vergleich mit seinen Vorgängern<br />
erstaunlich simpel. Wenn man außer<br />
Acht lässt, dass der Boss für Nahkämpfer<br />
unglaublich blöd zu spielen ist.<br />
Weg da! Und da auch!<br />
Ner’zhul verfügt über die erstaunlich geringe<br />
Zahl von drei Fähigkeiten und die<br />
sind auch noch großteils von alten Bossen<br />
geklaut: BÖSWILLIGKEIT ist ein frontaler,<br />
kegelförmiger Angriff in Form einer schwarzen<br />
Fläche. Wenn die erscheint, haben <strong>Sie</strong><br />
BÖSES FEUER Von diesen lila Säulen<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> weg – da gibt’s Schaden.<br />
noch etwa eine bis zwei Sekunden, um<br />
sich daraus zu entfernen. Wer darin stehen<br />
bleibt, der erhält nicht nur Schaden,<br />
sondern verursacht durch einen Debuff<br />
von da an auch selbst weniger Schaden.<br />
Das ist vor allem in Kombination mit dem<br />
KNOCHENRITUAL dramatisch: Eine Reihe<br />
untoter Geister bewegt sich langsam auf<br />
<strong>Sie</strong> zu, zwischen ihnen ein schmerzhafter<br />
Vorhang aus Schattenenergie. Da die<br />
Mistkerle einmal über den kompletten<br />
Kampflatz laufen, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> da irgendwie<br />
durch, <strong>was</strong> allerdings meist tödlich<br />
endet. Um zu überleben, suchen <strong>Sie</strong> sich<br />
einen der Geister aus, vernichten ihn und<br />
laufen dann durch die so entstandene Lücke<br />
zwischen den Gespenstern. Legen <strong>Sie</strong><br />
vor dem Kampf einen Schadensausteiler<br />
fest, der jeweils ein Add markiert, auf das<br />
dann alle Schadensausteiler einschlagen.<br />
Nur so sind <strong>Sie</strong> schnell genug.<br />
Mist für Nahkämpfer<br />
Do<strong>of</strong> nur: Nahkämpfer <strong>müssen</strong> weit zu<br />
den Geistern laufen und lassen sich meist<br />
von der Mauer berühren. Dazu kommt die<br />
Lichtsäule des TODESOMENS: Die verursacht<br />
in ihrem direkten Umkreis starken<br />
Schaden – kommt sie bei den Nahkämpfern<br />
runter, <strong>müssen</strong> die weg vom Boss. Bis<br />
der Tank Ner’zhul in sichere Entfernung gezogen<br />
hat, dauert’s dann aber leider meistens<br />
eine Weile. In der Zeit haben <strong>Sie</strong> dann<br />
mit Schadenseinbußen zu kämpfen, <strong>was</strong><br />
den Boss nicht unbedingt leichter macht.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
AUA-ZONE In dieser kegelförmigen<br />
Fläche werden <strong>Sie</strong> gebraten.<br />
Fokusziel<br />
ansagen!<br />
DEN DA! Erscheint die Mauer des Todes, sucht sich ein Schadensausteiler einen<br />
Geist aus, markiert ihn und <strong>Sie</strong> hauen ihn um, um durch die Lücke zu schlüpfen.<br />
BÖSWILLIGKEIT: Eine kegelförmige<br />
Todeszone in Blickrichtung vor<br />
Ner’zhul, aus der alle Spieler herauslaufen<br />
<strong>müssen</strong><br />
TODESOMEN: Ein lila Lichtstrahl, der<br />
aus dem Himmel auf einen Spieler<br />
herabfährt und Schaden verursacht.<br />
Anschließend erhalten alle Spieler in<br />
seiner Nähe Schaden, weshalb <strong>Sie</strong><br />
den Boss von der Säule wegziehen.<br />
KNOCHENRITUAL: Eine Wand aus<br />
Geistern, die bei Berührung Schaden<br />
verursacht. Vernichten <strong>Sie</strong> einen der<br />
Geister, um sich durch<strong>zum</strong>ogeln.<br />
Schattenmondbegräbnisstätte<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 25
Obere Schwarzfelsspitze<br />
ie Obere Schwarzfelsspitze kennen<br />
<strong>Sie</strong> wahrscheinlich noch vom<br />
Patch-6.0-Eröffnungsevent. Hier war sie<br />
für einige Wochen als Stufe-90-Instanz geöffnet<br />
und eigentlich hat sich seitdem nicht<br />
viel geändert, auch in der heroischen Variante<br />
nicht. Nur eine Kleinigkeit: Was <strong>zum</strong><br />
Add-on-Übergang ein bisschen wehgetan<br />
hat, haut <strong>Sie</strong> jetzt aus den Latschen.<br />
Eine Warnung <strong>zum</strong> Trash: In vielen, vielen<br />
Gegnergruppen finden <strong>Sie</strong> extrem nervige<br />
Beschwörer-Orcs – die beschwören ständig<br />
neue Adds, <strong>was</strong> Ihnen schnell das<br />
Genick brechen kann. Setzen <strong>Sie</strong> die mit<br />
Kontrollzaubern fest und unterbrechen <strong>Sie</strong><br />
sie vor allem beim Beschwören – den entsprechenden<br />
Zauber erkennen <strong>Sie</strong> schon<br />
von Weitem am weißen Portal.<br />
Übersichtskarte<br />
SCHWARZFAUSTHALLE Hier erwarten<br />
<strong>Sie</strong> die letzten drei Bosse.<br />
1. Erzformer Gor’ashan<br />
5<br />
BOSSE<br />
Die Brutstätte (Boss 2 und 3)<br />
Drachenspitzhalle (nur Trash)<br />
Gor’ashan ist ein vergleichsweise harmloser<br />
Eröffnungsboss. Zu Beginn des<br />
Kampfes sammeln <strong>Sie</strong> sich alle oben<br />
auf seiner Plattform und bleiben von da<br />
an auch dort. Zumindest so lange, bis er<br />
ENERGIEVERBINDUNG wirkt: Dann schießen<br />
Blitze aus seiner Hand, die jeweils auf<br />
eine der Runenverbindungen am Boden<br />
zeigen. Zu genau diesen Runenverbindungen<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> jetzt hinunterspringen und<br />
die Dinger anklicken, dann endet die ENER-<br />
GIEVERBINDUNG und <strong>Sie</strong> können wieder<br />
vollen Schaden verursachen. Da aber unterhalb<br />
des Podests ein Kugelblitz patrouilliert,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> vor dem Runterhüpfen<br />
kurz die Augen aufmachen. ACHTUNG: Bei<br />
jeder ENERGIEVERBINDUNG <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong><br />
eine Rune mehr anklicken – beim dritten<br />
Mal sollten also drei Spieler gleichzeitig<br />
runterspringen, um die Phase zu beenden.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
Bei ENERGIE-<br />
VERBINDUNG<br />
anklicken<br />
RUNTER UND HOCH! Sobald der Boss ENERGIEVERBINDUNG wirkt, springen <strong>Sie</strong><br />
runter und klicken auf die blauen Gebilde. Nur vom Kugelblitz bleiben <strong>Sie</strong> weg.<br />
ELEKTRISCHER IMPULS: Ein Kugelblitz,<br />
der um das Podest kreist, auf<br />
dem der Kampf stattfindet. Nicht antatschen,<br />
der tut weh.<br />
ENERGIEVERBINDUNG: Gor’ashans<br />
Defensive steigt und er wirkt regelmäßig<br />
DONNERKAKOPHONIE. Um das zu<br />
beenden, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> die Runenverbindungen<br />
am Boden anklicken.<br />
DONNERKAKOPHONIE: Schaden an<br />
der gesamten Gruppe<br />
MAGNETSTACHEL: Stacheln schießen<br />
an Gor’ashans Position aus dem Boden<br />
und verursachen brachialen Schaden<br />
an allen Nahestehenden.<br />
26<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
2. Kyrak<br />
Obere Schwarzfelsspitze<br />
Der mit Abstand nervigste Boss der Instanz<br />
hat zwei Freunde im Gepäck: Drakonidenmonstrositäten,<br />
die moderaten<br />
Nahkampfschaden verursachen und auf<br />
zufällige Spieler mit ERUPTION zielen, einer<br />
Feuerfläche, die sie in gerade Linie vor sich<br />
ablegen. Der können <strong>Sie</strong> zwar recht leicht<br />
ausweichen, aber solange noch beide Drakoniden<br />
leben und der Boss grüne Pfützen<br />
auf den Boden legt, ist der Platz recht eng.<br />
Adds wegknüppeln!<br />
Als Erstes kümmern <strong>Sie</strong> sich um die<br />
Adds, nutzen <strong>Sie</strong> dazu am besten all Ihre<br />
Cooldowns und Kampfrausch/Heldentum.<br />
Es ist zwar nicht so, dass der Kampf gegessen<br />
wäre, sobald die zwei besiegt sind, die<br />
härteste Phase bleibt der Anfang trotzdem.<br />
Markieren <strong>Sie</strong> die Adds, damit alle Spieler<br />
auf dasselbe Vieh draufhauen und <strong>Sie</strong> Ih-<br />
GIFTIG Diese Pfützen verursachen<br />
Schaden – also nicht reintreten.<br />
ren Schaden nicht zu weit verteilen. Bis die<br />
beiden besiegt sind, kümmert sich erst mal<br />
nur der Tank um Kyrak selbst. In der Zeit ist<br />
er auch allein dafür verantwortlich, das ENT-<br />
KRÄFTENDE FIXIEREN zu unterbrechen.<br />
Dieser blaue Strahl ist das Hauptproblem<br />
des Kampfes: Kyrak wirkt ihn auf ein Ziel,<br />
das er für die Kanalisierungsdauer auch<br />
verfolgt und das in der Zeit horrende Mengen<br />
an Schaden kassiert. Dem eigentlichen<br />
Kanalisieren geht der zugehörige Zauber<br />
voraus, am besten unterbrechen <strong>Sie</strong> bereits<br />
den. Weil der Boss das ENTKRÄFTENDE FI-<br />
XIEREN aber zu <strong>of</strong>t wirkt, um es alleine zu unterbrechen,<br />
legen <strong>Sie</strong> am besten vorher eine<br />
Reihenfolge unter allen Unterbrechern fest.<br />
Zieh ihn weg!<br />
Sind die Adds schnell besiegt und wird<br />
das ENTKRÄFTENDE FIXIEREN sauber unterbrochen,<br />
ist der Rest simpel: Weichen<br />
<strong>Sie</strong> grünen Pfützen aus und entfernen <strong>Sie</strong>,<br />
wenn irgendwie möglich, das VERJÜN-<br />
GUNGSSERUM von Kyrak; das Reinigen<br />
von Schamanen bietet sich hier an. Sind<br />
<strong>Sie</strong> zwischen grünen Pfützen eingekesselt,<br />
sollten <strong>Sie</strong> den Boss auf die andere Seite<br />
des Raumes ziehen. Die Dinger verschwinden<br />
nur langsam und sind entsprechend<br />
umso fieser, je länger der Kampf dauert.<br />
ENTKRÄFTENDES FIXIEREN Haben <strong>Sie</strong> keinen Unterbrechungszauber parat,<br />
wenn <strong>Sie</strong> diesen blauen Strahl sehen, ist der Kampf praktisch vorbei.<br />
FEURIO Die Drakonidenmonstrositäten<br />
legen Feuerspuren, denen <strong>Sie</strong><br />
– natürlich – ausweichen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
VERJÜNGUNGSSERUM: Der Boss verpasst<br />
sich einen Buff, der ihn schnell<br />
hochheilt. Entfernen <strong>Sie</strong> ihn mit<br />
Magie reinigungs-Fähigkeiten.<br />
ENTKRÄFTENDES FIXIEREN: Der Boss<br />
zielt mit einem blauen Strahl auf einen<br />
Spieler, der enorm viel Schaden<br />
erleidet und verlangsamt wird. Unterbrechen<br />
<strong>Sie</strong> das unbedingt.<br />
EKELBLUTSERUM: Grüne Pfützen auf<br />
dem Boden, die erst nach einiger Zeit<br />
wieder verschwinden und Schaden<br />
verursachen<br />
TOXISCHE DAMPFSALVE: Ein Giftdebuff,<br />
der alle nahen Spieler schädigt.<br />
Falls niemand den Buff entfernen<br />
kann, halten <strong>Sie</strong> sich von anderen<br />
Spielern fern.<br />
ERUPTION (DRAKONIDENMONSTRO-<br />
SITÄT): Ein linienförmiger Feuer-Angriff<br />
Obere Schwarzfelsspitze<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 27
Obere Schwarzfelsspitze<br />
3. Kommandant Tharbek<br />
Tharbek ersetzt das ArenaEvent aus der<br />
klassischen Oberen Schwarzfelsspitze<br />
und funktioniert ähnlich: <strong>Sie</strong> springen<br />
rein, dann kommen ein Haufen Adds und<br />
<strong>zum</strong> Schluss fliegt der Boss auf seinem<br />
Drachen ein; <strong>Sie</strong> vernichten erst den<br />
Drachen (nicht vor ihm stehen, er speit<br />
Feuer), dann den Boss. Fokussieren <strong>Sie</strong><br />
die Adds, damit kein Chaos aufkommt,<br />
und laufen <strong>Sie</strong> aus grünen Pfützen und<br />
vor den Feueräxten weg – das reicht meistens,<br />
um dem Boss Einhalt zu gebieten.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
NERVSACK Wirbelnde Feueräxte (ähnlich wie bei General Nazgrim), ein Haufen<br />
mittelstarker Adds und Giftpfützen. Treten <strong>Sie</strong> in nichts rein, dann wird das.<br />
4. Zornschwinge<br />
Spannend: Auf dem Weg über eine Brücke<br />
<strong>zum</strong> Boss gehen auf einmal die Gatter runter<br />
und ein Drache rückt Ihnen auf engstem<br />
Raum zu Leibe. Der Kampf ist eigentlich<br />
simpel (raus aus dem Feuer, Adds wegmachen),<br />
hat aber einen Haken: Durch den geringen<br />
Platz können <strong>Sie</strong> nicht immer optimal<br />
ausweichen und es bricht schnell Chaos<br />
aus. Das Geheimnis: Der Tank bindet alle<br />
Adds an sich und <strong>Sie</strong> stehen verteilt. Das<br />
nimmt viel Druck raus, weil seltener mehrere<br />
Spieler auf einmal Schaden bekommen.<br />
MAGISCHE EISENAXT: Eine wirbelnde,<br />
brennende Axt des Todes, können<br />
auch zwei sein. Ausweichen!<br />
EISERNER HÄSCHER: Stürmt auf ein<br />
Ziel zu und fügt jedem Spieler auf seinem<br />
Weg Schaden zu<br />
EISENAXT: Ein starker Angriff auf den<br />
Tank, der Blutungsschaden hinterlässt.<br />
Sorgt dafür, dass die Heiler ab und an<br />
ein bisschen weinen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
IMMER NUR FEUER? Sobald <strong>Sie</strong> et<strong>was</strong> Rotgelbes sehen, laufen <strong>Sie</strong> davor weg<br />
oder s<strong>of</strong>ort raus, wenn <strong>Sie</strong> direkt getr<strong>of</strong>fen werden.<br />
EINHÜLLENDES FEUER: Ein kegelförmiger<br />
Feueratem, den der Boss einmal<br />
quer über die Brücke speit. Desorientiert<br />
getr<strong>of</strong>fene Spieler.<br />
MAGMASPUCKE: Eine Feuerpfütze.<br />
Verteilen <strong>Sie</strong> sich, damit sie nicht mehrere<br />
gleichzeitig trifft.<br />
ZORNSCHWINGENJUNGTIER: Hat der<br />
Boss noch 70 Prozent Lebenspunkte,<br />
hebt er ab und beschwört Adds.<br />
28<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
5. Kriegsfürstin Zaela<br />
Obere Schwarzfelsspitze<br />
Zaela kennen <strong>Sie</strong> noch als Reiterin von<br />
Galakras in der Schlacht um Orgrimmar –<br />
jetzt ist sie selbst ein Boss und dann auch<br />
gleich der spannendste und letzte in der<br />
Oberen Schwarzfelsspitze. Wie viele Endbosse<br />
in <strong>Warlords</strong> <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong> hat sie nicht<br />
besonders viele Fähigkeiten, dafür sind die<br />
alle relativ nervig.<br />
Der Tank ist tot?<br />
Haupt-Wipegrund bei Zaela ist der tiefe<br />
Abgrund: Der ganze Kampf findet auf einer<br />
Holzplatte statt, die die Orcs in der Mitte des<br />
Schwarzfelens aufgehängt haben. Mönche<br />
mit Rollen und Jäger mit Rückzug leben hier<br />
enorm gefährlich und hüpfen gerne mal in<br />
den Freitod. Wipegrund Nummer 2 ist der<br />
ZERSTÖRERISCHE HIEB: Nutzt Zaela diese<br />
Attacke, landet selbst der Tank auf einem<br />
Drittel seiner Lebenspunkte. Musste er<br />
vorher schon <strong>was</strong> einstecken, fällt er <strong>of</strong>t<br />
einfach um. Hier <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> auf Boss-Addons<br />
achten, um den Tank rechtzeitig vollzuheilen<br />
oder, wenn <strong>Sie</strong> selbst der Tank sind,<br />
rechtzeitig Ihre Schutz-Cooldowns ziehen.<br />
Der Rest des Bosskampfes besteht aus –<br />
<strong>Sie</strong> kennen das – dem guten alten „Raus<br />
aus dem Feuer!“. Sobald <strong>Sie</strong> den Kampfplatz<br />
betreten, steht die Brücke in Brand,<br />
weshalb <strong>Sie</strong> die meiden sollten. Dazu<br />
landen nach etwa der Hälfte des Kampfes<br />
im Wechsel Drachen am Rand der Kampffläche<br />
und speien Feuer nach vorne. Fieserweise<br />
landen sie immer so, dass sie die<br />
Gruppe treffen, gefühlt nehmen sie sogar<br />
den Boss selbst ins Ziel. Als Folge <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> also etwa alle zehn Sekunden die Position<br />
wechseln.<br />
Oh, ihr auch hier?<br />
Bei etwa 60 Prozent Lebenspunkten von<br />
Zaela greifen einige Schwarzeisenwyrmreiter<br />
in den Kampf ein, die keine besonderen<br />
Fähigkeiten besitzen, aber ordentlich Nahkampfschaden<br />
verursachen. Die Schadensausteiler<br />
sollten die Füße stillhalten,<br />
bis der Tank alle an sich gebunden hat.<br />
Zumindest St<strong>of</strong>fträger liegen nach zwei bis<br />
drei Schlägen nämlich im Dreck.<br />
Achten <strong>Sie</strong> das ganze Gefecht über darauf,<br />
in der Mitte zu kämpfen. Zu schnell haben<br />
<strong>Sie</strong> sich falsch positioniert und Zaela wirft<br />
<strong>Sie</strong> mit ZERSTÖRERISCHER HIEB von der<br />
Kante, ob <strong>Sie</strong> Ihre Cooldowns jetzt aktiviert<br />
haben oder nicht. Ausnahme: Wenn Zaela<br />
<strong>Sie</strong> während QUERSCHLÄGERZYKLON verfolgt<br />
– hier <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> schnell sein und<br />
können keine Rücksicht nehmen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
ZERSTÖRERISCHER HIEB: Ein harter<br />
Schlag für über 150.000 Schadenspunkte,<br />
der den getr<strong>of</strong>fenen Spieler<br />
(den Tank, h<strong>of</strong>fentlich) zurückstößt<br />
QUERSCHLÄGERKLINGE: Ein Axtwurf,<br />
der nacheinander drei Spieler trifft<br />
und geringen Schaden verursacht<br />
SCHWARZEISENZYKLON: Zaela wirbelt<br />
im Kreis, verursacht bei allen<br />
Spielern in Reichweite Schaden und<br />
rödelt einem fixierten Spieler hinterher,<br />
der flüchten muss.<br />
EISENFLÜGELGLUTSCHUPPE: Nach<br />
einer Weile landen Drachen am Rand<br />
der Arena und speien Feuer – jetzt<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich viel bewegen.<br />
Obere Schwarzfelsspitze<br />
IN DIE MITTE Stehen <strong>Sie</strong> nie zu nah<br />
am Rand, um nicht runterzufallen.<br />
AUGEN DES BÖSEN Erscheinen Augen über Ihrem Kopf, laufen <strong>Sie</strong> vor Zaela<br />
davon. Aber nicht in den Feueratem der Drachen am Rand der Arena.<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 29
Grimmgleisdepot<br />
iese Instanz spielt auf einem fahrenden<br />
Zug. <strong>Sie</strong>ht zwar erst mal<br />
nicht so aus, weil der erste Boss in einer<br />
Lagerhalle rumhängt, aber danach geht’s<br />
auf die große Reise. Zumindest optisch<br />
macht das einiges her – dafür sind die Bosse<br />
aber ziemlich nervig.<br />
Seien <strong>Sie</strong> vorsichtig, wenn <strong>Sie</strong> die Instanz<br />
betreten: Hier stehen viele Gegner<br />
auf engem Raum und einige patrouillieren<br />
auch noch: Nutzen <strong>Sie</strong> wenn möglich<br />
Gegnerkontrolle, um nicht zu viele Mobs<br />
auf einmal pullen zu <strong>müssen</strong>. ACHTUNG:<br />
Unterbrechen <strong>Sie</strong> Techniker des Grimmgleisdepots,<br />
sonst holen diese Bomben<br />
herbei. Visiert <strong>Sie</strong> ein Aufseher an (auf<br />
den Pfeil achten), drehen <strong>Sie</strong> ihn von der<br />
Gruppe weg.<br />
Übersichtskarte<br />
DIE HALLE Hier bekämpfen <strong>Sie</strong><br />
lediglich den ersten Boss.<br />
3<br />
BOSSE<br />
Hinterer Waggon (Trash)<br />
Vorderer Waggon (Boss 2 + 3)<br />
1. Raketenfunken und Borka<br />
Der erste Bosskampf besteht aus zwei<br />
Nervsäcken: Dem Ingenieur Raketenfunken,<br />
der mit Geschossen den kompletten<br />
Kampfplatz eindeckt – deshalb <strong>müssen</strong><br />
<strong>Sie</strong> sich ständig bewegen –, und Borka. Der<br />
haut ordentlich zu und muss im Gegensatz<br />
<strong>zum</strong> Goblin getankt werden. Die Taktik ist<br />
simpel: Laufen <strong>Sie</strong> aus allen Flächen auf<br />
dem Boden. Wenn Borka zu RASENDER<br />
SPRINT ansetzt, drehen <strong>Sie</strong> den erscheinenden<br />
Pfeil in Richtung des Goblins. Dadurch<br />
wird seine RAKETENSALVE unterbrochen,<br />
auch wenn er auf Kisten steht. Nutzt<br />
Borka ZERSCHMETTERN, stellen <strong>Sie</strong> alle<br />
Zauber ein, sonst werden <strong>Sie</strong> unterbrochen.<br />
Aber wen verhauen <strong>Sie</strong> zuerst? Stirbt Borka,<br />
verursacht Raketenfunken mehr Gruppenschaden<br />
– stirbt Raketenfunken, verursacht<br />
Borka mehr Schaden auf den Tank. Die Entscheidung<br />
hängt von Ihrer Gruppe ab.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
HIER LANG Steuern <strong>Sie</strong> Borka bei RASENDER SPRINT (siehe Pfeil!) auf Raketenfunken<br />
zu, um damit seine RAKETENSALVE X21-01A zu unterbrechen.<br />
BORKA<br />
ZERSCHMETTERN: Verursacht Schaden<br />
an allen und unterbricht Zauber.<br />
Vorher die Gruppe heilen!<br />
RASENDER SPRINT: Borka läuft in<br />
Richtung eines eingeblendeten Pfeils<br />
los. Auf Raketenfunken richten!<br />
RAKETENFUNKEN<br />
ZIELELIMINIERER VX 18-B: Raketen<br />
feuern auf Spieler-Positionen – laufen<br />
<strong>Sie</strong> außer Reichweite!<br />
RAKETENSALVE X21-01A: Ein stärker<br />
werdender Angriff auf zwei wechselnde<br />
Spieler. Wird von Borkas RA-<br />
SENDER SPRINT unterbrochen.<br />
30<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
2. Nitrogg Donnerturm<br />
Grimmgleisdepot<br />
Nutzen <strong>Sie</strong> bei den Trash-Gruppen vor<br />
Nitrogg Kontrollzauber und pullen <strong>Sie</strong> auf<br />
keinen Fall mehr als eine Gruppe, sonst werden<br />
<strong>Sie</strong> überrannt.<br />
Ziehen <strong>Sie</strong> den Boss selbst ein wenig in<br />
den Waggon, damit Ihre Mitspieler Platz<br />
haben, um den Granaten auszuweichen.<br />
Ziehen <strong>Sie</strong> aber keine Cooldowns – die<br />
brauchen <strong>Sie</strong> später dringender. Hauen <strong>Sie</strong><br />
den Boss in Ruhe auf 60 Prozent Lebenspunkte<br />
– allzu viel tut er eh nicht.<br />
Adds, Kanonen, Feuer<br />
und Adds (+ Adds)<br />
Bei 60 Prozent sprengt Nitrogg den Waggon,<br />
versteckt sich in einer Kanone am<br />
hinteren Ende des Gleises und ballert auf<br />
<strong>Sie</strong>. Ganz nebenbei stürmen jetzt nach und<br />
nach immer mehr Adds auf <strong>Sie</strong> ein und am<br />
Rand des Kampfplatzes werden <strong>Sie</strong> vom<br />
Fahrtwind langsam nach hinten geweht.<br />
Runterfallen können <strong>Sie</strong> übrigens auch,<br />
das endet tödlich.<br />
PHASE 1: Der<br />
Boss haut moderat<br />
zu und<br />
wirft Granaten.<br />
Hat er noch<br />
60 Prozent<br />
Lebenspunkte,<br />
haut er ab.<br />
Die Kanone können <strong>Sie</strong> nicht direkt angreifen,<br />
<strong>müssen</strong> aber auf sie reagieren: Treten<br />
<strong>Sie</strong> nicht in große gelbe Feuerlachen und<br />
verstecken <strong>Sie</strong> sich hinter den Säulen und<br />
Kisten in der Mitte, wenn das SPERRFEUER<br />
der Kanone auf <strong>Sie</strong> einprasselt.<br />
Wie aber besiegt man Nitrogg nun? Wenn<br />
<strong>Sie</strong> eines der Adds besiegen, leuchtet es<br />
gelb und <strong>Sie</strong> können es anklicken – dafür<br />
bekommen <strong>Sie</strong> dann einen Extra-Actionbutton,<br />
genau wie bei den Klaxxi in der<br />
Schlacht um Orgrimmar. Mit den Buffs von<br />
Schützinnen und Grenadieren attackieren<br />
<strong>Sie</strong> neue Adds – werden das zu viele, kann<br />
Ihr Tank sonst nicht standhalten. Mit dem<br />
Buff der Kanonenschützen stellen <strong>Sie</strong> sich<br />
in eine der Kanonen am Rand und nutzen<br />
hier ZIELSUCHGRANATE. Damit feuern <strong>Sie</strong><br />
automatisch auf die Kanone. Ist die vernichtet,<br />
kommt Nitrogg noch mal raus und<br />
Phase 1 startet ohne Adds und bei 60 Prozent<br />
Leben von vorn. Jetzt <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> den<br />
Orc nur noch sauber runterhauen.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
SCHWARZFELSMÖRSER: Wirft Granaten,<br />
die am Einschlagsort Schaden<br />
verursachen. Ausweichen!<br />
SCHWARZFELSGRANATE: Wirft nur<br />
eine Granate. Auch ausweichen!<br />
SPERRFEUER: Tödliches Dauerfeuer:<br />
Laufen <strong>Sie</strong> hinter Kisten in Deckung.<br />
SCHLACKESCHLAG: Gelbes Feuer am<br />
Boden? Raus da!<br />
Munition aufsammeln<br />
und mit dem Geschütz<br />
abfeuern<br />
Boss in der Kanone<br />
TOTE GRENADIERE Anklicken! Dann<br />
bekommen <strong>Sie</strong> den Granaten-Button.<br />
Grimmgleisdepot<br />
DAS GESCHÜTZ In seiner Kanone ist der Boss gefährlicher und nicht direkt<br />
angreifbar. Vernichten <strong>Sie</strong> alle Adds und verstecken <strong>Sie</strong> sich bei SPERRFEUER.<br />
TOTE KANONENSCHÜTZEN Anklicken<br />
und dann die Kanonen benutzen!<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong> 31
Grimmgleisdepot<br />
3. Himmelsfürstin Tovra<br />
Im Vergleich zu Nitrogg mit all dem „Versteckt<br />
euch!“ und dem „Welcher Affe hat<br />
die Granaten aufgenommen und nutzt sie<br />
nicht?“ ist Tovra relativ simpel – solange<br />
<strong>Sie</strong> nicht in eine Eisfalle laufen. Dann ist der<br />
Kampf so gut wie gelaufen.<br />
Der Drache tut (fast) nix<br />
Auf dem Weg zu Tovra weichen <strong>Sie</strong> Feuerpfützen<br />
aus – deren Schaden ist tödlich<br />
und wiederbeleben hier schwierig.<br />
Tovra selbst finden <strong>Sie</strong> ganz am Ende des<br />
Zuges zusammen mit ihrem Drachen. Keine<br />
Panik: Bekämpfen <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> nur die<br />
Orcin selbst. Der Drache fliegt derweil rum<br />
und nervt ab und an mit Gruppenschaden,<br />
ist aber nicht angreifbar. Trotzdem<br />
ist er für das Hauptproblem des Kampfes<br />
verantwortlich. Mit DIFFUSIONSENERGIE<br />
setzt er Teile des Zuges unter Strom und<br />
vorab kann man nie sagen, welche genau.<br />
Sobald der Drache also runterkommt,<br />
<strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> sich umschauen und bewegen.<br />
Da der Flugsaurier dabei aber auch<br />
Gruppenschaden verursacht, sollten die<br />
Heiler nach Möglichkeit kurz vorher alle<br />
Spieler vollmachen. Andernfalls kippt hier<br />
schnell einer um. Besonders do<strong>of</strong>: Die<br />
DIFFUSIONSENERGIEN überlappen sich<br />
teilweise und verschwinden nur langsam.<br />
Mit Pech steht also der halbe Kampfplatz<br />
unter Strom und <strong>Sie</strong> können nur schwer<br />
ausweichen. Mönche mit Rollen, blinzelnde<br />
Magier und Jäger mit Rückzug <strong>müssen</strong><br />
aufpassen: Ein wenig Unaufmerksamkeit<br />
und <strong>Sie</strong> fliegen ruck, zuck von der Plattform<br />
– damit ist der Kampf für <strong>Sie</strong> gelaufen.<br />
Feuer und Eis<br />
Dass der Kampf doch noch spannend wird,<br />
dafür sorgen Eisfallen und Jäger-Male: Treten<br />
<strong>Sie</strong> in eine Eisfalle – und in Blitzpfützen<br />
sieht man die schlecht –, werden <strong>Sie</strong> und<br />
alle Mitspieler festgefrostet. Passiert das<br />
in einer Blitzpfütze, ist es aus. Dazu kommt<br />
das MAL DES JÄGERS: Auf dessen Ziel<br />
schleudert Tovra einen Feuerspeer, der<br />
ebenfalls Gruppenschaden verursacht.<br />
Stehen <strong>Sie</strong> also verteilt und lassen <strong>Sie</strong> sich<br />
nicht panisch machen. Dann wird das <strong>was</strong>.<br />
Die wichtigsten Boss-<br />
FÄHIGKEITEN<br />
FROSTIGE VERLANGSAMUNG: Wirft<br />
eine Eisfalle auf den Boden, die massiven<br />
Schaden verursacht und alle<br />
Spieler in 6 Meter Reichweite festfriert,<br />
wenn jemand reintritt.<br />
DIFFUSIONSENERGIE: Eine blaue<br />
Blitzpfütze. Wer drin stehen bleibt,<br />
stirbt. Sich hier festfrieren lassen, ist<br />
der Haupt-Wipegrund des Kampfes.<br />
DONNERATEM: Tovras Drache setzt<br />
neue Blitzpüftzen und verursacht ganz<br />
nebenbei Gruppenschaden.<br />
MAL DES JÄGERS: Markierte Ziele<br />
werden nach kurzer Zeit Ziel eines<br />
massiven Feuerangriffs, der alle Spieler<br />
in 8 Meter Reichweite trifft.<br />
RAUS DA! Laufen <strong>Sie</strong> schnellstmöglich aus den<br />
Blitzflächen und lassen <strong>Sie</strong> sich nicht von Eisfallen<br />
fangen. Das ist auch schon fast der ganze Kampf.<br />
32<br />
<strong>PC</strong> GAMES | <strong>MMORE</strong>
Drae nor<br />
stand: Wod-beta<br />
eiSendockS<br />
(93-100)<br />
AmphiTheATer<br />
der AuSlöSchung<br />
kriegSSpeer<br />
Warlors <strong>of</strong> <strong>Draenor</strong><br />
riesige Weltkarte und Poster<br />
gorgroNd<br />
(92-94)<br />
der düSTere<br />
wAld<br />
kor’lokS<br />
SiTz<br />
grimmgleiSdepoT<br />
(97-100)<br />
friedh<strong>of</strong> der<br />
ASchehämmer<br />
gigAnTenSTurz<br />
die immergrüne<br />
wildniS<br />
der geSchmolzene<br />
STeinbruch<br />
SchATTenmondgrAbSTäTTe<br />
(92-100)<br />
dolchrAchen-<br />
SchluchT<br />
mAgnArok<br />
STurmSchild<br />
bluTSchlägermine<br />
(90-100)<br />
Shattrath in voller Pracht. In Talador ist die<br />
Festung der Draenei noch intakt, wird jedoch von<br />
Dömonen belagert.<br />
Sobald <strong>Sie</strong> das Portal in den Verwüsteten Landen<br />
betreten, finden <strong>Sie</strong> sich im Dschungel von Tanaan<br />
wieder.<br />
FrostFeuergrat<br />
(90-92)<br />
die knirSchenden<br />
ebnen<br />
gronn-<br />
SchluchT<br />
hochpASS<br />
der immergrüne flor<br />
(97-100)<br />
ashraN<br />
(100, PvP-gebiet)<br />
SpeerSpieSSerfeSTung<br />
STeinzAhnpoSTen<br />
immermornquellen<br />
STeinbrecher-<br />
ArenA<br />
wildwAchT<br />
zekkverSTeck<br />
Schlingenherz<br />
wor‘gol<br />
grom’gAr<br />
hochfelS<br />
(SchlAchTzug)<br />
zerSchlAgene<br />
Anhöhe<br />
wAchpoSTen<br />
der mok’gol<br />
der ring deS<br />
bluTeS<br />
elemenTAr<br />
plATeAu<br />
orunAlküSTe<br />
eiSerneS<br />
belAgerungSwerk<br />
forT wrynn<br />
SchwArzfelSgieSSerei<br />
(SchlAchTzug)<br />
SchlägerplATeAu<br />
bASTionSklippe<br />
SchwArzfelS-<br />
STeinbruch<br />
dschuNgel voN<br />
taNaaN<br />
(90-92)<br />
Der Frostfeuergrat (das <strong>Start</strong>gebiet für Horde-Spieler)<br />
ist eine Eiwüste mit vereinzelten Vulkanen, die<br />
von Gronn bewohnt wird.<br />
Die Spitzen von Arak werden von den Arakkoa<br />
bewohnt, die niedere Völker von den hohen<br />
Wipfeln aus mit ihrem Laser verbrennen.<br />
Gorgronds Oasen sehen aus wie gemalt. Der Norden<br />
des Gebiets sieht jedoch nicht so einladend aus.<br />
dAS dunkle<br />
porTAl<br />
herzbluT<br />
übungSplATz von<br />
kArgAThAr<br />
der bluTende<br />
AlTAr<br />
Ahnengrund<br />
lok-rATh<br />
der Thron<br />
der elemenTe<br />
STein-<br />
SchlAgSenke<br />
hAllvAlor<br />
ShATTrATh<br />
vol‘JinS<br />
STolz<br />
eiSerne<br />
bASTion<br />
oShu’gun<br />
der ring der<br />
prüfung<br />
AruunA<br />
NagraNd<br />
(98-100)<br />
grommAShAr<br />
mAr’gokS<br />
wAchT<br />
gul’rok<br />
h<strong>of</strong> der<br />
Seelen<br />
Auchindoun<br />
(94-100)<br />
grAb deS<br />
lichTS<br />
gArniSon<br />
gordAlfeSTung<br />
Schummergehölz<br />
schatteNmoNdtal<br />
(90-92)<br />
elodor<br />
gebiet<br />
(stufenangabe)<br />
orT /geogrAphiSche<br />
beSonderheiT<br />
L egende<br />
inSTAnz (gegner-level)<br />
horde-flugpunkT<br />
talador<br />
(94-96)<br />
Telmor<br />
der windende<br />
morAST<br />
himmelSnAdel<br />
(95-100)<br />
AxTfAll<br />
SkeTTiS<br />
eiSenfAuSThAfen<br />
gul‘vAr<br />
der heulende<br />
felS<br />
feSTung der<br />
pein<br />
ShAz’gul<br />
embAAri<br />
dAS Schimmermoor<br />
der Tempel<br />
von kArAbor<br />
Gruul Der Gronn-König ist<br />
zurück! In der Schwarzfelsgießerei<br />
erwartet Gruul <strong>Sie</strong><br />
als erster Boss.<br />
Ich bIn der KönIg von<br />
draenor! Die bizarren<br />
Arakkoa herrschen über<br />
die Spitzen von Arak.<br />
Kargath Messerfaust<br />
Der bleiche Orc führt einen<br />
Clan sadistischer Orcs an.<br />
horde-STüTzpunkT<br />
AlliAnz-STüTzpunkT<br />
AlliAnz-flugpunkT<br />
neuTrAler flugpunkT<br />
queTSchpfeifenkAp<br />
AkrAzverSTeck<br />
SocreThArS<br />
klippe<br />
die begräbniSfelder<br />
nAchTfluTneST<br />
Das Nagrand in <strong>Draenor</strong> wird von den Ogern<br />
beherrscht, die sich im Westen ein riesiges Imperium<br />
aufgebaut haben.<br />
sPitzeN voN<br />
arakk<br />
(96-98)<br />
SeThekkniederung<br />
bluTmähnenTAl<br />
werkSTATT<br />
queTSchpfeif<br />
Das Schattenmondtal (<strong>Start</strong>gebiet für Allianz-<br />
Spieler) hält geheimnisvolle Wälder und grüne<br />
Landschaften bereit.<br />
Im Süden Nagrands ist die Oshu’gun deutlich stärker<br />
überwuchert, als wir es noch aus der Scherbenwelt<br />
kennen.<br />
Weltkarte_WoD_800x520_KartemitWinker.indd 1 02.10.2014 10:24:01
Weltkarte_WoD_800x520_Rueckseite-Artwork.indd 2 01.10.2014 18:18:13